Bundesratswahlen Dezember 2007

Der Rest...
Benutzeravatar
swony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 598
Registriert: 10.12.2004, 14:30
Wohnort: "Aufgestiegen"

Beitrag von swony »

goooogle hat geschrieben:du lustiger-der gilt ja sogar nach zürcher svp als halber svp-ler und nach seiner zusage als bundi-rat als fraktionsloser...

also bestätigst du meine aussage :p ;)
Jaja, aber jetzt schluss mit lustig...

Da hast du aber ganz neue Infos - Schmid ist fraktionslos???
O TEMPORA, O MORES

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

sergipe hat geschrieben:Heute hat der Hassprediger Mörgeli auf Tele Züri gesagt:

Wenn sie ja sat hat sie es ganz schwer. Da muss sie den aus Angst das Bundeshaus durch den Hinterausgang verlassen.
Du erwartest zivilisiertes Verhalten von Bauern... ;)
Da hast du aber ganz neue Infos - Schmid ist fraktionslos???
Im classe politique hat der SVP Vertreter sich auch muehsam angestellt zu sagen, dies sei Quatsch. Schmid waere heute noch in der Fraktion, da Blocher morgen ja noch gewaehlt werden koennte.

War fuer mich klar, dass dies bedeutet, Schmid waere ohne Blocher raus aus der Fraktion.

Benutzeravatar
goooogle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 226
Registriert: 09.07.2005, 08:18

Beitrag von goooogle »

swony hat geschrieben:Jaja, aber jetzt schluss mit lustig...

Da hast du aber ganz neue Infos - Schmid ist fraktionslos???
sorry-dies dies die aussage von ueli der bauer im zürcher tv-aber vielleicht bist du zu weit weg von zürich und weisst gar nicht wie der kern (also z!ru) der svp spricht. in dubio pro reo

dies im tv.

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

Ich hätte auch schon ein Parteilogo für Widmer-Schlumpfs Partei > Avatar :D
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

Benutzeravatar
dirtyG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 15.06.2005, 01:10
Wohnort: 4054

Beitrag von dirtyG »

-aus subjektiver sicht freut mich die abwahl von c.blocher! ich kann mit der hinterwälderischen politik nichts anfangen!

-aus objektiver sicht, muss man sagen, dass hier kindergarten betrieben wurde! gut ein drittel der bevölkerung ist nun mal svp-wähler und blocher-sympatisant! so gesehen wurde nicht im sinne des volkes entschieden und das kann nicht wirklich gut sein für eine demokratie!
MISTER MIYAGI KARATEGOTT

Rimjob für alle....

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Find's no luschtig, dass me do vo Links bis Mitti e "Fille à papa" hochläbe losst, wo nit mol Schöppe g'nug gha het, in e anderi Partei iizträtte als ihre Babbe.

Benutzeravatar
sacramento
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: 02.06.2007, 15:27
Wohnort: Highlands

Beitrag von sacramento »

DerZensor hat geschrieben:WIrd Blocher abgewählt und geht die SVP in die Opposition, dann haben wir den Salat. Dann gibts in 4 Jahren noch mehr Stimmen für die SVP und noch ein grosseres Geheule geht los. Die Aktion heute ist ein Eigentor, das sich erst längerfrisitg zeigen wird.
Heute hat die SVP auch eigene Schwächen offenbart. Sie war auf diese das Ergebnis nicht vorbereitet und dementsprechend ging danach das grosse Jammern und Kläffen los.

Behalten die politischen Gegner ihre dicken Cojones, die sie heute zeigten, für einmal auch in Zukunft bei, muss der Erfolg der Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei nicht zwingend weiter gehen.

MMM
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 08.12.2004, 10:36

Beitrag von MMM »

