Seite 11 von 14
Verfasst: 01.12.2014, 14:30
von Konter
Asmodeus hat geschrieben:
Aber generell. Mittere Choreo welle d'Zürcher disse wenn d'Choreo vorusssetzt dass d'Zürcher mitdänke chönne isch villicht nid eso eh gueti Idee gsi
Liest man die Erklärung von User fare, darf man wohl getrost davon ausgehen, dass (und obwohl sie Zürcher sind) diejenigen in Südkurve, an welche die Choreo (oder den Diss, wie du es nennst) gerichtet war, es sehr wohl begriffen haben und das ist das einzig Wichtige

.
Verfasst: 01.12.2014, 15:29
von heja
Sali zämme hat geschrieben:Stellt Euch vor, Suchy wäre mit dem Arm abgestützt auf der Torlinie gelegen.
Ein Zürcher hätte ihm an den Arm geschossen und es hätte deshalb kein Tor gegeben.
Da würde die Meinung pro Elfmeter wohl überwiegen.
Erstens ist nicht nur relevant, dass Suchy den Ball nicht absichtlich berührte.
Ebenso wichtig, und in diesem Fall entscheiden ist, dass er mit der Grätsche in Kauf nimmt, dass er am Arm getroffen wird.
Zweitens macht der Arm in dieser Situation zwar eine natürlich Bewegung.
Trotzdem verbreitert er den Körper und der Ball kann deswegen nicht Richtung Tor fliegen.
Drittens ist es unerheblich, ob erst der Oberschenkel und dann der Arm getroffen wird.
Nimmt ein Spieler einen Ball aus der Luft mit der Brust an und klatscht er nachher an den Arm wird immer abgepfiffen (mehrmals auch in diesem Spiel).
Alles in allem ein harter Elfer, wie immer wenn der Schuldige ohne Absicht gehandelt hat.
Trotzdem kann man ihn sicher geben.
Was ich allerdings niemals geben würde ist die Gelbe Karte, da keine Absicht.
Zum Glück dank dem 1:
2 unwichtig, aber eine sehr fragwürdige oder falsche, nicht bloss harte Regelauslegung. Hands ist, wenn Suchy entweder absichtlich eine Bewegung zum Ball macht (was er 100% nicht tut) oder die Fläche Absichtlich vergrössert... was ich bezweifle und der Schiri ihm unterstellt (oder er kennt die Regel nicht richtig, was auch sein kann).
Deine Regel: "
... wenn der Schuldige ohne Absicht gehandelt hat. Trotzdem kann man ihn sicher geben." sollte nicht mehr gelten, wenn ich mich richtig erinnere.
Es gilt ohne Absicht kein Hands. Aus dem englischen Originaltext:
In Fifa's Laws of the Game 2005, Law 12 says a free-kick or penalty will be awarded if a player "handles the ball deliberately (except for the goalkeeper within his own penalty area)".
"Referees look at two specifics - did the hand or arm go towards the ball or in a manner which would block the ball, or is the hand in a position where it would not normally be?"
"A caution or dismissal is not normally required."
Verfasst: 01.12.2014, 15:57
von Nobby Stiles
komposchti hat geschrieben:Am Mittwoch, 03.12., ist aber noch das Nachtragsspiel gegen die Loser aus Bern. Die Lutscher strengen sich an bis zum Umfallen und holen die drei Punkte, dann sind sie schön müde am nächsten Samstag.......
Ja, stimmt.
Verfasst: 01.12.2014, 16:05
von Cuore Matto
Nobby Stiles hat geschrieben:Den FC Luzern darf nicht unterschätzt werden, auch wenn er noch immer auf dem letzten Tabellenplatz steht. Die befinden sich im Aufwind.
Zuletzt in Aarau 0:3 gewonnen. Und die wollen nicht auf dem letzten Platz überwintern.
Bin Deiner Meinung. Luzern ist bei weitem nicht so schlecht, wie der Tabellenplatz vermuten lässt. Wenn sie am Mittwoch YB schlagen, dann kommt der 2. Atem.
