Seite 2 von 3
Verfasst: 26.09.2005, 16:08
von Beizensportler
Mani Moneto hat geschrieben:natürlich
Das kennst du doch auch!
Ist das selbe wie wenn dich jemand fragt, warum du aus den Ereignissen von vor c.a 60 Jahren nichts gelernt hast!
Da gelangst du auch in einen Notstand!
Verfasst: 26.09.2005, 16:41
von Namelos
repplyfire hat geschrieben:Du bisch doch e Gegner gsi vom Bilaterale Abkomme wie Schengen/Dublin? Jetzt plöztlich wider derfür?
Das Bitrittsgsuech söll doch in Brüssel verstaube, do muess me doch gar nüt tue, eifach siloh das züg.
Do hesch rächt. Ich bi e gegner gse und bis immerno. Ich bi gegner gse, willi dr überzügig gse bi /bi, dass me s Risiko hät sölle nutze, und das Zügs ablehne. natürlig wärs scheisse gse, wenn si uns denne d bilaterali 1 kündet hätte, will denne wäre mir um e EU bitritt sicher nid umme cho.Will so abgschottet, cha d Wirschaft nid überläbe.
Aber wenn mrs abglehnt hätte, und Sie die andere veträg nid kündet hätte, denne wärs jo vo vorteil gse. Binis au gegner, willi mi vo dene nid will erpresse lo. Und das het scho agfange.. Willi nid wüsse, wies wird wenn mr in dr Eu wäre..
Und in d EU, dasch s Letschte woni will! Drum lieber so, als andersch..
Ich cha besser mit dr usgwitete PF läbe als miteme EU bitritt..
Kapisch??

