Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Diskussionen rund um den FCB.

Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Vor der Winterpause kündigen
33
26%
Die Winterpause Zeit geben und ggf. nach ein paar Spielen kündigen wenn es nicht läuft
10
8%
Die Winterpause und Rest der Saison sicher Zeit geben, auch wenn es weitergeht wie bisher
75
60%
Ich bin Chinatown
7
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 125

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Cuore Matto »

Alex unbedingt behalten.
Mit dieser zusammengewürfelten, unkonstanten Juniorentruppe war bisher nicht mehr möglich.
Jetzt ist Pause und Gelegenheit zum exerzieren.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4168
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von BaslerBasilisk »

:rolleyes:  Was do inne wieder für gaggi vrzapft wird isch zum Teil scho chlii piinlich.

#SunneSchiinUndRäge
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Danke für die vielen Antworten in der Umfrage an sich.

Interessant wie Votings hin und her geschwungen sind.

Aktueller Stand:
Vor der Winterpause kündigen -> 22 (31%)
Die Winterpause Zeit geben und ggf. nach ein paar Spielen kündigen wenn es nicht läuft -> 8 (11%)
Die Winterpause und Rest der Saison sicher Zeit geben, auch wenn es weitergeht wie bisher -> 38 (53%)
Ich bin Chinatown -> 4 (6%) :D

Stop the count! Count the votes! Zum Glück gibt es hier keinen Wahlbetrug ;)

632
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 552
Registriert: 23.01.2021, 21:59

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von 632 »

Wie man hier sieht, sind der grösste teil der Fans (zumindest jene die Ahnung vom Fussball haben) für einen verbleib von Alex!

kahaweichde
Benutzer
Beiträge: 74
Registriert: 14.07.2022, 09:27

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von kahaweichde »

Sind wir doch mal ehrlich, wäre es nicht der Alex Frei um den es geht, die Diskussion und die Umfrage würde ganz anders aussehen und der Trainer wäre schon lange vom Hof gejagt worden.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12394
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Aficionado »

Bin mal gespannt, wie geduldig DD ist. Aber bis jetzt bin ich positiv überrascht. Alex behalten (vorerst).

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12394
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Aficionado »

kahaweichde hat geschrieben:Sind wir doch mal ehrlich, wäre es nicht der Alex Frei um den es geht, die Diskussion und die Umfrage würde ganz anders aussehen und der Trainer wäre schon lange vom Hof gejagt worden.
Nicht unbedingt. Seine Einstellung und Leidenschaft fúr den FCB passt noch immer (so wie ich das mitbekomme).

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Gempenstollen »

Aficionado hat geschrieben: 15.11.2022, 12:04
kahaweichde hat geschrieben:Sind wir doch mal ehrlich, wäre es nicht der Alex Frei um den es geht, die Diskussion und die Umfrage würde ganz anders aussehen und der Trainer wäre schon lange vom Hof gejagt worden.
Nicht unbedingt. Seine Einstellung und Leidenschaft fúr den FCB passt noch immer (so wie ich das mitbekomme).

Mit andern Worten: a happy crew on a sinking boat

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Appendix »

632 hat geschrieben: 15.11.2022, 11:57 Wie man hier sieht, sind der grösste teil der Fans (zumindest jene die Ahnung vom Fussball haben) für einen verbleib von Alex!

Also haben alle, die sich Sorgen um die Entwicklung machen, die seit Monaten denselben ineffizienten Fussball bemängeln, keine Ahnung von Fussball?

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6518
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von stacheldraht »

Appendix hat geschrieben: 15.11.2022, 12:56
632 hat geschrieben: 15.11.2022, 11:57 Wie man hier sieht, sind der grösste teil der Fans (zumindest jene die Ahnung vom Fussball haben) für einen verbleib von Alex!

Also haben alle, die sich Sorgen um die Entwicklung machen, die seit Monaten denselben ineffizienten Fussball bemängeln, keine Ahnung von Fussball?

Ja
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von il_mister »

Intern gibt es ja bereits seit längerem eine Liste mit Trainerkandidaten, das ist aber kein Geheimnis sondern völlig normal. So ziemlich jeder Verein hat eine Liste mit möglichen Nachfolgern.

