Seite 2 von 3

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 31.10.2022, 08:19
von Fulehung
Meine Erkenntnis aus Folge 2: Sascha Ruefer kommentiert Fussballspiele besser, wenn er einen fertigen Text ablesen kann :cool:

Mir gefällt die Serie. Die Figuren sind stark und/oder witzig. Die Kriminalfälle sind aber ziemlicher Klamauk. Im Vergleich dazu sind ja selbst die Thiel/Boerne-Tatorte realistische Dokudramas.

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 31.10.2022, 08:20
von Waldfest
Mir gefällt die Serie auch.

Die Fälle sollen ja eben genau in Richtung Klamauk gehen.

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 31.10.2022, 13:04
von Aficionado
Wieso sprechen die Bernerin und der Zürcher Baseldeutsch?

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 31.10.2022, 13:06
von Waldfest
Weil die Serie in Basel spielt.

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 31.10.2022, 13:10
von Aficionado
Waldfest hat geschrieben:Weil die Serie in Basel spielt.
Der Ex Bulle Wiesnekker spricht auch ZH Dialekt.

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 31.10.2022, 13:19
von Waldfest
Der kommt auch in der Serie aus Zürich.

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 31.10.2022, 14:32
von Aficionado
Waldfest hat geschrieben:Der kommt auch in der Serie aus Zürich.
Gibt in Basel doch genügend Einwohner, die nicht BS Deutsch sprechen. Aber ok, wenn sie es können...(?).

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 31.10.2022, 14:41
von BaslerBasilisk
Aficionado hat geschrieben: 31.10.2022, 14:32
Waldfest hat geschrieben: Der kommt auch in der Serie aus Zürich.
Gibt in Basel doch genügend Einwohner, die nicht BS Deutsch sprechen. Aber ok, wenn sie es können...(?).
das isch ims neus paseltütsch waisch muann.
 

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 31.10.2022, 16:59
von Käppelijoch
Mein Pannenhighlight war das baselstädtische Polizeiauto in Gelterkinden.

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 31.10.2022, 18:01
von Goldust
Aficionado hat geschrieben: 31.10.2022, 13:04 Wieso sprechen die Bernerin und der Zürcher Baseldeutsch?

wer genau soll der zürcher sein? 

gemsch übertreibt etwas mit dem daig-deutsch, aber dafür, dass sie bernerin ist, macht sie das nicht so schlecht. ausserdem ist der daig-background später noch wichtig. darum dieser dialekt.

 

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 31.10.2022, 18:03
von Goldust
Patzer hat geschrieben: 30.10.2022, 08:53 nach 30 min abgeschaltet. welten schlechter als z.b. wilder oder tschugger


nach 30 minute...ohne dem charakter developement oder dem plot eine chance zu geben? klar, so bist du natürlich sicher in der lage, etwas als schlecht oder gut beurteilen zu können. schau mal zwei folgen..

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 31.10.2022, 18:42
von Käppelijoch
"Mir sinn vo Bottmige und händ e sottige" :D

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 31.10.2022, 22:40
von Baslerbueb
Sponsored by Ueli Bier!  :p

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 01.11.2022, 10:30
von Aficionado
Goldust hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 31.10.2022, 13:04 Wieso sprechen die Bernerin und der Zürcher Baseldeutsch?

wer genau soll der zürcher sein? 

gemsch übertreibt etwas mit dem daig-deutsch, aber dafür, dass sie bernerin ist, macht sie das nicht so schlecht. ausserdem ist der daig-background später noch wichtig. darum dieser dialekt.

 
Rapold. Kann auch Aargauer sein (geboren in Schaffhausen).

Komische Kokstypen in Teil 2. Sollten das jetzt FCB Hools sein? Bringt doch die alten «Penalty-Ultras», die haben schon Kamera-Erfahrung. Bild



Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 01.11.2022, 11:44
von Goldust
Aficionado hat geschrieben: 01.11.2022, 10:30
Goldust hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 31.10.2022, 13:04 Wieso sprechen die Bernerin und der Zürcher Baseldeutsch?

wer genau soll der zürcher sein? 

gemsch übertreibt etwas mit dem daig-deutsch, aber dafür, dass sie bernerin ist, macht sie das nicht so schlecht. ausserdem ist der daig-background später noch wichtig. darum dieser dialekt.

Rapold. Kann auch Aargauer sein (geboren in Schaffhausen).

Komische Kokstypen in Teil 2. Sollten das jetzt FCB Hools sein? Bringt doch die alten «Penalty-Ultras», die haben schon Kamera-Erfahrung. Bild
aus dieser Szene nehm ich nur den lustigen Chant ganz am Schluss mit: "Mir sin us Bottmige, mir hän e Sottige"  :D :D :D

Aber im Ernst: es ist halt typisch Schweizer Film, gewisse Charaktere übertrieben klischiert darzustellen. Hansli Müller aus Oberpfullendorf will halt auch unterhalten sein. 

