Seite 11 von 171

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 20:18
von Aficionado
FDP und SVP haben sich wohl abgesprochen vor dem Departementswechsel: Die SVP sichert der FDP ihre beiden BR nach Wahljahr 2023 und im Gegenzug darf die SVP ihr Wunschdepartement auswählen.

Quelle: SRF News, J. Badran

Das ist m.E. undemokratisch.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 20:56
von Faniella Diwani
Aficionado hat geschrieben: 08.12.2022, 20:18 FDP und SVP haben sich wohl abgesprochen vor dem Departementswechsel: Die SVP sichert der FDP ihre beiden BR nach Wahljahr 2023 und im Gegenzug darf die SVP ihr Wunschdepartement auswählen.

Quelle: SRF News, J. Badran

Das ist m.E. undemokratisch.
Würde passen.
Je nach Resultat von FDP und GLP müsste sich da etwas verschieben.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 21:14
von Lällekönig
Aficionado hat geschrieben: 08.12.2022, 20:18 FDP und SVP haben sich wohl abgesprochen vor dem Departementswechsel: Die SVP sichert der FDP ihre beiden BR nach Wahljahr 2023 und im Gegenzug darf die SVP ihr Wunschdepartement auswählen.

Quelle: SRF News, J. Badran

Das ist m.E. undemokratisch.
So eine Absprache ist nach meinem Erachten schon demokratisch – da ja Mehrheiten gefunden wurden, aber nicht zwingend zum Wohle des Landes.

In dieser Hinsicht finde ich aber schlimmer, dass KKS innerhalb der eigenen Partei angeblich für die Wahl von EBS geweibelt habe, weil sie in ihr die kleinere Konkurrenz (auch hinsichtlich der Departementsverteilung) gesehen hat, als in EH. Auch demokratisch, aber definitiv nicht im Sinne, die besten Leute für das Land zu wählen.

Quelle: Die gleiche SRF News, N. Christen

Dass das Machtstreben von KKS, sich nachteilig auf die eigentliche Sache auswirken kann, wenn persönliche Vorteile in Aussicht stehen, wissen wir ja spätestens seit ihrer Zeit als Präsidentin der Kantonalen Konferenz der Justiz- und Polizeidirektoren.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 21:56
von Feanor
«Stattdessen erleben wir eine Machtdemonstration von SVP und FDP und bekommen einen Umweltminister, der bremst. Dabei müssten wir vorwärtsmachen in der Klimapolitik.» Aline Trede.

Hier sind ja einige Bürgerliche, die aber grundsätzlich für eine proaktive Klimapolitik sind. Alle verstumt? Heimlich und innerlich am Jubeln, dass die SP in den nächsten Wahlen "verprügelt" wird?

Rösti wird mich vielleicht eines Besseren belehren - aber Stand jetzt ist der spürbare Rechtsrutsch im Bundesrat nun auch in den entscheidenden Ämtern angekommen. Ich sehe da schwarz.

Und dass viele Bürgerliche aus taktischen Gründen die ihnen politisch weiter entfernte Jurassierin gewählt haben, halte ich politisch für bedenklich. Ein solches Spielchen von der SP und die Tiraden hier drinnen, angeführt von Käppeli, wären Legion. Aber immerhin habt ihr Bürgerlichen nun einen tollen rechtsbürgerlichen Block im BR.

 

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 21:59
von Käppelijoch
Somnium hat geschrieben: 08.12.2022, 15:42 Kompetenzen sind im Bundesrat nicht gefragt. Da zählen Beziehungen und Gmögigkeit.

Du hast die Schwarznasenschafe vergessen.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 22:08
von Käppelijoch
Somnium hat geschrieben: 08.12.2022, 16:04 Grüssaugust Beat Jans im BaZ-Interview:
Mit Elisabeth Baume-Schneider ist eine Frau aus der Region in den Bundesrat gewählt worden. Sie ist eine Vertreterin der Nordwestschweiz, unser Kanton hat immer gut mit ihr zusammengearbeitet. Und wissen Sie, was? Ich werde sie zur nächsten Basler Fasnacht einladen und die Beziehung mit ihr pflegen.

https://www.bazonline.ch/in-basel-wisse ... 2295565092 (BaZ-Abo!)

