Eishockey-WM 2005

Der Rest...
Benutzeravatar
Bebbionist
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 369
Registriert: 11.12.2004, 22:46

Beitrag von Bebbionist »

crazychillbär hat geschrieben: Ne Frage warum überträgt sportradio immmer alle Fussballspiele,Radrennen usw aber keine Eishockeyspiele-
NLA Spiele übertragen sie alle, auch im Eishockey!
nur für die WM, wahrscheinlich haben sie zu wenig Geld um ins Ausland zu reisen, oder wahrscheinlich wäre die Lizenz zu teuer für ihre verhältnisse?
[CENTER]"jetzt wird nüm gsunge - jetzt wird do gschraue! s'isch Zit zum bisse - dr Arsch ufrisse!"[/CENTER]

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

sone scheiss stroof, scheiss schiri idiotische :mad:

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Österreich trifft bei der B-WM 2006 auf Polen, Holland, Estland, Litauen und Kroatien. Der Austragungsort wird vom Weltverband heute vergeben, Favoriten sind Estland und Litauen.

Im anderen Pool, der aller Voraussicht nach in Frankreich in Szene gehen wird, befinden sich neben dem Gastgeber noch Deutschland, Ungarn, Grossbritannien, Japan und Israel.

Die Gruppensieger qualifizieren sich für die A-WM 2007.


(Quelle: ORF-Teletext)

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

nujo in der ersten gruppe würde ich auch österreich zu den favoriten zählen :) und die polen sind auch nicht so schlecht...

zweite wohl frankreich deutschland japan, aber im vergleich zur ersten gruppe recht einfach...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Mindl hat geschrieben:nujo in der ersten gruppe würde ich auch österreich zu den favoriten zählen :) und die polen sind auch nicht so schlecht...
Gemeint sind wohl die Austragungsort-Favoriten.

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

1. halbfinale: russland - kanada 3:4
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Auszeichnungen


Allstar-Team: Vokoun (CZE), Redden (CAN), Zidlicky (CZE), Nash (CAN), Thornton (CAN), Jagr (CZE)


Wertvollster Spieler: Thornton (CAN)

Bester Torhüter: Vokoun (CZE)

Bester Verteidiger: Redden (CAN)

Bester Stürmer: Kovalev (RUS)

Bester Torschütze: Nash (CAN/9)

Bester Scorer: Thornton (CAN/16)


Meiste Strafminuten: Pahlsson (SWE)


Medaillenbilanz seit 1920


1. Kanada 23/11/9 = 43
2. UdSSR 22/7/5 = 34
3. Schweden 7/18/14 = 39
4. CSSR 6/12/16 = 34
5. Tschechien 5/0/3 = 8
6. USA 2/9/5 = 16
7. Finnland 1/5/1 = 7
8. Grossbritannien 1/2/2 = 5
9. Russland 1/1/1 = 3
10. Slowakei 1/1/1 = 3
11. Deutschland 0/2/2 = 4
12. Schweiz 0/1/8 = 9
13. Österreich 0/0/2 = 2

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Auszeichnungen


Allstar-Team: Vokoun (CZE), Kronwall (SWE), u017Didlický (CZE), Nash (CAN), Thornton (CAN), Jágr (CZE)


Wertvollster Spieler: Thornton (CAN)

Bester Torhüter: Vokoun (CZE)

Bester Verteidiger: Redden (CAN)

Bester Stürmer: Kovalev (RUS)

Bester Torschütze: Nash (CAN/9)

Bester Scorer: Thornton (CAN/16)


Meiste Strafminuten: Pahlsson (SWE)



Medaillenbilanz seit 1920

1. Kanada 23/11/9 = 43
2. UdSSR 22/7/5 = 34
3. Schweden 7/18/14 = 39
4. ČSSR 6/12/16 = 34
5. Tschechien 5/0/3 = 8
6. USA 2/9/5 = 16
7. Finnland 1/5/1 = 7
8. Grossbritannien 1/2/2 = 5
9. Russland 1/1/1 = 3
10. Slowakei 1/1/1 = 3
11. Deutschland 0/2/2 = 4
12. Schweiz 0/1/8 = 9
13. Österreich 0/0/2 = 2

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Gratulation an Tschechien, verdienter Titel!

@balisto

Wann hat den die Schweiz die neun Medaillen gewonnen?

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Allez Basel! hat geschrieben:Wann hat denn die Schweiz die neun Medaillen gewonnen?
Silber: 1935 / Bronze: 1928, 1930, 1937, 1939, 1948, 1950, 1951, 1953

Früher war die Schweiz also regelmässig in den Medaillenrängen und hat - wer hätte das gedacht - mehr Medaillen als Finnland errungen.

Benutzeravatar
Balisto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4195
Registriert: 07.12.2004, 16:07
Wohnort: Sansibar

Beitrag von Balisto »

Allez Basel! hat geschrieben:Wann hat denn die Schweiz die neun Medaillen gewonnen?
Silber: 1935 / Bronze: 1928, 1930, 1937, 1939, 1948, 1950, 1951, 1953

Früher war die Schweiz regelmässig in den Medaillenrängen klassiert und hat - wer hätte das gedacht - mehr Medaillen als Finnland errungen!

