Kooperationen
Offenbar hatte mal jemand bei Sunrise das Projekt "Übernahme UPC" für interessant befunden...nobilissa hat geschrieben:Offenbar gab es bereits ein konkretes Interesse aus England an der Übernahme der Anteile am indischen Club. Idee und Projekt werden also verfolgt und für nachahmenswert befunden.
In dem Bereich gilt: solange nix unterschrieben ist es nicht konkret.
Worum? Konkret kann no vieles si.rhybrugg hat geschrieben: In dem Bereich gilt: solange nix unterschrieben ist es nicht konkret.
Zeigt doch eifach das do anschienend doch ebbis am laufe isch und viellicht in e paar Joor mir nur eine vo vielne europäische Verein z'Indie sind. Heisst nit, dass ich das Engagement, so wie mes durefiert, als guet empfind.
https://www.newindianexpress.com/sport/ ... 71789.html
Gut oder schlecht ??There have been also been investments into Chennai City FC (by Swiss club FC Basel).
Und bring bitte Hela mit. Heeela
Jan Muzangu von der U21 trainiert neu mit dem Chennai City FC. 
https://www.bazonline.ch/sport/fussball ... y/28558357

https://www.bazonline.ch/sport/fussball ... y/28558357
Einer (noch nie gehört) aus der U21 wechselt leihweise nach Indien
<blockquote class="twitter-tweet"><p lang="en" dir="ltr">Chennai City are gearing up for the AFC Champions League with the signing of a 19-year-old attacking midfielder from FC Basel! ����<a href="https://twitter.com/hashtag/IndianFootb ... ootball</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/HeroILeague ... ILeague</a> <a href="https://t.co/N7eXfd7MbP">pic.twitter.co ... MbP</a></p>— Superpower Football (@SuperpowerFb) <a href="https://twitter.com/SuperpowerFb/status ... w">January 12, 2020</a></blockquote> <script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
<blockquote class="twitter-tweet"><p lang="en" dir="ltr">Chennai City are gearing up for the AFC Champions League with the signing of a 19-year-old attacking midfielder from FC Basel! ����<a href="https://twitter.com/hashtag/IndianFootb ... ootball</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/HeroILeague ... ILeague</a> <a href="https://t.co/N7eXfd7MbP">pic.twitter.co ... MbP</a></p>— Superpower Football (@SuperpowerFb) <a href="https://twitter.com/SuperpowerFb/status ... w">January 12, 2020</a></blockquote> <script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Aus dem Interview hier.Massimo Checcaroni hat geschrieben:… Ausserdem ist für mich vorstellbar, dass ein junger Spieler, der es beim FCB nicht von der U21 in die erste Mannschaft schafft, vielleicht mal für ein halbes Jahr nach Indien geht. Und sich statt in der Schweiz in der Promotion League in der höchsten Liga eines Landes beweisen kann. Zudem hätte der Spieler sicherlich eine mediale Aufmerksamkeit, Spielpraxis in einem Profi-Team, die Chance auf Niveau Champions-League-Qualifikation Asien mitzuspielen und generell mit einem erfahrenen, klugen Trainer beim indischen Fussballmeister der I-League Erfahrungen zu sammeln. Das vielleicht wichtigste Argument für einen jungen Spieler: Mal raus aus der Komfortzone Schweiz, den Umweg gehen, Persönlichkeitsbildung. Das ist für den Reifeprozess eines Spielers nicht zu unterschätzen im modernen Fussball.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
"Die Zusammenarbeit zwischen dem FC Basel und dem Chennai City FC, die seit letztem Februar 2019 besteht, könnte bald schon erste Früchte tragen. In der Nacht auf Donnerstag landete Jan Muzangu in Chennai. Der U-21-Spieler der Basler soll die nächsten Monate beim Partnerverein der Basler in Ostindien verbringen. In der Reserve von Rotblau kam der Offensivakteur in dieser Saison kaum zum Zug, weshalb sich der 19-Jährige anderswo seine Spielpraxis holen möchte."lpforlive hat geschrieben:Einer (noch nie gehört) aus der U21 wechselt leihweise nach Indien
<blockquote class="twitter-tweet"><p lang="en" dir="ltr">Chennai City are gearing up for the AFC Champions League with the signing of a 19-year-old attacking midfielder from FC Basel! ����<a href="https://twitter.com/hashtag/IndianFootb ... ootball</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/HeroILeague ... ILeague</a> <a href="https://t.co/N7eXfd7MbP">pic.twitter.co ... MbP</a></p>— Superpower Football (@SuperpowerFb) <a href="https://twitter.com/SuperpowerFb/status ... w">January 12, 2020</a></blockquote> <script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
https://www.joggeli.ch/presseschau?id=4 ... erteidiger
https://youtu.be/10sAPFyg6UU
Spannendes Video zur allgemeinen Lage in Indien. Tönt nicht besonders positiv in meinen Ohren.
