tanner hat geschrieben:in der preisliste steht nirgends etwas von solchen preisen bei "topspiel"
Doch Tanner... http://www.fcz.ch/erste/stadion/default.aspx (runterscrollen)
Da hast de die Preise für die Spiele... vordere Reihe ist die Sparte "Topspiele" hinten normale Spiele. FCZ-FCB wird als Topspiel gelten...
Hammer! Bi mir im Dorf hets in der Strooss e Gschäft wo im Fänschter e Fuessballtrikot mitem "Zurich" Schriftzug ussgstellt het. Y muess dämfall mol go froogen ob sy nit Luscht uff e "Geschte" hätte, my Psychodoc haig gsait my Kompläx sig gföörlig...
tanner hat geschrieben:das hat nichts mit komplex zu tun
sondern dem berechtigten misstrauen gegenüber IHREN eigenen Fans
(steht ja: um vandalismus vorzubeugen )
Merci, das habe ich gelesen..aber was wäre wohl der Urheber eventuellen Vandalismus' gegen unschuldiges Mobiliar gewesen... ? Wer Mobiliar schützen muss wegen einem kleinen "Basel" Schriftzug (einer Stuhlfirma), hat also mit Bestimmtheit ein Basel Komplex (wenn wir das Wort der Zürcher brauchen wollen). Ich finde Komplex das eigentlich völlig falsche Wort (kommt auch nicht von mir, aber ist das Modewort der Zürcher wenn es um Basler Antipathie gegen sie geht.. , also brauch ich es auch mal, damit sie verstehen um was es geht...). Es ist schlicht Antipathie, ich bin auf gar nix neidisch aus Zürich was mir einen Komplex einbringen sollte, Gott bewahre...Doch auf etwas: Wir haben nur die Fasnacht, sie den Fussball....*Pruuust* !
Doch auf etwas: Wir haben nur die Fasnacht, sie den Fussball....*Pruuust* !
naja versteh sie doch, sind ja geplagt, schon alleine weil's zürcher sind
eröffnung des "fussballtempels de lux" am sonntag
catering krieg zwischen dem frauenverein (ist im stadion zuständig) und dem ehemaligen kultmetzer haber oder so, jetzt noch der ultimative vorschlag von langhaardackel & fussballexperte alain sutter man solle doch um eine fussballmacht zu werden die beiden clubs zusammenführen
Man will ja nicht fragen, warum man überhaupt Densa Basel aufdrucken liess...
Mich solls freuen. Jetzt mussten sie etwa 2.50 pro Sitzt mehr zahlen dank diesen Schildchen. Das macht etwa 75`000 grob geschätzt.
Je nachdem, wo man sitzt im neuen Letzigrund, bekommt man den Fussball tonlos serviert. Die Verantwortlichen suchen nach Lösungen - und nach Kleiderhaken für die Toiletten.
Dieter Seeger
Genau ein Fussballspiel ist der neue Letzi-grund alt und man muss sich zuerst aneinander gewöhnen: Die Stadionbetreiber an ihr neues Spielzeug, das Catering des Frauenvereins an den Massenansturm und die Masse der Fans an ihren neuen Arbeitsplatz. Und ähnlich wie beim Wechseln der Wohnung wird erst einmal eine Mängelliste erstellt. Doch zuvor sei festgehalten: Das Stadion ist schön, wunderschön sogar. Doch, was schön aussieht, muss nicht «schön» funktionieren:
Catering - 16 Stände für 25 000 Leute reichen nirgends hin. Wartezeiten bis zu 30 Minuten waren am Sonntag die Folge. Wartezeiten, die heute beim FCZ-Spiel gegen Basel bereits wieder Vergangenheit sind? Der Frauenverein jedenfalls will «künftig» zehn zusätzliche Stände aufstellen und 15 mobile Verkäufer einsetzen, wie «20 Minuten» gestern berichtete.
Mehrwegbecher - Eine ökologisch wertvolle Idee, die den Becherträger jedoch zu unökonomischen Umwegen zwingt. Wieso man einen vollen Becher an einem Stand kauft, ihn für das Depot aber an einem anderen wieder abgeben muss, war vielen nicht ersichtlich. Und so machten sich etliche der Öko-Becher nach dem Spiel mit den Besitzern auf den Heimweg.
