Rezepte

Der Rest...
Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4123
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Rezepte

Beitrag von Somnium »

SubComandante hat geschrieben: 14.11.2023, 18:31 Surströmming Burger. Burgerbrot etwas warmhalten im Backofen. Den Surströmming in einer Fritöse umringt von Pizzateig anbraten. In Brötchen unten Wasabi, die Zwiebeln, Essiggurken, darauf frittierter Surströmming, etwas Dill und bei Bedarf obendrauf noch Ketchup oder Majo.

Fertig ist eine Schwedische Delikatesse.

Das arme Ketchup.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Rezepte

Beitrag von Aficionado »

SubComandante hat geschrieben:Surströmming Burger. Burgerbrot etwas warmhalten im Backofen. Den Surströmming in einer Fritöse umringt von Pizzateig anbraten. In Brötchen unten Wasabi, die Zwiebeln, Essiggurken, darauf frittierter Surströmming, etwas Dill und bei Bedarf obendrauf noch Ketchup oder Majo.

Fertig ist eine Schwedische Delikatesse.
Sind das Fischburger? Ich mache manchmal Burger aus gefangenem Rhein-Weissfisch.

Das mit dem Pizzateig werde ich ausprobieren.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3859
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Rezepte

Beitrag von Feanor »

Käppelijoch hat geschrieben: 14.11.2023, 16:44 Die Pastamaschine ist bei mir zu Hause fix installiert.

Welche hast du?
 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4123
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Rezepte

Beitrag von Somnium »

@Aficionado

Surströmming ist Fisch mit sehr weit fortgeschrittenem Verwesungsprozess.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Surströmming

*In Deutschland verspritzte zu Weihnachten 1981 eine Mieterin absichtlich im Treppenhaus Surströmmingbrühe. Ihr Mietvertrag wurde fristlos gekündigt. Das Landgericht Köln bestätigte die Kündigung, nachdem in der mündlichen Verhandlung eine Dose Surströmming geöffnet worden war (LG Köln v. 12. Januar 1984 – 1 S 171/83, WuM 1984, Seite 55).

*Der Transport der Surströmmingdosen ist wegen der Sorge vor Explosionsgefahr auf Flügen von British Airways und Air France ausdrücklich verboten.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Rezepte

Beitrag von Aficionado »

Feanor hat geschrieben:
Käppelijoch hat geschrieben: 14.11.2023, 16:44 Die Pastamaschine ist bei mir zu Hause fix installiert.

Welche hast du?
 
Die könnte es schon sein: BildBild

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Rezepte

Beitrag von Aficionado »



Somnium hat geschrieben:@Aficionado

Surströmming ist Fisch mit sehr weit fortgeschrittenem Verwesungsprozess.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Surströmming

*In Deutschland verspritzte zu Weihnachten 1981 eine Mieterin absichtlich im Treppenhaus Surströmmingbrühe. Ihr Mietvertrag wurde fristlos gekündigt. Das Landgericht Köln bestätigte die Kündigung, nachdem in der mündlichen Verhandlung eine Dose Surströmming geöffnet worden war (LG Köln v. 12. Januar 1984 – 1 S 171/83, WuM 1984, Seite 55).

*Der Transport der Surströmmingdosen ist wegen der Sorge vor Explosionsgefahr auf Flügen von British Airways und Air France ausdrücklich verboten.

Bei Sub wundert mich das nicht. Bild
Zum Glück noch nichts gegessen...

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2777
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Rezepte

Beitrag von Faniella Diwani »

Surströmming ist vor allem ein Internethype. Das kann man auch ohne zu kotzen essen.

https://youtu.be/YGCUCVKGdXU?si=svXTny9r0izy_-A3&t=152

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Rezepte

Beitrag von SubComandante »

Ja, in einer Wohnung mit geschlossenen Fenster einfach so öffnen gibt halt eine Kotzorgie. Draussen, am besten im Behälter mit Wasser öffnen ist weniger ein Problem.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Rezepte

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben:Surströmming ist vor allem ein Internethype. Das kann man auch ohne zu kotzen essen.

https://youtu.be/YGCUCVKGdXU?si=svXTny9r0izy_-A3&t=152
Die sind doch alle betrunken, ausser die junge Dame:
«I think that it tastes like it smells".

Widerlich.


Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2777
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Rezepte

Beitrag von Faniella Diwani »

SubComandante hat geschrieben: 14.11.2023, 19:41 Ja, in einer Wohnung mit geschlossenen Fenster einfach so öffnen gibt halt eine Kotzorgie. Draussen, am besten im Behälter mit Wasser öffnen ist weniger ein Problem.

