traurig aber wahr

Der Rest...
Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6410
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Somnium »

fcbblog.ch hat geschrieben: 15.06.2023, 12:27
Somnium hat geschrieben: 15.06.2023, 11:53 @Aficionado:

Den meisten Kunden ist es letztendlich scheissegal was auf ihrem Teller landet, hauptsache günstig/billig. Normgemüse immer noch lieber als dieses ünik oder wie das heisst, weil wenn das der Hit wäre, gäbe es in der Zwischenzeit viel mehr davon. Wenn ich nur schon sehr, was da allein bei Mangos, Melonen oder Avocados für eine Show abgezogen wird, bis man sich entschieden hat.

Sicher gibt es auch Bauern, die nicht gleichgeschaltetet denken. Aber die haben es aus ganz vielen Gründen heute sehr nicht leicht. Nur schon, wenn sie die Milch loswerden wollen. Da gibt es nicht so viel Spielraum und es sind nicht allein die Grossverteiler, es ist auch die Politik, die Vorgaben macht.

Naja, hast du gerne unreife Früchte?

Beim Grossverteiler hat es selten wirklich unreife Früchte und Obst. Habe ich gerne abgetöppelte Ware? Eher nein.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: traurig aber wahr

Beitrag von fcbblog.ch »

Somnium hat geschrieben: 15.06.2023, 12:43
fcbblog.ch hat geschrieben: 15.06.2023, 12:27
Somnium hat geschrieben: 15.06.2023, 11:53 @Aficionado:

Den meisten Kunden ist es letztendlich scheissegal was auf ihrem Teller landet, hauptsache günstig/billig. Normgemüse immer noch lieber als dieses ünik oder wie das heisst, weil wenn das der Hit wäre, gäbe es in der Zwischenzeit viel mehr davon. Wenn ich nur schon sehr, was da allein bei Mangos, Melonen oder Avocados für eine Show abgezogen wird, bis man sich entschieden hat.

Sicher gibt es auch Bauern, die nicht gleichgeschaltetet denken. Aber die haben es aus ganz vielen Gründen heute sehr nicht leicht. Nur schon, wenn sie die Milch loswerden wollen. Da gibt es nicht so viel Spielraum und es sind nicht allein die Grossverteiler, es ist auch die Politik, die Vorgaben macht.

Naja, hast du gerne unreife Früchte?

Beim Grossverteiler hat es selten wirklich unreife Früchte und Obst. Habe ich gerne abgetöppelte Ware? Eher nein.

Bei den heimischen Früchten ja. Bei Avocado, Mango und Melonen habe ich da aber zumindest in unserem Coop ganz andere Erfahrungen gemacht.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6410
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Somnium »

@Outlander

Confirmation Bias ein Begriff?

Ich kenne keinen Veganer, der im Internet mit der Frequenz eines Piers Morgans und ähnlich viel Hass gegen Fleischesser hetzt. Geht es in den Kommentaren um Klimakleber, schnell geht es dann auch um die pösen Grünen und noch böseren und brandgefährlichen Extremisten aus der Vegan-Community. Letzthin einen auf FB entdeckt, der als erstes im Profil „No vegan“ deklarierte. Wenn man als Fleischesser so besessen ist vom Hass gegen vegan, dass kenne ich umgekehrt wirklich nicht. Es sind dann auch meistens Männer, die so extrem haten und interessant: Die meisten Veganer (auch in der grössten Basler Community) sind Frauen...

Kommt dazu: Wer hat beim Grossverteiler sichtbar mehr Fläche? Nicht die Veganer. Wessen Lebensstil wird subventioniert? Wer macht Wohlfühl-Image-Spots im TV und Kino? Und dann der ganze Fast Food: Fleisch. Vom Maces bis Popeyes, Döner, et al. In Basel gibt es bis jetzt ein veganes Fast Food Restaurant, das Klandestine. Swing Kitchen wird das zweite sein. Ein zu 100 Prozent veganes Restaurant gibt es dagegen immer noch nicht in Basel.

Aber die Veganer sind eine Bedrohung...
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6410
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Somnium »

fcbblog.ch hat geschrieben: 15.06.2023, 12:49
Somnium hat geschrieben: 15.06.2023, 12:43
fcbblog.ch hat geschrieben: 15.06.2023, 12:27

Naja, hast du gerne unreife Früchte?

Beim Grossverteiler hat es selten wirklich unreife Früchte und Obst. Habe ich gerne abgetöppelte Ware? Eher nein.

