Konsumentenschutz

Der Rest...
Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Rotblau2 hat geschrieben:
Faniella Diwani hat geschrieben: 27.10.2023, 08:45
LeTinou hat geschrieben: 26.10.2023, 14:59  
Es ist öffentlicher Raum der gemietet werden kann. Ist "Blech hinstellen" der einzige erlaubte Verwendungszweck?



Immer wieder hetzt du gegen deinen Feind Autofahrer. Wenn es nach dir ginge, müsste man die Autofahrer noch viel mehr abzocken, um mit dem Erlös deine Wünsche zu quer subventionieren. Du hetzt so gegen Autofahrer wie die Hamas gegen Israel.

Im Gegensatz zu anderen Verkehrsträgern finanziert sich die Autobranche selbst. Linke diesbezügliche Studien mit imaginären Folgekosten sind nur hilflose Schein-Rechtfertigungen. 

Gemäss BaZ vom 14.12.2021, Seite 17, teilen sie die CO2-Quellen in der Basler Innerstadt wie folgt auf:
44,8 % Heizen von Gebäuden
21,9 % Verkehr (inkl. ÖV und Gewerbeverkehr)
16,9 % Industrie und kommerzielle Gebäude
17,5 % menschlicher Atem
Ergibt im total 101,1 %. Auch wenn nicht 100%ig genau, man kann schlussfolgern, dass der private Autoverkehr in der Basler Innenstadt "nur" etwa gleich viel CO2 verursacht wie der menschliche Atem. 
Die Untersuchung erfolgte auftrags der Uni Basel, und nicht auftrags einer der SVP nahestehenden Institution. 

Gemäss Sonntagszeitung vom 16.6.2019 pusten 47 Kreuzfahrtschiffe einer einzigen Reederei 10 x (!) so viel Dreck in die Luft wie die 260 Privatautos in Europa. 
Siehe hier: https://www.tagesanzeiger.ch/47-luxusli ... 4555121239

Für 20 Mio Franken kann so ein Schiff so umgerüstet werden, damit die Abgabe von Schadstoffen um 90% reduziert wird. Dazu gibt es andere Kreuzfahrtreedereien und ein mehrfaches an Frachtschiffen und Öl- und Gastankern, welche ebenfalls ganz viele Abgase in die Luft jagen. Im Gegensatz zu Autos, die dank Katalysator seit etwas über Jahren weit wehr als 90 % Abgase reduzieren, besteht da im Schiffsverkehr noch ein derart hoher Nachholbedarf, der viel höher ist als die Abgase aller knapp einer Milliarde Privatautos auf unserer Erde. Dummerweise werden leider zu viele Schiffe einfach in Liberien oder Panama registriert, um strengeren Abgasvorschriften zu entkommen.

Dank den strengen Abgasvorschriften für Autos kann ich nun auch auf Durchgangsstrassen joggen, ohne am anderen Tag Russ in der Lunge zu spüren, wie ich es noch in den 1980er-Jahren tat. 

Ich selber bin nebst Autofahrer auch Fussgänger, GA-Inhaber und Velofahrer. Und als Velofahrer sehe ich selber, wie mehr Freiheiten ich habe, weil ich fast überall (ausser auf Autobahnen) mehr freie Bahn habe als Autofahrer. Nur etwas kann ich nicht ändern als Velofahrer: Wenn ich nicht aufpasse oder zu schnell fahre kann es gefährlich werden. Dann bin ich aber selber Schuld. Und Leute wie du (bist du der Velopapst aus dem Leimental?) fordern überall alle Rechte für Velofahrer zu Ungunsten und auf finanzielle Kosten anderer Verkehrsteilnehmer. Ihr führt euch auf als Elite gegenüber einer aus eurer Sicht zu vernichtender Unterschicht, die nur zum zahlen und kuschen dienen soll. Noch nie habe ich öffentlich von der Autolobby auch nur annähernd die gleich fanatische Rhetorik gelesen oder gehört wie von der Velolobby. 

Und als Fussgänger kenne ich fast nichts anderes, als dass Autofahrer schon von weitem sich so verhalten, damit ich vor ihnen auf dem Fussgängerstreifen die Strasse überqueren kann. Velofahrer sind in dieser Hinsicht massiv weniger entgegenkommend, Und weil ich dafür bin, dass Autos noch weniger Abgase produzieren, winke ich Autofahrer immer durch, damit sie nicht wegen mir abbremsen und nachher wieder aufs Gaspedal drücken müssen. 

Ich wohn(t)e schon an Orten mit Durchgangsstrassen, Eisenbahnstrecken, Flug-, Bus und Tramverkehr und weiss aus eigener Erfahrung, dass bei Lärm von Flugzeugen, Motorrädern, Bus, Tram und Bahn der Fernsehapparat lauter eingestellt werden muss bei geschlossenem Fenster. Erst dann kommt der Autolärm, der zwar auch geschlossene Fenster auf der Strassenseite erfordert. 