WC-Anlagen - Die sanitären Anlagen sind wirklich grosszügig. Wermutstropfen: Von Frauenseite wurden die fehlenden Kleiderhaken in den Toiletten kritisiert - und die fehlenden Spiegel, wie Martin Schmid, der Letzi-Projektleiter im Hochbauamt, ergänzt. Die Haken werden nachmontiert, die Spiegel wohl auch. Dilemma dabei: Auf die Spiegel habe man verzichtet wegen Sachbeschädigungen. Dass dies nicht aus der Luft gegriffen ist, zeigten am Sonntag abgerissene Seifenspender. Auch das Stadion muss sich an seine Nutzer erst gewöhnen.
Sicht - Die freie Sicht aufs gegenüberliegende Tor, die gewährt das Stadion prima. Doch wer hats geschossen? Von Reihe zehn an abwärts war das mehr schlecht als recht erkennbar. Ändern lässt sich das nicht, das Stadion ist gebaut - als Leichtathletik-Arena. Was der Einzelne ändern kann, ist der Platz. Erste Anfragen, die Saisonkarte umzutauschen, sind im FCZ-Sekretariat bereits eingegangen.
DJ - «Eins-null Züri». Mit voller Wucht bretterte der Stadion-DJ die obligate Hymne in den Jubel und erstickt ihn beinahe. FCZ-Sprecher Alexander Kuszka: beruhigt: Man habe keine Zeit gehabt, mit der Lautstärke zu experimentieren.
Stimmung - Als Stradivari hat sich der Klangkörper Letzigrund (noch) nicht erwiesen. Positiv: Weil das Stadion durchgehend rund ist, greift die Stimmung sofort über. Negativ: Irgendwie fehlte sie am Sonntag trotzdem. Lags am Spiel, an der Öffnung zwischen Tribüne und Dach, an der Holzverschalung des Dachs? Man beobachte noch, was sich wie auswirke, sagt Letzi-Projektleiter Martin Schmid.
Was sich auswirkt, ist der Sitzplatz. Auf der Haupttribüne habe er die Spieler sprechen gehört, sagt Schmid. Zuschauer in dem vom Rasen am weitesten entfernten Block erlebten hingegen Fussball tonlos. Oft hörten sie weder Kicks der Spieler noch Pfiffe des Schiedsrichters. Stadionmanager Peter Landolt ist sich der Problematik bewusst. Wenn er zaubern könnte, würde er eine Glaswand rund um die Dach-öffnung ziehen - primär wegen der Kälte und dem Durchzug, aber auch wegen der Akustik. Das sei eine Option, und nach nur einem Spiel sei es viel zu früh für einen Entscheid. Schneller will die Stadtpolizei handeln - wegen der Gitter, durch die sich Gegenstände aller Art reichen lassen.
sin denn die lüt alli blöd...? wär am letzimeeting gsi isch, het die mängel alli scho usmeilewiiter entfärnig gseh... zuedäm bringe mehr cateringständ nix, wenn die wie hüt zobe im gröschte räge undeckt stöhn... wär goht dört scho go aastoh? und wenn si päch hän wird d'hälfti (!) vo de zueschauer trotz dach pflotsch nass... e sone fehlkonstruktion wie das stadion hani no nie gseh... und nid nur für fuessball... au liechtathletik-wetkämpf sin weniger publikumsfründlich wie im alte stadion. bi aller euphorie wot das aber niemmer wohr ha.
trotz allem. d'dachkonstruktion und s'stadion sin eigentlich wunderschön. eifach völlig unpraktisch. naja. nid unser problem!
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
Den stricher,haben wir die antwort mit dem geilen Boykott gegeben!
Dr Canepa got sicher go hülle wil mir ,weil ihm durch die Fcb fans knapp 100000 Fr durch die Lappen gingen.Es freut mich für ihn!
So ein scheiss Stadion, erinnert mich irgendwie an eine übergrosse Tramhaltestelle. Die Preise an den Essstände sind völlig überrissen und das Becherdepot kann man einfach nicht mehr ernst nehmen. Für eine mikrigen Hamburger und ein Cola (inkl. 2.-- Depot) zahlt man 13.50.
Juha hat geschrieben:Den stricher,haben wir die antwort mit dem geilen Boykott gegeben!