Man möchte mit Frei aber die Saison beenden. Ich frage mich aber wie der fcb reagiert, wenn man sieht, dass man nicht unter den ersten 3 Plätze kommt. Vielleicht wird dann vorher die Notbremse gezogen. Könnte aber auch sein, dass Frei bleibt und die nächste Saison ohne Europa stattfindet.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12394
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Aficionado »

Gempenstollen hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 15.11.2022, 12:04
kahaweichde hat geschrieben:Sind wir doch mal ehrlich, wäre es nicht der Alex Frei um den es geht, die Diskussion und die Umfrage würde ganz anders aussehen und der Trainer wäre schon lange vom Hof gejagt worden.
Nicht unbedingt. Seine Einstellung und Leidenschaft fúr den FCB passt noch immer (so wie ich das mitbekomme).

Mit andern Worten: a happy crew on a sinking boat
Das ist meine Antwort auf die «Vitamin B» These. Wenn ich den Eindruck hätte, dass es ihn anscheisst, wäre ich ebenfalls für einen Wechsel. Und ich kaufe ihm ab, dass wenn er nicht mehr weiter kommen wird mit der Mannschaft, eigenständig das Handtuch werfen wird (zugegeben, das ist doch ziemlich relativ. Oft verzettelt man sich und ist dabei auf beiden Augen blind und auf beiden Ohren taub).

Abet eine Alternative zum Discountpreis gibt es nicht. Vielleicht noch Bruno B aus ZH.Bild

632
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 552
Registriert: 23.01.2021, 21:59

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von 632 »

stacheldraht hat geschrieben: 15.11.2022, 12:57
Appendix hat geschrieben: 15.11.2022, 12:56
632 hat geschrieben: 15.11.2022, 11:57 Wie man hier sieht, sind der grösste teil der Fans (zumindest jene die Ahnung vom Fussball haben) für einen verbleib von Alex!

Also haben alle, die sich Sorgen um die Entwicklung machen, die seit Monaten denselben ineffizienten Fussball bemängeln, keine Ahnung von Fussball?

Ja

Da ich sehr sicher bin, dass Alex weiterhin unser Trainer bleiben wird, werden wir schon bald sehen wie treffend meine These ist!

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von footbâle »

"Auch wenn es so weitergeht wie bisher.." ist für mich die Krux an Antwort 3).
Denn wenn es so weitergeht wie bisher, qualifizieren wir uns nicht für einen internationalen Wettbewerb.
Was das für den FC Basel finanziell bedeutet, ist bekannt. Die Diskussion hatten wir schon dieses Jahr.
Ergo muss man annehmen, dass >50% hier das Wohl des (dieses) Trainers über jenes des Vereins stellen. Irgendwie kaum zu glauben.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Tschum »

Ich bin sehr dafür, dem Trainer Zeit zu geben. Zumindest den öffentlichen Auftritt von Alex Frei finde ich sehr überzeugend. Weniger überzeugend ist das, was die Mannschaft bietet. Aber die Aufgabe bei einem solch zusammengewürfelten Haufen mit zuviel Spielern und schlechter Altersstruktur ist auch enorm schwierig.

Allerdings: Ich hegte die Erwartung, dass Frei Charakterkopf genug ist, sich bei den Aufstellungen nicht dreinreden zu lassen. Aber da bin ich mir nicht mehr so sicher. Einige Gewichtungen, wer Einsatzzeit bekommt und wer nicht oder nur wenig, kann ich nicht wirklich nachvollziehen, und ich hege den Verdacht, dass da Überlegungen zum Marktwert und zur Chance auf Wiederverkäufe berücksichtigt wurden. Die Szalai-Geschichte riecht erneut stark danach, und wenn sie stimmt, bin ich sehr enttäuscht, dass AF das mitmacht.

Benutzeravatar
Schattenthron
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 194
Registriert: 17.05.2021, 12:43

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Schattenthron »

Wir sind nicht Sion. Manchmal muss man auch mal was aussitzen und den Mut haben, an etwas festzuhalten. Kein Trainer der Welt macht aus dieser neuen, jungen Mannschaft einen Wintermeister in 6 Monaten. Zuviele haben immer noch das alte Selbstverständnis Meister werden zu müssen und am besten noch CL spielen. Nach dem Umbruch braucht es Zeit, nach finanziellem Verlust Kohle, und der Glaube und Vertrauen dass wir auf dem richtigen Weg sind. Das können wir alle nicht wirklich beurteilen, sehen wir doch jeweils nur 90min.