Würden Autos bei uns immer noch die Luft so verpesten wie vor 1987, wäre in Agglomerationen wohl nur noch ein Leben ausserhalb von Gebäuden mit Schutzmaske möglich, um laufende Senkungen des Durchschnittsaltes zu verhindern. Bei den Autos wurde zum Glück, auch dank politischem Duck, die Schadstoffreduktion getätigt, was man leider bei anderen Verkehrsträgern nicht behaupten kann. 

In Basel gibt es leider keine unterirdische Ringautobahn und zu wenige unterirdische Parkings in den Quartieren. Dies gäbe oberirdisch weniger Verkehr und mehr autofreie Stellen. Rotgrün hat mit ihrem ideologischen Autohass dazu beigetragen, dass die Situation nun so ist, wie sie Rotgrün oberirdisch nicht will. Rotgrün möchte dies mit ideologischen Verboten bekämpfen, so wie man im Mittelalter Andersdenkende bekämpfte und diese daher wegzogen. Ohne die von den Linken damals zum Glück vergeblich bekämpfte Westtangente hätten heute das Volta- und das Horburgquartier eine deutlich schlechter Lebensqualität, auch für Velofahrer. Ich kann mich noch erinnern an die Zeit, als sich Europas Nord-Süd-Transitverkehr durch Basels Lehenmattstrasse zwängte, bevor die Schwarzwald-Autobahnbrücke erstellt wurde. 

Mit ihrem unsäglichen ideologischen Täubeln gegen die Verbesserung der Infrastruktur für Autos erreicht Grünrot langfristig nur das Gegenteil. Genau wie die Hamas. 
Furzen ist da nicht mitdabei. Methan ist das schlimmere Treibhausgas.

Spass beiseite. Hast dir Mühe gegeben und ohne User und Parteienbashing wäre der Beitrag gar nicht einmal schlecht. Beim Ausatmungs-CO2 hast du dich aber vertan.
Bin auch Autofahrer und finde die einsetige Schuldzuweisung auch etwas mühsam. Kreuzfahrtschiffe wachsen auf dem Mist det neoliberalen Abzocker. Da kann Links nicht viel bewirken. Ausser endlich diese verdammten Schwerölsteuern vorantreiben.

Betr. Strassenausbau. Zuerst einmal die Plauschautofahr-Treibstoffsteuern massiv erhöhen (alles was bei Steuererklärung nicht abgezogen werden kann) und beobachten, ob es den vorgesehenen Ausbau (6 Spuren) noch braucht.

Warum ziehst du Vergleiche mit der Hamas, schliefts?

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Käppelijoch »

Rotblau2 hat geschrieben: 27.10.2023, 10:40
Faniella Diwani hat geschrieben: 27.10.2023, 08:45
LeTinou hat geschrieben: 26.10.2023, 14:59  
Es ist öffentlicher Raum der gemietet werden kann. Ist "Blech hinstellen" der einzige erlaubte Verwendungszweck?

Immer wieder hetzt du gegen deinen Feind Autofahrer. Wenn es nach dir ginge, müsste man die Autofahrer noch viel mehr abzocken, um mit dem Erlös deine Wünsche zu quer subventionieren. Du hetzt so gegen Autofahrer wie die Hamas gegen Israel.

Ich habe genau bis hierhin gelesen und ab diesem Punkt, gedacht: WTF? Nö, solch Blödsinn kann man nicht lesen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10422
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Käppelijoch »

Aficionado hat geschrieben: 27.10.2023, 10:14
Käppelijoch hat geschrieben:
Faniella Diwani hat geschrieben: 27.10.2023, 08:45

Es ist öffentlicher Raum der gemietet werden kann. Ist "Blech hinstellen" der einzige erlaubte Verwendungszweck?
Wenn der betreffende Parkplatz Dir fix zugeteilt ist, darfst Du dort theoretisch auch die Dildosammlung Deiner Freundin hinstellen.

Mit dem Schild «Gratis zum mitnehmen» Bild
Die Freundin oder die Dildos?  :D
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »



Käppelijoch hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 27.10.2023, 10:14
Käppelijoch hat geschrieben:
Wenn der betreffende Parkplatz Dir fix zugeteilt ist, darfst Du dort theoretisch auch die Dildosammlung Deiner Freundin hinstellen.

Mit dem Schild «Gratis zum mitnehmen» Bild
Die Freundin oder die Dildos?  :D
 

Das überlasse ich dir.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 734
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Gurkensalat »

Aficionado hat geschrieben: 27.10.2023, 11:39
Käppelijoch hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 27.10.2023, 10:14
Mit dem Schild «Gratis zum mitnehmen» Bild
Die Freundin oder die Dildos?  :D


Das überlasse ich dir.