Bei den heimischen Früchten ja. Bei Avocado, Mango und Melonen habe ich da aber zumindest in unserem Coop ganz andere Erfahrungen gemacht.

Das liegt aber auch an den Kunden, die bereits im März Erdbeeren wollen und kaum wird es warm Wassermelonen. Einiges kann man auch noch nachreifen lassen. Das alles ist komplett aus dem Ruder gelaufen.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2229
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: traurig aber wahr

Beitrag von OutLander »

Somnium hat geschrieben: 15.06.2023, 12:57 @Outlander

Confirmation Bias ein Begriff?

Ich kenne keinen Veganer, der im Internet mit der Frequenz eines Piers Morgans und ähnlich viel Hass gegen Fleischesser hetzt. Geht es in den Kommentaren um Klimakleber, schnell geht es dann auch um die pösen Grünen und noch böseren und brandgefährlichen Extremisten aus der Vegan-Community. Letzthin einen auf FB entdeckt, der als erstes im Profil „No vegan“ deklarierte. Wenn man als Fleischesser so besessen ist vom Hass gegen vegan, dass kenne ich umgekehrt wirklich nicht. Es sind dann auch meistens Männer, die so extrem haten und interessant: Die meisten Veganer (auch in der grössten Basler Community) sind Frauen...

Kommt dazu: Wer hat beim Grossverteiler sichtbar mehr Fläche? Nicht die Veganer. Wessen Lebensstil wird subventioniert? Wer macht Wohlfühl-Image-Spots im TV und Kino? Und dann der ganze Fast Food: Fleisch. Vom Maces bis Popeyes, Döner, et al. In Basel gibt es bis jetzt ein veganes Fast Food Restaurant, das Klandestine. Swing Kitchen wird das zweite sein. Ein zu 100 Prozent veganes Restaurant gibt es dagegen immer noch nicht in Basel.

Aber die Veganer sind eine Bedrohung...

Nenene, Veganer sind keine Bedrohung. Das habe ich auch nirgendwo behauptet (und wurde hoffentlich auch nicht so aufgefasst). 

Ich erlebe (klar, insbesondere online) aber schon sehr verhärtete Fronten. Wie gesagt, mir ist es egal, ich habe ein gutes Gewissen, was meine Ernährung angeht. Aber ich gebe dir recht, es wird sehr gegen Veganer geschossen. Ich wage einmal zu behaupten, dass diese "Panik" und die entsprechenden Reaktionen alle aus derselben Ecke kommen. Aus der Ecke nämlich, wo man auch gegen Ausländer hetzt, Angst vor dem Islam und der "Entwurzelung des eigenen Volkes" hat, einen Selenskyj als Kriegstreiber und einen Köppel als lupenreinen Demokraten sieht. Aus der ganz, ganz hässlichen Ecke. Und das ist selbstverständlich nicht in Ordnung!

Wegen der Flächen im Grossverteiler und den Vegan-Restis: Kann es nicht einfach auch sein, dass die Nachfrage dafür (noch) zu gering ist? Und kommt dazu, angenommen wir würden alle unsere Ernährung auf "vegan" (oder nur schon vegetarisch) umstellen: An welche Lebensmittel man da denkt, die vollumfänglich umweltfreundlich, emissionsarm, nachhaltig und ohne Importe in der CH produziert werden sollen, ist mir schleierhaft...

 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6410
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Somnium »

@Outlander

Das mit den Restaurants ist selbe Kategorie wie Grossverteiler: Fleisch ist ein Verkaufsargument, auch weiterhin. Jeder Veganer kann Dir dazu eine nicht wirklich schöne Geschichte erzählen. Klar, es gibt Restaurants, für die vegan absolut selbstverständlich ist (Luki Wyniger und die Crew des Waldhaus hiE!). Aber die sind eine Ausnahme. Und in einem Fleischrestaurant vegan bestellen...ich arbeite in der Gastronomie.

Das mit der „Ecke“ habe ich ja im letzten Post anklingen lassen. Ich denke mal, das darf durchaus als Fakt gelten. Da draussen hat die Realität gewissen Gestalten nichts gutes angetan.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2229
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: traurig aber wahr

Beitrag von OutLander »

Somnium hat geschrieben: 15.06.2023, 13:24 @Outlander

Das mit den Restaurants ist selbe Kategorie wie Grossverteiler: Fleisch ist ein Verkaufsargument, auch weiterhin. Jeder Veganer kann Dir dazu eine nicht wirklich schöne Geschichte erzählen. Klar, es gibt Restaurants, für die vegan absolut selbstverständlich ist (Luki Wyniger und die Crew des Waldhaus hiE!). Aber die sind eine Ausnahme. Und in einem Fleischrestaurant vegan bestellen...ich arbeite in der Gastronomie.

