Seite 11 von 35

Verfasst: 27.03.2008, 16:42
von Sharky
macau hat geschrieben:Bars werden zu Theatern

http://www.bild.de/BILD/lifestyle/reise ... 3960.html#

Raucher finden im US-Bundesstaat Minnesota ihr Paradies. Kein Gesetz ohne

In der verbotenen Zeitung ist auch ein Artikel; gewisse Bars hatten einen Umsatzrückgang vpn 30 % seit dem Rauchverbot.
Geile Jurist :cool:

zum Umsatzrückgang: Ach nee, kann ja gar nicht sein.... :rolleyes: Aber auf uns Raucher will ja niemand hören...

Verfasst: 27.03.2008, 16:53
von Kawa
Erste Erfahrungen aus DE :)
Dank des trefflichen Nichtraucherschutzgesetzes sind jetzt die ersten Bedienungen der Gaststätten, völlig losgelöst und befreit von Rauch, Arbeit und Lohn, auf den rauchfreien Fluren der Arbeitsagenturen aufgetaucht.

Verfasst: 27.03.2008, 16:59
von Sharky
An meinem Geburtstag wollte ich mit meiner Frau gemütlich Essen gehen und habe mir das neue Restaurant Cucina Toscana in Therwil (ehem. Hardys) ausgesucht...angrufen und reserviert, danach gefragt ob der Platz auch Raucher sei...Antwort: Wir sind ein Nichtraucher-Restaurant, daraufhin habe ich die Reservation gleich wieder abgesagt und eine verdutzte Angestellte am Telefon hinterlassen... :p

Verfasst: 27.03.2008, 18:43
von 1980
Sharky hat geschrieben:An meinem Geburtstag wollte ich mit meiner Frau gemütlich Essen gehen und habe mir das neue Restaurant Cucina Toscana in Therwil (ehem. Hardys) ausgesucht...angrufen und reserviert, danach gefragt ob der Platz auch Raucher sei...Antwort: Wir sind ein Nichtraucher-Restaurant, daraufhin habe ich die Reservation gleich wieder abgesagt und eine verdutzte Angestellte am Telefon hinterlassen... :p
Guter Mann, mach ich genauso.

Uebrigens Düsseldorf und NRW ist ab 01.07.08 rauchfrei. Verpass es nicht, im Auberge, der Zille, im Schaukelstühlchen etc. nochmals richtig Dampf abzulassen.

Verfasst: 27.03.2008, 20:26
von Aficionado
Lupinin hat geschrieben:Wie wärs miteme rauchfreie Joggeli, oder wenigstens mit rauchfreie Sektore? :rolleyes:
Von mir aus. Sektor A wird rauchfrei.
Dann musst du aber noch ein Sauerstoffzelt aufstellen, um dich von den Rauchmolekülen aus den Sektoren B, C und D abschirmen zu können. :rolleyes:

Verfasst: 27.03.2008, 22:42
von Kawa
Sharky hat geschrieben:Antwort: Wir sind ein Nichtraucher-Restaurant, daraufhin habe ich die Reservation gleich wieder abgesagt und eine verdutzte Angestellte am Telefon hinterlassen... :p
Gib mir mal die Tel.#, dann lass ich mir da mal Menuevorschläge für einen Geschäftsausflug mit 30 Leuten erstellen und sag dann im letzten Moment aufgrund des Rauchverbots ab :)

Das Zauberwort heisst Anstand

Verfasst: 27.03.2008, 23:22
von hanfueli
Klar, alles verbiete chame nid aber rauchfrei Restaurant sötte doch möglich sii oder? ha ächt kä luscht wenn bimene guete ässe eine näbedra si stinkende Schlot abfacklet. Das mitem Aastand funktioniert ebe au nid. Die meischte Ignorieres wemmese druff aaspricht.
Da ich e sehr sensibli Person bi widerhol ich mini Bitt denn au nomol, wenns immer nonig zieht wirdi lüüter, denn fangi afo umeschreie und am Schluss...naja sowiit isches no nie cho well sich die meischte doch no vomene agressive Choleriker löhn beidrucke...Ha aber kä luscht mol amene Herzinfarkt vor luuter Uffregig z sterbe :mad:
Drum lehred Aastand zha und dampfed eure Teer dusse. Sunscht Pro Rauchfrei!

