Seite 2 von 3
BaZ 17/10/05
Verfasst: 17.10.2005, 09:34
von bulldog™
Vierte Pole-Position - vierter Sieg
THOMAS LÜTHI BEFINDET SICH DANK SEINEM TRIUMPH IM GP VON AUSTRALIEN AUF WM-KURS
Strategie. Nur nach dem Start fuhr Lüthi kurz nicht an die Spitze, sonst kontrollierte er das Feld. Foto Keystone
Weil der Finne Mika Kallio im Rennen von Phillip Island (Au) nur Fünfter wurde, führt der Schweizer Thomas Lüthi die Motorrad-WM der 125-ccm-Klasse wieder an. Mit 224 Punkten totalisiert er zwei Rennen vor Schluss 12 mehr als Kallio.
Wenn Thomas Lüthi aus der Pole-Position startet, dann gewinnt er auch. An diese Regel hielt sich der Honda-Fahrer auch in Australien. «Das ist schon etwas unheimlich, dass ich aus der Pole-Position immer gewinne», strahlteSieger Lüthi, «aber es ist nur Zufall. Darauf kann ich mich nun wirklich nicht verlassen.»
Nach dem Start lag Lüthi nur kurz an dritter Stelle, überholte aussen aber wieder die vor ihm liegenden Fahrer und setzte sich gleich an die Spitze. Lüthis Taktik war klar: Der 19-Jährige wollte sich so schnell wie möglich vom Feld absetzen - genauso, wie er es bei seinem ersten Sieg im vergangenen Mai in Le Mans (Fr) getan hatte. Die Freude über den weiteren Sieg war beim Berner jedenfalls riesig. Auf seiner Ehrenrunde hielt Lüthi seine Hand in die Kamera und zählte seine vier Siege an den Fingern ab.
In «Down Under» lief alles zugunsten des Schweizers. Bereits nach der ersten Runde wies Lüthi eine Sekunde und mehr Vorsprung auf. «Ich war schon etwas erstaunt, dass ich nach so kurzer Zeit einen so grossen Vorsprung hatte», so Lüthi. Nach 14 von 23 Runden betrug Lüthis Reserve fast fünf Sekunden. Dass sich dieser Vorsprung bis zum Ziel halbierte, war für Lüthi leicht zu erklären: «Es war nicht ganz so einfach, sich hundertprozentig zu konzentrieren. Vor allem nicht auf dieser schnellen und anspruchsvollen Strecke.» Der Circuit auf Phillip Island war der einzige der aktuellen WM-Orte, an dem der Elit-Fahrer seit seinem WM-Einstieg 2002 nie hatte punkten können.
Kallio «gefangen». Während Lüthi vorne einsam seine Runden drehte, sah sich sein grösster WM-Konkurrent Kallio in einer Verfolgergruppe gefangen, die sich zeitraubende Zweikämpfe lieferte. Der KTM-Fahrer versuchte verzweifelt, aus der Gruppe auszubrechen und sich ans Hinterrad von Lüthi zu heften. Der Finne fuhr sechs Runden vor Schluss an die Spitze der Verfolgergruppe vor, konnte sich aber nicht absetzen. In der letzten Runde überholten ihn sogar noch die beiden Italiener Marco Simoncelli und Mattia Pasini sowie der Japaner Tomoyoshi Koyama.
Nach dem Rennen ging der Stress für Lüthi erst richtig los: Kaum aus der Dusche gestiegen, musste er bereits wieder die Koffer packen. Noch am Renntag flog das Elit-Team nach Istanbul, wo am nächsten Sonntag der zweitletzte GP der Saison stattfindet.
ElfterSaisonsieg. Drei Wochen nach Valentino Rossis vorzeitigem Titelgewinn in der MotoGP-Klasse feierte Daniel Pedrosa in der 250-ccm-Klasse den dritten WM-Titel seiner Karriere. Der Spanier hatte bereits im Vorjahr in der Achtelliter-Klasse gewonnen; 2003 siegte er bei den 125-ccm-Maschinen.
Der siebenfache Weltmeister Valentino Rossi feierte in Australien den elften Saisonsieg - den fünften in Serie auf Phillip Island. «Es ist eine meiner Lieblingsstrecken, und ich geniesse es besonders, hier zu gewinnen», sagte der 26-jährige Italiener.
Rossi egalisierte mit seinem elften Saisonsieg die Leistungen in seinen beiden Titeljahren 2001 und 2002. Zudem hat er gute Chancen, einen weiteren Rekord zu brechen. 1997 gelangen Mick Doohan als bisher einzigem Fahrer zwölf Siege in einer Saison.
Verfasst: 22.10.2005, 16:08
von Varela
Lüthi im Stile eines Champions
ISTANBUL u2013 Im Kampf um den WM-Titel beweist Tom Lüthi Nerven aus Stahl: Beim zweitletzten Saisonrennen holt er sich überlegen die fünfte Pole, Rivale Kallio wird Dritter.
Was im Hinblick auf das Rennen Lüthi besonders zuversichtlich stimmen dürfte, ist die Statistik: Seine bisher vier Trainingsbestzeiten in diesem Jahr münzte er hernach alle in Siege um! Gelingt ihm das auch morgen Sonntag u2013 und kommt sein letzter verbliebener Konkurrent im Kampf um den Titel, der Finne Mika Kallio, nicht unter die ersten vier -, wäre der Emmentaler der erste Schweizer Weltmeister in einer Soloklasse seit 20 Jahren!
1985 holte Stephan Dörflinger den Titel in der 80-ccm-Klasse. Gar 39 Jahre ist es her, dass mit Luigi Taveri ein Schweizer in der Achtelliterklasse am Ende der Saison zuoberst auf dem Podest stand.
Zurück in die Gegenwart: Gestern im ersten Training noch der Schnellste, wurde Kallio heute zwar Trainingsdritter, das aber bereits mit einem Rückstand von mehr als einer halben Sekunde. Der Zweitplatzierte, der Spanier Hector Faubel, weist auch schon einen Rückstand von mehr als vier Zehnteln auf Lüthi auf.
Startaufstellung 125 ccm:
1. Lüthi (Sz) Honda, 2:03,585. 2. Faubel (Sp) Aprilia, 2:04,064. 3. Kallio (Fi) KTM, 2:04,115. 4. Pasini (It) Aprilia, 2:04,179. 5. Gadea (Sp) Aprilia, 2:04,833. 6. Di Meglio (Fr) Honda, 2:04,888.
blackonline.ch
rennen, sonntag ab 10:50 live auf sf2
Verfasst: 23.10.2005, 10:50
von green_day
Let's go Tom!
Was müsste geschehen damit wir einen schweizer WM haben? Ein Sieg alleine reicht ja wohl nicht?!
Verfasst: 23.10.2005, 10:56
von bulldog™
wenn dr lüthi erschte wird und dr kallio 5 denn isch dr lüthi WM ...

