dämfall...Keenig vo Basel hat geschrieben:Im Reglemänt stoot Flügel. Aber ich glaub es isch beides rächt![]()
e gflügelte heckspoiler... oder
e gspoilte heckflügel...
Rein vom Aussehen her ist der Unterschied, das der Heckflügel eine Lücke zur Karosserie hat, währenddem der Heckspoiler direkt die Oberseite des Fahrzeuges fortsetzt. Vom Aussehen her ist es also ein HeckFLÜGEL.eleven hat geschrieben:scho, und ich bi dr kaiser vo hindefüüre bim däänige hubascht vom krasse karl mitem pink-schwarze huet... so z'säge
sit ich formel 1 lueg (früehner hani mi no mehr drmit befasst, homepages gmacht und so) het me däm immer heckspoiler gseit, nie heckflügel. was mir zu flügel in sinn chunnt isch dr frontflügel, aber kei heckflügel...tja. aber au weni e kaiser bi, chönntsch mir dr unterschied erkläre...
Ich bezweifle dass Sauber das Team verkaufen will - Sehe auch keinen Grund dazuCoyote hat geschrieben:Quelle: NZZ
Spekulationen um ein Übernahme von Sauber oder Minardi
Laut FIA-Präsident Mosely gibt es entsprechende Hinweise
(si) Der FIA-Präsident Max Mosley hat, wie er sagt, Hinweise auf Übernahmeverhandlungen eines Formel-1-Privatteams erhalten. Nach dem Verkauf der Rennställe von Jordan und Jaguar können damit nur das Schweizer Sauber-Petronas-Team oder Minardi gemeint sein. Der Chef der italienischen Scuderia, Paul Stoddard, sagte, die Spekulation betreffe sein Team nicht. Mosleys Äusserungen würden demnach auf Sauber hindeuten.
Kann auch wieder mal nur viel Lärm um nichts sein. Mal abgesehen davon, es gibt noch ein weiteres Privatteam, nämlich BAR. Und dessen Motorenlieferant Honda hat ja schon vor Wochen Interesse an einem Kauf angedeutet.
ach jaa... wie stark und überlegen was mercedes im letzten winter? so überelgen, dass das sogar zu viel für die motoren war... und mal ehrlich die zahlen 1-8 sind zu schön um auf einem McLaren Mercedes zu kommen, also halt die nächst besten 9 und 10.crazychillbär hat geschrieben:Jedes Jahr das gleiche Prozedere. Wenn Michael Schumacher zur neuen Saison befragt wird, hört der aufmerksame Zuhörer Sätze wie: "Die anderen Teams haben aufgeholt, es wird sehr schwer für uns." Oder: "Wir müssen die Euphorie bremsen." Beliebt auch: "Jede Saison fängt bei Null an." Keine Frage: Auch im Understatement ist der Weltmeister weltmeisterlich, um dann wieder allen davonzufahren. Doch diese Saison scheint es wirklich ernst zu werden für den siebenmaligen Formel-1-Champ. Seit Wochen fährt er in seinem modifizierten Ferrari F2004 M bei den Tests nur hinterher, auch weil sich McLaren-Mercedes und Renault stärker denn je präsentieren.
Rennkalender 2005 Der Zeitplan steht
Alain Prost Der "Professor" wird 50
Nick Heidfeld Sein Stammplatz wackelt schon jetzt
Bestzeit in Valencia
Zwar konnte Schumi am Mittwoch bei Tests in Valencia erstmals die schnellste Runde hinlegen (1:21:76 Minuten), als wolle er allen zeigen: "Hallo, ich bin noch da!" Was seine Zeit bei äußerst widrigen Bedingungen (Dauerregen bei fünf Grad über null) allerdings wert ist, bleibt fraglich. Immerhin blieb er 13 Sekunden hinter dem Streckenrekord zurück. Von Euphorie kann also keine Rede sein. Mehr noch: Schumi spricht jetzt sogar erstmals vom Verlieren.
"Unsere Serie wird reißen"
"Wir haben fünf Jahre lang Niederlagen abwehren können. Wenn uns das jetzt nicht mehr gelingen sollte, dann eben nicht", so der 35-Jährige in einem Interview mit der Wochen-Zeitung "Die Zeit". Selbst eine Wachablösung kann sich Schumacher mittlerweile vorstellen. "Ich weiß, dass unsere Serie irgendwann reißen wird und jemand kommt, der schneller fährt als ich. Damit muss ich leben. Ich bin Realist. Dazu gehört auch, dass man verlieren kann."
"Freuen uns auf Melbourne"
Schumi wäre aber nicht Schumi, wenn er trotz aller Probleme nicht optimistisch Richtung Saisonauftakt blicken würde. "In den letzten drei Testtagen haben wir viele Daten und Erkenntnisse gesammelt, die uns weiterhelfen. Insgesamt freuen wir uns auf Melbourne", erklärte Schumacher, räumte aber gleich ein, "dass wir durch den Einsatz unseres modifizierten Vorjahreswagens eine schwierige Aufgabe vor uns haben". Bei einer Saison mit 19 Rennen müsse man "auch mal taktisch agieren und das Jahr als Gesamtheit sehen." Im Understatement, so viel steht schon jetzt fest, ist Schumi unschlagbar.
Quelle T-Online.
Ich denke aber , dass Ferrari trotzdem Weltmeister werden kann. Es ist ja nur das alte Auto das nicht mehr sooo gut ist. Und wenn Ferrari de´n Rückstand einigermaßen in Grenzen halten kann bis das neue Auto raus kommt dann haben sie sogar sehr gute Chancen. Ausserdem Ferrari hat schon oft was aus dem Hut gezaubert wir werden es ja sehen.l
ich habs ja nicht gegen dich gemeint, sonder gegen t-online, und das sind deutschecrazychillbär hat geschrieben:@green_day
Lese erstmal den Text genau durch bevor du so einen scheiss schreibst. Der obere Text ist ja nicht von mir den hab ich ja übernommen wie auch hingeschrieben.
Meine persönliche Meinung hab ich dann drunter geschrieben und ich kanns ja nochmal wiederholen.
Ich denke , dass Ferrari am Anfang vielleicht noch nicht 100`% auf dem Level wie Mercedes Und Renault ist, aber das ist ja "nur" das modifizierte Auto und wenn das neue kommt so ab dem 4 Rennen , dann denke ich , dass Ferrari sehr gute Chancen hat den Weltmeistertitel zu gewinnen. Was ich oben nicht geschrieben habe (habs vergessen) klar man muss auch beachten , dass letztes Jahr alle gesagt haben Ferrari ist weg und beim ersten Rennen waren sie da.
Deutsche halt
Sorry bin ich nicht.![]()
Mir wäre es lieber, wenn Sauber Williams als Werksteam ablösen würde. Die Aktienmehrheit soll ruhig bei der CS bleiben, dann bleibt es auch ein Schweizerteam.repplyfire hat geschrieben:Auch im TXT zu lesen wegen Verkauf von Sauber