2. Super League Runde Fcb-Fc St.Gallen am 27.07 um 19.00

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Pusher hat geschrieben:deshalb auch die gleichen Marktwerte, oder? ;-) Itten 1.2 Mio, Ajeti 7 Mio. Weshalb reden wir jetzt die ganze Zeit von Itten? Der ist sicher nicht schlecht, aber das tut nichts zur Sache in diesem Thread. Wenn er so gut ist wie von ein paar hier beschrieben wird er bald Torschützenkönig in Frankreich wie ein Alex Frei oder Chapuisat, ganz zu schweigen der neue Nati-Topstürmer. Mal sehen :-) für den FCB spielt er in Naher Zukunft sicher nicht also ist mir das eigentlich egal. Campo hat ja auch erst seine Sporen im Topklub Lausanne abverdient, um dann Delgado bei uns zu ersetzten;-)
Itten ist erst 21 und war fast eine ganze Saison verletzt, zudem spielt er in einer Gurkentruppe ohne Glanz und Ambitionen, wo er sein Potential nicht ausschöpfen kann. Wäre Ajeti bei den Güllern auch so lange verletzt gewesen, würde er kaum 7 Mio kosten.
Wer im Stadion war sah, wie gut er ist und wer der Chef auf dem Platz war.

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2719
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Pusher »

Back in town hat geschrieben:Itten ist erst 21 und war fast eine ganze Saison verletzt, zudem spielt er in einer Gurkentruppe ohne Glanz und Ambitionen, wo er sein Potential nicht ausschöpfen kann. Wäre Ajeti bei den Güllern auch so lange verletzt gewesen, würde er kaum 7 Mio kosten.
Wer im Stadion war sah, wie gut er ist und wer der Chef auf dem Platz war.
St. Gallen und Gurkentruppe? Das hat man gesehen am Samstag... Ich wünsche es dem Cedric sehr dass er sein wahres Können mal beim FC Liverpool zeigt, bis dahin muss er leider in der Gurkenliga versauern, wegen Marco Streller.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9531
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Back in town hat geschrieben:Itten ist erst 21 und war fast eine ganze Saison verletzt, zudem spielt er in einer Gurkentruppe ohne Glanz und Ambitionen, wo er sein Potential nicht ausschöpfen kann. Wäre Ajeti bei den Güllern auch so lange verletzt gewesen, würde er kaum 7 Mio kosten
Und nochmal: Danke. Alles richtig, wobei ich auch von AA sehr viel halte. Aber wer glaubt, der "Marktwert" eines Spielers als Snapshot hätte irgendwas mit der Qualität zu tun.. wie schön, wenn die Welt so einfach wäre. Das fundamentale Problem beim Marktwert ist doch, dass alles nur genauso teuer ist, wie der effketiv realisierte Preis. Das gilt z.B. auch für Immobilien. Der Wert entspricht der Summe, die jemand konkret dafür bezahlt. Alles andere ist Kindergeburtstag.

Cedi wäre, hätte er immer beim FCB gespielt, und wäre er nicht kaputt getreten worden, einen deutlich höheren "Marktwert", als die Zahlen, über die wir bei Ajeti sprechen. Kann man aber natürlich nicht beweisen.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9531
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Pusher hat geschrieben:St. Gallen und Gurkentruppe? Das hat man gesehen am Samstag...
Schaumermal am Ende der Saison. Es sind ja erst 2 Runden gespielt.