PS. Rappold ist Ostschweizer. Ich weiss nicht, wie weit du bist, darum will ich nicht spoilern. Aber es gibt zwei Szenen, in denen man das Schaffhauserische deutlich hört. Zumindest, wenn man so einen Dialekt-Furz hat wie ich :D
 

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 01.11.2022, 11:46
von Goldust
Käppelijoch hat geschrieben: 31.10.2022, 18:42 "Mir sinn vo Bottmige und händ e sottige" :D
hahaha, erst jetzt gseh, dä post. GENAU di glich szene erwähnt. i bi verreckt.
 

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 01.11.2022, 12:06
von Aficionado
Goldust hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 01.11.2022, 10:30
Goldust hat geschrieben:

wer genau soll der zürcher sein? 

gemsch übertreibt etwas mit dem daig-deutsch, aber dafür, dass sie bernerin ist, macht sie das nicht so schlecht. ausserdem ist der daig-background später noch wichtig. darum dieser dialekt.

Rapold. Kann auch Aargauer sein (geboren in Schaffhausen).

Komische Kokstypen in Teil 2. Sollten das jetzt FCB Hools sein? Bringt doch die alten «Penalty-Ultras», die haben schon Kamera-Erfahrung. Bild
aus dieser Szene nehm ich nur den lustigen Chant ganz am Schluss mit: "Mir sin us Bottmige, mir hän e Sottige"  :D :D :D

Aber im Ernst: es ist halt typisch Schweizer Film, gewisse Charaktere übertrieben klischiert darzustellen. Hansli Müller aus Oberpfullendorf will halt auch unterhalten sein. 

PS. Rappold ist Ostschweizer. Ich weiss nicht, wie weit du bist, darum will ich nicht spoilern. Aber es gibt zwei Szenen, in denen man das Schaffhauserische deutlich hört. Zumindest, wenn man so einen Dialekt-Furz hat wie ich :D
 
Ich schaue konservativ oder replay Bild.
Aber nicht im «voraus».

Wenn man einfach nur runterfahren und nichts überlegen möchte, ist die Serie ok.
Solche Nuancen wie eben dieser Reim sorgen für den Humor.

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 01.11.2022, 20:47
von Käppelijoch
Die Kokstypen waren keine Hools, sondern klassische „falsche Freunde“ wie sie ein junger Promi/Sportler anziehen kann. Siehe Andi Goldberger z.B.

Oder Bobadilla feierte auch nicht alleine…

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 01.11.2022, 21:26
von Käppelijoch
Goldust hat geschrieben: 01.11.2022, 11:46
Käppelijoch hat geschrieben: 31.10.2022, 18:42 "Mir sinn vo Bottmige und händ e sottige" :D
hahaha, erst jetzt gseh, dä post. GENAU di glich szene erwähnt. i bi verreckt.
Wär dä Spruch erfunde und in die Szene brocht het, isch e GOTT.

Ich finde es im Übrigen nicht schlecht, dass man Basel auch ausserhalb des Schönen und Bekannten zeigt - umso wichtiger, wenn man zukünftig weitere Produktionen nach Basel holen will. Je breiter man Basel präsentiert, umso interessanter ist es als Filmkulisse.

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 02.11.2022, 08:30
von Aficionado
Goldust hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 31.10.2022, 13:04 Wieso sprechen die Bernerin und der Zürcher Baseldeutsch?

wer genau soll der zürcher sein? 

gemsch übertreibt etwas mit dem daig-deutsch, aber dafür, dass sie bernerin ist, macht sie das nicht so schlecht. ausserdem ist der daig-background später noch wichtig. darum dieser dialekt.

 
Esther Gemsch gefällt. Die hat den Dialekt wirklich im Griff. Die wird auch nach der Serie BS Dialekt sprechen, passt gut zu ihr Bild
Spielt ihre Rolle gut.

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 02.11.2022, 10:57
von Waldfest
Bin mit der Serie durch, freue mich auf Staffel 2, die hoffentlich gedreht wird bzw. werden muss.

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 02.11.2022, 20:33
von Baslerbueb
Bin noch nicht richtig damit warm geworden.... Brauchte aber auch beim Bestatter ein paar folgen. 

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 02.11.2022, 23:51
von Goldust
Waldfest hat geschrieben: 02.11.2022, 10:57 Bin mit der Serie durch, freue mich auf Staffel 2, die hoffentlich gedreht wird bzw. werden muss.

davon kann man schwer ausgehen.