Verfasst: 27.03.2008, 23:32
von Kawa
hanfueli hat geschrieben:Klar, alles verbiete chame nid aber rauchfrei Restaurant sötte doch möglich sii oder? ha ächt kä luscht wenn bimene guete ässe eine näbedra si stinkende Schlot abfacklet. Das mitem Aastand funktioniert ebe au nid. Die meischte Ignorieres wemmese druff aaspricht.
Ach was, völliger Blödsinn das funktioniert durchaus.

Ich rauche nicht wenn jemand am selben Tisch am essen ist, aber irgendwann will ich halt auch meinem Hobby frönen und wenn die Fanatiker die Grenze nicht am Tisch ziehen sondern 500m drumherum dann kommen wir nie zusammen ....

Verfasst: 27.03.2008, 23:44
von hanfueli
Kawa hat geschrieben:Ach was, völliger Blödsinn das funktioniert durchaus.

Ich rauche nicht wenn jemand am selben Tisch am essen ist, aber irgendwann will ich halt auch meinem Hobby frönen und wenn die Fanatiker die Grenze nicht am Tisch ziehen sondern 500m drumherum dann kommen wir nie zusammen ....
Mir längts eigentlich scho wennis nid schmögg (das heisst immene seperate egge wos nid übereschwaderet)

Ich hoff ich sitz s neggscht mol näbe dir und nid näbe däm Alte vo letschtens. Wonem gseit ha dasses mi stört hetter weggluegt und denn sone disqualifizierends "phh" lo fahre. hammer scho überlegt obi dr stumpe im aug oder im Wii söll usdrucke :mad: :mad:. Im letschte Moment sinsi denn ufgstande und gange.

Solangs so Ärsch ume hett miender euch nid wundere wenns lüüt git wo Verbot unterstütze.

Verfasst: 27.03.2008, 23:53
von Kawa
hanfueli hat geschrieben:Mir längts eigentlich scho wennis nid schmögg (das heisst immene seperate egge wos nid übereschwaderet)

Ich hoff ich sitz s neggscht mol näbe dir und nid näbe däm Alte vo letschtens.

Solangs so Ärsch ume hett miender euch nid wundere wenns lüüt git wo Verbot unterstütze.
1. Solange ich an einem separaten Tisch sitze hast du nix zu sagen, in eine Ecke lass ich mich aber nicht vertreiben.
2. Wenn du nix dagegen hast wenn ich nach deinem Essen eine anzünde ist alles OK.
3. Ärsche gibts im Moment in 1. Linie auf der Seite der Nichtraucher, Raucher nehmen meist Rücksicht aber haben halt auch ihre Bedürfnisse.
Teilweise kommt's einem echt wie ein Glaubenskrieg vor.

Verfasst: 28.03.2008, 00:06
von hanfueli
Kawa hat geschrieben:1. Solange ich an einem separaten Tisch sitze hast du nix zu sagen, in eine Ecke lass ich mich aber nicht vertreiben.
2. Wenn du nix dagegen hast wenn ich nach deinem Essen eine anzünde ist alles OK.
3. Ärsche gibts im Moment in 1. Linie auf der Seite der Nichtraucher, Raucher nehmen meist Rücksicht aber haben halt auch ihre Bedürfnisse.
Teilweise kommt's einem echt wie ein Glaubenskrieg vor.
1. Mi uffrege dörfi. Umso röter dr Kessel und lüüter d Stimm desto grösser d Wahrschiinlichkeit dass si freiwillig ufgähn :D nei Spass beiseite
2. Nachem Esse juckt mi nid. Mir gohts ume gstank, bi nid sone gsundheitsfanatiker.
3. 80% vo dr Bevölkerig sin Idiote und Ignorante :mad: :D uf BEIDNE Siite!

Verfasst: 28.03.2008, 00:14
von Kawa
OK, siehst du so einfach kann man sich einigen ....