Alex kriegt von mir die Demut und den Kredit den er braucht. Mit den Plätzen 2-3 in der Endabrechnung kann ich gut leben, allzu präsent ist noch derjenige der rief "Pajtim Zentrum".
Chrigel Gross, unseri Fleischkappe, liebste Ziircher, Fussballgott: 1999 - 2009

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von footbâle »

Schattenthron hat geschrieben: 15.11.2022, 17:42 Wir sind nicht Sion. .. Mit den Plätzen 2-3 in der Endabrechnung kann ich gut leben
Ich nehme an du sprichst die Frequenz von Trainerwechseln an. Da ist Sitten mittlerweile ein angenehmerer Ort als Basel. Kann man problemlos anhand der Fakten nachvollziehen. Finde ich das gut? Nein. Es wäre ein starkes Signal, wenn der FCB vorerst an Frei festhielte. Aber bitte nicht à tout prix, weil der Verein immer vor dem Trainer kommt.
Mit Platz 2 in der Endabrechnung könnte jeder von uns bestens leben. Wir sind aber nicht auf Kurs in Richtung Platz 2. Und wir haben diesmal ein halbes Dutzend Konkurrenten um Platz 2, nicht nur einen. Deshalb meine Sicht: Nach der Pause muss sehr schnell und sichtbar etwas passieren. Am besten schon in SG. Das wird schwierig genug.

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1002
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von FC Bâle »

Clubelo.com gibt die Stärken der europäischen Clubs ziemlich zuverlässig wieder. Die Entwicklung des FCB zeigt dort klar abwärts, wir sind inzwischen schlechter als am Ende von Sforza: http://www.clubelo.com/Basel . Und unter Sforza haben wir nach 16 Runden fünf Punkte mehr auf dem Konto gehabt. Jeder andere Trainer als Alex wäre schon längst gechasst... 

So überrascht ich von Alex’ menschlichen Fähigkeiten bin (vom eitlen Egozentriker zum ehrlichen und mit sozialen Fähigkeiten ausgestatteten Mannschaftsbauer), so scheint mir andererseits auch die Spielentwicklung einfach nicht voranzukommen. Dafür könnte ich mir zwei Erklärungen vorstellen:

  • Entweder war der Sprung von Winterthur nach Basel noch zu früh, und Alex kann einfach noch keine auf diesem Niveau erfolgreiche Spielanlage (oder er kann sie einfach nicht vermitteln)
  • Oder es wurden einfach wild Spieler gekauft, die im Youtube-Video mit toller Technik und grossem Talent bestechen (und damit Weiterverkaufswert versprechen), die aber vielleicht auch intellektuell zu beschränkt sind, sich in Spielsysteme und Taktiken hineinzudenken und deshalb, wie so viele junge Spieler, mit der Zeit stehenzubleiben.
Liegt die Misere nun am Trainer oder an den Spielern? Oder beides? Ich tendiere dazu, das Engagement eines neuen Trainers zu befürworten, der bereits einen Leistungsausweis hat. Denn aktuell besteht das Risiko, dass wir gar die Qualifikation für einen europäischen Wettbewerb verpassen. Dann ist der Schaden noch grösser.
 

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Gempenstollen »

Tschum hat geschrieben: 15.11.2022, 17:38 Ich bin sehr dafür, dem Trainer Zeit zu geben. Zumindest den öffentlichen Auftritt von Alex Frei finde ich sehr überzeugend. Weniger überzeugend ist das, was die Mannschaft bietet. Aber die Aufgabe bei einem solch zusammengewürfelten Haufen mit zuviel Spielern und schlechter Altersstruktur ist auch enorm schwierig.

