Verfasst: 14.06.2019, 20:50
Es ist sehr positiv, dass die Vorbereitung bisher so ruhig und ohne Turbulenzen verläuft. So kann man sich voll auf den Saisonstart konzentrieren. Danach sollte uns YB nur noch von hinten sehen.
Denkst du wirklich, dass ein Koller sein System, welches er seit über 10 Jahren einsetzt, plötzlich wechselt?Fabrice Henry hat geschrieben:Meine Wunschaufstellung für den FCB der Zukunft, wenn schon Neuanfang, dann richtig (mit einem 4-3-3):
Omlin
Widmer Cömert Kaiser (Alderete) Riveros (Petretta)
Marchand Campo Balanta (Xhaka)
Zhegrova (Vonmoos)) Ajeti Okafor (Bua)
Glauben: neinChrisixx hat geschrieben:Denkst du wirklich, dass ein Koller sein System, welches er seit über 10 Jahren einsetzt, plötzlich wechselt?
Bei einer Sache bin ich nicht ganz mit deiner Aussage einverstanden: ich finde, Koller hat einen recht guten Mix zwischen „alten“ und jungen Spielern in der Rückrunde hinbekommen. Auch hatte ich das Gefühl, dass auch seine „internen Widersacher“ trotz deren (mutmasslichen) Gegenmanöver Vertrauen durch Koller bei deren Ausübung des Tagesgeschäftes erhielten. Doch Koller hat sich, zumindest was man als Aussenstehender (mit nur wenig Kontakten im inneren „Zirkel“) gut behauptet. Und ja: Spielsystem war nicht berauschend, Hurra-Fussball gabs nicht - es wurde solide Stabilisierungsarbeit geleistet, welche schliesslich in den Cupsieg mündete.Nino Brown hat geschrieben:Glauben: nein
Wärs besser: klar
Zumindest variabel sein, muss drin liegen. Ebenfalls den Jungen Platz lassen.
Das sehe ich auch so - Grabesruhe!Basler_Monarch hat geschrieben:... ich vermute, jetzt kehrt wieder Ruhe ein).
Natürlich nicht. Die Ausgangslage ist jetzt eine andere, ich war beim Post davon ausgegangen, dass Koller nicht mehr bei uns Trainer ist, es war eine Spielerei. Das mit den 10 Jahren stimmt aber nicht, im Laufe der Zeit experimentierte Koller bei den Österreichern sehr wohl mit der Formation und variierte.Chrisixx hat geschrieben:Denkst du wirklich, dass ein Koller sein System, welches er seit über 10 Jahren einsetzt, plötzlich wechselt?
Sehr komische Ansichten.Tschum hat geschrieben:Ich sehe schwarz für den FCB. Wenn Koller jetzt der starke Mann wird, haben wir einen Scherbenhaufen. Der Rückzug von Streller wird weitere negative Auswirkungen haben. Ich denke an Torreno (der wohl dank Streller kam), an verschiedene wichtige Spieler und auch an den Nachwuchs. Für geraume Zeit wird der Posten des Sportchefs verwaist bleiben und die Planung des Kaders und der Transfers keinem Konzept folgen können. Und vor allem glaube ich nicht, dass Koller den FCB in eine erfolgversprechende Zukunft führen kann. Auch die Identifikation des Publikums wird nach dem Weggang Strellers und einem von Koller gewonnenen Machtkampf schwieriger, d.h. die Zuschauerzahlen, um die es Burgener ja vor allem geht, werden noch weiter einbrechen. Ich bin wohl nicht der einzige, dem ein Koller-FCB gar keine Lust auf Matchbesuche macht.
Die einzige leise Hoffnung könnte sein, dass jetzt statt Rahmen ein anderer kommt und ein Neuanfang eingeleitet werden kann.
Wird es auch nicht. Koller sehe ich jedoch nicht von dieser Ausmistung betroffen.pan_mundial hat geschrieben:Ob mit oder nun ohne Streller, die Diskussionen über eine geeignetere Wahl des Cheftrainers werden sich nicht vermeiden lassen. Selbst wenn Burgener gegenüber Koller Streller für die ganzen Geschichten der letzten Tage alleinverantwortlich machen möchte, ist und kann sein Abgang selbst mit einer rein hobbypsychologischen Betrachtung nicht das Ende der Ausmistung von Maulwürfen, Inkompetenten und überflüssig Besetzten sein.
Das beste was ich seit der "Bombe" von gestern gelesen habe !!! Sehe es genau wie Du !Tschum hat geschrieben:Ich sehe schwarz für den FCB. Wenn Koller jetzt der starke Mann wird, haben wir einen Scherbenhaufen. Der Rückzug von Streller wird weitere negative Auswirkungen haben. Ich denke an Torreno (der wohl dank Streller kam), an verschiedene wichtige Spieler und auch an den Nachwuchs. Für geraume Zeit wird der Posten des Sportchefs verwaist bleiben und die Planung des Kaders und der Transfers keinem Konzept folgen können. Und vor allem glaube ich nicht, dass Koller den FCB in eine erfolgversprechende Zukunft führen kann. Auch die Identifikation des Publikums wird nach dem Weggang Strellers und einem von Koller gewonnenen Machtkampf schwieriger, d.h. die Zuschauerzahlen, um die es Burgener ja vor allem geht, werden noch weiter einbrechen. Ich bin wohl nicht der einzige, dem ein Koller-FCB gar keine Lust auf Matchbesuche macht.