Benutzeravatar
redblue-calvin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 430
Registriert: 07.12.2004, 16:08
Wohnort: Links nach oben und dann irgendwo da

Beitrag von redblue-calvin »

Allez Basel! hat geschrieben:Gratulation an Tschechien, verdienter Titel!
absolut.. yesss!!!!!
http://fcbforum.magnet.ch/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=219257now can come what want

redblue-calvin alias Nachmacher X im Schatten der Ersten!

EHC BASEL

Benutzeravatar
Keano
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 672
Registriert: 09.12.2004, 12:00
Wohnort: 10 steps to hell

Beitrag von Keano »

bester torhüter: martin gerber :p

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

WM-Lostöpfe für Dienstag

Für die Auslosung zur WM 2006 am kommenden Dienstag in Riga haben sich nach dieser WM folgende Lostöpfe ergeben:

Topf 1: Kanada, Schweden, Tschechien, Slowakei.
Topf 2: Russland, USA, Finnland, Schweiz.
Topf 3: Lettland, Ukraine, Weissrussland, Dänemark.
Topf 4: Kasachstan, Slowenien, Norwegen, Italien.

Da die Schweiz in der IIHF-Vierjahreswertung neu auf Rang 8 (bisher 9) geführt wird, trifft unsere Nationalmannschaft auf Gruppengegner aus den Töpfen 1, 3 und 4. Einen Sprung von Rang 4 auf 3 gemacht hat der neue Weltmeister Tschechien auf Kosten der Slowakei. Russland (5) und Finnland (7) haben ebenfalls die Plätze getauscht. Kanada führt weiterhin mit grossem Vorsprung.

Die Schweiz hat auf den Verfolger Lettland einen Vorsprung von 40 Punkten in der Weltrangliste 2005. In der Vor-Rangliste vor den Turnieren 2006 (WM und Olympische Spiele) beträgt der Vorsprung 30 Punkte.

http://www.hockeyfans.ch

Benutzeravatar
deadline
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 119
Registriert: 29.03.2005, 14:49

Beitrag von deadline »

Optimale Gruppe wäre: Schweden, Schweiz, Weissrussland, Italien :D Wäre in der momentanen Verfassung durchaus zu packen...
Punkt.

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

deadline hat geschrieben:Optimale Gruppe wäre: Schweden, Schweiz, Weissrussland, Italien :D Wäre in der momentanen Verfassung durchaus zu packen...
Dänemark anstelle von Weissrussland wäre auch nicht schlecht.

Benutzeravatar
redblue-calvin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 430
Registriert: 07.12.2004, 16:08
Wohnort: Links nach oben und dann irgendwo da

Beitrag von redblue-calvin »

redblue-calvin hat geschrieben:würd moll sage dass tschechie d WM gwünnt..
aaaaaaaaaaaaaaaaight! :p :D :cool:
http://fcbforum.magnet.ch/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=219257now can come what want

redblue-calvin alias Nachmacher X im Schatten der Ersten!

EHC BASEL

Benutzeravatar
Celtic Basel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 06.12.2004, 20:33
Wohnort: Denpasar, Bali

Beitrag von Celtic Basel »

Gascht hat geschrieben:Dänemark anstelle von Weissrussland wäre auch nicht schlecht.
Slowakei, Schwiiz, Daenemark, Slowenie waer am eifachschte

Kanada, Schwiiz, Lettland, Kasachstan der Horror

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

deadline hat geschrieben:Optimale Gruppe wäre: Schweden, Schweiz, Weissrussland, Italien :D
Fast!

Gruppenauslosung für WM 06 in Riga

Die Top-4-Nationen (Kanada, Schweden, Tschechien und Slowakei) sowie die zwölf weiteren Teams, darunter die Schweiz (Top 8), wurden in Riga in vier Qualifikation-Gruppen aufgeteilt. Die besten drei Mannschaften der Gruppen A und D, sowie B und C werden in der Zwischenrunde zusammengefasst. Die Gruppen sind die folgenden:

Gruppe A
Tschechien (3)
Finnland (7)
Lettland (9)
Slowenien (16)

Gruppe B
Schweden (2)
Schweiz (8)
Ukraine (11)
Italien (19)

Gruppe C
Slowakei (4)
Russland (5)
Weissrussland (12)
Kasachstan (15)

Gruppe D
Kanada (1)
USA (6)
Dänemark (14)
Norwegen (18)

http://www.hockeyfans.ch

Benutzeravatar
deadline
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 119
Registriert: 29.03.2005, 14:49

Beitrag von deadline »

Yeah, das sollte zu packen sein! Am geilsten wäre es natürlich wenn Schweden auch geschlagen würde, glaube ich im Moment aber nicht...
Punkt.

Benutzeravatar
Error 30
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: 18.02.2005, 08:56

Beitrag von Error 30 »

Perfekt!
2-4 Punkt zum mitneh vorprogrammiert :-)

Antworten