Spannendes Video zur allgemeinen Lage in Indien. Tönt nicht besonders positiv in meinen Ohren.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Somit wäre der Chennai City FC nicht mehr in der höchsten Liga des Landes (I-League gleichberechtigt wie die ISL), sondern in der indischen Nati-B. Hat man damit gerechnet? Wie wirkt sich das auf das Engagement aus?EffCeeBee hat geschrieben:https://youtu.be/10sAPFyg6UU
Spannendes Video zur allgemeinen Lage in Indien. Tönt nicht besonders positiv in meinen Ohren.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Sicher nicht positiv. Habe vorhin übrigens noch nachgesehen. Aktuell ist man in der I-League 9.. Da ist ein schneller Aufstieg auch nicht garantiert.Lällekönig hat geschrieben:Somit wäre der Chennai City FC nicht mehr in der höchsten Liga des Landes (I-League gleichberechtigt wie die ISL), sondern in der indischen Nati-B. Hat man damit gerechnet? Wie wirkt sich das auf das Engagement aus?
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Mir gefällt der Aspekt der Charakterbildung, welcher aus so einer Kooperation ermöglicht werden kann. Aber wenn sich die I-League zur indischen Nati-B entwickelt, werden die fussballerischen Defizite nicht mehr durch die Charakterbildung aufgefangen werden.
Sehe bei der Zusammenführung der beiden Ligen eigentlich keinen Sinn mehr, das Engagement so weiterzuführen wie bisher. Bleibt Burgener wohl nichts anderes übrig als abzuwägen, ob ein Ausstieg oder forcierter Aufstieg die optimalere Option wäre.
Sehe bei der Zusammenführung der beiden Ligen eigentlich keinen Sinn mehr, das Engagement so weiterzuführen wie bisher. Bleibt Burgener wohl nichts anderes übrig als abzuwägen, ob ein Ausstieg oder forcierter Aufstieg die optimalere Option wäre.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Das Argument mit der Charakterbildung kann ich nicht wirklich nachvollziehen.Lällekönig hat geschrieben:Mir gefällt der Aspekt der Charakterbildung, welcher aus so einer Kooperation ermöglicht werden kann. Aber wenn sich die I-League zur indischen Nati-B entwickelt, werden die fussballerischen Defizite nicht mehr durch die Charakterbildung aufgefangen werden.
Sehe bei der Zusammenführung der beiden Ligen eigentlich keinen Sinn mehr, das Engagement so weiterzuführen wie bisher. Bleibt Burgener wohl nichts anderes übrig als abzuwägen, ob ein Ausstieg oder forcierter Aufstieg die optimalere Option wäre.
Da wird einer nach Indien in die Pampas abgeschoben, der bei uns so gut wie nicht zum Einsatz kam. Er wird ne Weile in Indien spielen was definitiv spannend und herausfordernd sein kann. Aber mehr?
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
Wie ich die Kooperation mit Indien sehe? Sehr zwiespältig. Gar abenteuerlich. Kolportiert sind eine Investitionssumme von gegen 1,0-1,5 Mio USD. Aber aktuell scheint es nur für Ceccaroni (und den einen Junior, quasi Austausch-Praktikum) positiv zu sein....
Indien ist so weit weg, dass ist es was bei mir Stirnrunzeln auslöst.
Salzburg macht das mit Liefering als Beispiel ziemlich gut.
Früher gab es eine intensive Kooperation mit dem FC Concordia Basel, schade konnte diese nicht fortgesetzt werden.

Indien ist so weit weg, dass ist es was bei mir Stirnrunzeln auslöst.
Salzburg macht das mit Liefering als Beispiel ziemlich gut.
Früher gab es eine intensive Kooperation mit dem FC Concordia Basel, schade konnte diese nicht fortgesetzt werden.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
mir nähm vor allem wunder, ob chennai jetzt em cecca si lohn zahlt? well, okay, die "einmaligi" investition isch ei sache. aber wenn dört jetzt duurhaft manpower inesteggsch, denn mues irgendöppis useko. und das wirds eh nid. vor allem denn nid, wenn chennai, wo jo dört als topclub gilt, tatsächlich e fuessballer vo uns nimmt wo FÜRD U21, also di dritti schwizer liga, nid längt. was seit das übers niveau dört us?