Damit nimmt Jans sogleich ein Argument für sich selber weg, falls er beim Rücktritt Berset gerne kandidiert hätte. Depp.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 22:09
von Käppelijoch
Schlussendlich muss auch ein Rösti Vorlagen bringen, welche beim Volk Mehrheiten finden. Ihm wird es nicht anders gehen als Frau Sommaruga. Und das ist auch das Schöne an unserem politischen System. 

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 22:10
von SubComandante
Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 22:08 Damit nimmt Jans sogleich ein Argument für sich selber weg, falls er beim Rücktritt Berset gerne kandidiert hätte. Depp.
Wer sagt, dass er das will?

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 22:13
von SubComandante
Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 22:09 Schlussendlich muss auch ein Rösti Vorlagen bringen, welche beim Volk Mehrheiten finden. Ihm wird es nicht anders gehen als Frau Sommaruga. Und das ist auch das Schöne an unserem politischen System. 
Dafür muss es jeweils erst ein Referendum geben. Ich will nicht, dass es erst Referenden geben muss, um ein Öl-Lobbyempfänger und Klimawandel-Verhinderer zu stoppen. Ich will dort jemand in der Position, der/die das ganze nach Vorne bringt.

Ein Schlag ins Gesicht, nichts anderes ist der Scheiss.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 22:14
von Käppelijoch
SubComandante hat geschrieben: 08.12.2022, 22:10
Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 22:08 Damit nimmt Jans sogleich ein Argument für sich selber weg, falls er beim Rücktritt Berset gerne kandidiert hätte. Depp.
Wer sagt, dass er das will?

Ganz einfach: Bei einem Rücktritt Berset, wird mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit ein urbaner, deutschschweizer Mann den Sitz wohl erhalten. Und da mittlerweilen selbst bei einer NZZ der Anspruch beider Basel auf einen Bundesratssitz unbestritten ist, wäre dies DIE Gelegenheit, sein Grüssaugustdepartement zu verlassen. So wie ich ihn einschätze, ist er dort unterfordert und nicht gerade superduper glücklich. Und in Bern konnte er vorgestern Nacht sich wieder bisschen Blicken lassen und die Erinnerung an ihn auffrischen.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 22:16
von Käppelijoch
SubComandante hat geschrieben: 08.12.2022, 22:13
Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 22:09 Schlussendlich muss auch ein Rösti Vorlagen bringen, welche beim Volk Mehrheiten finden. Ihm wird es nicht anders gehen als Frau Sommaruga. Und das ist auch das Schöne an unserem politischen System. 
Dafür muss es jeweils erst ein Referendum geben. Ich will nicht, dass es erst Referenden geben muss, um ein Öl-Lobbyempfänger und Klimawandel-Verhinderer zu stoppen. Ich will dort jemand in der Position, der/die das ganze nach Vorne bringt.

Ein Schlag ins Gesicht, nichts anderes ist der Scheiss.
Wir haben ja beim CO2-Gesetz gesehen, wie schnell Vorlagen, welche uns vorwärts bringen, wieder gestoppt werden können. Mit ihm sehe ich die leise Chance, dass ein ähnliches Gesetz eher durch kommt, weil es nicht als linkes Projekt dann gälte. Das ist meine leise Hoffnung.
 