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5796
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Back in town hat geschrieben:Fakt ? Ich fand Itten gut, als er bei uns spielte, manchmal etwas überhastet, aber okay. Ich fand ihn sowohl physisch als auch technisch um einiges stärker als Ajeti und als Wolfswinkel sowieso.
Das gleiche denke ich auch von Kaiser, der leider auch kaum seine Chance kriegt.
Technisch besser als Ajeti und van Wolfswinkel. Obwohl ich letztere am liebsten verkaufen würde, ist Itten technisch schwächer. Konnte kaum einen Ball halten

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3200
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Ich bin da bei Pusher. Wie habe ich mich über Itten aufgeregt, als er noch im rotblauen Dress spielte. Ajeti war damals locker zwei Klassen besser, da Itten mit seiner schwerfälligen und behäbigen Art so absolut gar nicht zum damaligen basler Spiel passte. Nun die TK für den Verkauf von Itten zu verurteilen finde ich schwach, oder wie hättet ihr gehandelt? Ihn zum dritten Mal verliehen, ihm nochmal 1-2 Saisons von der Bank vorgeschwärmt? Denn gut genug für viele Spiele war er definitiv nicht.

Schlussendlich wurde für Itten eine gute Lösung gefunden, welche ihn weitergebracht hat.
Dass es ihm nun besser läuft freut mich. Trotzdem solltet ihr nochmals die Tore von ihm anschauen. Tor 1 ist ein absolutes Glückstor, da er angeschossen wird. Tor 2 ein Penalty. Gibt da auch schwierigeres (bspw. beide Tore von Ajeti in der neuen Saison).

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7483
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Back in town hat geschrieben:Fakt ? Ich fand Itten gut, als er bei uns spielte, manchmal etwas überhastet, aber okay. Ich fand ihn sowohl physisch als auch technisch um einiges stärker als Ajeti und als Wolfswinkel sowieso.
Das gleiche denke ich auch von Kaiser, der leider auch kaum seine Chance kriegt.
Bin wahrlich kein Fan vom Holländer. Aber technisch ist er definitiv stärker als Itten!

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9531
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

JackR hat geschrieben:Trotzdem solltet ihr nochmals die Tore von ihm anschauen. Tor 1 ist ein absolutes Glückstor, da er angeschossen wird. Tor 2 ein Penalty. Gibt da auch schwierigeres (bspw. beide Tore von Ajeti in der neuen Saison).
Das sind genau die guten Stürmer, die solche "Glückstore" machen. Die den Ball irgendwie mit dem Oberschenkel, dem Arsch oder der Brust über die Linie drücken. Der Arsch muss einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.

Ich erinnere hier an das Genie Johan Cruyff, der mal (sinngemäss) sagte: "Fussball ist sehr einfach, aber einfachen Fussball zu spielen ist das Schwierigste überhaupt."

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9531
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Yazid hat geschrieben:Bin wahrlich kein Fan vom Holländer. Aber technisch ist er definitiv stärker als Itten!
Lieber Yazid, wie stark jemand technisch ist hat mit seinem Wirkungsgrad auf dem Platz nur bedingt etwas zu tun. Davon kann man sich nichts kaufen.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7483
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

footbâle hat geschrieben:Lieber Yazid, wie stark jemand technisch ist hat mit seinem Wirkungsgrad auf dem Platz nur bedingt etwas zu tun. Davon kann man sich nichts kaufen.
Ist mir schon klar, footbâle. ;)

Wollte nur diesen Punkt richtigstellen, denn an mangelnder Technik liegen seine dürftigen Leistungen nicht. Ansonsten bin ich betreffend RvW gleicher Meinung wie du...

Staune einfach immer noch ab seinem Tor gegen Stuttgart. War sozusagen die Ausnahme, die die Regel bestätigt.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7483
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

footbâle hat geschrieben:Das sind genau die guten Stürmer, die solche "Glückstore" machen. Die den Ball irgendwie mit dem Oberschenkel, dem Arsch oder der Brust über die Linie drücken. Der Arsch muss einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.

