... und A.F. hat aus deiner Sicht shakespearsche Qualitäten, nehm ich mal an?Mr. Knigge hat geschrieben:Hat etwa den gleichen Leistungsausweis wie Loddar. Als Trainer, als Spieler, in der Rhetorik und im Intellekt.
Willkommen Ciriaco Sforza!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 219
- Registriert: 18.07.2011, 09:31
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11484
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 219
- Registriert: 18.07.2011, 09:31
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 219
- Registriert: 18.07.2011, 09:31
- Mr. Knigge
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 316
- Registriert: 16.12.2011, 14:09
Wo du Recht hast,da hast du Recht! Ich finde ihn als Trainer gar nicht mal so schlechtbarfuesser1893 hat geschrieben:Eine sehr gute Wahl, Sforza kann junge Spieler integrieren und motivieren. Fussballsachverstand wird in diesem Forum leider oftmals kleingeschrieben bzw. tritt hinter kleingeistigem Lokalpatriotismus zurück. Ich trau ihm definitiv mehr zu als Frei. Einen Trainer mit GC-Stallgeruch hatten wir übrigens auch schon mal, die Älteren hier drin dürften sich erinnern... und der war nicht völlig erfolglos.
Kein Geld für eine Signatur;)
ich kann dem keine 3 Sätze zuhören; wird ne schwere zeit für mich; ok, wahrscheinlich nicht all zu lange.Schambbediss hat geschrieben:saisonrückblick vom fc wil:
[video=youtube_share;u_MM_fAeSX4]https://youtu.be/u_MM_fAeSX4[/video]
Ohne Taktik, ohne System, ohne Umschaltspiel zum Meister 2015/16; dasch e mol e Leischtig!
- Mr. Knigge
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 316
- Registriert: 16.12.2011, 14:09
Mich nimmt ja wunder wer das entschieden hat. Nun ich befürchte ich weiss es. Ich glaube Zbinden hat als Sportchef hingeschmissen, weil er bei der Trainerfindung übergangen wurde. Warum zum Teufel hat man dann überhaupt einen Sportchef??? Damit Burgi trotz allem entscheidet, was ihm seine Schnapsdrossel einflüstert?
Das ist ein absolutes Desaster! Pfui!
Sforza kann gut mit Jungen? Alex Frei hat diese Jungen erst nach oben gebracht!! Sforza ist bei Wohlen und Wil rumgedümpelt und jetzt plötzlich beim FCB.
Und an alle die sich Fragen von wo das SCHUNDBLATT BLICK die Infos hat:
DINO LAMBERTI! Der Berater gibt dem Böni die Infos damit er dann seine Spieler und Trainer in diesem Schundblatt hypt.
Katastrophe! Pfui pfui pfui!
Sforza kann gut mit Jungen? Alex Frei hat diese Jungen erst nach oben gebracht!! Sforza ist bei Wohlen und Wil rumgedümpelt und jetzt plötzlich beim FCB.
Und an alle die sich Fragen von wo das SCHUNDBLATT BLICK die Infos hat:
DINO LAMBERTI! Der Berater gibt dem Böni die Infos damit er dann seine Spieler und Trainer in diesem Schundblatt hypt.
Katastrophe! Pfui pfui pfui!
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11484
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
ja aber das umfeld und die erwartungshaltung in wil ist anders als bei unsEffCeeBee hat geschrieben:Kay Voser hat sich im Dritte Halbzeit Podcast vor ein paar Wochen ziemlich positiv zu Sforza geäussert. Ich glaube gerade in Wil hat er gezeigt, dass er mit Jungen kann.
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!
MSNK Member Präsi
MSNK Member Präsi
Sforza ist kein Worst Case Trainee. Überrascht mich trotzdem. Ich tippe darauf, dass die Wahl aus folgenden Gründen auf ihn gefallen ist:
- mit Jungen arbeiten
- CH Kenntnisse
- gleiche Spielformation = wenig Einkäufe für BB
- tiefe Reputation = wenig Gewicht bei der Mitsprache, tiefe Lohnkostenvorteile
Hätte gedacht es wird Zorniger. Mal schauen.