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 22:17
von SubComandante
Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 22:14 Ganz einfach: Bei einem Rücktritt Berset, wird mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit ein urbaner, deutschschweizer Mann den Sitz wohl erhalten. Und da mittlerweilen selbst bei einer NZZ der Anspruch beider Basel auf einen Bundesratssitz unbestritten ist, wäre dies DIE Gelegenheit, sein Grüssaugustdepartement zu verlassen. So wie ich ihn einschätze, ist er dort unterfordert und nicht gerade superduper glücklich. Und in Bern konnte er vorgestern Nacht sich wieder bisschen Blicken lassen und die Erinnerung an ihn auffrischen.
"Grüssaugustdepartement" - etwas abschätzig heute? So ein Regierungsrats-Job verlangt einiges an Zeit ab. Und Bundesrat wäre das ganze auf Stereoiden. Es gibt Gründe, warum viele sogenannte Kandidaten absagen.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 22:21
von SubComandante
Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 22:16 Wir haben ja beim CO2-Gesetz gesehen, wie schnell Vorlagen, welche uns vorwärts bringen, wieder gestoppt werden können. Mit ihm sehe ich die leise Chance, dass ein ähnliches Gesetz eher durch kommt, weil es nicht als linkes Projekt dann gälte. Das ist meine leise Hoffnung.
Es bräuchte bei dem Posten jemand, der ein gewisses Skillset und Wissen mitbringt. Und nicht für die Öl-Lobby über Jahre deren Willen durchsetzen wollte. Aber ja, wandeln kann sich jeder. Aber vielleicht hat ja Rösti ein paar Leute um sich, die ihm mal die Grundlagen erklären.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 22:32
von Lällekönig
Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 22:08 Damit nimmt Jans sogleich ein Argument für sich selber weg, falls er beim Rücktritt Berset gerne kandidiert hätte. Depp.
Aus dem gleichen BaZ-Interview:
Ein Vorteil der Nichtwahl Eva Herzogs könnte sein, dass ein Basler bei der nächsten Vakanz kandidieren könnte. Ihr Parteikollege Alain Berset ist bereits seit zehn Jahren Bundesrat.
Persönlich habe ich wirklich keine Ambitionen. Ich habe eine wichtige Aufgabe in Basel, der möchte ich mich widmen. Ausserdem weiss ich nicht, wann Herr Berset zurücktritt.

https://www.bazonline.ch/in-basel-wisse ... 2295565092 (BaZ-Abo!)

Aber Hauptsache, du konntest ein «Depp» austeilen.
:rolleyes:

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 22:38
von Feanor
Ich verstand au nid ganz, wohär die anti Jans Stimmig kunnt. Eifach grundsätzlich will är bi dr SP isch? Ich ha ihn als NR und jetzt im neue Job guet empfunde. Lang nid so polarisierend wie öppe ä Wermueth und doch au nid sooo rächts am Flügel wie Jositsch und co. Also irgendwo in dr Mitti vo dr SP.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 22:41
von SubComandante
Feanor hat geschrieben: 08.12.2022, 22:38 Ich verstand au nid ganz, wohär die anti Jans Stimmig kunnt. Eifach grundsätzlich will är bi dr SP isch? Ich ha ihn als NR und jetzt im neue Job guet empfunde. Lang nid so polarisierend wie öppe ä Wermueth und doch au nid sooo rächts am Flügel wie Jositsch und co. Also irgendwo in dr Mitti vo dr SP.
Ich find ihn au agnähm. Aber bei manchen gilt halt das "Die Linken sind unser Unglück".

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 22:42
von Käppelijoch
SubComandante hat geschrieben: 08.12.2022, 22:21
Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 22:16 Wir haben ja beim CO2-Gesetz gesehen, wie schnell Vorlagen, welche uns vorwärts bringen, wieder gestoppt werden können. Mit ihm sehe ich die leise Chance, dass ein ähnliches Gesetz eher durch kommt, weil es nicht als linkes Projekt dann gälte. Das ist meine leise Hoffnung.
Es bräuchte bei dem Posten jemand, der ein gewisses Skillset und Wissen mitbringt. Und nicht für die Öl-Lobby über Jahre deren Willen durchsetzen wollte. Aber ja, wandeln kann sich jeder. Aber vielleicht hat ja Rösti ein paar Leute um sich, die ihm mal die Grundlagen erklären.
Wie viele juristische Skills brachte Sommaruga als Justizministerin mit?
 

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 22:42
von Feanor
Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 22:09 Schlussendlich muss auch ein Rösti Vorlagen bringen, welche beim Volk Mehrheiten finden. Ihm wird es nicht anders gehen als Frau Sommaruga. Und das ist auch das Schöne an unserem politischen System. 



Redest du jetzt bewusst diese Wahl schön? Viele Geschäfte des BR werden doch nicht durchs Volk bestätigt. Jedes Geschäft, dass durchs Volk "korrigiert" wird, muss ja dann zuerst wieder neu aufgestellt werden. Da geht Zeit verloren noch und nöcher. Und wem kommt das in der Energiepolitik entgegen?

