Re: Der lächerlichste Politiker
Verfasst: 14.09.2021, 11:02
händsche hat geschrieben: 14.09.2021, 10:21 Wie lang gohts ächt, bis si gege d Briefwahle und -abstimmige wäffele?
Das würde ich eher von den Linken erwarten

händsche hat geschrieben: 14.09.2021, 10:21 Wie lang gohts ächt, bis si gege d Briefwahle und -abstimmige wäffele?
Und wieso genau?BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.09.2021, 11:02händsche hat geschrieben: 14.09.2021, 10:21 Wie lang gohts ächt, bis si gege d Briefwahle und -abstimmige wäffele?
Das würde ich eher von den Linken erwarten
Stimmt, wird wohl s einzige Thema bliibe, wo si nid vo ihrer Schweschterpartei us Übersee übernämme...Faniella Diwani hat geschrieben: 14.09.2021, 10:48händsche hat geschrieben: 14.09.2021, 10:21 Wie lang gohts ächt, bis si gege d Briefwahle und -abstimmige wäffele?
Das wird gar nit passiere. Das wurd ne d Altersheimstimme koschte.
Wenn ei Partei sich guet macht mit "de Alte bim ussfülle hälfe" denn isch es jo ebe grad d SVP.
Käppelijoch hat geschrieben: 14.09.2021, 11:18
Die Linke fällt bisher nur damit auf, das Ständemehr in ein Städtemehr - überspitzt formuliert - umzuwandeln.
Keine Ahnung. Für mich kommen die Linken immer wieder mit absurden Themen hervor die eigentlich von vornehinein keine Chance haben.Käppelijoch hat geschrieben: 14.09.2021, 11:18Und wieso genau?BaslerBasilisk hat geschrieben: 14.09.2021, 11:02händsche hat geschrieben: 14.09.2021, 10:21 Wie lang gohts ächt, bis si gege d Briefwahle und -abstimmige wäffele?
Das würde ich eher von den Linken erwarten
Die Linke fällt bisher nur damit auf, das Ständemehr in ein Städtemehr - überspitzt formuliert - umzuwandeln.
Aber Briefwahl sehe ich eher etwas, das die Rechte angreifen würde.
Aficionado hat geschrieben: 14.09.2021, 15:55 Nazitreffen gestern in Drösden mit Gauleiter Höcke und seiner Pegida Gefolgschaft. Es gibt sicher auch einfach nur Rechts-Konservative in dieser Partei.
Kaum zu glauben, dass sich die noch zu dieser Nazi-Partei bekennen. Mitgegangen mitgefangen.
So weit sind wir bei uns zum Glück noch nicht.
2021 definitiv.Aficionado hat geschrieben: 14.09.2021, 15:55 Nazitreffen gestern in Drösden mit Gauleiter Höcke und seiner Pegida Gefolgschaft. Es gibt sicher auch einfach nur Rechts-Konservative in dieser Partei.
Kaum zu glauben, dass sich die noch zu dieser Nazi-Partei bekennen. Mitgegangen mitgefangen.
So weit sind wir bei uns zum Glück noch nicht.
Faniella Diwani hat geschrieben:Die SVP macht es recht geschickt, wenn sie den Stadt-Land-Graben so weit in die Stadt verschiebt, dass am Ende nur noch die Innenstadt und evtl. noch "linke Quartiere" als "Stadt" gelten. Das holt doch den einen oder anderen ab.
Andrerseits ist es natürlich nicht mehr so sexy im "Fernsehstudio Seebach" zur Arena anzutreten. Oder als Firmensitz der Zürich-Versicherung die Ortschaft "Enge" angeben zu müssen. Und "Zürichberg" tönt auch besser als "Fluntern" oder "Hottingen".
Aficionado hat geschrieben: 14.09.2021, 22:14 «Scholz, es ist nichts besserer da», wie eine Frau vor laufender Kamera meinte. Dem kann ich mich nur anachliessen. Scheint das kleinste Übel zu sein.
Aficionado hat geschrieben: 14.09.2021, 22:37Faniella Diwani hat geschrieben:Die SVP macht es recht geschickt, wenn sie den Stadt-Land-Graben so weit in die Stadt verschiebt, dass am Ende nur noch die Innenstadt und evtl. noch "linke Quartiere" als "Stadt" gelten. Das holt doch den einen oder anderen ab.
Andrerseits ist es natürlich nicht mehr so sexy im "Fernsehstudio Seebach" zur Arena anzutreten. Oder als Firmensitz der Zürich-Versicherung die Ortschaft "Enge" angeben zu müssen. Und "Zürichberg" tönt auch besser als "Fluntern" oder "Hottingen".
Falls nicht ironisch.
