632 hat geschrieben: 12.11.2022, 22:52Torres hat geschrieben: 12.11.2022, 22:43
St. Gallen kauft jedes Jahr ein paar Restposten zusammen. Im Unterschied zu Frei kann Zeidler die Spieler weiterbringen und daraus eine funktionierende Mannschaft mit einem einfachen, aber klaren Plan formen.
Stimmt, abr es werden dank minimaler kompetenz von seiten des/der Kaderplaner brauchbare Restposten gekauft, die auf dem Feld zusammenpassen! Ich bin überzeugt, es liegt nicht an Frei.. Zeidler oder jeder andere Trainer würden wohl nicht mehr aus diesem "Team" holen. Ich denke einfach wir bräuchten einen guten Sportchef und Dave sollte sich in sachen Kaderzusammenstellung komplett zurückhalten!
16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
632 hat geschrieben: 12.11.2022, 23:19SOLETTA11 hat geschrieben: 12.11.2022, 23:13 Langsam aber sicher gehen die Argumente aus um mit AF weiter zu arbeiten... Das war heute eine reine Katastrophe... Könnte mir auch vorstellen das AF den Bettel hinschmeisst... Komplett leerer Blick beim Schlusspfiff...
Alex war und ist ein Kämper!! Er wird bestimmt nicht hinschmeissen und wir werden noch freude an ihm haben!
25/26?
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
SubComandante hat geschrieben: 12.11.2022, 23:23 Es ist halt auch bezeichnend, dass die beiden Mannschaften, die international spielen durften, am meisten negativ überraschen. Du kannst keine halbe Mannschaft austauschen und nach de inr Vorbereitung gibts dann fast keine Trainings mehr wegen englischer Wochen.
Damit möchte ich nicht Freis Performance schönreden. Es ist halt alles eine Folge verschiedener Dinge. Und Coachingfehler gab es wohl genügend.
Die Frage ist halt: wie kann man das Team so hinbekommen, dass es am Schluss als zweiter dasteht?
Ich glaube nicht, dass das mit AF möglich sein wird. Ich sehe keinen Spieler welcher unter ihm besser wurde. Im Gegenteil, die meisten werden schwächer, egal ob schon länger beim FCB oder erst seit dieser Saison. Pelmard oder Millar stehen stellvertretend für viele weitere. Es wird immer wieder Zeit für AF gefordert und dabei schlichtweg ausgeblendet, dass alle anderen Super League Trainer auch dauernd neue Spieler bekommen und dabei meist auf keine so gute Infrastruktur zurückgreifen können wie AF in Basel, Doppelbelastung hin oder her. Nebst der Tatsache, dass AF überfordert oder der falsche Mann für diese Truppe ist, wurde die Mannschaft meiner Meinung nach auch falsch zusammengesetzt, bzw. zusammengekauft. Fakt ist: im ist-Zustand liegt mit diesem Personal einfach nicht mehr drin.
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
#syyloo
Es isch immer s'Gliche, wenn akadämlichi Besserwüsser e Problem löse: indäm sie es Dutzend neui Problem schaffe.
Je nach Läseart hän mr mindeschtens 95%, maximal 98% akadämlichi Parlamentarier in dr aktuelle Bundesversammlig. Nüt krieget sie glöst, vo A wie Altervorsorg, über C wie (ach löhn mr das...
), bis Z wie Züri-Paradeplatz. Trotzdäm isch en Teil vo de FCB Fans däre Spezie wieder uf de Lim gange. Kei Ahnig vo irgendöppis, weder die Tuble, wo ufgwieglet hän, no die, wo däne Tuble nochmaschiert sin.
1.35 Pünkt pro Spiel unter em S**
** isch däne akadämliche Politiker nit genähm gsi. Drumm hän sie igriffe, alles uf dr Chopf gstellt und erfolgrich dr Punkteschnitt uf 1.31 Pünkt abgsänkt. Wenn mr nögscht Wuche uswärts in Gülle verliere, denn sind's denn no 1.26 Punkt pro Spiel. Sicher geil, so in die langi Winterpause z'goh....
