Seite 102 von 195

Verfasst: 10.01.2013, 09:37
von Sharky
rethabile hat geschrieben: ich bin sogar drei jahre lang jeden tag berufsbedingt auto gefahren. hauptsächlich in der stadt, aber auch in der region. ist zwar schon vier, fünf jahre her
dann halt 4-5 Jahre...
Wenn du heute noch täglich durch 30er Zonen fahren würdest, wüsstest du was ich meine. Aber eben, einer der das Auto nur für den Samstageinkauf oder Ferien nutzt ist klar, dass man das nicht weiss.

rethabile hat geschrieben:ja sorry. ich weiss ja nicht wie lange DU brauchst, um in etwa zu merken, was um dich herum geschieht. aber mir reichten drei jahre durchaus, um mir ein bild von der verkehrssituation in der stadt zu machen. zudem bin ich ja noch immer täglich unterwegs und fahre hin und wieder durchaus auto... :rolleyes: und wie kommst du auf 5-6 jahre?

und wer zum teufel fährt 6 bis 10 mal am tag quer durch die stadt? scheinen nicht gerade organisationstalente zu sein, die du da kennen willst.

und meine theorie mit den ampeln hast du leider auch nicht verstanden. es ist doch so: wenn du zwischen zwei ampeln dreihundert meter strasse hast, spielt es doch eine unwesentliche rolle, ob du diese kurze strecke mit 50 oder mit 30 zurückgelegt hast. wenn du mit 30 kommst wartest du einfach etwas weniger lang an der nächsten ampel/stopstrasse/rechtsvortritt....


und ja genau, die baulichen massnahmen wären das absolute hauptproblem... :p ....guter witz...
Frag mal diese:

- Taxifahrer
- Lieferwagen
- Baustellenwagen
- Kurierdienste
- Busfahrer
- Spitex-, andere Dienstleistungen
- Polizei u.ä.

Ausserdem...berücksichtigst du in deiner These auch, dass man nicht nur an Stosszeiten fährt sondern den ganzen Tag, Abends und auch an Wochenenden? Bei Stosszeiten mag deine These ja richtig sein, aber wenn ich um 10.00h oder um 15.00h und abends durch fahre, kann ich sehr gut mit 50km/h fahren und habe sogar noch sehr oft eine grüne Welle. Vom Wochende reden wir jetzt mal gar nicht.
Dazu kommt, dass ist auch bewiesen, dass die Autorfahrer bei langsamer Geschwindigkeit viel genervert sind, als wenn sie normal mit 50 fahren können. Das merkt ja jeder selber, wenn man nur vor sich hinschleicht gernervt ist.

Aber zum Glück wohn ich in der Aglo und muss nur ganz selten in die Stadt. Das wird wohl dann noch weniger werden...

Verfasst: 10.01.2013, 11:56
von Laufi
Ich glaub d'Lösung für d'Zuekunft wäre variable G'schwindigkeitsvorschrifte, es isch doch e massive Unterschied, ob ich am 5i zobe durch Basel fahr, oder am 5i am morge!
Die stuure G'schwindikeitsvorschrifte wärde mit zuenähmende Verkehr immer wie problematischer, und das de Verkehr zuenimmt stooht wohl usser froog!
Es macht teilwiis ebe scho Sinn d'Gschwindigkeite z'reduziere um de Verkehr flüssig z'halte, aber umgekehrt macht's ebe in g'wüsse Situatione überhaupt kei Sinn!
(z.B ich fahr jede Tag über d'Schleuse und mänggisch isch 20km/h die "richtig" G'schwindigkeit (Sam.Nomittag mit viele Kids uff de Stroos) und mänggisch isch au 40km/h "ahg'mässe (2 am Morge ganz ellei uff de Schleuse)

Doh sin mir wieder bim Thema "flexibilität" und wieso ich mich weder als Linke noch als Rächte bezeichne kah! Solang mir nid alli zäme schaffe und uss beidene System s'beschte zäme ussesueche, wirds nie e "End"-Lösig für unseri Problem geh, Amen!