Ich erinnere hier an das Genie Johan Cruyff, der mal (sinngemäss) sagte: "Fussball ist sehr einfach, aber einfachen Fussball zu spielen ist das Schwierigste überhaupt."
Da denke ich jedoch, dass der gute Johan mit dem "einfachen Fussball" etwas ganz anderes meinte, als den Ball mit dem Arsch über die Linie zu drücken... ;)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11725
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

footbâle hat geschrieben:Bin ja sonst fast immer deiner Meinung. Ausnahmen im statistisch nicht relevanten Bereich.
Aber das fett markierte.. OMG. Für mich ist Ricky das Armageddon. Vielleicht unfair, voreingenommen, was auch immer. Aber mit ihm sind wir bestens ausgerüstet, nicht zu gewinnen. Wer diesen Spieler geholt hat, den müsste man nach strengen Massstäben nicht nur entlassen, sondern erschiessen. (Nicht zu wörtlich nehmen). Und alles war vorhersehbar, basierend auf seiner Vita. Kein anderer Verein dieser Welt mit vergleichbarer Reputation hätte diesen Spieler verpflichtet. Ich leide oft wie ein Tier, wenn ich den spielen sehe. Meine einzige Hoffnung ist, dass MKo in ihm etwas sieht, was ich aufgrund meiner grenzenlosen Inkompetenz nicht sehe. Ich habe einen Grundrespekt für jeden unserer Spieler. Und ich bemühe mich in jedem Spiel, alles was die #9 liefert, wohlwollend wahrzunehmen. Aber das ist einfach unendlich schwierig. Er läuft viel und sieht seine Mitspieler. Hilft auch hinten aus. Das ist das, was mir gerade einfällt. Aber sonst?

Wir könnten mit Itten und Schürpf - meine Meinung - eine richtig gute Basler Mannschaft haben.
Ich glaube 100% an die Idee, eine erfolgreiche 1. Mannschaft mit starkem Basler Lokalkolorit zu haben. Aber dafür müssten wir alle erstklassigen Basler auf dem Platz haben, und keine drittklassigen Ausländer.
:) Sooo weit sind wir nicht voneinander weg. Wollte es nur nicht ganz so direkt ausdrücken. Wir sind uns einig: Itten wäre günstiger, baslerischer und vor allem besser als ein RvW.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9531
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Yazid hat geschrieben:Da denke ich jedoch, dass der gute Johan mit dem "einfachen Fussball" etwas ganz anderes meinte, als den Ball mit dem Arsch über die Linie zu drücken... ;)
Ich hingegen denke, dass er u.a. genau das damit meinte. Hast du mal Junioren trainiert? Das ist faszinierend. Kinder unter 10 Jahren. Einige können am Ball fast alles, aber verstehen die Natur des Spiels nicht. Für die gibt es nur den Moment, den Ball, und sich selber. Alles andere verschwindet. Und dann gibt es andere, die eigentlich im Umgang mit dem Spielgerät viel weniger Talent hätten, die aber einfach die Instinkte und den Willen haben, dem Gegner Schmerzen zu bereiten. Und die Fähigkeit, die Flugbahn eines Balles auf die 1/10 Sekunde genau voraus zu berechnen. Eine Leistung des Gehirns, die man kaum trainieren kann. Ich bin mit den meisten meiner begabtesten Kids immer auch mal auf den Tennisplatz gegangen, um die Überzeugung abzusichern, dass sie über diese Fähigkeit verfügen. Die besseren waren immer die, die jeden Ball zwar auf dem Racket, aber in alle Richtungen zurückgespielt hatten. Die schlechteren waren die, welche nur jeden 3. Ball antizipieren aber dann sehr präzise beantworten konnten. Mit Spielern, die den Ball spüren und zur Stelle sind, kann man arbeiten. Spieler, die technisch perfekt antworten, wenn es gerade passt, kannst du vergessen. Ein Beispiel für perfektes Timing durch Intuition war das Zuspiel von Zuffi auf Ajeti in Eindhoven. Ball kontrollieren, warten, schauen, warten, schauen, und dann im richtigen Moment mit der richtigen Pace genau auf den Fuss des Stürmers spielen. Ein technisch einfacher Ball - aber am schwierigsten zu spielen, damit er auch funktionierte. Man hätte auch safety first -30° bis + 30° nach links oder rechts spielen können. Dann hätte man länger den Ball behalten, aber es wäre wohl kein Tor daraus entstanden.