- Basler_Monarch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4588
- Registriert: 09.12.2004, 17:25
k@rli o. hat geschrieben:wenn Chennai am Boden ist, kann Cecca ja Plättli legen...

(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Ein weiterer Horizont, ein Blick über den eigenen Tellerrand ermöglicht die Entwicklung eines breiter abgestützten und somit stabileren Charakters. Dafür ist es überhaupt nicht nötig, nach Indien zu gehen und eine Zeit in Indien ist auch keine Garantie für eine positive Entwicklung. Am Ende kommt es immer darauf an, wie bereitwillig sich ein Mensch darauf einlässt zu lernen. Mit einer offenen Einstellung kann man hier auch lernen und seinen Charakter positiv entwickeln.rhybrugg hat geschrieben:Das Argument mit der Charakterbildung kann ich nicht wirklich nachvollziehen.
Da wird einer nach Indien in die Pampas abgeschoben, der bei uns so gut wie nicht zum Einsatz kam. Er wird ne Weile in Indien spielen was definitiv spannend und herausfordernd sein kann. Aber mehr?
Das bedingte aber, dass man noch andere Interessen als Sport, FIFA zocken und Social Media Kanäle bedienen pflegt. Je nach Persönlichkeit geht dies nur noch, indem man das gewohnte Umfeld mit den gewohnten Ablenkungen verlässt, wie beispielsweise mit einem Jahr in Indien, mit einem Kulturschock. Dass man einen Spieler nicht einfach in die Pampas abschiebt, sondern in ein Umfeld, welches man als FCB selbst mitgestaltet hat, macht hierbei eben schon einen Unterschied. Es ist ja nicht so, dass in Indien die sportliche und athletische Entwicklung stagnieren würde. Was ein junger Spieler in einem halben oder ganzen Jahr weniger an Technik und Taktik lernt, weil das Niveau tiefer ist, lässt sich einfacher nachholen, als die Erfahrung, welche er daraus ziehen kann.
Diese Charakterentwicklung ist bestimmt nicht Kernaufgabe eines Vereins. Das wären in erster Linie die Aufgabe der Eltern, aber auch die Schule und die Gesellschaft stehen in der Pflicht. Aber ich sehe keinen Grund, nichts dazu beizutragen, wenn man die Möglichkeit dazu hat, schliesslich ist der FCB auch Teil der Gesellschaft. Ich ordne es ähnlich ein, wie das Duale Ausbildungssystem, welches der Campus verfolgt. Am Ende profitiert auch der FCB, wenn er seinen Nachwuchs nicht nur fussballerisch, sondern auch menschlich weiterbringt.
Aber zurück zum konkreten Fall Chennai City FC. Hat man mit der Möglichkeit gerechnet, dass die I-League «abgewertet» werden könnte? Hat man schon eine Idee, wie man weiterfahren wird? Wartet man erst die Fakten ab, bevor man öffentlich seine Kommentar abgibt?
Wenn die Zusammenführung stattfindet und die beiden besten I-League Teams in die ISL wechseln, wird das sportliche Niveau der I-League absinken. Die sportliche Entwicklungsmöglichkeit wäre dann wohl so bescheiden, dass sie die menschliche Entwicklungsmöglichkeit (aus Sicht des FCBs) wohl nicht mehr rechtfertigen würde. Daher kann ich mir gut einen Rückzug aus diesem Projekt vorstellen. Diese Ressourcen liessen sich effektiver einsetzen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Die Chance auf eine Erweiterung des Horizonts, die gibt es natürlich.Lällekönig hat geschrieben:Ein weiterer Horizont, ein Blick über den eigenen Tellerrand ermöglicht die Entwicklung eines breiter abgestützten und somit stabileren Charakters. Dafür ist es überhaupt nicht nötig, nach Indien zu gehen und eine Zeit in Indien ist auch keine Garantie für eine positive Entwicklung. Am Ende kommt es immer darauf an, wie bereitwillig sich ein Mensch darauf einlässt zu lernen. Mit einer offenen Einstellung kann man hier auch lernen und seinen Charakter positiv entwickeln.
Das bedingte aber, dass man noch andere Interessen als Sport, FIFA zocken und Social Media Kanäle bedienen pflegt. Je nach Persönlichkeit geht dies nur noch, indem man das gewohnte Umfeld mit den gewohnten Ablenkungen verlässt, wie beispielsweise mit einem Jahr in Indien, mit einem Kulturschock. Dass man einen Spieler nicht einfach in die Pampas abschiebt, sondern in ein Umfeld, welches man als FCB selbst mitgestaltet hat, macht hierbei eben schon einen Unterschied. Es ist ja nicht so, dass in Indien die sportliche und athletische Entwicklung stagnieren würde. Was ein junger Spieler in einem halben oder ganzen Jahr weniger an Technik und Taktik lernt, weil das Niveau tiefer ist, lässt sich einfacher nachholen, als die Erfahrung, welche er daraus ziehen kann.
