FCB Nachwuchs

Diskussionen rund um den FCB.
tiimnoah
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1770
Registriert: 13.07.2016, 19:44

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von tiimnoah »

Leon Frokaj von der U21 wechselt fix zum FC Aarau. Vertrag bis 2028.

Benutzeravatar
Landei
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1018
Registriert: 09.03.2023, 11:43
Wohnort: Großer Kanton

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von Landei »

https://onefootball.com/de/news/die-u19 ... l-41408219

Wenn da mal nicht der Nächste ausgegraben wird..

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 948
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von Basler Beobachter »

Willkommen zurück beim FCB. 
Nun könnte er zu Hause übernachten. Hat auch seine Vorteile. 
 

93668
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 181
Registriert: 21.08.2020, 17:02

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von 93668 »

Dardan Destani schins vo unserer Jugend zu GC gwächslet. Kennt dä öpper?

tim.bo
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 16.07.2024, 15:25

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von tim.bo »

93668 hat geschrieben: 23.07.2025, 17:17 Dardan Destani schins vo unserer Jugend zu GC gwächslet. Kennt dä öpper?

Eh Stürmer wo unglaublich gföhrlich isch vorem Goal. Er het in sämtliche Juniorstufe töpft. In dr U19 z letschd 15 Goal in 23 Spiel. Wieder eh Junior, wo meh z wenig Perspektive het könne ufzeige...

tiimnoah
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1770
Registriert: 13.07.2016, 19:44

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von tiimnoah »

Mich nervt diese ganze negative Haltung gewisser User hier gegenüber dem FCB. Ich glaube wir haben genügend Knowhow im Nachwuchs, die bewerten können, welche Spieler das Potential für das "Eins" haben. Alle jungen Spieler zwischen 17-20 Jahren haben einfach heut zu tage viel zu wenig Geduld oder Durchsetzungsvermögen. Und ja, wenn ein Spieler mehr will, stellt ihm der FCB weder im "Eins" noch im Nachwuchs irgendwelche Steine in den Weg. Was ich auch TOP finde.

Btw. Fink schoss in der U17 und U19 beim BVB auch Tore a gogo, konnte sich aber in der Super League weder bei GC noch bei uns annährend durchsetzen.

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von Schatschiri »

tiimnoah hat geschrieben: 23.07.2025, 17:35 Mich nervt diese ganze negative Haltung gewisser User hier gegenüber dem FCB. Ich glaube wir haben genügend Knowhow im Nachwuchs, die bewerten können, welche Spieler das Potential für das "Eins" haben. Alle jungen Spieler zwischen 17-20 Jahren haben einfach heut zu tage viel zu wenig Geduld oder Durchsetzungsvermögen. Und ja, wenn ein Spieler mehr will, stellt ihm der FCB weder im "Eins" noch im Nachwuchs irgendwelche Steine in den Weg. Was ich auch TOP finde.

Btw. Fink schoss in der U17 und U19 beim BVB auch Tore a gogo, konnte sich aber in der Super League weder bei GC noch bei uns annährend durchsetzen.

+1

Beim FCB sollen die besten Talente des Landes den Durchbruch ins 1 schaffen. Alle anderen haben leider nichts im 1 verloren. Wenn man sich mit 18-19 nicht bereits in die 1. Mannschaft hereingespielt hat wird es meist schon schwierig, hat die Vergangenheit gezeigt. Es werden uns zwangsweise immer wieder Juniorenspieler verlassen, wichtig ist einfach das grosse Talente wie Avdullahu frühzeitig eingebunden werden, was bei den wirklichen Talenten auch praktisch immer der Fall war.

