Verfasst: 25.02.2020, 16:05
Apocalypse Now!
stacheldraht hat geschrieben:Apocalypse Now!
Bald kein Fussball mehrstacheldraht hat geschrieben:Apocalypse Now!
Kindisch und dumm.Schambbediss hat geschrieben:teleclub lässt seine kommentatoren nicht mehr aus dem tessin
Das Valtellina muss zurück in die Konföderation. Es ist stossend, wenn zwischen der CH und dem Veltlin unterschieden wird. Eine Fehlentwicklung der Geschichte, die irgendwann korrigiert werden muss.unwichtig hat geschrieben:Über 100 Infiszierte in Italien (2 Tote) und Fälle im Veltlin nahe der CH. Ein Lega-Politiker fordert die Schliessung der Grenze (als wäre das Virus nicht schon längst hier...). Vom Veltlin aus sind es ein paar Km und das Virus ist 100% schon in die CH gelangt. Wir werden alle sterben
Du meinst die AHV-Sanierungsdenkfabriken? Ein raffinierter Schachzug? Influenza tötet die Jungen, Corona saniert die AHV. Zynisch, aber ob geplant?Lällekönig hat geschrieben:Bestätigt das nun den Verdacht, dass der neue Coronavirus aus den AHV-Geheim-Laboren stammt?![]()
Welch Verlust. Kann man auch noch gleich die FussballWM 22 dazupacken? Ja, ich weiss, nicht dieses Jahr. Aber egal.unwichtig hat geschrieben:Die erwägen die Olymp. Spiele in Tokio abzusagen...
Voll bei dir. Und was ich absolut nicht verstehe, wieso der SMI wegen einer ersten infiszierten Person in der Schweiz gleich in den Keller rasselt. Wieso sollte der SMI (bzw. die Schweizer Aktienbörse) von einer Corona-Invektion in der Schweiz (vor allem im Zeitpunkt einer ersten Person) schaden nehmen?Konter hat geschrieben:Stellet euch mol vor, me würd jede Grippe-Infizierte und Grippe-Toti via Liveticker mälde. Am beste au no alli Verkehrstote.
Denn hättsch Rueh. Alli würde sich im Huus verschanze uns söffentlige Läbe wär wohl tot.
Was gwüssi Medie momentan mache isch eifach unverantwortlig. Zerst Massepanik schüre wäg einere Infektion, und denne kamme am näggste Daag no Bilder vo leere Regal poste, zum dHysterie no zbestärke.
Die grosse Boulevardmedie sölle mol ächt bitz reflektiere und nid jedi Massehysterie mälke, dass me jo möglichst viel Batzeli dra verdient.
Statt Horrorliveticker bruchts eifach e klari und gradlinigi Bricht, vo wo de offizielle Bundesstelle usegohgt und vo de Medie veröffentligt wärde. Aber ebe am beste me duet no sälle Virolog interviewe, wo A seit und denne no möglichst däjenigi wo B seit, damit dÖffentlichkeit no verwirrter und ängstlicher isch und genau gar nümmi druss kunnt, was jetzt eigentlig abgoht.
Und denne no Prognose, die sin ganz wichtig. Hän meist dRelevanz vome usdroggnete Gaggihuffe, abr wärde an die ganz gross Glogge ghängt.
Ab in Hass-Thread in mine Auge. Scheiss Angstmacherei isch total hirnverbrennt!!Konter hat geschrieben: ...gwüssi Medie...
Eine willkommene Gelegenheit, nach einem lange anhaltenden Bullenmarkt Gewinne zu realisieren.. Und der SMI ist ja immer noch auf einem komfortablen Stand, wenn man etwas länger zurückblickt.Delgado hat geschrieben:Voll bei dir. Und was ich absolut nicht verstehe, wieso der SMI wegen einer ersten infiszierten Person in der Schweiz gleich in den Keller rasselt. Wieso sollte der SMI (bzw. die Schweizer Aktienbörse) von einer Corona-Invektion in der Schweiz (vor allem im Zeitpunkt einer ersten Person) schaden nehmen?
