Mögliche Ligareform eure Meinung

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6518
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

Yazid hat geschrieben:So wie ich es verstanden habe, würde man in der Qualirunde 2x gegen jedes Team und später in der Finalrunde nochmals je 2x gegen die anderen 5 qualifizierten Teams spielen.

Macht total 32, also wären es weniger Spiele als heute.

https://www.sfl.ch/news/news/artikel/ne ... aenderung/
Das war der erste Vorschlag der soweit auch wieder vom Tisch ist - der wurde ja im Herbst verworfen bzw. man sollte "genauere Prüfungen". Der Modus wäre ja nichts anderes als das Österreichische Modell. Da wurde aber zu viel geweint, weil "man hätte mit einer Abstiegsrunde" keine Planungssicherheit.

Jetzt wurde gestern offenbar der Schottische Modus (der noch behinderter wie der Österreichische ist mit seinen Playoff-Spielen für Europa) diskutiert.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Malinalco hat geschrieben:Gegen YB hätte man sicher 2x daheim und 2x auswärts. Es sind ja 3 normale Runden und dann eine vierte, in der die oberen 6 und die unteren 6 getrennt werden. Es ist ja nur logisch, dass, wer Heimrecht hatte in Runde 3, in Runde 4 dann auswärts antreten muss. Geht dann schon irgendwie auf.
Ooops, da habe ich was anderes gemeint, als ich geschrieben habe.

Ich meinte, dass den Einfluss darauf, ob man in der Final- oder Abstiegsrunde landet. Hatte man von drei Spielen zwei Auswärtsspiele gegen die obere Tabellenhälfte oder gegen die untere Tabellenhälfte? Dass im Vergleich zu den anderen Teams in der gleichen Hälfte die Bilanz wieder ausgeglichen wird, stimmt schon. Aber in welcher Hälfte man landet, wurde beeinflusst.

Ich editiere das gleich, um weitere Missverständnisse vorzubeugen. Danke für den Hinweis.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7362
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

stacheldraht hat geschrieben:Das war der erste Vorschlag der soweit auch wieder vom Tisch ist - der wurde ja im Herbst verworfen bzw. man sollte "genauere Prüfungen". Der Modus wäre ja nichts anderes als das Österreichische Modell. Da wurde aber zu viel geweint, weil "man hätte mit einer Abstiegsrunde" keine Planungssicherheit.

Jetzt wurde gestern offenbar der Schottische Modus (der noch behinderter wie der Österreichische ist mit seinen Playoff-Spielen für Europa) diskutiert.
Ok, danke.

Wäre tatsächlich bescheuert... Einerseits wegen der Aufteilung Heimspiele/Auswärtsspiele im Zusammenhang mit Quali- und Playoffrunden (ich spiele z.B. lieber 2x in der Qualirunde in Bern/St. Gallen und dafür in der Playoffrunde zu Hause).

Und andererseits, weil 5 Spiele einfach zu wenig sind, wenn man bedenkt, was für weitreichende Konsequenzen (Meistertitel, Europacup-Teilnahme) diese haben. Da könnte man genauso gut richtige Playoffs einführen...

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Malinalco hat geschrieben:Aber ich bin dafür, die vier Runden, die wir jetzt haben sind einfach zuviel. Und dann bin ich einfach für eine möglichst einfache und verständliche Lösung.
Das wäre dann die 16er Liga. Frage wäre dann: Infrastruktur der NLA und dann, wie die NLB organisiert werden sollte. Oder was meinst du, Malinalco? Auswirkungen für den FCB?
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Skrotum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 13.04.2007, 02:18

Beitrag von Skrotum »

Lällekönig hat geschrieben:Ooops, da habe ich was anderes gemeint, als ich geschrieben habe.

Ich meinte, dass den Einfluss darauf, ob man in der Final- oder Abstiegsrunde landet. Hatte man von drei Spielen zwei Auswärtsspiele gegen die obere Tabellenhälfte oder gegen die untere Tabellenhälfte? Dass im Vergleich zu den anderen Teams in der gleichen Hälfte die Bilanz wieder ausgeglichen wird, stimmt schon. Aber in welcher Hälfte man landet, wurde beeinflusst.