@Sharky: grad gliichzytig de Gedanke kah bezgl. unterschiedliche Tages-und Nachtbedingunge, was ;)

Verfasst: 10.01.2013, 17:06
von Mindl
rethabile hat geschrieben: tempo dreissig ist belegbar umweltschonender
quatsch... pro gefahrerner kilometer ist der benzinverbrauch bei 80-90km/h optimal... bei elektroautos ist der ideale wirkungsgrad 88. bei verbrenungsmotoren variert dies leicht.

mit tempo hat man pro gefahrenen km etwa die gleiche kraftstrofverbrenung wie tempo 110.
tempo 50 ist umweltschonender, als tempo 30.

zwar wird bei 30ig pro zeiteinheit weniger kraftstoff verbraucht, aber wenn bei 10km 10-30% mehr verbrennt wird ist es halt nichts als staatlich verordnete umweltverschmutzung.

zudem steigern tempo 30 zonen in stark befahrenen strassen die staugefahr. naja auch nicht wirklich umweltschonend.
und ich hab kein bock wenn ich im tram/bus zur arbeit fahre im stau zu stehen wegen super idiotischen tempo 30ig zonen.

(und e-bikes sind nicht wirklich umweltschonend. der effektive CO2/km ist absolut katastrophal...)

Verfasst: 10.01.2013, 17:17
von Pro Sportchef bim FCB
Mindl hat geschrieben: zwar wird bei 30ig pro zeiteinheit weniger kraftstoff verbraucht, aber wenn bei 10km 10-30% mehr verbrennt wird ist es halt nichts als staatlich verordnete umweltverschmutzung.
Hm, steht die Basler Regierung (bzw. die Linken die es umsetzen wollen) eigentlich in Verbindung mit der Erdöllobby? Bei den Entscheiden die da getroffen werden könnte man meinen...

Verfasst: 10.01.2013, 17:42
von Mindl
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Hm, steht die Basler Regierung (bzw. die Linken die es umsetzen wollen) eigentlich in Verbindung mit der Erdöllobby? Bei den Entscheiden die da getroffen werden könnte man meinen...
isch meh e ideologie gäge autofahrer... aber grosstädt wie bangkok zeiget: d lüt stönd den halt im stau. anstatt dr lähri skytrain zbruche.

i dä 70er joor het basel eins vo dä beste verkehrskonzept uffbaut (vorbild wältwiet): mit, direkt us dä stadt fahre und nur im zick zack ind stadt, dass fahrziete im ÖV ind stadt (direkt) gliech lang sind wie dä individualverkehr.
drzue sind ringstrosse konzipiert worde, wos schwärgwicht uff d umfahrig leget und dorum mehrspuurig gsi sind.

s ganze wird jetzt kontinuierlich zerstört und dr ÖV stoht halt im stau uff gwüsse streckene... wos den fascht kei unterschied meh macht eb i im bus/tram im stau stand sondern im audi.

aber die massnahme währdet sicher drzue fiehre das weniger auto gfahre wird. :rolleyes: aber die ideologe händ die idee (aber 500m zfuess go ihkaufe machet sie denn doch nid, sondern nähmets audi. dass währet denn mini ehemalig griene nochbere, mir sind immer gloffe. aber ihri moralpredigte gäge d audifahrer hani immer amüsant gfunde)

Banküberfall in Birsfelden

Verfasst: 11.01.2013, 23:47
von Laufi
Jetzt weiss ich, wieso ich nach'em schaffe z'Birsfälde ahg'halte und ussenanderg'noh worde bi!!
Aber die 60.- Buess für's nid feschtschnalle vom Riemegurt hätte trotzdäm nid miesse sii, hättet lieber de Bankräuber wiiter g'jagt ;)
Am frühen Freitagabend wurde im Zentrum von Birsfelden ein Raubüberfall auf eine Bank verübt. Verletzt wurde niemand, der Täter ist auf der Flucht
http://bazonline.ch/basel/kurzmeldungen ... y/16731879

...Shit, und jetzt wo ich s'Fahndigsphöteli g'seh ha, wirds mir doppelt und dreifach klar,wieso ich ussenaderg'noh worde bi!
Bild
(mit minere schwarze Rägejacke und Hose bi ich uff mim Scooterli garantiert SEHR verdächtig gsi :p )

Verfasst: 22.01.2013, 19:16
von Tycoon
Die Einwohnerzahl nimmt im Stadtkanton seit fünf Jahren zu. Die Zahl der Schweizerinnen und Schweizer sank indes 2012 weiter, nämlich um 0,2 Prozent auf 127'618. Bei den Ausländern wurde demgegenüber eine Zunahme um 2,1 Prozent auf 65'778 verzeichnet. Der Ausländeranteil stieg damit von 33,6 auf 34 Prozent
die Rechnung ist für mich etwas seltsam denn gemäss derer sind 127´618 Schweizer = 66% / 65´778 Ausländer = 34% .....