Ich plädiere darauf, Sforza eine faire Chancen zu geben und nicht bereits jetzt pauschal vorzuverurteilen...
- mit Jungen arbeiten
- CH Kenntnisse
- gleiche Spielformation = wenig Einkäufe für BB
- tiefe Reputation = wenig Gewicht bei der Mitsprache, tiefe Lohnkostenvorteile
Hätte gedacht es wird Zorniger. Mal schauen.
Ich plädiere darauf, Sforza eine faire Chancen zu geben und nicht bereits jetzt pauschal vorzuverurteilen...
Wir zahlen 300‘000 CHF für Sfurzi! Einen Challenge League rumdümpler!Felipe hat geschrieben:Sforza ist kein Worst Case Trainee. Überrascht mich trotzdem. Ich tippe darauf, dass die Wahl aus folgenden Gründen auf ihn gefallen ist:
- mit Jungen arbeiten
- CH Kenntnisse
- gleiche Spielformation = wenig Einkäufe für BB
- tiefe Reputation = wenig Gewicht bei der Mitsprache, tiefe Lohnkostenvorteile
Hätte gedacht es wird Zorniger. Mal schauen.
Ich plädiere darauf, Sforza eine faire Chancen zu geben und nicht bereits jetzt pauschal vorzuverurteilen...
Hier die Überlegung von unserer beschämenden Führung:
Koller wollte wahrscheinlich selber nicht mehr so richtig.
Koller sagt es Lamberti. Lamberti denkt sofort an Sfurzi.
Lamberti geht zu Heri. Heri sagt nur BRAVO! Koller geht per 31. August, Sfurzi kommt 1. September. Heri schaut das Lamberti seinen Batzen bekommt.
Lamberti erzählt wieder jedes Detail dem Schundblatt BLICK wie beispielsweise beim Lohnstreit oder als die Spieler zur Vereinsführung gingen wegen Koller.
Wir versinken im Theater! Unser Kader ist so mager aber 300‘000 CHF für Rumdümpler Sfurzi zahlen wir!
Pfui bin empört!
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8180
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Keine wirkliche Überraschung in Anbetracht der finanziellen Situation.
Meiner Meinung nach eine verpasste Chance.
Wenn man schon einen Trainer mit sehr bescheidenem Leistungsausweis (wahrscheinlich) aufgrund des limitierten Budgets verpflichtet, warum nicht einen aus der Bundesliga? Muss nicht aus der Ersten sein.
Deutsche Arroganz gepaart mit deutschem Siegeswillen und Härte hätte einigen Spielern im Club Med die Augen geöffnet und das eingefahrene System gründlich durchgeschüttelt. Und ja, es gibt wirklich Trainer die einen gesunden «esprit de corps» und Konkurrenzkampf unter einen Hut bekommen.
Warum es ein Vorteil sein soll, wenn ein Trainer den CH-Spielbetrieb kennt erschliesst sich mir auch nicht. Es ist doch unter anderem gerade diese Vorhersehbarkeit der Spielsysteme und Taktiken der bekannten Trainer des limitierten Inzest CH-Trainermarkt (Wer hat noch nicht, wer will auch mal) der eine gewisse Flexibilität schon im Keim erstickt.
En verra.
Willkommen Ciriaco Sforza.
Meiner Meinung nach eine verpasste Chance.
Wenn man schon einen Trainer mit sehr bescheidenem Leistungsausweis (wahrscheinlich) aufgrund des limitierten Budgets verpflichtet, warum nicht einen aus der Bundesliga? Muss nicht aus der Ersten sein.
Deutsche Arroganz gepaart mit deutschem Siegeswillen und Härte hätte einigen Spielern im Club Med die Augen geöffnet und das eingefahrene System gründlich durchgeschüttelt. Und ja, es gibt wirklich Trainer die einen gesunden «esprit de corps» und Konkurrenzkampf unter einen Hut bekommen.
