Seite 2 von 4

Verfasst: 19.06.2019, 08:15
von k@rli o.

Verfasst: 19.06.2019, 08:29
von nobilissa
JackR hat geschrieben:Bis jetzt wurden ja hauptsächlich deutschsprachige Personen genannt. Ist das für euch eine Anforderung?
Ich fände bspw. eine französische oder spanische Lösung auch interessant.
Naja, um weitere Unsicherheiten in der Kommunikation zu vermeiden, fände ich die Beherrschung der deutschen Sprache schon wichtig. Mehrsprachigkeit ist wie immer ein Pluspunkt.

Verfasst: 19.06.2019, 08:35
von fcb_1973
Deutschsprachig wäre schon sehr von Vorteil - sonst wird die Kommunikation noch mieserabler in der Führungsetage aber vor allem sollter er auch den schweizer Fussball kenn, sonst braucht der eine zu lange Einarbeitungszeit.

Verfasst: 19.06.2019, 09:04
von Lorenzo von Matterhon
Als Sportchef

Bild

Roger Federer wird dann den Job von Streller im Verwaltungsrat übernehmen.

Damit wird dann die rotblaue Familie komplettiert.

Verfasst: 19.06.2019, 09:49
von Gimenesposito
fcb_1973 hat geschrieben:Was habt ihr für Vorstellungen und Ideen?
Georg Heitz

Verfasst: 19.06.2019, 09:54
von fcb_1973
Gimenesposito hat geschrieben:Georg Heitz
Das wir leider ein traum bleiben, aber ein sehr sehr schöner traum...

Verfasst: 19.06.2019, 09:59
von rhybrugg
Gimenesposito hat geschrieben:Georg Heitz
Ich wundere mich, dass es niemanden stört, dass H&H ihr Know-How, welches sie beim FCB aufgebaut haben, anderen Clubs in der Schweiz feilbieten.

Verfasst: 19.06.2019, 10:03
von Mundharmonika
Vorstellungsgespräch im Büro von Burgener in Pratteln

Potentieller Kandidat: "Ich habe sehr enge Kontakte zu spanischen, portugiesischen und holländischen Vereinen und könnte da sicherlich den einen oder anderen Spieler überzeugen, zum FC Basel zu kommen, sodass wir eine schlagkräftige Truppe zusammen bekommen und wie Sie sagen, dann international überwintern und national YB angreifen können."

Burgener: "Die Idee ist gut, aber wir möchten uns im Moment eigentlich mehr auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs, aus der Region oder Spieler mit einem gewissen Bezug zu Basel konzentrieren. Oder zumindest mit Bezug zur Schweiz. Allerdings dürfen es nicht Spieler aus Zürich sein oder eine Vergangenheit in einem Zürcher Verein aufweisen, sonst haben wir Probleme mit unseren Fans. Auch Spieler, die sich in der Vergangenheit einmal unpassend zu unserem Verein geäussert haben, sind nicht erwünscht. Ach ja, im weiteren wollen wir die Personalkosten senken."

Potentieller Kandidat: " :eek: "

Glaubt Ihr wirklich, dass sich viele von den hier genannten Kandidaten aktuell den FCB antun wollen?

Verfasst: 19.06.2019, 10:04
von Shakespeare
Jeder User hier drin.

Verfasst: 19.06.2019, 10:31
von SvenBK
JackR hat geschrieben:Bis jetzt wurden ja hauptsächlich deutschsprachige Personen genannt. Ist das für euch eine Anforderung?
Ich fände bspw. eine französische oder spanische Lösung auch interessant.
Arsene Wenger? Connections hätter er zu genüge, vom know-how wollen wir gar nicht reden :D

Verfasst: 19.06.2019, 10:41
von Schambbediss
Peter Hablützel

Verfasst: 19.06.2019, 10:52
von Zaunbesteiger
schambbediss hat geschrieben:peter hablützel
:d:d:d

Verfasst: 19.06.2019, 10:54
von fcb_1973
Schambbediss hat geschrieben:Peter Hablützel
Eine vo de wenige wos SOFORT würd mache... :eek: :p

Verfasst: 19.06.2019, 10:57
von udu
fcb_1973 hat geschrieben:Eine vo de wenige wos SOFORT würd mache... :eek: :p
und frei vo jeglicher Kompetänz :D

Verfasst: 19.06.2019, 12:20
von Aficionado
rhybrugg hat geschrieben:Ich wundere mich, dass es niemanden stört, dass H&H ihr Know-How, welches sie beim FCB aufgebaut haben, anderen Clubs in der Schweiz feilbieten.
Verrückte Fussball-Schweiz: Die Basler müssen in Zürich die Karre aus dem Dreck ziehen und bei uns liegt die Hoffnung bei einem Zürcher.

