Seite 2 von 2
Re: Arlet Junior Ze
Verfasst: 01.09.2025, 09:44
von Yazid
maradoo hat geschrieben: 01.09.2025, 09:01
Da hat Junior Ze-henswert getroffen!
*y könnt Bligg Schlagziele schriebe*
Oder Kommentator bim SRF wärde... In dr zämmefassig het mr tatsächlich so öbbis ähnligs könne höre. Weiss jetz nid so rächt, was besser isch..

Re: Arlet Junior Ze
Verfasst: 01.09.2025, 11:53
von Basilou
Yazid hat geschrieben: 01.09.2025, 09:44
maradoo hat geschrieben: 01.09.2025, 09:01
Da hat Junior Ze-henswert getroffen!
*y könnt Bligg Schlagziele schriebe*
Oder Kommentator bim SRF wärde... In dr zämmefassig het mr tatsächlich so öbbis ähnligs könne höre. Weiss jetz nid so rächt, was besser isch..
Bei einem der letzten Spiele hat der Kommentator seinen Namen immer wie "Zeh" ausgesprochen.

Hat mich ziemlich getriggert.
Re: Arlet Junior Ze
Verfasst: 01.09.2025, 12:50
von SubComandante
Yazid hat geschrieben: 01.09.2025, 09:44
Oder Kommentator bim SRF wärde... In dr zämmefassig het mr tatsächlich so öbbis ähnligs könne höre. Weiss jetz nid so rächt, was besser isch..
Der Zeh aus Sursee.
Re: Arlet Junior Ze
Verfasst: 01.09.2025, 13:34
von Stobologyth
Der Junge kann machen was er will, er wird immer der Zé mit dem lädierten Zeh sein. Hoffen wir, dass er bald zum "Zeh der Nation" wird.
Re: Arlet Junior Ze
Verfasst: 01.09.2025, 13:36
von Waldfest
Yazid hat geschrieben: 01.09.2025, 09:44
maradoo hat geschrieben: 01.09.2025, 09:01
Da hat Junior Ze-henswert getroffen!
*y könnt Bligg Schlagziele schriebe*
Oder Kommentator bim SRF wärde... In dr zämmefassig het mr tatsächlich so öbbis ähnligs könne höre. Weiss jetz nid so rächt, was besser isch..
Ah, bini doch nit dr einzig gsi wos useghört het
Re: Arlet Junior Ze
Verfasst: 01.09.2025, 14:26
von maradoo
SubComandante hat geschrieben: 01.09.2025, 12:50
Yazid hat geschrieben: 01.09.2025, 09:44
Oder Kommentator bim SRF wärde... In dr zämmefassig het mr tatsächlich so öbbis ähnligs könne höre. Weiss jetz nid so rächt, was besser isch..
Der Zeh aus Sursee.
Der Ze kommt ursprünglich von G-Ze
Re: Arlet Junior Ze
Verfasst: 28.10.2025, 15:06
von tiimnoah
FCB-Held Zé sitzt plötzlich nur noch auf der Tribüne
Aufgrund der grossen Konkurrenz auf dem Flügel wartet Junior Zé (19) seit Anfang Oktober auf einen Einsatz. Für FCB-Trainer Ludovic Magnin ist es aber keine Option, das Eigengewächs in die U21 zu schicken. Erst sein Premieren-Tor in der Super League gegen Sion, dann der wichtige Treffer im Cup-Krimi gegen Carouge – Eigengewächs Junior Zé (19) gehörte zu Saisonbeginn zu den grossen Basler Entdeckungen.
Doch ein paar Wochen später ist der U21-Nationalspieler beim FCB plötzlich aussen vor. Seit der letzten Länderspielpause ist der Flügelspieler ohne Einsatz. In der Europa League, in der die Matchkader grösser ausfallen, schafft er es gegen Lyon (0:2) immerhin noch auf die Ersatzbank. In den beiden Super-League-Partien gegen Winterthur (3:0) und Lausanne (1:5) sitzt er dagegen zweimal auf der Tribüne.
Verantwortlich dafür ist die Konkurrenzsituation auf den Flügelpositionen. Die Meisterhelden Philip Otele und Benié Traore, der aus einer zweimonatigen Verletzungspause zurückgekehrt ist, konnte der FCB im Sommer beide halten. Zudem hat man aufgrund des europäischen Wettbewerbs mit Jeremy Agbonifo und Ibrahim Salah noch einmal zusätzlich aufgerüstet. Und mit dem immer besser in Fahrt kommenden Marin Soticek steht Zé aktuell sogar noch ein fünfter Teamkollege vor der Sonne.
