Re: FCB - Trabzonspor // 23.2.23 // 21h
Verfasst: 24.02.2023, 13:21
War ja klar..
Taratonga hat geschrieben: 24.02.2023, 14:55 War für einmal schwer nicht für den FCB zu sein....
Wie geht das eigentlich, dass Fans im Gala,- Fener oder Besiktas-Shirt an ein Trabzon-Spiel gehen? Die hätten auch ohne Erdbeben Trabzon supportet. Kann ich nicht ernst nehmen
Schambbediss hat geschrieben: 24.02.2023, 15:09Taratonga hat geschrieben: 24.02.2023, 14:55 War für einmal schwer nicht für den FCB zu sein....
Wie geht das eigentlich, dass Fans im Gala,- Fener oder Besiktas-Shirt an ein Trabzon-Spiel gehen? Die hätten auch ohne Erdbeben Trabzon supportet. Kann ich nicht ernst nehmen
Man stelle sich vor: in der türkei wohnhafte gc-, fcz- und yb fans gehen in der türkei in ihren trikots an das spiel und supporten den FCB mit HOPP SCHWIIZ-rufen
Taratonga hat geschrieben: 24.02.2023, 15:23Schambbediss hat geschrieben: 24.02.2023, 15:09Taratonga hat geschrieben: 24.02.2023, 14:55 War für einmal schwer nicht für den FCB zu sein....
Wie geht das eigentlich, dass Fans im Gala,- Fener oder Besiktas-Shirt an ein Trabzon-Spiel gehen? Die hätten auch ohne Erdbeben Trabzon supportet. Kann ich nicht ernst nehmen
Man stelle sich vor: in der türkei wohnhafte gc-, fcz- und yb fans gehen in der türkei in ihren trikots an das spiel und supporten den FCB mit HOPP SCHWIIZ-rufen
Das kommt noch dazu: die Türkei-Fahnen. Im Hinspiel, in Anbetracht des Erdbebens, noch nachvollziehbar. Im Rückspiel in Basel nicht mehr. Aber wie gesagt: das hätte auch ohne Naturkatastrophe dieselben Bilder auf den Tribünen ergeben.
Schambbediss hat geschrieben: 24.02.2023, 15:30Taratonga hat geschrieben: 24.02.2023, 15:23Schambbediss hat geschrieben: 24.02.2023, 15:09
Man stelle sich vor: in der türkei wohnhafte gc-, fcz- und yb fans gehen in der türkei in ihren trikots an das spiel und supporten den FCB mit HOPP SCHWIIZ-rufen
Das kommt noch dazu: die Türkei-Fahnen. Im Hinspiel, in Anbetracht des Erdbebens, noch nachvollziehbar. Im Rückspiel in Basel nicht mehr. Aber wie gesagt: das hätte auch ohne Naturkatastrophe dieselben Bilder auf den Tribünen ergeben.
mich nimmt ja wunder was die (aus der türkei mitgereisten) trabzonspor ultras dazu sagten...?
Beim Hinspiel bekundeten viele Türken anderer Vereine ihre Solidarität und spendeten mit den Sondertickets zugunsten der Erdbebenopfer. Gleiche Intention hatten die meisten Türken anderer Vereine auch im Rückspiel in Basel, weil sie wussten, dass auch hier gespendet und Solidarität gezeigt werden darf und dies nicht abhängig vom Hinspiel machten und sie für einmal die Rivalität zugunsten von Menschlichkeit tauschten. Aber keine Angst Sportsfreunde. Ab März rollt in der Türkei der Ball wieder. Dann werden sich auch die Türken wieder der Rivalität hingeben. Trikots anderer Vereine wird man dann nicht mehr sehen, so wie schon 2019, als der FCB in der Europa League gegen Trabzonspor spielte. Übrigens gewann der FCB dieses Spiel ebenfalls mit 2:0.Taratonga hat geschrieben: 24.02.2023, 15:44Schambbediss hat geschrieben: 24.02.2023, 15:30Taratonga hat geschrieben: 24.02.2023, 15:23
Das kommt noch dazu: die Türkei-Fahnen. Im Hinspiel, in Anbetracht des Erdbebens, noch nachvollziehbar. Im Rückspiel in Basel nicht mehr. Aber wie gesagt: das hätte auch ohne Naturkatastrophe dieselben Bilder auf den Tribünen ergeben.
mich nimmt ja wunder was die (aus der türkei mitgereisten) trabzonspor ultras dazu sagten...?