Geschter zeige sie wieder emol dr FCB live uf SRF2 und denn so öppis, vor dr ganze Nation. Hoffentlich hän geschter wenigschtens viel Zentralschwizer zuegluegt. Für dass sie grad wüsse, in weli Richtig as es mit em FCL wird goh, wenn Sie am akadämliche Politiker David Roth nochmaschiere. Wenn dr FCL unter däne akadämliche Besserwüsser die glich Entwicklig duregmacht ha wird, wie dr FCB wäge Yystoo, denn grüesse sie am Ändi us dr Nati B.
Drumm an alli akadämliche, beseerwüssende Politiker: tüen dr Fuessball #syyloo. Mr chömne in de Niederige vo de Fankurve ohni euch ganz guet klar. Göhnd doch ins Theater, an e Läsig oder an e Vernisage.
Und an alli FCB Fans, wo nochemaschiert sin: Gemäss Zuesatzprotokoll vom Dr. Snuggles chann mr sich vo Nochemarschieritis heile, indäm mr dr Alkoholspiegel im Blut uf mindeschtens 2.5‰ steigeret. Wenn's nach eimol nit klappt: an jedem Heimspiel wiederhole, bis es ganz wäg isch.
Love, light & peace, schöne Sunntig allne mitenander!
Es isch immer s'Gliche, wenn akadämlichi Besserwüsser e Problem löse: indäm sie es Dutzend neui Problem schaffe.
Je nach Läseart hän mr mindeschtens 95%, maximal 98% akadämlichi Parlamentarier in dr aktuelle Bundesversammlig. Nüt krieget sie glöst, vo A wie Altervorsorg, über C wie (ach löhn mr das...

1.35 Pünkt pro Spiel unter em S**
Geschter zeige sie wieder emol dr FCB live uf SRF2 und denn so öppis, vor dr ganze Nation. Hoffentlich hän geschter wenigschtens viel Zentralschwizer zuegluegt. Für dass sie grad wüsse, in weli Richtig as es mit em FCL wird goh, wenn Sie am akadämliche Politiker David Roth nochmaschiere. Wenn dr FCL unter däne akadämliche Besserwüsser die glich Entwicklig duregmacht ha wird, wie dr FCB wäge Yystoo, denn grüesse sie am Ändi us dr Nati B.
Drumm an alli akadämliche, beseerwüssende Politiker: tüen dr Fuessball #syyloo. Mr chömne in de Niederige vo de Fankurve ohni euch ganz guet klar. Göhnd doch ins Theater, an e Läsig oder an e Vernisage.
Und an alli FCB Fans, wo nochemaschiert sin: Gemäss Zuesatzprotokoll vom Dr. Snuggles chann mr sich vo Nochemarschieritis heile, indäm mr dr Alkoholspiegel im Blut uf mindeschtens 2.5‰ steigeret. Wenn's nach eimol nit klappt: an jedem Heimspiel wiederhole, bis es ganz wäg isch.
Love, light & peace, schöne Sunntig allne mitenander!
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
huii in sache yystoh hesch dr glich egge ab wie e marek in allne andere theme, viel text um nüt.
aber klar, unterem briefkaste-bärni würde mr viel besser do stoh
aber klar, unterem briefkaste-bärni würde mr viel besser do stoh

give me the ball, you motherfucker!
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
jay hat geschrieben: 13.11.2022, 08:06 huii in sache yystoh hesch dr glich egge ab wie e marek in allne andere theme, viel text um nüt.
aber klar, unterem briefkaste-bärni würde mr viel besser do stoh
nei aber viellicht mitem koller oder so :-( aui sind wir Froh ist unser Burns nicht mehr Präsi....und leider haben wir keinen dadasov....
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Somit hat Pelmard Adams gestern gut vertretenSubComandante hat geschrieben: 12.11.2022, 23:11Weil Adams fehleranfällig ist. Und den YB-Ellenbogen noch nicht losgeworden ist. Pelmard hat auch schon besser gespielt als heute. Das kann man im voraus nicht wissen.

Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Comas wurde unter Frei U21 Spieler in Spanien. Diouf zeigt sein grosses Talent, auch ein Fink hat sich rangetastet. Uns fehlt einfach Erfahrung.Chartking hat geschrieben: 13.11.2022, 04:06SubComandante hat geschrieben: 12.11.2022, 23:23 Es ist halt auch bezeichnend, dass die beiden Mannschaften, die international spielen durften, am meisten negativ überraschen. Du kannst keine halbe Mannschaft austauschen und nach de inr Vorbereitung gibts dann fast keine Trainings mehr wegen englischer Wochen.
Damit möchte ich nicht Freis Performance schönreden. Es ist halt alles eine Folge verschiedener Dinge. Und Coachingfehler gab es wohl genügend.
Die Frage ist halt: wie kann man das Team so hinbekommen, dass es am Schluss als zweiter dasteht?
Ich glaube nicht, dass das mit AF möglich sein wird. Ich sehe keinen Spieler welcher unter ihm besser wurde. Im Gegenteil, die meisten werden schwächer, egal ob schon länger beim FCB oder erst seit dieser Saison. Pelmard oder Millar stehen stellvertretend für viele weitere. Es wird immer wieder Zeit für AF gefordert und dabei schlichtweg ausgeblendet, dass alle anderen Super League Trainer auch dauernd neue Spieler bekommen und dabei meist auf keine so gute Infrastruktur zurückgreifen können wie AF in Basel, Doppelbelastung hin oder her. Nebst der Tatsache, dass AF überfordert oder der falsche Mann für diese Truppe ist, wurde die Mannschaft meiner Meinung nach auch falsch zusammengesetzt, bzw. zusammengekauft. Fakt ist: im ist-Zustand liegt mit diesem Personal einfach nicht mehr drin.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: 20.10.2022, 19:55
- Wohnort: thun
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Nach 16 Runden und möglichen 48 Punkten … 21 auf dem Konto (27 Verlustpunkte). Schönen Sonntag!
- Baslerbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1294
- Registriert: 17.12.2004, 08:10
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Und du bist dir sicher das AF sagt, ich will nur ein Spieler in der Box?Back in town hat geschrieben: 13.11.2022, 01:25 Der Grund für die Torimpotenz und die miesen Leistungen ist für mich glasklar und auch an den Trainer adressiert. Es sind zu wenig Spieler in der Box (ausser wenn man gegen Schluss versucht, mit Gewalt das Spiel zu drehen), die im 1vs1 viel zu schwachen Flügel kreieren keine richtigen Chancen, laufen nicht zur Grundlinie, können nicht scharf und präzise flanken (die Grundanforderungen für einen Flügel), daher auch die gruseligen Eckbälle. Nicht die ganze Mannschaft ist bei Ballbesitz in die Angriffsbemühungen involviert (defensiv dito), dies weil die Spieler nicht wirklich wissen, was sie tun sollen, wie sie sich freilaufen und anbieten sollen. So hat man ständig das Gefühl, man habe wegen der Ineffizienz im Aufbau immer einen Spieler weniger auf dem Platz. Wenn man hoch steht, bewegen sich die Spieler kaum noch, jeder steht ideenlos rum und wartet, bis er zugestellt wird. Kriegt einer den Ball, braucht er eine Ewigkeit um den Ball zu kontrollieren, dann um zu realisieren, was er tun soll, statt blind zu wissen, wo sich seine immer gleichen 2-3 Mitspieler in seinem Spielsektor befinden und wohin der Ball soll (Stichwort fehlende eingeübte Spielzüge). Dadurch nimmt man die Dynamik des Spiels raus und die Spieler fangen an, auf sicheren Ballbesitz zu spielen, weil ihnen gar nichts anderes übrig bleibt, wollen sie nicht in einen todsicheren Konter laufen, wenn vorne wieder einer mal keinen Ball stoppen kann, oder den 3m Pass nicht sauber spielt. Durch diesen Qualitätsmangel wird mit Pressing jeder FCB Spieler übertölpelt. Wüsste man was tun, könnte man mit einfachem One-Touch Fussball den Ball rollen lassen und wäre mit 2-3 Zuspielen sofort vor dem Tor. Den Speed hätten die Spieler dafür, eine Ressource die dadurch verkümmert. Für jeden Gegner, ja sogar für Teams aus Armenien oder Littauen war der FCB sehr einfach auszurechnen und mit wenig Aufwand zu neutralisieren. Wenn das ein Junior-Trainer auch nach 30 Spielen immer noch nicht schnallt und aktiv entgegenwirkt, soll er besser einen anderen Job machen, oder das Handwerk in unteren Ligen von Grund auf richtig lernen, bevor er ein "Spitzenteam" mit Ambitionen auf Titel übernimmt.
