pete boyle hat geschrieben:bi 9 vo 10 hands-penaltys wo pfiffe wärde isch ds hands nid absichtlich gsi
vo dem här isch für mich d definition absicht = hands, kei absicht = kei hands falsch. und wenn nid, denn zumindest komplett realitätsfremd
E witrs Bispil vo Regelkunde: ungenügend!
Do e de kompletti Teil übers Handspiel us de Fifa-Regle wo so au vo jedem Verband umgsetzt wärde:
Handspiel
Ein Handspiel liegt vor, wenn ein Spieler den Ball mit seiner Hand oder seinem
Arm
absichtlich(!!!) berührt. Der Schiedsrichter achtet bei der Beurteilung der
Situation auf
(so und alles was jetzt kunnt isch nur e Erlüterig uf was me achte sött, zum dAbsicht könne zbeurteile, seinzige Kriterium für Hands blibt aber immer dAbsicht)
• die Bewegung der Hand zum Ball (nicht des Balls zur Hand),
• die Entfernung zwischen Gegner und Ball (unerwartetes Zuspiel),
• die Position der Hand (
das Berühren des Balls an sich ist noch kein
Vergehen),
• das Berühren des Balls mit einem Gegenstand in der Hand des Spielers
(Kleidung, Schienbeinschoner usw.), was ein Vergehen darstellt,
• das Treffen des Balls durch einen geworfenen Gegenstand (Schuh, Schienbeinschoner
usw.), was ein Vergehen darstellt.
Disziplinarmassnahmen
Unter gewissen Umständen sind Spieler bei einem absichtlichen Handspiel
wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, z. B. wenn der Spieler
• durch ein absichtliches Handspiel verhindert, dass der Gegner in Ballbesitz
gelangt,
• versucht, durch ein absichtliches Handspiel ein Tor zu erzielen.
Vereitelt ein Spieler durch ein absichtliches Handspiel ein Tor oder eine klare
Torchance des gegnerischen Teams, wird er des Feldes verwiesen. Grund für
diese Strafe ist nicht das absichtliche Handspiel an sich, sondern die Tatsache,
dass durch eine unerlaubte und unfaire Aktion ein Gegentor verhindert wurde.
Spielfortsetzung
• Direkter Freistoss am Ort des Vergehens (siehe Regel 13 – Ort der Freistossausführung)
oder Strafstoss.
Für den Torhüter gelten bei Handspiel ausserhalb des Strafraums die gleichen
Regeln wie für alle übrigen Spieler. Berührt der Torhüter den Ball innerhalb seines
Strafraums mit der Hand, kann deswegen weder ein direkter Freistoss noch
eine Strafe gegen ihn ausgesprochen werden. Indirekte Freistösse aufgrund
anderer Vergehen des Torhüters sind jedoch möglich.
E Jommer wie viel Lüt sich Fuessballfans schimpfe und die grundlegendi Regle nid begriffe. No viel schlimmer, aber wie viel Medieschaffendi und z.T. wohl au Fuessballer und Schiris nid.