Aber schön, siehst du da keinen Widerspruch bzw. keine Gefahr der von dir hochgeschätzten währschaften bürgerlichen Politik.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 22:44
von Käppelijoch
Lällekönig hat geschrieben: 08.12.2022, 22:32
Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 22:08 Damit nimmt Jans sogleich ein Argument für sich selber weg, falls er beim Rücktritt Berset gerne kandidiert hätte. Depp.
Aus dem gleichen BaZ-Interview:
Ein Vorteil der Nichtwahl Eva Herzogs könnte sein, dass ein Basler bei der nächsten Vakanz kandidieren könnte. Ihr Parteikollege Alain Berset ist bereits seit zehn Jahren Bundesrat.
Persönlich habe ich wirklich keine Ambitionen. Ich habe eine wichtige Aufgabe in Basel, der möchte ich mich widmen. Ausserdem weiss ich nicht, wann Herr Berset zurücktritt.

https://www.bazonline.ch/in-basel-wisse ... 2295565092 (BaZ-Abo!)

Aber Hauptsache, du konntest ein «Depp» austeilen.
:rolleyes:

Solchen pauschalen Absagen schenke ich erst glauben, wenn sie in der Stunde der Wahrheit auch gelten.

Und das Depp bezog sich auf die Aussage, dass der Jura auch Nordwestschweiz ist. Damit torpetiert er den Anspruch der Kantone BS/BL auf einen Bundesratssitz so lange Frau Baume-Schneider im Amt ist. Hat nichts mit Links zu tun. Diese Aussage ist deppenhaft im Hinblick auf eine mögliche Kandidatur aus Basel.
 

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 22:45
von SubComandante
Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 22:42 Wie viele juristische Skills brachte Sommaruga als Justizministerin mit?
Ihr Strafregister war glaubs bei Amtsamtritt relativ leer. Und UVEK hat momentan halt eine ganz andere Bedeutung als ein Verwaltungsjob.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 22:45
von Käppelijoch
SubComandante hat geschrieben: 08.12.2022, 22:17
Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 22:14 Ganz einfach: Bei einem Rücktritt Berset, wird mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit ein urbaner, deutschschweizer Mann den Sitz wohl erhalten. Und da mittlerweilen selbst bei einer NZZ der Anspruch beider Basel auf einen Bundesratssitz unbestritten ist, wäre dies DIE Gelegenheit, sein Grüssaugustdepartement zu verlassen. So wie ich ihn einschätze, ist er dort unterfordert und nicht gerade superduper glücklich. Und in Bern konnte er vorgestern Nacht sich wieder bisschen Blicken lassen und die Erinnerung an ihn auffrischen.
"Grüssaugustdepartement" - etwas abschätzig heute? So ein Regierungsrats-Job verlangt einiges an Zeit ab. Und Bundesrat wäre das ganze auf Stereoiden. Es gibt Gründe, warum viele sogenannte Kandidaten absagen.


Sei ehrlich: Würde irgendjemand dieses Präsidialdepartement vermissen? Jans wollte es mit mehr Macht füllen und wurde ausgebremst. Jetzt sitzt er in einem Departement, in welchem er und seine Fähigkeiten unterbeschäftigt sind.
 

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 22:46
von Käppelijoch
SubComandante hat geschrieben: 08.12.2022, 22:45
Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 22:42 Wie viele juristische Skills brachte Sommaruga als Justizministerin mit?
Ihr Strafregister war glaubs bei Amtsamtritt relativ leer. Und UVEK hat momentan halt eine ganz andere Bedeutung als ein Verwaltungsjob.

Und welche Skills brachte sie als Pianistin ins UVEK mit?

Sorry, aber so wie mir vorgeworfen wird "Hauptsache gegen Links", so musst Du Dir das gegenteilige hier sich vorwerfen lassen.