Ich editiere das gleich, um weitere Missverständnisse vorzubeugen. Danke für den Hinweis.
Falls die Bilanz in der Finalrunde wieder ausgeglichen wird, könnte es im Extremfall dazu kommen, dass man nur noch Heimspiele oder Auswärtsspiele hat. Angenommen der FCB hat gegen alle Teilnehmer der Finalrunde zuvor jeweils 2 Auswärtsspiele bestritten, dann müsste der FCB also 5 Heimspiele haben in der Finalrunde. So wird es wohl kaum umgesetzt, da der FCB in diesem Fall nun sicher mehr Heimspiele hätte über die gesamte Saison, als die anderen Teams.

meks
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 144
Registriert: 28.06.2011, 19:54

Beitrag von meks »

16er Liga wäre das geilste! Und sonst 12er liga mit auf/abstiegs runden.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Habe mal nachgeschaut, wie es die Schotten handhaben. Kann ja heiter werden.
Wikipedia hat geschrieben:At the beginning of each season, the SPFL 'predicts' the likely positions of each club in order to produce a fixture schedule that ensures the best possible chance of all clubs playing each other twice at home and twice away. This is known as the league seeding and is based on clubs' performance in the previous season. If the clubs do not finish in the half where they are predicted to finish, then anomalies can be created in the fixture list. Clubs sometimes play another three times at home and once away (or vice versa), or a club can end up playing 20 home (or away) games in a season.
Wikipedia: Scottish Premiership
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1386
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Das einzig vernünftige und deswegen auch vollkommen unmöglich wäre eine supranationale Superliga mit 16 Teams. Österreich hat ja objektiv die gleichen Probleme wie wir. Das wäre fussballerisch zielführend. Der Rest wäre zu regeln, wer international darf usw.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

dasrotehaus hat geschrieben:Das einzig vernünftige und deswegen auch vollkommen unmöglich wäre eine supranationale Superliga mit 16 Teams. Österreich hat ja objektiv die gleichen Probleme wie wir. Das wäre fussballerisch zielführend. Der Rest wäre zu regeln, wer international darf usw.
Sofern ich dich richtig verstehe, sprichst du eine Art Alpenliga zwischen AUT-CH an.
Ich erinnere mich an das Thema Zuschauerschwund bei dem Versuch, was ähnliches in ITA, AUT und SLO zu machen (Eishockey). Funktionierte leider nicht.

Wikipedia fasst die Problematiken übersichtlich zusammen, mehr dazu unter:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Alpenliga

Für den FCB ist es eminent wichtig, in einer Liga zu spielen, in welcher man gefordert wird (Leistungsdichte), zugleich gute Chancen auf eine Teilnahme am internationalen Wettbewerb hat, zudem sollte der FCB auch für die eigene Nachwuchsabteilung eine gute Liga geboten werden, um die U21 (aufgestockt durch mögliche A-Spieler) konkurrenzfähige Spiele zu absolvieren.

Alles in allem: denke, dass muss in der Schweiz unter einem Hut (Verband) geschafft werden. Womöglich sucht man zu komplizierte Wege/Modus-Varianten.

Eine 16er NLA wäre zum einen schön; und dann? Eine 10er NLB? Mit welchen Teilnehmern (was Infrastruktur und Leistungsdichte anbelangt)?

Grundsätzlich sollten die Fussballrechte irgendwie besser vermarktet werden. Unter Umstände mit einem Ligasponsor aus dem Ausland? Bspw. Biermarke aus Deutschland, damit man dem Bezahl-TV in DE dazu bringt, die NLA dort zu pushen? Kann mir vorstellen, dass man die „Marke“ Super League (NLA für uns eingefleischte) auch im Ausland unter dem Motto „Ausbildungsliga“ besser vermarkten könnte.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Basler_Monarch hat geschrieben:Eine 16er NLA wäre zum einen schön; und dann? Eine 10er NLB? Mit welchen Teilnehmern (was Infrastruktur und Leistungsdichte anbelangt)?
NLA, 16er Liga (keine Rangliste od. Preferenz, sondern nach Einschätzung, wer dabei sein sollte/könnte):

1. FC Basel (muss als erster Verein gelistet werden ;) )
2. Young Boys
3. St. Gallen
4. Zürich
5. Servette
6. Lugano
7. Sion
8. Luzern
9. Xamax
10. Thun

11. Lausanne
12. Grasshopper
13. Winterthur
14. Schaffhausen
15. Aarau
16. Bellinzona (nicht aktueller NLB-Teilnehmer!)

Mögliche 10er NLB:
1. Kriens
2. Wil
3. Vaduz
4. Chiasso
5. Biel (aktuell nicht NLB / anstelle von Lausanne [Stade])
6. Rapperswil-Jona
7. Yverdon
8. Nyon
9. Carouge
10. Basel (Black Stars)

Promotion League dann weiterhin aus 16 Mannschaften, mit U21 aus der NLA (aktuell bspw.: Basel II, Zürich II).