Geht doch vielen auf den Sack deren hinterwäldlerischen Ansichten und nun noch ihr Bundesrat «Kai Luscht» als Schwurblersympathisant und Trötzeler. Die Agglo wird linker denke ich. Bei uns leben auch mehrere Ex-Städter im Quartier und die sind eher links. Die alten SVP Wähler sterben auch langsam davon. Wenn die ersten AfghanenInnen kommen, gewinnen sie vielleicht den einen oder anderen Wähler aus den sozial tieferen Schichten.
Ich sehe eher das Gegenteil. Bei mir rutschen alle ein wenig mehr nach links in Richtung Mitte/FDP.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 15.09.2021, 00:01
Man teilt auch kräftig SVP und JSVP Fakenews in den sozialen Medien. So zumindest in meinem Umfeld, da rutschen gerade einige ab, von denen ich es nicht erwarten würde.
Interessant. In meinem Umfeld trifft das ganz und gar nicht zu. Aber vielleicht wirkt sich mein Einfluss auch positiv aus.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Aficionado hat geschrieben: 14.09.2021, 22:37Faniella Diwani hat geschrieben:Die SVP macht es recht geschickt, wenn sie den Stadt-Land-Graben so weit in die Stadt verschiebt, dass am Ende nur noch die Innenstadt und evtl. noch "linke Quartiere" als "Stadt" gelten. Das holt doch den einen oder anderen ab.
Andrerseits ist es natürlich nicht mehr so sexy im "Fernsehstudio Seebach" zur Arena anzutreten. Oder als Firmensitz der Zürich-Versicherung die Ortschaft "Enge" angeben zu müssen. Und "Zürichberg" tönt auch besser als "Fluntern" oder "Hottingen".
Falls nicht ironisch.
Geht doch vielen auf den Sack deren hinterwäldlerischen Ansichten und nun noch ihr Bundesrat «Kai Luscht» als Schwurblersympathisant und Trötzeler. Die Agglo wird linker denke ich. Bei uns leben auch mehrere Ex-Städter im Quartier und die sind eher links. Die alten SVP Wähler sterben auch langsam davon. Wenn die ersten AfghanenInnen kommen, gewinnen sie vielleicht den einen oder anderen Wähler aus den sozial tieferen Schichten.
Ich glaube eher die SVP bekommt gerade kräftig Zuwachs von jüngeren (urbanen) Anhängern wegen Corona. Die befinden sich nun bereits in einer konservativen oder sogar rechten Bubble - Hildmann, Naidoo, KenFM, Nebelspalter und wie sie alle heissen. Ueli's Auftritt dürfte die noch etwas näher an die SVP gebracht haben.
Man teilt auch kräftig SVP und JSVP Fakenews in den sozialen Medien. So zumindest in meinem Umfeld, da rutschen gerade einige ab, von denen ich es nicht erwarten würde.
Jup die SVP wird zum Glück nicht schwächer, sondern stärker. Und ich glaube, dass wenn erst noch mehr US "woke" Kultur hier ankommet, wie defund the police, dann sieht die Zukunft der SVP noch rosiger aus.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 15.09.2021, 00:01Aficionado hat geschrieben: 14.09.2021, 22:37Faniella Diwani hat geschrieben: Die SVP macht es recht geschickt, wenn sie den Stadt-Land-Graben so weit in die Stadt verschiebt, dass am Ende nur noch die Innenstadt und evtl. noch "linke Quartiere" als "Stadt" gelten. Das holt doch den einen oder anderen ab.
Andrerseits ist es natürlich nicht mehr so sexy im "Fernsehstudio Seebach" zur Arena anzutreten. Oder als Firmensitz der Zürich-Versicherung die Ortschaft "Enge" angeben zu müssen. Und "Zürichberg" tönt auch besser als "Fluntern" oder "Hottingen".
Falls nicht ironisch.
Geht doch vielen auf den Sack deren hinterwäldlerischen Ansichten und nun noch ihr Bundesrat «Kai Luscht» als Schwurblersympathisant und Trötzeler. Die Agglo wird linker denke ich. Bei uns leben auch mehrere Ex-Städter im Quartier und die sind eher links. Die alten SVP Wähler sterben auch langsam davon. Wenn die ersten AfghanenInnen kommen, gewinnen sie vielleicht den einen oder anderen Wähler aus den sozial tieferen Schichten.
Ich glaube eher die SVP bekommt gerade kräftig Zuwachs von jüngeren (urbanen) Anhängern wegen Corona. Die befinden sich nun bereits in einer konservativen oder sogar rechten Bubble - Hildmann, Naidoo, KenFM, Nebelspalter und wie sie alle heissen. Ueli's Auftritt dürfte die noch etwas näher an die SVP gebracht haben.