Allerdings: Ich hegte die Erwartung, dass Frei Charakterkopf genug ist, sich bei den Aufstellungen nicht dreinreden zu lassen. Aber da bin ich mir nicht mehr so sicher. Einige Gewichtungen, wer Einsatzzeit bekommt und wer nicht oder nur wenig, kann ich nicht wirklich nachvollziehen, und ich hege den Verdacht, dass da Überlegungen zum Marktwert und zur Chance auf Wiederverkäufe berücksichtigt wurden. Die Szalai-Geschichte riecht erneut stark danach, und wenn sie stimmt, bin ich sehr enttäuscht, dass AF das mitmacht.

Die letzten Pressekonferenzen hast Du schon auch gesehen? In der Mehrzahl „äs Hüfeli Eländ“ anders kann man das nicht bezeichnen, bloss geheult hat er bislang noch nicht

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Back in town »

FC Bâle hat geschrieben: 15.11.2022, 18:14 Clubelo.com gibt die Stärken der europäischen Clubs ziemlich zuverlässig wieder. Die Entwicklung des FCB zeigt dort klar abwärts, wir sind inzwischen schlechter als am Ende von Sforza: http://www.clubelo.com/Basel . Und unter Sforza haben wir nach 16 Runden fünf Punkte mehr auf dem Konto gehabt. Jeder andere Trainer als Alex wäre schon längst gechasst... 




Super Website, kannte ich nicht. Sie bestätigt eigentlich das Chaos, in welches der FCB manövriert wurde. Der langjährige Chart oben deutet den selben Niedergang wie nach der Benthaus Epoche an, diese Durststrecke dauerte etwa 15 Jahre, wovon ich auch diesmal ausgehe bei dem Grad der Selbstzerstörung, welche von den drei Legenden und Burgener angerichtet wurde. Ich denke wir müssen uns alle auf diese Fussball Eiszeit einstellen und können uns wieder freuen, wenn der FCB im Jahre 2032 die Krise überwunden hat. Nun kann man das Glas wieder halbvoll sehen, ein Drittel der Zeit haben wir bereits abgesessen und da die Kohle von Dave bis dann sowieso nicht reicht, spielt es eigentlich auch gar keine Rolle mehr, wer Trainer ist.

sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1346
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von sternekoch*** »

Bin neu hier, lese aber schon lange mit, deshalb zuerst: Sali zäme!

Sehr kontrovers diskutierter Faden. Ich denke, lasst unseren Trainer mal in Ruhe arbeiten. Er muss eine unerfahrene, mit einer handvoll Rohdiamanten bestückte Mannschaft zum 'Liefern' bringen. Das geht logischerweise nicht von heute auf morgen. Er arbeitet in einem äusserst diffizilen Umfeld, wo Anspruch und Realität je nach Betrachter weit auseinander liegen. Ich weiss, der FCB ist der FCB, und vom FCB erwarten wir Siege. Das kommt auch wieder. Mit Alex Frei!

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Tee »

Eigentlich würde ich ja sagen, Trainer behalten, die Truppe ist einfach zu unerfahren.

Wenn ich mir jedoch die Interviews von Frei anhöre... Dann ist er ratlos, wieso man nicht gewinnt und ist der Meinung, dass sich viele Spieler positiv entwickelt haben (finde ich nicht). Deshalb muss er weg... Das kommt nicht gut.

Er ging ohne Erfahrung als Sportchef zu Luzern, fiel (logischerweise) auf die Schnauze. Winti hat er intakt übernommen, die Arbeit hat sein Vorgänger gemacht. Und so kam er dann nach Basel... Die Erfahrung reicht nicht, wieder kam der Schritt zum Profiverein zu früh...

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Lällekönig »