Es gibt Gründe warum die das in Schweden im Freien essen.

https://youtu.be/DmaedvVBkV8?si=YME-EVKeUAhb7udY&t=376

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Rezepte

Beitrag von Käppelijoch »

Aficionado hat geschrieben: 14.11.2023, 19:17
Feanor hat geschrieben:
Käppelijoch hat geschrieben: 14.11.2023, 16:44 Die Pastamaschine ist bei mir zu Hause fix installiert.

Welche hast du?
 
Die könnte es schon sein: BildBild

Klassisch in Italien gekauft:

https://www.globus.ch/marcato-pastamasc ... 1034646922

Mit Zusataufsatt für Parpadelle und feine Nüdeli, sowie Nudeln mit Wellenrand, sowie einen Ravioliaufsatz.
Ravioli mit Ricotta-Zitronen-Füllung an Pfefferminz-Zitronenbutter. Hammer.
Zuletzt geändert von Käppelijoch am 14.11.2023, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Rezepte

Beitrag von Aficionado »

Surströmming

Ähnlich wie diese asiatische Stinkfrucht Durian. Alle asiatischen Läden riechen nach dieser Frucht. Ganz tiefe Luftbelastung stört mich aber nicht. Die dürfen in China nicht mit ÖV transportiert werden. Gegessen werden die draussen. Aber die kann man schon essen mit einer Klammer auf der Nase.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Rezepte

Beitrag von Käppelijoch »

Ich habe noch eines meiner absolut Lieblingsrezepte. Simpel aber unglaublich genial:

Spaghetti Cacio e Pepe

Für 2 Personen

ca. 200 g Spaghetti                
In wenig gesalzenem Wasser zwei Minuten weniger lang kochen als auf der Packung angegeben. Auch nur so wenig Wasser wie möglich verwenden! So wird das Wasser stärkehaltig.

Die Teller zum Anrichten im Backofen auf ca. 90°C erwärmen.

2 TL schwarze Pfefferkörner        
Bei mittlerer Hitze in einer Bratpfanne ein paar Minuten erwärmen. Körner herausnehmen, abkühlen lassen und danach Mörsern.

Peccorino Romano (Und nur der! Nicht Sardo etc.!)              
Er muss zimmerwarm sein! Es braucht die Menge von 2 Handvoll geriebener Peccorino für 2 Personen.

Die Pasta mit einer Zange aus dem Wasser heben und in die noch warme Bratpfanne geben. Den zermörsten Pfeffer dazugeben, sowie 1-2 EL Pastwasser. Einen Teil des Peccorino dazugeben.
Alles gut durchrühren. Danach wieder 1 EL Kochwasser und Peccorino dazugeben. Dies macht man insgesamt 3-5x. Die Konsistenz der Sauce sollte crèmig werden.

Statt Spaghetti gehen auch Picci, Tonarelli oder Bucatini.

Eine Delikatesse!!!
 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Rezepte

Beitrag von Käppelijoch »

Kohlrabi-Gratin an Zitronen-Parmesan-Rahmsauce

800 g Kohlrabi                    
Kohlrabi schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden/hobeln.

Kohlrabiblätter                    
Fein hacken und bei Seite stellen.

2 dl Gemüsebouillon
2 dl Rahm                      
Zusammen aufkochen, Kohlrabi dazugeben und zugedeckt auf kleiner Hitze ca. 8-10 Minuten weich kochen. Kohlrabi mit einer Schaumkelle sorgfältig herausheben und gut abtropfen lassen.
Kohlrabi in eine ausgebutterten Gratinform ziegelartig schichten.

Rahmsud anschliessend bei grosser Hitze auf etwa 1.5 dl einkochen lassen.

1 Zitronenschale                
Abrieb einer Zitronenschale zum Sud dazureiben.
1½ EL Zitronensaft
50 g Parmesan                    
Frisch reiben und zusammen mit dem Zitronensaft zum Sud. Gut durchrühren. Sauce jetzt noch einmal aufkochen und mit Salz,                                     schwarzem Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. 
Das Kohlrabigrün daruntermischen, Sauce jetzt über den Kohlrabi giessen.

30 g Parmesan                    
Frisch gerieben über den Gratin streuen.

Im auf 220°C vorgeheizten Ofen in der Mitte etwa 15 Minuten golden überbacken, heiss servieren.