In einer 16er Liga würden dann folgerichtig nicht mehr wie aktuell 36 Spiele pro Verein absolviert werden, aber man könnte definitiv einen dritten Ligapokal wahrnehmen.

Auch wenn die einzelne Vereine dadurch weniger Spiele hätten, ergäbe das etwas mehr Erholung für die Spieler und auch der Fan würde es würdigen mal eher auf eine „exotische“ Reise (Auswärtsspiel) zu gehen. TV könnte zwar weniger Spiele übertragen, die Sponsoren würden dafür mehr in die Breite Marktpräsenz erlangen.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

meks
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 144
Registriert: 28.06.2011, 19:54

Beitrag von meks »

16er Super league
Basel
Yb
St.gallen
Fcz
Servette
Lugano
Sion
Luzern
Xamax
Thun
Lausanne
Gc
Aarau
Winterthur
Vasduz
Schaffhausen

8er oder 10er Challenge league
Kriens
Wil
St. LS
Chiasso
Yverdon
Nyonnaise
Black stars
Carouge
Rapperswil
Bellinzona

10er - 12er Promotion league
Brühl
Basel 2
Breitenrain
Sion 2
Köniz
Cham
Zürich 2
Bavois
Yf juventus
Münsingen

meks
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 144
Registriert: 28.06.2011, 19:54

Beitrag von meks »

Und zur alpenliga
Je 9team pro land z.B. 1. Basel 2. Yb 3. Salzburg so wäre salzburg österreichischer meister. basel schweizer meister und alpenliga champion, nur muss der anreiz für den gewinn der alpenliga gross sein sonst kannst du auch darauf verzichten!

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

meks hat geschrieben: ...
Biel sollte man nicht vergessen. Locarno evtl. auch..

Hab kurz im Internet gesucht (20 grösste Städte der Schweiz), mit idealem Einzugsgebiet sowie bereits vorhandenem Traditionsverein.

Hab bisher nur Top10 gefunden.. oder in einer amtlichen Statistik sämtliche grössere Einwohner-Gemeinden.
Was mir auffällt: Allschwil mit etwa gleichviel Einwohner wie Bellinzona, war kurz (sofern die Zahlen stimmen) erstaunt.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11520
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Ich höre schon das Geheule, wenn aus der "Idealliga" Grössere absteigen und durch "Dorfclubs" ersetzt werden...
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11196
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Besser als das jetzige System, daher bin ich für die Reform.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11490
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

wie friehner. nur ohni punkte halbierig. alles andere isch schnullibulli
MSNK - Die Bewegung des löblichen Mannes!

MSNK Member Präsi

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7055
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

Grundsätzlich sehe ich aktuell keinen zwingenden Grund zu ändern, aber wenn...

...dann ist die 12er Liga mit 8 in der Finalrunde (ohne Punktehalbierung!!!!!!) und 4 in der Auf-/Abstiegsrunde in der Pole Position.

16er Liga wäre zwar irgendwie ein Traum, Infrastruktur ist hier halt ein Killerargument, wenn man sieht, dass sich bereits Vereine aus der NLB zurückziehen wegen der Anforderungen.
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Domingo hat geschrieben:Grundsätzlich sehe ich aktuell keinen zwingenden Grund zu ändern, aber wenn...

...dann ist die 12er Liga mit 8 in der Finalrunde (ohne Punktehalbierung!!!!!!) und 4 in der Auf-/Abstiegsrunde in der Pole Position.

16er Liga wäre zwar irgendwie ein Traum, Infrastruktur ist hier halt ein Killerargument, wenn man sieht, dass sich bereits Vereine aus der NLB zurückziehen wegen der Anforderungen.
Domingo: die Anforderungen sind hoch und das stimmt. Aber irgendwie schafft man es auch bei Cup-Spielen einen Spagat zwischen noch grösseren Club-Unterschieden zu managen. Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob man nicht seitens Verband die Anforderungen etwas lockern sollte? Man hat ja bereits eine ziemlich grosse Anzahl an Vereinen, welche durchaus gut wirtschaften können, wegen einer guten Infrastruktur. Aber ein "gutes Stadion" alleine (Stichwort: Biel, früher Xamax und Servette) macht nicht automatisch einen soliden Verein und Teilnehmer der NLA. Weil sonst müsste man ein Konzept alla NBA/NFL umsetzen und das würde ich hassen.