Die einzige leise Hoffnung könnte sein, dass jetzt statt Rahmen ein anderer kommt und ein Neuanfang eingeleitet werden kann.
Wieso soll das so sein? Wir hatten schon mal einen (Zürcher!)-Trainer, der sehr viel Macht hatte beim FCB - und dem der FCB sehr viel zu verdanken hat!Tschum hat geschrieben:Ich sehe schwarz für den FCB. Wenn Koller jetzt der starke Mann wird, haben wir einen Scherbenhaufen. Der Rückzug von Streller wird weitere negative Auswirkungen haben. Ich denke an Torreno (der wohl dank Streller kam), an verschiedene wichtige Spieler und auch an den Nachwuchs. Für geraume Zeit wird der Posten des Sportchefs verwaist bleiben und die Planung des Kaders und der Transfers keinem Konzept folgen können. Und vor allem glaube ich nicht, dass Koller den FCB in eine erfolgversprechende Zukunft führen kann. Auch die Identifikation des Publikums wird nach dem Weggang Strellers und einem von Koller gewonnenen Machtkampf schwieriger, d.h. die Zuschauerzahlen, um die es Burgener ja vor allem geht, werden noch weiter einbrechen. Ich bin wohl nicht der einzige, dem ein Koller-FCB gar keine Lust auf Matchbesuche macht.
Die einzige leise Hoffnung könnte sein, dass jetzt statt Rahmen ein anderer kommt und ein Neuanfang eingeleitet werden kann.
Koller braucht einen Gegenspieler und den gibt es nun nicht mehr.Back in town hat geschrieben:Sehr komische Ansichten.
Koller führte keinen Machtkampf, er war im Urlaub und obsiegte während er einen Schirmlidrink schlürfte.
Koller musste liefern, das tat er zur vollsten Zufriedenheit, er holte sogar einen Titel.
Ich sehe (oder erhoffe mir) mit Koller die Entstehung einer neuen, langen Ära, wie wir sie mit Christian Gross erlebten, er ist vom gleichen Schlag und ich vertraue Koller zu 100%, er ist neben Urs Fischer (und ev. noch Seoane oder Favre) der aktuell beste Schweizer Trainer, der im Amt ist. Wenn Koller es schafft, mit jungen Spielern (die er laufend einsetzte) für Spektakel zu sorgen, wird die Masse wieder in den Tempel pilgern. Die kommen nämlich nicht, wegen dem Dialekt des Trainers oder Sportchefs.
Es kommt kein einziger Fan ins Stadion wegen Streller, ich würde sogar behaupten, dass nun mehr kommen, da die Kumpanei, die vielen stinkte, weg ist.
Für die Identifikation ist Karli da, Cecca auch, wenn er die Million in Indien endlich verpulvert hat und wieder ansaugen darf.
Die Kondi-Spanier sind sicher nicht wegen Streller da, sondern wegen der üppigen Kohle und der Herausforderung.
Die Nachwuchsarbeit machen andere. Kurzum, ich sehe eigentlich genau das Gegenteil wie du, ich sehe, dass es wieder aufwärts gehen kann. Der Verursacher des Scherbenhaufens ist endlich weg, man muss nun mühsam die Trümmer wegräumen und das ohne Kohle. Jetzt ist Geduld und Ruhe das wichtigste, der Störenfried ist nun endlich weg.
Das Streller-Kader ist zu schwach, ohne Verstärkunge liegt nicht viel drin. Darum habe ich keine hohe Erwartungen.Fcb Freak hat geschrieben:Ganz kurz zum Sportlichen was erwartet Ihr vom Fcb?Meisterschafts Kanditat,Cup Halbfinal und EL Gruppenphase.Klar würde ich mir mehr Wünschen jedoch in dieser Sehr Hektischen Zeit, gebe ich mich mit Kleinen Erwartungen zufrieden.
Perfekt geschrieben! Dem kann ich mich vorbehaltlos anschliessen.Platypus hat geschrieben:Ich erwarte, dass das eigene Potenzial besser, d.h. vor allem über die ganze Saison ausgeschöpft wird. Ich erwarte wieder mehr Teamgeist, in und um die Mannschaft. Ich erwarte, dass junge Spieler gefördert werden und sich weiterentwickeln, dass man diese aber nicht verheizt (z.B. erster Startelf-Einsatz von Pululu ausgerechnet auswärts gegen YB beim 1:7). Ich erwarte, dass man in der Europacup-Quali ans Limit geht und nicht wieder gegen einen nominell schwächeren Gegner wie Limassol ausscheidet.
Ich hoffe, dass wir wieder Meister werden und dass europäisch eine Gruppenphase erreicht wird. Das erwarte ich aber beides nicht, weil es nicht nur vom FCB abhängt.