Schweizer ziehen aus Basel weg

Verfasst: 22.01.2013, 21:39
von hanfueli
Tycoon hat geschrieben:die Rechnung ist für mich etwas seltsam denn gemäss derer sind 127´618 Schweizer = 66% / 65´778 Ausländer = 34% .....

Schweizer ziehen aus Basel weg
was ist an der rechnung falsch?

Verfasst: 22.01.2013, 21:39
von Balotelli
cantona hat geschrieben:Also mehr Velofahrer in der Stadt fände ich sehr gut. Aber diese 30er Zonen sind wirklich behindert. Also wenn man au der Neuweilerstrasse 30 fahren muss, dann gute Nacht.
Ist die Tempo 30 Zone auch für Velo- und Eletrovelofahrer gültig?

Verfasst: 22.01.2013, 21:44
von hanfueli
Balotelli hat geschrieben:Ist die Tempo 30 Zone auch für Velo- und Eletrovelofahrer gültig?
nein. elektrovelos ohne nummer sind allerdings (oder werden) auf 25 km/h beschränkt. was einen stärkeren motor hat und ohne pedalantrieb fährt zählt logischerweise als mofa.

Verfasst: 22.01.2013, 21:53
von Sharky
hanfueli hat geschrieben:nein. elektrovelos ohne nummer sind allerdings (oder werden) auf 25 km/h beschränkt. was einen stärkeren motor hat und ohne pedalantrieb fährt zählt logischerweise als mofa.
also wehe ich werde dann von einem Velofahrer überholt...

Verfasst: 22.01.2013, 22:00
von Balotelli
Sharky hat geschrieben:also wehe ich werde dann von einem Velofahrer überholt...
Es ist eben so dass ein Kollege von mir in dr 30er Zone von drei Velofahrer mit handzeichen genötigt wurde, so lange bis er wütend wurde und dann mit 35 geblitzt wurde.

Ich persöhnlich bin schon in dr 30er Zone rechts und links überholt worden von Schüler!

In Basel wird am meisten Velo gefahren

Verfasst: 24.01.2013, 14:42
von Laufi
Also wenn ich mir der B'richt vo de BaZ so durrelies machts scho Sinn, dass es in Basel verkehrsberuhigter bzw. de nid-motorisierti Verkehr bevorzugt wird!
55 Prozent der Basler Haushalte besitzen kein Auto! ....Von den sechs Städten hat Basel den grössten Anteil Veloverkehr (16 Prozent) am Gesamtverkehr
Die (Mehrheit an) Bürger zahle ihri Stüüre in de Stadt und hän dorum au e "vorzugsrecht" zu dene wo uff's Land zügglet sin! So Lüüd wo uff's Land züggle zum Gäld spare aber trotzdem immerno gliich flott/schnäll in d'Stadt wänn sii, wie sie's g'wohnt sin, wänn in mine Auge eifach s'5er und s'Weggli :mad:

PS do no de Link dezue: http://bazonline.ch/basel/stadt/In-Base ... y/24153413

Verfasst: 24.01.2013, 15:04
von Rhykurve
Laufi hat geschrieben:Also wenn ich mir der B'richt vo de BaZ so durrelies machts scho Sinn, dass es in Basel verkehrsberuhigter bzw. de nid-motorisierti Verkehr bevorzugt wird!

Die (Mehrheit an) Bürger zahle ihri Stüüre in de Stadt und hän dorum au e "vorzugsrecht" zu dene wo uff's Land zügglet sin! So Lüüd wo uff's Land züggle zum Gäld spare aber trotzdem immerno gliich flott/schnäll in d'Stadt wänn sii, wie sie's g'wohnt sin, wänn in mine Auge eifach s'5er und s'Weggli :mad:
ausnahmsweise mal: word! :)
sag das gleich noch denen die im "ökosteuerthread" herumheulen :p

«Ich bin stinkesauer auf die Behörden»