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Wenn über weite Strecken nur einer in der Box steht, was gibt es für Erklärungen?Baslerbueb hat geschrieben: 13.11.2022, 10:59Und du bist dir sicher, dass AF sagt, ich will nur einen Spieler in der Box?
a) AF will nur einen Spieler dort.
b) Die Spieler machen nicht, was AF ihnen sagt.
c) Die Spieler verstehen nicht, was AF von ihnen will.
d) ???
...
So stur, wie AF mit nur einem Stürmer spielen lässt, legt eigentlich a) nahe.
Zitat aus der NZZ von heute: "FCB-Mittelstürmer Bradley Fink war der einsamste Spieler auf dem Platz, ..."
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Ich kann ja halbwegs nachvollziehen, warum du so wenig von besserwisserischen Einmischung hältst, aber ist dies eine exklusiv akademische Eigenschaft, von der die restliche Menschheit verschont bleibt? Und sind Akademiker zu keinem vernünftigen Handeln innerhalb des Fussballs fähig? Abgesehen von der Exitstrategie attestiere ich zum Beispiel dem Akademiker Bernhard Heusler ein sehr gutes Zeugnis.
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Torres hat geschrieben: 13.11.2022, 11:29Wenn über weite Strecken nur einer in der Box steht, was gibt es für Erklärungen?Baslerbueb hat geschrieben: 13.11.2022, 10:59Und du bist dir sicher, dass AF sagt, ich will nur einen Spieler in der Box?
a) AF will nur einen Spieler dort.
b) Die Spieler machen nicht, was AF ihnen sagt.
c) Die Spieler verstehen nicht, was AF von ihnen will.
a,b oder c. Für jede Option sollte der Trainer ersetzt werden..
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2159
- Registriert: 26.01.2021, 10:28
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Ich weiss jetzt gar nicht, was schlimmer wäre:Baslerbueb hat geschrieben: 13.11.2022, 10:59 Und du bist dir sicher das AF sagt, ich will nur ein Spieler in der Box?
1) AF will explizit jeweils nur einen Spieler in der Box
oder
2) AF will zwar > 1 Spieler in der Box aber die Spieler
a) können es nicht
oder
b) ignorieren die Anweisungen des Chefcoachs.
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Ich habe keine Ahnung was AF sagt. Seine Plattitüden und Ausreden interessieren mich auch nicht. Auch war nie die Rede von nur einem Spieler. Was versuchst du mir unterzujubeln?Baslerbueb hat geschrieben: 13.11.2022, 10:59Und du bist dir sicher das AF sagt, ich will nur ein Spieler in der Box?Back in town hat geschrieben: 13.11.2022, 01:25 Der Grund für die Torimpotenz und die miesen Leistungen ist für mich glasklar und auch an den Trainer adressiert. Es sind zu wenig Spieler in der Box (ausser wenn man gegen Schluss versucht, mit Gewalt das Spiel zu drehen),
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Was bringt er nicht? Die Flanken? (Das könnte er wohl heute noch besser als seine Spieler...)fcbblog.ch hat geschrieben: 12.11.2022, 22:39dalbedyych hat geschrieben: 12.11.2022, 22:32 So ischs halt jetzt. Widerspieglet allwäh die wirtschaftlich situation-dasch das wo mer is leischte könne, irgendwo zwüsch 2 und 6, bitter aber allwäh wohr
Höre doch uff. Unsri Spieler sin immer no besser als bi allne usser YB. Aber mir hän absolut zero Spielplan. Laufe 75 min. wie Amateur ufe die beide Kette uf und bringe ei halbpatzigi Flanke nach dr andere. Alex bringts nid.
Muss ein SL-Trainer tatsächlich seinen Spielern beibringen, wie man eine Flanke gefährlich vor das gegnerische Tor zieht?