Es wird immer zu viele Ausreden gesucht für Junge Spieler und behauptet der Verein würde nicht darauf setzen. Sorry aber wer sich gegen Sigua, Cissé, Soticek und co. nicht durchsetzen kann, hat nichts im 1 verloren. So hoch ist die Messlatte nun auch wieder nicht. Hat überhaupt nichts mit dem holen von ausländischen Talenten zu tun sondern wie richtig von @tiimnoah erwähnt mit fehlendem Talent und Durchsetzungswillen.

tim.bo
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 16.07.2024, 15:25

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von tim.bo »

tiimnoah hat geschrieben: 23.07.2025, 17:35 Mich nervt diese ganze negative Haltung gewisser User hier gegenüber dem FCB. Ich glaube wir haben genügend Knowhow im Nachwuchs, die bewerten können, welche Spieler das Potential für das "Eins" haben. Alle jungen Spieler zwischen 17-20 Jahren haben einfach heut zu tage viel zu wenig Geduld oder Durchsetzungsvermögen. Und ja, wenn ein Spieler mehr will, stellt ihm der FCB weder im "Eins" noch im Nachwuchs irgendwelche Steine in den Weg. Was ich auch TOP finde.

Btw. Fink schoss in der U17 und U19 beim BVB auch Tore a gogo, konnte sich aber in der Super League weder bei GC noch bei uns annährend durchsetzen.

Der Druck auf die Spieler ist auch viel höher, um den Durchbruch möglichst noch vor 20 zu schaffen. Je älter der Spieler ist, desto unattraktiver ist er für einen Schweizer Verein. Somit ist es für mich auch verständlich, dass ein 19 jähriger Spieler zumindest eine Möglichkeit benötigt, sich in der Challenge League oder bei einem Super League Verein zu präsentieren. Früher fand man auch Lösungen, um solche Spieler zu parken und später bei sich zu integrieren, sofern er sich während diesem Zeitraum durchgesetzt hat. Im Fall von Xhamalija handelt sich doch immerhin um den Captain der U19 Nati. Es ist für mich fragwürdig, wenn man einen solchen Spieler an Luzern abgibt.

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von Schatschiri »

tim.bo hat geschrieben: 23.07.2025, 18:17
tiimnoah hat geschrieben: 23.07.2025, 17:35 Mich nervt diese ganze negative Haltung gewisser User hier gegenüber dem FCB. Ich glaube wir haben genügend Knowhow im Nachwuchs, die bewerten können, welche Spieler das Potential für das "Eins" haben. Alle jungen Spieler zwischen 17-20 Jahren haben einfach heut zu tage viel zu wenig Geduld oder Durchsetzungsvermögen. Und ja, wenn ein Spieler mehr will, stellt ihm der FCB weder im "Eins" noch im Nachwuchs irgendwelche Steine in den Weg. Was ich auch TOP finde.

Btw. Fink schoss in der U17 und U19 beim BVB auch Tore a gogo, konnte sich aber in der Super League weder bei GC noch bei uns annährend durchsetzen.

Der Druck auf die Spieler ist auch viel höher, um den Durchbruch möglichst noch vor 20 zu schaffen. Je älter der Spieler ist, desto unattraktiver ist er für einen Schweizer Verein. Somit ist es für mich auch verständlich, dass ein 19 jähriger Spieler zumindest eine Möglichkeit benötigt, sich in der Challenge League oder bei einem Super League Verein zu präsentieren. Früher fand man auch Lösungen, um solche Spieler zu parken und später bei sich zu integrieren, sofern er sich während diesem Zeitraum durchgesetzt hat. Im Fall von Xhamalija handelt sich doch immerhin um den Captain der U19 Nati. Es ist für mich fragwürdig, wenn man einen solchen Spieler an Luzern abgibt.

Auch hier. Xhemalija ist bereits 19 und war noch nicht einmal im Dunstkreis der 1. Mannschaft. So gut kann er dementsprechend nicht sein, da Leon Avdullahu in diesem Alter bereits Stammspieler im 1 war.