Verfasst: 01.12.2014, 16:07
von Dave
[ATTACH]20397[/ATTACH]
Verfasst: 01.12.2014, 16:07
von aguero
Cuore Matto hat geschrieben:Bin Deiner Meinung. Luzern ist bei weitem nicht so schlecht, wie der Tabellenplatz vermuten lässt.
viel besser als platz 7-8 dürften sie aber mit dem aktuellen Kader auch nicht klassiert sein..
Verfasst: 01.12.2014, 16:26
von Sali zämme
Blutengel hat geschrieben:Guck Dir die Bilder nochmals an. Suchy wehrt den Ball mit dem Oberschenkel ab - von da aus geht der Ball unkontrolliert zurück an Suchys Arm.
Wenn wir die gleiche Szene vor dem Tor nehmen würden, hätte also Suchy das Tor mit dem Oberschenkel verhindert und nicht mit der Hand, weil diese erst bei der Bewegungs des Balles weg vom Tor ins Spiel kommt.
In diesem Spiel wurde drei Mal abgepfiffen weil einem Zürcher der Ball "unkontrolliert" an den Arm sprang.
War das auch alles falsche Regelauslegung?
Verfasst: 01.12.2014, 16:40
von Frau Ti
Dasch e Leu und wenn ihn umdreisch e Muus (oder e Katz).. Das seht me doch.. Ich finds super

Wie könned ihr immer no über dä Penalty lamentiere? Das isch doch sooo klar.. Händ sind dazue do gsi zum sich abstütze.. Null, nie, never e Penalty..
Verfasst: 01.12.2014, 16:40
von basler
Sali zämme hat geschrieben:Stellt Euch vor, Suchy wäre mit dem Arm abgestützt auf der Torlinie gelegen.
Ein Zürcher hätte ihm an den Arm geschossen und es hätte deshalb kein Tor gegeben.
Da würde die Meinung pro Elfmeter wohl überwiegen.
Erstens ist nicht nur relevant, dass Suchy den Ball nicht absichtlich berührte.
Ebenso wichtig, und in diesem Fall entscheiden ist, dass er mit der Grätsche in Kauf nimmt, dass er am Arm getroffen wird.
Zweitens macht der Arm in dieser Situation zwar eine natürlich Bewegung.
Trotzdem verbreitert er den Körper und der Ball kann deswegen nicht Richtung Tor fliegen.
Drittens ist es unerheblich, ob erst der Oberschenkel und dann der Arm getroffen wird.
Nimmt ein Spieler einen Ball aus der Luft mit der Brust an und klatscht er nachher an den Arm wird immer abgepfiffen (mehrmals auch in diesem Spiel).
Alles in allem ein harter Elfer, wie immer wenn der Schuldige ohne Absicht gehandelt hat.
Trotzdem kann man ihn sicher geben.
Was ich allerdings niemals geben würde ist die Gelbe Karte, da keine Absicht.
und au du verstohsch die regle nit

Verfasst: 01.12.2014, 16:49
von Trekbebbi
Frau Ti hat geschrieben:Dasch e Leu und wenn ihn umdreisch e Muus (oder e Katz).. Das seht me doch.. Ich finds super

Wie könned ihr immer no über dä Penalty lamentiere? Das isch doch sooo klar.. Händ sind dazue do gsi zum sich abstütze.. Null, nie, never e Penalty..
Na ja, ych gib's uf. Ych kenn jedefalls kei Tier, wo d'Schnauze über de Auge het. Und ych ha zwei Katze dehai und friehner mol Ratte gha.
Verfasst: 01.12.2014, 16:50
von aguero
basler hat geschrieben:und au du verstohsch die regle nit
erklärs uns doch mol... und nit eifach mit: de ball springt vom Ellboge an d'hand..
Verfasst: 01.12.2014, 17:03
von basler
aguero hat geschrieben:erklärs uns doch mol... und nit eifach mit: de ball springt vom Ellboge an d'hand..
scho gnueg oft erklärt, kei bock mehr. die 10% wo die regle nit verstöhn wärdes au nüm verstoh.
Verfasst: 01.12.2014, 17:06
von aguero
basler hat geschrieben:scho gnueg oft erklärt, kei bock mehr. die 10% wo die regle nit verstöhn wärdes au nüm verstoh.
alles klar... du hesch demfall eifach mol grundsätzlich rächt... au wenns nit stimmt.