 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Rezepte

Beitrag von Aficionado »

@Käppelijoch
Ja, Pasta ist unschlagbar. Ich habe eine ähnliche Maschine. Aber ohne Sonderaustattung. Alles schön mechanisch und ohne Schnischnak. Ein weiteres tolles solides tool made in italy nebst dem Bialetti Kaffeebrüher (die Firma ist leider insolvent).
Für Dumplings braucht es hauchdünnen gleichmässigen Teig und das geht nur mit dieser Maschine, ausser selber zu basteln.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Rezepte

Beitrag von Käppelijoch »

Kürbisnocken mit Steinpilzen (oder an brauner Salbeibutter)

200 g Hokkaido oder Muskat-Kürbis
100 g mehlige Kartoffeln

Kartoffeln und Muskatkürbis schälen, in mittelgrosse Würfel schneiden und in Salzwasser kochen, absieben und ein wenig ausdämpfen lassen.
Mit der kartoffelpresse passieren.

2 Eigelbe 
Unter die Masse mischen, verkneten und Masse erkalten lassen.

100 g Mehl
Salz
Muskatnuss
Unter die erkaltete Kürbismasse mischen und zu einem Teig verkneten.

In einem Topf mit reichlich siedendem Salzwasser geben und sobald sie oben aufschwimmen, abschöpfen.

Steinpilze

30 g Butter
30 g Schalotten, fein geschnitten in der Butter andünsten.
200 g frische Steinpilzscheiben dazugeben und mitdünsten.
2 EL fein geschnittene Petersilie, Salz und Pfeffer aus der Mühle: Würzen.

Ein wenig Kochwasser und die fetigen Nocken mit den Steinpilzen vermischen, mit Parmesan bestreuen und servierren.

Braune Butter

Braune Butter - oder Nussbutter -  habe ich vorrätig, diese produziere ich im grössere Stil und bewahre sie im Kühlschrank auf.

100 g Butter
Ein wenig Salz

Butter schmelzen, schäumen lassen. Sobald sie braun wird bzw. sich schwarze Pünktchen anfangen zu bilden, vom Herd nehmen, durch ein Küchentuch oder Haushaltspapier absieben.
Die Butter hat einen ausgeprägten nussigen Geschmack und ist eine Delikatesse.

Salbeiblätter anbraten und zusammen mit der Nussbutter über die Nocken geben. Mit Parmesan bestreut servieren.
Zuletzt geändert von Käppelijoch am 14.11.2023, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Rezepte

Beitrag von Käppelijoch »

Aficionado hat geschrieben: 14.11.2023, 20:42 @Käppelijoch
Ja, Pasta ist unschlagbar. Ich habe eine ähnliche Maschine. Aber ohne Sonderaustattung. Alles schön mechanisch und ohne Schnischnak. Ein weiteres tolles solides tool made in italy nebst dem Bialetti Kaffeebrüher (die Firma ist leider insolvent).
Für Dumplings braucht es hauchdünnen gleichmässigen Teig und das geht nur mit dieser Maschine, ausser selber zu basteln.
Nur mechanisch ohne Motor ist richtig! Italien hat da schon tolle Sachen hervorgebracht!
 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Rezepte

Beitrag von Käppelijoch »

Ich hoffe, Sportsfreund footbâle liest hier bald mit und gibt die Weinempfehlungen dazu ab.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Rezepte

Beitrag von Aficionado »

Tolle Rezepte Käppeli. Insb. das Steinpilzrezept. Ja, Pilze sind auch eine gute Alternative zu Fleisch.

Kochen scheint ein Hobby von dir zu sein. Was man von mir leider nicht behaupten kann. Es muss also meistens schnell gehen (meine Frau kocht ja auch meistens).
Aber wenn «hoher» Besuch kommt werde ich auf diesen Thread zurückgreifen.

Kürbisse wie Süsskartoffeln gekocht mag ich weniger. Habe ich kürzlich gegessen. Ich mag aber Kürbiskerne und -Suppe. Süsskartoffeln sind übrigens sehr gesund und eine gute Abwechslung. Man kann die ja auch frittieren.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 882
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Rezepte

Beitrag von OutLander »

Mich deucht, ich bin als Fleischesser hier in der Unterzahl.. oder täuscht das? :)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Rezepte

Beitrag von SubComandante »

OutLander hat geschrieben: 15.11.2023, 08:46 Mich deucht, ich bin als Fleischesser hier in der Unterzahl.. oder täuscht das? :)
Nein. Ich esse auch Fleisch, aber halt nicht so oft.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 882
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Rezepte

Beitrag von OutLander »

SubComandante hat geschrieben: 15.11.2023, 08:50
OutLander hat geschrieben: 15.11.2023, 08:46 Mich deucht, ich bin als Fleischesser hier in der Unterzahl.. oder täuscht das? :)
Nein. Ich esse auch Fleisch, aber halt nicht so oft.