footbâle hat geschrieben: 14.11.2022, 21:39 Bingo. Das ist die berühmte Gretchenfrage. Was ist das Delta zwischen Plan und 'Actual'? Letzteres sieht jeder. Was der echte Plan war, wissen wir nicht. Da hat auch jeder Fan ein anderes Szenario im Kopf. Trainierte Entscheider haben gelernt, auf der Basis von Fakten zu entscheiden. Nicht aufgrund von Prognosen oder Hoffnung oder Glaube oder Sympathie. Weiche Faktoren sind wichtig, dürfen aber keine Entscheidung dominieren. Auf der Basis der ungeschminkten Fakten müsste man Frei wohl eher entlassen. Nach dem Motto: Wir haben genug gesehen. Chance gehabt, nicht genutzt.
Aber: Auch bei unbefriedigenden Ergebnissen kann man eine Wette eingehen und gegen die Fakten entscheiden, sofern man sehr klare Indikatoren für eine Trendwende hat. Im Vertrieb könnte das sein: Schlechtes Quartal, aber gute Pipeline. Was sind die klaren Indikatoren in Richtung Trendwende? Alle, die sagen, weiter mit Frei, egal was noch passiert, müssten diese Frage beantworten können.
Ich habe mir gestern eine Nahtoderfahrung zugemutet, indem ich FCB - FCZ, FCB - Sion und GC - FCB am Stück nochmal angeschaut habe. Da ich einen Defibrillator zuhause habe, war das Risiko kalkulierbar. Das war schon - wiederholt - der Oberhammer. Etwas vom Traurigsten, was ich seit sehr langer Zeit von uns gesehen habe. 
Abkürzung: Das Herz sagt: Weitermachen. Der Verstand: Übung abbrechen. Deshalb danke Sportchef für Antwortmöglichkeit 2).

Ich stimme dir zu, dass Fakten jeder guten Entscheidung zu Grunde liegen und dass weiche Faktoren nie die harten überwiegen sollten. Und jeder gute Entscheider glaubt/hofft, die richtigen Fakten im richtigen Mass richtig zu interpretieren und daraus die entsprechend richtigen Schlüsse zu ziehen. Gäbe es eine Formel, wären Computerprogramme und nicht Menschen in den Entscheiderpositionen. Ich halte zB auch unseren Kader für ein Fakt und so wie ich ihn betrachte, hatten wir extrem viele Wechsel und verfügen über einen verhältnismässig jungen Kader mit viel Entwicklungspotenzial.

Hätten wir uns Spieler leisten können, welche über das gleiche Potenzial verfügten, es aber mit grösserer Regelmässigkeit abrufen könnten, würden wir in der Tabelle sicherlich besser dastehen. Wir konnten aber solche Spieler entweder nicht scouten oder uns nicht leisten.

Meiner Meinung nach lauten die Gretchenfragen: Kann Frei innert nützlicher Frist die Spieler soweit entwickeln, dass diese mehr von ihrem individuellen Potenzial auf den Platz bringen und somit eine stärkere Mannschaft entsteht? Mit welcher Frist rechnete die Sportkommission, als diese eher nach Potenzial, als nach Leistungskonstanz verpflichtete? Die Beurteilung von Freis Qualität und Leistung hängt somit davon ab, wie gross man den Entwicklungsaufwand einschätzt und in welchen Zeiträumen man plant.

Ja, wir haben mussten bisher viel Furchtbares erdulden und es kann schnell einmal das Gefühl aufkommen, dass man genug davon gesehen hat. Die Resultate mögen zwar Fakten sein, aber sie lassen sich dennoch nicht eindeutig einer Ursache zuschreiben. Dass etwas (noch) nicht harmoniert, nicht aufgeht, nicht stimmt, ist offensichtlich. Was aber die Ursache dafür ist, bleibt offen. Es kann der Trainer sein, die wenigeren regulären Trainingseinheiten wegen der Mehrfachbelastung, überschätztes Potenzial einiger Spieler, die Zusammenstellung, usw.

Ich bin mir absolut sicher, das Alex Frei weder der «richtige» noch der «beste» Trainer für diese Mannschaft ist. Aber ich halte ihn für genügend qualifiziert, lernfähig und dem Verein ergeben, dass ich ihn für der Aufgabe gewachsen halte, wenn der Zeitrahmen realistisch gesteckt ist und davon ausgehe, dass er freiwillig gehen würde, wenn eine bessere Lösung für den FCB parat stehen würde.

Und mir geht ganz ehrlich gesagt auch ein wenig die Panik auf den Sack, welche einige schieben, weil die Resultate nicht wunschgemäss ausfallen und sofort nach der nächsten «Patrone» rufen, die dann aber «endlich sitzen» muss. Wenigstens ist dir klar, dass jeder neue Trainer auch eine neue Wette ist und ich wünschte mir, dass dies auch andere einsehen könnten. Jede Trainerrochade kostet garantiert Geld, während der Tabellenplatz am Saisonende unsicher bleibt, speziell in so einer engen Ausgangslage wie in diesem Jahr.

