Seite 2 von 2
Verfasst: 29.08.2018, 19:59
von LeTinou
Bafana Bafana hat geschrieben:Ach die jungen Buben aus Bern lösen doch keinerlei Hassgefühle aus... Mitleid triffts besser...
Diese armen Würstchen bekommen in einer Eishockeystadt und einem Schwinger und Jodler-Kanton normalerweise schlicht keinerlei Aufmerksamkeit...
Jetzt können sie sich in der CL auf das Lauberhorn-Rennen-Publikum mit Kuhglocken und Schweizer-CreditSuisse-Fähnchen freuen, um danach spätestens ab den Eishockey Playoffs wieder in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden!
Ich habe auch Mitleid mit Roger Federer. Unmengen an Steuern zahlen, vier nervige Balgen am Hals und kaum beginnt die Sandsaison in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Arme Siech das

Verfasst: 29.08.2018, 20:00
von LeTinou
NKBS hat geschrieben:Dass es dich wurmt, Yb in der CL zu sehen lässt sich zumindest aus deinen Zeilen rauslesen
Ansonsten ist es doch bei ihnen ähnlich wie bei uns vor der ersten CL-Teilnahme: die Glory- und Erfolgsfanskultur fand massenweise Einzug ins (damals) neue Joggeli. In den Jahren zuvor war das Interesse am FCB eher beschaulich.
Zwischen den Zeilen? Es trieft nur so wie das Fett aus dem Speck in der Bratpfanne. Als YB-Fan liest man das gerne.
Verfasst: 29.08.2018, 22:10
von Mundharmonika
So wie ich in den letzten Jahren oft ab YB lachen konnte und dementsprechend Sprüche geklopft habe, so gönne ich ihnen auch das derzeitige Hoch. Sie haben in den letzten ca. zwei Jahren so ziemlich alles richtig gemacht. Mit Hütter einen hervorragenden und zudem sympathischen Trainer geholt, ihn in Ruhe arbeiten lassen, sich nicht vom Weg abbringen lassen. Mit Spycher scheinen sie zudem einen äusserst fähigen Sportchef zu haben. Es gibt aus meiner Sicht zurzeit nicht viel zu monieren bei YB; sie ernten nun verdient ihren Erfolg und verdienen meinen Respekt.
Der Neid und das Missgönnen dieses Erfolgs in diesem und anderen Threads halte ich für völlig fehl am Platz und das Niveau einiger Beiträge erinnert an die Sternstunden von Grambambuli, der aufgrund zu vieler solcher Stussbeiträge irgend einmal hochkant aus dem Forum geschmissen wurde.
Was ich bei Spielen mit FCZ- oder GC-Beteiligung vermutlich nie könnte, werde ich bei den CL-Spielen von YB tun; nämlich hoffen, dass sie gewinnen. Nach all dieser Leidenszeit seit dem letzten Titel gönne ich ihnen dieses Erfolgserlebnis.
Verfasst: 29.08.2018, 22:45
von blauetomate
Mundharmonika hat geschrieben: Nach all dieser Leidenszeit seit dem letzten Titel gönne ich ihnen dieses Erfolgserlebnis.
Es sollte einfach nicht allzugange dauern, also keine 8 Jahre lang

Verfasst: 29.08.2018, 23:24
von Patzer
yb hat halt wenig falsch gemacht. und klar messen wir uns nun an ihnen. und leider muss festgestellt werden, dass yb, mutmasslich, auch diese saison besser aufgestellt ist als wir. das nervt die fcb fans natürlich. man kann yb aber auch beliebig austauschen, wenn mal ein anderer klub vor uns steht. so wichtig sind sie nicht. die diskussionen drehen sich eher um uns selber, so wie auch die probleme im club hausgemacht sind