Ausserdem, was willst du machen wenn der Spieler keinen Bock auf eine Leihe hat und unmissverständlich sagt ich will gehen? Macht doch keinen Sinn Juniorenspieler hier festzuhalten wenn sie nicht bleiben möchten.

tim.bo
Neuer Benutzer
Beiträge: 13
Registriert: 16.07.2024, 15:25

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von tim.bo »

Schatschiri hat geschrieben: 23.07.2025, 18:27
tim.bo hat geschrieben: 23.07.2025, 18:17
tiimnoah hat geschrieben: 23.07.2025, 17:35 Mich nervt diese ganze negative Haltung gewisser User hier gegenüber dem FCB. Ich glaube wir haben genügend Knowhow im Nachwuchs, die bewerten können, welche Spieler das Potential für das "Eins" haben. Alle jungen Spieler zwischen 17-20 Jahren haben einfach heut zu tage viel zu wenig Geduld oder Durchsetzungsvermögen. Und ja, wenn ein Spieler mehr will, stellt ihm der FCB weder im "Eins" noch im Nachwuchs irgendwelche Steine in den Weg. Was ich auch TOP finde.

Btw. Fink schoss in der U17 und U19 beim BVB auch Tore a gogo, konnte sich aber in der Super League weder bei GC noch bei uns annährend durchsetzen.

Der Druck auf die Spieler ist auch viel höher, um den Durchbruch möglichst noch vor 20 zu schaffen. Je älter der Spieler ist, desto unattraktiver ist er für einen Schweizer Verein. Somit ist es für mich auch verständlich, dass ein 19 jähriger Spieler zumindest eine Möglichkeit benötigt, sich in der Challenge League oder bei einem Super League Verein zu präsentieren. Früher fand man auch Lösungen, um solche Spieler zu parken und später bei sich zu integrieren, sofern er sich während diesem Zeitraum durchgesetzt hat. Im Fall von Xhamalija handelt sich doch immerhin um den Captain der U19 Nati. Es ist für mich fragwürdig, wenn man einen solchen Spieler an Luzern abgibt.

Auch hier. Xhemalija ist bereits 19 und war noch nicht einmal im Dunstkreis der 1. Mannschaft. So gut kann er dementsprechend nicht sein, da Leon Avdullahu in diesem Alter bereits Stammspieler im 1 war.

Ausserdem, was willst du machen wenn der Spieler keinen Bock auf eine Leihe hat und unmissverständlich sagt ich will gehen? Macht doch keinen Sinn Juniorenspieler hier festzuhalten wenn sie nicht bleiben möchten.

Xhemalija ist Jahrgang 2006. Zu diesem Zeitpunkt hatte Avdullahu ebenso noch keinen Super League Einsatz, wenn ich mich richtig erinnere. Woher hast du die Info, dass der Spieler keinen Bock auf eine Leihe mit Perspektive hatte? Das scheinst du besser informiert sein als ich :)

Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von Schatschiri »

tim.bo hat geschrieben: 23.07.2025, 18:38
Schatschiri hat geschrieben: 23.07.2025, 18:27
tim.bo hat geschrieben: 23.07.2025, 18:17

Der Druck auf die Spieler ist auch viel höher, um den Durchbruch möglichst noch vor 20 zu schaffen. Je älter der Spieler ist, desto unattraktiver ist er für einen Schweizer Verein. Somit ist es für mich auch verständlich, dass ein 19 jähriger Spieler zumindest eine Möglichkeit benötigt, sich in der Challenge League oder bei einem Super League Verein zu präsentieren. Früher fand man auch Lösungen, um solche Spieler zu parken und später bei sich zu integrieren, sofern er sich während diesem Zeitraum durchgesetzt hat. Im Fall von Xhamalija handelt sich doch immerhin um den Captain der U19 Nati. Es ist für mich fragwürdig, wenn man einen solchen Spieler an Luzern abgibt.

Auch hier. Xhemalija ist bereits 19 und war noch nicht einmal im Dunstkreis der 1. Mannschaft. So gut kann er dementsprechend nicht sein, da Leon Avdullahu in diesem Alter bereits Stammspieler im 1 war.

Ausserdem, was willst du machen wenn der Spieler keinen Bock auf eine Leihe hat und unmissverständlich sagt ich will gehen? Macht doch keinen Sinn Juniorenspieler hier festzuhalten wenn sie nicht bleiben möchten.