Sogar Rahmen war verwirrt, sprach von Fenerbace
Basilius hat geschrieben: 24.02.2023, 16:52Beim Hinspiel bekundeten viele Türken anderer Vereine ihre Solidarität und spendeten mit den Sondertickets zugunsten der Erdbebenopfer. Gleiche Intention hatten die meisten Türken anderer Vereine auch im Rückspiel in Basel, weil sie wussten, dass auch hier gespendet und Solidarität gezeigt werden darf und dies nicht abhängig vom Hinspiel machten und sie für einmal die Rivalität zugunsten von Menschlichkeit tauschten. Aber keine Angst Sportsfreunde. Ab März rollt in der Türkei der Ball wieder. Dann werden sich auch die Türken wieder der Rivalität hingeben. Trikots anderer Vereine wird man dann nicht mehr sehen, so wie schon 2019, als der FCB in der Europa League gegen Trabzonspor spielte. Übrigens gewann der FCB dieses Spiel ebenfalls mit 2:0.Taratonga hat geschrieben: 24.02.2023, 15:44Schambbediss hat geschrieben: 24.02.2023, 15:30
mich nimmt ja wunder was die (aus der türkei mitgereisten) trabzonspor ultras dazu sagten...?
Sogar Rahmen war verwirrt, sprach von Fenerbace
Menschlichkeit? Aha, die Gala & Fener Fans im A unten welche permanent den Max gegen uns machten und den Finger zeigten, waren also aus Menschlichkeit da, okay…..Basilius hat geschrieben: 24.02.2023, 16:52Beim Hinspiel bekundeten viele Türken anderer Vereine ihre Solidarität und spendeten mit den Sondertickets zugunsten der Erdbebenopfer. Gleiche Intention hatten die meisten Türken anderer Vereine auch im Rückspiel in Basel, weil sie wussten, dass auch hier gespendet und Solidarität gezeigt werden darf und dies nicht abhängig vom Hinspiel machten und sie für einmal die Rivalität zugunsten von Menschlichkeit tauschten. Aber keine Angst Sportsfreunde. Ab März rollt in der Türkei der Ball wieder. Dann werden sich auch die Türken wieder der Rivalität hingeben. Trikots anderer Vereine wird man dann nicht mehr sehen, so wie schon 2019, als der FCB in der Europa League gegen Trabzonspor spielte. Übrigens gewann der FCB dieses Spiel ebenfalls mit 2:0.Taratonga hat geschrieben: 24.02.2023, 15:44Schambbediss hat geschrieben: 24.02.2023, 15:30
mich nimmt ja wunder was die (aus der türkei mitgereisten) trabzonspor ultras dazu sagten...?
Sogar Rahmen war verwirrt, sprach von Fenerbace
Saan Chao hat geschrieben: 24.02.2023, 17:11Menschlichkeit? Aha, die Gala & Fener Fans im A unten welche permanent den Max gegen uns machten und den Finger zeigten, waren also aus Menschlichkeit da, okay…..Basilius hat geschrieben: 24.02.2023, 16:52Beim Hinspiel bekundeten viele Türken anderer Vereine ihre Solidarität und spendeten mit den Sondertickets zugunsten der Erdbebenopfer. Gleiche Intention hatten die meisten Türken anderer Vereine auch im Rückspiel in Basel, weil sie wussten, dass auch hier gespendet und Solidarität gezeigt werden darf und dies nicht abhängig vom Hinspiel machten und sie für einmal die Rivalität zugunsten von Menschlichkeit tauschten. Aber keine Angst Sportsfreunde. Ab März rollt in der Türkei der Ball wieder. Dann werden sich auch die Türken wieder der Rivalität hingeben. Trikots anderer Vereine wird man dann nicht mehr sehen, so wie schon 2019, als der FCB in der Europa League gegen Trabzonspor spielte. Übrigens gewann der FCB dieses Spiel ebenfalls mit 2:0.
Schambbediss hat geschrieben: 24.02.2023, 16:59Basilius hat geschrieben: 24.02.2023, 16:52Beim Hinspiel bekundeten viele Türken anderer Vereine ihre Solidarität und spendeten mit den Sondertickets zugunsten der Erdbebenopfer. Gleiche Intention hatten die meisten Türken anderer Vereine auch im Rückspiel in Basel, weil sie wussten, dass auch hier gespendet und Solidarität gezeigt werden darf und dies nicht abhängig vom Hinspiel machten und sie für einmal die Rivalität zugunsten von Menschlichkeit tauschten. Aber keine Angst Sportsfreunde. Ab März rollt in der Türkei der Ball wieder. Dann werden sich auch die Türken wieder der Rivalität hingeben. Trikots anderer Vereine wird man dann nicht mehr sehen, so wie schon 2019, als der FCB in der Europa League gegen Trabzonspor spielte. Übrigens gewann der FCB dieses Spiel ebenfalls mit 2:0.