Analog, den Bücherboxen…. Etwas bringen, etwas mitnehmen…

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2363
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Kurtinator »

Rotblau2 hat geschrieben: ........

Dr Hamas-Vrglich. Ärnschthaft?

Ich bi jetzt, sag mrs mol eso, mittlerwyyle au e Urgestei im FCB Forum. Ha alli Fusione und Updates mitgmacht. Mir isch domols immer e User in Erinnerig blyybe, wo unter em Pseudonym "rotblau" gschryybe hett. Dä Typ hett au usschliessligg krudi Byträg postet. Isch denn glaub emol gsperrt worde. Ich könnt schwöre, dass du die glychi Person bisch. Bini do uff em richtige Wäg?
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3070
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Admin »

Kurtinator hat geschrieben: 27.10.2023, 14:55
Rotblau2 hat geschrieben: ........

Dr Hamas-Vrglich. Ärnschthaft?

Ich bi jetzt, sag mrs mol eso, mittlerwyyle au e Urgestei im FCB Forum. Ha alli Fusione und Updates mitgmacht. Mir isch domols immer e User in Erinnerig blyybe, wo unter em Pseudonym "rotblau" gschryybe hett. Dä Typ hett au usschliessligg krudi Byträg postet. Isch denn glaub emol gsperrt worde. Ich könnt schwöre, dass du die glychi Person bisch. Bini do uff em richtige Wäg?

Rotblau2 = Rotblau. Es ist immer noch die gleiche Person mit den gleichen Ansichten. Hoffnungsloser Fall, deshalb: don't feed the Trolls!

Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1197
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Rotblau2 »

Kurtinator hat geschrieben: 27.10.2023, 14:55
Rotblau2 hat geschrieben: ........

Dr Hamas-Vrglich. Ärnschthaft?


1) Die Taten von Hamas enden damit, dass die Lage für die Palästinenser schlechter wird. 

2) Die Verhinderungstaktik von Rotgrün betreffend Autos endet damit, dass oberirdisch viel mehr Verkehr herrscht als dies Rotgrün eigentlich wünscht. 

Somit sind 1) und 2) vergleichbar in Bezug auf Nichterreichen eines Zieles (und sicher nicht in Bezug auf einen Schrecken-Vergleich).

Eigentlich ist es selbstverständlich, dass es beim Kriterium 1) sich um ganz abscheuliche Dinge handelt, während beim Kriterium 2) es nur um mehr oder weniger sichtbare Autos oberirdisch geht. Ich dachte, das wäre jedem Leser klar, was es aber unerklärlicherweise nicht war und es jetzt hoffentlich ist. 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Kurtinator hat geschrieben:
Rotblau2 hat geschrieben: ........

Dr Hamas-Vrglich. Ärnschthaft?

Ich bi jetzt, sag mrs mol eso, mittlerwyyle au e Urgestei im FCB Forum. Ha alli Fusione und Updates mitgmacht. Mir isch domols immer e User in Erinnerig blyybe, wo unter em Pseudonym "rotblau" gschryybe hett. Dä Typ hett au usschliessligg krudi Byträg postet. Isch denn glaub emol gsperrt worde. Ich könnt schwöre, dass du die glychi Person bisch. Bini do uff em richtige Wäg?
Betr. grössere und unnötigere CO2 und Dreckverursacher als Auto gebe ich Rorblau recht.
Seine CO2 Bilanz aus der BAZ könnte ungefähr hinhauen. Gewisse Umfahrungen braucht es halt schon, wenn man dem Anspruch einer Großstadt gerecht werden möchte. Wirtschaftwachstum wird von allen Parteien als absolute Notwendigkeit betrachtet. Der Ausbau der dafür benötigten Infra wird dann aber von linker Seite bekämpft (ok, nur Strassennetz). Die Schienen können nicht die gesamte Mobilität stemmen. Das Zalando Päckli kommt nicht mit dem Zug vor die Haustüre. Dennoch, ich bin bereit, für Plauschfahrten mit dem Auto eine höhere Treibstoffsteuer zu bezahlen.
Zweispurige ABs in Europa bei einer ähnlichen Siedlungsdichte findest du nur noch in der Schweiz. Seit ich lebe hat sich dbzgl. nichts geändert bei einer gefühlt 10 x höheren Zahl an LKWs. Auf deutschen ABs erlebte ich keine vergleichbaren Staus (ok, dort ist die Bahninfrastruktur Scheisse).
Die Aussage, mehr Spuren = nicht weniger Staus hinkt. Es bringt aber nichts, während zwei km sechspurig und dann wieder auf zwei Spuren zurück. Das ist natürlich Blödsinn. Drei Spuren durchs Band und Überdachungen mit Solar-Panels wo es Sinn ergibt (Wallis?).

https://www.srf.ch/wissen/klimaerwaermu ... e-der-welt

Gesundheitssysten erzeugt hohe CO2 Emissionen:
https://www.blick.ch/politik/umwelt-che ... -clipboard
(gibts irgendwo auch auf SRF)

Es geht halt einfacher dem Pöbel auf die Finger zu klopfen.