Diese Charakterentwicklung ist bestimmt nicht Kernaufgabe eines Vereins. Das wären in erster Linie die Aufgabe der Eltern, aber auch die Schule und die Gesellschaft stehen in der Pflicht. Aber ich sehe keinen Grund, nichts dazu beizutragen, wenn man die Möglichkeit dazu hat, schliesslich ist der FCB auch Teil der Gesellschaft. Ich ordne es ähnlich ein, wie das Duale Ausbildungssystem, welches der Campus verfolgt. Am Ende profitiert auch der FCB, wenn er seinen Nachwuchs nicht nur fussballerisch, sondern auch menschlich weiterbringt.
Aber zurück zum konkreten Fall Chennai City FC. Hat man mit der Möglichkeit gerechnet, dass die I-League «abgewertet» werden könnte? Hat man schon eine Idee, wie man weiterfahren wird? Wartet man erst die Fakten ab, bevor man öffentlich seine Kommentar abgibt?
Wenn die Zusammenführung stattfindet und die beiden besten I-League Teams in die ISL wechseln, wird das sportliche Niveau der I-League absinken. Die sportliche Entwicklungsmöglichkeit wäre dann wohl so bescheiden, dass sie die menschliche Entwicklungsmöglichkeit (aus Sicht des FCBs) wohl nicht mehr rechtfertigen würde. Daher kann ich mir gut einen Rückzug aus diesem Projekt vorstellen. Diese Ressourcen liessen sich effektiver einsetzen.
Das wäre dann einfach ein netter Nebeneffekt, mehr auch nicht.
Ich habe einfach mühe den Nutzen zu sehen und erzählt wurde ja quasi vom anderen Weg: Indien => Basel. Das dauert halt einfach nochmals ein paar Jahre.
Meine Meinung: Wenn man wirklich an den Spieler glauben würde, dann hätte man für Ihn eine Lösung in CH gefunden.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Man müsste als Spieler schon extrem ignorant sein, um aus einem halben Jahr in einer völlig fremden Kultur keine Erweiterung des Horizontes mitzunehmen.rhybrugg hat geschrieben:Die Chance auf eine Erweiterung des Horizonts, die gibt es natürlich.
Das wäre dann einfach ein netter Nebeneffekt, mehr auch nicht.
Ich habe einfach mühe den Nutzen zu sehen und erzählt wurde ja quasi vom anderen Weg: Indien => Basel. Das dauert halt einfach nochmals ein paar Jahre.
Meine Meinung: Wenn man wirklich an den Spieler glauben würde, dann hätte man für Ihn eine Lösung in CH gefunden.

Wieviel positive Entwicklung dabei herauskommt, ist hingegen eine offene Frage. Da kommt es sehr darauf an, wie der Spieler diese Erfahrungen einordnet. Du kannst diese Chance gewähren oder verwehren. Wo garantiert weniger rauskommt ist für mich eindeutig.
Dass der Weg Indien –> Basel nicht gleich einschlagen wird, müsste dir klar gewesen sein. Wären dort schon gute Spieler, hätte man sich ja nicht mit Aufbauarbeit beschäftigen müssen, sondern hätte nur gescoutet.
Ich stimme dir aber zu, dass sich der gesamte Aufwand in Frage stellen lässt. Obwohl ich die menschliche Entwicklung, resp. den breiteren Horizont viel höher gewichte als du, stimmt für mich das Aufwand-Ertrag Verhältnis auch nicht. Es gibt meiner Ansicht nach genügend Baustellen in Basel, welchen ich mehr Aufmerksamkeit widmen würde, bevor ich mich auf das Indien-Projekt eingelassen hätte.
Ich widerspreche dir nur, dass es keinen Nutzen bringt.
Ich stimme dir aber zu, dass der Nutzen in Relation zum Aufwand zu gering ist und in zu ferner Zukunft liegt.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6836
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Die Geschichte soll sich so zugetragen haben: Dem Spieler reichte es beim FC Basel nicht mehr. Eine Möglichkeit wäre gewesen, zu einem anderen Verein zu wechseln. Stattdessen hatte er die Idee, dass er ja nach Indien gehen könnte. Nicht, weil er dort zum Superstar reifen würde, sondern weil er als junger Mensch eine unvergleichbare Erfahrung machen kann. Deshalb hat er den FCB angefragt und dieser hat den Transfer eingefädelt.
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Der Junge gefällt mir. Kommt von selbst auf eine Idee. Denkt ausserhalb der Box. Bringt den Mut für diese Erfahrung mit und setzt es um.andreas hat geschrieben:Die Geschichte soll sich so zugetragen haben: Dem Spieler reichte es beim FC Basel nicht mehr. Eine Möglichkeit wäre gewesen, zu einem anderen Verein zu wechseln. Stattdessen hatte er die Idee, dass er ja nach Indien gehen könnte. Nicht, weil er dort zum Superstar reifen würde, sondern weil er als junger Mensch eine unvergleichbare Erfahrung machen kann. Deshalb hat er den FCB angefragt und dieser hat den Transfer eingefädelt.
Schöne Geschichte. Danke fürs Mitteilen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Jan Muzangu hat bislang zwei Spiele bestritten; scheint als Stürmer eingesetzt zu werden. Ein Tor ist ihm noch nicht gelungen.
Wer sich einen Augenschein von der Qualität der I-League geben will, kann sich folgende Aufzeichnung zu Gemüte führen. Muzangu ist mehrmals zu sehen
http://livetv.sx/dex/showvideo/792621_c ... an_arrows/
Wer sich einen Augenschein von der Qualität der I-League geben will, kann sich folgende Aufzeichnung zu Gemüte führen. Muzangu ist mehrmals zu sehen
http://livetv.sx/dex/showvideo/792621_c ... an_arrows/
Muzangu erziehlt den Siegestreffer gegen den Churchill Brothers FC
https://twitter.com/ILeagueOfficial/sta ... 8353671173
https://twitter.com/ILeagueOfficial/sta ... 8353671173
Churchill Brothers, ist das eine Sekte?Chrisixx hat geschrieben:Muzangu erziehlt den Siegestreffer gegen den Churchill Brothers FC
https://twitter.com/ILeagueOfficial/sta ... 8353671173

Guuuut, well done anyway!!!
Und bring bitte Hela mit. Heeela
https://www.bzbasel.ch/sport/basel/waru ... -136371706
Ein (wie ich finde) lesenswerter Bericht über Jan Muzangu
Ein (wie ich finde) lesenswerter Bericht über Jan Muzangu
- Lällekönig
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2917
- Registriert: 23.04.2011, 10:56
- Wohnort: Basel
Danke für den Link. Wirklich schön, diese Reife aus seinen Worten herauszulesen. Es gäbe wohl nur sehr wenige Berater, die ihm zu diesem Schritt geraten hätten. Daher wundert es mich nicht im Geringsten, dass er keinen hat.nobilissa hat geschrieben:https://www.bzbasel.ch/sport/basel/waru ... -136371706
Ein (wie ich finde) lesenswerter Bericht über Jan Muzangu

Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.
Das ist eine Meldung vom Mai 2018. Blieb es hier beim "Plan"? Weiss jemand mehr?Shakespeare hat geschrieben:Clubführung auf Besuch in Barcelona... Wenn's denn stimmt, eine geile Sache!
https://www.blick.ch/sport/fussball/aus-basel-wird-baselona-fcb-plant-zusammenarbeit-mit-barcelona-id8372478.html
Versuche mal den Stand der "Kooperationen" mit anderen Clubs zusammenzufassen - evtl. weiss jemand noch mehr? Weil aktuell hat man mit Ausnahme von Indien ausser Ankündigungen nicht viel gemacht (gab ja auch genug daneben zu tun)
Barcelona: Luftheuler?
Bayern: Reine IT-Partnerschaft
Wil/Schaffhausen: Inoffizielle Leihspieler-Partnerschaft
San Lorenzo: Partnerschaft bekannt gegeben,
Chennai: Partnerschaft aktiv, aber noch im Aufbau
Zumindest mit der Übernahme von Chicago Fire gäbe es evtl. ein Interesse gegenseitig Spieler auszuleihen (Oberlin, Kalulu, etc.), k.A. ob dies sinnvoll und salary cap-technisch überhaupt möglich wäre.
Barcelona: Luftheuler?
Bayern: Reine IT-Partnerschaft
Wil/Schaffhausen: Inoffizielle Leihspieler-Partnerschaft
San Lorenzo: Partnerschaft bekannt gegeben,
Chennai: Partnerschaft aktiv, aber noch im Aufbau
Zumindest mit der Übernahme von Chicago Fire gäbe es evtl. ein Interesse gegenseitig Spieler auszuleihen (Oberlin, Kalulu, etc.), k.A. ob dies sinnvoll und salary cap-technisch überhaupt möglich wäre.