Verfasst: 26.09.2005, 16:49
von Soriak
Die Linkspartei in Deutschland hatte ungefaehr 10% der Stimmen mit einer "50% Steuern fuer die, die ueber 60,000 Euro im Jahr verdienen" Parole gewonnen. Da sag ich nur eins: Rennen. So schnell wie moeglich weg von allem, das mit Deutschland zu tun hat.
Die sind jetzt schon in weiten Teilen verarmt, wuerde so etwas (auch wenn nicht in ganz so extremer Form) jemals Realitaet werden, koennen wir uns ja die Ueberflugsrechte mit Hilfsguetern erkaufen. 10% ist unglaublich viel fuer eine solch extremistische Position.
Der EU selbst geht es auch nicht besser... die paar grossen Maechte sind alles andere als gut dran:
Deutschland hat unglaubliche Probleme - schaut euch nur mal die Arbeitslosenquote an. Und bei den vielen Angestellten in blue collar jobs (Fabriken etc) werden das eher mehr als weniger - die sind als erste vom outsourcing betroffen.
Frankreich hat vielleicht weniger finanzielle Probleme, dafuer mehr idealistische. Das Land wird, gemaess Ansicht einem grossen Teil der Bevoelkerung, von Muslimen ueberrant. Die Integration scheint zu versagen und es gibt des oefteren Konfrontationen, wie sie es hier in der Schweiz nie geben wuerde. Wenn ich sage "weniger" finanzielle Probleme, meine ich natuerlich nicht "keine."
England geht es wohl noch am besten, was auch die realisieren und daher immer mehr auf einen Austritt zielen, bzw einfach gegen die neuen Regelungen stimmen. Wohl nur eine Frage der Zeit, bis die der EU den Ruecken kehren.
Dann gibt es noch ein paar starke Laender, die aber zu klein sind, um einen wirklichen Einfluss zu haben. Jetzt zahlen sie einfach mit einer VAT von bis zu
25% (verglichen mit den
Hoechstsatz von 7,6% in der Schweiz) fuer Projekte, von denen sie ueberhaupt nicht profitieren.
Das mag vielleicht ganz im Sinne der SP sein, nur wuerde es mich freuen, wenn die Schweiz in 10 Jahren immernoch zu den reichsten Laendern der Welt gehoeren wuerde (das reichste Land sind wir ja schon lange nicht mehr.)
Um gleich mal Deutschland und Frankreich in der Liste einzubeziehen... so sieht das GDP p.c. aus:
1
Luxembourg $ 58,900 2004 est.
2
United States $ 40,100 2004 est.
3
Guernsey $ 40,000 2003 est.
4
Norway $ 40,000 2004 est.
5
Jersey $ 40,000 2003 est.
6
British Virgin Islands $ 38,500 2004 est.
7
Bermuda $ 36,000 2003 est.
8
San Marino $ 34,600 2001 est.
9
Hong Kong $ 34,200 2004 est.
10
Switzerland $ 33,800 2004 est.
11
Cayman Islands $ 32,300 2004 est.
12
Denmark $ 32,200 2004 est.
13
Ireland $ 31,900 2004 est.
14
Iceland $ 31,900 2004 est.
15
Canada $ 31,500 2004 est.
16
Austria $ 31,300 2004 est.
17
Australia $ 30,700 2004 est.
18
Belgium $ 30,600 2004 est.
19
United Kingdom $ 29,600 2004 est.
20
Netherlands $ 29,500 2004 est.
21
Japan $ 29,400 2004 est.
22
Finland $ 29,000 2004 est.
23
France $ 28,700 2004 est.
Dazu kommen unsere "armen" neuen (bzw soon to be) EU Freunde:
63
Slovakia $ 14,500
72
Poland $ 12,000
101
Turkey $ 7,400
Da will mir einer sagen, die Schweiz koennte davon profitieren? Wir koennen den Leuten, die knappe 10,000.- im Jahr verdienen Kredite und Unterstuetzung geben, mehr aber auch nicht.
Wer denen helfen will, soll ein Spendenkonto oeffnen, die Haende aber von den Steuergeldern lassen.
Verfasst: 26.09.2005, 16:53
von Mani Moneto
Beizensportler hat geschrieben:Das kennst du doch auch!
Ist das selbe wie wenn dich jemand fragt, warum du aus den Ereignissen von vor c.a 60 Jahren nichts gelernt hast!
Da gelangst du auch in einen Notstand!
achja? und warum? bin ich fan von dem was vor 60jahren war? Wohl kaum...
Verfasst: 26.09.2005, 16:54
von IP-Lotto
Dank den Abstimmungsresultaten besteht z.Z. kein Bedarf für einen EU-Beitritt. Falls sich aber mittelfristig die Position der Schweiz ggüber der EU verschlechtern sollte, kommen wir um einen Beitritt nicht herum.
Ich bin dagegen, dass das Beitrittsgesuch zurückgezogen wird, denn dadurch würde nur unnötig Staub aufgewirbelt, sowohl in der Schweiz, wie auch in der EU. Im Moment soll es aber ganz ruhig dort liegenbleiben, wo es ist und vor sich hindösen.
Verfasst: 26.09.2005, 16:56
von Soriak
Zu dem EU Beitrittsgesuch: Ich finde es eine absolute Schande, dass dies nicht zurueckgezogen wurde.
Die Bevoelkerung hat ein eindeutiges
NEIN beschlossen und an dies muss sich die Regierung halten. Tut sie aber nicht. Man schwaecht es in ein "nicht zu diesem Zeitpunkt" ab, nur kann ich mich nicht erinnern, "nicht zu diesem Zeitpunkt" auf meinen Stimmzettel geschrieben zu haben.
Man soll den Antrag gefaelligst zuruecknehmen und - sollte das Volk je einmal JA stimmen - macht die EU beim Beitrittsgesuch garantiert nicht lange.
Eine Schikanierung muessen wir nicht befuerchten, dies braeuchte naemlich einen offiziellen Beschluss. Im Moment koennten die nichteinmal beschliessen, von welchem delivery service man Pizza bestellen sollte