Wir haben uns seit dem Übermut, mit welchem man Fischer gehen liess, fast ausschliesslich aus Panik und/oder Übermut von Trainern getrennt. Wenn ich nun einen Trend sehe, dann wäre dies der, dass der Verein sich mit den vielen unüberlegten oder überhasteten Umbrüchen selbst immer weiter in die Enge getrieben hat.

Für vernüftiges Arbeiten ist eine gewisse Konstanz und Ruhe vonnöten. Mir ist lieber, dass diese im Verein herrscht und bei den Fans vielleicht mal Unruhe herrscht, als wenn man auf Ruhe und Konstanz im Arbeitsumfeld des Vereins verzichtet, um die Fans mit der Hoffnung, dass eine neue Patronen nun endlich die Erlösung bringt, zu beruhigen.

Und deine Frage bezüglich der «klaren Indikatoren für ein Trendwende» betrifft, kann ich dir nicht beantworten. Ich sage aber auch nicht, dass man unter allen Umständen an ihm festhalten soll. Bei einer valablen Alternative zu tragbaren Konditionen könnte ich einen Wechsel durchaus begrüssen. Aber eigentlich sollten diese «klaren Indikatoren für eine Trendwende» die Befürworter eines Wechsels nennen können, denn der Wechsel bedeutet einen Zusatzaufwand, den es meiner Meinung nach zu rechtfertigen gilt. Und wenn man die Frage so stellt, werden die Argumente ebenfalls auf Glaube und Hoffnung basieren, nämlich dass der neue Trainer in der gleichen Lage auf jeden Fall «besser» als Alex Frei wäre …
 

Bolzblatzholzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1145
Registriert: 17.02.2012, 10:46

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Bolzblatzholzer »

Es goht doch in däm Business immer drum, dass me e Entwicklig seht, wo in die positivi Richtig goht. Und das isch momentan nid gäh, sondern s Gegeteil. Das isch enttüschend und schlächt.

Passiert isch bezüglig Rang 2-3 allerdings no nüt. Do isch no nüt verlore. (YB isch do usse vor und praktisch eh scho Meister. Dasch zwar sehr schlächt fürd Liga und langwilig, aber jetzt scho klar).

Solang also nach dr Winterpause d Entwicklig widr in die richtig Richtig goht und me spielt vorne mit, was dr DD ("wir werden einen anderen FCB sehen") jo au vorusseit und somit vehemänt forderet, wird dr Frei au zurächt Trainer bliebe. Sötte die erste Spiel aber widr hinde use goh und me verliert dr Kontakt zu de europäische Plätz, denn wirds dänggi ganz schnäll goh und dr Frei wird gspiggt. Und au das denn wohl zurächt.

Simpel. Entscheidend isch, wie sie us dr Winterpause kömme.
Mi Vorussag wies kunnt? Kei Ahnig. Immerhin hani nid das Sforza-Gfühl vo domols, dass es gar nid möglich isch, dass es guet kunnt...

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Gempenstollen »

Und Du glaubst das Angebot an valablen Trainern, die auf die Schnelle eine abgesackte und verunsicherte Mannschaft übernehmen wollen und dann auch gleich ohne Zeit erfolgreicher machen, gibt es hier auf Erden? Du denkst doch nicht an einen der zwei noch Talentierteren neben dem aktuellen Chef??

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von il_mister »

Gute Trainer für "kleinere" Vereine gibt es in der Regel immer. Das ist ja nicht das Problem. Nur Top Trainer wie Conte, Guardiola, Klopp usw. gibt es nicht viele. Breitenreiter zum Beispiel war lange nicht beschäftigt, erst der FCZ hat an ihm wieder eine Chance gegeben und jetzt ist er bei Hoffenheim. Es gibt aber auch Trainer die nicht bei der ersten Gelegenheit den fcb verlassen würde.