Xhemalija ist Jahrgang 2006. Zu diesem Zeitpunkt hatte Avdullahu ebenso noch keinen Super League Einsatz, wenn ich mich richtig erinnere. Woher hast du die Info, dass der Spieler keinen Bock auf eine Leihe mit Perspektive hatte? Das scheinst du besser informiert sein als ich :)

Klar diese Aussage ist nicht sicher der Fall. Aber falls er Bock auf eine Leihe mit Perspektive gehabt hätte, wieso sollte der FCB da etwas dagegen haben wenn er wirklich gut ist?

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3805
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von Felipe »

Ich glaube, dass die Spieler gingen, weil die unmittelbaren Perspektiven beim FCL und GC besser sind: Man kommt schneller ins 1 und hat evtl. bereits einen Profivertrag. Beim FCB ist es zugegebenermassen schwieriger und 1 zu kommen. Als Jugendspieler weisst Du dazu nie, ob Du Dir im nächsten Match das Kreuzband reisst - in diesem Alter bedeutet dass zT den Karriereknick. Da nimmt man lieber die safere Option, mit einem evtl besseren Lohn - und geht zu GC oder Luzern.

Dass der FCB sich hier nicht quer stellt, ist das einzig richtige. Verweigerst du vielen Spielern den Wechsel, ohne ihnen viele Perspektiven zu geben und die künftigen Nachwuchspieler gehen zukünftig lieber zu einem anderen Verein.

tiimnoah
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1770
Registriert: 13.07.2016, 19:44

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von tiimnoah »

Lüdo heute bei der PK: "Es gibt gute und wenigere gute Spieler, du hast Ziele zu erreichen beim FC Basel und wenn eine junger nicht gut ist oder nicht auf dem Niveau ist, wird er auch nie eine gratis Chance bekommen." Deutet halt schon darauf hin, das Spieler wie Beney, Xhemalija nicht gut genau waren. Xhemalija auch laut Lüdo bereits während der Vorbereitung zurückgestuft worden, dies wohl der Grund seines Wechsels.

Cassadei wurde zurückgestuft in die U21, Senaya und Rexhaj werden als Hybridspieler zwischen 1. und u21 fungieren. 

ReffeD
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1146
Registriert: 13.01.2024, 21:08

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von ReffeD »

"Wir habe einige gute Spieler in unseren Reihen. Aber es ist klar, es braucht auch mehr Hunger. Sie müssen sich auch zeigen wenn sie die Chance bekommen, weil es ist auch nicht mehr so einfach in die erste Mannschaft zu kommen. Aber es ist klar das die jungen viel Potenzial haben. Durch den Erolg des FC Basel (Meistertitel und Cup) nochmal akktrativer geworden ist für die jüngeren Spieler. Ich hoffe auch das die besten Spieler wieder zum FCB kommen.
Xherdan Shaqiri
https://youtu.be/4nnZk5OH19M?feature=shared

RIDE THE LIGHTNING
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 980
Registriert: 12.05.2006, 15:26

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von RIDE THE LIGHTNING »

Wenn Juni und Akahomen diese Saison eine Chance erhalten, versöhnt mich das mit unserer Nachwuchs-Politik, Abgänge hin oder her.

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3805
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von Felipe »

RIDE THE LIGHTNING hat geschrieben: 25.07.2025, 03:04 Wenn Juni und Akahomen diese Saison eine Chance erhalten, versöhnt mich das mit unserer Nachwuchs-Politik, Abgänge hin oder her.

Musste es etwa 5x lesen, bis ich gecheckt habe, dass du Junior Zé meinst :)

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5026
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von Waldfest »

Junior Zé sei technischer einer unserer Top 5, laut 20 Minuten Reporter.

Bin echt gespannt, was der leistet, wenn er mal längere Zeit ohne Verletzung bleibt.

joha95
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1706
Registriert: 12.02.2021, 12:55

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von joha95 »

https://middelfartboldklub.dk/middelfar ... ron-akale/

Aaron Akalé spielt neu in Dänemark, 2. Liga. 

Besu
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 16.06.2022, 15:42

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von Besu »

Gibt nicht gerade ein gutes Bild auf die Arbeit in der Jugendabteilung ab, wenn nicht Mal die von extern Verpflichteten U21 Spieler den Durchbruch schaffen, die sollten doch, wenn sie geholt werden eine Klasse besser sein, als die eigenen auf der Position... Denke im Scouting sollte man hier nochmals über die Bücher gehen...