Sehr gut, dann kann man gelegentlich auch einmal Fleischrezepte bringen :)

Ich esse übrigens auch maximal 1-2 Mal pro Woche "etwas mit Fleisch", können auch entsprechend gefüllte Ravioli sein.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Rezepte

Beitrag von Käppelijoch »

OutLander hat geschrieben: 15.11.2023, 08:46 Mich deucht, ich bin als Fleischesser hier in der Unterzahl.. oder täuscht das? :)

Dieser Faden entstand nach einer politischen Diskussion, wo sich ein User beklagte, ihm fehle etwas die Kreativität zum vegetarisch kochen und wünschte sich entsprechenden Faden.

Ich esse gerne Fleisch. Die Qualität muss top sein - aber dann ist es auch der Preis. Also dann lieber seltener.

Ich koche gerade für und mit meinen Kindern frisch. Essen soll für sie als Genuss, als Kultur vermittelt werden. Das Kochen als pure Lust und Freude an Umgang mit Lebensmitteln. Ein gesunder Umgang damit und auch das Wissen, woher etwas kommt.

Ich bezeichne mich weder als das eine noch das andere und fordere von anderen auch keine Ernährungsform ein.
Es muss einfach lecker und frisch sein.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13796
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Rezepte

Beitrag von SubComandante »

Guter Punkt noch mit dem Preis. Lieber seltener Fleisch, dafür mit entsprechender Qualität. Und für mich wichtig ist, dass man möglichst auf Fertigfrass verzichtet. Diese ganzen in Zucker getränkten Fertigspeisen. Und bei Gemüse lohnt sich Bio. Standard Selleriestangen. Ist halt Sellerie. Bio Seleriestange - "wow, das duftet aber beim schneiden". Am besten am Markt, aber Coop hat inzwischen auch gutes Bio.

Wird man älter, schaut man auch eher auf gesundes. Aber muss nicht immer sein, es soll einfach schmecken.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Rezepte

Beitrag von Aficionado »

Früher als Single hatte ich oft am Abend etwas Kaltfleisch mit Brot und Salat gegessen. Gemüse hatte ich schon zu Mittag.
Also kalt und oft einfach.
Ich brauche am Abend nicht mehr viel zu essen.

Heute esse ich Abends viele Nüsse (zum Glück keine Allergie), Brot, Eier, Birchermüesli und v.a. viele Früchte im Sommer.
Milchprodukte mag ich nicht besonders.

Was es jetzt in diesem Thread noch braucht sind kalte oder wenn es sein muss warme Schnellimbisse, möglichst ohne Fleisch/Fisch und ohne Milchprodukte (ja, ich bin ein schlechter Eidgenosse. Die Sprüche kenne ich mittlerweile).

Bedingung: Schnell und gesund.

Ein Hobbykoch ist vermutlich um Faktor 2 schneller als ich. Mehr als eine Pfanne wird mir zu mühsam unter der Woche. Sohn kocht auch nicht gerne. Frau kocht mir manchmal zu exotisch

@Outlander
nein, bin nicht Vegi und ich bin der Auslöser für diesen tollen Thread.

Mars
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 06.10.2023, 13:26

Re: Rezepte

Beitrag von Mars »

Ich trage hier zur Abwechslung mal etwas ohne Pasta bei: Indische Butter Kichererbsen. Das Rezept ist seit Jahren mein go-to Gericht wenn ich unter der Woche schnell etwas vegetarisches zusammen werfen will. Ich variiere die Zutaten auch ständig weil ich kein Fan von Kichererbsen bin. Ich hab lieber weisse Bohnen oder Paneer. Anstelle der Kokosmilch kann man auch normalen Rahm nehmen oder Yoghurt. Das Rezept hört sich kompliziert an aber die meisten Zutaten sind Gewürze.