Verfasst: 23.10.2005, 11:22
von green_day
[quote="bulldogu2122"]wenn dr lüthi erschte wird und dr kallio 5 denn isch dr lüthi WM ... ]
In diesem Falle mit fast 100% Sicherheit noch nicht heute
Kallio braucht schon einen schlechten Tag damit er nicht unter die besten 3 kommt, beim Motorrad-GP kanns aber immer wieder schnell gehen!
Verfasst: 23.10.2005, 11:39
von green_day
Sieht sehr schlecht aus für Lüthi. Im Moment nur 5. - er würde nicht nur nicht WM, sonder auch die WM Führung verlieren.
Kann es sein das da etwas nicht stimmt mit dem Motorrad? Kommt mir so vor, als ober einen defekt hätte!
Edit: Poah!! Lüthi führt, nach 2 Kurven

Nochmal Edit: Kallio out, Lüthi hätte es auf der Hand mit einem 4. Platz WM zu werden.... Leider kommt er als 5. ins Ziel

Verfasst: 23.10.2005, 11:41
von schnauz
tom ist weltmeister !
Verfasst: 23.10.2005, 11:42
von bulldog™
wow wieder emole e mega renne gsi ... chapeau tom ...
Verfasst: 23.10.2005, 11:42
von schnauz
5.platz reicht nicht alles vertagt ¨!
.
Verfasst: 23.10.2005, 11:48
von bulldog™
geili ussag vom lüthi: "
i ha auues gäähhhh ... das cheut i mir gloube 
Verfasst: 02.11.2005, 23:29
von bulldog™
So 06.11.05 10:40 (SF2)
Motorradsport: Grand Prix von Valencia
Live
Straßen-WM, 16. Lauf: 125-ccm-Klasse

Verfasst: 05.11.2005, 21:04
von crazychillbär
Lüthi startet morgen in Valencia von Startplatz 4 aus.Also alles läuft nach Plan, denn er muss minimal 13 werden um WM zu werden.
Verfasst: 05.11.2005, 21:05
von green_day
bulldogu2122 hat geschrieben:So 06.11.05 10:40 (SF2)
Motorradsport: Grand Prix von Valencia
Live
Straßen-WM, 16. Lauf: 125-ccm-Klasse

Diesenfalls um 10.30 aufstehen, damit ich dabei bin wie unser Talen WM wird
Kommt schon Schweizer/innen: Einen Weltmeister stellen wir nicht überall, also wer nicht in Valencia ist soll sich vor den TV setzen und unsren Tom zum Erfolg pushen

Verfasst: 05.11.2005, 21:20
von Karli
In Linden (Toms Wohnort) ist der Teufel los. Zur eventuellen WM-Feier am 12.11. werden bis zu 15000 Leute erwartet (inkl. Valentino Rossi), was mehr als 10x soviel ist wie die Gemeinde Einwohner hat.
BaZ 05/11/05
Verfasst: 06.11.2005, 09:08
von bulldog™
Viel Ruhe in einem lauten Umfeld
THOMAS LÜTHI WIRD WOHL MOTORRAD-WELTMEISTER - AUCH DANK SEINES HERVORRAGENDEN TEAMS