DerZensor hat geschrieben:WIrd Blocher abgewählt und geht die SVP in die Opposition, dann haben wir den Salat. Dann gibts in 4 Jahren noch mehr Stimmen für die SVP und noch ein grosseres Geheule geht los. Die Aktion heute ist ein Eigentor, das sich erst längerfrisitg zeigen wird.
Da ist doch Angstmache.
Was ist denn "Konkordanz", was ist "Opposition" im Mehrparteiensystem?
Es ist doch so: Blockieren kann man keine Regierungsakte, sondern einzig die Gesetzgebung. Die Gesetze aber werden vom Parlament gemacht. Im Parlament hat die SVP keinen Sitz mehr oder weniger, wenn der Krischtof abgewählt wird. Ergo trägt die SVP die Gesetzgebung mit.
Aktuell ist die Situation so: Es gibt eine Vorlage. Passt diese der SP oder der SVP nicht, dann wird das Referendum gesucht, ob Regierungspartei und "Konkordanz" oder nicht. Dann kommt es zur Abstimmung und i.d.R. gewinnt die SP/CVP/FDP- oder aber SVP/FDP/CVP-Bindung. Und wie ist denn die Situation im Falle eines Ganges in die "Opposition" durch die SVP? Genau, exakt dieselbe. Weil sich die Machtverhältnisse gar nicht und die Verhaltensweisen im Parlament nicht gross ändern werden (können).
Ich sehe demnach nicht wirklich, weswegen man vor der Oppositionsdrohung kuschen sollte.

Zudem: Vier Jahre sind eine lange Zeit, in welcher viel passieren kann. Da kann mir niemand erzählen, dass der "heilige Zorn" der Blocher-Anhänger vier Jahre hinaus anwirken wird. Da werden andere Faktoren wichtiger sein.

Benutzeravatar
swony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 598
Registriert: 10.12.2004, 14:30
Wohnort: "Aufgestiegen"

Beitrag von swony »

sacramento hat geschrieben:Heute hat die SVP auch eigene Schwächen offenbart. Sie war auf diese das Ergebnis nicht vorbereitet und dementsprechend ging danach das grosse Jammern und Kläffen los.
Die Kläffer und Jammerer haben im August bereits kommuniziert, was bei einer Nichtwahl von Blocher passieren soll.

Die Desinformation des Bürgers scheint bereits gefruchtet zu haben :rolleyes:
O TEMPORA, O MORES

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

swony hat geschrieben:Die Kläffer und Jammerer haben im August bereits kommuniziert, was bei einer Nichtwahl von Blocher passieren soll.
...aber nicht weil sie das vorausgesehen haben, sondern
weil das die SVP das immer so macht. "Entweder ihr macht
was wir wollen, oder wir werden ganz ganz böse"

SVP-Taktik:
Bild

Benutzeravatar
sacramento
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: 02.06.2007, 15:27
Wohnort: Highlands

Beitrag von sacramento »

swony hat geschrieben:Die Kläffer und Jammerer haben im August bereits kommuniziert, was bei einer Nichtwahl von Blocher passieren soll.

Die Desinformation des Bürgers scheint bereits gefruchtet zu haben :rolleyes:
Es besteht ein eklatanter Unterschied zwischen dem blinden Androhen einer Konsequenz und dem Verhalten, falls das kaum erwartete Ereignis dann tatsächlich eintritt.

"Desinformation des Bürgers" scheint mir hier eher eine nachgeplapperte Floskel zu sein

Benutzeravatar
swony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 598
Registriert: 10.12.2004, 14:30
Wohnort: "Aufgestiegen"

Beitrag von swony »

sacramento hat geschrieben: 1.Es besteht ein eklatanter Unterschied zwischen dem blinden Androhen einer Konsequenz und dem Verhalten, falls das kaum erwartete Ereignis dann tatsächlich eintritt.

2."Desinformation des Bürgers" scheint mir hier eher eine nachgeplapperte Floskel zu sein
1. Naja, dass sie das durchziehen was sie geplant haben kann man ja nicht missbilligen.

2. Ja, scheint auf dich aber zuzutreffen, da dir der Plan des Ganges in die Opposition erst kürzlich zu Ohren gekommen ist.
O TEMPORA, O MORES

Benutzeravatar
sacramento
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: 02.06.2007, 15:27
Wohnort: Highlands

Beitrag von sacramento »

swony hat geschrieben:1. Naja, dass sie das durchziehen was sie geplant haben kann man ja nicht missbilligen.