Ich behaupte sogar, dass zwar die Leistungsdichte in einer 16er etwas "verwässert" würde, aber aufstrebende Talente eher "explodieren" könnten - und zwar bei kleinen Vereinen wie bspw. Kriens, Schaffhausen, Winti usw.

What do you think?
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
dasrotehaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1386
Registriert: 22.02.2015, 18:10

Beitrag von dasrotehaus »

Basler_Monarch hat geschrieben:Biel sollte man nicht vergessen. Locarno evtl. auch..

Hab kurz im Internet gesucht (20 grösste Städte der Schweiz), mit idealem Einzugsgebiet sowie bereits vorhandenem Traditionsverein.

Hab bisher nur Top10 gefunden.. oder in einer amtlichen Statistik sämtliche grössere Einwohner-Gemeinden.
Was mir auffällt: Allschwil mit etwa gleichviel Einwohner wie Bellinzona, war kurz (sofern die Zahlen stimmen) erstaunt.
Bei allem gebotenen Respekt, ich sehe den sportlichen Mehrwert nicht, wenn jeder Ort mit „bewachtem Bahnübergang“in der obersten Spielklasse mitginggen darf.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

dasrotehaus hat geschrieben:Bei allem gebotenen Respekt, ich sehe den sportlichen Mehrwert nicht, wenn jeder Ort mit „bewachtem Bahnübergang“in der obersten Spielklasse mitginggen darf.
:D das ist natürlich ein Argument. Und was du nicht erwähnt hast, wäre: das man Spieldaten mit den verschiedenen Schwingfesten und Jodler-Weekends im Einklang bringen müsste (auch hier, bei allem gebotenen Respekt gegenüber den Schwingern und den Jodlern). Trotzdem: eine funktionierende 16er-Liga wäre ein Traum!


Edith meint:
Hab mir grad die Liga und deren Modus in Portugal angeschaut (nicht zu kopieren), 18 Mannschaften wären unmöglich in der Schweiz.
Aber ich frage mich, Portugal hat ca. 10,5 Mio. Einwohner und doch eine erstaunlich starke obere Hälfte der Liga mit unglaublich hohen Renditen aus Spielerverkäufen und einen respektablen Zuschaueraufmarsch. Lässt mir die Zuversicht, dass eine 16er in der Schweiz durchaus solid zum funktionieren gebracht werden könnte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Primeira_Liga
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

1) Ich bin ganz stark für eine 12er Liga mit einer 6+6 Teilung in der Mitte. Meine Argumente:
- Die Wintermonate sind in der Schweiz mühsam für Fussballspiele. Bei dieser Variante hätte jedes Team 32 Spiele statt 36 Spiele, also vier weniger. Die Mindereinnahmen sind kaum spürbar, da die meisten Tickets über Saison- oder Jahreskarten vergeben werden. Die Vorrunde hätte 22 Spiele und könnte im Sommer und Herbst durchgebracht werden, notfalls auch mit einer Pause. Das Saisonfinale würde so oder so März bis Mai bei verbleibenden 10 Spielen stattfinden.
- Eine Punktehalbierung ist für diesen Modus nicht nötig. Gemäss meinen Quellen wünscht sich das TV eine Halbierung, da dies mehr Spannung bringt. Aber nochmals: Die Punktehalbierung ist ein anderes Thema und hat per se nichts mit diesem Modus zu tun.
- Die «fehlenden» vier Spiele könnten durch den Cup wettgemacht werden. Alternativ kann man die bei diesem Modus gerne verwendeten Playoff-Spiele um den letzten Europacup-Platz machen (nur 4. gegen 7.).

2) Ich bin gegen eine 12er Liga mit 8+4, aus dem einfachen Grund, dass es für die Ränge 6-8 zu schnell einfach um nichts mehr geht. Ohne Punktehalbierung ist dieser Modus deshalb unmöglich. Damit die unteren vier Teams genug Spiele bekommen, müsste man zusätzlich die Auf-/Abstiegsrunde wieder einführen. Das will eigentlich niemand, da dieser Modus zu grossem Risiko führt für die Super-League-Clubs (4 Absteiger möglich).