Eine starke Einheit. Thomas Lüthi (links) mit seinem Teamchef Daniel Epp. Foto Keystone
patrick künzle
Töff-Rennfahrer werden als Einzelsportler wahrgenommen. Doch ohne ein gutes Umfeld kann niemand erfolgreich sein. Das weiss auch Thomas Lüthi, der am Sonntag Platz 13 belegen muss, um in Valencia den WM-Titel zu holen (10.40 Uhr, TV SF2 live).
Sogar zwei Tage bevor Thomas Lüthi 125-ccm-Weltmeister werden könnte, lässt er sich keine Nervosität anmerken. Er habe stets sehr gut geschlafen, versichert er. Vom Titel habe er nicht geträumt. Und so weiter. Diese Abgeklärtheit ist erstaunlich für einen erst 19-jährigen Sportler. Der Grund dafür liegt nicht nur in Lüthis Wesen. Die Gelassenheit ist auch auf das unaufgeregte Umfeld des Schweizer Rennfahrers zurückzuführen. In der Ruhe liegt die Kraft - nach diesem für den Töff-Rennsport sehr ungewöhnlichen Motto verhält sich Lüthis Crew. Die baz stellt die bedeutendsten Leute rund um Thomas Lüthi vor.
> Daniel Epp, Teamchef. Er ist die wichtigste Person für Thomas Lüthi. Der 46-jährige Betriebs- und Volkswirtschafter stammt aus Riehen. Er wanderte 1992 nach Prag aus. Dort gründete er ein Unternehmen mit Autoersatzteilen, das einen Umsatz von 110 Millionen Franken erzielt. Er hat sich mittlerweile aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, um sich verstärkt um die Organisation des «Elit Racing Teams» zu kümmern. Epp entdeckte den damals 15-jährigen Thomas Lüthi dank dem Tipp eines Schweizer Fotografen. Er beobachtete ihn im Mai 2002 bei einem Rennen in Ostdeutschland und war sofort vom Talent, aber auch von Lüthis familiärem Umfeld beeindruckt. Zwei Monate später durfte der junge Emmentaler erstmals fürs Elit-Team an einem Grand Prix teilnehmen. Später hielt Epp seinem Fahrer auch in schwierigen Zeiten stets die Stange.
> Sepp Schlögl, Cheftechniker. Der 57-jährige Deutsche stiess auf diese Saison hin mit viel Vorschusslorbeeren zum Team. Schlögl betreute schon Fahrer wie Toni Mang, Helmut Bradl und Ralf Waldmann. Er war verantwortlich für fünf WM-Titel. Der Bayer, ein ganz stiller Mensch, fand auf Anhieb einen guten Draht zu Lüthi und liefert seither hervorragende Arbeit ab. Er steht an diesem Wochenende ähnlich unter Druck wie der Fahrer. Denn es darf nicht passieren, dass Lüthis Maschine mit einem Defekt stehen bleibt. Beruhigend ist: Noch nie fiel einer von Schlögls Fahrer in der WM-Entscheidung mit einem technischen Fehler aus.
> Andy Ibbott, Fahrtrainer. Der 41-jährige Engländer ist ein Guru der Kurventechnik. Er ist Europadirektor der California Superbike School, einer renommierten Rennfahrerschule. Ibbott betreute Thomas Lüthi erstmals im Februar. Seither analysiert er mit ihm den Fahrstil. Er schwärmt: «Tom ist ein ruhiger Fahrer. Ruhige Fahrer sind die schnellsten.» Lüthi ist der einzige Pilot im Grand Prix, der mit einem Fahrlehrer arbeitet. Besser gesagt: Er ist der einzige Pilot, der dies zugibt. Denn im Zirkus der harten Männer ist es uncool, Hilfe von aussen zu holen.