Also...schlussendlich muss ein Bundesrat sich an Parlamentsaufträge halten, Vorlagen präsentieren, die einem allfälligen Referendum Stand halten etc. Nach wie vor gilt die Energiestrategie 2050, welche notabene vom Volk gutgeheissen wurde, da sind ihm gewisse Leitblanken schon gegeben. Und foutiert er sich darum, wird das Referendum sicher kommen und man kann korrigieren. Beim Referendum spielt das Ständemehr keine Rolle.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 22:50
von Somnium
@SubComsndante

Jans hat doch mit seinem Präsidialdepartement den perfekten Arbeitsplatz! Kann er keine gröberen Schäden anrichten (ex. *) darf er Hof halten, steht im Mittelpunkt, bekommt beim Dampfplaudern und Warmluftproduzieren ordentlich Aufmerksamkeit, muss nicht liefern sondern nur lafern und hat ausserdem genügend Zeit, (*) MIT DEM FLUGI REGELMÄSSIG NACH AMERIKA ZU PENDELN WENN ER FICKEN WILL!

Ist alles als BR nicht mehr möglich. Da müsste er dann leisten. Und einen Jans, der leistet, das gibt’s wohl nirgends im Multiversum. Und sollte man sich auch besser nicht vorstellen müssen.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 22:51
von SubComandante
Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 22:46 Und welche Skills brachte sie als Pianistin ins UVEK mit?

Sorry, aber so wie mir vorgeworfen wird "Hauptsache gegen Links", so musst Du Dir das gegenteilige hier sich vorwerfen lassen.
Oh, jetzt kommt das Pianistinnen-Argument. Und kommt nicht von ungefähr, dass Sommaruga wieder herhalten muss. Und nicht ein fucking Weinbauer.

So freue Dich über den grossen Ölbert. Möge er die Klimapolitik noch weiter verzögern können. Entzückend werden sie sein, seine ehemals zahlenden und zukünftig nach der Amtszeit noch besser zahlenden Lobbyisten.

Ist doch egal. Soll doch Daniele Ganser einer Partei beitreten, sich für die nächste Bundesratskandidatur aufstellen, gewählt werden und Aussenminister werden.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 22:54
von Käppelijoch
SubComandante hat geschrieben: 08.12.2022, 22:51
Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 22:46 Und welche Skills brachte sie als Pianistin ins UVEK mit?

Sorry, aber so wie mir vorgeworfen wird "Hauptsache gegen Links", so musst Du Dir das gegenteilige hier sich vorwerfen lassen.
Oh, jetzt kommt das Pianistinnen-Argument. Und kommt nicht von ungefähr, dass Sommaruga wieder herhalten muss. Und nicht ein fucking Weinbauer.

So freue Dich über den grossen Ölbert. Möge er die Klimapolitik noch weiter verzögern können. Entzückend werden sie sein, seine ehemals zahlenden und zukünftig nach der Amtszeit noch besser zahlenden Lobbyisten.

Ist doch egal. Soll doch Daniele Ganser einer Partei beitreten, sich für die nächste Bundesratskandidatur aufstellen, gewählt werden und Aussenminister werden.
Naja, sie "muss herhalten" weil Du links verortet bist und ich Dir mit einer "deiner Leute" einen Spiegel vorhalten wollte, was Du da aussagst. Wärst ein Rechter und würdest auf Sommaruga wegen der Pianistin herumhacken, wäre der Weinbauer gekommen. Keine Frage.

Ich freue mich nicht über Rösti im UVEK, ich sehe es einfach wesentlich nüchterner als Du. Das ist schon ein entscheidender Unterschied. Es gibt da nicht nur Schwarz und Weiss. Und ich glaube an die Korrekturmechanismen in unserem politischen System.

So wie man Sommaruga im EJPD eine Chance gab und sie diese nutzte und die schweren Aufgaben dort gut umsetzte, genau so hat auch ein Rösti eine Chance verdient, sich zu bewähren.
 

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 22:56
von Feanor
Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 22:46
SubComandante hat geschrieben: 08.12.2022, 22:45
Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 22:42 Wie viele juristische Skills brachte Sommaruga als Justizministerin mit?
Ihr Strafregister war glaubs bei Amtsamtritt relativ leer. Und UVEK hat momentan halt eine ganz andere Bedeutung als ein Verwaltungsjob.

Und welche Skills brachte sie als Pianistin ins UVEK mit?

