Seite 11 von 11
Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Nationalstrassen)
Verfasst: 25.11.2024, 11:08
von Bierathlet
Somnium hat geschrieben: 25.11.2024, 10:49
Ich ernähre mich tierfrei. Und da ist D nun mal einfach besser sortiert im Detailhandel, besser sortiert und das Angebot im Vergleich zur Schweiz gigantisch. Wenn man nur schon mal im Marktkauf in Weil gesehen hat, was da an Vielfalt zu kaufen ist, kein Vergleich mit Coop und Migros. Im Coop muss ich alles zusamnensuchen oder dann mit Glück draufstossen, im Marktkauf alles kompakt und übersichtlich angeboten.
Welche veganen Produkte sind hier denn schwer zu finden? Dass ein grosser Laden wie der Marktkauf eine grössere Auswahl hat, ist nur logisch. Aber auch in einem Spalemärt oder Coop Letten findet man doch alles, was man braucht und die Auswahl an veganen Ersatzprodukten ist jetzt auch nicht gerade klein.
Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Nationalstrassen)
Verfasst: 25.11.2024, 11:12
von Costanzo Girl
Mieschtens isch d gmiesabteilig grad bim yygang….

Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Nationalstrassen)
Verfasst: 25.11.2024, 11:13
von Aficionado
Somnium hat geschrieben: 25.11.2024, 11:05
Tierwohl…Deutschland und die Schweiz, beides eine Katastrophe für die Tiere. Da kann
Fleisch Schweiz noch so oft die Wahrheit mit suvbventionierten Werbespots schönlügen.
Es gibt kein Tierwohl, wenn geschlachtet wird. Und allein die Tatsache, das Migros jährlich 35 Millionen Hühner tötet, ein Zeichen, wie es um das
Tierwohl steht. Und das nur die Migros-Quote beim Geflügel.
Schau mal die Preise bei Schweine- und Pouletfleisch in D. Noch immer viel zu billig.
Das kann nur mit Tierfabriken erreicht werden. Klar wird das Tierwohl in CH viel höher gewichtet aber noch lange nicht perfekt, das ist schon so.
Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Nationalstrassen)
Verfasst: 25.11.2024, 11:17
von Somnium
Costanzo Girl hat geschrieben: 25.11.2024, 11:12
Mieschtens isch d gmiesabteilig grad bim yygang….
Hahaha.

Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Nationalstrassen)
Verfasst: 25.11.2024, 11:21
von Somnium
Bierathlet hat geschrieben: 25.11.2024, 11:08
Somnium hat geschrieben: 25.11.2024, 10:49
Ich ernähre mich tierfrei. Und da ist D nun mal einfach besser sortiert im Detailhandel, besser sortiert und das Angebot im Vergleich zur Schweiz gigantisch. Wenn man nur schon mal im Marktkauf in Weil gesehen hat, was da an Vielfalt zu kaufen ist, kein Vergleich mit Coop und Migros. Im Coop muss ich alles zusamnensuchen oder dann mit Glück draufstossen, im Marktkauf alles kompakt und übersichtlich angeboten.
Welche veganen Produkte sind hier denn schwer zu finden? Dass ein grosser Laden wie der Marktkauf eine grössere Auswahl hat, ist nur logisch. Aber auch in einem Spalemärt oder Coop Letten findet man doch alles, was man braucht und die Auswahl an veganen Ersatzprodukten ist jetzt auch nicht gerade klein.
Die Auswahl ist klein, das schleckt keine Geiss weg. Quasi ein Basisangebot was du hierzulande bekommst.
Vergleichs mal allein mit Landjäger oder Cervelat, Schinken oder Lyoner. Dazu in fast jeder Schoggi/Süssigkeit Milchpulver oder Eier. Kann ich dir nur dieSelbererfahrung empfehlen: Probier mal zwei Wochen komplett tierfrei zu leben. Du wirst staunen.
Wenn es dir um das Wohl der Tiere geht, dann tötest du sie nicht zum Genuss. Tierwohl ist Zusammenhang mit Fleischkonsum ist eine Selbstbelügung, eine Form von
Astroturfing.
Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Nationalstrassen)
Verfasst: 25.11.2024, 11:29
von Bierathlet
Somnium hat geschrieben: 25.11.2024, 11:21
Bierathlet hat geschrieben: 25.11.2024, 11:08
Somnium hat geschrieben: 25.11.2024, 10:49
Ich ernähre mich tierfrei. Und da ist D nun mal einfach besser sortiert im Detailhandel, besser sortiert und das Angebot im Vergleich zur Schweiz gigantisch. Wenn man nur schon mal im Marktkauf in Weil gesehen hat, was da an Vielfalt zu kaufen ist, kein Vergleich mit Coop und Migros. Im Coop muss ich alles zusamnensuchen oder dann mit Glück draufstossen, im Marktkauf alles kompakt und übersichtlich angeboten.
Welche veganen Produkte sind hier denn schwer zu finden? Dass ein grosser Laden wie der Marktkauf eine grössere Auswahl hat, ist nur logisch. Aber auch in einem Spalemärt oder Coop Letten findet man doch alles, was man braucht und die Auswahl an veganen Ersatzprodukten ist jetzt auch nicht gerade klein.
Die Auswahl ist klein, das schleckt keine Geiss weg. Quasi ein Basisangebot was du hierzulande bekommst.
Vergleichs mal allein mit Landjäger oder Cervelat, Schinken oder Lyoner. Dazu in fast jeder Schoggi/Süssigkeit Milchpulver oder Eier. Kann ich dir nur dieSelbererfahrung empfehlen: Probier mal zwei Wochen komplett tierfrei zu leben. Du wirst staunen.
Das habe ich vor 5 Jahren tatsächlich schon mal gemacht und ich fand es jetzt nicht unmenschlich schwierig, mich im Spalemärt vernünftig einzudecken. Dazu hatte ich einen veganen Mitbewohner und wir fanden eigentlich immer alles, was wir brauchten. Kann auch sein, dass unsere Ansprüche nicht so hoch waren.
Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Nationalstrassen)
Verfasst: 25.11.2024, 11:35
von Costanzo Girl
I dänk wenn das mehr als 2 wuche machsch magsch ä gwüssi abwächslig scho schätze
Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Nationalstrassen)
Verfasst: 25.11.2024, 11:37
von badandugly
Somnium hat geschrieben: 25.11.2024, 10:49
Ich ernähre mich tierfrei. Und da ist D nun mal einfach besser sortiert im Detailhandel, besser sortiert und das Angebot im Vergleich zur Schweiz gigantisch. Wenn man nur schon mal im Marktkauf in Weil gesehen hat, was da an Vielfalt zu kaufen ist, kein Vergleich mit Coop und Migros. Im Coop muss ich alles zusamnensuchen oder dann mit Glück draufstossen, im Marktkauf alles kompakt und übersichtlich angeboten.
Ein Punkt für Dich. Die Vielfalt ist vermutlich grösser. ich sehe das beim Thema "Glutenfrei".
Da ist die Schweiz immer noch absolutes Entwicklungsland. Unser Sohn studierte in Germany und brachte uns jeweils etwas mit, wenn er auf Besuch kam. Die haben echt mehr in den Regalen. Hier hat man immer noch das Gefühl, "glutenfrei" sei nur ein Modetrend...
Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Nationalstrassen)
Verfasst: 25.11.2024, 11:41
von Bierathlet
Costanzo Girl hat geschrieben: 25.11.2024, 11:35
I dänk wenn das mehr als 2 wuche machsch magsch ä gwüssi abwächslig scho schätze
Guter Einwand.
badandugly hat geschrieben: 25.11.2024, 11:37
Somnium hat geschrieben: 25.11.2024, 10:49
Ich ernähre mich tierfrei. Und da ist D nun mal einfach besser sortiert im Detailhandel, besser sortiert und das Angebot im Vergleich zur Schweiz gigantisch. Wenn man nur schon mal im Marktkauf in Weil gesehen hat, was da an Vielfalt zu kaufen ist, kein Vergleich mit Coop und Migros. Im Coop muss ich alles zusamnensuchen oder dann mit Glück draufstossen, im Marktkauf alles kompakt und übersichtlich angeboten.
Ein Punkt für Dich. Die Vielfalt ist vermutlich grösser. ich sehe das beim Thema "Glutenfrei".
Da ist die Schweiz immer noch absolutes Entwicklungsland. Unser Sohn studierte in Germany und brachte uns jeweils etwas mit, wenn er auf Besuch kam. Die haben echt mehr in den Regalen. Hier hat man immer noch das Gefühl, "glutenfrei" sei nur ein Modetrend...
Ich finde vor allem frech, dass glutenfreie Produkte und allgemein Allergikerprodukte teurer sind.
Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Nationalstrassen)
Verfasst: 25.11.2024, 12:06
von Somnium
Gluten-frei ist kein Modetrend, sehe das in meinem aktuellen Job. Was wir da an Allergien berücksichtigen müssen. Und gut, dass in der Öffentlichkeit eine Rücksicht für Unverträglichkeiten besteht. Aber einfach ist es nicht, für Abwechslung auf dem Teller zu sorgen. Da dürften die Grossverteiler allgemein mutiger sein. Und vor allem: Den Markt spielen lassen. Sprich: Keine Fehlanreize subventionieren.
Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Nationalstrassen)
Verfasst: 25.11.2024, 13:08
von BaslerBasilisk
Vom Strossebau zu Vegan/Glutefrey

Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Nationalstrassen)
Verfasst: 25.11.2024, 13:14
von Aficionado
BaslerBasilisk hat geschrieben: 25.11.2024, 13:08
Vom Strossebau zu Vegan/Glutefrey
Linksversiffti Städter

Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Nationalstrassen)
Verfasst: 25.11.2024, 13:24
von badandugly
Aficionado hat geschrieben: 25.11.2024, 13:14
BaslerBasilisk hat geschrieben: 25.11.2024, 13:08
Vom Strossebau zu Vegan/Glutefrey
Linksversiffti Städter
Du bösartiger Ignorant du....

Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Nationalstrassen)
Verfasst: 25.11.2024, 13:49
von Käppelijoch
BaslerBasilisk hat geschrieben: 25.11.2024, 13:08
Vom Strossebau zu Vegan/Glutefrey
Ich habe mich längstens ausgeklinkt.
Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Nationalstrassen)
Verfasst: 25.11.2024, 14:57
von SubComandante
Somnium hat geschrieben: 25.11.2024, 12:06
Gluten-frei ist kein Modetrend, sehe das in meinem aktuellen Job. Was wir da an Allergien berücksichtigen müssen. Und gut, dass in der Öffentlichkeit eine Rücksicht für Unverträglichkeiten besteht. Aber einfach ist es nicht, für Abwechslung auf dem Teller zu sorgen. Da dürften die Grossverteiler allgemein mutiger sein. Und vor allem: Den Markt spielen lassen. Sprich: Keine Fehlanreize subventionieren.
Na, als Hipster von Welt gehört Gluten-free und ADHS (man hat es ja nicht, aber Kreative sollten es haben, was natürlich Unsinn ist) dazu.
Für die Glutenallergiker ist es natürlich alles andere als Cool.
Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Nationalstrassen)
Verfasst: 25.11.2024, 16:23
von badandugly
SubComandante hat geschrieben: 25.11.2024, 14:57
Somnium hat geschrieben: 25.11.2024, 12:06
Gluten-frei ist kein Modetrend, sehe das in meinem aktuellen Job. Was wir da an Allergien berücksichtigen müssen. Und gut, dass in der Öffentlichkeit eine Rücksicht für Unverträglichkeiten besteht. Aber einfach ist es nicht, für Abwechslung auf dem Teller zu sorgen. Da dürften die Grossverteiler allgemein mutiger sein. Und vor allem: Den Markt spielen lassen. Sprich: Keine Fehlanreize subventionieren.
Na, als Hipster von Welt gehört Gluten-free und ADHS (man hat es ja nicht, aber Kreative sollten es haben, was natürlich Unsinn ist) dazu.
Für die Glutenallergiker ist es natürlich alles andere als Cool.
Mag ja sein, dass die von Dir beschriebene Menschengattung eben dazu beiträgt, die Glutenunverträglichkeit herunterzuspielen. Für die, die es wirklich betrifft, ist diese Denkweise ziemlich besch...en. Denn dadurch wird es erst recht als Modetrend wahrgenommen. Ich habe auch Laktoseunverträglichkeiten in meinem Umfeld, lustigerweise findet diese nicht immer statt. Auch hier, die die es in echt haben werden nicht für voll genommen, sinngemäss "tue doch ned so blöd..." oder "die wider..."
Nicht nett sein so was
Aber genug jetzt, back to Topic: Ich geh jetzt in den berühmten Stau zwischen Wangen an der Aare un Härkingen.
Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Nationalstrassen)
Verfasst: 25.11.2024, 20:12
von Gurkensalat
Leserkommentare, gäbe es sie nicht müsste man sie erfinden….
Martin Villiger
vor 35 Minuten
Komische Analyse von Ihnen! Wie wären die Stadt St. Gallen oder Stadt Basel von der Vorlage überhaupt betroffen worden? Oder haben wir neuerdings Autobahnen in der Stadt?
Re: Volksabstimmung vom 24. November 2024 (Nationalstrassen)
Verfasst: 25.11.2024, 21:27
von Tsunami
Gurkensalat hat geschrieben: 25.11.2024, 20:12
Leserkommentare, gäbe es sie nicht müsste man sie erfinden….
Martin Villiger
vor 35 Minuten
Komische Analyse von Ihnen! Wie wären die Stadt St. Gallen oder Stadt Basel von der Vorlage überhaupt betroffen worden? Oder haben wir neuerdings Autobahnen in der Stadt?
Was hat das jetzt mit glutenfrei und vegan zu tun?
;)
Duck und weg....
PS: Ist ja schon mal ein Anfang, dass der Leser die Städte Basel und St. Gallen überhaupt beim Namen nennen kann

.