> Stefan Fuhrer, Mechaniker. Der 27-Jährige ist wie Lüthi ein Emmentaler. Fuhrer arbeitet seit Juni 2003 für Elit - seit diesem Jahr zusammen mit dem Deutschen Stefan Haseneder, der zusammen mit Schlögl zum Team stiess.
> Igor Strauss, Informatiker. Auch der 42-Jährige gehört zur Emmentaler Fraktion im tschechischen Rennteam. Er ist mit Lüthis Familie seit langer Zeit befreundet und begleitete den kleinen Thomas schon bei seinen ersten Rennen auf demPocketbike. Strauss ist nicht nur der Informatikingenieur, sondern gleichzeitig Lüthis Beschützer an den Rennwochenenden. Er wimmelt ungebetene Gäste ab und sorgt für genügend Ruhe.
> Silvia Lüthi, Mutter. So wünscht man sich die Mutter eines Sportlers. Sie unterstützt ihren Sohn, indem sie seine Termine koordiniert, hat ihn aber nie unter Druck gesetzt. Überhaupt sorgt die Familie dafür, dass Thomas Lüthi trotz seines Erfolges ein bodenständiger Typ bleibt.
Thomas Lüthi knapp vor Mika Kallio
Valencia. Thomas Lüthi ist im ersten Qualifying vor dem letzten Grand Prix der Saison in Valencia als Vierter knapp vor Mika Kallio (Fi) geblieben. Der Schweizer WM-Leader war 0,184 Sekunden schneller als der KTM-Fahrer, der im WM-Klassement 23 Punkte hinter ihm liegt. Schnellster am Freitag war der Italiener Mattia Pasini. Auf ihn verlor Lüthi, der bis zwei Minuten vor Schluss die beste Zeit hatte, 44 Hundertstel. Lüthi legte in diesem Training zwei Boxenstopps ein; es wurden vor allem Reifen gewechselt und Änderungen am Fahrwerk ausprobiert. Dass am Schluss keine Steigerung möglich war, lag nicht an Lüthis Honda: «Die Fahrwerkseinstellungen waren gut. Dagegen war meine Position am Ende des Qualifyings nicht besonders günstig. Ich war vorne, die anderen hinter mir.»
SI
Verfasst: 06.11.2005, 11:43
von FCB Forever
Lüthi isch Wältmeister
Verfasst: 06.11.2005, 11:46
von Wasserflasche
FCB Forever hat geschrieben:Lüthi isch WM
was sell denn das heisse. Kennt me das e bitz genauer ha?
Verfasst: 06.11.2005, 11:48
von Bellamy
tscheus nit schlecht hets nit denkt das er das schaffe würd
Verfasst: 06.11.2005, 11:50
von Somnium
CH Weltmeister 2005:
Eiskunstlauf: Stephane Lambiel
Moto 125: TOM LÜTHI
Tennis: Roger Federer?
schön xi, Tom!!!!
Verfasst: 06.11.2005, 11:52
von neffin
Super Tom. Ich gratulier
Verfasst: 06.11.2005, 11:52
von Vasil Levski
Voll ok. Scho mol die erschte guete nochrichte hüt...
Verfasst: 06.11.2005, 11:55
von green_day
Congratulations, Tom!
Ruefer am Anfang - geile Siech!
Lüthi - geile Siech!
Ruefer am Schluss - Hueresohn verdammte, wieso sollte Lüthi enttäuscht sein???