Verfasst: 26.09.2005, 16:57
von IP-Lotto
Soriak hat geschrieben:Die Bevoelkerung hat ein eindeutiges NEIN beschlossen und an dies muss sich die Regierung halten.
Wann war das? Das muss mir entgangen sein.
Oder meinst du die
EWR-Abstimmung vom letzten Jahrtausend?
Verfasst: 26.09.2005, 17:02
von Lou C. Fire
Wer jetzt glaubt der Ausgang dieser Abstimmung sei ein Votum für Beitrittsverhandlungen, hat überhaupt nichts kapiert. Genau das Gegenteil dürfte der Fall sein. Eine gute Mehrheit war bereit die Kröte der PF zu schlucken, um einem ansonsten unausweichlichen Beitritt vorzubeugen. Ich schätze mal, dass Beitrittsverhandlungen für die nächsten 15-20 Jahre vom Tisch sein dürften, umsomehr, wenn ich das Resultat dieser nicht ganz representativen Umfrage betrachte, in welcher sich weit über 70% meist jüngerer Menschen, gegen einen Beitritt aussprechen.
Verfasst: 26.09.2005, 17:04
von Soriak
IP-Lotto hat geschrieben:Wann war das? Das muss mir entgangen sein.
Oder meinst du die EWR-Abstimmung vom letzten Jahrtausend?
On March the 4th, 2001, 77.3% of the Swiss people have rejected in a popular vote an initiative to join the EU.
Verfasst: 26.09.2005, 17:10
von IP-Lotto
Soriak hat geschrieben:On March the 4th, 2001, 77.3% of the Swiss people have rejected in a popular vote an initiative to join the EU.
Dabei ging es um die Eröffnung von Beitritts
verhandlungen, was in meinen Augen eine ganz andere Angelegenheit ist. Hast du dein Zitat von einer US-Website?

Verfasst: 26.09.2005, 17:12
von Lou C. Fire
Soriak hat geschrieben:On March the 4th, 2001, 77.3% of the Swiss people have rejected in a popular vote an initiative to join the EU.
nehme mal an Du meist
das da
Verfasst: 26.09.2005, 17:13
von Lou C. Fire
[quote="IP-Lotto"]Dabei ging es um die Eröffnung von Beitrittsverhandlungen, was in meinen Augen eine ganz andere Angelegenheit ist. Hast du dein Zitat von einer US-Website? ]
was aus den USA stammt, ist für Soriak so ne Art Wort Gottes!
Verfasst: 26.09.2005, 17:17
von Soriak
[quote="IP-Lotto"]Dabei ging es um die Eröffnung von Beitritts
verhandlungen, was in meinen Augen eine ganz andere Angelegenheit ist. Hast du dein Zitat von einer US-Website? ]
Schweizer Seite fuer Leute, die an einer Einwanderung interessiert sind.

Wenn aber 77% gegen die Eroeffnung von Beitrittsverhandlungen sind, sind doch zumindest diese auch gegen einen Beitritt?