Das mit der „Ecke“ habe ich ja im letzten Post anklingen lassen. Ich denke mal, das darf durchaus als Fakt gelten. Da draussen hat die Realität gewissen Gestalten nichts gutes angetan.
Ich verstehe nicht ganz.. willst du mir sagen, du wirst angefeindet, wenn du in einem Restaurant ein veganes Gericht bestellst, nur weil es auch Fleischgerichte auf der Karte gibt? Sowas habe ich persönlich noch nie erlebt resp. mitbekommen.

Also ich würde mir das niemals bieten lassen, weder vom Wirt, noch von anderen Gästen. Denen würde ich schon zu verstehen geben, dass sie sich von mir aus gerne gepflegt ins Knie f*cken können und mein "veganes" Geld gleich viel Wert ist, wie das "Fleisch-Geld". Oder wie meinst du?
 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6410
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Somnium »

@Outlander

Nein, du wirst nicht angefeindet. Aber du wirst nicht ernstgenommen. Ist ja auch kein Wunder, bei Banketts mit vierzig Personen sind zwei Veganer dabei. Diese Zahl ist relativ stabil. Für die Küche ist diese Zahl jetzt nicht so bedeutend, als dass sie sich speziell etwas einfallen lassen müsste für diese „Querulanten“. Ausnahmen wie das Waldhaus gibt’s, wo sich der Gastgeber bei den beiden Veganern am Tisch höchstpersönlich darum gekümmert hat, dass alles perfekt war. Wenn ich nur schon an das Dessert denke da...exzellent!

Was viele Restaurants halt unterschätzen ist die Macht des Internets, auch die positive! Veganer sind längstens nicht mehr ein Unfall in der Statistik, sie sind vernetzt und zahlungskräftig. Und sie sind, wenn sie zufrieden sind, treue Gäste und Kunden. Viele Gastronomen scheuen einfach Innovationen und Entwicklung, warum auch immer.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Fulehung »

Somnium hat geschrieben: 15.06.2023, 12:57 Ich kenne keinen Veganer, der im Internet mit der Frequenz eines Piers Morgans und ähnlich viel Hass gegen Fleischesser hetzt.

Erwin Kessler hat während Jahren gegen Fleischesser und Fleischproduzenten gehetzt und regelmässig von Tier-KZ gesprochen.
https://www.vgt.ch/pressespiegel/100715_blick.pdf

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6410
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Somnium »

Fulehung hat geschrieben: 15.06.2023, 14:14
Somnium hat geschrieben: 15.06.2023, 12:57 Ich kenne keinen Veganer, der im Internet mit der Frequenz eines Piers Morgans und ähnlich viel Hass gegen Fleischesser hetzt.

Erwin Kessler hat während Jahren gegen Fleischesser und Fleischproduzenten gehetzt und regelmässig von Tier-KZ gesprochen.
https://www.vgt.ch/pressespiegel/100715_blick.pdf

Erwin Kessler ist gleiche Kategorie wie Erich Weber. Wenn du den als relevant kategorisierst und ja, es gibt immer bedauerliche Einzelfälle. Und Erwin Kessler zu nennen, Alter. Da ist Piers Morgan direkt sympathisch dagegen, quasi, was sich liebt...
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12650
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Aficionado »

Somnium hat geschrieben:
fcbblog.ch hat geschrieben: 15.06.2023, 12:49
Somnium hat geschrieben: 15.06.2023, 12:43

Beim Grossverteiler hat es selten wirklich unreife Früchte und Obst. Habe ich gerne abgetöppelte Ware? Eher nein.

Bei den heimischen Früchten ja. Bei Avocado, Mango und Melonen habe ich da aber zumindest in unserem Coop ganz andere Erfahrungen gemacht.

Das liegt aber auch an den Kunden, die bereits im März Erdbeeren wollen und kaum wird es warm Wassermelonen. Einiges kann man auch noch nachreifen lassen. Das alles ist komplett aus dem Ruder gelaufen.
Nein, ich gehe nicht zu Coop oder Migros und sage denen im Februar, dass ich rote Erdbeeren möchte. Wenn es keine gibt, gibt es keine und die Kunden akzeptieren das. Oder anders gesagt, was es nicht gibt, wird nicht vermisst. Erdbeeren im Winter gibt es in der Schweiz nicht.