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 03.11.2022, 19:31
von Käppelijoch
Schon alleine, wenn man sieht, wie viel Kulisse es in Basel doch noch hat!

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 04.11.2022, 14:46
von Ipod
Goldust hat geschrieben: 01.11.2022, 11:46
Käppelijoch hat geschrieben: 31.10.2022, 18:42 "Mir sinn vo Bottmige und händ e sottige" :D
hahaha, erst jetzt gseh, dä post. GENAU di glich szene erwähnt. i bi verreckt.


Gut abgeschaut vom Original
"Mir sind vo Ettige und händ e settige" :D Aber lieber ein paar Bottminger als Gugger im TV.

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 04.11.2022, 16:26
von Aficionado
Käppelijoch hat geschrieben:Schon alleine, wenn man sieht, wie viel Kulisse es in Basel doch noch hat!
In BS könnte man noch viele glatte Stories drehen. Und ja, SH '86 würde eine tolle Story liefern. Oder über die Sondermüllverlochete in F und CH. Fusion Ciba-Geigy/Sandoz (improvisierte Treffen im Untergrund zwischen Krauer/Moret),


Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 04.11.2022, 22:14
von Käppelijoch
Aficionado hat geschrieben: 04.11.2022, 16:26
Käppelijoch hat geschrieben: Schon alleine, wenn man sieht, wie viel Kulisse es in Basel doch noch hat!
In BS könnte man noch viele glatte Stories drehen. Und ja, SH '86 würde eine tolle Story liefern. Oder über die Sondermüllverlochete in F und CH. Fusion Ciba-Geigy/Sandoz (improvisierte Treffen im Untergrund zwischen Krauer/Moret),

Absolut. Es gäbe genügend spannender Stoff. Was machte SRF die letzten Jahre? Einen Spielfilm über die Bankenrkiese mit anschliessendem Club. Was gab es zu Schweizerhalle? Eine - zugegebenermassen gute - Tonkollage auf Radio SRF 2.

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 04.11.2022, 22:25
von SubComandante
Käppelijoch hat geschrieben: 04.11.2022, 22:14 Absolut. Es gäbe genügend spannender Stoff. Was machte SRF die letzten Jahre? Einen Spielfilm über die Bankenrkiese mit anschliessendem Club. Was gab es zu Schweizerhalle? Eine - zugegebenermassen gute - Tonkollage auf Radio SRF 2.
Schweizerhalle. Habe jetzt noch die Sirenen in den Ohren und den Schwefelgeruch in der Nase. Und dann hat uns Striebel damals zur Schule geschickt. Und ein paar Tage später sind wir Schüler demonstrieren gegangen und einige haben sein Departement am Münsterplatz gestürmt.

Am nächsten Tag Titelseite im Blick mit Kollegin, die Striebel die Leviten gelesen hat.

Die Demonstrationen waren von der Masse her auch nicht ohne. Die Leute waren so richtig sauer. Dank der Feuerwehr wurde die Halle mit Phosgen nicht erfasst. Sonst würden einige hier nicht schreiben. Der rote Rhein. Alle Fische hinüber. Und über längere Zeit immer wieder der Schwefelduft in der Luft.

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 05.11.2022, 09:46
von Käppelijoch
Umso erstaunlicher, dass es bis heute keine filmische, fiktionale Aufarbeitung dazu gab.

Re: Die Beschatter - eine neue SRF-Serie aus Basel.

Verfasst: 07.11.2022, 10:54
von Aficionado
SubComandante hat geschrieben:
Käppelijoch hat geschrieben: 04.11.2022, 22:14 Absolut. Es gäbe genügend spannender Stoff. Was machte SRF die letzten Jahre? Einen Spielfilm über die Bankenrkiese mit anschliessendem Club. Was gab es zu Schweizerhalle? Eine - zugegebenermassen gute - Tonkollage auf Radio SRF 2.
Schweizerhalle. Habe jetzt noch die Sirenen in den Ohren und den Schwefelgeruch in der Nase. Und dann hat uns Striebel damals zur Schule geschickt. Und ein paar Tage später sind wir Schüler demonstrieren gegangen und einige haben sein Departement am Münsterplatz gestürmt.

Am nächsten Tag Titelseite im Blick mit Kollegin, die Striebel die Leviten gelesen hat.

Die Demonstrationen waren von der Masse her auch nicht ohne. Die Leute waren so richtig sauer. Dank der Feuerwehr wurde die Halle mit Phosgen nicht erfasst. Sonst würden einige hier nicht schreiben. Der rote Rhein. Alle Fische hinüber. Und über längere Zeit immer wieder der Schwefelduft in der Luft.
War auch ein «Scheissjahr». Tschernobyl geschah noch vorher am 26.04.1986.