Seite 11 von 12

Verfasst: 07.04.2017, 07:22
von Käppelijoch
Corleone hat geschrieben:Ich hoffe doch sehr und gehe davon aus, dass zumindest einigen Usern hierdrin bewusst ist, welcher "Altbekannter" wieder am wirken ist.
Jup, ist klar...darum keine Reaktion drauf.

Verfasst: 07.04.2017, 07:27
von Asmodeus
Corleone hat geschrieben:Ich hoffe doch sehr und gehe davon aus, dass zumindest einigen Usern hierdrin bewusst ist, welcher "Altbekannter" wieder am wirken ist.
Da sogar die Mehrheit im YB-Forum hier einen Penalty gegeben oder zumindest nachvollziehen kann, lässt sich vermuten welcher Altbekannte das sein könnte :cool:

Verfasst: 07.04.2017, 07:28
von Tsunami
Taktiktafel hat geschrieben: Lustig ist ja, dass die Beurteilung der Situation bei Umkehr der Protagonisten genau andersrum ausfällt.
Ja, das würde ich in erster Linie dir zutrauen. ;)

PS: Selbst die Schirikommission sagt nach TV-Studium es sei ein klarer Penalty. Aber klar, die haben natürlich alle keine Ahnung und wollen nur den Schiri schützen. :rolleyes:

Verfasst: 07.04.2017, 07:30
von *13*
Käppelijoch hat geschrieben:Jup, ist klar...darum keine Reaktion drauf.
Wann wurde der wieder aus der Klapse entlassen?

Verfasst: 07.04.2017, 07:30
von Tsunami
Corleone hat geschrieben:Ich hoffe doch sehr und gehe davon aus, dass zumindest einigen Usern hierdrin bewusst ist, welcher "Altbekannter" wieder am wirken ist.
Was heisst "einigen"? Schwarzbueb hat ja die altbekannten genannt. ;) .

Verfasst: 07.04.2017, 07:36
von Taktiktafel
Tsunami hat geschrieben:Ja, das würde ich in erster Linie dir zutrauen. ;)

PS: Selbst die Schirikommission sagt nach TV-Studium es sei ein klarer Penalty. Aber klar, die haben natürlich alle keine Ahnung und wollen nur den Schiri schützen. :rolleyes:



This. Wenn du diese Definition von "fahrlässig" anwendedt musst du auch jedes Einsteigen vom Goalie auf den Ball, sowie jedes andere Tackling wo der Spieler danach über Bein oder Ball fällt mit Foul anden, da auch dort das Foul immer in Kauf genommen wird. Die Fifa hat einfach mal wieder den Wortlaut verändert und irgendwelche halbamatorialen Schiriverbände checken nicht, wie das umzusetzen ist und meinen sie müssten nun die Welt auf den Kopf stellen. Das gleiche war vor ein paar Jahren bei den Deutschen mit dem Handspiel der Fall. Ausserdem sind Schirikomissionen grundsätzlich relativ inkompetente Klüngelvereine wo häufig nicht die besten Schiris, sondern die zumChef loyalsten Pfeiffen (Stichwort Spitzenschiri Aytekin). Die ganzen Howard Webbs, Colinas usw. hätten nur müde gelächelt als sich Janko hingelegt hat ;) .


Schade wenns in der Schweiz so pussymässig wird das man einfach in den grätschenden Abwehrspieler reinlaufen kann und dafür Penaltys kriegt... kann ich mich wohl in Zukunft dem Synchronschwimmen widmen, wo gleich viel Körperkontakt serviert wird, aber wenigstens die Körper hübscher anzusehen sind ;)

Verfasst: 07.04.2017, 07:41
von Mundharmonika
Taktiktafel hat geschrieben:... kann ich mich wohl in Zukunft dem Synchronschwimmen widmen...
Ja, bitte mach doch das! Tschüüüüüüüüsss!