Sorry, aber so wie mir vorgeworfen wird "Hauptsache gegen Links", so musst Du Dir das gegenteilige hier sich vorwerfen lassen.

Also...schlussendlich muss ein Bundesrat sich an Parlamentsaufträge halten, Vorlagen präsentieren, die einem allfälligen Referendum Stand halten etc. Nach wie vor gilt die Energiestrategie 2050, welche notabene vom Volk gutgeheissen wurde, da sind ihm gewisse Leitblanken schon gegeben. Und foutiert er sich darum, wird das Referendum sicher kommen und man kann korrigieren. Beim Referendum spielt das Ständemehr keine Rolle.


Aber dass die SVP in der Engergie-/Klimafrage gegen die Mehrheit des Volkswillen politisiert, ist dir schon aufgefallen? Rösti mag von den Skills her genauso gut sein, wie es Sommaruga war - das macht die Befürchtungen/Kritik doch nicht weniger richtig. Rösti ist ein klarer Gegner der angenommenen 2030-Abstimmung. Er war und ist hart im Energiebusiness. Das sind doch alles Fakten?!

Und nochmal die Frage: findest du die Wahltaktik der FDP nicht verurteilenswürdig? Oder gelten deine hehren politischen Standards nur für die Linke?
 

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 22:59
von SubComandante
Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 22:54 Naja, sie "muss herhalten" weil Du links verortet bist und ich mit einer "deiner Leute" einen Spiegel vorhalten wollte, was Du da aussagst. Wärst ein Rechter und würdest auf Sommaruga wegen der Pianistin herumhacken, wäre der Weinbauer gekommen. Keine Frage.

Ich freue mich nicht über Rösti im UVEK, ich sehe es einfach wesentlich nüchterner als Du. das ist schon ein entscheidender Unterschied. Und ich glaube an die Korrekturmechanismen in unserem politischen System.
Nur höre ich nicht andauernd das Weinbauer Argument. Man nennt sie ja auch gerne SS. Sehr oft sogar. Zum Glück heisst sie nicht Nathalie Sandra Danja Andrea Plüss.

Korrekturmechanismen gehen auf Bürgerlicher Seite über Geld und Lobbyismus. Aber ja, vielleicht nimmt er seinen Job ja ernst. Wir haben ja da bezüglich Klimaziele mal zu was zugesagt. Der Weihnachtsmann steht ja auch vor der Tür. Die Apokalypse kommt etwas später nach.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 23:03
von Käppelijoch
SubComandante hat geschrieben: 08.12.2022, 22:59
Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 22:54 Naja, sie "muss herhalten" weil Du links verortet bist und ich mit einer "deiner Leute" einen Spiegel vorhalten wollte, was Du da aussagst. Wärst ein Rechter und würdest auf Sommaruga wegen der Pianistin herumhacken, wäre der Weinbauer gekommen. Keine Frage.

Ich freue mich nicht über Rösti im UVEK, ich sehe es einfach wesentlich nüchterner als Du. das ist schon ein entscheidender Unterschied. Und ich glaube an die Korrekturmechanismen in unserem politischen System.
Nur höre ich nicht andauernd das Weinbauer Argument. Man nennt sie ja auch gerne SS. Sehr oft sogar. Zum Glück heisst sie nicht Nathalie Sandra Danja Andrea Pimmelberger.

Korrekturmechanismen gehen auf Bürgerlicher Seite über Geld und Lobbyismus. Aber ja, vielleicht nimmt er seinen Job ja ernst. Wir haben ja da bezüglich Klimaziele mal zu was zugesagt. Der Weihnachtsmann steht ja auch vor der Tür.
SS? Das höre ich zum ersten Mal. Und ist nicht sonderlich kreativ oder lustig.

Du hast angefangen mit Skills und Kompetenzen und dabei mit dem Finger auf Rösti gezeigt. Dass man dann Dir den Spiegel vorhält, dass Du siehst, dass kaum ein Bundesrat, eine Bundesrätin departementsspezifische Skills mitbringt, sollte logisch sein.