Verfasst: 28.03.2008, 03:45
von LiveForever
hanfueli hat geschrieben: Da ich e sehr sensibli Person bi widerhol ich mini Bitt denn au nomol
jöö...zum glück sin jetzt nüm d 80er... was würdsch susch nur mache, do het me sogar in de flugis graucht und es het kuum öpper gstört wils eifach no normal gsi isch. Me überlebts würklich, au ohni dass mes generell verbietet, ehrlich. Nur störe sich hüt alli ab irgendwelche sache wos nid wärt wäre.
ich war sehr treuer Wähler der Grünen und der Linken (wer schon länger dabei ist mag sich vielleicht erinnern). Bin es eigentlich immernoch, aber diese Verbotsgesellschaft und die Mentalität der meisten eher linken Parlamentarier (und natürlich teilweise der Rechten, nur da aus anderen, noch viel blöderen Beweggründen), geht mir sowas von auf den Sack. Kein Alkohol auf öffentlichen Plätzen unter 25 in Schwellheim ist nur die Spitze des Eisbergs. Das ist doch nicht mehr normal. Fällt irgendwo was auf, MUSS es für alle verboten werden.
Basel ist jetzt schon eine Schlafstadt. Der Jugendkultur und dem Nachtleben werden Steine in den Weg gelegt wo es nur möglich ist, diesem muss doch irgendwie Einhalt geboten werden. Zürich zeigt da leider vor wie es sein sollte, jedenfalls bis vor kurzem... :(

Verfasst: 28.03.2008, 07:57
von Sharky
LiveForever hat geschrieben:j Kein Alkohol auf öffentlichen Plätzen unter 25 in Schwellheim
Ist das so? Hab mich nämlich gefragt, warum es seit ein paar Monaten vor meinem Geschäft nicht mehr so viele leere Bierdosen und Flaschen hat...habe es aber auf den Winter geschoben und nicht auf ein Verbot unter 25jährigen...

Verfasst: 28.03.2008, 09:26
von Lupinin

Verfasst: 28.03.2008, 10:37
von pancho
was nützt einem die gesundheit, wenn man sonst ein idiot ist?
Theodor W. Adorno

Verfasst: 28.03.2008, 11:56
von LiveForever
Sharky hat geschrieben:Ist das so? Hab mich nämlich gefragt, warum es seit ein paar Monaten vor meinem Geschäft nicht mehr so viele leere Bierdosen und Flaschen hat...habe es aber auf den Winter geschoben und nicht auf ein Verbot unter 25jährigen...
ist eine idee, welche der gemeinderat durchsetzen möchte...

Verfasst: 08.04.2008, 11:53
von Mr. Blonde
10:49 | 08.04.2008
STUTTGART u2013 Er kämpfte vergeblich gegen das Rauchergesetz und den Umsatzrückgang in seiner Kneipe. Nun sah Bären-Wirt Uli S.* keinen Ausweg mehr.


Der Bären Balingen: Ein geselliger Ort u2013 doch die Raucher mussten draussen bleiben. (baeren-balingen.de)
30 Jahre lang war er Wirt der Szenekneipe «Bären» in Balingen. Und Uli S.* liebte seine Gäste. Gerne trank er mal einen mit, kümmerte sich um seine Kunden. Nun ist er tot. Er erhängte sich auf dem Dachboden. Wegen dem Rauchverbot!

Er schrieb seitenweise Leserbriefe in den Lokalzeitungen, verteilte gelbe Armbinden für Raucher. Uli S. wehrte sich gegen das in Baden-Württemberg herrschende Rauchverbot.

«Ich will mich nicht zum Büttel oder Blockwart machen lassen, der seine liebgewonnenen Gäste aus dem Lokal in den Regen und Kälte schicken oder bei der Polizei denunzieren soll», sagt Uli S. in einem Brief.

«Ich persönlich stehe seit über 40 Jahren im Rauch», schreibt er in einem seiner unzähligen Leserbriefe. Und schickt zynisch hinterher: «Das Leben endet meistens tödlich.»

Seine Kneipe ist ein Treffpunkt für jede Art, Schicht und Rasse. Die Bilder von der Bären-Beiz zeigen fröhliche Menschen, ausgelassen, feiernd. Die Bilder sind aus besseren Tagen u2013 als in der verqualmten Beiz das Leben pulsierte.

Um 20 Prozent ging sein Umsatz wegen dem Verbot zurück, doch wie der Schwager von Uli S.* der Bild-Zeitung erzählt, sei seine Existenz noch nicht bedroht gewesen.

Doch eines Tages gibt Uli S. auf. Er erscheint nicht zum Abendessen. Seine Verwandten finden ihn schliesslich auf dem Dachboden.