Verfasst: 25.01.2013, 14:54
von Laufi
So unrächt het er nid, de Hr. Eymann
Mit seiner Tirade gegen Gross*basel brachte Felix Eymann (64) Pfeffer in die Pressekonferenz des Komitees gegen die Sperrung der Mittleren Brücke für den Autoverkehr. Eymann sieht viele Probleme im Kleinbasel. Keiner aus Grossbasel «hilft uns in irgendeiner Form», wetterte er. Vielmehr kämen immer weitere «Furz*ideen» von drüben. Was hat Arzt und LDP-Grossrat Eymann, der seit Geburt im Kleinbasel lebt, zu dieser Schelte veranlasst? Die BaZ hat nachgefragt.
http://bazonline.ch/basel/stadt/Ich-bin ... y/11044526

http://www.telebasel.ch/de/tv-archiv/&i ... to=&group=

Verfasst: 30.01.2013, 17:55
von Pro Sportchef bim FCB
Das muss ja wieder ein Rechter SVP Nazi sein der sowas erzählt:
http://bazonline.ch/basel/stadt/Ich-bin ... y/11044526
Wir haben im ganzen Quartier grosse Sorgen. Zwei Beispiele: Seit einer Ewigkeit moniere ich bei den Behörden, dass man die schwarzafrikanischen Drogenhändler am Claraplatz stoppen soll, die dort ungeniert dealen. Auch am Rheinufer. Und im Rotlichtmilieu haben wir organisierte Banden, die die Prostitution kontrollieren. Auch da passiert nichts. Ich bin stinkesauer, dass die Ämter im Grossbasel den Frauen scheinheilig Visa als Tänzerinnen geben, obwohl sie genau wissen, dass diese sich unter misslichen Umständen prostituieren.

In einigen Klein*basler Quartieren liegt der Anteil von Menschen aus anderen Kulturkreisen bei über 50 Prozent. Es fehlt der Solidaritätsgedanke unter den Leuten.

Das verstehe ich nicht unter «Integrationswillen zeigen», wenn man den Verkehr lahmlegt und Leute verschreckt. Fremdes ist für mich etwas, das eine Gesellschaft stärkt. Aber wie in der Medizin kommt es auf die Dosis an.

Und auch in einer offenen Stadt muss man sich auf gemeinsame Regeln einigen. Das ist noch nicht gelungen. Manche Männer lassen ihre Frau nicht alleine in meine Praxis oder sie verbieten ihr, Deutsch zu lernen – wo sind wir denn?

Ich fühle mich hier langsam als Fremder.

Heute gibt es Blöcke und alles von bürgerlicher Seite wird von Links-Grün unbesehen abgelehnt. Früher hat man zusammen aufs Goal geschossen, heute schiesst man auf den Goalie.
Edit: Ups, etwas spät, aber ich habe den Artikel erst heute auf der Startseite gesehen.

Verfasst: 30.01.2013, 18:17
von Laufi
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Das muss ja wieder ein Rechter SVP Nazi sein der sowas erzählt:
http://bazonline.ch/basel/stadt/Ich-bin ... y/11044526


Edit: Ups, etwas spät, aber ich habe den Artikel erst heute auf der Startseite gesehen.
Hmm, de B'richt kunnt mir mega bekannt vor...han ich doch irgendwo schomol g'läse kah (weiss nur nüme wo) ;)

Verfasst: 30.01.2013, 21:23
von GCZ-Fan
Sportchef: Volle Zustimmung.. das Mass ist längst überschritten. In Zürich sind die Zustände ähnlich schlimm. Ich bin eigentlich überzeugter Zugfahrer, wenn ich in der Schweiz bin, der ÖV ist hier sehr gut ausgebaut, aber wenn ich Zug fahre und eine Kontrolle kommt, IMMER das gleiche Bild. Schwarzafrikaner oder Nordafrikaner im Wagen? Zu 99% kein Billett dabei. Strafe? Gibts nicht..

Kommt man hingegen als Schweiz EINMAL in eine Kontrolle, und hatte kein Billett dabei, dann Gnade dir Gott.. ist mir schon passiert.. 1 Billettautomat, von Vandalen zerstört.. ich steige in den Zug ein (Selbstkontrolle, also keine Möglichkeit den Kondi zu suchen) bei der nächsten Station kommt eine Kontrolle, ich melde den defekten Automat.. "glauben wir nicht, faule Ausrede, hier los Adresse her sonst holen wir die Polizei"..