Gleiches für Osterhasen oder Fasnachtschüechli. Da bestimmt der Händler, wann die auf den Markt kommen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6410
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Somnium »

Aficionado hat geschrieben: 15.06.2023, 14:20
Somnium hat geschrieben:
fcbblog.ch hat geschrieben: 15.06.2023, 12:49

Bei den heimischen Früchten ja. Bei Avocado, Mango und Melonen habe ich da aber zumindest in unserem Coop ganz andere Erfahrungen gemacht.

Das liegt aber auch an den Kunden, die bereits im März Erdbeeren wollen und kaum wird es warm Wassermelonen. Einiges kann man auch noch nachreifen lassen. Das alles ist komplett aus dem Ruder gelaufen.
Nein, ich gehe nicht zu Coop oder Migros und sage denen im Februar, dass ich rote Erdbeeren möchte. Wenn es keine gibt, gibt es keine und die Kunden akzeptieren das. Oder anders gesagt, was es nicht gibt, wird nicht vermisst. Erdbeeren im Winter gibt es in der Schweiz nicht.

Gleiches für Osterhasen oder Fasnachtschüechli. Da bestimmt der Händler, wann die auf den Markt kommen.

DU machst das nicht, ICH mach das auch nicht und trotzdem ist’s im Angebot. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber spätestens Mitte März hatte es im Coop weissen Spargel. Aus Ungarn. Den Badischen hatten wir im Restaurant ab Mitte April. Das meinte ich mit „alles aus dem Ruder gelaufen“.

Ich kann mich erinnern, damals als Kind, da gab es bei uns im Garten Beeren ab zweiter Hälfte Sommerferien. Dann kamen die Äpfel, Zwetschgen, Quitten. Dann war auch schon Winter. Aprikosen Anfang Juni? 2023 bei den Basler Grossverteilern.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11715
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Käppelijoch »

Aficionado hat geschrieben: 15.06.2023, 14:20
Somnium hat geschrieben:
fcbblog.ch hat geschrieben: 15.06.2023, 12:49

Bei den heimischen Früchten ja. Bei Avocado, Mango und Melonen habe ich da aber zumindest in unserem Coop ganz andere Erfahrungen gemacht.

Das liegt aber auch an den Kunden, die bereits im März Erdbeeren wollen und kaum wird es warm Wassermelonen. Einiges kann man auch noch nachreifen lassen. Das alles ist komplett aus dem Ruder gelaufen.
Nein, ich gehe nicht zu Coop oder Migros und sage denen im Februar, dass ich rote Erdbeeren möchte. Wenn es keine gibt, gibt es keine und die Kunden akzeptieren das. Oder anders gesagt, was es nicht gibt, wird nicht vermisst. Erdbeeren im Winter gibt es in der Schweiz nicht.

Gleiches für Osterhasen oder Fasnachtschüechli. Da bestimmt der Händler, wann die auf den Markt kommen.
1. Wassermelonen sind überschätzt. Keine Ahnung, wieso die Leute so gierig auf diese sind.
2. Du hast recht und bin Deiner Meinung.
 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6410
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Somnium »

Es gibt einen (guten) Sketch mit einer Wassermelone?

„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12650
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Aficionado »

Ich mag süsse reife Wassermelonen. Sehr erfrischend, wenig Kalorien, einfach herrlich. Die sollte man aber beim Türken kaufen (meistens schön reif). Ja, okölogisch bedenklich, da die Dinger halt sehr schwer sind. Auf der anderen Seite wird tonnenweise Mineralwasser aus Italien importiert.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6410
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Somnium »

Bezüglich der vegan, carnivor, etc-Debatte hier und weil Migros jetzt mit Känguruh: Schön kompakt die Thematik zusammengefasst in diesem Comic:

https://www.zeit.de/kaenguru-comics/202 ... eit-1.html (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Es passt eigentlich in einige Threads:
https://www.watson.ch/international/deu ... ooperation

Wie haben damals die Rimoldi Jünger und sonstigen Querdenker die Festnahmen lächerlich gemacht? Opas planen einen Staatsumsturz, wers glaubt. Alles nur erfunden vom Staat. Blablabla.

Zum Glück haben da die Sicherheitsorgane des Staates funktioniert und rechtzeitig eingegriffen. Einen Sturm eines Regierungsgebäudes mit toten oder entführten Politikern könnten wir nebst den ganzen anderen Krisen wirklich nicht noch brauchen.

Die Verbindungen zur AfD, wenn auch Ex-AfDler, überraschen mich überhaupt nicht.