Das Binnenland Schweiz gilt als viertgrösster Reedereistandort Europas:

https://www.srf.ch/news/schweiz/reedere ... 20Schiffen.






Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2363
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Kurtinator »

Admin hat geschrieben: 27.10.2023, 16:28
Kurtinator hat geschrieben: 27.10.2023, 14:55
Rotblau2 hat geschrieben: ........

Dr Hamas-Vrglich. Ärnschthaft?

Ich bi jetzt, sag mrs mol eso, mittlerwyyle au e Urgestei im FCB Forum. Ha alli Fusione und Updates mitgmacht. Mir isch domols immer e User in Erinnerig blyybe, wo unter em Pseudonym "rotblau" gschryybe hett. Dä Typ hett au usschliessligg krudi Byträg postet. Isch denn glaub emol gsperrt worde. Ich könnt schwöre, dass du die glychi Person bisch. Bini do uff em richtige Wäg?

Rotblau2 = Rotblau. Es ist immer noch die gleiche Person mit den gleichen Ansichten. Hoffnungsloser Fall, deshalb: don't feed the Trolls!

Ha mrs no dänggt. :p

Denn bini dusse. Ha mi friehner scho zviel über dä Typ uffgregt. Ingorliste, dangge!
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2363
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Kurtinator »

Aficionado hat geschrieben: 27.10.2023, 16:44
Kurtinator hat geschrieben:
Rotblau2 hat geschrieben: ........

Dr Hamas-Vrglich. Ärnschthaft?

Ich bi jetzt, sag mrs mol eso, mittlerwyyle au e Urgestei im FCB Forum. Ha alli Fusione und Updates mitgmacht. Mir isch domols immer e User in Erinnerig blyybe, wo unter em Pseudonym "rotblau" gschryybe hett. Dä Typ hett au usschliessligg krudi Byträg postet. Isch denn glaub emol gsperrt worde. Ich könnt schwöre, dass du die glychi Person bisch. Bini do uff em richtige Wäg?
Betr. grössere und unnötigere CO2 und Dreckverursacher als Auto gebe ich Rorblau recht.
Seine CO2 Bilanz aus der BAZ könnte ungefähr hinhauen. Gewisse Umfahrungen braucht es halt schon, wenn man dem Anspruch einer Großstadt gerecht werden möchte. Wirtschaftwachstum wird von allen Parteien als absolute Notwendigkeit betrachtet. Der Ausbau der dafür benötigten Infra wird dann aber von linker Seite bekämpft (ok, nur Strassennetz). Die Schienen können nicht die gesamte Mobilität stemmen. Das Zalando Päckli kommt nicht mit dem Zug vor die Haustüre. Dennoch, ich bin bereit, für Plauschfahrten mit dem Auto eine höhere Treibstoffsteuer zu bezahlen.
Zweispurige ABs in Europa bei einer ähnlichen Siedlungsdichte findest du nur noch in der Schweiz. Seit ich lebe hat sich dbzgl. nichts geändert bei einer gefühlt 10 x höheren Zahl an LKWs. Auf deutschen ABs erlebte ich keine vergleichbaren Staus (ok, dort ist die Bahninfrastruktur Scheisse).
Die Aussage, mehr Spuren = nicht weniger Staus hinkt. Es bringt aber nichts, während zwei km sechspurig und dann wieder auf zwei Spuren zurück. Das ist natürlich Blödsinn. Drei Spuren durchs Band und Überdachungen mit Solar-Panels wo es Sinn ergibt (Wallis?).

https://www.srf.ch/wissen/klimaerwaermu ... e-der-welt

Gesundheitssysten erzeugt hohe CO2 Emissionen:
https://www.blick.ch/politik/umwelt-che ... -clipboard
(gibts irgendwo auch auf SRF)

Es geht halt einfacher dem Pöbel auf die Finger zu klopfen.

Das Binnenland Schweiz gilt als viertgrösster Reedereistandort Europas:

https://www.srf.ch/news/schweiz/reedere ... 20Schiffen.

Es goht mr nid um Inhalt, sondern dä gschmacklosi Vrglich mit dr Hamas. Wie gseit, ich kenn dä User vo friehner und bruch dä nümme z Quote. ;)
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Kurtinator hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 27.10.2023, 16:44
Kurtinator hat geschrieben:
Dr Hamas-Vrglich. Ärnschthaft?