Verfasst: 30.08.2018, 01:14
von Mundharmonika
blauetomate hat geschrieben:Es sollte einfach nicht allzugange dauern, also keine 8 Jahre lang
Das wird am FCB liegen. Wenn YB wie der FCB vor 15 Jahren auf den Geschmack CL gekommen ist und weiterhin alles dafür tut, international weiter mitzumischen, während der FCB sein Konzept in den Vordergrund stellt, dann befürchte ich tatsächlich eine Wachablösung im Schweizer Fussball.
Meine Hoffnungen ruhen allerdings auf Koller, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass er nach Basel gekommen ist, um den Schwerpunkt auf ein junges und regionales Team zu legen. Koller will Pokale gewinnen und international spielen. Dafür wird früher oder später das Konzept über den Haufen geworfen werden müssen oder höchstens noch als rotblau-forever-Light seine Berechtigung haben.
Verfasst: 30.08.2018, 06:18
von Brummler-1952
Mundharmonika hat geschrieben:Das wird am FCB liegen. Wenn YB wie der FCB vor 15 Jahren auf den Geschmack CL gekommen ist und weiterhin alles dafür tut, international weiter mitzumischen, während der FCB sein Konzept in den Vordergrund stellt, dann befürchte ich tatsächlich eine Wachablösung im Schweizer Fussball.
Meine Hoffnungen ruhen allerdings auf Koller, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass er nach Basel gekommen ist, um den Schwerpunkt auf ein junges und regionales Team zu legen. Koller will Pokale gewinnen und international spielen. Dafür wird früher oder später das Konzept über den Haufen geworfen werden müssen oder höchstens noch als rotblau-forever-Light seine Berechtigung haben.
Deine weisen Worte in den Ohren der "Konzept-Verantwortlichen" und dass das ein Einsehen über sie kommen möge!
Dann, aber nur dann hat Koller, dessen Art zu arbeiten und zu kommunizieren mir übrigens sehr gefällt, die Chance den FCB wieder dorthin zu führen, wir vor nicht allzu langer noch war!
D' Hoffnig stirbt z'letscht!
Verfasst: 30.08.2018, 06:21
von Onkel Tom
Aficionado hat geschrieben:Nach dem grossen Ausverkauf werden wir sehen, wohin die Reise der Berner führen wird. Ich denke für mehr als Platz 2 wird es den Bienchen nicht mehr reichen. Die momentane Konstellation ist einzigartig.
Ausverkauf? wann? wo? habe ich da was verpasst?
Verfasst: 30.08.2018, 08:18
von Rhymaa
Mundharmonika hat geschrieben:Das wird am FCB liegen. Wenn YB wie der FCB vor 15 Jahren auf den Geschmack CL gekommen ist und weiterhin alles dafür tut, international weiter mitzumischen, während der FCB sein Konzept in den Vordergrund stellt, dann befürchte ich tatsächlich eine Wachablösung im Schweizer Fussball.
Meine Hoffnungen ruhen allerdings auf Koller, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass er nach Basel gekommen ist, um den Schwerpunkt auf ein junges und regionales Team zu legen. Koller will Pokale gewinnen und international spielen. Dafür wird früher oder später das Konzept über den Haufen geworfen werden müssen oder höchstens noch als rotblau-forever-Light seine Berechtigung haben.
Isches das nit scho?
Für mich isch das "Konzäpt" mit dr Verpflichtig vom Koller begrabe worde.
Das erinneret mich so ungefähr an die riesigi Wärbekampagne zum Mitglied wärde. Vo dem hörsch jo gar nüt me.
S'einzig wo sich hartnäckig haltet isch de unsäglichi Hashtag! Use mit dem Hashtag!
"Wir verlieren das Startspiel gegen St.. Gallen in letzter Sekunde mit 1:2 -
#zämmestark" sone schissdrägg
Verfasst: 30.08.2018, 08:44
von rhybrugg
Mundharmonika hat geschrieben:Wieso soll ich mich über viele einheimische Spieler auf dem Platz freuen, mit denen wir keinen Blumentopf gewinnen können?
Mir wäre ein vernünftiger Mix zwischen Einheimischen und Auswärtigen bedeutend lieber.
Danke.
Wenn ich einfach einheimische Spieler sehen will, dann schaue ich Nusshof gegen Wintersingen.
Verfasst: 30.08.2018, 09:00
von Falcão
Patzer hat geschrieben:yb hat halt wenig falsch gemacht. und klar messen wir uns nun an ihnen. und leider muss festgestellt werden, dass yb, mutmasslich, auch diese saison besser aufgestellt ist als wir. das nervt die fcb fans natürlich. man kann yb aber auch beliebig austauschen, wenn mal ein anderer klub vor uns steht. so wichtig sind sie nicht. die diskussionen drehen sich eher um uns selber, so wie auch die probleme im club hausgemacht sind
es ist gut zu erfahren, wie es den Anderen erging, als es hiess "FCB hier, FCB dort, FCB überall"