Dies ist mir alles klar, jedoch sehe ich den einen Fall in der Schweiz als triggering event nicht.footbâle hat geschrieben:Eine willkommene Gelegenheit, nach einem lange anhaltenden Bullenmarkt Gewinne zu realisieren.. Und der SMI ist ja immer noch auf einem komfortablen Stand, wenn man etwas länger zurückblickt.
Wir sehen am SMI die höchste Volatilität seit Ende 2018.. ist ja auch nicht weiter verwunderlich, dass die Nervosität steigt, wenn eine Pandemie droht. Die Folgen für die globale Konjunktur kann man nicht wegdiskutieren. Stichwort: Wachstum in China, dessen Bedeutung für die Weltwirtschaft dramatisch zu genommen hat. Es gibt heute viele Unternehmen unterschiedlicher Branchen, die ein signifikantes China Exposure haben. Dann Produktivitätsausfälle vermehrt auch in Europa.. Italien war nur der Anfang. All das drückt natürlich auf die Stimmung der Anleger. Wer langfristig denkt und handelt, kann jetzt wieder mal zu korrigierten Preisen Dividendenaktien kaufen, was ja auch ganz nett ist. Denn Wertpapiere sind neben Immobilien als Anlageinstrument nach wie vor alternativlos. Es wird jetzt kaum jemand ernsthaft auf Cash oder Gold setzen. Anstelle von letzterem eher Minenaktien, die in der Regel mit einem höheren Goldpreis mitmarschieren.
Jedenfalls dürfte die Vola noch eine Weile hoch bleiben. Kleinanleger mit langfristigem Horizont sollten m.E. in dieser Phase die Füsse still halten. Ergo: Abwarten und Tee trinken. Und wenn es eine technische Korrektur nach oben gibt, auch nicht gleich wieder euphorisch werden. Im Moment sind nämlich schon wieder die ersten Schnäppchenjäger am Start. Ich auch![]()
Welche Vorkehrungen würden aus deiner Sicht wirken? Wir sprechen von Inkubationszeiten von bis zu 2 Wochen. Das heisst, wir haben bereits heute einige Herde die wir noch nicht sehen. Was willst du tun? Das ganze Land unter Hausarrest stellen?fcbblog.ch hat geschrieben:Es geht generell nicht nur um die Todesrate, sondern darum dass viele Angesteckte hospitalisiert werden müssen. Wenn man keine Vorkehrungen trifft wie hier in der Schweiz anscheindend der Fall, hat man evtl. innerhalb weniger Wochen die Spitäler voll.
Mindestens schweizweit Verdachtsfälle kontrollieren wäre mal das erste... Da ich grad selber mit Grippe im Bett liege kann ich dir aus erster Hand erzählen was in dieser Richtung getan wird, nämlich gar nichts - bisher werden ja erst im Tessin Verdachtsfälle überhaupt kontrolliert. Weder Hausarzt noch sonst wer wissen Bescheid.Faniella Diwani hat geschrieben:Welche Vorkehrungen würden aus deiner Sicht wirken? Wir sprechen von Inkubationszeiten von bis zu 2 Wochen. Das heisst, wir haben bereits heute einige Herde die wir noch nicht sehen. Was willst du tun? Das ganze Land unter Hausarrest stellen?
Oder wie einige von den SVP-Clowns die Grenzen schliessen? Was immer nun gemacht wird: Es ist zu spät. Zudem: Mit welchem Recht würdest du radikale Massnahmen begründen?