Ich bi jetzt, sag mrs mol eso, mittlerwyyle au e Urgestei im FCB Forum. Ha alli Fusione und Updates mitgmacht. Mir isch domols immer e User in Erinnerig blyybe, wo unter em Pseudonym "rotblau" gschryybe hett. Dä Typ hett au usschliessligg krudi Byträg postet. Isch denn glaub emol gsperrt worde. Ich könnt schwöre, dass du die glychi Person bisch. Bini do uff em richtige Wäg?
Betr. grössere und unnötigere CO2 und Dreckverursacher als Auto gebe ich Rorblau recht.
Seine CO2 Bilanz aus der BAZ könnte ungefähr hinhauen. Gewisse Umfahrungen braucht es halt schon, wenn man dem Anspruch einer Großstadt gerecht werden möchte. Wirtschaftwachstum wird von allen Parteien als absolute Notwendigkeit betrachtet. Der Ausbau der dafür benötigten Infra wird dann aber von linker Seite bekämpft (ok, nur Strassennetz). Die Schienen können nicht die gesamte Mobilität stemmen. Das Zalando Päckli kommt nicht mit dem Zug vor die Haustüre. Dennoch, ich bin bereit, für Plauschfahrten mit dem Auto eine höhere Treibstoffsteuer zu bezahlen.
Zweispurige ABs in Europa bei einer ähnlichen Siedlungsdichte findest du nur noch in der Schweiz. Seit ich lebe hat sich dbzgl. nichts geändert bei einer gefühlt 10 x höheren Zahl an LKWs. Auf deutschen ABs erlebte ich keine vergleichbaren Staus (ok, dort ist die Bahninfrastruktur Scheisse).
Die Aussage, mehr Spuren = nicht weniger Staus hinkt. Es bringt aber nichts, während zwei km sechspurig und dann wieder auf zwei Spuren zurück. Das ist natürlich Blödsinn. Drei Spuren durchs Band und Überdachungen mit Solar-Panels wo es Sinn ergibt (Wallis?).

https://www.srf.ch/wissen/klimaerwaermu ... e-der-welt

Gesundheitssysten erzeugt hohe CO2 Emissionen:
https://www.blick.ch/politik/umwelt-che ... -clipboard
(gibts irgendwo auch auf SRF)

Es geht halt einfacher dem Pöbel auf die Finger zu klopfen.

Das Binnenland Schweiz gilt als viertgrösster Reedereistandort Europas:

https://www.srf.ch/news/schweiz/reedere ... 20Schiffen.

Es goht mr nid um Inhalt, sondern dä gschmacklosi Vrglich mit dr Hamas. Wie gseit, ich kenn dä User vo friehner und bruch dä nümme z Quote. ;)
Ja, wenn du dich neu registrieren musst, kannst du den gleichen Username nicht mehr verwenden, falls du die e-mai Adresse deines alten Accounts vergessen hast oder dieser nicht mehr aktiv ist. Die «2» ist plausibel wenn du deine ID behalten möchtest.

Das ist Rotblau. Manchmal schreibt er vernûnftige Sachen oder halt seine Sichtweise. Ist ja auch ok. Aber im gleichen Atemzug macht er solch bescheuerte Vergleiche oder haut mit rassistischen Vorurteilen auf die nach seiner Meinung faulen Afrikaner ein. Das löscht halt vielen ab, eine Diskussion zu starten. Er sollte es langsam wissen und solche Provokationen sein lassen.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2777
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Faniella Diwani »

Hier ein interessanter Artikel zum Thema "Autos in Wohnstrassen". Er beschreibt was passiert wenn man in einer "verkehrsberuhigten Wohnstrasse" tatsächlich auf der Strasse spielt. Ich denke bei uns wäre es nicht viel anders.

https://www.derstandard.at/story/300000 ... zu-spielen

Rotgrünbashing in 3.....2.....1......

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben:Hier ein interessanter Artikel zum Thema "Autos in Wohnstrassen". Er beschreibt was passiert wenn man in einer "verkehrsberuhigten Wohnstrasse" tatsächlich auf der Strasse spielt. Ich denke bei uns wäre es nicht viel anders.

https://www.derstandard.at/story/300000 ... zu-spielen

Rotgrünbashing in 3.....2.....1......
Arbeitest du beim Standard? Bild

Wien hat auch einen 24/7 ÖV. Braucht eigentlich niemand ein Auto in der Stadt. Aber verbieten kannst du es nicht. Wenn du regelmässig in die Provinz musst, brauchst du evtl. ein Auto. Tiefgaragen und halt mehr Einbahnstrassen. Das Autofahren in der Stadt soll noch mühsamer werden.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Eine riesengrosse Schweinerei und schier unfassbar.