Was ist denn das für eine Logik? Wir brauchen einen starken Trainer, der sagt wo es lang geht. In jedem erfolgreichen Club ist einer der absolute Chef (und mit der Zeit der Unbeliebteste, das scheint so zu sein überall).patiscat hat geschrieben:Koller braucht einen Gegenspieler und den gibt es nun nicht mehr.
Falsch. Koller braucht keinen Gegenspieler, sondern einen Sportchef, der optimale Bedingungen für ihn schafft, damit er erfolgreich sein kann. Dieses Gegenspieler Gehabe ist nicht konstruktiv, er wird anhand der Punkte und der Tabelle gemessen und nicht, wieviel mal er Streller eins auswischen konnte.patiscat hat geschrieben:Koller braucht einen Gegenspieler und den gibt es nun nicht mehr.
Die Jungen hatte er oft nur aus der NOt eingesetzt und Okafor wurde scheinbar von Streller gefordert. Weshalb sollte Koller nun da offener werden?
Sie setzen konsequent auf ein 4-2-3-1. In dieser Phase der Meisterschaft könnte man auch systemtechnisch experimentieren, beispielsweise auch mal einen Doppelsturm bringen. Wieso verzichten Sie darauf?
Wir sind überzeugt, dass das, was wir spielen, gut ist. Wenn du etwas Neues machst, hast du vielleicht eine Möglichkeit mehr, aber ich sage immer: Ich kann etwas Neues einüben, aber das tun alle anderen Mannschaften schon. Wir haben Stabilität in unserem System, da können die anderen machen und tun, was sie wollen. Denn wenn wir defensiv gut verteidigen, dann spielt es keine Rolle, ob sie mit sechs Verteidigern oder drei Stürmern antreten. Es liegt am Ende an uns. Bayern München oder Barcelona wechseln auch nicht jede Woche ihr System. Flexibilität zu haben ist gut, aber es muss nicht immer sein.
Quelle?Tschum hat geschrieben:und laut eigenen Aussagen hat er ja in den letzten 20 Jahren keine neuen Ideen entwickelt.
«Mit Carlos hatte ich eine sehr gute Zeit bei den Grasshoppers. Wir haben 2003 zusammen den Meistertitel geholt und standen während meiner Zeit im Ausland ständig in Kontakt. Er weiss, wie ich Fussball spielen lassen will, und ich wollte keinen Co-Trainer, den ich auch noch anlernen muss.»Tschum hat geschrieben:Bei der Anstellung von Bernegger sagte Koller, er habe ihn gewählt, da der seine Ideen von ihrer früheren Zusammenarbeit (die viele Jahre zurückliegt) schon kenne. Fand ich damals schon eine denkbar blöde Begründung.
Wenn du mich fragst, ist der Störenfried eben erst so richtig auf den Plan getreten. Wir haben ihn an der letzten GV in den Verwaltungsrat gewählt.Back in town hat geschrieben:Sehr komische Ansichten.
Koller führte keinen Machtkampf, er war im Urlaub und obsiegte während er einen Schirmlidrink schlürfte.
Koller musste liefern, das tat er zur vollsten Zufriedenheit, er holte sogar einen Titel.
Ich sehe (oder erhoffe mir) mit Koller die Entstehung einer neuen, langen Ära, wie wir sie mit Christian Gross erlebten, er ist vom gleichen Schlag und ich vertraue Koller zu 100%, er ist neben Urs Fischer (und ev. noch Seoane oder Favre) der aktuell beste Schweizer Trainer, der im Amt ist. Wenn Koller es schafft, mit jungen Spielern (die er laufend einsetzte) für Spektakel zu sorgen, wird die Masse wieder in den Tempel pilgern. Die kommen nämlich nicht, wegen dem Dialekt des Trainers oder Sportchefs.
Es kommt kein einziger Fan ins Stadion wegen Streller, ich würde sogar behaupten, dass nun mehr kommen, da die Kumpanei, die vielen stinkte, weg ist.
Für die Identifikation ist Karli da, Cecca auch, wenn er die Million in Indien endlich verpulvert hat und wieder ansaugen darf.
Die Kondi-Spanier sind sicher nicht wegen Streller da, sondern wegen der üppigen Kohle und der Herausforderung.
Die Nachwuchsarbeit machen andere. Kurzum, ich sehe eigentlich genau das Gegenteil wie du, ich sehe, dass es wieder aufwärts gehen kann. Der Verursacher des Scherbenhaufens ist endlich weg,man muss nun mühsam die Trümmer wegräumen und das ohne Kohle. Jetzt ist Geduld und Ruhe das wichtigste, der Störenfried ist nun endlich weg.
Einverstanden.Cuore Matto hat geschrieben:Wenn du mich fragst, ist der Störenfried eben erst so richtig auf den Plan getreten. Wir haben ihn an der letzten GV in den Verwaltungsrat gewählt.
Herr Heri?Cuore Matto hat geschrieben:Wenn du mich fragst, ist der Störenfried eben erst so richtig auf den Plan getreten. Wir haben ihn an der letzten GV in den Verwaltungsrat gewählt.