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Und was haben die Güller unter Zeidler mit diesem klaren Plan bisher gewonnen?Torres hat geschrieben: 12.11.2022, 22:43
St. Gallen kauft jedes Jahr ein paar Restposten zusammen. Im Unterschied zu Frei kann Zeidler die Spieler weiterbringen und daraus eine funktionierende Mannschaft mit einem einfachen, aber klaren Plan formen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1702
- Registriert: 05.04.2021, 20:42
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Quo hat geschrieben: 13.11.2022, 20:12Was bringt er nicht? Die Flanken? (Das könnte er wohl heute noch besser als seine Spieler...)fcbblog.ch hat geschrieben: 12.11.2022, 22:39dalbedyych hat geschrieben: 12.11.2022, 22:32 So ischs halt jetzt. Widerspieglet allwäh die wirtschaftlich situation-dasch das wo mer is leischte könne, irgendwo zwüsch 2 und 6, bitter aber allwäh wohr
Höre doch uff. Unsri Spieler sin immer no besser als bi allne usser YB. Aber mir hän absolut zero Spielplan. Laufe 75 min. wie Amateur ufe die beide Kette uf und bringe ei halbpatzigi Flanke nach dr andere. Alex bringts nid.
Muss ein SL-Trainer tatsächlich seinen Spielern beibringen, wie man eine Flanke gefährlich vor das gegnerische Tor zieht?
Aber vielleicht, wenns diese Spieler nicht bringen, eine Alternative aufzeigen?? Zu irgendwas ist der Trainer ja Trainer
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1702
- Registriert: 05.04.2021, 20:42
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Du vergleichst schon Zeidlers Kader mit dem Unsrigen?Quo hat geschrieben: 13.11.2022, 20:13Und was haben die Güller unter Zeidler mit diesem klaren Plan bisher gewonnen?Torres hat geschrieben: 12.11.2022, 22:43
St. Gallen kauft jedes Jahr ein paar Restposten zusammen. Im Unterschied zu Frei kann Zeidler die Spieler weiterbringen und daraus eine funktionierende Mannschaft mit einem einfachen, aber klaren Plan formen.
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Quo hat geschrieben: 13.11.2022, 20:13Und was haben die Güller unter Zeidler mit diesem klaren Plan bisher gewonnen?Torres hat geschrieben: 12.11.2022, 22:43
St. Gallen kauft jedes Jahr ein paar Restposten zusammen. Im Unterschied zu Frei kann Zeidler die Spieler weiterbringen und daraus eine funktionierende Mannschaft mit einem einfachen, aber klaren Plan formen.
Nada. Wie wir. Sie sind aber in der Tabelle vor uns. Da sollten wir den Ball mal flach halten.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1702
- Registriert: 05.04.2021, 20:42
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Wenn ich mich nicht massiv irre gibt es doch aus der Anfangsphase Interviews mit AF wo er angibt klar in die Personalauswahl eingebunden zu sein. Da wird von überinstitutioneller Übereinkunft gefaselt. ok, wenn erwünscht kann man sich ja mal durch BAZ und BZ durchwühlen.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17638
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Güllen hat halt eine gewisse Konstanz. Kein Trainerwechsel, nicht massive Wechsel im Sommer, keine 12 zusätzliche Spiele. Zeidler macht anständige Arbeit. Aber man sollte nicht die beiden Vereine vergleichen.footbâle hat geschrieben: 13.11.2022, 21:06 Nada. Wie wir. Sie sind aber in der Tabelle vor uns. Da sollten wir den Ball mal flach halten.
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Wird hier drin aber dauernd gemacht (zumindest was die Personalie des Trainers betrifft). Ich bin aber voll bei dir: die Erwartungshaltung in Güllen ist ganz anders als bei uns. Wenn die in SG attraktiven Fussball zeigen, sind alle zufrieden - egal was für ein Tabellenplatz dabei herausschaut. In Basel musst du unbedingt mindestens Zweiter werden. Und ich werde den Verdacht nicht los, dass unsere jungen Spieler diesem Druck nicht gewachsen sind. Ein Amdouni z.B. konnte bei Lausanne frisch von der Leber aufspielen, sein Team war ja immer der Underdog. Aber jetzt muss er plötzlich liefern - und das scheint ihn zu lähmen. Es wäre wohl wichtig, wenn die Vereinsführung und der Trainer versuchen würden, etwas Druck von der Mannschaft zu nehmen, indem man die Saisonziele revidiert.SubComandante hat geschrieben: 13.11.2022, 21:31Güllen hat halt eine gewisse Konstanz. Kein Trainerwechsel, nicht massive Wechsel im Sommer, keine 12 zusätzliche Spiele. Zeidler macht anständige Arbeit. Aber man sollte nicht die beiden Vereine vergleichen.footbâle hat geschrieben: 13.11.2022, 21:06 Nada. Wie wir. Sie sind aber in der Tabelle vor uns. Da sollten wir den Ball mal flach halten.