Natürlich anschliessend die SBB kontaktiert, die haben behauptet, der Automat hätte funktioniert, ich müsse zahlen.. haha.. bezahlt habe ich, weil ich leider nicht so schlau war, ein Foto zu machen (wobei, hätte man dort "genug" erkannt?) und wegen 100.- wollte ich den ganzen Umtrieb nicht.. aber es zeigt sich leider immer mehr, als Schweizer UND anständiger Ausländer bist du in der Schweiz nur noch der Trottel vom Dienst. Das MUSS sich dringend ändern. Leider gibt es von links bis rechts keine Partei, die dies wirklich will. Und komme mir bitte niemand mit der SVP, die sind keinen Deut besser, zumindest ein Teil davon.. es wird langsam Zeit für eine Partei, die einen Plan für die Schweiz in 50 oder 100 Jahren hat, und dieses ewige "vor-sich-her-basteln" durch grössere Konzepte löst.

Wenn ich lese, das Blocher heute verurteilt wurde, weil auf seine Anweisung keine Asylgesuche (Waren ja nur so 20.000 oder so.. das hätten wir ja loooooocker noch rasch aufnehmen können..) in Schweizer BOTSCHAFTEN in genau 2 Ländern von genau 1 Nationalität nicht mehr akzeptiert wurden.. nene.. der Blocher ist aber eben auch kein wirklich guter Politiker, weil teilweise zwar sehr radikal und sinnvoll, andererseits aber viel, viel zu bünzlig und wirtschaftsfreundlich.

Es ist ja nicht so, das bei den Linken alles schlecht wäre - der soziale Zusammenhalt kommt ja definitiv aus der linken Ecke, und bei der CVP gibts auch nicht nur konservative Christen aus dem Wallis oder der Innerschweiz, aber in jeder Partei gibt es nur wenige Leute, die für mich halbwegs für die Ideen stehen, welche ich selber vertrete. Und irgendwie fürchte ich, werden die Unvernünftigen, diejenigen, die Quartalsdenken über Generationsplanen stellen, immer mehr..

Verfasst: 30.01.2013, 22:02
von kogokg
GCZ-Fan hat geschrieben:Sportchef: Volle Zustimmung.. das Mass ist längst überschritten. In Zürich sind die Zustände ähnlich schlimm. Ich bin eigentlich überzeugter Zugfahrer, wenn ich in der Schweiz bin, der ÖV ist hier sehr gut ausgebaut, aber wenn ich Zug fahre und eine Kontrolle kommt, IMMER das gleiche Bild. Schwarzafrikaner oder Nordafrikaner im Wagen? Zu 99% kein Billett dabei. Strafe? Gibts nicht..
Da die Bussen sowieso nicht oder schlussendlich eh vom Steuerzahler, werden die Zettel schon gar nicht mehr verschickt. Wäre schliesslich sinnloser Aufwand. Verständlich, regt aber umsomehr auf. Erlebe immer solche Scheisse, wenn ich selten mal zugfahre. Vorallem ist es mittlerweile verdammt schwierig, besoffen ein Ticket zu lösen bei so vielen Auswahlen, wenn man zudem noch für Touchscreen unvorteilhaft trockene Finger hat.

Man könnte eigentlich Zahlungsunfähige Schwarzfahrer die Fan-Extrazüge reinigen lassen....

Verfasst: 31.01.2013, 13:06
von Brausebad
Ich ha e Auto, fahr jedoch sehr sehr wenig ume. Bi meischdens zem schaffe etc m it dr ÖV unterwägs. Drotzdäm find ich die 30er Zone Total yberdriibe. Und wenn mr jetzt no Hauptverkehrsaggse will umzone denn ka ich dene au nid hälfe... Grundsätzlig sind Aoto jo länger in dr Stadt wenn sy langsamer fahre und verursache somit au wieder mehr Verstopfige...

Ich glaub aber dass s'Problem neume andersch liggd. Vorallem am morge und zobe herrschd in dr stadt so vyll Durchgangsverkehr vo elsässer und Landeier wo d'Autibahn miide (oder nid anders könne) well die jo zu Stoosszyte au verstopfd isch. E Tunnel (wie emol aadänggd worde isch) im Gundeli bzw. unter dr Nauestrooss duure wurd z.B. entlaschde (aber denn het mr wieder zwenig Kapazitäte uff de Autibahne). Jedefalls isch Verkehrstechnisch in de letschde 30 Joor so vyll gange, nur d'Infrastruggdur het mr nie aapasst (usserd d'Nordtangente). Do muess halt dr Bund, BL, Elsass und Südbade mit dr Stadt zäme e Lösig finde. Sälbschd wenn mr Jetzt aafangd blaane, wird das friehschdens 2025 fertig, bis denn isch das au wieder yyberholt. Aber iirgend neyme muess mr jo aafange.