2. Ja, scheint auf dich aber zuzutreffen, da dir der Plan des Ganges in die Opposition erst kürzlich zu Ohren gekommen ist.
1. bestreitet niemand

2. Behauptung ohne Begründigung

Benutzeravatar
swony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 598
Registriert: 10.12.2004, 14:30
Wohnort: "Aufgestiegen"

Beitrag von swony »

sacramento hat geschrieben: 2. Behauptung ohne Begründigung
sacramento hat geschrieben:Heute hat die SVP auch eigene Schwächen offenbart. Sie war auf das Ergebnis nicht vorbereitet und dementsprechend ging danach das grosse Jammern und Kläffen los.
Finde den Fehler! Sonst geh' ich in die Opposition :)
O TEMPORA, O MORES

Benutzeravatar
sacramento
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: 02.06.2007, 15:27
Wohnort: Highlands

Beitrag von sacramento »

swony hat geschrieben:Finde den Fehler! Sonst geh' ich in die Opposition :)
Endlich! Da kommt doch noch was :p

Was ich meinte: Natürlich hat die SVP seit langer Zeit mit der Opposition gedroht, da hast du Recht. Dieses Vorgehen ist natürlich auch legitim, wobei ich nie etwas Gegenteiliges von mir gab.

Meine Behauptung ist hingegen: Trotz geplanter und kommunizierter "what if" Strategie hat das Verhalten (insbesondere die Fernsehauftritte) der SVP Exponenten bei mir stark den Eindruck erweckt, dass doch nicht wirklich mit dem tatsächlichen Eintreten des Falles gerechnet wurde.

Ich hoffe ich konnte meine Aussage etwas besser erklären und dich vor dem Abdriften in die Opposition bewahren :D

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2833
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

dirtyG hat geschrieben:-aus subjektiver sicht freut mich die abwahl von c.blocher! ich kann mit der hinterwälderischen politik nichts anfangen!

-aus objektiver sicht, muss man sagen, dass hier kindergarten betrieben wurde! gut ein drittel der bevölkerung ist nun mal svp-wähler und blocher-sympatisant! so gesehen wurde nicht im sinne des volkes entschieden und das kann nicht wirklich gut sein für eine demokratie!
wieso werden von allen diese 30% als blocher sympatisanten gebrandmarkt??? das muss doch nicht so sein.. dass sind svp wähler, ob diese wirklich alle für blocher sind, wage ich mal zu bezweifeln..
der svp steht aufgrund ihrer stimmenanteile ein zweiter sitz zu, den haben sie ja, also sollen sie verdammt nochmal die fresse halten.. wenn sie so sehr geil auf ihren christoph sind, sollen sie sich ne insel kaufen und dort ihren eigenen staat gründen..
aber nur weil eine person nicht wieder gewählt wird, gleich in die opposition gehen ist idiotisch.. und den linken und der cvp die schuld daran geben ist noch idiotisch von einigen usern hier drin.. diese haben eier gezeigt, und sich nicht der erpressung der svp ausgeliefert.. hätte man dies gemacht, wäre das eine boykotterklärung gewesen!!

die svp kassierte heute die rechnung für ihr arrogantes auftreten!
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

dasto hat geschrieben: aber nur weil eine person nicht wieder gewählt wird, gleich in die opposition gehen ist idiotisch..
Die einen sagen 'idiotisch', die anderen 'konsequent'. Der SVP geht's darum, den Wählerauftrag erfüllen zu können.
Das geht im Parlament problemlos, weil dort nach Lust und Laune gepoltert werden kann. In der Regierung aber muss umgesetzt werden. Da brauchen sie einen starken Exponenten, um sich durchzusetzen und abzugrenzen. Weichspüler unerwünscht. Das wiederum streut Sand ins Getriebe des BR als Kollegialbehörde.

Die Fundis in der SVP verstehen nicht, dass in der Regierung Lösungsorientierung und Pragmatismus gefragt sind, solange sie nicht 60% Wähleranteil und 4 Bundesräte haben. Wenn sie nicht bereit sind, diese Kröte zu schlucken, bleibt wirklich nur der Gang in die Opposition.

Benutzeravatar
medal
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: 22.12.2004, 20:17

Beitrag von medal »

Schuld ist der Kommunist :D

Habe ich doch sehr gefreut... und die SVP in der Opposition ist wahrscheinlich auch nicht viel anders als jetzt... sagen sie halt zu jedem 2. grösseren Beschluss "nein" statt nur zu jedem 3.

Läggerlifreak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 07.12.2004, 17:01

Beitrag von Läggerlifreak »

S'einzig wo mi fast e wenely stèèrt:

Widmer stark in Finanze
Merz stark in Finanze

... wär praktischer gsi, wenn ebber mit anderne, ergänzende stärkene gwählt worde wär....
Rony hat geschrieben:Basel ist ein bevölkertes Museum mit museumsreifer Bevölkerung.