Verfasst: 06.11.2005, 11:57
von FCB Forever
green_day hat geschrieben:Congratulations, Tom!
Ruefer am Anfang - geile Siech!
Lüthi - geile Siech!
Ruefer am Schluss - Hueresohn verdammte, wieso sollte Lüthi enttäuscht sein???
Du und de Lüthi hän ihn falsch verstande! Dr Lüthi het ebe sin Team Chef oder so gfrogt ob dä entdüscht isch will er nur 9. isch worde! Und den het de Ruefer welle meh drüber wüsse und isch falsch verstande worde! Also so ha ich das verstande!
Verfasst: 06.11.2005, 11:57
von lil gaucho
gratulation an tom lüthi

Verfasst: 06.11.2005, 11:58
von green_day
FCB Forever hat geschrieben:Du und de Lüthi hän ihn falsch verstande! Dr Lüthi het ebe sin Team Chef oder so gfrogt ob dä entdüscht isch will er nur 9. isch worde! Und den het de Ruefer welle meh drüber wüsse und isch falsch verstande worde! Also so ha ich das verstande!
Hat Lüthi seinen Teamchef gefragt, ob er enttäuscht sei weil er nur 9. wurde?
Ok, wenn Ruefer darauf eingehen wollte wäre es OK gewesen, aber dann bitteschön eine korrekte Frage formulieren Herr Ruefer!

Verfasst: 06.11.2005, 11:59
von Shurrican
uusgrächnet mit 5 pkt. vorsprung, remember überholmanöver talmacsi gege kallio...
grats an lüthi
Verfasst: 06.11.2005, 12:30
von Supersonic
Gratulation an Tom!
Das er zudem ein symphathischer Kerli ist, macht das ganze noch schöner!
Verfasst: 06.11.2005, 12:56
von fcb_1973
Yessssssssssssssssss!
Verfasst: 06.11.2005, 13:36
von Kopfschüttler
Unglaubligg!
E WM-Titel in e-re Solokategorie isch für e Schwizer uffgrund vo dr "Null-Vorussetzig" extrem hoch yzstuefe. Digg gsi und Huet ab, Lüthi! Gaile Siech!
Verfasst: 06.11.2005, 14:01
von SCAR
Shurrican hat geschrieben:uusgrächnet mit 5 pkt. vorsprung, remember überholmanöver talmacsi gege kallio...
Recht so, Dummheit wird bestraft!Zudem:Scheiss Stallorder, so ist der Wettkampf, der Bessere soll gewinnen, Basta!
(Auch wenn ich als Teamchef wahrscheinlich anders denkenwürde/müsste)
Congratulations Tom!