Verfasst: 26.09.2005, 17:27
von moulegou
IP-Lotto hat geschrieben:Ich bin dagegen, dass das Beitrittsgesuch zurückgezogen wird, denn dadurch würde nur unnötig Staub aufgewirbelt, sowohl in der Schweiz, wie auch in der EU. Im Moment soll es aber ganz ruhig dort liegenbleiben, wo es ist und vor sich hindösen.
Seh ich auch so. Kein Grund für irgenwelchen Aktionismus, weder zur Forcierung einer weiteren Annäherung noch zur Brüskierung unserer Nachbarn.
Verfasst: 26.09.2005, 17:27
von IP-Lotto
Soriak hat geschrieben:Wenn aber 77% gegen die Eroeffnung von Beitrittsverhandlungen sind, sind doch zumindest diese auch gegen einen Beitritt? ]
Nope, wobei ich nur für mich selbst und nicht für die anderen Nein-Stimmenden sprechen kann. Die Problematik war eine andere:
1. Hat der Auftrag, Beitrittsverhandlungen aufzunehmen nichts in einer Bundesverfassung zu suchen (ok, das ist/war die einzige Möglichkeit, die die politischen Rechte vorsehen, aber das ist nochmal eine andere Geschichte)
2. Wollte sich der Bundesrat - m.E. nach zurecht - nicht unter Druck setzten lassen und sich den geeigneten Zeitpunkt selbst aussuchen, resp. abwarten, welche anderen Möglichkeiten bestehen, die Abschottung von Europa zu verhindern.
Abstimmungsbüchlein lesen hilft meistens am besten:
Anders als es der Titel der Initiative «Ja zu Europa!» vermuten lässt,
geht es nicht so sehr darum, für oder gegen einen Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union (EU) zu stimmen, sondern um eine Entscheidung über die unverzügliche Aufnahme von Beitrittsverhandlungen. Obschon der Beitritt der Schweiz zur EU das längerfristige Ziel des Bundesrates ist, lehnt er die Initiative aus den folgenden Gründen ab:
... mehr hier:
http://www.admin.ch/ch/d/pore/va/200103 ... pp0809.pdf
Verfasst: 26.09.2005, 17:31
von DerZensor
Das Ergebnis dieser Umfrage überrascht und erfreut mich
Verfasst: 26.09.2005, 17:41
von IP-Lotto
moulegou hat geschrieben:Kein Grund für irgenwelchen Aktionismus, weder zur Forcierung einer weiteren Annäherung noch zur Brüskierung unserer Nachbarn.
Du formulierst einfach verdammt gut!

Verfasst: 26.09.2005, 17:48
von moulegou
IP-Lotto hat geschrieben:Du formulierst einfach verdammt gut!
Konnte nur aufgrund Deiner perfekten Vorlage gelingen

Verfasst: 26.09.2005, 18:09
von Lou C. Fire
IP-Lotto hat geschrieben:Du formulierst einfach verdammt gut!
moulegou hat geschrieben:Konnte nur aufgrund Deiner perfekten Vorlage gelingen
Gegenseitiger Beweihräucherung?
Auch Heuchler müssen sterben...
Verfasst: 26.09.2005, 18:19
von moulegou
Lou C. Fire hat geschrieben:Gegenseitiger Beweihräucherung?
Auch Heuchler müssen sterben...
Ein Heuchler bin ich in der realen Welt. Ins Forum komm ich ums krachen zu lassen. Da werden keine Geschenke verteilt.
Verfasst: 26.09.2005, 18:22
von IP-Lotto
Ich hätte eigentlich erwartet, dass das arme Lucy was in der Art von: "Ihr habt doch alle keine Ahnung, die Beste bin ich!" absondert.
Was ist los? Persönlichkeitskrise?
Verfasst: 26.09.2005, 18:25
von Lou C. Fire
*Absonderung*
Ihr habt doch alle keine Ahnung, DER Beste bin ich.
PS: bisch nid numme e Hichlere, sondern offesichtlig au no e Mimeseli...
Verfasst: 26.09.2005, 18:33
von eris
@lucifer: verpiss dich, die zwietracht ist MEIN geschäft!
Verfasst: 26.09.2005, 18:35
von Pornoräbli
Es wär besser use cho, wenn nur s forum für Basel abgstumme hät!

Verfasst: 26.09.2005, 18:37
von IP-Lotto
Lou C. Fire hat geschrieben:*Absonderung*
Ihr habt doch alle keine Ahnung, DER Beste bin ich.
PS: bisch nid numme e Hichlere, sondern offesichtlig au no e Mimeseli...
Du hast ja recht.

Verfasst: 26.09.2005, 18:48
von IP-Lotto
Lou C. Fire hat geschrieben:*Absonderung*
Ihr habt doch alle keine Ahnung, DER Beste bin ich.
PS: bisch nid numme e Hichlere, sondern offesichtlig au no e Mimeseli...
Nimm doch no e Bier, denn gorpse mer um d'Wett.