Man teilt auch kräftig SVP und JSVP Fakenews in den sozialen Medien. So zumindest in meinem Umfeld, da rutschen gerade einige ab, von denen ich es nicht erwarten würde.
Wie man sich überhaupt als jemand, der noch halbwegs bei Trost ist, darüber freuen kann, dass die SVP stärker wird. Ich meine, zu Ogi Zeiten, ok. Aber beim jetzigen Personal...?Käppelijoch hat geschrieben: 15.09.2021, 20:54 Wie man als Basler sagen kann, dass die SVP "zum Glück" stärker wird, ist mir ein Rätsel.
- Einzige Partei die gegen mehr Integration mit der EU istKäppelijoch hat geschrieben: 15.09.2021, 20:54 Wie man als Basler sagen kann, dass die SVP "zum Glück" stärker wird, ist mir ein Rätsel.
Und weshalb sollte man als Basler das gut finden? Dazu kommt noch der unsägliche Stadt-Land-Krieg, der nun inszeniert wird. Das ist grad Mainstream in der Partei und nicht die Linie von ein paar Spinner. Und nein, es sind nicht nur die Glarners. Es ist so ziemlich jede Spitzenkraft in der SVP, die rumschwurbelt und nach rechts abdriftet.BSL>ZRH hat geschrieben: 15.09.2021, 22:51- Einzige Partei die gegen mehr Integration mit der EU istKäppelijoch hat geschrieben: 15.09.2021, 20:54 Wie man als Basler sagen kann, dass die SVP "zum Glück" stärker wird, ist mir ein Rätsel.
- Einzige Partei die stark das Wort gegen mehr Migration / Asyl ergreift
- Gegen mehr Entwicklungshilfe / gegen gefährliche Initiativen wie die KVI
- Gegen mehr Steuern / Abgaben,für (Wirtschafts)freiheit
- Setzt sich als Partei konsequent auch für Autofahrer ein (kenne da keine Andere)
- Für Mehrausgaben bei Sicherheit, Kürzungen beim bodenlosen Fass Sozialausgaben
- FüR Eigenverantwortung und eine liberale Covid Politik.
Somnium hat geschrieben:@BSL>ZRH
Das Personal der BDP waren immer abtrünnige SVPler. Neuer Name, neues Mäntelchen, alte Denke. Die sind alle mal der SVP beigetreten und eine linke SVP, nun ja, da braucht es wenig Fantasie, wenn man dieses Marktpotential beurteilen will. Du kannst Scheisse rot anmalen und sie als Rose bezeichnen, aber letztendlich duftet sie nicht wie eine Rose, sondern nach Scheisse.
Und jeder Impfverweigerer, der auf der IPS landet, wird den Sozialstaat mehr kosten, als jeder „normale“ Sozialfall. So von wegen ausufernde Sozialkosten.
BSL>ZRH hat geschrieben: 15.09.2021, 22:51- Einzige Partei die gegen mehr Integration mit der EU istKäppelijoch hat geschrieben: 15.09.2021, 20:54 Wie man als Basler sagen kann, dass die SVP "zum Glück" stärker wird, ist mir ein Rätsel.
Die EU-Politik der SVP schadet unserer Region, da sie gegen offene Grenzen und möglichst einfachem Personen- und Warenverkehr ist. Das ist Gift für unsere Wirtsdchaftsregion.
- Einzige Partei die stark das Wort gegen mehr Migration / Asyl ergreift
Asyl ist ein Menschenrecht. Und damit wir unsere Arbeitsplätze besetzen können in der Region braucht es ein gewisses Mass an qualifizierter Zuwanderung
- Gegen mehr Entwicklungshilfe / gegen gefährliche Initiativen wie die KVI
Ersteres ist aber notwendig wenn man weniger Asylsuchende haben will. Zweiteres bekomme ich auch bei der LDP.
- Gegen mehr Steuern / Abgaben,für (Wirtschafts)freiheit
Das bekomm ich auch bei der LDP.
- Setzt sich als Partei konsequent auch für Autofahrer ein (kenne da keine Andere)
In der Stadt sind ganzheitliche Mobilitätskonzepte gefragt, nicht einseitig Auto vs. Velo va. öV.
- Für Mehrausgaben bei Sicherheit, Kürzungen beim bodenlosen Fass Sozialausgaben
Bekomm ich sozialverträglich und punktuell an den richtigen Stellen bei der LDP. Die SVP hetzt einfach gegen die Menschen, welche durch die Maschen rutschen und brandmarkt sie. Armut wird als Verbrechen dargestellt.
- FüR Eigenverantwortung und eine liberale Covid Politik.