Verfasst: 07.04.2017, 08:04
von shady
Asmodeus hat geschrieben:Da sogar die Mehrheit im YB-Forum hier einen Penalty gegeben oder zumindest nachvollziehen kann, lässt sich vermuten welcher Altbekannte das sein könnte :cool:
Ach komm, die schreiben dass doch nur, damit wir sie am Sonntag gewinnen lassen, die meinen das sicher nicht ernst!
Oder hast Du wirklich das Gefühl, dass die Taktik auf der Tafel falsch sein soll?!

Verfasst: 07.04.2017, 08:10
von Schambbediss

Verfasst: 07.04.2017, 08:15
von Luigi1893
tanner hat geschrieben:Als nachgang und an alle clubs:

So werden gästefans ins stadion gelassen, türen auf, tickets zeigen, guete match

Und nicht dieses ewige ausziehen, aufmachen, abtasten

Zündet wird ja so oder so
aber ohne ärger und beleidigunen

Danke Winti
+1
Kein Wunder wenn eine Sicherheitsfirma eingesetzt wird die bereits in der Nationalliga A gute Arbeit leistet. :)
Bei mir im Geschäft fragt sich eine einmal mehr wie die Bälle ins Stadion gelangten.. :rolleyes:

Verfasst: 07.04.2017, 08:28
von Delgado
Luigi1893 hat geschrieben:+1
Kein Wunder wenn eine Sicherheitsfirma eingesetzt wird die bereits in der Nationalliga A gute Arbeit leistet. :)
Bei mir im Geschäft fragt sich eine einmal mehr wie die Bälle ins Stadion gelangten.. :rolleyes:
Die weiblichen Fans sollen sich die Bällen im Unterleib eingeschoben haben. Ein paar gelangen auch Rektal ins Stadion. So Munkelt man bei den Hooligans-Experten und bei Blick. :p

Verfasst: 07.04.2017, 09:18
von footbâle
Taktiktafel hat geschrieben: This. Wenn du diese Definition von "fahrlässig" anwendedt musst du auch jedes Einsteigen vom Goalie auf den Ball, sowie jedes andere Tackling wo der Spieler danach über Bein oder Ball fällt mit Foul anden, da auch dort das Foul immer in Kauf genommen wird.

Schade wenns in der Schweiz so pussymässig wird das man einfach in den grätschenden Abwehrspieler reinlaufen kann und dafür Penaltys kriegt...
Wäre eigentlich eine interessante und wichtige Diskussion. Du hast teilweise recht - man sollte schön ausgeführte Grätschen nicht abpfeifen. Sliding Tacklings gehören zur ganz hohen Schule unseres Sports, und Körperkontakt mit dem ballführenden Spieler ist per definition inbegriffen. Aber der grätschende Spieler geht damit ein hohes Risiko ein - Verletzung des ballführenden Spielers falls die Grätsche misslingt, Schwächung der eigenen Mannschaft durch Karte / Freistoss / Strafstoss. Im Strafraum muss man deshalb sehr genau wissen, was man tut, wenn man sich für eine Grätsche entscheidet.

Darum muss diese Art der Intervention mit chirurgischer Präzision durchgeführt werden. Hier das berühmte Beispiel der 'Hummels Grätsche' (Sliding Tackling von hinten im Spiel gegen die SGE)
http://www.watson.ch/Sport/Schaun%20mer ... 4tsche-aus

Das ist eine typische Grauzone, bei der das Ermessen des Schiris den Ausschlag gibt. Auf Bildern mit einwandfreien Grätschen von der Seite sieht man, dass der Abwehrspieler quasi auf dem maximal angewinkelten Standbein 'sitzt', also 'einbeinig' interveniert. Dass der Angreifer über das Bein fällt, mit welchem der Ball gespielt wird, ist unvermeidbar. Wenn ich ihn aber mit dem Standbein dabei umsäble, wird's problematisch. Und natürlich auch, wenn das ausgestreckte Spielbein gleichzeitig Ball und Gegner trifft, was aber im Fall Schuler vs Janko nicht der Fall war.