Sorry für den Vortrag, aber die einfachste Variante, intuitiv gewählt und perfekt ausgeführt, ist meistens viel effektiver, als die umständliche / komplizierte Lösung, kopflastig und nur im 'best case' erfolgreich. Das gilt verstärkt bei Strafraumstürmern, die - wie gesagt - einfach spüren müssen, wo sie stehen sollten, um so 'angeschossen' zu werden, dass der Ball im Tor landet. Ob mit dem Fuss, der Brust, oder dem Arsch, spielt keine Rolle.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11725
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Alex Frei war so einer. Technisch limitiert aber immer am richtigen Ort.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Habe auf Seite 5 aufgehört weiterzulesen. von Seite 3-5 wurde immer der gleiche schmarrn geschrieben.
Campo war noch nie gut, dass sage ich aber schon seit einem Jahr und weiss gott wurde ich in der Kurve beschimpf deswegen.

Aber mal erhlich, was hier drin wieder abgeht ist wiedermal reine Polemik und Stammtisch gepolter. Es ist das zweite Spiel von 36! man könnte meinen wir hatten keine Chancen.
Klar war das eine dumme Aufstellung und man hat sehr dumm verloren, jedoch sehe ich dem weniger Kritisch entgegen als die Mehrheit die hierdrin teils sehr negativ abgeht. Habe es schon gedacht, als ich aus dem Stadion kam da Fluchte jeder zum teil sehr grob (was ich selten gehört habe).

Es sind noch 102 Punkte zu holen und heute Abend zereissen wir den PSV. Alle eine Positive einstellugn finden und dann ab zum Joggeli und unsere Buebe füre schreieeee!!!!!


BTW: Müssen es jedes Jahr mehr und grössere Fanen auf den gleichen 5qm werden? Unerträglich
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7483
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

footbâle hat geschrieben:Ich hingegen denke, dass er u.a. genau das damit meinte. Hast du mal Junioren trainiert? Das ist faszinierend. Kinder unter 10 Jahren. Einige können am Ball fast alles, aber verstehen die Natur des Spiels nicht. Für die gibt es nur den Moment, den Ball, und sich selber. Alles andere verschwindet. Und dann gibt es andere, die eigentlich im Umgang mit dem Spielgerät viel weniger Talent hätten, die aber einfach die Instinkte und den Willen haben, dem Gegner Schmerzen zu bereiten. Und die Fähigkeit, die Flugbahn eines Balles auf die 1/10 Sekunde genau voraus zu berechnen. Eine Leistung des Gehirns, die man kaum trainieren kann. Ich bin mit den meisten meiner begabtesten Kids immer auch mal auf den Tennisplatz gegangen, um die Überzeugung abzusichern, dass sie über diese Fähigkeit verfügen. Die besseren waren immer die, die jeden Ball zwar auf dem Racket, aber in alle Richtungen zurückgespielt hatten. Die schlechteren waren die, welche nur jeden 3. Ball antizipieren aber dann sehr präzise beantworten konnten. Mit Spielern, die den Ball spüren und zur Stelle sind, kann man arbeiten. Spieler, die technisch perfekt antworten, wenn es gerade passt, kannst du vergessen. Ein Beispiel für perfektes Timing durch Intuition war das Zuspiel von Zuffi auf Ajeti in Eindhoven. Ball kontrollieren, warten, schauen, warten, schauen, und dann im richtigen Moment mit der richtigen Pace genau auf den Fuss des Stürmers spielen. Ein technisch einfacher Ball - aber am schwierigsten zu spielen, damit er auch funktionierte. Man hätte auch safety first -30° bis + 30° nach links oder rechts spielen können. Dann hätte man länger den Ball behalten, aber es wäre wohl kein Tor daraus entstanden.