So, und nun den Verhafteten viel Spass mit der "Firma" Staat. Einige werden hoffentlich in ihrem restlichen Leben nur noch eine Zelle von innen sehen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11715
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Käppelijoch »

Es geht los. Phase Blau ist ausgerufen, es droht in Bälde ein grosses Ereignis. Das Wie ist nur noch die Frage.
Die Strasse und Bahnlinie Tiefencastel-Surava (-Davos/Albula-Engadin) sind ab sofort gesperrt, zwei Häuser in Surava werden umgehend evakuiert.

Brienz/Brinzauls ist vor den entscheidenden Stunden.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12650
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Aficionado »

Unfassbar:

Auto fährt in Gruppe Jugendlicher in Füllinsdorf:

https://www.blick.ch/schweiz/basel-land ... -clipboard

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Aficionado hat geschrieben: 16.06.2023, 13:47 Unfassbar:

Auto fährt in Gruppe Jugendlicher in Füllinsdorf:

https://www.blick.ch/schweiz/basel-land ... -clipboard

Da kann man nur gute Besserung wünschen und hoffen, dass niemand dieser jungen Menschen einen Schaden davonträgt.

Und hoffentlich verstehen die Menschen auch mal, dass von den Autos eine Gefährdung für andere ausgeht, wenn sie z.B. Fehler machen und sich nicht an Verkehrsregeln halten. Damit wir endlich mal von der Diskussion der bösen Radfahrer, die immer über rot fahren und sich nie an die Regeln halten, wegkommen. Ein Velo dass sich nicht an Verkehrsregeln hält führt kaum zu Schäden an Unbeteiligten. Autos hingegen oft und regelmässig.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6410
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Somnium »

@Sportchef

Warum jetzt eine Auto/Radfahrer-Debatte? Es war ein Unfall. Mit einem Auto. Es gibt verletzte Menschen. Alles andere ist Spekulation.

„Mittelschwer“ ist eine medizinische Bezeichnung, genauso wie „schwer“. In beiden Fällen wirst du lebenslänglich ein Handicap zu tragen haben und Therapie-Übungen machen müssen. Meistens sind Hüft-, Rücken- und Kopfbereiche tangiert. In jedem Fall übel.

Und wenn du schon mit Radfahrern kommst: Warum e-Bikes auf einer Velospur unterwegs sein müssen/dürfen, müsste mir auch mal jemand schlüssig erklären. Ist extrem unangenehm/scheissgefährlich wenn dich so ein Gefährt mit Minimalstabstand und gefüllt 50 k/mh praktisch lautlos überholt.

Wenn man da bspw. mal am Feierabend am Bundesplatz steht und Zweiradfahrern zusieht, wie sie den Kreisel befahren und mit den Fussgängern interagieren...Jeder Autofahrer riskiert mit vergleichbaren Manövern und Rücksichtslosigkeiten eine Busse oder sein Billet.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7483
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Yazid »

Somnium hat geschrieben: 16.06.2023, 14:28
Und wenn du schon mit Radfahrern kommst: Warum e-Bikes auf einer Velospur unterwegs sein müssen/dürfen, müsste mir auch mal jemand schlüssig erklären.

Für mich unverständlich. In FR und DE (sowie wahrscheinlich allgemein in der EU) dürfen das die schnellen E-Bikes (bis 45 km/h) m.E. zurecht nicht... Aber eigentlich OT.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11715
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Käppelijoch »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 16.06.2023, 14:17
Und hoffentlich verstehen die Menschen auch mal, dass von den Autos eine Gefährdung für andere ausgeht, wenn sie z.B. Fehler machen und sich nicht an Verkehrsregeln halten. Damit wir endlich mal von der Diskussion der bösen Radfahrer, die immer über rot fahren und sich nie an die Regeln halten, wegkommen. Ein Velo dass sich nicht an Verkehrsregeln hält führt kaum zu Schäden an Unbeteiligten. Autos hingegen oft und regelmässig.
Nein.
Jeder, welcher Verkehrsregeln missachtet - egal ob im Auto oder auf dem Velo - gehört gemäss Bussenkatalog bestraft. Gerade bei Ampeln. Dort geht es um Verkehrssicherheit gegenüber denjenigen Teilnehmerinnen, welche grün haben. Das können auch Fussgänger sein. Und wenn eine 80-jährige Fussgängerin bei Grün von einem Velofahrer umgesäbelt wird, obwohl er rot hat, dann gehört dies genau so bestraft, weil der Ausgang potentiell auch tödlich sein kann, je nach dem wie die alte Frau umfliegt. Oder wenn "Safespaces" für Verkehrsteilnehmer verletzt werden wie Velofahrer in der Fussgängerzone z.B.