Online
Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7286
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben: 15.11.2022, 18:11
Schattenthron hat geschrieben: 15.11.2022, 17:42 Wir sind nicht Sion. .. Mit den Plätzen 2-3 in der Endabrechnung kann ich gut leben
Ich nehme an du sprichst die Frequenz von Trainerwechseln an. Da ist Sitten mittlerweile ein angenehmerer Ort als Basel. Kann man problemlos anhand der Fakten nachvollziehen. Finde ich das gut? Nein. Es wäre ein starkes Signal, wenn der FCB vorerst an Frei festhielte. Aber bitte nicht à tout prix, weil der Verein immer vor dem Trainer kommt.
Mit Platz 2 in der Endabrechnung könnte jeder von uns bestens leben. Wir sind aber nicht auf Kurs in Richtung Platz 2. Und wir haben diesmal ein halbes Dutzend Konkurrenten um Platz 2, nicht nur einen. Deshalb meine Sicht: Nach der Pause muss sehr schnell und sichtbar etwas passieren. Am besten schon in SG. Das wird schwierig genug.
Vollziehen wir also mal die Fakten nach:
Seit 2020 arbeiteten in Sion 7 verschiedene Trainer, beim FCB waren es 5.
Seit 2020 ist Tramezzani bei Sion mit 13 Monaten der am längsten beschäftige Trainer, beim FCB brachte es Koller auf 24 Monate.
Beim FC Sion waren seit 2020 zwei Trainer (Raczynski und Constatin!) nur während ca. 2 Wochen Trainer, die kürzeste Trainerzeit beim FCB in dieser Zeit war die von Abascal mit 4 Monaten.

Nur weil Tramezzani jetzt schon ein halbes Jahr länger im Amt ist als Frei (und wie lange sich ein Tramezzani noch halten kann, ist nach der 2:7-Klatsche wohl auch fraglich...), finde ich deine Fakteninterpretation ("Sion ist mittlerweile ein angenehmerer Ort für Trainer als Basel") eine ziemlich gewagte Aussage.

 

il_mister
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 699
Registriert: 11.12.2004, 13:20
Wohnort: Muttenz

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von il_mister »

Tramezzani macht bei Sion einen guten Job und meines Wissens wurde er auch nicht nach dieser Klatsche sofort entlassen, weil Sion weiss, dass sie einen guten Trainer haben und sie lassen ihn auch in Ruhe arbeiten. 

Der Faktencheck ist korrekt aber was gemeint war ist eben die Tatsache, dass Tramezzani bei Sion jetzt schon seit Oktober 21 im Amt ist und in Ruhe arbeiten kann. Bin allerdings nicht einverstanden damit, dass Frei das beim fcb nicht kann. Die Störfaktoren kommen von Aussen. Intern gibt es zwar eine Liste mit Nachfolgekandidaten aber das ist völlig normal für jeden Verein.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von footbâle »

Quo hat geschrieben: 16.11.2022, 11:55
footbâle hat geschrieben: 15.11.2022, 18:11
Schattenthron hat geschrieben: 15.11.2022, 17:42 Wir sind nicht Sion. .. Mit den Plätzen 2-3 in der Endabrechnung kann ich gut leben
Ich nehme an du sprichst die Frequenz von Trainerwechseln an. Da ist Sitten mittlerweile ein angenehmerer Ort als Basel. Kann man problemlos anhand der Fakten nachvollziehen. Finde ich das gut? Nein. Es wäre ein starkes Signal, wenn der FCB vorerst an Frei festhielte. Aber bitte nicht à tout prix, weil der Verein immer vor dem Trainer kommt.
Mit Platz 2 in der Endabrechnung könnte jeder von uns bestens leben. Wir sind aber nicht auf Kurs in Richtung Platz 2. Und wir haben diesmal ein halbes Dutzend Konkurrenten um Platz 2, nicht nur einen. Deshalb meine Sicht: Nach der Pause muss sehr schnell und sichtbar etwas passieren. Am besten schon in SG. Das wird schwierig genug.
Vollziehen wir also mal die Fakten nach:
Seit 2020 arbeiteten in Sion 7 verschiedene Trainer, beim FCB waren es 5.
Seit 2020 ist Tramezzani bei Sion mit 13 Monaten der am längsten beschäftige Trainer, beim FCB brachte es Koller auf 24 Monate.
Beim FC Sion waren seit 2020 zwei Trainer (Raczynski und Constatin!) nur während ca. 2 Wochen Trainer, die kürzeste Trainerzeit beim FCB in dieser Zeit war die von Abascal mit 4 Monaten.