Sorry für den Vortrag, aber die einfachste Variante, intuitiv gewählt und perfekt ausgeführt, ist meistens viel effektiver, als die umständliche / komplizierte Lösung, kopflastig und nur im 'best case' erfolgreich. Das gilt verstärkt bei Strafraumstürmern, die - wie gesagt - einfach spüren müssen, wo sie stehen sollten, um so 'angeschossen' zu werden, dass der Ball im Tor landet. Ob mit dem Fuss, der Brust, oder dem Arsch, spielt keine Rolle.
Bin mit fast allem einverstanden, die einfachste Variante, perfekt ausgeführt etc. Auch aus diesem Grund mag bzw mochte ich eben Spieler wie Zuffi, Modric, Rakitic, Pjanic, früher Redondo oder Pirlo. Keine 14 Übersteiger, sondern effiziente, technisch saubere Spielweise, die je nachdem, gerade im Mittelfeld bei gegnerischem Pressing, mit einer einzigen orientierten Ballannahme zum Teil gleich drei Gegenspieler alt aussehen lassen kann. Spieler halt, die den Fussball und das Spiel "spüren".

Das meinte auch Cruyff mit grosser Wahrscheinlichkeit. Beim Abschluss, egal wie und dem richtig Stehen, bin ich mir einfach weniger sicher.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7532
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Beitrag von Tsunami »

footbâle hat geschrieben:Das sind genau die guten Stürmer, die solche "Glückstore" machen. Die den Ball irgendwie mit dem Oberschenkel, dem Arsch oder der Brust über die Linie drücken. Der Arsch muss einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.
Gute Stürmer schiessen vor allem viele Tore. Das Paradebeispiel eines Stürmers, welche "Glückstore", wie du sie bezeichnest, war wohl Gerd Müller. Er stand stets am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt. Ein richtiger Wusler.
Aber Iten ist wohl noch sehr weit weg von einem guten Stürmer.

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

Pusher hat geschrieben:Ich wünsche es dem Cedric sehr dass er sein wahres Können mal beim FC Liverpool zeigt
Ein Lacher am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.

Für sowas wäre dann evtl. mal eine halbwegs überdurchschnittliche "Gurkenliga"-Saison nötig. Warum immer gleich so übertreiben?

Übrigens ist auch der Weg in die "Gurkenliga" nicht ohne und ich habe vor jedem Respekt, der das geschafft hat. Besonders via den heimischen Juniorenligen. Cedric ist bei einem kleineren/mittleren Verein der "Gurkenliga" zumindest bis auf weiteres bestens aufgehoben. Ich selbst befürchte aber wie Yazid, dass es nie zu sehr viel mehr als der heimischen Liga reichen wird. Lass uns lügen strafen, Cedric! ;)

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9531
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Tsunami hat geschrieben:Gute Stürmer schiessen vor allem viele Tore. Das Paradebeispiel eines Stürmers, welche "Glückstore", wie du sie bezeichnest, war wohl Gerd Müller. Er stand stets am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt. Ein richtiger Wusler.
Aber Iten ist wohl noch sehr weit weg von einem guten Stürmer.
Ich habe den Begriff Glückstor nicht selber geprägt, sondern von Benutzer JackR übernommen bzw. ihn zitiert.
Für mich sind das auch eher Instinkt-Tore. Und ja, kleines dickes Müller passt gut als Beispiel.
Mit dem letzten Satz kann ich mich nicht anfreunden.

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

Ein guter Start in die Meisterschaft wäre wichtig. Mit solchen Experimenten wird das in der Vorbereitung erspielte Selbstvertrauen schnell zunichte gemacht. Kollers Selbstkritik - geschenkt. Doppelbelastung zu Beginn der Saison sollte eigentlich verkraftbar sein. Immerhin können wir gegen PSV aus den Vollen schöpfen und sollten wir uns durchsetzen, ist das Malheur gegen St. Gallen vergessen und vergeben.

Antworten