Benutzeravatar
*BEBBI*4ever!!!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1276
Registriert: 07.12.2004, 03:48
Wohnort: Gündülü

Beitrag von *BEBBI*4ever!!! »

Bundesratswahlen: Für Widmer-Schlumpf - gegen Blocher.
Kundgebung am 13.12.2007 um 7 h auf dem Bundesplatz

Liebe politisch Interessierte

Die Wiederwahl von Christoph Blocher in den Bundesrat konnte heute mit einem breiten Bündnis von SP, CVP, Grünen, Grün-Liberalen, EVP, PdA und einzelnen FDP-Parlamentariern und -Parlamentarierinnen verhindert werden. An seiner Stelle wurde im zweiten Wahlgang die Bündner SVP-Regierungsrätin Eveline Widmer-Schlumpf gewählt. Sie hat die Wahl noch nicht angenommen und sich bis morgen Bedenkzeit ausbedungen. Der Druck von Seiten der SVP auf Frau Widmer-Schlumpf auf die Annahme der Wahl zu verzichten, ist enorm. Die SVP will morgen erneut mit Christoph Blocher antreten.

Mit einer Kundgebung auf dem Bundesplatz am Donnerstag, 13. Dezember 2007 um 7 h möchten wir mit möglichst vielen Frauen und Männern Eveline Widmer-Schlumpf unterstützen und dem erneuten Antritt von Christoph Blocher auch auf der Strasse entgegentreten. Kommt bitte möglichst zahlreich auf den Bundesplatz und nehmt Freundinnen/Freunde und Bekannte mit. Wir brauchen im Bundeshaus diesen Druck von aussen.

Ich danke für die Unterstützung und grüsse freundlich

Susanne Leutenegger Oberholzer
Nationalrätin
:rolleyes: :o
salo hat geschrieben: auf http://www.mitsprache.ch kann man seine Unterstüzung für Widmer-Schlumpf aussprechen. Einfach Name angeben und ihr somit zeigen, dass wir hinter ihr stehen.
:rolleyes: :rolleyes:

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Läggerlifreak hat geschrieben:S'einzig wo mi fast e wenely stèèrt:

Widmer stark in Finanze
Merz stark in Finanze

... wär praktischer gsi, wenn ebber mit anderne, ergänzende stärkene gwählt worde wär....
Sind doch eh praktisch alles Anwaelte ;) (bzw haben Jus studiert)

Doris Leuthard - Anwaeltin
Micheline Calmy-Rey - Politologin
Pascal Couchepin - Anwalt
Moritz Leuenberger - Anwalt
Samuel Schmid - Anwalt
Hans-Rudolf Merz - Oekonom
Eveline Widmer-Schlumpf - Anwaeltin
Christoph Blocher - Anwalt

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4143
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Beitrag von Latteknaller »

etwas heuchlerisches als diesen blocher habe ich noch selten gesehen.
Blocher hat geschrieben:Mich stört nicht, dass man eine andere gewählt hat...
ja, ne ist klar
Blocher hat geschrieben:..sondern wie man es getan hat
ach ja, wie denn? der gute herr sollte vielleicht mal seine eigene wahl vor vier jahren reflektieren
Blocher hat geschrieben:nicht wegen schlechter amtsführung wurde ich abgewählt, sondern wegen eurer kurzsichtigen machtansprüche
so wie du vor vier jahren, oder?

und baader setzt noch einen obendrauf
Baader hat geschrieben:dass wir jetzt in die opposition gehen und alles blockieren habt ihr zu verantworten und dem volk zu erklären
ja klar, alle anderen sind schuld, dass ihr euch wie täubelnde kleinkinder aufführt.
Baader hat geschrieben:die schweiz hat jetzt eine mitte links regierung
genau, ist auch der anderen schuld, dass eure partei kommunisten aufnimmt, die jetzt bösartig den bundesrat infiltrieren. :rolleyes:

da fällt mir noch einer ein:
Blocher hat geschrieben:das beste wäre, wenn die regierung aus angst vor der starken opposition die richtigen entscheidungen treffen würde.
genau christoph. darin ward ihr ja schon immer gut. im vorfeld schonmal alles als euren erfolg darstellen, egal wie's rauskommt.
läufts schlechts: seht ihr, ohne uns können die's nicht. läufts gut: seht ihr, das habt ihr der starken opposition der svp zu verdanken.

*sing* ihr seid so lächerlich *sing*
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel

Benutzeravatar
sacramento
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: 02.06.2007, 15:27
Wohnort: Highlands

Beitrag von sacramento »

Eine ziemlich treffende Analyse aus meiner Sicht:

Starke Frau mit schwachem Rückhalt

Die reihum überraschten Gesichter in der Bundesversammlung nach der Wahl von Eveline Widmer-Schlumpf anstelle von Christoph Blocher zeigten am Mittwochvormittag deutlich, dass viele darauf zwar gehofft, aber nicht wirklich daran geglaubt hatten. Die SVP war auf den Coup mit einem Nichtfraktionsmitglied überhaupt nicht vorbereitet, was angesichts der Lieblingsbeschäftigung von Christoph Mörgeli, alle möglichen und unmöglichen Szenarien und «Geheimpläne» zu wälzen, allein schon bemerkenswert ist.

Die Rache der «Erpressten»Dabei ist Blochers Scheitern das Ergebnis einer ganz normalen demokratischen Wahl. Auch wenn dies der SVP-Fraktionschef anders sah u2013 die Nichtwahl eines offiziellen Kandidaten hat nichts Undemokratisches an sich. Es ist die Drohung der SVP, bei einer Nichtwahl Blochers vollends in die Opposition zu gehen, die von vielen als Erpressung empfunden wird. Vor vier Jahren hatte sie noch knapp funktioniert, jetzt aber wurde sie von der Mehrheit nicht mehr akzeptiert. Dass die Parteispitze nun stur daran festhält und auch im Hinblick auf einen allfälligen Verzicht von Eveline Widmer-Schlumpf keinerlei Beweglichkeit signalisiert, wird den Widerstand nur noch verstärken.

Die SVP und Christoph Blocher haben in den letzten vier Jahren ihre halb mitregierende, halb oppositionelle Rolle bis zur Grenze ausgereizt, und für eine Mehrheit des Parlaments haben sie die Grenze offensichtlich überschritten. Hätte Blocher auf den anbiedernden, die Schweizer Gesetzgebung diskreditierenden Auftritt in der Türkei verzichtet, hätte er es mit der Wahrheit genauer genommen (Stichwort Kosovo-Albaner) und hätte er die Kollegialität in der Regierung weniger strapaziert, hätte nicht die CVP-Mehrheit und eine FDP-Minderheit bei seiner Abwahl mitgeholfen. Insofern ist das Ergebnis für die SVP auch selbstverschuldet, was den «Gang in die Opposition», was immer dieser in der Praxis heissen mag, nicht legitimer macht.

Auch «Siegern» fehlt Strategie
Staatspolitisch wie personell wäre es vielmehr klug, die Wahl der Bundesversammlung zu akzeptieren. Eveline Widmer-Schlumpf ist eine anerkannt fähige Exekutivpolitikerin, eine starke Frau, für die nicht nur die Bündner, sondern auch die nationale SVP eigentlich dankbar sein müsste. Dass sie als Präsidentin der kantonalen Finanzdirektoren 2004 wie die Linke erfolgreich das Steuerpaket bekämpfte, macht sie nicht selber zu einer Linken. Finanz- und wirtschaftspolitisch verficht sie sonst einen stramm bürgerlichen Kurs, über den sich dereinst ein Teil jener, die sie nun gewählt haben, noch ärgern könnte.

Das Wahlergebnis ist indes auch eine Folge von Unterlassungen bei der Wahl Christoph Blochers vor vier Jahren. Jene Wahl war ohne Verständigung auf minimale Bedingungen erfolgt, und die FDP hatte ohne vorgängige Absprache den SVP-Anspruch anerkannt und so die CVP nachhaltig düpiert. Auch jetzt ist bei jenen, die Blocher abgewählt haben, keine Strategie über den Wahltag hinaus erkennbar: Was folgt, wenn die Gewählte am Donnerstagmorgen unter dem Druck ihrer Partei auf das Amt verzichtet? Die CVP-Fraktion, die am Dienstag eine eigene Kandidatur auf Kosten eines SVP-Sitzes ausgeschlossen hatte, könnte nur schwer begründen, wenn sie zwei Tage später doch noch Hand böte zur Wahl von Urs Schwaller oder eines anderen Christlichdemokraten. Zudem würden Richtungskämpfe, die nach der Abwahl von Ruth Metzler zugunsten eines Neuaufbruchs übertüncht wurden, zwangsläufig wieder aufbrechen.