Wehrt euch, geht vors Bundesgericht oder den EuGH, falls ihr euch ungerecht behandelt fühlt durch diese PMEDA Betrüger:

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... -kritik-zu

Es soll ja auch Long Covid Fälle geben (ja, 22h im Bett pro Tag), die kein Anrecht haben auf eine IV Rente oder -Teilrente.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »


Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Vorsicht Betrüger:

Bestellen bei Bikester, Campz & Co.: «Wir raten davon ab»

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... n-davon-ab


Meiden:
Internetstores GmbH, welche die auch in der Schweiz beliebten Sport- und Outdoor-Onlineshops Bikester, Campz, Probikeshop, Tennis-Point oder Tennispro betreibt.

Ja, wurden schon Kunden verarscht die statt die Ware eine Betreibung (Inkassoshit) erhielten.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4123
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Somnium »

Das Kantonale Laboratorium Basel-Stadt hat 32 Einweg-E-Zigaretten geprüft.
Die Resultate sind bedenklich: Bei jeder Probe wurden Mängel entdeckt.
Das Labor zog sieben Produkte aus dem Verkehr, weil sie unter anderem giftige Stoffe enthielten.

https://www.srf.ch/news/schweiz/vapes-p ... zigaretten (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Habe eine Zeit lang selber gemischt:
Propylenglykol, Glycerin, wenig Aroma, Nikotin. Alles Lebensmittel-Reinheitsgrad.
Das Wichtigste ist aber, dass der Verdampfer das Liquid nicht zu heiss verdampft (Bildung von Radikalen möglich bei zu hoher Temp.). Dann sollte es massiv weniger schädlich sein als Tabakrauch.
Wo sie Bleirückstände gefunden haben wäre interessant zu wissen (am Verdampfer oder in den Liquids?).

Diese Einwegdinger sind schon aus ökologischer und finanzieller Sicht ein Blödsinn.



Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Dreckskonzern Apple gleich zweimal:


Nr.1 im Etikettenschwindel 2023:

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... indel-2023

Ungeheure Abzockerei. Nützen den Leichtsinn von Kindern gnadenlos aus:

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... 00-franken

Antworten auf Anfragen gibt es wie immer keine.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4123
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Somnium »

Apple, das pure Böse…

Immer wieder amüsant, wie nicht-User dieser Marke sich darüber aufregen können. Warum ich hier trotzdem meinen Senf dazugebe:

Ein Vater, der sein vierjähriges Kind mit einem Game beschäftigt, während er kocht, hat genau das verdient, was passiert ist. Dass er dann auch noch damit zum medialen Konsumentenschutz gegangen ist: Klassiker.

Die Kids fallen durch den Pisa-Test genau solcher Eltern wegen. Wann, wenn nicht in der beschriebenen Situation hätte der Vater sonst mal Zeit für ein echtes Gespräch unter Männern? Er könnte ihm eine Geschichte erzählen, erklären, was er in der Küche macht, sich vom Kind erzählen lassen, wie dessen Tag war, etc.

Aber nein, er lässt das Kind zocken. Und Apple-Produkte sind nun mal intuitiv in der Anwendung. Das dem Konzern jetzt vorwerfen: Sackschwach.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2777
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Faniella Diwani »

Somnium hat geschrieben: 20.12.2023, 13:46 Ein Vater, der sein vierjähriges Kind mit einem Game beschäftigt, während er kocht, hat genau das verdient, was passiert ist. Dass er dann auch noch damit zum medialen Konsumentenschutz gegangen ist: Klassiker.

Die Kids fallen durch den Pisa-Test genau solcher Eltern wegen. Wann, wenn nicht in der beschriebenen Situation hätte der Vater sonst mal Zeit für ein echtes Gespräch unter Männern? Er könnte ihm eine Geschichte erzählen, erklären, was er in der Küche macht, sich vom Kind erzählen lassen, wie dessen Tag war, etc.

Hast du Kinder? Hattest du schon einen quengelnden Balg in der Küche während du versuchst das Wasser am Anbrennen zu hindern?
Es gibt Momente in denen Eltern keine perfekten Eltern sein können, wollen und müssen.

Ja, ich hab die Gofen auch schon vor der Glotze parkiert und "Bob der Baumann" eingelegt. Ich schäm mich nicht.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4123
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Somnium »

@Faniella Diwani

Ich habe keine Kinder. Habe ich nie gewollt, aus Gründen.

Schliesst mich das aus, eine eigene Meinung über Väter zu haben, die ihren vierjährigen ein Smartphone aushändigen, damit sie in der Küche ihre Ruhe haben?

Die Kinder vor dem Fernseher zu parkieren ist nicht wirklich besser. Es ist nun mal so, dass Kinder harte Arbeit sein können, sind. Zusätzlich zu allem anderen. Aber meines Wissen entscheidet man sich immer noch freiwillig, Kinder haben zu wollen. Und im Gegensatz zum Autofahren braucht man dazu nicht mal eine bestandene Prüfung.