Verfasst: 01.12.2014, 17:10
von basler
aguero hat geschrieben:alles klar... du hesch demfall eifach mol grundsätzlich rächt...
genau so isches

Verfasst: 01.12.2014, 17:38
von rhybrugg
basler hat geschrieben:scho gnueg oft erklärt, kei bock mehr. die 10% wo die regle nit verstöhn wärdes au nüm verstoh.
Aber war Suchy nicht aus dem Offside zu seiner Grätsche gestartet? Oder spielt das hier keine Rolle?
Fragen über Fragen. Darum gefällt mir die "Penalty isch wenn dr Schiri pfifft" Regel so gut. Da muss man nicht so viel rumdiskutieren.
Verfasst: 01.12.2014, 18:00
von plutokennedy
Der Handspenalty gehört abgeschafft, bzw. soll nur noch bei "Torraub" (z.B. Cupfinal 2002) gegeben werden. Eine missglückte(r) Flanke/ Schuss kann ein Tor wert sein, das ist doch absurd und macht den Fussball sehr unberechenbar.
Der Handspenalty war in der Urzeit des Fussballs vielleicht mal logisch, ich verstehe aber nicht, wieso diese Regel nicht endlich geändert wird.
Jedes Wochenende die gleichen (anekdotischen) Diskussionen.
Verfasst: 01.12.2014, 18:00
von Blutengel
Sali zämme hat geschrieben:In diesem Spiel wurde drei Mal abgepfiffen weil einem Zürcher der Ball "unkontrolliert" an den Arm sprang.
War das auch alles falsche Regelauslegung?
Weil die Hände bei der Annahme mit der Brust nicht zwingend etwas da oben zu suchen haben. Wenn man sich aber hinlegt die Hände zwangsweise nach unten gehen um sich abzustützen.
Handspiel bezeichnet dabei das Spielen des Balles mit dem Arm oder der Hand, „Hand“ ist hier also der gesamte Arm unterhalb der Schulter. M
it den oben genannten Maßnahmen wird vom Fußballschiedsrichter nur das „absichtliche Handspiel“ geahndet, das dadurch charakterisiert ist, dass der Spieler gezielt seinen Arm bzw. seine Hand in der Absicht zum Ball hinbewegt, diesen mit der Hand zu spielen. Ungeahndet bleibt hingegen das „unbeabsichtigte Handspiel“, wenn der Ball zufällig an die Hand springt. Dabei ist entscheidend, dass mit dem Arm eine „natürliche“, d. h. eine dem fußballspezifischen Bewegungsablauf entsprechende Bewegung ausgeführt wurde. Nicht entscheidungsrelevant ist dagegen, ob der Spieler durch das unbeabsichtigte Handspiel objektiv einen Vorteil erlangt hat. Entgegen häufig geäußerten Ansichten war und ist auch die sogenannte „Schutzhand“, also der Gebrauch der Hand zum Schutz eines empfindlichen Körperteils (z. B. Kopf) vor dem Ball, als absichtliches Handspiel zu werten.[SUP]
[[/SUP]
Wobei ich einen Punkt besonders hervorheben möchte - zumal der Ball vom Oberschenkel nicht kontrollierbar weggeht.
Ungeahndet bleibt hingegen das „unbeabsichtigte Handspiel“, wenn der Ball zufällig an die Hand springt.
Übrigens fand ich auch die Entscheidung vom Schiri richtig, das Handspiel von Ramos nicht zupfeifen gegen uns.
Verfasst: 01.12.2014, 18:08
von basler
rhybrugg hat geschrieben:Aber war Suchy nicht aus dem Offside zu seiner Grätsche gestartet? Oder spielt das hier keine Rolle?
Fragen über Fragen. Darum gefällt mir die "Penalty isch wenn dr Schiri pfifft" Regel so gut. Da muss man nicht so viel rumdiskutieren.
Würd au nit viel z diskutiere gä wenn me d regel richtig umsetzt.