Damit meine ich nicht nur Akale, sondern auch beispielsweise Philipp Rolke, Miki Juanola usw...

Denke gerade im Scouting von Nachwuchstalenten sind wir noch nicht so weit, wie man eigentlich sein will und auch sein könnte, da sind einige Clubs, auch aus der Schweiz besser aufgestellt....

 

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von EffCeeBee »

Diese Wechsel im Jugendalter sind häufiger als man denkt. Mal stagniert man irgendwo und dann probiert man es halt woanders noch einmal. Wenn ein U21-Spieler von St. Gallen zu Wil wechselt kriegen wir das halt nur nicht mit.

Bei so jungen Menschen ist einfach immer wahnsinnig viel Risiko dabei. Weiss nicht ob man jetzt da dem FCB einen besonderen Vorwurf machen kann.

Besu
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 16.06.2022, 15:42

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von Besu »

Es geht mir nicht um die Wechsel, es geht mir darum, dass in den letzten Jahren einige "Supertalente" aus dem Ausland verpflichtet wurden, die so den eigenen Talenten einen Platz weggenommen haben und diese scheitern nun alle und keine hat es ins Kader der 1. Mannschaft geschafft, dies funktioniert bspw. bei St. Gallen oder beim FCZ viel besser...

Dass es nicht jeder schafft ist mir klar, aber man hat sicher Optimierungspotential, denn wenn es gar keiner schafft, kann es nicht nur Pech sein, dies wäre für mich eine zu einfache Erklärung.

Benutzeravatar
Notbremse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 218
Registriert: 01.09.2023, 12:35

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von Notbremse »

Hoffe da hat man die Lehren daraus gezogen, so macht es zumindest aktuell den Eindruck. Ich will gar nicht wissen was ein Hugo Vogel beim FCB noch monatlich einstreicht. Hoffe das mit den jüngsten Erfolgen im Nachwuchs und dem wiedergefundenen Standing des FCB (als Sprungbrett ins Ausland) man sich wieder auf die besten Talente in der Schweiz konzentrieren kann, die in der Vergangenheit evt. gar keine Lust auf den FCB hatten.

SDDK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 209
Registriert: 24.08.2023, 15:02

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von SDDK »

Wenn man sich die Nachwuchsrekrutierung in gewissen NLA-Clubs anschaut, kann man schon mal die Stirn runzeln. Da werden Spieler bis zur U15 mitgezogen, die ehrlich gesagt nicht mal im Dorfverein das Tor gehütet hätten. Ich war selbst Trainer in einem Dorfverein – dort wollte ein Club gleich vier Jungs aus meinem Team verpflichten. Am Ende wechselte nur einer (mein Sohn), weil die anderen Eltern ihre Kinder lieber im Dorf behalten wollten. Und genau da liegt das Problem: damit die Kader gefüllt sind, landen teilweise Spieler in diesen Strukturen, die sportlich nicht auf dem Niveau sind. Aber: die Vereine kassieren für die Ausbildung locker über 1'000 Franken pro Spieler – es ist also auch ein Geschäftsmodell.
 
Der grosse Schnitt kommt meistens bei der U16. Da trennt sich die Spreu vom Weizen – manche entwickeln sich körperlich und spielerisch wie geplant, andere stagnieren. Unser Verein hat uns gesagt, dass man mit den Spielern grundsätzlich bis zur U21 plant (ausser es passiert etwas Aussergewöhnliches). Das ist ein mutiger, aber toller Schritt, weil er den Jungs Druck nimmt. Gerade in dieser Phase, wo Schule, Lehre oder Studium dazukommen, ist das Gold wert und der Spieler entwickelt sich vielleicht auch besser - ohne zusätzlichen Druck!
 