Nur weil Tramezzani jetzt schon ein halbes Jahr länger im Amt ist als Frei (und wie lange sich ein Tramezzani noch halten kann, ist nach der 2:7-Klatsche wohl auch fraglich...), finde ich deine Fakteninterpretation ("Sion ist mittlerweile ein angenehmerer Ort für Trainer als Basel") eine ziemlich gewagte Aussage.

Danke für die Recherche. Bin beeindruckt.
Das Zauberwort in meinem Beitrag ist 'mittlerweile'. Das bezieht sich in der Regel nicht auf Dinge, die in den letzten 3 Jahren geschehen sind. Das wiederum wäre ein 'gewagter' Umgang mit der Deutschen Sprache. Ich hätte auch 'inzwischen' oder 'heutzutage' schreiben können. Ist aber eh nicht die Kernaussage in meinem Beitrag, sondern ein belangloses Detail. -> Geschenkt ;)
 

Online
Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7286
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Wie weiter mit Alex Frei? Umfrage!

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben: 16.11.2022, 13:47
Quo hat geschrieben: 16.11.2022, 11:55
footbâle hat geschrieben: 15.11.2022, 18:11
Ich nehme an du sprichst die Frequenz von Trainerwechseln an. Da ist Sitten mittlerweile ein angenehmerer Ort als Basel. Kann man problemlos anhand der Fakten nachvollziehen. Finde ich das gut? Nein. Es wäre ein starkes Signal, wenn der FCB vorerst an Frei festhielte. Aber bitte nicht à tout prix, weil der Verein immer vor dem Trainer kommt.
Mit Platz 2 in der Endabrechnung könnte jeder von uns bestens leben. Wir sind aber nicht auf Kurs in Richtung Platz 2. Und wir haben diesmal ein halbes Dutzend Konkurrenten um Platz 2, nicht nur einen. Deshalb meine Sicht: Nach der Pause muss sehr schnell und sichtbar etwas passieren. Am besten schon in SG. Das wird schwierig genug.
Vollziehen wir also mal die Fakten nach:
Seit 2020 arbeiteten in Sion 7 verschiedene Trainer, beim FCB waren es 5.
Seit 2020 ist Tramezzani bei Sion mit 13 Monaten der am längsten beschäftige Trainer, beim FCB brachte es Koller auf 24 Monate.
Beim FC Sion waren seit 2020 zwei Trainer (Raczynski und Constatin!) nur während ca. 2 Wochen Trainer, die kürzeste Trainerzeit beim FCB in dieser Zeit war die von Abascal mit 4 Monaten.

Nur weil Tramezzani jetzt schon ein halbes Jahr länger im Amt ist als Frei (und wie lange sich ein Tramezzani noch halten kann, ist nach der 2:7-Klatsche wohl auch fraglich...), finde ich deine Fakteninterpretation ("Sion ist mittlerweile ein angenehmerer Ort für Trainer als Basel") eine ziemlich gewagte Aussage.
Danke für die Recherche. Bin beeindruckt.
Das Zauberwort in meinem Beitrag ist 'mittlerweile'. Das bezieht sich in der Regel nicht auf Dinge, die in den letzten 3 Jahren geschehen sind. Das wiederum wäre ein 'gewagter' Umgang mit der Deutschen Sprache. Ich hätte auch 'inzwischen' oder 'heutzutage' schreiben können. Ist aber eh nicht die Kernaussage in meinem Beitrag, sondern ein belangloses Detail. -> Geschenkt ;)

Du kannst das Ganze natürlich schon ins Lächerliche ziehen. Wenn du aber den FC Sion als angenehmeren Arbeitsort als den FC Basel bezeichnest (ob mittlerweile, heutzutage oder inzwischen), nur weil der amtierende Trainer dort ein halbes Jahr vor AF beim FCB engagiert wurde, der Präsident und der "Superstar" aber mittlerweile ein Verfahren am Hals haben wegen abstrusen Verschwörungstheorien, dann müsstest du dich vielleicht mal fragen, ob du bei einer solchen Beurteilung tatsächlich die relevanten Fakten in Betracht ziehst..
 

Antworten