[ATTACH]23180[/ATTACH][ATTACH]23181[/ATTACH]

Etwas verkürzt und vereinfacht kann man sagen, dass der kleine aber feine Unterschied darin besteht, ob der Angreifer über den Abwehrspieler fällt, oder durch diesen gefällt wird. D.h. die aktive Rolle des Abwehrspielers darf nur dem Ball gelten. Deshalb die 'einbeinige' Intervention. Wenn ich mit dem Standbein gleichzeitig aktiv den Gegner 'spiele', dann muss ich mit einem Foulpfiff rechnen.

Das sind schwierige Entscheidungen - für den Abwehrspieler und für den Schiri. Und schliesslich: Ob ich beim grätschen den Ball treffe, ist ein Kriterium, aber nicht, wie viele Laien vermuten, das einzige Kriterium.

Verfasst: 07.04.2017, 09:29
von Käppelijoch
footbâle hat geschrieben: ...
Danke und +1

Verfasst: 07.04.2017, 10:49
von Taktiktafel
Footbale, sehr gute Erklärung. Und genau da liegt eben mein Problem, als Schuler zur Grätsche ansetzt ist Janko nichtmal in der Nähe des Balls - für mich kommts viel mehr wegen Janko zum Kontakt (er müsste sehen dass er zu spät ist) als wegen Schuler. Das zeigt sich auch daran, das Janko eigentlich zuerst noch in Schuler reinspitzelt, bevor er das gleiche Bein abstellen muss, welches dann logischerweise getroffen wird. Für den Schiri auf dem Feld extrem schwierig zu sehen, aber im Nachgang in meinen Augen eine extreme Fehlinterpretation der Regeln. Schuler hatte auch gar nicht gross dke Möglichkeit anders reinzugehen als den Ball zum Mitspieler zu spitzeln in der Position wo er sich befand - beim Sliding Tackle wäre die Gefahr gross gewesen Janko mit den Stollen zu treffen oder im noch ins ausgestreckte Bein zu fahren. Für mich war da die nötige Vorsicht dabei

Verfasst: 07.04.2017, 11:05
von jay
Taktiktafel hat geschrieben:Footbale, sehr gute Erklärung. Und genau da liegt eben mein Problem, als Schuler zur Grätsche ansetzt ist Janko nichtmal in der Nähe des Balls - für mich kommts viel mehr wegen Janko zum Kontakt (er müsste sehen dass er zu spät ist) als wegen Schuler. Das zeigt sich auch daran, das Janko eigentlich zuerst noch in Schuler reinspitzelt, bevor er das gleiche Bein abstellen muss, welches dann logischerweise getroffen wird. Für den Schiri auf dem Feld extrem schwierig zu sehen, aber im Nachgang in meinen Augen eine extreme Fehlinterpretation der Regeln. Schuler hatte auch gar nicht gross dke Möglichkeit anders reinzugehen als den Ball zum Mitspieler zu spitzeln in der Position wo er sich befand - beim Sliding Tackle wäre die Gefahr gross gewesen Janko mit den Stollen zu treffen oder im noch ins ausgestreckte Bein zu fahren. Für mich war da die nötige Vorsicht dabei
zuerst ist es kein penalty, nach dem statement des fussballverbandes ist es penalty, jedoch pussyregel, jetzt ist es eine extreme fehlinterpretation der regeln.
es ist höchst mühsam, deine beiträge zu lesen, da du in keinem thema auch nur einen millimeter von deinem standpunkt abweichen kannst.
ich finde auch, dass man hier den penalty nicht unbedingt geben muss, jedoch sehe ich, dass janko ziemlich hässlich abgegrätscht wird, sodass ich die argumentation des verbandes ebenfalls verstehen kann. du magst zwar überdurschnittlich ahnung haben, aber der unantastbare fussballexperte, der statements von ausgebildeten schiedsrichtern einfach mal wegwischen kann, bist du nun auch wieder nicht. von einer "extremen fehlinterpretation" zu sprechen ist einfach nur arrogant wie auch lächerlich und zeugt davon, dass es für dich nur schwarz oder weiss gibt.