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Quo hat geschrieben: 13.11.2022, 21:52Wird hier drin aber dauernd gemacht (zumindest was die Personalie des Trainers betrifft). Ich bin aber voll bei dir: die Erwartungshaltung in Güllen ist ganz anders als bei uns. Wenn die in SG attraktiven Fussball zeigen, sind alle zufrieden - egal was für ein Tabellenplatz dabei herausschaut. In Basel musst du unbedingt mindestens Zweiter werden. Und ich werde den Verdacht nicht los, dass unsere jungen Spieler diesem Druck nicht gewachsen sind. Ein Amdouni z.B. konnte bei Lausanne frisch von der Leber aufspielen, sein Team war ja immer der Underdog. Aber jetzt muss er plötzlich liefern - und das scheint ihn zu lähmen. Es wäre wohl wichtig, wenn die Vereinsführung und der Trainer versuchen würden, etwas Druck von der Mannschaft zu nehmen, indem man die Saisonziele revidiert.SubComandante hat geschrieben: 13.11.2022, 21:31Güllen hat halt eine gewisse Konstanz. Kein Trainerwechsel, nicht massive Wechsel im Sommer, keine 12 zusätzliche Spiele. Zeidler macht anständige Arbeit. Aber man sollte nicht die beiden Vereine vergleichen.footbâle hat geschrieben: 13.11.2022, 21:06 Nada. Wie wir. Sie sind aber in der Tabelle vor uns. Da sollten wir den Ball mal flach halten.
In Lausanne war man Underdog und hatte keinen Druck? INEOS ein.Thema? Aufstieg?
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17638
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Gut, das mit dem frisch aufspielen ging mit der Zeit etwas verloren. Aber hat vielleicht auch damit zu tun, dass man mit der Zeit etwas müde wurde. 12 Spiele mehr als die meisten anderen, die ganze Erwartungshaltung, wenig Trainings ... und dann kommt dazu, dass es nicht so läuft wie erwartet und dann die Pfiffe kommen. Klar, ein Fussballprofi muss damit umgehen können. Aber Druck kann man abfedern, wenn die Altersstruktur im Team etwas anders ist und man ein paar hat, die das cooler aufnehmen.Quo hat geschrieben: 13.11.2022, 21:52 Wird hier drin aber dauernd gemacht (zumindest was die Personalie des Trainers betrifft). Ich bin aber voll bei dir: die Erwartungshaltung in Güllen ist ganz anders als bei uns. Wenn die in SG attraktiven Fussball zeigen, sind alle zufrieden - egal was für ein Tabellenplatz dabei herausschaut. In Basel musst du unbedingt mindestens Zweiter werden. Und ich werde den Verdacht nicht los, dass unsere jungen Spieler diesem Druck nicht gewachsen sind. Ein Amdouni z.B. konnte bei Lausanne frisch von der Leber aufspielen, sein Team war ja immer der Underdog. Aber jetzt muss er plötzlich liefern - und das scheint ihn zu lähmen. Es wäre wohl wichtig, wenn die Vereinsführung und der Trainer versuchen würden, etwas Druck von der Mannschaft zu nehmen, indem man die Saisonziele revidiert.
Ich behaupte, dass viel Unvermögen halt auch mit dem Kopf zu tun hat.
Deshalb vielleicht sogar ein Vorteil, dass die Winterpause etwas früher kommt.