Verfasst: 30.08.2018, 10:49
von Brit
Mundharmonika hat geschrieben:Das wird am FCB liegen. Wenn YB wie der FCB vor 15 Jahren auf den Geschmack CL gekommen ist und weiterhin alles dafür tut, international weiter mitzumischen, während der FCB sein Konzept in den Vordergrund stellt, dann befürchte ich tatsächlich eine Wachablösung im Schweizer Fussball.
Meine Hoffnungen ruhen allerdings auf Koller, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass er nach Basel gekommen ist, um den Schwerpunkt auf ein junges und regionales Team zu legen. Koller will Pokale gewinnen und international spielen. Dafür wird früher oder später das Konzept über den Haufen geworfen werden müssen oder höchstens noch als rotblau-forever-Light seine Berechtigung haben.
Absolut einverstanden. Stand jetzt finde ich auch, dass ein fähiger Sportchef hermuss damit der FCB wieder richtig in die Spur zurückfindet. Streller kann zwar noch lernen, aber irgendwie traue ich ihm diese Aufgabe zumindest noch nicht wirklich zu (war übrigens auch meine Haltung zu Wicky: Skeptisch aber mal eine Chance geben, allerdings hat Streller nun doch auch einige Zeit zum Wirken gehabt). Er macht Stand jetzt einen sehr amateurhaften und planlosen Eindruck. Man denke zum Beispiel an die Ajeti Rückholaktion: den ganzen Sommer gepennt und dann doch noch Verstärkung gebraucht. Jetzt sei er ja auch wieder daran noch einen Stürmer zu verpflichten in letzter Minute. Ausserdem scheint er es verpasst zu haben die Verteidigung adäquat zu verstärken, ausser Zambrano stellt sich als der Heilsbringer heraus. Mein Eindruck: Streller scheint eher unter Druck zu reagieren mit Transfers, anstatt von Anfang an einen Plan für die Kaderzusammenstellung zu haben und diesen zu verfolgen.
Verfasst: 30.08.2018, 13:58
von Aficionado
Mundharmonika hat geschrieben:Und wen siehst Du dann auf Platz 1?
Congeli
Verfasst: 30.08.2018, 14:55
von Feanor
Mundharmonika hat geschrieben:Und wen siehst Du dann auf Platz 1?
dini Mueter?

Verfasst: 30.08.2018, 18:54
von Mundharmonika
Feanor hat geschrieben:dini Mueter?
Ihre "Öpfelwaie" haben jedenfalls Champions-League-Niveau...

Verfasst: 30.08.2018, 19:39
von nobilissa
Aficionado hat geschrieben:Nach dem grossen Ausverkauf werden wir sehen, wohin die Reise der Berner führen wird. Ich denke für mehr als Platz 2 wird es den Bienchen nicht mehr reichen. Die momentane Konstellation ist einzigartig.
Christoph Spycher ist nicht dämlich, und die prinzipiell verkaufswilligen Gebrüder Rihs sind an einem starken YB interessiert. Ausverkauf wird es keinen geben. Und wenn: es ist durchaus möglich, dass für jeden Entflohenen eine neue Perle bereit steht. Das Basler Team muss wieder lernen, zu arbeiten.