Kein Verkehrsteilnehmer hat mehr rechte als andere. Die regeln gelten für alle.

Und jeder vernünftige Mensch, welcher ein Auto besteigt, weiss, dass es kein Mariocart ist...

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Somnium hat geschrieben: 16.06.2023, 14:28 @Sportchef

Warum jetzt eine Auto/Radfahrer-Debatte? Es war ein Unfall. Mit einem Auto. Es gibt verletzte Menschen. Alles andere ist Spekulation.

Erstmal, ich habe in meinem Post keine Schuldzuweisung betrieben. Mir ist bewusst, dass auch ein medizinisches Problem oder einfach ein blöder Unfall passiert sein kann. Auch ist es in erster Linie wichtig an die Opfer zu denken.

Aber wir müssen uns eben bewusst sein, dass auch ohne Fehler, ohne Vergehen, von Autos und grösseren Verkehrsmitteln immer eine Gefahr für Unbeteiligte, schwächere Verkehrsteilnehmer ausgeht.
Wobei laut BFU Ablenkung eben die häufigste Unfallursache im Strassenverkehr ist, alleine deswegen gibt es pro Tag drei (!) Schwerverletzte in der Schweiz. Deshalb ist für mich die Debatte wichtig, immer und überall, gestern, heute und morgen. Passiert etwas mit einem Velofahrer, gibt es auch immer und überall gleich eine Debatte darüber, dass sich Velofahrer eben nie an die Regeln halten und eh selbst Schuld sind.

Ein paar weitere Fakten des BFU:
  • Fast gleich viele schwere Unfälle passieren wegen Vortrittsmissachtung. Bei rund 75 % der schweren Unfälle wegen Vortrittsmissachtung sind Autolenkende die Verursacher
  • Überhöhte Geschwindigkeit verursacht täglich zwei schwere Personenschäden, Alkoholkonsum einen
  • Jährlich registriert die Polizei auf Schweizer Strassen fast 140 Schwerverletzte oder Getötete wegen Medikamenten oder Drogen, das effektive Ausmass dürfte aber deutlich grösser sein

Nochmal, damit es gesagt ist: Ich ziehe hier keinen Zusammenhang zwischen diesen Fakten und dem heutigen Unfall.

Käppelijoch hat geschrieben:Nein.
Jeder, welcher Verkehrsregeln missachtet - egal ob im Auto oder auf dem Velo - gehört gemäss Bussenkatalog bestraft. Gerade bei Ampeln. Dort geht es um Verkehrssicherheit gegenüber denjenigen Teilnehmerinnen, welche grün haben. Das können auch Fussgänger sein. Und wenn eine 80-jährige Fussgängerin bei Grün von einem Velofahrer umgesäbelt wird, obwohl er rot hat, dann gehört dies genau so bestraft, weil der Ausgang potentiell auch tödlich sein kann, je nach dem wie die alte Frau umfliegt. Oder wenn "Safespaces" für Verkehrsteilnehmer verletzt werden wie Velofahrer in der Fussgängerzone z.B.

Kein Verkehrsteilnehmer hat mehr rechte als andere. Die regeln gelten für alle.
Moment, ich habe nichts über Bussen und Bestrafung gesagt, sorry falls das so rüber kam. Ich stimme dir bei deinem ganzen Text zu und ich finde es überhaupt nicht gut, missachten Velofahrer Verkehrsregeln. Absolut nicht.

Mir ging es um die Gefährdung und Gefahr. Diese geht eindeutig nicht von regelmissachtenden Velofahrern aus. Theoretisch ist es sicher möglich, wie du ein Beispiel schilderst. Faktisch und statistisch ist es aber nicht so. Die relevante Fremdgefährdung geht eindeutig von Autos und grösseren Fahrzeugen aus. Liegt ja in der Natur der Sache und Physik. 1-3 Tonnen vs 60-100kg. Da passieren die Unfälle, da werden oft und regelmässig Menschen verletzt und getötet. Da gehört die Debatte geführt.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6410
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Somnium »

@Sportchef

Stimmt, das Auto ist, Natur der Sache, im Verkehr eine potentielle Gefahr. Nur: Autofahrer müssen eine theoretische UND eine praktische Prüfung absolvieren, dazu einen Nothelferkurs und das Fahrzeug wird periodisch von der MFK auf den Prüfstand gestellt.