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2870
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Quo hat geschrieben: 13.11.2022, 20:12Was bringt er nicht? Die Flanken? (Das könnte er wohl heute noch besser als seine Spieler...)fcbblog.ch hat geschrieben: 12.11.2022, 22:39dalbedyych hat geschrieben: 12.11.2022, 22:32 So ischs halt jetzt. Widerspieglet allwäh die wirtschaftlich situation-dasch das wo mer is leischte könne, irgendwo zwüsch 2 und 6, bitter aber allwäh wohr
Höre doch uff. Unsri Spieler sin immer no besser als bi allne usser YB. Aber mir hän absolut zero Spielplan. Laufe 75 min. wie Amateur ufe die beide Kette uf und bringe ei halbpatzigi Flanke nach dr andere. Alex bringts nid.
Muss ein SL-Trainer tatsächlich seinen Spielern beibringen, wie man eine Flanke gefährlich vor das gegnerische Tor zieht?
Er bringts nid ane em Team Lösigswäg ahztrainiere wie si in usichtsricheri Positione kömme, wo mehr drbi useluegt, als halbpatzigi Flanke usem Halbfäld. Das muss e Trainer könne. Isch nid so schwer zverstoh gsi eigentlich...
Erkennsch du was die taktische Lösigsasätz sölle si und wieso die in nützlicher Frist fruchte? Ich seh nur Ballbsitz, Einzelaktione und null Abstimmig. Foht scho im Spielufbau ah, wome immer uf Sicherheit spielt und nie e eigene mol überspielt wird zum sSpiel schnäll mache.
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
einfach nur peinlich. Einem Fink kannst du es nicht ankreiden.
Ist ja erst flügge geworden. Den anderen schon. Einschliesslich dem Trainer.
On verra.
Ist ja erst flügge geworden. Den anderen schon. Einschliesslich dem Trainer.
On verra.
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Ich behaupte mal, dass YB aus 21 Eckbällen mindestens 3 Tore erzielt! Das hat dann nichts mit taktischer Lösung zu tun, sondern mit besser getretenen Eckbällen und einer grösseren physischen Präsenz im Strafraum. Wenn wir nur schon das hinkriegen würden (was übrigens beim Hinspiel gegen GC der Fall war und auch beim Sieg gegen Winti), dann sähe die die ganze Situation bedeutend besser aus.fcbblog.ch hat geschrieben: 13.11.2022, 22:30Quo hat geschrieben: 13.11.2022, 20:12Was bringt er nicht? Die Flanken? (Das könnte er wohl heute noch besser als seine Spieler...)fcbblog.ch hat geschrieben: 12.11.2022, 22:39
Höre doch uff. Unsri Spieler sin immer no besser als bi allne usser YB. Aber mir hän absolut zero Spielplan. Laufe 75 min. wie Amateur ufe die beide Kette uf und bringe ei halbpatzigi Flanke nach dr andere. Alex bringts nid.
Muss ein SL-Trainer tatsächlich seinen Spielern beibringen, wie man eine Flanke gefährlich vor das gegnerische Tor zieht?
Er bringts nid ane em Team Lösigswäg ahztrainiere wie si in usichtsricheri Positione kömme, wo mehr drbi useluegt, als halbpatzigi Flanke usem Halbfäld. Das muss e Trainer könne. Isch nid so schwer zverstoh gsi eigentlich...
Erkennsch du was die taktische Lösigsasätz sölle si und wieso die in nützlicher Frist fruchte? Ich seh nur Ballbsitz, Einzelaktione und null Abstimmig. Foht scho im Spielufbau ah, wome immer uf Sicherheit spielt und nie e eigene mol überspielt wird zum sSpiel schnäll mache.
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Arara hat geschrieben: 13.11.2022, 06:08 #syyloo
Es isch immer s'Gliche, wenn akadämlichi Besserwüsser e Problem löse: indäm sie es Dutzend neui Problem schaffe.
Je nach Läseart hän mr mindeschtens 95%, maximal 98% akadämlichi Parlamentarier in dr aktuelle Bundesversammlig. Nüt krieget sie glöst, vo A wie Altervorsorg, über C wie (ach löhn mr das...), bis Z wie Züri-Paradeplatz. Trotzdäm isch en Teil vo de FCB Fans däre Spezie wieder uf de Lim gange. Kei Ahnig vo irgendöppis, weder die Tuble, wo ufgwieglet hän, no die, wo däne Tuble nochmaschiert sin.