Korrekturmechanismen gehen immer über die Stimmbevölkerung. Ohne Ausnahme. Und da hatte auch die Linke ihre Erfolge. Nicht wenige. Nun so zu tun, als ob es diese nicht gäbe oder diese nicht funktionieren, ist lächerlich.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 08.12.2022, 23:18
von SubComandante
Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 23:03 SS? Das höre ich zum ersten Mal. Und ist nicht sonderlich kreativ oder lustig.

Du hast angefangen mit Skills und Kompetenzen und dabei mit dem Finger auf Rösti gezeigt. Dass man dann Dir den Spiegel vorhält, dass Du siehst, dass kaum ein Bundesrat, eine Bundesrätin departementsspezifische Skills mitbringt, sollte logisch sein.

Korrekturmechanismen gehen immer über die Stimmbevölkerung. Ohne Ausnahme. Und da hatte auch die Linke ihre Erfolge. Nicht wenige. Nun so zu tun, als ob es diese nicht gäbe oder diese nicht funktionieren, ist lächerlich.
Gut, das mit SS kriegst Du über Kommentarspalten bestimmter Onlinemedien.

Und nochmals: ich will nicht einen Bundesrat, bei dem man dauernd mit "Korrekturmassnahmen" nachhelfen muss. Beim UVEK erwarte ich, dass jemand kommt, der sich in der Klimafrage hinter die Wissenschaft und dem Klimaabkommen stellt und nicht in der Vergangenheit als Lakai der Öllobby einen guten Namen machte. Das ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die noch ein Stück Resthoffnung haben.

Wir haben keine Zeit zu verlieren.

Und ich hätte auch erwartet, dass man bezüglich Aussenministerium jemand bringt, der auch irgendwie noch etwas lust hat, das EU-Dossier wieder in die Hand zu nehmen.

Das sind wichtige Departemente.

Andere sind auch wichtig. Aber da reichen teils sogar die üblichen Skills.

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Verfasst: 09.12.2022, 00:37
von Lällekönig
Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 22:44
Lällekönig hat geschrieben: 08.12.2022, 22:32
Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 22:08 Damit nimmt Jans sogleich ein Argument für sich selber weg, falls er beim Rücktritt Berset gerne kandidiert hätte. Depp.
Aber Hauptsache, du konntest ein «Depp» austeilen.
:rolleyes:
Solchen pauschalen Absagen schenke ich erst glauben, wenn sie in der Stunde der Wahrheit auch gelten.
Anscheinend fällt es dir einfacher anzunehmen, dass er das Amt des BR will, als dass er es nicht will. Obwohl sich beides erst in der Stunde der Wahrheit verifizieren lässt …

Käppelijoch hat geschrieben: 08.12.2022, 22:44 Und das Depp bezog sich auf die Aussage, dass der Jura auch Nordwestschweiz ist. Damit torpetiert er den Anspruch der Kantone BS/BL auf einen Bundesratssitz so lange Frau Baume-Schneider im Amt ist. Hat nichts mit Links zu tun. Diese Aussage ist deppenhaft im Hinblick auf eine mögliche Kandidatur aus Basel.
Hättest du es auch so geschrieben wie jetzt, wäre definitiv weniger einzuwenden gewesen. Wie soll man aber bloss bei «für sich selber» und «Rücktritt Berset» darauf kommen, dass du sämtliche Kandidaturen während Baume-Schneiders Amtszeit meintest? Ich habe dir auch keinen Vorwurf bezüglich Links-Bashing gemacht.

Und bezüglich deines Pianistin Vergleichs:
Kannst du dir vorstellen, dass ein – vollkommen parteiunabhängig, also egal ob linker, mitte oder rechter Öl-Lobbyist in seinen politischen Entscheidungen eher von dieser Lobby-Tätigkeit beeinflusst würde, als ein linker, mitte oder rechter Pianist von seiner musikalischen Tätigkeit?

Gerade das Beispiel Gerhard Schröder zeigt doch, dass Lobbyverbandelungen auch tiefer greifen können, als Parteizugehörigkeit und dass auch linke Politiker nicht davor gefeit sind. Kannst du Kritik an der Lobbytätigkeit generell und auch speziell in der Konstellation Öl-Lobby und UVEK verstehen, ohne darin gleich einen Angriff gegen einen bürgerlichen Politiker zu sehen?