Verfasst: 07.04.2017, 11:12
von Bolzblatzholzer
Taktiktafel hat geschrieben:Für mich war da die nötige Vorsicht dabei
Dasch ebbe subjektiv. Für mi isch die nötig Vorsicht nid drby gsi. E dumms und zu ungestüms Ihstiege isch das gsi vom Schuler. Hät das ein vom FCB gmacht, hätti mi massiv gärgeret über sone Aktion - wells äfach komplett unnötig gsi isch.

Verfasst: 07.04.2017, 11:31
von Intihuasi
Corleone hat geschrieben:Ich hoffe doch sehr und gehe davon aus, dass zumindest einigen Usern hierdrin bewusst ist, welcher "Altbekannter" wieder am wirken ist.
Der Geisteskranke?

Verfasst: 07.04.2017, 11:40
von Quo
jay hat geschrieben:zuerst ist es kein penalty, nach dem statement des fussballverbandes ist es penalty, jedoch pussyregel, jetzt ist es eine extreme fehlinterpretation der regeln.
es ist höchst mühsam, deine beiträge zu lesen, da du in keinem thema auch nur einen millimeter von deinem standpunkt abweichen kannst.
ich finde auch, dass man hier den penalty nicht unbedingt geben muss, jedoch sehe ich, dass janko ziemlich hässlich abgegrätscht wird, sodass ich die argumentation des verbandes ebenfalls verstehen kann. du magst zwar überdurschnittlich ahnung haben, aber der unantastbare fussballexperte, der statements von ausgebildeten schiedsrichtern einfach mal wegwischen kann, bist du nun auch wieder nicht. von einer "extremen fehlinterpretation" zu sprechen ist einfach nur arrogant wie auch lächerlich und zeugt davon, dass es für dich nur schwarz oder weiss gibt.
Falsch! Für ihn gibt es kein "oder"... ;)

Verfasst: 07.04.2017, 12:09
von dasrotehaus
Bolzblatzholzer hat geschrieben:Dasch ebbe subjektiv. Für mi isch die nötig Vorsicht nid drby gsi. E dumms und zu ungestüms Ihstiege isch das gsi vom Schuler. Hät das ein vom FCB gmacht, hätti mi massiv gärgeret über sone Aktion - wells äfach komplett unnötig gsi isch.
footbâle hat es sehr gut zusammengefasst. Schuler hat tasächlich mit dem re Fuss den Ball gespielt, soweit in Ordnung,kein Foul. Aber mit dem linken Fuss hat er Janko auf Höhe OSG getroffen und so umgesäbelt. Also Foulspiel und Penalty.

