Luzern - FCB (So, 21.6.20, 16 Uhr)

Diskussionen rund um den FCB.
El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

nobilissa hat geschrieben:- Herr Kuzmanovics Achillessehnen haben ein intensives Training nie zugelassen.
- Auch ein Ekel wird von der Mannschaft toleriert, wenn er die Leistung bringt, die der ganzen Mannschaft zugute kommt.
Was aber keine entschuldigung respektive ausrede für sein übergewicht ist. Auch bei einer achillessehnen verletzung kann man einen ernährungsplan einhalten und im sitzen krafttraining ausführen.
Rudern, latzug, curls, seitheben, frontheben, fliegende, bankdrücken, trizepsstrecken...... nur beine sind etwas problematisch.
Von einem profi könnte man eigentlich erwarten das er sich so gut es geht fit hält.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7536
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

nobilissa hat geschrieben: 1 - Herr Kuzmanovics Achillessehnen haben ein intensives Training nie zugelassen.
2 - Auch ein Ekel wird von der Mannschaft toleriert, wenn er die Leistung bringt, die der ganzen Mannschaft zugute kommt.
1: Erstaunlich, dass er trotzdem zwei Vereine in Topligen fand, welche ihn ausliehen. Ärzte blind? Verletzungen verschwiegen?
2: Ein Ekel kann eine ganze Mannschaft vergiften. Indem er z.B. Extrawürste für sich beansprucht, andere Spieler beleidigt, sich zu wichtig nimmt etc.. Es liegt am Trainer ihn dazu zu bringen, dass er sich in die Mannschaft integriert. Wenn das nicht gelingt, wird sein Platz auf der Bank oder Tribüne sein.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Der ganze Achillessehnenschlamassel hat in Spanien begonnen, wo das Ausmass nicht adäquat erkannt und therapiert wurde.

Antworten