Verfasst: 19.06.2019, 12:22
von Gone to Mac
rhybrugg hat geschrieben:Ich wundere mich, dass es niemanden stört, dass H&H ihr Know-How, welches sie beim FCB aufgebaut haben, anderen Clubs in der Schweiz feilbieten.
hän sie jo scho lang wieder abgä und usserdäm ischs jo eifach e Mandatsvertrag gsi

Verfasst: 19.06.2019, 12:24
von fcb_1973
Gone to Mac hat geschrieben:hän sie jo scho lang wieder abgä und usserdäm ischs jo eifach e Mandatsvertrag gsi
Traurig ists trotzdem... :o

Verfasst: 19.06.2019, 12:27
von Sarault
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Als Sportchef

Bild

Roger Federer wird dann den Job von Streller im Verwaltungsrat übernehmen.

Damit wird dann die rotblaue Familie komplettiert.
Dr Kohn :eek: dä gseht so uss als bruch er das Johr keini Wiehnachtskugele mehr Kaufe :D

Verfasst: 19.06.2019, 13:03
von Somnium
Cohn könnte ein #metoo Problem bekommen...so einer gehört nicht in einen Fussballvereinvorstand.

Und ja, ich war dabei.

Verfasst: 19.06.2019, 13:06
von Joggeligool
schambbediss hat geschrieben:peter hablützel
:d

Verfasst: 19.06.2019, 13:25
von rhybrugg
udu hat geschrieben:und frei vo jeglicher Kompetänz :D
Sein Vorschlag war äusserst Sinnvoll.
Dass er sich gleich selbst zur Wahl stellt evtl. etwas unpassend.
Lustig machen über einen Fan der sich sorgen macht und die Eier hat hinzustehen und etwas verändern will, ist ebenfalls unpassend.

Verfasst: 19.06.2019, 13:26
von rhybrugg
Aficionado hat geschrieben:Verrückte Fussball-Schweiz: Die Basler müssen in Zürich die Karre aus dem Dreck ziehen und bei uns liegt die Hoffnung bei einem Zürcher.
Habe ich mir gar noch nie so überlegt. Aber ja, hat was.

Verfasst: 19.06.2019, 13:45
von #10
mundharmonika hat geschrieben:vorstellungsgespräch im büro von burgener in pratteln

potentieller kandidat: "ich habe sehr enge kontakte zu spanischen, portugiesischen und holländischen vereinen und könnte da sicherlich den einen oder anderen spieler überzeugen, zum fc basel zu kommen, sodass wir eine schlagkräftige truppe zusammen bekommen und wie sie sagen, dann international überwintern und national yb angreifen können."

burgener: "die idee ist gut, aber wir möchten uns im moment eigentlich mehr auf spieler aus dem eigenen nachwuchs, aus der region oder spieler mit einem gewissen bezug zu basel konzentrieren. Oder zumindest mit bezug zur schweiz. Allerdings dürfen es nicht spieler aus zürich sein oder eine vergangenheit in einem zürcher verein aufweisen, sonst haben wir probleme mit unseren fans. Auch spieler, die sich in der vergangenheit einmal unpassend zu unserem verein geäussert haben, sind nicht erwünscht. Ach ja, im weiteren wollen wir die personalkosten senken."

potentieller kandidat: " :eek: "

glaubt ihr wirklich, dass sich viele von den hier genannten kandidaten aktuell den fcb antun wollen?
:d

Verfasst: 19.06.2019, 14:50
von Alli_alles_gäh!
Aficionado hat geschrieben:Verrückte Fussball-Schweiz: Die Basler müssen in Zürich die Karre aus dem Dreck ziehen und bei uns liegt die Hoffnung bei einem Zürcher.
Joo chönne mir nid eifach tusche? GC kriegt ihri Legende zrugg als Trainer und mit unsere ehre Präsi und Sportchef wieder :)

Verfasst: 19.06.2019, 15:15
von Shakespeare
rhybrugg hat geschrieben:...der sich sorgen macht und die Eier hat hinzustehen und etwas verändern will, ist ebenfalls unpassend.
Nein gar nicht. Heute macht sich doch jeder Sorgen und teilt dies allen mit. Vor allem auf Twitter, FB und Co. Das nennt man dann Wutbürger.
Im Grunde genommen ist es lediglich eine weitere Form des Narzissmus. Sowas braucht es in einem Fussballverein nicht zwingend.