2019 hatte es auch Leute mit Gala-, Fener- und Besiktas Trikots, Fahnen und Schals im Stadion.
Actoris hat geschrieben: 24.02.2023, 14:52 Die Muttenzerkurve organisiert wieder eine gemeinsame Reise nach Bratislava. Letztes Mal gings mit dem Extrazug.
www.muttenzerkurve.ch:
D Uslosig het ergäh, dass mir am 16. März 2023 usswärts geege Slovan Bratislava spiele.
An das Spiel organisiere mir e Extrazug oder e Carfahrt. Die witere Infos drzue folge im Verlauf vo dr näggschte Wuche.
Und Okafors Stern ging allmählich auf. Erzielte Traumkiste in Trabzon. 2:2 endete es.Basilius hat geschrieben: 24.02.2023, 16:52Beim Hinspiel bekundeten viele Türken anderer Vereine ihre Solidarität und spendeten mit den Sondertickets zugunsten der Erdbebenopfer. Gleiche Intention hatten die meisten Türken anderer Vereine auch im Rückspiel in Basel, weil sie wussten, dass auch hier gespendet und Solidarität gezeigt werden darf und dies nicht abhängig vom Hinspiel machten und sie für einmal die Rivalität zugunsten von Menschlichkeit tauschten. Aber keine Angst Sportsfreunde. Ab März rollt in der Türkei der Ball wieder. Dann werden sich auch die Türken wieder der Rivalität hingeben. Trikots anderer Vereine wird man dann nicht mehr sehen, so wie schon 2019, als der FCB in der Europa League gegen Trabzonspor spielte. Übrigens gewann der FCB dieses Spiel ebenfalls mit 2:0.Taratonga hat geschrieben: 24.02.2023, 15:44Schambbediss hat geschrieben: 24.02.2023, 15:30
mich nimmt ja wunder was die (aus der türkei mitgereisten) trabzonspor ultras dazu sagten...?
Sogar Rahmen war verwirrt, sprach von Fenerbace
Taratonga hat geschrieben: 24.02.2023, 14:55 War für einmal schwer nicht für den FCB zu sein....
Wie geht das eigentlich, dass Fans im Gala,- Fener oder Besiktas-Shirt an ein Trabzon-Spiel gehen? Die hätten auch ohne Erdbeben Trabzon supportet. Kann ich nicht ernst nehmen
Hauenstein hat geschrieben: 24.02.2023, 17:25Saan Chao hat geschrieben: 24.02.2023, 17:11Menschlichkeit? Aha, die Gala & Fener Fans im A unten welche permanent den Max gegen uns machten und den Finger zeigten, waren also aus Menschlichkeit da, okay…..Basilius hat geschrieben: 24.02.2023, 16:52
Beim Hinspiel bekundeten viele Türken anderer Vereine ihre Solidarität und spendeten mit den Sondertickets zugunsten der Erdbebenopfer. Gleiche Intention hatten die meisten Türken anderer Vereine auch im Rückspiel in Basel, weil sie wussten, dass auch hier gespendet und Solidarität gezeigt werden darf und dies nicht abhängig vom Hinspiel machten und sie für einmal die Rivalität zugunsten von Menschlichkeit tauschten. Aber keine Angst Sportsfreunde. Ab März rollt in der Türkei der Ball wieder. Dann werden sich auch die Türken wieder der Rivalität hingeben. Trikots anderer Vereine wird man dann nicht mehr sehen, so wie schon 2019, als der FCB in der Europa League gegen Trabzonspor spielte. Übrigens gewann der FCB dieses Spiel ebenfalls mit 2:0.
Es gibt nichts unsportlicheres als Türkische Fans!
Ich bin froh um beinahe jeden, der gekommen ist, ein Ticket bezahlt und zur Atmosphäre beigetragen hat.
Cuore Matto hat geschrieben: 25.02.2023, 07:11Hauenstein hat geschrieben: 24.02.2023, 17:25Saan Chao hat geschrieben: 24.02.2023, 17:11
Menschlichkeit? Aha, die Gala & Fener Fans im A unten welche permanent den Max gegen uns machten und den Finger zeigten, waren also aus Menschlichkeit da, okay…..
Es gibt nichts unsportlicheres als Türkische Fans!
Doch! Serbische Fans.
uf youtoube hat einer einen Film gepostet, sein Matschbesuch. Aus Darmstadt oder so, sein Gesicht entschädigt mehrmals zu den vielen falschen Fans im Stadion.Bâlois hat geschrieben: 25.02.2023, 00:53Taratonga hat geschrieben: 24.02.2023, 14:55 War für einmal schwer nicht für den FCB zu sein....