Da ich selber eher nach Gefühl koche habe ich hier ein Rezept übersetzt und kopiert das fast identisch ist. Quelle: New York Times Cooking (Paywall)

Ausbeute:
4 bis 6 Portionen

4Esslöffel ungesalzene Butter
1große Zwiebel, gehackt
1½ Teelöffel Salz, plus mehr zum Abschmecken
4Knoblauchzehen, fein gerieben oder gehackt
1Esslöffel geriebener frischer Ingwer
2Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
2 Teelöffel süßes Paprikapulver
2 Teelöffel Garam Masala
1kleine Zimtstange
2 400g Dosen ganze geschälte Pflaumentomaten
1 400g Dose Kokosnussmilch
2 400g Dosen Kichererbsen
Cayenne Pfeffer (optional)
Gekochter Reis als Beilage
Frischer Cilantro zur Dekoration.

VORBEREITUNG
Schritt 1
Butter in einem großen Topf mit schwerem Boden oder einem Dutch Oven bei mittlerer Hitze schmelzen. Zwiebel und ½ Teelöffel Salz einrühren; unter gelegentlichem Rühren etwa 20 Minuten lang braten, bis die Zwiebeln goldgelb und an den Rändern gebräunt sind (nicht zu sehr auf mittlere Hitze gehen, damit die Butter nicht anbrennt).

Schritt 2
Knoblauch und Ingwer einrühren und noch 1 Minute kochen. Kreuzkümmel, Paprika, Garam Masala und Zimtstange einrühren und weitere 30 Sekunden kochen.

Schritt 3
Die Tomaten mit ihrem Saft hinzufügen. Mit einem großen Löffel oder einem flachen Spatel die Tomaten im Topf zerkleinern. Die Kokosmilch und den restlichen 1 Teelöffel Salz einrühren. Zum Köcheln bringen und 10 Minuten lang kochen lassen.

Schritt 4
Die Kichererbsen und nach Belieben eine Prise Cayennepfeffer unterrühren. Den Topf wieder zum Köcheln bringen und unter gelegentlichem Rühren weitere 10 Minuten kochen lassen. Abschmecken und bei Bedarf mehr Salz hinzufügen.

Schritt 5
Mit weißem Reis servieren und mit Koriander bestreuen.

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2692
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Rezepte

Beitrag von Bierathlet »

Was kocht ihr über die Feiertage für eure Liebsten? :)

Bin auf der Suche nach Inspiration.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2777
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Rezepte

Beitrag von Faniella Diwani »

Bierathlet hat geschrieben: 16.12.2023, 09:12 Was kocht ihr über die Feiertage für eure Liebsten? :)

Bin auf der Suche nach Inspiration.
In der Altjahrswoche sicher mal Pizza mit selbstgemachtem Teig. Oder ein Linsen-/Kichererbsencurry mit selbstgemachten Nahn. Beides, Pizzateig wie auch Fladenbrot, braucht Zeit für den Teig. In der Altjahrswoche hab ich das.

Und auch sonst eher Gerichte die lange im Topf köcheln oder viel Vorlaufzeit brauchen. Ich fand ein Rezept für Vindaloo.... da beginnst du am Vortag und am besten sei es aufgewärmt...

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Rezepte

Beitrag von Aficionado »

Weihnachtskarpfen. Muss aber noch zuerst einen fangen...
Falls negativ:
Fisch-Hotpot mit allem was ich fange, auch Grundeln (!), frischen Shrimps und Seezunge (in der Pfanne, aus Fronkreich) .
Beilagen Reis und/oder Pommes, asiatische Pasta. Viele versch. Sööseli. Blumenkohl, Rotkraut, Rüebli, Feldsalat.




Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Rezepte

Beitrag von Käppelijoch »

Was ich immer gerne mache: Brühe. Als Abfallverwertung. Gerade wenn ich viel Gemüse schneide oder Gemüse habe, welches eher weich und alt als knackig und frisch ist, setze ich 2 Liter Wasser an, werfe alle Rüstabfälle sowie "Latschiges" dort rein, dazu ein Lorbeerblatt, 1 Nelke und 4-5 Pfefferkörner und lasse das Ganz langsam köcheln, bis es auf 1 Liter einreduziert ist. Dann giesse ich die Brühe durch ein Tuch, lasse sie abkühlen. Danach mache ich mit je 500 ml Eiswürfel und verstaue die gefrorernen Eiswürfel sie dann in einem Gefrierbeutel im Tiefkühler.

So habe ich immer selbstgemachte Gemüsebrühe zum Kochen ohne irgendwelche Zusatzstoffe und Konservierungsmittel. Und ich habe Rüstabfall sinnvoll genutzt.

Antworten