3) Eine 12er Liga wie in Schottland mit 38 Spielen finde ich nicht fair. Dort spielt man drei Mal gegen alle (3*11) und danach gegen die Teams aus der gleichen Ligahälfte noch einmal (5). Dies führt dazu, dass man möglicherweise Titel verliert, weil man gegen ein gewisses Team nur einmal zuhause spielen durfte. Dieser Modus wird nur angewandt, weil man künstlich möglichst viele Spiele erzwingen will (Modus 1 erlaubt das nicht), ohne von 12 Teams abzukommen. Ich könnte diesen Modus als Notnagel nachvollziehen, wenn es mit dem Modus 1 nicht klappt. Auch hier ist mir nicht ganz klar, wie man die Ränge 7, 8 für die letzten 5 Spiele noch motivieren will, wo es für die anderen Teams um alles geht.

4) Ich bin auch gegen eine 10er Liga. 4*9 Spiele ist einfach langweiliger Quark. Das ewige Gefasel von wegen Spannung ist Quatsch. International taugt unsere Liga nichts, das sieht man an den Resultaten der Schweizer Clubs, sobald der FCB mal seine Leistung nicht bringt. Man könnte gerade so gut mit 16 oder 18 Teams spielen. Es gibt noch einige kleinere Ligen, die das immer noch tun.


Tipp: Es wird Modus 3...
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

andreas hat geschrieben:...

3) Eine 12er Liga wie in Schottland mit 38 Spielen finde ich nicht fair. Dort spielt man drei Mal gegen alle (3*11) und danach gegen die Teams aus der gleichen Ligahälfte noch einmal (5). Dies führt dazu, dass man möglicherweise Titel verliert, weil man gegen ein gewisses Team nur einmal zuhause spielen durfte. Dieser Modus wird nur angewandt, weil man künstlich möglichst viele Spiele erzwingen will (Modus 1 erlaubt das nicht), ohne von 12 Teams abzukommen. Ich könnte diesen Modus als Notnagel nachvollziehen, wenn es mit dem Modus 1 nicht klappt. Auch hier ist mir nicht ganz klar, wie man die Ränge 7, 8 für die letzten 5 Spiele noch motivieren will, wo es für die anderen Teams um alles geht.

...

Tipp: Es wird Modus 3...
Dann wäre es, so zumindest denke ich, mit der anfänglich angedachten 12er-Liga plus Finalrunde besser:

statt nach schottischem Vorbild 3 x 11 und dann 1 x 5 = 38 Spieltage, lieber 2 x 11 und dann 2 x 5 (total 32 Spieltage).
Wenn möglich ohne Punktehalbierung und mit einem neuen dritten Ligapokal in welchem wenn möglich ein Teilnehmer für internationale Wettbewerbe ausgemacht würde (EL od. neue Conference League).


So hätte der neue 12er-Modus gemäss Medienmeldungen im August 2019 aussehen sollen:

Ab der Saison 2021/2022 12 Teams in der Super League mit dem Modus: neu zweistufig zu spielen.

a) zuerst 22 Qualifikationsrunden (jeder gegen jeden zweimal)
b) dann gäbe es eine Finalrunde (10 Spiele, Ränge 1-6), in welcher der Meister ausgemacht wird
c) zugleich eine Platzierungsrunde (10 Spiele, Ränge 7-12), in welcher der Absteiger ermittelt würde

Nach Abschluss der ersten 22 Runden sollten ursprünglich die Punkte halbiert werden (TV wünschte dies / ich bin absolut dagegen!).

Der Letztplatzierte der NLA (Rang 12) würde direkt in die NLB absteigen, der Klub auf Rang 11 der NLA würde die Barrage gegen den Zweiten der NLB spielen.

Ursprünglich war geplant, dass der Sieger der Platzierungsrunde (Rang 7) die Chance erhalten sollte, in einem Playoff mit Hin- und Rückspiel mit Klub von Rang 3 oder 4 (letzter Verein, welcher für einen Europa Cup Platz berechtigt wäre) diesen Platz im europäischen Wettbewerb auszumachen. Das ist wahrscheinlich auch ein "Wunsch" der TV-Firmen und finde ich weniger gut - dann eher ein Ligapokalspiel.

Mehr zum Thema unter:
https://www.nzz.ch/sport/modusaenderung ... ld.1503323



Bezüglich Ligapokal
Bereits in den Jahren 1972 bis 1982 wurde hier der Schweizer Ligacup durchgeführt. Mehr dazu unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer ... (Fussball)
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

nla und nlb zusammenlegen. 18er liga. nur noch eine profiliga

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Patzer hat geschrieben:nla und nlb zusammenlegen. 18er liga. nur noch eine profiliga
Revolutionär :D
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Quokka
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: 03.06.2019, 15:16

Beitrag von Quokka »

Fände 16 Teams aktuell auch am interessantesten.

