team17 hat geschrieben:Also wenn du von der "Zauberformel" sprichst, dan würde es immer noch 2x SP,FDP,CVP und 1x SVP heissen. Die Zauberformel wurde 2003 zugunsten der SVP abgeändert.
natürlich die aktuelle zauberformel. aber für mich war sie nie fix an den parteien, sondern fix an:
2 - 2 - 2 - 1.
die vier stärksten wählerparteien als br, alle mit 2 ausser die schwächste.
das wäre zurzeit die cvp.
2003 wurde sie als nicht abgeändert, sondern korrekt umgesetzt.
team17 hat geschrieben:Seit dan sind es einfach die 3 stärksten Parteien mit je 2 und die 4te mit einem BR. Nur haben wir halt seit diesen Wahlen nur noch 2 wirklich stärkere Parteien, dann 2 mittlere, und ein paar kleinere. Das macht die ganze Sache ja so verzwickt.
korrekt, aber ich finds auch lustig. wenigstens geht mal was.
svp und sp drohen, falls sie nicht zwei sitze kriegen, mit opposition / raus aus dem br. denke eigentlich, müsste die sp "locker" ihre zwei sitze kriegen.
sie haben sich selbst, die grünen, cvp, bdp (nur weil kontra svp) und glp auf ihrer seite. reicht locker, ausser es passiert irgendwo irgendwie irgendwas spezielles.
da sieht man abe rauch, wie mitte mitte wirklich ist, nämlich stark links lastig.
team17 hat geschrieben:Ob die Schlumpf einen guten Job macht kann ich dir sowenig sagen(beweisen) wie du mir das Gegenteil. Aber die Leute die es können (Parlamentarier die mit ihr Arbeiten) sagen dies, also glaub ich das denen mal so naiv wie ich bin.
ich habe schon einige negative sachen von ihr gesehen. dazu noch ihr charakter, alles zu ihren gunsten, selbst wenn die partei / das volk darunter leidet.
davon abgesehen, hat eine 5% partei, die dazu EIGENTLICH mitte rechts ist (eher rechts als mitte!) kein anrecht auf einen sitz, punkt.