Verfasst: 26.09.2005, 20:27
von Nathan
Namelos hat geschrieben:Denne fändis mol guet, dass me s EU- Bitrittsgsuech duet zruggneh..
meine dr nid au??
Lieber So (bilaterali wäg) , als in d EU.
Fakt ist: Bei den Bilateralen geht es NICHT um einen EU-Beitritt. Es werden Verhandlungen mit der EU geführt, weil man eben zum jetzigen Zeitpunkt nicht der Europäischen Union beitreten möchte (abgesehen von der SP natürlich).
Trotzdem liegt aber ein Beitrittsgesuch in Brüssel vor, das im Moment vor sich hinstaubt. Dieses braucht man, sachlich gesehen, aufgrund des Wahlergebnis aber nicht zurück zu nehmen, da das langfristige Ziel des Bundesrates ja eh ein EU-Beitritt ist.
PS: @Arcanis: Wie stehst du eigentlich zu diesem Thema? 
Verfasst: 26.09.2005, 21:25
von Namelos
[quote="Nathan"]Fakt ist: Bei den Bilateralen geht es NICHT um einen EU-Beitritt. Es werden Verhandlungen mit der EU geführt, weil man eben zum jetzigen Zeitpunkt nicht der Europäischen Union beitreten möchte (abgesehen von der SP natürlich).
Trotzdem liegt aber ein Beitrittsgesuch in Brüssel vor, das im Moment vor sich hinstaubt. Dieses braucht man, sachlich gesehen, aufgrund des Wahlergebnis aber nicht zurück zu nehmen, da das langfristige Ziel ein EU-Beitritt ist.
PS: @Arcanis: Wie stehst du eigentlich zu diesem Thema? ]
Dann wurde dies aber definitiv vom Bundesrat falsch vermittelt!
In verschiedenen Statements wurde dargelegt, dass man den Bilateralen Weg weiterführt und dies ein "nein" zur EU sei..
naja, der Bundesrat hat ja in kommender zeit vorgesehen, dem Volk mittzuteilen, wie es die weitere Europa Politik vorsieht
Verfasst: 26.09.2005, 22:00
von CdaMVvWgS
brewz_bana hat geschrieben:i will e muure um basel!
pro widruffbau vo de alte stadtmuure!
abr im ärnscht...!
wär jo zu gail

Verfasst: 26.09.2005, 23:08
von JohnFranklin
@soriak: so viel polemik und kurzschlüsse in so wenig text...
da bleibt mir nur, auf deine signatur zu verweisen...
meine meinung zur eu: sie bringt ihren mitgliedern wohl ebenso viele vorteile (marktöffnung, belebung der wirtschaft, politische komponente) wie nachteile (kohäsionszahlungen, bürokratie). die schweiz wird sich noch einige jahre so durchmogeln können, aber früher oder später teil des "clubs" werden.
nicht zu vergessen ist, dass einige ex-efta staaten (schweden, österreich) ganz deutlich wirtschaftlich von der öffnung durch den eu-beitritt profitiert haben und die schweiz bezüglich bip pro kopf (kaufkraftbereinigt) mit deutlich höheren wachstumsraten in den letzten zehn jahren fast eingeholt haben und wohl bald überholen werden. stichworte: abschottung der schweizer landwirtschaft, liberalisierungsdebatte etc.
bedenken hätte ich, wenn die europapolitik wegen polemischer angstmacher blockiert würde. sehen wir doch mal der wahrheit ins auge: wir hecheln seit jahren den eu-staaten hinterher, machen alles nach, nur jahre später. schlauer wäre es, (ob in der eu oder nicht) zu den mutigen vorreitern in europa zu gehören.
zu soriaks bemerkung zu deutschland und seinen problemen: ich kenne da ein kleines land in mitteleuropa, dessen wirtschaft in den letzten 15 jahren langsamer gewachsen ist und dessen arbeitslosigkeit prozentual stärker gestiegen ist als diejenige deutschlands... am besten sollten wir also mal vor der eigenen haustüre kehren...