Verfasst: 06.01.2005, 01:39
grausig. fehl am Platz. einfach Mist (©Bernd das Brot).
naja, wenigstens wird der Marktplatz wieder Stätte des Triumphs...!
naja, wenigstens wird der Marktplatz wieder Stätte des Triumphs...!
fcbgooner hat geschrieben:isch mir zue modärn, passt aifach nit zum Räscht
Somnium grausig. fehl am Platz. einfach Mist (©Bernd das Brot).
erha hat geschrieben:altmodischi, verknöcherti SVP-Bünzli ??
ich könnt' mich ab dem ausdruck "öffentliche hand" stundenlang übergeben!Lou C. Fire hat geschrieben:Die Deckung der Baukosten ist mit Mitteln aus privaten Quellen wie auch aus der öffentlichen Hand vorgesehen.
Nanana es gibt noch Hoffnung, wir sind ja nicht in Zirü, wo sogar die Maronnihäuslein einen Normstandard erfüllen müssen. Es gibt wohl kaum einen Ort in der Schweiz, wo "besondere" Architektur so viel Chancen hat wie hier. Das einzige diesbezüglich gescheiterte Projekt dass mir in den Sinn kommt in den letzten 15 Jahren ist die Calatrava-Brücke, und da warens halt die Kosten, die doppelt so hoch waren wie die für das jetzt gebaute langweilige 0815-Teil.snake hat geschrieben:Das wird wohl das geilste Gebäude in ganz Basel! Leider befürchte ich, dass dieses Projekt, wie viel zu viele vorher schon, von ein paar Ewiggestrigen zu Fall gebracht wird!
plus dass nicht wenige ganz übervorsichtige, ewig-ewiggestrige glaubten, dieGevatter Rhein hat geschrieben:Nanana es gibt noch Hoffnung, wir sind ja nicht in Zirü, wo sogar die Maronnihäuslein einen Normstandard erfüllen müssen. Es gibt wohl kaum einen Ort in der Schweiz, wo "besondere" Architektur so viel Chancen hat wie hier. Das einzige diesbezüglich gescheiterte Projekt dass mir in den Sinn kommt in den letzten 15 Jahren ist die Calatrava-Brücke, und da warens halt die Kosten, die doppelt so hoch waren wie die für das jetzt gebaute langweilige 0815-Teil.
Naja, ich würde in diesem Zusammenhang nebst der Calatrava-Brücke auch noch das Schauspielhaus an der Ecke Steinenberg / Theaterstrasse und den Kinokomplex von Herzog / de Meuron an der Heuwaage erwähnen. Alles Bauten, die das Stadtbild wesentlich aufgebessert hätten, aber letzten Endes an der Borniertheit einiger Schlafstädter gescheitert sind.Gevatter Rhein hat geschrieben:Nanana es gibt noch Hoffnung, wir sind ja nicht in Zirü, wo sogar die Maronnihäuslein einen Normstandard erfüllen müssen. Es gibt wohl kaum einen Ort in der Schweiz, wo "besondere" Architektur so viel Chancen hat wie hier. Das einzige diesbezüglich gescheiterte Projekt dass mir in den Sinn kommt in den letzten 15 Jahren ist die Calatrava-Brücke, und da warens halt die Kosten, die doppelt so hoch waren wie die für das jetzt gebaute langweilige 0815-Teil.
ebe genau das findi nämmlig au...als Gebäude sälber findis vom architektonische Schtandpunggt isch scho no geil, aber das miesst irgendwo für sich elai schtoh, nit in dr Innestadt (selle's doch näbe s'Haafebeggy baueRinoceronte hat geschrieben:Isch doch egal. Es passt eifach nid ins Gsamtbild vom Barfi.
Schauspielhaus ? Wurde ja gebaut. Und beim Kino an der Heuwaage gings ja nicht um die Architektur, sondern um die Dummheit der Leute, die Angst hatten davor, dass es zuviele Kinos geben könnte, und dass die Frischluftzufuhr für die Steinenvorstadt nicht mehr so gut wäre (kein Witz!).snake hat geschrieben:Naja, ich würde in diesem Zusammenhang nebst der Calatrava-Brücke auch noch das Schauspielhaus an der Ecke Steinenberg / Theaterstrasse und den Kinokomplex von Herzog / de Meuron an der Heuwaage erwähnen. Alles Bauten, die das Stadtbild wesentlich aufgebessert hätten, aber letzten Endes an der Borniertheit einiger Schlafstädter gescheitert sind.