Wie geht das eigentlich, dass Fans im Gala,- Fener oder Besiktas-Shirt an ein Trabzon-Spiel gehen? Die hätten auch ohne Erdbeben Trabzon supportet. Kann ich nicht ernst nehmen
Ich Gschäft het am Donnstig e Türk e riese Frässi ka. Hüt hets gheisse "Bi nit Trabzon Fan, bi nume wegem Erdbebe an Match".
Do stelli mir d Frog ob die (meiste)Lüt wo ko sin pberhauot aanig oder inträsse an Fuessball ka hän.
St.Jakobs Park hat geschrieben: 25.02.2023, 10:25
Ich habe manchmal das Gefühl, dass die Magie im Joggeli in den internationalen Spielen noch da ist.
Leider fehlt uns das Glück in den Ligaspielen.
Sollten wir Bratislava schlagen sind wir im Viertelfinale und ich könnte mir vorstellen, dass dann einige junge Spieler interessant werden könnten für reichere Clubs
faederli hat geschrieben: 25.02.2023, 14:00St.Jakobs Park hat geschrieben: 25.02.2023, 10:25
Ich habe manchmal das Gefühl, dass die Magie im Joggeli in den internationalen Spielen noch da ist.
Leider fehlt uns das Glück in den Ligaspielen.
Sollten wir Bratislava schlagen sind wir im Viertelfinale und ich könnte mir vorstellen, dass dann einige junge Spieler interessant werden könnten für reichere Clubs
Du hast dir unbewusst die Antwort selber geliefert.
Der Einsatz der Spieler ist in internationalen Spielen viel höher, da die Agenten den jungen Spielern erklären, das ihre Zukunft und ihre Karrierechancen von diesen Schaufenstern abhängen.
Ein Ligaspiel ist da zu wenig interessant.
Keiner der jungen Spieler will dem FCB helfen, falls es passt spielen die auch für Aarau usw.
Darum joggen die Spieler den Gegnern hinterher, anstatt zu rennen und zu kämpfen.
sternekoch*** hat geschrieben: 25.02.2023, 14:38faederli hat geschrieben: 25.02.2023, 14:00St.Jakobs Park hat geschrieben: 25.02.2023, 10:25
Ich habe manchmal das Gefühl, dass die Magie im Joggeli in den internationalen Spielen noch da ist.
Leider fehlt uns das Glück in den Ligaspielen.
Sollten wir Bratislava schlagen sind wir im Viertelfinale und ich könnte mir vorstellen, dass dann einige junge Spieler interessant werden könnten für reichere Clubs
Du hast dir unbewusst die Antwort selber geliefert.
Der Einsatz der Spieler ist in internationalen Spielen viel höher, da die Agenten den jungen Spielern erklären, das ihre Zukunft und ihre Karrierechancen von diesen Schaufenstern abhängen.
Ein Ligaspiel ist da zu wenig interessant.
Keiner der jungen Spieler will dem FCB helfen, falls es passt spielen die auch für Aarau usw.
Darum joggen die Spieler den Gegnern hinterher, anstatt zu rennen und zu kämpfen.
Wie kann man Anhänger eines Teams sein, dessen Spieler man pauschal so beschreibt - ganz grundsätzlich?? Immerhin spielen sie für Rot/Blau...
sternekoch*** hat geschrieben: 25.02.2023, 14:38faederli hat geschrieben: 25.02.2023, 14:00St.Jakobs Park hat geschrieben: 25.02.2023, 10:25
Ich habe manchmal das Gefühl, dass die Magie im Joggeli in den internationalen Spielen noch da ist.
Leider fehlt uns das Glück in den Ligaspielen.
Sollten wir Bratislava schlagen sind wir im Viertelfinale und ich könnte mir vorstellen, dass dann einige junge Spieler interessant werden könnten für reichere Clubs
Du hast dir unbewusst die Antwort selber geliefert.
Der Einsatz der Spieler ist in internationalen Spielen viel höher, da die Agenten den jungen Spielern erklären, das ihre Zukunft und ihre Karrierechancen von diesen Schaufenstern abhängen.
Ein Ligaspiel ist da zu wenig interessant.
Keiner der jungen Spieler will dem FCB helfen, falls es passt spielen die auch für Aarau usw.
Darum joggen die Spieler den Gegnern hinterher, anstatt zu rennen und zu kämpfen.
Wie kann man Anhänger eines Teams sein, dessen Spieler man pauschal so beschreibt - ganz grundsätzlich??