Ich habe einfach so meine Probleme damit, wie Eltern das Smartphone als Entschuldigung für alles brauchen, wenn sie mal ihre Ruhe haben wollen. Meine Eltern hatten diese Möglichkeit nicht. Und dann kommt noch was dazu: Wenn ich mal bei Familien zu Hause bin, die kleine Kinder haben, dann sieht es dort sehr oft, nun ja, aus wie in einem Haushalt, das von Smartphones dominiert wird.

Das Resultat dieser Entwicklung sehen wir jeden Tag. Dysfunktionalität ist das neue normal.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2777
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Faniella Diwani »

Somnium hat geschrieben: 20.12.2023, 14:17 @Faniella Diwani
Das Resultat dieser Entwicklung sehen wir jeden Tag. Dysfunktionalität ist das neue normal.

Da hab ich nochmals Glück gehabt. Dysfunktional sind sie nicht sondern am Gymer (PAM) oder in der Stifti mit Berufsmatur. Und in der Pfadi aktiv und mit altersgemässem Sozialleben. Obwohl wir nie versucht haben die besten Eltern zu sein.

Aber glaub mir: Ein Kind merkt wenn du von ihm "den Tag erzählt haben willst" aber gleichzeitig nicht die volle Aufmerksamkeit geben kannst weil du am kochen bist. Lieber vorher/nachher und dann richtig.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4123
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Somnium »

Gesellschaftliche Dysfunktionalität. Die ist Realität. Selbstverständlichkeiten, die nicht mehr existieren, ein Zusammenleben, in dem das Ich über allem anderen steht und das soziale Engagement, die soziale Eigenverantwortung als wie mehr nur noch soziale Eigenverwahrlosung ist. Ich sehe das tagtäglich bei meinen Engagements, da stellt sich mir immer wieder die Frage, wie so etwas möglich werden konnte und eigentlich kenne ich die Antwort, aber die will niemand wahrhaben. Es sind immer die anderen.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »



Faniella Diwani hat geschrieben:
Somnium hat geschrieben: 20.12.2023, 13:46 Ein Vater, der sein vierjähriges Kind mit einem Game beschäftigt, während er kocht, hat genau das verdient, was passiert ist. Dass er dann auch noch damit zum medialen Konsumentenschutz gegangen ist: Klassiker.

Die Kids fallen durch den Pisa-Test genau solcher Eltern wegen. Wann, wenn nicht in der beschriebenen Situation hätte der Vater sonst mal Zeit für ein echtes Gespräch unter Männern? Er könnte ihm eine Geschichte erzählen, erklären, was er in der Küche macht, sich vom Kind erzählen lassen, wie dessen Tag war, etc.

Hast du Kinder? Hattest du schon einen quengelnden Balg in der Küche während du versuchst das Wasser am Anbrennen zu hindern?
Es gibt Momente in denen Eltern keine perfekten Eltern sein können, wollen und müssen.

Ja, ich hab die Gofen auch schon vor der Glotze parkiert und "Bob der Baumann" eingelegt. Ich schäm mich nicht.

Exakt. Er war am kochen und das Game ist für Kinder bestimmt. Wir leben im 21. JH..

Viele Gofen in diesem Alter haben schon ihr eigenes Handy.

Mein Sohn war der Letzte seiner Klasse, der ein Handy bekommen hat. Ich galt dann oft als zu konservativ. War mir aber egal. Gezockt hat er dann einfach bei Kollegen. Das wusste ich natürlich aber einsperren kannst du die Kinder nicht.
Die schulische Leistung hat immer gepasst.

@Somnium
Überteibs mal nicht. Der Vater ist sich seiner «Schuld» bewusst. Es geht ihm um die unverschämte Abzockerei.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4123
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Somnium »

@Aficionado

Ich war der letzte im Tal, der mit einem Dreigänger den Schulweg abstrampelte. Bin heute wohl auch deswegen immer noch in ziemlich guter Form, null Wohlstandsranzen.

Na und, wie wichtig ist es dir, dass „die Leute“ ein gutes Bild von dir haben, dich nicht als konservativ betrachten? Wenn das ein Argument ist, das vierjährige mit einem Snartphone neutralisiert werden dürfen (nichts anderes ist es), dann weiss ich auch nicht mehr, was uns noch retten wird.

Du kannst dich in Ausflüchte retten, „die schulischen Leistungen haben immer gepasst“ und trotzdem ist heute sicht- und bereits erlebbar, was zukünftig zum grossen Problem wird. Sich nur schon mal fünf Minuten auf etwas konzentrieren, dass sich nicht bewegt (Text in einem Buch), Sprachduktus, Empathie für Minderheiten, pro- und Contra mit eigenen Gedankengängen abwägen, Rechtschreibung, Textverständnis, politisches und gesellschaftliches Engagement, alles Faktoren, die ein schlüssiges Gesamtbild ergeben und die Resultate der PISA-Studie erklären.