Verfasst: 01.12.2014, 19:36
von Misterargus
rhybrugg hat geschrieben:Aber war Suchy nicht aus dem Offside zu seiner Grätsche gestartet? Oder spielt das hier keine Rolle?
der ist aber auch zu geil, Offside im eigenen Strafraum...hihihi
Verfasst: 01.12.2014, 19:44
von rhybrugg
Misterargus hat geschrieben:der ist aber auch zu geil, Offside im eigenen Strafraum...hihihi
Ich hoffe der wird auch ohne smiley verstanden?
Verfasst: 01.12.2014, 19:59
von stargate
Hüt Obe im 10vor10 kunnt no e Bietrag zum gestrige Match Züri vs Basel.
"sThema isch....wills e kli zviel knallt het und einigi Petarde zündet worde sind..."
Verfasst: 01.12.2014, 20:02
von fixi
fare hat geschrieben:Also, als Zürich in Basel war gegen Black Stars hatten sie ihren ersten Fanmarsch seit Jahren in Basel.
Daraufhin wurde auf der Marschroute der Zürcher ein Graffiti gemacht "Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch",
da der FCB an diesem Tag zugleich in Winterthur spielte.
Nun war ja der zweite Teil der Choreo "hat Angst vor der Katze", umgekehrt sieht es so aus wie eine Maus.
Was hat es mit diesem Spruch auf Sich der Zürcher? Und Zusammenhang mit Winterthur - FCB ? hat Angst von der Katze, was? Selbst als Basler bin ich überfordert mit der Choreo der MK

Verfasst: 01.12.2014, 20:10
von Bierathlet
fixi hat geschrieben:Was hat es mit diesem Spruch auf Sich der Zürcher? Und Zusammenhang mit Winterthur - FCB ? hat Angst von der Katze, was? Selbst als Basler bin ich überfordert mit der Choreo der MK
Dieses Graffiti wurde von Baslern an der Marschroute der Zürcher gemacht, bevor diese auf die Schützenmatte gingen.
Ich denke jetzt verstehst dus eher.
[ATTACH]20398[/ATTACH]
Verfasst: 01.12.2014, 20:13
von JöNnNi
fixi hat geschrieben:Was hat es mit diesem Spruch auf Sich der Zürcher? Und Zusammenhang mit Winterthur - FCB ? hat Angst von der Katze, was? Selbst als Basler bin ich überfordert mit der Choreo der MK
Die Zürcher haben beim Cupspiel gegen Blackstars den Spruch "Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch" irgendwo hin gesprayt - die Choreo der MK diente als Anspielung, dass die Zürcher (Löwe) Angst von der Katze (den Baslern) haben und nur dann durch Basel laufen, wenn wir nicht da sind! Deshalb: "am Leu sini Fratze.. het Angscht vor Katze"
ungefähr so
Verfasst: 01.12.2014, 20:21
von fixi
Ach jetzt verstehe ich. Danke für die Aufklärung @Bierathlet und JöNnNi.
Ob die SK soweit denken kann?
Verfasst: 01.12.2014, 20:45
von stargate
Nochtrag: Hüt im 10vor10 "Brennende Stadien:Wie die Swiss Football League den Pyro-Wahnsinn stoppen will"
Verfasst: 01.12.2014, 21:41
von joggggeli
Erschreckend wieviel lüt eifach irgendwelche Stuss beträffend Handspiel uselöhn. Sisch doch so eifach... Wenn Absicht denn Hands, wenn kei Absicht denn nid. Minere Meinig wird viel z oft pfiffe, das isch aber e anders Thema.
Verfasst: 01.12.2014, 21:43
von RL88
Einfacher kann es fare nicht beschreiben sry....
Verfasst: 01.12.2014, 21:44
von fare
JöNnNi hat geschrieben:Die Zürcher haben beim Cupspiel gegen Blackstars den Spruch "Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch" irgendwo hin gesprayt - die Choreo der MK diente als Anspielung, dass die Zürcher (Löwe) Angst von der Katze (den Baslern) haben und nur dann durch Basel laufen, wenn wir nicht da sind! Deshalb: "am Leu sini Fratze.. het Angscht vor Katze"
ungefähr so
Eher die Basler haben es gesprayt..
Verfasst: 01.12.2014, 22:08
von fixi
fare hat geschrieben:Eher die Basler haben es gesprayt..
He was denn nun? Das von Jönnni tönte doch ziemlich plausibel und nun ist's doch wieder anders? FML