Natürlich gibt es Vereine wie Aarau, die regelmässig Spieler aussortieren, wenn vom FCB wieder Junioren frei werden. Basel gilt halt immer noch als Ausbildungsstätte mit dem besten Ruf, und so sichern sich andere Clubs die Jungs, die dort rausfallen. Trotzdem bleibe ich dabei: sollte Basel je bei meinem Sohn anklopfen – die Antwort wäre ein Nein. Die Chance, wirklich ins Eins zu kommen, ist bei anderen Vereinen schlicht grösser. Und man muss davon ausgehen, dass dann in der U19 oder U21, ein ausländischer Spieler vor die Nase gesetzt wird und dann dem Fortschritt im Wege steht.
 
Beim FCB frage ich mich ernsthaft: Warum müssen jedes Jahr schweizweit Junioren abgeworben werden, welche anscheinend doch nicht das Potential haben? Oder fehlt es an guten Scouts? Klar kann ein Jahrgang mal schwächer sein, aber pro Jahr müssten mindestens zwei, drei Spieler den Sprung ins Eins schaffen – zumindest als Ergänzungsspieler und zum Ausleihen.
 
Und das Leihmodell in die NLB, das letzte Saison verstärkt genutzt wurde, ist für mich der einzig richtige Weg. Spieler wie Beney oder Kayambo sammeln dort Spielpraxis und Scorerpunkte. Surdez hat es vorgemacht: erst NLB, dann Sprung nach Belgien in die höchste Liga. Athekame zeigt gerade bei YB, dass er sogar gestandenen Spielern wie Blum/Janko den Rang ablaufen kann.
Darum fällt es schwer zu glauben, dass aus den besten Junioren des Landes in Basel kaum jemand oben ankommt. Nicht mal als Ergänzungsspieler. Irgendetwas passt da nicht – entweder in der Philosophie oder in der konsequenten Förderung. Das Potenzial ist definitiv da.

CRB
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: 09.08.2024, 17:20

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von CRB »

SDDK hat geschrieben: 29.07.2025, 12:35 Wenn man sich die Nachwuchsrekrutierung in gewissen NLA-Clubs anschaut, kann man schon mal die Stirn runzeln. Da werden Spieler bis zur U15 mitgezogen, die ehrlich gesagt nicht mal im Dorfverein das Tor gehütet hätten. Ich war selbst Trainer in einem Dorfverein – dort wollte ein Club gleich vier Jungs aus meinem Team verpflichten. Am Ende wechselte nur einer (mein Sohn), weil die anderen Eltern ihre Kinder lieber im Dorf behalten wollten. Und genau da liegt das Problem: damit die Kader gefüllt sind, landen teilweise Spieler in diesen Strukturen, die sportlich nicht auf dem Niveau sind. Aber: die Vereine kassieren für die Ausbildung locker über 1'000 Franken pro Spieler – es ist also auch ein Geschäftsmodell.
 
Der grosse Schnitt kommt meistens bei der U16. Da trennt sich die Spreu vom Weizen – manche entwickeln sich körperlich und spielerisch wie geplant, andere stagnieren. Unser Verein hat uns gesagt, dass man mit den Spielern grundsätzlich bis zur U21 plant (ausser es passiert etwas Aussergewöhnliches). Das ist ein mutiger, aber toller Schritt, weil er den Jungs Druck nimmt. Gerade in dieser Phase, wo Schule, Lehre oder Studium dazukommen, ist das Gold wert und der Spieler entwickelt sich vielleicht auch besser - ohne zusätzlichen Druck!
 
Natürlich gibt es Vereine wie Aarau, die regelmässig Spieler aussortieren, wenn vom FCB wieder Junioren frei werden. Basel gilt halt immer noch als Ausbildungsstätte mit dem besten Ruf, und so sichern sich andere Clubs die Jungs, die dort rausfallen. Trotzdem bleibe ich dabei: sollte Basel je bei meinem Sohn anklopfen – die Antwort wäre ein Nein. Die Chance, wirklich ins Eins zu kommen, ist bei anderen Vereinen schlicht grösser. Und man muss davon ausgehen, dass dann in der U19 oder U21, ein ausländischer Spieler vor die Nase gesetzt wird und dann dem Fortschritt im Wege steht.
 