Da nun mehrere Modi aufgezählt wurden, entwickle ich meinen eigenen und übernehme eine Idee aus dem Eishockey..

14 Teams (26 fixe spiele), dann
2 Gruppen, 8 und 4 Teams
4-er Gruppe spielt gegen den Abstieg, 8-er um den Titel.
In der 8er Gruppe spielen dann 1er gegen 8er, 2ter vs 7, (...)
Dabei schwirrt mir im Kopf ein best of 3 herum. So sollte das bessere Team auch weiterkommen.
Heimrecht im ersten Spiel durch Position in der Tabelle bestimmen, dann abwechselnd.
Die 4-er Gruppe macht dasselbe in kleiner.
Finalspiele auch als best of 3 umsetzen.


So würde jedes Team mindestens 28 und maximal 35 Partien bestreiten.


Vorteile:
+ mehr Spannung für jedes Team anfangs der Finalrunde
+ ein völlig anderer Modus
+ nicht 16, 12 oder 10 Teams sondern 14 xD
+ Teams die in den Finalrunden ausscheiden können allenfalls untereinander noch Plätze ausspielen (EL)

Nachteile:
- Scheidet ein Team aus wirds für deren Anhängerschaft langweilig.
- 3 mal in Folge gegen dasselbe Team könnte einigen sauer aufstossen
- Zu sehr Eishockey

Fand die Idee zuerst selbst ziemlich lächerlich, während des Schreibens sah ich jedoch ein gewisses Potential im Modus :D

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

@ quokka
ob lächerlich oder nicht, du hast dir Gedanken gemacht und diese mit uns geteilt. Danke dafür :)
Bleibe dennoch bei der 16er Variante, oder wenn dann die 12er mit Finalrunde 1-6/7-12 (ohne Punktehalbierung) ;)
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Ich wäre auch für mehr Teams, aber die Hoffnung darauf ist (berechtigterweise) tendierend gegen Null. :)

Der Ligacup wäre keine schlechte Idee. Man könnte ja folgendes machen: Für den Ligacup qualifizieren sich die besten acht Teams der Vorrunde, dann spielt man Viertelfinal, Halbfinal und Final. Dann haben die Teams auf den Rängen 7 und 8 eine «zweite Chance» auf einen EL-Platz.

So könnte durch die Meisterschaft der 1. in die CL-Quali, der 2. in die EL-Quali.

Das aktuelle Problem liegt darin, dass die Schweiz nur noch 4 europäische Plätze hat. Wenn du also dem Cupsieger und dem Ligacupsieger einen gibst, dann hat der 3. der Meisterschaft nichts mehr. Wir könnten natürlich darüber diskutieren, ob – solange die Schweiz nur 4 Plätze hat – der Ligacupsieger noch gegen den Cupsieger spielen muss, sofern beide noch nicht durch die Liga qualifiziert sind.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Online
JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Patzer hat geschrieben:nla und nlb zusammenlegen. 18er liga. nur noch eine profiliga
+1

+ Topspiele gibt's nur 2 Mal in der Saison
+ Durch die Verwässerung der Qualität haben junge Spieler eher mal Chancen auf Einsätze
+ Die Top-Mannschaften könnten auch mal einige Spieler schonen vor einem europäischen Spiel ohne gleich einen Punktverlust zu befürchten
- Verwässerung der Qualität
- Viele Kackspiele, die niemand sehen will
- Grosse Veränderungen für Auf- bzw. Ab-Steiger.

meks
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 144
Registriert: 28.06.2011, 19:54

Beitrag von meks »

Was sind kack spiele? Entweder man geht fussball schauen oder nicht! Ich gehe regelmässig challenge league schauen und finde das geil! Oder willst du doch lieber 4 mal den gleichen gegner?

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7362
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Wenn etwas geändert werden sollte, wäre ich für eine 16er-Liga. 2x gegen jeden, 30 Spiele, fertig Schluss. Ansonsten fände ich Andreas' Vorschlag weiter oben (6 + 6, Teilung nach einer ersten Phase Hin- und Rückspiel, ohne Punkteteilung) noch interessant.

Der Rest, insbesondere die schottische Lösung, ist beschissen.

Antworten