SVP und "liberal" - Finde den Fehler. Die SVP hat sich von jeglichen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und Fakten losgesagt und ist in dieser Frage nicht glaubwürdig.
BSL>ZRH hat geschrieben:Jup die SVP wird zum Glück nicht schwächer, sondern stärker. Und ich glaube, dass wenn erst noch mehr US "woke" Kultur hier ankommet, wie defund the police, dann sieht die Zukunft der SVP noch rosiger aus.Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 15.09.2021, 00:01Aficionado hat geschrieben: 14.09.2021, 22:37
Falls nicht ironisch.
Geht doch vielen auf den Sack deren hinterwäldlerischen Ansichten und nun noch ihr Bundesrat «Kai Luscht» als Schwurblersympathisant und Trötzeler. Die Agglo wird linker denke ich. Bei uns leben auch mehrere Ex-Städter im Quartier und die sind eher links. Die alten SVP Wähler sterben auch langsam davon. Wenn die ersten AfghanenInnen kommen, gewinnen sie vielleicht den einen oder anderen Wähler aus den sozial tieferen Schichten.
Ich glaube eher die SVP bekommt gerade kräftig Zuwachs von jüngeren (urbanen) Anhängern wegen Corona. Die befinden sich nun bereits in einer konservativen oder sogar rechten Bubble - Hildmann, Naidoo, KenFM, Nebelspalter und wie sie alle heissen. Ueli's Auftritt dürfte die noch etwas näher an die SVP gebracht haben.
Man teilt auch kräftig SVP und JSVP Fakenews in den sozialen Medien. So zumindest in meinem Umfeld, da rutschen gerade einige ab, von denen ich es nicht erwarten würde.
BSL>ZRH hat geschrieben: 15.09.2021, 22:51- Einzige Partei die gegen mehr Integration mit der EU istKäppelijoch hat geschrieben: 15.09.2021, 20:54 Wie man als Basler sagen kann, dass die SVP "zum Glück" stärker wird, ist mir ein Rätsel.
- Einzige Partei die stark das Wort gegen mehr Migration / Asyl ergreift
- Gegen mehr Entwicklungshilfe / gegen gefährliche Initiativen wie die KVI
- Gegen mehr Steuern / Abgaben,für (Wirtschafts)freiheit
- Setzt sich als Partei konsequent auch für Autofahrer ein (kenne da keine Andere)
- Für Mehrausgaben bei Sicherheit, Kürzungen beim bodenlosen Fass Sozialausgaben
- FüR Eigenverantwortung und eine liberale Covid Politik.
...
BaslerBasilisk hat geschrieben:BSL>ZRH hat geschrieben: 15.09.2021, 22:51- Einzige Partei die gegen mehr Integration mit der EU istKäppelijoch hat geschrieben: 15.09.2021, 20:54 Wie man als Basler sagen kann, dass die SVP "zum Glück" stärker wird, ist mir ein Rätsel.
- Einzige Partei die stark das Wort gegen mehr Migration / Asyl ergreift
- Gegen mehr Entwicklungshilfe / gegen gefährliche Initiativen wie die KVI
- Gegen mehr Steuern / Abgaben,für (Wirtschafts)freiheit
- Setzt sich als Partei konsequent auch für Autofahrer ein (kenne da keine Andere)
- Für Mehrausgaben bei Sicherheit, Kürzungen beim bodenlosen Fass Sozialausgaben
- FüR Eigenverantwortung und eine liberale Covid Politik.
...
Sind ja alles gute Themen... Aber schau dir mal die Politiker an, die dies wollen.
Seit Toni Brunner gings nur noch steiler Berg ab.
BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.09.2021, 09:08BSL>ZRH hat geschrieben: 15.09.2021, 22:51- Einzige Partei die gegen mehr Integration mit der EU istKäppelijoch hat geschrieben: 15.09.2021, 20:54 Wie man als Basler sagen kann, dass die SVP "zum Glück" stärker wird, ist mir ein Rätsel.
- Einzige Partei die stark das Wort gegen mehr Migration / Asyl ergreift
- Gegen mehr Entwicklungshilfe / gegen gefährliche Initiativen wie die KVI
- Gegen mehr Steuern / Abgaben,für (Wirtschafts)freiheit
- Setzt sich als Partei konsequent auch für Autofahrer ein (kenne da keine Andere)
- Für Mehrausgaben bei Sicherheit, Kürzungen beim bodenlosen Fass Sozialausgaben
- FüR Eigenverantwortung und eine liberale Covid Politik.
...
Sind ja alles gute Themen... Aber schau dir mal die Politiker an, die dies wollen.
Seit Toni Brunner gings nur noch steiler Berg ab.