Beim FCB frage ich mich ernsthaft: Warum müssen jedes Jahr schweizweit Junioren abgeworben werden, welche anscheinend doch nicht das Potential haben? Oder fehlt es an guten Scouts? Klar kann ein Jahrgang mal schwächer sein, aber pro Jahr müssten mindestens zwei, drei Spieler den Sprung ins Eins schaffen – zumindest als Ergänzungsspieler und zum Ausleihen.
 
Und das Leihmodell in die NLB, das letzte Saison verstärkt genutzt wurde, ist für mich der einzig richtige Weg. Spieler wie Beney oder Kayambo sammeln dort Spielpraxis und Scorerpunkte. Surdez hat es vorgemacht: erst NLB, dann Sprung nach Belgien in die höchste Liga. Athekame zeigt gerade bei YB, dass er sogar gestandenen Spielern wie Blum/Janko den Rang ablaufen kann.
Darum fällt es schwer zu glauben, dass aus den besten Junioren des Landes in Basel kaum jemand oben ankommt. Nicht mal als Ergänzungsspieler. Irgendetwas passt da nicht – entweder in der Philosophie oder in der konsequenten Förderung. Das Potenzial ist definitiv da.

Aber: die Vereine kassieren für die Ausbildung locker über 1'000 Franken pro Spieler – es ist also auch ein Geschäftsmodell.

Wie? Für jeden Spieler pro Saison 1000 Franken?
 

SDDK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 209
Registriert: 24.08.2023, 15:02

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von SDDK »

CRB hat geschrieben: 29.07.2025, 13:05
SDDK hat geschrieben: 29.07.2025, 12:35  

Aber: die Vereine kassieren für die Ausbildung locker über 1'000 Franken pro Spieler – es ist also auch ein Geschäftsmodell.

Wie? Für jeden Spieler pro Saison 1000 Franken?

Ja das ist so, klar, dies kann von Verein zu Verein variieren. Jeder Junior bezahlt ca. CHF 1000.-- als Beitrag. Das ist sicher nicht Geld, welches die Juniorentrainer erhalten, dies fliesst i.d.R. in die Clubkasse. Die Trainer können die J&S abgaben behalten und erhalten vielleicht noch einen kleinen "Zustupf". Bei den meisten Clubs geht es ja ab U12 los, auch mit den hohen Gebühren.
 

CRB
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: 09.08.2024, 17:20

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von CRB »

SDDK hat geschrieben: 29.07.2025, 13:13
CRB hat geschrieben: 29.07.2025, 13:05
SDDK hat geschrieben: 29.07.2025, 12:35  

Aber: die Vereine kassieren für die Ausbildung locker über 1'000 Franken pro Spieler – es ist also auch ein Geschäftsmodell.

Wie? Für jeden Spieler pro Saison 1000 Franken?
Ja das ist so, klar, dies kann von Verein zu Verein variieren. Jeder Junior bezahlt ca. CHF 1000.-- als Beitrag. Das ist sicher nicht Geld, welches die Juniorentrainer erhalten, dies fliesst i.d.R. in die Clubkasse. Die Trainer können die J&S abgaben behalten und erhalten vielleicht noch einen kleinen "Zustupf". Bei den meisten Clubs geht es ja ab U12 los, auch mit den hohen Gebühren.

Bei einem Kader von 16 bis 17 Spielern ein guter Zustupf.
 

SDDK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 209
Registriert: 24.08.2023, 15:02

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von SDDK »

CRB hat geschrieben: 29.07.2025, 13:16
SDDK hat geschrieben: 29.07.2025, 13:13  
Bei einem Kader von 16 bis 17 Spielern ein guter Zustupf.

In den Nachwuchsteams der NLA/NLB-Clubs sieht man oft das gleiche Bild: pro Mannschaft sind gut und gerne 20 - 30 Spieler im Kader. Darunter gibt es natürlich echte Talente – aber eben auch einige, die sportlich kaum mithalten können. Bis zur U15 werden diese Spieler trotzdem mitgezogen. Einerseits, weil man eine gewisse Anzahl Spieler braucht, andererseits auch, weil die Eltern mit ihren Beiträgen einen wichtigen Teil der Finanzierung sichern.
 