Verfasst: 19.06.2019, 15:58
von D-Balkon
Alli_alles_gäh! hat geschrieben:Joo chönne mir nid eifach tusche? GC kriegt ihri Legende zrugg als Trainer und mit unsere ehre Präsi und Sportchef wieder :)
Due hän jo zämme mit em riediker (oder wie dä gheisse het) dr bättel wieder anegschosse

Verfasst: 19.06.2019, 16:07
von Fabrice Henry
Back in town hat geschrieben:Wir könnten eine Blacklist machen, wer es nicht sein darf, das machts einfacher.
Ich fange mal an.

- Die Degens
- Die Glatze von Höngg
- Siggenthaler
- Lothar, Effenberg, Sammer und all die abgehalfterten Typen, die bei Sky/Eurosport rumgammeln
- betrifft auch "eine Kalorie kommt selten allein" - Kalli
- Erich Vogel (bei der Gelegenheit auch alles weitere, was beim Pack arbeitete)
- Gerber (Gnade für Thun, zudem können wir seine Früchte auch so jederzeit pflücken)
- Spycher, Känzig, Bulat Tschagajew
- Alexandrov
- Rahmen, Bürki
- alle Kumpels von Pipi
Sammer können wir uns nicht leisten, aber ansonsten kann man ihn doch nicht mit Effe und Matthäus vergleichen, da liegen Welten dazwischen. Er wäre top, ein Lottosechser.

Verfasst: 19.06.2019, 16:09
von ScoUtd
rhybrugg hat geschrieben:Sein Vorschlag war äusserst Sinnvoll.
Dass er sich gleich selbst zur Wahl stellt evtl. etwas unpassend.
Lustig machen über einen Fan der sich sorgen macht und die Eier hat hinzustehen und etwas verändern will, ist ebenfalls unpassend.
Wenn das si erschte ufftritt im zämmehanh mit em fcb gsi wär wurd jo niemmer öppis sage...

Verfasst: 19.06.2019, 16:15
von fcb_1973
rhybrugg hat geschrieben:Sein Vorschlag war äusserst Sinnvoll.
Dass er sich gleich selbst zur Wahl stellt evtl. etwas unpassend.
Lustig machen über einen Fan der sich sorgen macht und die Eier hat hinzustehen und etwas verändern will, ist ebenfalls unpassend.
Viele seiner angesprochenen punkte hatte was, ABER der gute herr ist selbst schuld dass ihm nicht mehr zugehört wird. Wöchentlich mehrer mails in den turm und monatliche besuche auf der geschäftsstelle. Irgendwann wird da automatisch auf durchzug gestellt. Stell dir vor wir hätten mehrer mitglieder in der art. Der fcb müsste zwei 100% stellen als mitgliederbetreuer schaffen...

Verfasst: 19.06.2019, 16:15
von stacheldraht
rhybrugg hat geschrieben:Sein Vorschlag war äusserst Sinnvoll.
Dass er sich gleich selbst zur Wahl stellt evtl. etwas unpassend.
Lustig machen über einen Fan der sich sorgen macht und die Eier hat hinzustehen und etwas verändern will, ist ebenfalls unpassend.
Eben nicht - bei den Besitzerverhältnissen, so wie sie beim FCB herrschen, ist es sehr gefährlich wenn sich der Mehrheitsaktionär vom Verein distanziert und/oder der Verein dann zum trotz einen Einsitz hat. An den Besitzverhältnissen kann nicht gerüttelt werden, also ändert sich auch am Einfluss des Vereines rein gar nichts. Es wäre dann einfach ein symbolischer Sitz den man hätte, halt der Vorsitzende vom Kinder- und Frauenfussball. Wir haben keine Besitzerverhältnisse wie in Deutschland, wo man bspw. über einen Aufsichtsrat Macht ausüben könnte. Der Vorschlag war halt einfach nur etwas, typisches Stammtischgeschwafel ohne Weitsicht.