Die Behörden entdecken auf einem Fenstersims den Abschiedsbrief. Sein Schwager sagt gegenüber «Bild»: «Ich habe den Brief gelesen. Darin ging es ausschliesslich um Ulis Verbitterung über das Rauchverbot. Der Abschied war nicht an Angehörige, sondern lediglich an die Politik gerichtet.»

Uli S. hinterlässt seine Frau und fünf Kinder. Unglaublich: Er war überzeugter Nichtraucher.

Verfasst: 08.04.2008, 12:01
von Birkenhead
Hennes&Mauritz hat geschrieben:auf los los unterschriften sammeln..

Für Baselstadt:

http://www.lung.ch/fileadmin/user_uploa ... att_BS.pdf

Für Baselland:

http://www.lung.ch/fileadmin/user_uploa ... att_BL.pdf

freunde, verwandte...alles sammeln was geht...

infos auf folgenden seiten...

http://www.llbb.ch oder http://www.klbb.ch
SUPER! ...wird auch Zeit! Bin schon kräftig am sammeln.

Verfasst: 08.04.2008, 12:30
von Ludwig van
in australien störts kein mensch mehr dass in clubs und restaurants nicht geraucht werden darf. hab mich so dran gewöhnt, dass mich jetzt neuerdings das gerauche in restaurants ziemlich ankotzt (der gestank während dem essen ist das eine, dass man seine kleider danach nicht mehr anziehen kann das andere).

Verfasst: 08.04.2008, 12:43
von Sharky
Ludwig van hat geschrieben:in australien störts kein mensch mehr dass in clubs und restaurants nicht geraucht werden darf. hab mich so dran gewöhnt, dass mich jetzt neuerdings das gerauche in restaurants ziemlich ankotzt (der gestank während dem essen ist das eine, dass man seine kleider danach nicht mehr anziehen kann das andere).
Die Australier haben ja auch keine Esskultur wie wir Europäer. Es ist was anderes, wenn man nur für ein Steak 30-45min in einem Restaurant ist, als wenn man den ganzen Abend gemütlich im Restaurant verbringen möchte. Mir ist es über Mittag auch egal ob ich rauchen kann oder nicht, bin ja gleich nach dem Essen wieder draussen und bleibe nicht mehr sitzen.

Wenigstens sind die Aussies so gescheit und haben das Rauchverbot nur auf Restaurants beschränkt und nicht auch auf die Pubs (oder wurde das mittlerweile auch eingeführt?).

Und das mit dem Gestank an der Kleidung ist sowieso nur ein Vorwand...jede Kleidung stinkt auch nach einem Besuch in einem Nichtraucher-Restaurant, nach Fett und Küche. Nur dieser bleibt sogar nach dem Lüften an den Kleidern hängen. Im Gegensatz hängt man verrauchte Kleidung einfach über Nacht an die frische Luft und am nächsten Tag riecht man nichts mehr.

Verfasst: 08.04.2008, 12:50
von Ludwig van
Sharky hat geschrieben:Die Australier haben ja auch keine Esskultur wie wir Europäer. Es ist was anderes, wenn man nur für ein Steak 30-45min in einem Restaurant ist, als wenn man den ganzen Abend gemütlich im Restaurant verbringen möchte. Mir ist es über Mittag auch egal ob ich rauchen kann oder nicht, bin ja gleich nach dem Essen wieder draussen und bleibe nicht mehr sitzen.

Wenigstens sind die Aussies so gescheit und haben das Rauchverbot nur auf Restaurants beschränkt und nicht auch auf die Pubs (oder wurde das mittlerweile auch eingeführt?).

Und das mit dem Gestank an der Kleidung ist sowieso nur ein Vorwand...jede Kleidung stinkt auch nach einem Besuch in einem Nichtraucher-Restaurant, nach Fett und Küche. Nur dieser bleibt sogar nach dem Lüften an den Kleidern hängen. Im Gegensatz hängt man verrauchte Kleidung einfach über Nacht an die frische Luft und am nächsten Tag riecht man nichts mehr.
pubs auch rauchfrei!! auch discos etc. hat halt oft 'n raucherbalkon oder auf der strasse ne abgesperrte zone, wohin man sein bier aber auf keinen fall mitnehmen darf. alk oder zigis, zusammen nicht erlaub. naja, fett- und küchengerüche sind je nach restaurant weniger stark... aber du hast schon recht. als nächstes wär dann ein verbot gegen diesen gestank notwendig.