Verfasst: 07.04.2017, 12:59
von footbâle
Taktiktafel hat geschrieben:Footbale, sehr gute Erklärung. Und genau da liegt eben mein Problem, als Schuler zur Grätsche ansetzt ist Janko nichtmal in der Nähe des Balls - für mich kommts viel mehr wegen Janko zum Kontakt (er müsste sehen dass er zu spät ist) als wegen Schuler. Das zeigt sich auch daran, das Janko eigentlich zuerst noch in Schuler reinspitzelt, bevor er das gleiche Bein abstellen muss, welches dann logischerweise getroffen wird. Für den Schiri auf dem Feld extrem schwierig zu sehen, aber im Nachgang in meinen Augen eine extreme Fehlinterpretation der Regeln. Schuler hatte auch gar nicht gross dke Möglichkeit anders reinzugehen als den Ball zum Mitspieler zu spitzeln in der Position wo er sich befand - beim Sliding Tackle wäre die Gefahr gross gewesen Janko mit den Stollen zu treffen oder im noch ins ausgestreckte Bein zu fahren. Für mich war da die nötige Vorsicht dabei
Vorsicht ist nicht das Thema. Im Kontext meiner Ausführungen weiter oben: Im Bild sieht man wie Schuler Janko mit dem (rechten) Standbein von hinten in die Ferse trifft und umhaut, und zwar in Echtgeschwindigkeit praktisch gleichzeitig wie er mit dem (linken) Spielbein den Ball trifft. Eine korrekte Grätsche wäre gewesen, mit links den Ball weg zu spitzeln ohne mit dem Standbein Janko zu Fall zu bringen.
Janko wäre dann zwar über Schulers Spielbein gefallen, aber alles wäre völlig regelkonform abgelaufen. Eine "extreme Fehlinterpretation" liegt hier höchstens deinerseits vor. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

[ATTACH]23182[/ATTACH]

Verfasst: 07.04.2017, 13:10
von Djox87
footbâle hat geschrieben:Vorsicht ist nicht das Thema. Im Kontext meiner Ausführungen weiter oben: Im Bild sieht man wie Schuler Janko mit dem (rechten) Standbein von hinten in die Ferse trifft und umhaut, und zwar in Echtgeschwindigkeit praktisch gleichzeitig wie er mit dem (linken) Spielbein den Ball trifft. Eine korrekte Grätsche wäre gewesen, mit links den Ball weg zu spitzeln ohne mit dem Standbein Janko zu Fall zu bringen.
Janko wäre dann zwar über Schulers Spielbein gefallen, aber alles wäre völlig regelkonform abgelaufen. Eine "extreme Fehlinterpretation" liegt hier höchstens deinerseits vor. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

[ATTACH]23182[/ATTACH]
er wird nicht einlenken und nachgeben.. er ist der fussball gott vom fussball gott.......

Verfasst: 07.04.2017, 13:34
von Stavia
footbâle hat geschrieben:Vorsicht ist nicht das Thema. Im Kontext meiner Ausführungen weiter oben: Im Bild sieht man wie Schuler Janko mit dem (rechten) Standbein von hinten in die Ferse trifft und umhaut, und zwar in Echtgeschwindigkeit praktisch gleichzeitig wie er mit dem (linken) Spielbein den Ball trifft. Eine korrekte Grätsche wäre gewesen, mit links den Ball weg zu spitzeln ohne mit dem Standbein Janko zu Fall zu bringen.
Janko wäre dann zwar über Schulers Spielbein gefallen, aber alles wäre völlig regelkonform abgelaufen. Eine "extreme Fehlinterpretation" liegt hier höchstens deinerseits vor. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.

[ATTACH]23182[/ATTACH]
Beibt nur zu sagen


Neinnn.... Doch.... OOhhh...

Verfasst: 07.04.2017, 13:37
von Rotblau
Zum Penalty für den FCB:
Vor Jahrzehnten galt noch, dass es kein Foul ist, wenn der Ball getroffen wird, egal wie gesundheitsgefährdend der Verteidiger reingrätscht. Dann wurde die Regel so geändert, dass es neu Foul ist, wenn man mit dem Ballwegnahme-Versuch die körperliche Integrität des Ballführenden gefährdet. Daher ist der Penalty für den FCB regeltechnisch korrekt. Der Winterthurer hätte die Grätsche so ansetzen müssen, dass sein langes Bein am Boden entlang ausgefahren wird und sein zweites Bein nicht in den Gegenspieler reinprallt.
Action-Fussball-Fans mögen bedauern, dass mit den heutigen Regeln Ballbesitzende besser geschützt werden als früher, wo ungelenke Verteidiger ohne viel Technik, aber mit viel Einsatz, Kampfkraft, Zweikampfstärke, Kraft und Körperkontakt die Techniker abmelden konnten.

Zum nichtgegebenen Penalty beim Schubser an Akanji:
Ganz klar ein Fehlentscheid des Schiedsrichters. Da gibt es nichts zu diskutieren.

Zur Notbremse an Sporar:
Schwer zu sagen, ob sich Sporar wegen einem minimalen Körperkontakt hat fallen lassen oder ob er keine Chance hatte, seinen Lauf ohne Sturz fortzusetzen. Der Schiri hat keine TV-Bilder zur Verfügung, um einen Entscheid zu fällen. Eine Grauzonen-Aktion, bei der man dem Schiri keinen Vorwurf machen kann.

Fazit des Halbfinals: Der FCB ist nicht wegen dem Schiri weitergekommen, sondern weil mehr Klasse als beim Gegner vorhanden ist, auch wenn dies bis zum Penaltygoal nicht ersichtlich war, aber nachher um so mehr.

Verfasst: 07.04.2017, 14:38
von hemmliglunggi
Taktiktafel hat geschrieben:... als den Ball zum Mitspieler zu spitzeln
Er spitzelt aber nicht, sondern geht von Anfang an mit 'offener Sohle' rein. Das sieht in jedem Fall einfach schon mal gefährlicher aus. Saubere Tacklings mit Spitzeln sieht man in Footbâles Post #308

Verfasst: 07.04.2017, 16:45
von Mundharmonika
Ich glaub', ich spinne...

Mittlerweile sind fast 48 Stunden vergangen seit dem Cup-Halbfinal in Winterthur und hier wird immer noch über einen gepfiffenen Penalty debattiert, der notabene zu unseren Gunsten gepfiffen wurde und der auch nicht den Match entschied. Probleme habt Ihr! :rolleyes:

Verfasst: 07.04.2017, 16:52
von Gone to Mac
Mundharmonika hat geschrieben:Ich glaub', ich spinne...

Mittlerweile sind fast 48 Stunden vergangen seit dem Cup-Halbfinal in Winterthur und hier wird immer noch über einen gepfiffenen Penalty debattiert, der notabene zu unseren Gunsten gepfiffen wurde und der auch nicht den Match entschied. Probleme habt Ihr! :rolleyes:
do isch jo nit mol so lang über die rot karte gg. serey die ir CL diskutiert worde... Aber wenn me nüt zum motze het wird teilwiis öppis gsuecht. Aber ab hüt obe giz denn wieder neus wo me ka diskutiere - in däm Sinn schöns weekend :)

Verfasst: 07.04.2017, 17:05
von Tsunami
Mundharmonika hat geschrieben:Ich glaub', ich spinne...

Mittlerweile sind fast 48 Stunden vergangen seit dem Cup-Halbfinal in Winterthur und hier wird immer noch über einen gepfiffenen Penalty debattiert, der notabene zu unseren Gunsten gepfiffen wurde und der auch nicht den Match entschied. Probleme habt Ihr! :rolleyes:
Interessant dabei ist, dass nur die allergrössten Fischer Kritiker einen Fehlentscheid des Schiris sehen... ;)

Verfasst: 07.04.2017, 17:10
von stacheldraht
Tsunami hat geschrieben:Interessant dabei ist, dass nur die allergrössten Fischer Kritiker einen Fehlentscheid des Schiris sehen... ;)
Also ich zähle mich gerne zu den Fischer Kritikern dazu, jedoch ist es (einmal) mehr relativ lächerlich über solche Entscheide zu debattieren (vor allem wenn man hier immer mit dem Finger auf andere Vereine zeigt, die sich nur mit Entscheiden des Schiedsrichters befassen). Aus meiner Sicht btw. ein Elfmeter, man hätte aber mit etwas Fingerspitzengefühl auch weiterspielen lassen können. Die beherzig kämpfenden Winti-Spielern wurden so sicherlich um eine Chance gebracht. Ob mit oder ohne diesen Elfmeter, ich hatte keine einzige Sekunde Angst, dass der FCB dieses Spiel nicht nach Hause bringt. Hab ich unter Fischer auch für den Cupfinal nicht.