Dass s'Drämmli an jdere Ample Vordritt het isch logisch, macht aber dr Verkehr au alles andere als flüssig. Apropo flüssig... do wird no vyll Wasser dr Rhy aabe fliesse bis do e Verbessrig stattfindet. Bis dert aane mien mirs halt dulde...

Verfasst: 31.01.2013, 13:21
von Joker59
friehner bisch als basler e freye und unabhängige maa gsi, wo ruckzuckzackzack vo aim ort zem andere ko isch, wenn e aigene karre ka hesch.

hyt fyhlsch die frey und anabhängig, und sparsch eh no vil zit, wenn ebbe kaine hesch.

pro meh unterstytzig fyrs taxigwärb. ;)

Basler Behörden tolerieren Drogenhandel (scheiss populistische Titel!!!)

Verfasst: 01.02.2013, 12:40
von Laufi
So langsam glaub ich wirklich i bi im falsche Film!
http://www.20min.ch/schweiz/basel/story ... l-25947901

Jetzt regt meh sich über öbis uff, wo sit Joore...nei Joorzähnte eso g'handhabt wird! Und Basel isch eigentlich e Vorbild in Sache Drogepolitik! Kah sich no öbber an d'90iger erinnere, wo jede Tag e alti Frau überfalle und Drogebeschaffigskriminalität riesig gsi isch (d'Hälfti vo de basler Hip-Hop Szene isch vo däm drägg Folierauche ussradiert worde :( )!?
Sehnt meh sich jetzt an Zyte zrugg, wo's e offeni Drogeszene (Rhygass) geh het, oder was??

Hützutags sin d'Medie zäme mit g'wüsse Politiker unser verdärbe...nüd anders :mad: (ok, die kriminelle Ussländer viellicht no ;) )
Die Doppelmoral und Hüüchlerei vo beidene goht mir echt uff e Sagg!!!

Verfasst: 01.02.2013, 13:22
von joggggeli
[
Laufi hat geschrieben:So langsam glaub ich wirklich i bi im falsche Film!
http://www.20min.ch/schweiz/basel/story ... l-25947901

Jetzt regt meh sich über öbis uff, wo sit Joore...nei Joorzähnte eso g'handhabt wird! Und Basel isch eigentlich e Vorbild in Sache Drogepolitik! Kah sich no öbber an d'90iger erinnere, wo jede Tag e alti Frau überfalle und Drogebeschaffigskriminalität riesig gsi isch (d'Hälfti vo de basler Hip-Hop Szene isch vo däm drägg Folierauche ussradiert worde :( )!?
Sehnt meh sich jetzt an Zyte zrugg, wo's e offeni Drogeszene (Rhygass) geh het, oder was??

Hützutags sin d'Medie zäme mit g'wüsse Politiker unser verdärbe...nüd anders :mad: (ok, die kriminelle Ussländer viellicht no ;) )
Die Doppelmoral und Hüüchlerei vo beidene goht mir echt uff e Sagg!!!
Frog mi vor allem wo die Lüt läbe, wo nach so Bricht immer Nach Nulltoleranz und Igriffe schreie. Isch doch eifach widr mol billigste SVP-Populismus. Wo ich in de 90er im Bläsi in dPrimar gange bi, sin dSprützene no ufem Spielplatz umegläge und jede zweite Tag het e "Droogemaa" (teils mit däm Teil no im Arm) unter dr Rutschbahn übernachtet gha. Usserdäm hämmer bim spiele ufem plätzli au einigi mol, versteckts Heroin gfunde. DSituation Hüt isch aber so öppis vo hundert mol besser. Basel het in de letschte 10-15 joor was sDroogeproblem agoot minere Meinig noch sehr viel richtig gmacht.

Wär kei Ahnig vo de Zueständ vo damals het und e vorurteilsfreie Zuegang dezue möcht söt sich mol dä Film aluege:
http://www.videowerkstatt.de/nc/der_and ... atschmohn/

Verfasst: 01.02.2013, 15:31
von Sharky
Du gsesch es wieder mol total verkehrt...es isch doch ebbe grad guet, dass es dört toleriert wird, sunscht würd sichs ebbe wieder verteile in dr Stadt. Eso hän sie alles im Griff und au im Blickfeld was got.