Warum es ein Vorteil sein soll, wenn ein Trainer den CH-Spielbetrieb kennt erschliesst sich mir auch nicht. Es ist doch unter anderem gerade diese Vorhersehbarkeit der Spielsysteme und Taktiken der bekannten Trainer des limitierten Inzest CH-Trainermarkt (Wer hat noch nicht, wer will auch mal) der eine gewisse Flexibilität schon im Keim erstickt.
En verra.
Willkommen Ciriaco Sforza.
Schreibfehler? Volle Absicht. Da meine Beiträge aus Prinzip langweilig sind, habe ich für alle Korrigierer für Spannung gesorgt.
zerscht hani dängt, "jesses gott, jetzt hän si völlig dr verstand verlore", u. a. well im letschte interview mitem sforza, woni gseh ha, hettr irgendäbbis vo jesus und gott und glaube gschwaflet, und het sich wiene missionar aghört...
denn hani mol biz recherchiert. wemme em bruno berner mit kriens als fünfte e gueti arbet attestiert, denn muess me das bim ciri au sage; 6. mit dere wiler mannschaft isch fascht no höcher izordne, als 5. mit kriens. zudäm stoht är für "fräche powerfuessball", unseri müen also in zuekunft powere und sich bewege, das het mir lang gfählt. und unbestritte positiv isch sini arbet und philosophie mit de junge spiiler, das passt imho zur zuekünftige usrichtig vom FCB... und st. galle het zeigt, dass me mit junge wilde und emene guete grüscht vo routiniers au in dr oberschte schwizer liiga öbbis ka risse. und wemme denn international au no fräch ufspiilt, denn steigeret sich au dr marktwärt vo de spiiler und me ka die junge guet verkaufe, und die traage denn dr name FC BASEL 1893 wider in d fuessballwält... so wäri denn s perfekte szenario...
also, vom erschte schock über die wahl, bini doch irgendwie ganz positiv gspannt... ich wünsch mir uf jede fall, dass das "perfect scenario" itrifft...
also: willkomme ciri und stroof alli skeptiker lüge... (zu dene ghör ich au biz, zu de skeptiker...)
denn hani mol biz recherchiert. wemme em bruno berner mit kriens als fünfte e gueti arbet attestiert, denn muess me das bim ciri au sage; 6. mit dere wiler mannschaft isch fascht no höcher izordne, als 5. mit kriens. zudäm stoht är für "fräche powerfuessball", unseri müen also in zuekunft powere und sich bewege, das het mir lang gfählt. und unbestritte positiv isch sini arbet und philosophie mit de junge spiiler, das passt imho zur zuekünftige usrichtig vom FCB... und st. galle het zeigt, dass me mit junge wilde und emene guete grüscht vo routiniers au in dr oberschte schwizer liiga öbbis ka risse. und wemme denn international au no fräch ufspiilt, denn steigeret sich au dr marktwärt vo de spiiler und me ka die junge guet verkaufe, und die traage denn dr name FC BASEL 1893 wider in d fuessballwält... so wäri denn s perfekte szenario...
also, vom erschte schock über die wahl, bini doch irgendwie ganz positiv gspannt... ich wünsch mir uf jede fall, dass das "perfect scenario" itrifft...
also: willkomme ciri und stroof alli skeptiker lüge... (zu dene ghör ich au biz, zu de skeptiker...)
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17127
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Ja, das habe ich beim Interview auch gedacht. Dazu kommt die Erwartungshaltung des Vereins, der Fans. Wobei ich bezüglich Fans nicht so Angst habe, weil wenigstens die begriffen haben, wo man steht.nobilissa hat geschrieben:Und mit den nicht mehr ganz so scheuen gestanderen Spielern?
Ich denke aber, Sforza, auch wenn ich auch nicht begeistert bin, wird sich genau überlegt haben, auf was er sich da einlässt. Ich bin schon neugierig darauf, wie er den FCB spielen lässt.