Verfasst: 07.04.2017, 17:12
von Rosinlitaler
Ergic89 hat geschrieben:Ich finde den Penaltyentscheid auch ein völlig falsches Signal für alle zukünftigen Matches im Schweizer Fussball. Der SFV gibt den Stürmern einen Freipass, in erster Linie den Elfmeter zu suchen, anstatt "fussballerisch" ein Tor zu schiessen. Schade.
Worin genau siehst du ein falsches Signal? Der Schiri hat bestehende Fussballregeln richtig angewandt. Mehr sehe ich darin nicht. Janko ist schliesslich kein Konate.

Verfasst: 07.04.2017, 17:26
von Rosinlitaler
footbâle hat geschrieben:Wäre eigentlich eine interessante und wichtige Diskussion. Du hast teilweise recht - man sollte schön ausgeführte Grätschen nicht abpfeifen. Sliding Tacklings gehören zur ganz hohen Schule unseres Sports, und Körperkontakt mit dem ballführenden Spieler ist per definition inbegriffen. Aber der grätschende Spieler geht damit ein hohes Risiko ein - Verletzung des ballführenden Spielers falls die Grätsche misslingt, Schwächung der eigenen Mannschaft durch Karte / Freistoss / Strafstoss. Im Strafraum muss man deshalb sehr genau wissen, was man tut, wenn man sich für eine Grätsche entscheidet.

Darum muss diese Art der Intervention mit chirurgischer Präzision durchgeführt werden. Hier das berühmte Beispiel der 'Hummels Grätsche' (Sliding Tackling von hinten im Spiel gegen die SGE)
http://www.watson.ch/Sport/Schaun%20mer ... 4tsche-aus

Das ist eine typische Grauzone, bei der das Ermessen des Schiris den Ausschlag gibt. Auf Bildern mit einwandfreien Grätschen von der Seite sieht man, dass der Abwehrspieler quasi auf dem maximal angewinkelten Standbein 'sitzt', also 'einbeinig' interveniert. Dass der Angreifer über das Bein fällt, mit welchem der Ball gespielt wird, ist unvermeidbar. Wenn ich ihn aber mit dem Standbein dabei umsäble, wird's problematisch. Und natürlich auch, wenn das ausgestreckte Spielbein gleichzeitig Ball und Gegner trifft, was aber im Fall Schuler vs Janko nicht der Fall war.

[ATTACH]23180[/ATTACH][ATTACH]23181[/ATTACH]

Etwas verkürzt und vereinfacht kann man sagen, dass der kleine aber feine Unterschied darin besteht, ob der Angreifer über den Abwehrspieler fällt, oder durch diesen gefällt wird. D.h. die aktive Rolle des Abwehrspielers darf nur dem Ball gelten. Deshalb die 'einbeinige' Intervention. Wenn ich mit dem Standbein gleichzeitig aktiv den Gegner 'spiele', dann muss ich mit einem Foulpfiff rechnen.

Das sind schwierige Entscheidungen - für den Abwehrspieler und für den Schiri. Und schliesslich: Ob ich beim grätschen den Ball treffe, ist ein Kriterium, aber nicht, wie viele Laien vermuten, das einzige Kriterium.
Beim Fall Schuler vs Janko ist für mich der entscheidende Punkt, mit welchem Tempo Schuler daher kam. Mit seiner Geschwindigkeit konnte er gar kein sauberes Tackling machen, er musste nach der Ballberührung zwangsläufig Janko von den Beinen holen. Für mich hat der Schiri korrekt auf Strafstoss entschieden, was man ihm ankreiden muss, ist die unnötige Diskussion mit den Spielern und dass er Schuler die gelbe Karte nicht gezeigt hat.