Verfasst: 02.02.2013, 12:19
von Laufi
joggggeli hat geschrieben:Frog mi vor allem wo die Lüt läbe, wo nach so Bricht immer Nach Nulltoleranz und Igriffe schreie. Isch doch eifach widr mol billigste SVP-Populismus. Wo ich in de 90er im Bläsi in dPrimar gange bi, sin dSprützene no ufem Spielplatz umegläge und jede zweite Tag het e "Droogemaa" (teils mit däm Teil no im Arm) unter dr Rutschbahn übernachtet gha. Usserdäm hämmer bim spiele ufem plätzli au einigi mol, versteckts Heroin gfunde. DSituation Hüt isch aber so öppis vo hundert mol besser. Basel het in de letschte 10-15 joor was sDroogeproblem agoot minere Meinig noch sehr viel richtig gmacht.

Wär kei Ahnig vo de Zueständ vo damals het und e vorurteilsfreie Zuegang dezue möcht söt sich mol dä Film aluege:
http://www.videowerkstatt.de/nc/der_and ... atschmohn/
Dangge für de Link! Wenigstens sin mir nid die einzigschte wo uff de, wie Du richtig seisch "billige Populismus", drykeihe http://www.telebasel.ch/de/tv-archiv/&id=366817830 (Kommentare)!
Extrem schlecht recherchiert, kein Wort von der 3-Säulen-Politik, Abhängige, die sich nicht recht erinnern und Mühe haben, die Wochentage zu zählen, werden als Kronzeugen gezeigt, dabei bringen sie nur vage Behauptungen und Gerüchte. Claudine Aeschbach hat recht! Seit wann ist Otto Schmid Arzt? Dann haben Sie sichtbar mit Patientennamen gekennzeichnete Medikamente gezeigt und damit Persönlichkeitsrechte verletzt! Warum haben Sie Evelyne Bohnenblust´s "einleitende Worte" nicht gezeigt, wäre sicher amüsant gewesen!
Gehen Sie bitte das nächste Mal zu den echten Fachmännern: Dr.Conti, Prof. Wiesbeck, Dr.med.Klaus-Peter Stark, Dr.med. Martin Kottmann u.v.a.m
stümperhafte und rechtspopulistische Reportage mit hetzerischen Elementen. Extrem unprofessionell wie auch undifferenziert und zum schluss noch stark emotionalisiert. Daumen Runter!!

Verfasst: 03.02.2013, 14:16
von Rhykurve

Verfasst: 03.02.2013, 14:25
von Voyager
Dieser Schandfleck sollte am Besten völlig dem Erdboden gleichgemacht werden!

Verfasst: 03.02.2013, 16:05
von Rhykurve
Voyager hat geschrieben:Dieser Schandfleck sollte am Besten völlig dem Erdboden gleichgemacht werden!
dann darfst du ja jetzt rundum zufrieden sein!

Verfasst: 03.02.2013, 16:14
von Nakata
Voyager hat geschrieben:Dieser Schandfleck sollte am Besten völlig dem Erdboden gleichgemacht werden!
Na, dann haben wir den Übeltäter ;)

Verfasst: 03.02.2013, 16:23
von BaseI_Ost
joggggeli hat geschrieben: DSituation Hüt isch aber so öppis vo hundert mol besser. Basel het in de letschte 10-15 joor was sDroogeproblem agoot minere Meinig noch sehr viel richtig gmacht.

Wär kei Ahnig vo de Zueständ vo damals het und e vorurteilsfreie Zuegang dezue möcht söt sich mol dä Film aluege:
http://www.videowerkstatt.de/nc/der_and ... atschmohn/
Naja, dörtsmol isch au no e chli e anderi Zyt gsi und Heroin isch vo villne Lüt immerno no stark unterschätzt worde! Heroin het hüt e ganz andere Ruef als dörtsmol an e 1993.
Fakt isch eifach das Basel sit Johre e Drogeproblem het wo me au im Usland vernoh het. Hüt wird eifach vill mehr Kokain, Marihuana und Pille verdealt anstatt Heroin.
S' Problem ansich isch blibe.
Übrigens bini mir zimmlig sicher, dass Methadon für gwüssi Lüt und Unternähme e zimmlig guets Gschäft isch und me wägedäm au e gwüssi Toleranz an Dag legt.