Nichts davon ist für Velofahrer und vor allem heutzutage auch e-Bike-Fahrer obligatorisch. Noch nicht einmal eine Helmpflicht!

Kommt dazu: Wenn ich mit meinem Fiat Idea unterwegs bin und von einem Kodiaq gerammt werde, ist auch für mich aus die Maus. Und ich sitze in einem doch ziemlich guten und stabilen Auto. Da reicht es wenn der Kodiaq mit 40-50k/mh auf der Fahrerseite einschlägt, sitzt jemand auf dem Beifahrerplatz gilt das selbe. Und wenn der gleiche Kodiaq jetzt mit 100 k/mh einen Treffer landet...umgekehrt in beiden Fällen Blechschaden beim Kodiaq, der Fiat hat wohl beidemale Totalschaden.

Ich fahre seit zwei Monaten wieder Velo in der Stadt, aus Gründen (konkret: Längerer Weg ins Lichtspielhaus seit Schliessung Küchlin...) nicht ganz freiwillig. Und ja, ich bin schockiert über die rohen Sitten seitens der anderen Velofahrer. Mit einem Auto hatte ich noch keine brenzlige Situation, mit Velos/e-Bikes fast täglich. Und ich fahre Velo, wie ich Auto fahre. Halte mich an die Signalisation, lasse Fussgänger den Vortritt (was dann die hinter mir dazu nutzen, jetzt an mir vorbeizufahren, Fussgänger sind scheinbar nichts wert...). Doch, es ist interessant und erschreckend, die Vorurteile in der Realität bestätigt zu bekommen. Täglich.

Und nochmals, die e-Bikes gehören reglementiert wie Töfffahrer! Mir schon klar, dass das im Parlament ähnlich dem Hundehalterkurs halt jeden ausnahmslos trifft, aber es muss was getan werden. Die Stromer werden nicht weniger, sondern zunehmend wie SUVs immer bulliger. Sind halt auch Statussymbole.
Zuletzt geändert von Somnium am 16.06.2023, 15:28, insgesamt 2-mal geändert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8202
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Käppelijoch hat geschrieben: 16.06.2023, 14:54 Nein.
Jeder, welcher Verkehrsregeln missachtet - egal ob im Auto oder auf dem Velo - gehört gemäss Bussenkatalog bestraft. Gerade bei Ampeln. Dort geht es um Verkehrssicherheit gegenüber denjenigen Teilnehmerinnen, welche grün haben. Das können auch Fussgänger sein. Und wenn eine 80-jährige Fussgängerin bei Grün von einem Velofahrer umgesäbelt wird, obwohl er rot hat, dann gehört dies genau so bestraft, weil der Ausgang potentiell auch tödlich sein kann, je nach dem wie die alte Frau umfliegt. Oder wenn "Safespaces" für Verkehrsteilnehmer verletzt werden wie Velofahrer in der Fussgängerzone z.B.

Kein Verkehrsteilnehmer hat mehr rechte als andere. Die regeln gelten für alle.

Und jeder vernünftige Mensch, welcher ein Auto besteigt, weiss, dass es kein Mariocart ist...

Noch eine separate, interessante Ergänzung. Analysiert wurden Velounfälle zwischen 2005 und 2014, Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern aus Sicht eines Velo:
10% Kollision mit Fussgänger oder anderem Velo, Velofahrer ist Hauptverursacher
2% Kollision mit Fussgänger oder anderem Velo, Velofahrer ist nicht Hauptverursacher
28% Kollision mit motorisiertem Fahrzeug, Velofahrer ist Hauptverursacher
60% Kollision mit motorisiertem Fahrzeug, Velofahrer ist nicht Hauptverursacher

Mir ist es wichtig, den Fokus auf diese 60% zu legen.
Trotzdem sind natürlich diese 10% auch viel zu viel, gerade da dort eben eine Fremdgefährdung stattfindet, wie du das geschildert hast.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4188
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Faniella Diwani »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 16.06.2023, 15:27
Käppelijoch hat geschrieben: 16.06.2023, 14:54 Nein.
Jeder, welcher Verkehrsregeln missachtet - egal ob im Auto oder auf dem Velo - gehört gemäss Bussenkatalog bestraft. Gerade bei Ampeln. Dort geht es um Verkehrssicherheit gegenüber denjenigen Teilnehmerinnen, welche grün haben. Das können auch Fussgänger sein. Und wenn eine 80-jährige Fussgängerin bei Grün von einem Velofahrer umgesäbelt wird, obwohl er rot hat, dann gehört dies genau so bestraft, weil der Ausgang potentiell auch tödlich sein kann, je nach dem wie die alte Frau umfliegt. Oder wenn "Safespaces" für Verkehrsteilnehmer verletzt werden wie Velofahrer in der Fussgängerzone z.B.