Keine U21-Einsätze für Zé«Er hat extrem Konkurrenz», sagt auch Ludovic Magnin (46). Vor der Länderspielpause habe Zé in Genf als Einwechselspieler eine Chance bekommen, diese aber nicht so genutzt, wie sich das der Staff vorgestellt habe. «Er muss sich jetzt im Training wieder reinbeissen, damit er Einsatzzeit bekommt. Ich halte immer noch sehr viel von Juni. Aber das Potenzial und das, was man auf dem Platz zeigt, ist immer ein kleiner Unterschied», so der FCB-Trainer.
Im Gegensatz zu anderen Basler Talenten wie Marvin Akahomen (18), Agon Rexhaj (18), Dion Kacuri (21) oder Kaio Eduardo (20) ist es für Magnin aber keine Option, dass Zé in der U21 zu Spielzeit kommt. Das Gleiche gilt für die Youth League, die Nachwuchs-Champions-League, in der die Basler vergangene Woche das Hinspiel gegen Betis Sevilla mit 3:2 für sich entschieden haben. Magnin begründet den Entscheid damit, dass er keine Spieler in den Nachwuchs abschieben wolle, die dabei sind, sich in der ersten Mannschaft zu etablieren.
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 67994.html
Re: Arlet Junior Ze
Verfasst: 28.10.2025, 15:39
von RIDE THE LIGHTNING
tiimnoah hat geschrieben: 28.10.2025, 15:06
FCB-Held Zé sitzt plötzlich nur noch auf der Tribüne
Aufgrund der grossen Konkurrenz auf dem Flügel wartet Junior Zé (19) seit Anfang Oktober auf einen Einsatz. Für FCB-Trainer Ludovic Magnin ist es aber keine Option, das Eigengewächs in die U21 zu schicken. Erst sein Premieren-Tor in der Super League gegen Sion, dann der wichtige Treffer im Cup-Krimi gegen Carouge – Eigengewächs Junior Zé (19) gehörte zu Saisonbeginn zu den grossen Basler Entdeckungen.
Doch ein paar Wochen später ist der U21-Nationalspieler beim FCB plötzlich aussen vor. Seit der letzten Länderspielpause ist der Flügelspieler ohne Einsatz. In der Europa League, in der die Matchkader grösser ausfallen, schafft er es gegen Lyon (0:2) immerhin noch auf die Ersatzbank. In den beiden Super-League-Partien gegen Winterthur (3:0) und Lausanne (1:5) sitzt er dagegen zweimal auf der Tribüne.
Verantwortlich dafür ist die Konkurrenzsituation auf den Flügelpositionen. Die Meisterhelden Philip Otele und Benié Traore, der aus einer zweimonatigen Verletzungspause zurückgekehrt ist, konnte der FCB im Sommer beide halten. Zudem hat man aufgrund des europäischen Wettbewerbs mit Jeremy Agbonifo und Ibrahim Salah noch einmal zusätzlich aufgerüstet. Und mit dem immer besser in Fahrt kommenden Marin Soticek steht Zé aktuell sogar noch ein fünfter Teamkollege vor der Sonne.
Keine U21-Einsätze für Zé«Er hat extrem Konkurrenz», sagt auch Ludovic Magnin (46). Vor der Länderspielpause habe Zé in Genf als Einwechselspieler eine Chance bekommen, diese aber nicht so genutzt, wie sich das der Staff vorgestellt habe. «Er muss sich jetzt im Training wieder reinbeissen, damit er Einsatzzeit bekommt. Ich halte immer noch sehr viel von Juni. Aber das Potenzial und das, was man auf dem Platz zeigt, ist immer ein kleiner Unterschied», so der FCB-Trainer.
Im Gegensatz zu anderen Basler Talenten wie Marvin Akahomen (18), Agon Rexhaj (18), Dion Kacuri (21) oder Kaio Eduardo (20) ist es für Magnin aber keine Option, dass Zé in der U21 zu Spielzeit kommt. Das Gleiche gilt für die Youth League, die Nachwuchs-Champions-League, in der die Basler vergangene Woche das Hinspiel gegen Betis Sevilla mit 3:2 für sich entschieden haben. Magnin begründet den Entscheid damit, dass er keine Spieler in den Nachwuchs abschieben wolle, die dabei sind, sich in der ersten Mannschaft zu etablieren.
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 67994.html
Kampf annehmen, Gras fressen, sich durchsetzen. Besser als Salah ist er allemal, schlechter als Agbonifo wohl auch nicht.
Re: Arlet Junior Ze
Verfasst: 29.10.2025, 08:48
von elb_47
Mich machen solche Berichte halt schon eher stutzig. Ich finde es ok, junge Spieler zu pushen und ihnen auch mal ein Signal zu geben. Aber einem Jungen der ein erstes Erfolgerlebnis gehabt hat dann die Bank zu verwehren finde ich nicht korrekt. Man muss bei Jungen wirklich akzeptieren dass sie anfänglich schwanken. Die schlagen nicht sofort ein, ausser es sind absolute Ausnahmetalente. Und in unserer Mannschaft ist es ja offensichtlich nicht der Masstab, dass man ein Ausnahmetalent sein muss. Ich habe lieber einen eigenen Jungen der schlecht spielt, als einen teuren Einkauf aus dem Ausland, der schlecht spielt. Ich finde es gibt die falschen Signale ab an die übrigen Jungen im Nachwuchs. In Sachen Nachwuchsförderung muss der FCB sich wirklich verbessern! Es wird jetzt seit Jahren viel damit geworben, wie wichtig man den Nachwuchs findet, aber ich finde es wird noch wenig konkretes geliefert. Da kann mann auch noch so oft die Campus-Struktur umkrempeln, wenn am Schluss in der ersten Mannschaft die Jungen einfach kaum Fehler machen dürfen.
Re: Arlet Junior Ze
Verfasst: 29.10.2025, 08:52
von Usswärtsfahrer
Finds schwierig, einen eigenen Junior, der gut spielt, auf die Tribüne zu setzen - während dann ein Broschinski regelmässig eingesetzt wird. Ein Otele oder Traoré könnte locker den 2. Stürmer geben und Junior Zé wenigstens wieder einen Platz auf der Bank einbringen.
Re: Arlet Junior Ze
Verfasst: 29.10.2025, 08:57
von elb_47
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 29.10.2025, 08:52
Finds schwierig, einen eigenen Junior, der gut spielt, auf die Tribüne zu setzen - während dann ein Broschinski regelmässig eingesetzt wird. Ein Otele oder Traoré könnte locker den 2. Stürmer geben und Junior Zé wenigstens wieder einen Platz auf der Bank einbringen.
Absolut. Broschinski, Salah erhalten im Moment gerade massiv viele Chancen und liefern nicht. Gleichzeitig wird Juni sobald er nicht liefert auf die Tribüne geschickt
Re: Arlet Junior Ze
Verfasst: 30.10.2025, 08:23
von Picasso
elb_47 hat geschrieben: 29.10.2025, 08:48
Mich machen solche Berichte halt schon eher stutzig. Ich finde es ok, junge Spieler zu pushen und ihnen auch mal ein Signal zu geben. Aber einem Jungen der ein erstes Erfolgerlebnis gehabt hat dann die Bank zu verwehren finde ich nicht korrekt. Man muss bei Jungen wirklich akzeptieren dass sie anfänglich schwanken. Die schlagen nicht sofort ein, ausser es sind absolute Ausnahmetalente. Und in unserer Mannschaft ist es ja offensichtlich nicht der Masstab, dass man ein Ausnahmetalent sein muss. Ich habe lieber einen eigenen Jungen der schlecht spielt, als einen teuren Einkauf aus dem Ausland, der schlecht spielt. Ich finde es gibt die falschen Signale ab an die übrigen Jungen im Nachwuchs. In Sachen Nachwuchsförderung muss der FCB sich wirklich verbessern! Es wird jetzt seit Jahren viel damit geworben, wie wichtig man den Nachwuchs findet, aber ich finde es wird noch wenig konkretes geliefert. Da kann mann auch noch so oft die Campus-Struktur umkrempeln, wenn am Schluss in der ersten Mannschaft die Jungen einfach kaum Fehler machen dürfen.
+1 So kann man einen jungen Spieler kaputt machen, für mich unverständlich kein Wunder kommen nicht mehr die Besten Jungen Spieler aus der Schweiz zum FCB.