Unangenehm wird es dann, wenn die „Alten“ den „Jungen“ das vorwerfen, was sie selber initiert haben. Aber nochmals, auch deshalb waren eigenen Kinder für mich nie ein Thema.

Hugo Portmann, der wegen Bankraub lange Jahre im Gefängnis sass, bezeichnet die Smartphones, mit denen er nach seiner Entlassung erstmals direkt zu tun bekam, als Gnömli. Diese Bezeichnung trifft den Kern der Sache ziemlich gut.

Das mit der Abzocke, solche Gratisspiele gibt es auch schon länger als 10 Jahre, das Geschäftsmodell ist bekannt. Warum nur erstaunt es mich jetzt nicht, dass hier die vermeintliche „Abzocke“ angeprangert wird und nicht die Tatsache, dass man ein vierjähriges Kind (noch nicht mal im obligatorischen Kindergartenalter!) ein Spiel spielen lässt, dass ganz klar finale Auswirkungen auf seine frühmenschliche neurologische Prägung hat?
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Du kannst das Kind auch vergraulen, indem du alles verbietest.
Stichwort Einzelgänger.

Ich bin ja grösstenteils bei dir. Ich sehe es ähnlich.
Bin kein Freund von Videogames. Aber wenn du eine Limite setzt, machst du vieles richtig. Mein Sohn durfte in der Primarschule 15 - 30 Min/d gamen. Das war ausschliesslich Minecraft oder Schach. Aber nur bei guter schulischer Leistung. Beim Schach wollte ich auf eine Stunde erhöhen aber meine bessere Hälfte war dagegen.
Gute Spiele können sich durchaus auch positiv auf die Entwicklung auswirken. Wenn du den Kids alles verbietest, entwickeln sie sich zum Einzelgänger.
In der Schule ausgestossen, da uninteressant für andere Kinder (kann man denen nicht einmal übelnehmen, da Kinder. War in meiner Kindheit nicht anders) . Die Kunst ist die richtige Balance zu finden.

Auch Glotze muss nicht immer schlecht sein. Zu meiner Kindheit war es der Fernseher der böse war. Heute ist es das Handy, die Spielkonsole, der Compi.
Auch hier zählt: Die Dosis macht das Gift.






Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4123
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Somnium »

@Aficionado

Mir ist bewusst, dass die allermeisten Eltern das Beste für ihr Kind wollen und auch so handeln. Das mit der Digitalisierung, das ist nun mal wie es ist. Verheerend ist, dass Smartphones wie eine Droge funktionieren. Und wenn du aus Bequemlichkeit Kleinkinder an das Suchtmittel heranführst, das hat Folgen. Und die sind gesellschaftlich schwerwiegend. Das bekommen wir heute schon zu spüren.

Was mich einfach triggert, sind Väter, die im Konsumentenschutzmagazin jammern, weil der Vierjährige via Smartphone den Papi finanziell bluten liess. Das ist so ein Bild, auf dem ganz vieles nicht stimmt. Einerseits will man sich nichts vorschreiben lassen, aber wehe, man wird Opfer der eigenen Eigenverantwortung, dann sollen doch wieder andere regeln. Auf keinen Fall sich und sein Handeln in Frage stellen. Ist wie beim Klimaschutz. Die anderen. Und wenn es mich trifft, wähle ich halt aus Protest die SVP.

Und man sollte nicht vergessen, der heute vierjährige hat immer noch gute Chancen, selber Vater zu werden…


Fernsehen war in dem Sinn nicht „böse“. Aber der Konsum liess sich leichter einschränken im Bestrafungsfall: Das Gerät stand im Wohnzimmer, die Fernbedienung liess sich wegschliessen. Und vor allem: Ein Elternteil war meistens anwesend, wenn die Brut nicht in der Schule oder draussen war. Heimlicher Konsum, Umgehung der Sanktion? Schwierig.

(Aber auch hier: Es spornte uns an, neue Lösungen zu finden für Probleme und das machte uns besser. Wir konnten aus unseren Fehlern etwas lernen. 🙂)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

„Der Grad der Beschissenheit ist idealerweise ein konstanter Pegel.“ (JK.Ghost)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9163
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Konsumentenschutz

Beitrag von Aficionado »

Happy Birthday Kassensturz


50 Jahre KS:

https://www.srf.ch/sendungen/kassenstur ... ueberblick

Kassensturz Highlights:

https://youtu.be/clPqVWNERgM?si=o_tne4MtOLLFr6ig

Urs P. Gasche, Hans Räz geili Sieche sinders. Bild

https://youtu.be/4nR6By8f6B0?si=TnD7JYXwglUkv8Tg

Antworten