Na ja, da lässt sich drüber streiten. Also das Schauspielhaus dort war in meinen Augen ein Megaflop. Der Standort war ja sowas von daneben, ist schon gut wies jetzt ist dort! Das hätte den ganzen offenen Platz dort zerstört!snake hat geschrieben:Naja, ich würde in diesem Zusammenhang nebst der Calatrava-Brücke auch noch das Schauspielhaus an der Ecke Steinenberg / Theaterstrasse und den Kinokomplex von Herzog / de Meuron an der Heuwaage erwähnen. Alles Bauten, die das Stadtbild wesentlich aufgebessert hätten, aber letzten Endes an der Borniertheit einiger Schlafstädter gescheitert sind.
y wähl zwar ame eher linggs...erha hat geschrieben:....SVP-Wähler halt!
Nur ist es so, dass dieser Platz nicht immer offen was. Früher (© by ASB) stand just an diesem Platz einmal das alte Stadttheater (noch viel früher (© by Sehr alte Säcke Basel) stand dort, so viel ich weiss, mal ein Kloster). Der Platz, so wie er heute aussieht, war wohl eher als Provisorium geplant und dann einfach seit 1973 nicht mehr verändert. Stell Dich mal vor den Eingang der Theaterturnhalle und betrachte diese Architektursünde etwas genauer, denn gerade von diesem Ort aus entfaltet sie ihre ganze Hässlichkeit! Und zum Kiffen gibt es sonst noch genügend geeignete Orte in Basel.Long Island hat geschrieben:Na ja, da lässt sich drüber streiten. Also das Schauspielhaus dort war in meinen Augen ein Megaflop. Der Standort war ja sowas von daneben, ist schon gut wies jetzt ist dort! Das hätte den ganzen offenen Platz dort zerstört!
wenn mr uff Tex-Mex Kuchi schtoht jo.....isch weniger my FallredblueDevil hat geschrieben:weiss öpper was mitem papa joe's passiert ? sowohl als bar wie au als restaurant eifach KULT in Basel
Wemme das so liest könnt me sich glatt no ibilde de haigsch e Ahnig vo däm Züg. Guet gfaked Altesnake hat geschrieben:Nur ist es so, dass dieser Platz nicht immer offen was. Früher (© by ASB) stand just an diesem Platz einmal das alte Stadttheater (noch viel früher (© by Sehr alte Säcke Basel) stand dort, so viel ich weiss, mal ein Kloster). Der Platz, so wie er heute aussieht, war wohl eher als Provisorium geplant und dann einfach seit 1973 nicht mehr verändert. Stell Dich mal vor den Eingang der Theaterturnhalle und betrachte diese Architektursünde etwas genauer, denn gerade von diesem Ort aus entfaltet sie ihre ganze Hässlichkeit! Und zum Kiffen gibt es sonst noch genügend geeignete Orte in Basel.
ja klar doch, der jetzige Bau ist ja eine wahre Architekturperle...Onkel hat geschrieben:findi ächt beschisse
wie seht das widr us zwüsche dene alte Hüser, isch das wirklich nötig ?
was wird als negschts im Ärdbode glich gmacht![]()
Haas-Haus....Sittin´in Vienna...Gevatter Rhein hat geschrieben:Kla passt das. Kommt mir ähnlich vor wie das topmoderne Glasgebäude in Wien vis à vis vom Stefferl. Ebenfalls in eine Umgebung mit eher "antiken" Häusern eingefügt, ebenfalls brilliant.
So wie ich das sehe, befindet sich der Balkon auf der dem Barfüsseplatz zugewandten Seite des Gebäudes. Somit hat es wohl viel mehr platz aus bisher, wo sich 100 000 Menschen zwischen Casino-Würstlibuude und McDoof zwängen mussten.woodpecker hat geschrieben: für eventuelli meisterfiire würdis aber änger wärde will dr balkon jetzt witer vorne isch.
Voilà. Die Familie dankthoebbsi hat geschrieben:Haas-Haus
Im 7vor7 Bericht hat mich die Aussage, dass Zaha Hadid das Vitra-Design Museum in Weil entworfen habe, etwas verwirrt. Habe dieses Gebäude bis jetzt Frank O. Gehry zugeschrieben. Hat da jemand genauere Infos?Long Island hat geschrieben:Also auf Telebasel hat es jetzt echt geil ausgesehen und hat sogar einen grossen Balkon nach vorne raus...