Auch für die zweite Möglichkeit u2013 Eveline Widmer nimmt wie Samuel Schmid die Wahl an und wird von der SVP-Fraktion exkommuniziert u2013 sind die politischen Auswirkungen noch nicht zu Ende gedacht. Eine Mitte-Links-Regierung wäre das zwar nicht, aber zwei Hors-sol-Bundesräte widersprächen der offiziell von allen hochgehaltenen Konkordanz. Die Türe zu einem dritten (Aus-)Weg, dem Aufstellen einer anderen SVP-Kandidatur, hat die Parteispitze am Mittwoch bereits zugeschlagen. Bleibt es dabei, muss sich die Schweiz auf politisch weniger stabile Zeiten einstellen. Sie würde sich dadurch, ausgerechnet auf Betreiben der SVP, europäischen Verhältnissen annähern u2013 auch das eine Folge, deren sich wohl noch längst nicht alle bewusst sind.
Quelle:http://www.nzz.ch/nachrichten/startseite/starke_frau_mit_schwachem_rueckhalt_1.598280.html

Benutzeravatar
hitchhiker
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: 11.06.2007, 17:06

Beitrag von hitchhiker »

bin vor allem sehr gespannt was blochers zukunftspläne sind... dass er präsi wird ist wohl klar, aber oppositionsführer und parteipräsident ohne nationales mandat ist sehr heikel. es wird wohl tatsächlich soweit kommen, dass ein zh-svp-nationalrat sich opfern und zurücktreten wird, alle nachrückenden verzichten werden (in sachen druck aufbauen haben die ja erfahrung...) und am schluss hockt unser geschätzter christoph b. wieder im nationalrat

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

Die Zirü-Connection muss zur Kenntnis nehmen, dass auch in der SVP noch die Meinungsfreiheit gilt. Die «Führer-befiehl-wir-folgen-dir»-Mentalität hat ausgespielt.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

Benutzeravatar
fcb_1973
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1748
Registriert: 06.12.2004, 20:06
Wohnort: Balkon C5

Beitrag von fcb_1973 »

....
*****************************************************
es kunnt ebbe so wies kunnt und so wies kunnt kunnts ebbe guet!

Benutzeravatar
fcb_1973
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1748
Registriert: 06.12.2004, 20:06
Wohnort: Balkon C5

Beitrag von fcb_1973 »

......
*****************************************************
es kunnt ebbe so wies kunnt und so wies kunnt kunnts ebbe guet!

Benutzeravatar
LiveForever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 08.12.2004, 21:22
Wohnort: Sydney, NSW

Beitrag von LiveForever »

was gesagt werden muss:

die frau hat eier!! ;)

aber auch sämi schmid, restepc an die 2. sie werden extrem hartem druck ausgesetzt sein und müssen 3mal so viel leisten wie blocher, nur um überhaupt akzeptiert zu werden.
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!

Benutzeravatar
swony
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 598
Registriert: 10.12.2004, 14:30
Wohnort: "Aufgestiegen"

Beitrag von swony »

1. Frau Widmer-Schlumpf war nicht nur den meisten hier drin kein Begriff sondern auch im Parlament. Bis anhin (in etwa vor vier Jahren) wurden "hearings" mit angehenden Bundesräten als absolute Voraussetzung für eine Wahl angesehen ...

2. Die Wahl der SVP, fortan in der Opposition zu agieren ist ein freier Entscheid einer Partei, keine andere braucht zu legitimieren.
O TEMPORA, O MORES

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

höret doch mol uf vo opposition z'rede... au wider sone begriff wo svp-verträter für sich neu erfinde. die partei cha nid in d'opposition, wenn si zwei verträter im br het... si cha eifach e lausigi regierigspartei si, wo e rise chaschperlitheater abzieht. dodrmit änderet sich aber nix (oder die beide anere dv us dr partei kippe...). das het si friehner jo au gmacht mit emene br blocher... also, wat soll's?...
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Antworten