Verfasst: 08.04.2008, 13:42
von Basl0r
wenn gits e initiative für rauchfreii autos ?

ich hoff alli wo sich so störe ab de raucher fahre kei motorfahrzüg !

Verfasst: 08.04.2008, 13:49
von Kawa
Ludwig van hat geschrieben:pubs auch rauchfrei!! auch discos etc. hat halt oft 'n raucherbalkon oder auf der strasse ne abgesperrte zone, wohin man sein bier aber auf keinen fall mitnehmen darf.
In Australien schneit es auch selten ......

Verfasst: 08.04.2008, 13:57
von Basl0r
Kawa hat geschrieben:In Australien schneit es auch selten ......
hesch du e ahnig... SCHNEE IM SOMMER :D

Verfasst: 08.04.2008, 15:43
von XxNOSTRADAMUSxX
Der Threaderöffner und andere Leute die hier argumentieren ala "ich kann nichtmal etwas essen ohne vollgequalmt zu werden" kennen weder das gastgewerbe, den für mich wichtigen wert der selbstbestimmung noch verfügen sie über eine gewisse sozialkompetenz um probleme individuell zu lösen.

90% der Befürworter der Rauchverbote bringen dem Gastgewerbe, insbesondere den urchigen (nicht NUR verrauchten) Traditions-, Quartier- und Dorf-Baizen etwa soviel ein wie ein Kühlschrank-Verkäufer am Nordpol.

90% der Raucher sind gesellige Leute die das Gastgewerbe 7 Tage die Woche beleben! Nicht nur auf ein gutes Abendessen am Freitag Abend.

Verfasst: 08.04.2008, 15:47
von baslerstab
wo sind denn all die antiraucher, wenn in basel ein rauchfrei-lokal eröffnet? wie langen hatten wir denn eigentlich in der steinen ein 'prima klima'? ich meine, bevors die raucherzone gab..... :rolleyes:

Verfasst: 08.04.2008, 15:49
von Kawa
XxNOSTRADAMUSxX hat geschrieben:90% der Befürworter der Rauchverbote bringen dem Gastgewerbe, insbesondere den urchigen (nicht NUR verrauchten) Traditions-, Quartier- und Dorf-Baizen etwa soviel ein wie ein Kühlschrank-Verkäufer am Nordpol.

90% der Raucher sind gesellige Leute die das Gastgewerbe 7 Tage die Woche beleben! Nicht nur auf ein gutes Abendessen am Freitag Abend.
Guter Beitrag :)

Verfasst: 08.04.2008, 16:26
von Female-Supporter
Hatte gerade heute Mittag wieder einmal eine Diskussion mit einer Büro Kollegin. Ich sagte bloss, dass die Einführung eines Rachverbotes sicher dazu führen würde, dass ich weniger und wann dann kürzer in meinen Lokalen anzutreffen wäre. Daraufhin meinte meine Lörracher Kollegin, dass dies dafür aber mehr Nichtraucher anziehen würde und diese sich dann vermehrt in solchen Lokalen aufhalten würden. Habe sie dann gefragt, ob sie mehr im Ausgang sei, seit im ganzen Umkreis bei ihnen ein Rauchverbot herrscht. Sie meinte nur, öhm äh... eigentlicht nicht, aber das liegt eher an Zeitproblemen, anderen Interessen etc. blablabla. Hauptsache motzen und alles verändern wollen :mad: !!

Verfasst: 08.04.2008, 16:31
von Sharky
Female-Supporter hat geschrieben:Hatte gerade heute Mittag wieder einmal eine Diskussion mit einer Büro Kollegin. Ich sagte bloss, dass die Einführung eines Rachverbotes sicher dazu führen würde, dass ich weniger und wann dann kürzer in meinen Lokalen anzutreffen wäre. Daraufhin meinte meine Lörracher Kollegin, dass dies dafür aber mehr Nichtraucher anziehen würde und diese sich dann vermehrt in solchen Lokalen aufhalten würden. Habe sie dann gefragt, ob sie mehr im Ausgang sei, seit im ganzen Umkreis bei ihnen ein Rauchverbot herrscht. Sie meinte nur, öhm äh... eigentlicht nicht, aber das liegt eher an Zeitproblemen, anderen Interessen etc. blablabla. Hauptsache motzen und alles verändern wollen :mad: !!
Genau so ist es! Einfach mit dem Strom mitreden... :mad: