Seite 2 von 2

Verfasst: 21.12.2004, 11:21
von örjan berg
[quote="Spirit of St. Jakob"]Der FCB steht in der europäischen Clubrangliste irgendwo im tiefen dreistelligen Bereich. Das heisst, dass er etwa in der 6. oder 7. höchsten Liga spielen würde. Alles was recht ist, aber Mannschaften auf dem Niveau haben den geringeren Attraktionswert als Thun oder Schaffhausen! Nur weil der FCB in den letzten paar Jahren einmal europäisch für ein wenig Aufregung sorgte, spielt er noch nicht in der höchsten oder zweithöchsten Liga. Wir haben es ja bei der UEFA-Cup-Auslosung gesehen: Obwohl die Spitzenteams in der CL spielen, wurden wir im UEFA-Cup nur in den dritten Topf geworfen. Manche schweben ein bisschen zu sehr auf Wolke 7! Bis auf den CL-Ausflug im 2002 hat der FCB bisher noch nicht so viele internationale Punkte gesammelt!


Traumtänzer sinders! ]

Richtig e so. de fcb hätt ire europaliga nüt verlore...

Verfasst: 21.12.2004, 11:27
von Edberg
Wenn's nach euch goht, würde mr immer no in Höhlene sitze und s'Fleisch roh ässe :rolleyes:

Die Clubranglischte myesst me natürlig neu berächne ;) (ich mein zB. nur die letschte 3 Johr berücksichtige, was in däre schnellläbige Zyt lang gnueg isch).

Verfasst: 21.12.2004, 11:49
von sylt
Celtic Basel hat geschrieben:Zerscht emool gege die Mannschafte gwuenne, denn grosskotzte Brunz vo waege FCB in Europaliga go schnurre...
Europa Liga waer e Katastrophe. Me set jo scho huet wie d CL alles dominiert - UEFA Cup wird jo sogar vo villne do in als 'Troschtpriis' aagluegt - druurig und bedaengglig.
Das isch so zimmlig dr Nagel uf dr beriehmti Kopf troffe!! ;) Gueti Antwort, vor allem dr letscht Teil!!!

Verfasst: 21.12.2004, 12:14
von Edberg
Ich gibs langsam uff. Diem er doch alli d'Händ in Schoss legge und warte was passiert...

Quizfrog: Wieso wandere Gälder ächtsch vom Uefa-Cup zur CL??? (d'Antwort findet ihr in däm Thread)

Zum Glügg, bestimme Dir nid, welli Entwicklig dr Fussball wird näh ;)

Verfasst: 21.12.2004, 14:39
von Celtic Basel
Edberg hat geschrieben:Quizfrog: Wieso wandere Gälder ächtsch vom Uefa-Cup zur CL???
Merci, dasch der springendi Punggt: Huetzuedaag haemmer e CL, wo sich Joor fuer Joor mee oder weniger die glyyche Mannschafte gegenueber schtoen.
Naebe dra haemmer der UEFA Cup wo zimlig kei Sau usser d Fan vo de involvierte teams interessiert - isch wirtscvhaftlig woorschiins dorum au nid wansinnig erfolgriich (obwool s Format eigentlig no attraktiv waer, koemme wenig Luet an die 2-6 ooder was au immer Uefa Cup Spiel pro Joor.)
Wiiso soett sich das innere Europaliga mit meerere Staerkeklasse aendere; wiso soett ploetzlig me Gaeld vo der 'Topliga' abe in die zweitstaerschti oder sogar dritt- oder viertstaerkschti Liga fliese (und hoecher platziert waer der FCB niemools), wenn huet der Club Fuessball uf der Kontinentale buehni vo villicht oebbe zwoelf Mannschafte dominiert und regiert wird....

Verfasst: 21.12.2004, 14:48
von MMM
Also: Welche Mannschaften hätten das Recht, in dieser ominösen Euroliga mitzukicken? Es wären die absoluten Topteams Europas.
Damit ein Schweizer Verein mittun dürfte, müsste das Ligensystem ausgebaut werden auf mindestens zwei, eher drei Ligen (die Schweizer Vereine weiter oben ansiedeln zu wollen ist unrealistisch). Und je mehr Ligen dieses Eurosystem umfassen würdem desto mehr würde es auch wieder an Attraktivität verlieren, v.a. für die Teams aus einer zweiten oder dritten Liga.

Ich würde einfach gerne mal wissen, wie exakt das Konzept eines solchen Systems aussehen sollte/würde - wieviele Mannschaften, wer bestimmt sie, Ein- und Ausstieg resp. Auf- und Abstieg etc.

Bis mir jemand ein überzeugendes Konzept dieser Vision vorlegt bleibe ich gerne im fussballerischen Mittelalter oder meinetwegen in der fussballerischen Steinzeit zurück...

P.S.: Dass die Gelder vom UEFA-Cup in die CL abwandern ist nicht mehr als logisch. Es ist nicht das Spielkonzept der CL, welches diese Entwicklung so ermöglicht, sondern einzig und alleine die mediale Abdeckung und Präsentation. Man könnte den UEFA-Cup jederzeit "aus der Asche erheben" wenn man dies so wollte, gar keine Frage. Dafür braucht es aber nicht so toll durchdachte Konzepte wie dieses Gruppensystem sondern einen anderen Verkauf des Produkts. Dies liegt in den Händen der UEFA.
(läge es am ach so tollen CL-Gruppensystem hätte der UEFA-Cup ja dieses Jahr wieder an Interesse gewinnen müssen, was offensichtlich nicht der Fall ist!)

Verfasst: 21.12.2004, 14:50
von MMM
Ou sorry, jetzt han glichzytig gschribä und dorum dr anderi fascht glichi Thread nid gseh... (offäbar sy mr sehr ähnlicher Meinig! ;) )

Verfasst: 21.12.2004, 15:12
von Edberg
Um ein genaues Konzept auf den Tisch legen zu können, müsste eine Arbeitsgruppe mehrere Tage und Wochen daran arbeiten. Ich kann nur sagen, in welche Richtung der eigeschlagene Weg führen muss, damit wir die aktuelle Strategie langfristig weiterverfolgen können. Die Uefa-Gruppenphase ist ein Schritt in die korrekte Richtung. Denkt einfach mal dieses System weiter...

Die meisten Eurer Bedenken, welche sich zu sehr an die Gurkenliga orientieren, habe ich in meinen früheren Beiträgen in diesem Thread zu wiederlegen versucht und so zumindest beantwortet. Ich bin es leid mich ständig zu wiederholen - sorry Jungs.

Tatsache ist:
- die Gurkenliga ist international nicht Ueberlebensfähig und somit auch nicht ihre Teilnehmer
- Das grosse Geld ist nur bei den internationalen Spielen/Wettbewerben zu machen
- Das Geld kommt nicht zum FCB, sondern der FCB muss dorthin wo das Geld fliesst (ansonsten ciao Gimenez, Rossi & Co).
- Es können nicht alle teilnehmen sondern nur die Besten (ergo auch höchsten 2-3 Clubs aus der Schweiz)
- Was in der Wirtschaft stattfindet (Globalisierung) wird sich auch im Sport durchsetzen. Die Schere zwischen Arm und Reich bzw. Amateur und Profi wird sich öffnen. Der FCB hat aber die Möglichkeit bei den Profis mitzuspielen.

So und damit ist das Thema für mich abgeschlossen. :)

Verfasst: 21.12.2004, 15:28
von Celtic Basel
Edberg hat geschrieben:Um ein genaues Konzept auf den Tisch legen zu können, müsste eine Arbeitsgruppe mehrere Tage und Wochen daran arbeiten. Ich kann nur sagen, in welche Richtung der eigeschlagene Weg führen muss, damit wir die aktuelle Strategie langfristig weiterverfolgen können. Die Uefa-Gruppenphase ist ein Schritt in die korrekte Richtung. Denkt einfach mal dieses System weiter...

Die meisten Eurer Bedenken, welche sich zu sehr an die Gurkenliga orientieren, habe ich in meinen früheren Beiträgen in diesem Thread zu wiederlegen versucht und so zumindest beantwortet. Ich bin es leid mich ständig zu wiederholen - sorry Jungs.

Tatsache ist:
- die Gurkenliga ist international nicht Ueberlebensfähig und somit auch nicht ihre Teilnehmer
- Das grosse Geld ist nur bei den internationalen Spielen/Wettbewerben zu machen
- Das Geld kommt nicht zum FCB, sondern der FCB muss dorthin wo das Geld fliesst (ansonsten ciao Gimenez, Rossi & Co).
- Es können nicht alle teilnehmen sondern nur die Besten (ergo auch höchsten 2-3 Clubs aus der Schweiz)
- Was in der Wirtschaft stattfindet (Globalisierung) wird sich auch im Sport durchsetzen. Die Schere zwischen Arm und Reich bzw. Amateur und Profi wird sich öffnen. Der FCB hat aber die Möglichkeit bei den Profis mitzuspielen.

So und damit ist das Thema für mich abgeschlossen. :)
Schad, as s Thema gschlosse n isch, well De uns immer nonig erklaert hesch, wie der FCB denn an das vermeintlig grosse Gaeld aane kunnt.

D Royal league im Noorde waer woorschiinlig oebbe so unsri Staerkeklass, hett irgend oebber en Aanig oeb s doert s grosse Gaeld z hoole n isch....

Puenggt gege n e EuroLeaugue:

- Nei zum modaerne Fuessball
- Traditione, alti Rivalitaete
- Usswaertsschpiil erschwinglich und ooni grosse Zyytuffwand so wie s jetzt isch
- momentan sinn Schpiil gege europaeischi Mnnschafte fuer vill Luet (aber ebbe nid fuer soooo vyli....) en absolut highlight, wuerd seer schnaell normal waerde
- Unrealistisch, dass sich d Kluebs us de grosse Ligene uerde derzue bereit erklaere, in e all umfassendi EuroLeague z waeggsle
- Der FCB oder en andere CH Klub waer nid in de obere zwei Ligene derbi (daengg jetzt emool an 20er liigene), vo daem haer xe i kei chance ans grosse Gaeld aanezko
- Europa isch nid Amerika
- Der FCB isch nid z guet fuer d Nati A, aber z schlaecht um inere richtige Liga mit Gegner mit z halte, wo vo Luet, wo ueber St.Galle motze, als attraktiv aagluegt waerde wuerde

E Froog

Verfasst: 21.12.2004, 15:57
von Zemdil
Was wär denn (im Fall vonere Euroliga) mit dr Champions-League und em UEFA-Cup?

Die würde jo kei Sinn meh mache, usser me würd sie wältwyt usstrage.

:confused:

Verfasst: 21.12.2004, 16:49
von MMM
[quote="Edberg"]Ich bin es leid mich ständig zu wiederholen - sorry Jungs.
/QUOTE]

Tja, ich sehe meine Bedenken nach wie vor nicht (annähernd) widerlegt, aber das würde sich auch bei noch vielen Wiederholungen nicht ändern...

Ich denke (und hoffe) dass auch in 10 Jahren noch nationaler Profifussball gespielt wird. Und damit bin ich auch raus... ;)

Verfasst: 22.12.2004, 14:23
von TAFKAE
@edberg
wäre es unter umständen möglich, dass es beim fussball (zumindest für den fan) nicht auschliesslich ums geld geht??

ansonsten halte ich es mit "celtic basel", der für mich in diesem thread beste argumente gegen die euroliga, und da vor allem gegen die von dir vorgeschlagenen stärkeklassen, bringt. wir füllen das stadion ja noch nicht mal gegen feyenoord, wenns um den einzug in die nächste runde geht. gegen GC wirds aber wieder voll sein. got it?

als etwa 50%-auswärtsfahrer würde mich auch noch die unmöglichkeit, diese quote in einer europaliga aufrecht zu erhalten, enorm ärgern.

Verfasst: 23.12.2004, 12:31
von Edberg
Du kannst mir glauben, dass es mir nicht um Geld geht, sondern um attraktiven, guten Fussball und als Fan sind mir Ehre, Moral und Identifikation wichtiger als Erfolg (deshalb kann ich mit Gross auch wenig anfangen). Aber ich ignoriere die weltweite Entwicklung im Fussball nicht (Bosman, Ausländer, etc) und deshalb sind mir 11 Gimenez in der Mannschaft lieber als 11 Muris.

Deine Vergleiche sind ziemlich einseitig und subjektiv. GC ist die einzige Mannschaft in der Schweiz, die zur Zeit das Stadion zu füllen vermag. Ist eine Mannschaft für Dich genug Rechtfertigung für die gesamte Gurkenliga? (so viel ich weiss spielen da 12 Mannschaften :rolleyes: )

Ausserdem hinkt der Vergleich von Jahreskartenspielen und solchen Zusatzspielen (UEFA), welche Du extra kaufen musst. Der Anreiz für eine konkurrenzfähige Europaliga wäre sicher höher als die Gurkenliga, weil nicht nur das Spielnivau höher, sondern auch das Leistungsgefälle innerhalb der Meisterschaft viel kleiner wäre.

Die Kritik mit den Zusatzkosten für Fans an Auswärtsspielen kann ich gelten lassen. Aber wie ist das dann ausserhalb der kleinen Schweiz, wie zB. in Frankreich, Spanien, Deutschland, Italien oder nur schon Oesterreich? Lassen die sich wegen diesen Umständen entmutigen?

Nachtrag:
Oops, sind natürlich 10 Mannschaften, aber dies macht die Liga auch nicht besser und sie bleibt eine der schwächsten in Europa (zum Glück interessiert uns nur der FCB und nicht der Schweizer Fussball. . .)

Verfasst: 24.12.2004, 09:51
von TAFKAE
hmm, wieviel weisst du denn wirklich über unsere liga, wenn du meinst, dass da 12 mannschaften spielen?

natürlich hinkt der vergleich uefa-SL, so wie deine vergleiche auch alle hinken, weil sich das ganze nicht vergleichen lässt.

fussball ist dermassen populär, weil es 1. ein simples game ist und 2. einen regionalen charakter hat. gäbe es nur die championsleague, kein mensch würde fussball gucken, es braucht die basis, das regionale.

klar müssen die leute in deutschland und frankreich weiter zu den auswärtsspielen fahren als wir. aber auch sie müssen nicht quer durch europa, an destinationen, die nicht in einem tag mit dem zug zu bewältigen sind.

von mir aus schwärme weiter von deiner euro-liga mit 10 stärkeklassen. und ich darf weiter hoffen, dass es nie soweit kommen wird, ok?

Verfasst: 24.03.2006, 11:06
von Zemdil
(Si/sid) Nach den heftigen Angriffen von FIFA und UEFA schlägt
die Vereinigung der «G14» gegenüber den grossen Verbänden plötzlich
versöhnliche Töne an. Eine geschlossene Europaliga ist vorerst kein
Thema mehr.

Nachdem die 52 Mitglieder der UEFA auf ihrem Kongress in
Budapest mit einer einstimmig verabschiedeten Resolution eine ganze
Reihe von «G14»-Vorhaben torpediert haben, rückt die
Interessenvertretung der 18 einflussreichsten Vereine in Europa von
einem seiner ehrgeizigsten Ziele ab. Für die Installation einer
eigenen Liga gebe es in absehbarer Zukunft keine Pläne mehr, sagte
der «G14»-Generalsekretär, der Berner Thomas Kurth: «Wenn wir uns
abspalten wollten, würden wir es einfach tun und nicht diese ganzen
Diskussionen führen. Wir wollen keine eingezäunte Liga.»

Der UEFA reichen diese Aussagen allerdings noch lange nicht aus.
Der Feldzug des Verbandes gegen die «G14» ist mit der
Verabschiedung der Resolution offenbar noch lange nicht beendet.
UEFA-Generaldirektor Lars-Christer Olsson bestätigte Pläne, wonach
sich die an europäischen Wettbewerben teilnehmenden Klubs künftig
schriftlich zu den «Prinzipien der Statuten von UEFA und FIFA»
bekennen müssten. Sollte dies nicht geschehen, drohe der Ausschluss
aus dem Wettbewerb.

Zumindest ein Strategiepapier der «G14» rechtfertigt die harte
Linie der UEFA. Die wichtigsten Profiklubs sollten sich eine
Zukunftsoption bewahren und «Vorbereitungen zur Schaffung eines
europäischen Profiliga-Verbandes treffen», heisst es in dem Papier.

Kurth wollte die Aussagen in dem Leitfaden nicht überbewerten,
hob aber hervor, dass die «G14» trotz der Attacken der versammelten
Verbandsmacht ihre Ziele nicht aus den Augen verlieren würde. Mit
ihren Forderungen, zu denen auch die finanzielle Kompensation für
Klubs bei der Abstellung von Spielern zu Länderspielen gehört, will
die «G14» vor allem an Einfluss und Mitspracherecht gewinnen.

Verfasst: 24.03.2006, 15:25
von Gauchos
Fuck Euro Liga

Verfasst: 24.03.2006, 16:23
von Stavia
Von mir aus können die G14(18) eine Europaliga machen, das ist mir sowas von Scheissegal. Solange der FCB in der CH-Meisterschaft mitspielt sind mir die anderen Wurst.

Verfasst: 24.03.2006, 17:35
von Cheerio
die europaliga find ich grudsätzlich scheisse, da dies eine weitere amerikanisierung des fussballs und der europäischen tradition und kultur zur folge hätte. fussballspiele würden noch krasser zu einem luxusgut werden. der gemeine fanatiker würde gezwungen sein auf untere leaguen auszuweichen oder sich mit fernsehübertragungen zufriedenzugeben (ist heute teilweise schon der fall s. wibledon, manu, wm etc.)


eine schweizer profiliga zusammen mit östereich fände ich hingegen ganz ok, obwohle es ein schritt in die selbe richtung wäre. die schweiz zusammen mit östereich deckt regional keine wirklich grosse fläche ab, beide sprechen die gleiche sprache und auswärtspiele wären immer noch möglich zu besuchen. eine solche liga würde aber die attraktivität (leider wahrscheinlich auch die preise) weiter fördern.