Hätte mein Sohn kein Potenzial, wäre er nie in einem solchen Gefäss gelandet. Doch viele Eltern können das nicht richtig einschätzen. Sie glauben fest daran, dass ihr Kind ein Top-Talent ist, zahlen hohe Beträge und nehmen lange Anfahrtswege in Kauf – manchmal sogar bis zu zwei Stunden pro Training.
 
Dabei wäre es für viele Kinder und ihre Eltern viel sinnvoller, im Dorfverein zu bleiben. Dort bekommen sie Spielpraxis, Verantwortung und vor allem Selbstvertrauen (vorausgesetzt, die Kids haben Glück und einen guten Trainer erwischt). In den Nachwuchsleistungszentren dagegen merken die schwächeren Spieler Tag für Tag, dass die anderen klar besser sind – und das kann auf Dauer eher frustrierend sein.
Natürlich bleibt bei allen die Hoffnung, dass sich doch noch etwas entwickelt – die stirbt bekanntlich zuletzt. Aber realistisch gesehen tut man nicht jedem Kind einen Gefallen, wenn es in ein solches System gedrückt wird. Manchmal ist weniger einfach mehr.
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5026
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von Waldfest »

Es ist halt vor allem auch ein Glücksspiel.

Dein Kind kann noch so ein grosses Talent haben (als ob das Eltern richtig einschätzen könnten...) - es gehört immer auch wahnsinnig viel Glück dazu, dass man den Durchbruch schafft.

Eine Verletzung im dümmsten Moment und alles war umsonst. 

Ein Sechser im Lotto ist wahrscheinlicher, und erst noch günstiger.

quasimodo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2037
Registriert: 07.12.2004, 08:08
Wohnort: Basel-Land

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von quasimodo »

SDDK hat geschrieben: 29.07.2025, 12:35 Und das Leihmodell in die NLB, das letzte Saison verstärkt genutzt wurde, ist für mich der einzig richtige Weg. Spieler wie Beney oder Kayambo sammeln dort Spielpraxis und Scorerpunkte. 
Die beiden erwähnten Spieler haben diesen Sommer - nach einer guten Saison leihweise in der Challenge League - vom FCB ins Ausland gewechselt. Ohne die Gründe dafür näher zu kennen: Macht der FCB etwas falsch? Sehen die Spieler beim FCB keine Perspektiven, den Durchbruch zu schaffen?

Sicherlich ist der Druck beim FCB höher als bei anderen Vereinen. Unser Cheftrainer muss sich zweimal überlegen, ob er einen gestandenen Spieler auf die Bank setzt und dafür einen Nachwuchsspieler bringt. Geht es schief, ist er der Depp. In St. Gallen, Luzern oder Lausanne ist der Spielraum da sicher grösser.
 

SDDK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 209
Registriert: 24.08.2023, 15:02

Re: FCB Nachwuchs

Beitrag von SDDK »

Waldfest hat geschrieben: 29.07.2025, 13:46 Es ist halt vor allem auch ein Glücksspiel.

Dein Kind kann noch so ein grosses Talent haben (als ob das Eltern richtig einschätzen könnten...) - es gehört immer auch wahnsinnig viel Glück dazu, dass man den Durchbruch schafft.

Eine Verletzung im dümmsten Moment und alles war umsonst. 

Ein Sechser im Lotto ist wahrscheinlicher, und erst noch günstiger.
Also bei gewissen Spielern sieht man dies sofort, ob Potenzial vorhanden ist oder eben nicht. Aber Eltern, die keine Ahnung von Sport haben, können dies niemals einschätzen - unmöglich. Heute sind die physischen Aspekte bei der Rekrutierung noch fast zentraler, da man sagt, dass die Technik noch erlernt werden kann.....

Ja oder ein Trainer der nicht auf einem setzt. Shaqiri ist auch nur bekannt, weil Fink übernahm. Unter Gross hätte XS keine Chance erhalten. Zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort, dann kann man eine Karriere starten;-)
 

Antworten