Die Labors schaffen (gemäss Presse) maximal 1000 Tests pro Tag. Nach Frage warum es sinnfrei ist jede dahergelaufene Triefnase präventiv zu testen?fcbblog.ch hat geschrieben:Mindestens schweizweit Verdachtsfälle kontrollieren wäre mal das erste... Da ich grad selber mit Grippe im Bett liege kann ich dir aus erster Hand erzählen was in dieser Richtung getan wird, nämlich gar nichts - bisher werden ja erst im Tessin Verdachtsfälle überhaupt kontrolliert. Weder Hausarzt noch sonst wer wissen Bescheid.
du sprichst von grenzenloser naivität und "argumentierst" gleichzeitig mit unterem blick- und stammtischniveau. gratuliere.fcbblog.ch hat geschrieben:Mindestens schweizweit Verdachtsfälle kontrollieren wäre mal das erste... Da ich grad selber mit Grippe im Bett liege kann ich dir aus erster Hand erzählen was in dieser Richtung getan wird, nämlich gar nichts - bisher werden ja erst im Tessin Verdachtsfälle überhaupt kontrolliert. Weder Hausarzt noch sonst wer wissen Bescheid.
Ein Experte spricht... Hab ja nichts anderes gesagt, als dass man schlecht vorbereitet ist. Ich glaube ehrlich gesagt kaum, dass ich das Virus habe, aber Risikofaktoren wären einige da (Pendler, Tessiner am Arbeitsplatz, trockener Husten Müdigkeit und Fieber ohne Kopfschmerzen). Gestern war die Info in Basel wird noch nicht getestet sondern nur im Tessin. Wirkt so wie beim FCB... Keine Strategie sondern nur notfallmässig am reagieren.Faniella Diwani hat geschrieben:Die Labors schaffen (gemäss Presse) maximal 1000 Tests pro Tag. Nach Frage warum es sinnfrei ist jede dahergelaufene Triefnase präventiv zu testen?
Grippe hat Symptome (Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen) die du mit Corona nicht hast.
shit, du hast das virus!fcbblog.ch hat geschrieben:Ein Experte spricht... Hab ja nichts anderes gesagt, als dass man schlecht vorbereitet ist. Ich glaube ehrlich gesagt kaum, dass ich das Virus habe, aber Risikofaktoren wären einige da (Pendler, Tessiner am Arbeitsplatz, trockener Husten Müdigkeit und Fieber ohne Kopfschmerzen). Gestern war die Info in Basel wird noch nicht getestet sondern nur im Tessin. Wirkt so wie beim FCB... Keine Strategie sondern nur notfallmässig am reagieren.
So lange du keine schweren Atemprobleme hast: Selbstquarantäne.Asselerade hat geschrieben:shit, du hast das virus!
Wer hat denn die Grippe diagnostiziert?fcbblog.ch hat geschrieben:Mindestens schweizweit Verdachtsfälle kontrollieren wäre mal das erste... Da ich grad selber mit Grippe im Bett liege kann ich dir aus erster Hand erzählen was in dieser Richtung getan wird, nämlich gar nichts - bisher werden ja erst im Tessin Verdachtsfälle überhaupt kontrolliert. Weder Hausarzt noch sonst wer wissen Bescheid.
Es geht ja nicht um das, was schon passiert ist, sondern um das, was mutmasslich noch passieren wird. Denkt irgend jemand, es würde bei diesem einen Fall bleiben? Kaum, oder?Delgado hat geschrieben:Dies ist mir alles klar, jedoch sehe ich den einen Fall in der Schweiz als triggering event nicht.
Oder eher: Die Anleger erwarten, weil Analysten erwarten, dass die Mehrheit der Anleger erwartet, dass mutmasslich noch mehr passieren wird und dadurch die Gewinne der Unternehmen kleiner werden.footbâle hat geschrieben:Es geht ja nicht um das, was schon passiert ist, sondern um das, was mutmasslich noch passieren wird. Denkt irgend jemand, es würde bei diesem einen Fall bleiben? Kaum, oder?
Wir sprechen von einer möglichen weltweiten Pandemie. Dass dieses Szenario die Bären auf den Plan ruft, ist m.E. nicht weiter erklärungsbedürftig.
Dangge händsche.. besser und v.a. klarer hätte ich es auch nicht sagen könnenhändsche hat geschrieben:Oder eher: Die Anleger erwarten, weil Analysten erwarten, dass die Mehrheit der Anleger erwartet, dass mutmasslich noch mehr passieren wird und dadurch die Gewinne der Unternehmen kleiner werden.