1.35 Pünkt pro Spiel unter em S**** isch däne akadämliche Politiker nit genähm gsi. Drumm hän sie igriffe, alles uf dr Chopf gstellt und erfolgrich dr Punkteschnitt uf 1.31 Pünkt abgsänkt. Wenn mr nögscht Wuche uswärts in Gülle verliere, denn sind's denn no 1.26 Punkt pro Spiel. Sicher geil, so in die langi Winterpause z'goh....
Geschter zeige sie wieder emol dr FCB live uf SRF2 und denn so öppis, vor dr ganze Nation. Hoffentlich hän geschter wenigschtens viel Zentralschwizer zuegluegt. Für dass sie grad wüsse, in weli Richtig as es mit em FCL wird goh, wenn Sie am akadämliche Politiker David Roth nochmaschiere. Wenn dr FCL unter däne akadämliche Besserwüsser die glich Entwicklig duregmacht ha wird, wie dr FCB wäge Yystoo, denn grüesse sie am Ändi us dr Nati B.
Drumm an alli akadämliche, beseerwüssende Politiker: tüen dr Fuessball #syyloo. Mr chömne in de Niederige vo de Fankurve ohni euch ganz guet klar. Göhnd doch ins Theater, an e Läsig oder an e Vernisage.
Und an alli FCB Fans, wo nochemaschiert sin: Gemäss Zuesatzprotokoll vom Dr. Snuggles chann mr sich vo Nochemarschieritis heile, indäm mr dr Alkoholspiegel im Blut uf mindeschtens 2.5‰ steigeret. Wenn's nach eimol nit klappt: an jedem Heimspiel wiederhole, bis es ganz wäg isch.
Love, light & peace, schöne Sunntig allne mitenander!
Hesch du irgendwie moll d Uni-Prüefige nid bestande, bisch nid ans Gymk koh oder so?
- fcbblog.ch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2870
- Registriert: 04.06.2017, 13:14
Re: 16. Runde | Grasshopper Club Zürich - FC Basel | Sa. 12.11.2022 | 20:30 Uhr
Damit dürftest du weit daneben liegen - hab mir nur kurz die letzten Spiele angeschaut. Seit dem 0-0 am 11. Spieltag gegen Zürich - Aus 36 Eckbällen resultierte ein Tor. Ecken werden generell überschätzt, nur selten resultieren daraus auch Tore, ca. 2%. Kann man wissen, wenn man Fussball verfolgt.Quo hat geschrieben: 14.11.2022, 09:10Ich behaupte mal, dass YB aus 21 Eckbällen mindestens 3 Tore erzielt! Das hat dann nichts mit taktischer Lösung zu tun, sondern mit besser getretenen Eckbällen und einer grösseren physischen Präsenz im Strafraum. Wenn wir nur schon das hinkriegen würden (was übrigens beim Hinspiel gegen GC der Fall war und auch beim Sieg gegen Winti), dann sähe die die ganze Situation bedeutend besser aus.fcbblog.ch hat geschrieben: 13.11.2022, 22:30Quo hat geschrieben: 13.11.2022, 20:12
Was bringt er nicht? Die Flanken? (Das könnte er wohl heute noch besser als seine Spieler...)
Muss ein SL-Trainer tatsächlich seinen Spielern beibringen, wie man eine Flanke gefährlich vor das gegnerische Tor zieht?
Er bringts nid ane em Team Lösigswäg ahztrainiere wie si in usichtsricheri Positione kömme, wo mehr drbi useluegt, als halbpatzigi Flanke usem Halbfäld. Das muss e Trainer könne. Isch nid so schwer zverstoh gsi eigentlich...
Erkennsch du was die taktische Lösigsasätz sölle si und wieso die in nützlicher Frist fruchte? Ich seh nur Ballbsitz, Einzelaktione und null Abstimmig. Foht scho im Spielufbau ah, wome immer uf Sicherheit spielt und nie e eigene mol überspielt wird zum sSpiel schnäll mache.
https://www.mann.tv/fussball/fussball-s ... usgewertet