Kein Verkehrsteilnehmer hat mehr rechte als andere. Die regeln gelten für alle.

Und jeder vernünftige Mensch, welcher ein Auto besteigt, weiss, dass es kein Mariocart ist...

Noch eine separate, interessante Ergänzung. Analysiert wurden Velounfälle zwischen 2005 und 2014, Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern aus Sicht eines Velo:
10% Kollision mit Fussgänger oder anderem Velo, Velofahrer ist Hauptverursacher
2% Kollision mit Fussgänger oder anderem Velo, Velofahrer ist nicht Hauptverursacher
28% Kollision mit motorisiertem Fahrzeug, Velofahrer ist Hauptverursacher
60% Kollision mit motorisiertem Fahrzeug, Velofahrer ist nicht Hauptverursacher

Mir ist es wichtig, den Fokus auf diese 60% zu legen.
Trotzdem sind natürlich diese 10% auch viel zu viel, gerade da dort eben eine Fremdgefährdung stattfindet, wie du das geschildert hast.

Wenn wir bei dieser Statistik noch die Schwere der verursachten Verletzungen angucken, dann verschiebt sich die Gewichtung gleich noch mehr auf die 60%. Daran ist aber auch die Physik schuld. Mehr Masse und mehr Geschwindigkeit wirkt sich nun mal aus.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4188
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Faniella Diwani »

Faniella Diwani hat geschrieben: 16.06.2023, 21:25
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 16.06.2023, 15:27
Käppelijoch hat geschrieben: 16.06.2023, 14:54 Nein.
Jeder, welcher Verkehrsregeln missachtet - egal ob im Auto oder auf dem Velo - gehört gemäss Bussenkatalog bestraft. Gerade bei Ampeln. Dort geht es um Verkehrssicherheit gegenüber denjenigen Teilnehmerinnen, welche grün haben. Das können auch Fussgänger sein. Und wenn eine 80-jährige Fussgängerin bei Grün von einem Velofahrer umgesäbelt wird, obwohl er rot hat, dann gehört dies genau so bestraft, weil der Ausgang potentiell auch tödlich sein kann, je nach dem wie die alte Frau umfliegt. Oder wenn "Safespaces" für Verkehrsteilnehmer verletzt werden wie Velofahrer in der Fussgängerzone z.B.

Kein Verkehrsteilnehmer hat mehr rechte als andere. Die regeln gelten für alle.

Und jeder vernünftige Mensch, welcher ein Auto besteigt, weiss, dass es kein Mariocart ist...

Noch eine separate, interessante Ergänzung. Analysiert wurden Velounfälle zwischen 2005 und 2014, Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern aus Sicht eines Velo:
10% Kollision mit Fussgänger oder anderem Velo, Velofahrer ist Hauptverursacher
2% Kollision mit Fussgänger oder anderem Velo, Velofahrer ist nicht Hauptverursacher
28% Kollision mit motorisiertem Fahrzeug, Velofahrer ist Hauptverursacher
60% Kollision mit motorisiertem Fahrzeug, Velofahrer ist nicht Hauptverursacher

Mir ist es wichtig, den Fokus auf diese 60% zu legen.
Trotzdem sind natürlich diese 10% auch viel zu viel, gerade da dort eben eine Fremdgefährdung stattfindet, wie du das geschildert hast.

Wenn wir bei dieser Statistik noch die Schwere der verursachten Verletzungen angucken, dann verschiebt sich die Gewichtung gleich noch mehr auf die 60%. Daran ist aber auch die Physik schuld. Mehr Masse und mehr Geschwindigkeit wirkt sich nun mal aus.

Anders ausgedrückt:

Bild

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Hauenstein »

Aficionado hat geschrieben: 16.06.2023, 13:47 Unfassbar:

Auto fährt in Gruppe Jugendlicher in Füllinsdorf:

https://www.blick.ch/schweiz/basel-land ... -clipboard

Der Unfall passierte, weil die Lenkerin durch ihr Kind abgelenkt war!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12650
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: traurig aber wahr

Beitrag von Aficionado »

Immerhin, wieder etwas Hoffnung was die Schweiz betrifft. Abtreibungsgegner lassen sich kaum finden:

SRF: Warum Angriffe auf das Abtreibungsrecht erfolglos bleiben

https://www.srf.ch/news/schweiz/geschei ... pp.unknown

Antworten