Dr Canepa got sicher go hülle wil mir ,weil ihm durch die Fcb fans knapp 100000 Fr durch die Lappen gingen.Es freut mich für ihn!
Canapé wird heute Nacht in den Armen dieser "Frau" liegen.
Wer will tauschen?
Loss em die Freud doch. Das isch si Troschtpfläschterli für sini verlorene
100'000 Stutz.
Zuedäm kaner sich hüt kei Nutte leischte...
(c) Kurzpass.ch
A propos Letzi-Neubau und so... Wo sind all die Pickel-spriessende Kiddies
ane? Isch jo nur im Ecke wirklich guet bsetzt... No truuriger als YB gege
Aarau... 9'000 dörte...
P.S. Wie gross isch denn die Kurve? Isch jo mega klei und grad umrahmt
vomene Zuun...
andreas hat geschrieben:Omg, hast du den Match auf ZF gesehen? Die hatte eine Mähne wie
ein Hippie in den 60ern... Bescheuert ist wohl noch nett ausgedrückt...
Jä, pfillicht myesst ain däm Canapé sage, dass sich mit dere an dr Syte nit bleffe losst.
Iiiiiiiiiiiiiiigitttttttt, pfui Daifel!!!
andreas hat geschrieben:Loss em die Freud doch. Das isch si Troschtpfläschterli für sini verlorene
100'000 Stutz.
Zuedäm kaner sich hüt kei Nutte leischte...
(c) Kurzpass.ch
A propos Letzi-Neubau und so... Wo sind all die Pickel-spriessende Kiddies
ane? Isch jo nur im Ecke wirklich guet bsetzt... No truuriger als YB gege
Aarau... 9'000 dörte...
P.S. Wie gross isch denn die Kurve? Isch jo mega klei und grad umrahmt
vomene Zuun...
wie ich das erfahren habe, gäbe es anscheinend 3500 plätze für die gästekurve gegenüber lediglich 2000 deren sk.
zum zuschaueraufmarsch: so realitätsfremd wie ein canape, kann höchstens noch der regierungschef der usa sein. 14500 zuschauer bei einem schlagerspiel. was macht der, wenn thun oder xamax zu gast sind??
Falcão hat geschrieben:
"Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
Kurtinator hat geschrieben:wie ich das erfahren habe, gäbe es anscheinend 3500 plätze für die gästekurve gegenüber lediglich 2000 deren sk.
zum zuschaueraufmarsch: so realitätsfremd wie ein canape, kann höchstens noch der regierungschef der usa sein. 14500 zuschauer bei einem schlagerspiel. was macht der, wenn thun oder xamax zu gast sind??
Der Herr Canapé sollte versuchen objektiv zu bleiben, weil der FC Tsüri niemals an die Dimensionen in Basel herankommen wird. Um mehr Zuschauer anzulocken müsste der FC Tsüri auch noch die nächsten drei Jahre hintereinander Meister werden - hier liegt schon das Pürobläm: die Zuschauer würden sich langweilen, wenn der FC Tsüri keinen Gegner mehr in der Schweiz hätte - ergo würden wieder weniger Zuschauer in den Lätzi kommen. Was bleibt wäre die Jagd nach den Mode- und Eventfans (auch bekannt unter Ex-Thunfans), die man nur mit gelungenen Champions League Auftritten in den Lätziparck locken würde. Einer heuchlerischen medialen Hilfe seitens des schwiizer Fernsehens dürfte man sich dabei sicher sein.
Nichts aussergewöhnliches. Ist auch in Basel bei fast jedem Länderspiel so. Das Problem ist, dass 90% der Zuschauer genau 30 Minuten vor Spielbeginn rein wollen. Das funktioniert halt so einfach nicht. Eventpublikum halt, keine Ahnung von Fussball!
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Nichts aussergewöhnliches. Ist auch in Basel bei fast jedem Länderspiel so. Das Problem ist, dass 90% der Zuschauer genau 30 Minuten vor Spielbeginn rein wollen. Das funktioniert halt so einfach nicht. Eventpublikum halt, keine Ahnung von Fussball!
unabhängig davon, aber in england gehen 95% des publikums erst 10-5min vor spielbeginn rein und es reicht denen trotzdem immer..
hier verlieren sie halt zeit mit ihrer wischi-waschi-pseudo-eingangskontrollen...
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans