Das heilige Grün im Joggeli...

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Wieviel hat der FCB durch die Nati-Spiele eingenommen ? Wer braucht und nutzt den Rasen ?
Wenn es um Spielertransfers geht, sind doch in den Augen vieler User jeweils 3-5 Millionen ein Klacks - beim Rasen geht es um einen Bruchteil davon.

Benutzeravatar
Fiskaren
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 488
Registriert: 15.04.2016, 08:29

Beitrag von Fiskaren »

macau hat geschrieben:Vermutlich, dass es schneller geht.

Das Stadion gehört Basel United, die müssten eigentlich bezahlen, aber die können sich auf den Standpunkt setzen, dass der Rasen gar nicht kaputt sei, sondern dass man nur ein paar Wochen warten müsse.

Wenn der FCB bezahlt, ist der neue Rasen am Samstag drin, sonst nicht.

Es ist aber unschön, dass der SFV jetzt offiziell über ein paar pfeifende Zuschauer motzt, zusätzlich zu den Matcheinnahmen noch 10 Mio Startgage an der WM kassiert und einen derartigen Rasen hinterlässt, ohne etwas an den Ersatz beizusteuern.
Vielleicht stehts einfach so im Mietvertrag.... und der SFV hat sicher gut für die (Unter-) Miete bezahlt....

Aber die Grundsatzdiskussion, weshalb man es in Basel nicht schafft, das Grün spielbar zu halten ist nicht nachvollziehbar.... übrigens auf Schalke ist in der Tat ein Dach, nur wird der Rasen zum "sünnele" nach draussen gefahren. Darin sehe ich auch das grosse Problem in Basel, nämlich die Besonnung vor der A-Tribüne... nur, dafür gäbs entsprechende Beleuchtungen....
Alte Säcke Basel (Chris)

North Stand
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: 14.08.2012, 11:02

Beitrag von North Stand »

Fiskaren hat geschrieben:… Darin sehe ich auch das grosse Problem in Basel, nämlich die Besonnung vor der A-Tribüne... nur, dafür gäbs entsprechende Beleuchtungen....
Da der Rasen vor dem Sektor A komplett im Schatten ist, wird dieser künstlich besonnt. Soweit ich informiert bin aber nur in den Wintermonaten. Verwendet wird ein aufwendiges Beleuchtungssystem mit Goldlicht.
Burgener:
«Es ist falsch, Brigger CEO zu nennen.»

Odermatt:
«Brigger ist unser CEO.»

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7055
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

North Stand hat geschrieben:Da der Rasen vor dem Sektor A komplett im Schatten ist, wird dieser künstlich besonnt. Soweit ich informiert bin aber nur in den Wintermonaten. Verwendet wird ein aufwendiges Beleuchtungssystem mit Goldlicht.
Richtig, wird bereits gemacht, kann in den Wintermonaten (oder am nächsten Aufstreller des Jahres, Anmelde-Frist gestern abgelaufen) beim Stadionrundgang bestaunt werden...
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

zeni hat geschrieben:Und? Wenn du während der Miete eines Objekts etwas nicht gerade mutwillig beschädigst sondern normal nutzt, bezahlst du das ja auch nicht... Oder bezahlst du jeweils bei einem Mietwagen neue Winterreifen?
Man bezahlt als Mieter nur nichts, wenn sich die Abnutzung im normalem Rahmen hält. Ist die Abnutzung über einem normalen Rahmen (zB bei Raucher oder einem Bürostuhl mit Rollen auf Parkett) muss der Mieter bzw. dessen Haftpflicht einen Teil der Kosten übernehmen.

Die normale Abnutzung eines Reifens ist in der Mietwagengebühr eingerechnet - strapaziert man die Reifen über den normalen Reifengebrauch hinaus und diese müssen dadurch früher ersetzt werden wäre es gut möglich, dass ein Teil des Depots einbehalten wird.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Tornado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 08.01.2012, 12:40

Beitrag von Tornado »

nobilissa hat geschrieben:Wieviel hat der FCB durch die Nati-Spiele eingenommen ? Wer braucht und nutzt den Rasen ?
Wenn es um Spielertransfers geht, sind doch in den Augen vieler User jeweils 3-5 Millionen ein Klacks - beim Rasen geht es um einen Bruchteil davon.
Gemäss Medien kostet der Austausch rund Fr. 250'000.- Ich finde dies ein relativ grosser Bruchteil, zumal man den Rasen bereits im September aufgrund eines Pilzes wechseln musste.

Benutzeravatar
bumbui
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 697
Registriert: 16.12.2004, 16:44

Beitrag von bumbui »

macau hat geschrieben:Vermutlich, dass es schneller geht.

Das Stadion gehört Basel United, die müssten eigentlich bezahlen, aber die können sich auf den Standpunkt setzen, dass der Rasen gar nicht kaputt sei, sondern dass man nur ein paar Wochen warten müsse.

Wenn der FCB bezahlt, ist der neue Rasen am Samstag drin, sonst nicht.

Es ist aber unschön, dass der SFV jetzt offiziell über ein paar pfeifende Zuschauer motzt, zusätzlich zu den Matcheinnahmen noch 10 Mio Startgage an der WM kassiert und einen derartigen Rasen hinterlässt, ohne etwas an den Ersatz beizusteuern.
Das Stadion wird nicht mehr durch Basel United AG gemanagt und sie wurde aufgelöst, das wird seit 2013 alleine durch den FC Basel 1893 betrieben. Und das Stadion gehört der Genossenschaft Stadion St. Jakob-Park.
[CENTER]http://www.uandj.ch[/CENTER]

[CENTER](c) bumbui, 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

bumbui hat geschrieben:Das Stadion wird nicht mehr durch Basel United AG gemanagt und sie wurde aufgelöst, das wird seit 2013 alleine durch den FC Basel 1893 betrieben. Und das Stadion gehört der Genossenschaft Stadion St. Jakob-Park.
Das Eigentum an der Stadionbaute mit der sonstigen bebauten Umgebungsfläche gehört Genossenschaft StJakob-Park und Suva zusammen, meines Wissens im Unterbaurecht. Die Genossenschaft hält mehr Anteile.
Der FC Basel ist Hauptdauermieter von bestimmten Stadionflächen, zusammen mit einzelnen anderen Gesellschaften (Catering, Reinigung, Bewirtschaftung, Sicherheit).

Die Rasenfläche gehört der Genossenschaft und Suva, somit geht's grundsätzlich zu Lasten dieser beiden Eigentümer. Diese haben aber ein Rückgriffsrecht o.ä. bei übermässiger Beanspruchung, durch den einzelnen Mieter.
Das ist hier aber nicht gegeben, der SFV kann nix dafür , dass es an diesem Nachmittag gegossen hat wie aus Eimern, und dass die Nordiren halt rustikaler über den Rasen wandeln als zB YiBäh oder Zi!rü
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6327
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Falcão hat geschrieben: Die Rasenfläche gehört der Genossenschaft und Suva, somit geht's grundsätzlich zu Lasten dieser beiden Eigentümer.
Nicht ganz. Der FCB hat 2013 die Vermarktung des Joggeli übernommen. Gleichzeitig übernahm der FCB auch die Verantwortung über die Spielorganisation und die Pflege des Rasens.

Es handelt sich somit entgegen kompetenter Äusserungen in Medien und Facebook nicht um eine Verschwörung des SFV, der nicht mehr existierenden BaselUnited oder der Genossenschaft gegen den FCB, sondern um einen vertraglich vereinbarten Teil der Pflichten des FCB.

Bericht Tageswoche 27.9.13

Benutzeravatar
shady
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1949
Registriert: 19.12.2004, 17:05

Beitrag von shady »

Wann startet der Livestream? ;)
declaravit iam mortuum vivere

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

bei null grad im november wachst das ding sicher super an :rolleyes: man kann davon ausgehen, dass wir bis april einen schlechten rasen haben...

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Kann man seinen Rasen gegen Unwetter versichern lassen ?

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Patzer hat geschrieben:bei null grad im november wachst das ding sicher super an :rolleyes: man kann davon ausgehen, dass wir bis april einen schlechten rasen haben...
Ich denke selbst bei idealen Aussenbedingungen ist es nicht möglich, den kompletten Rasen in einer Woche zu ersetzten und genügend anwachsen zu lassen. Am Montag wurde beschlossen, dass es einen neuen Rasen gibt. Den muss man bestellen, Liefern lassen und den alten entfernen. Heisst es wird Mittwoch / Donnerstag, bis der neue Rasen verlegt wird. Danach liegt der zwei bis drei Tage im Stadion .... das reicht nie. Der Rasen wird nach dem Spiel gegen Sion wohl wieder ähnlich aussehen, wie nach dem Spiel gegen Nordirland ...
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Falcão
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4447
Registriert: 09.12.2004, 10:38
Wohnort: Nordwestschweiz

Beitrag von Falcão »

Blutengel hat geschrieben:Ich denke selbst bei idealen Aussenbedingungen ist es nicht möglich, den kompletten Rasen in einer Woche zu ersetzten und genügend anwachsen zu lassen. Am Montag wurde beschlossen, dass es einen neuen Rasen gibt. Den muss man bestellen, Liefern lassen und den alten entfernen. Heisst es wird Mittwoch / Donnerstag, bis der neue Rasen verlegt wird. Danach liegt der zwei bis drei Tage im Stadion .... das reicht nie. Der Rasen wird nach dem Spiel gegen Sion wohl wieder ähnlich aussehen, wie nach dem Spiel gegen Nordirland ...
Lösung: auf die Schützenmatte ausweichen. Es wird nicht besser, denn am kommenden Mittwoch kommt ManUnited ...
"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)

Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.

Cesaro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 326
Registriert: 04.11.2017, 22:35

Beitrag von Cesaro »

Passt vielleicht nicht 100% hier rein, aber habe keinen passenderen Thread gefunden:

http://www.20min.ch/schweiz/basel/story ... --14894965

Wir sollten also künftig dann und wann für ein Konzert im Joggeli in den Rankhof oder die Schützenmatte ausweichen :rolleyes: Wie kann man nur auf so eine hirnverbrannte Idee kommen? :mad:

Die sollen ihre Konzerte in die Sommerpause und die Länderspielpausen verlegen, sollte ja genügend Spielraum dafür geben.

Online
D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

SP halt.......

barracuda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 04.08.2016, 00:09

Beitrag von barracuda »

Das wird nie geschehen, dafür geniesst der FCB in der Bevölkerung und Politik zu viel Rückhalt.

BS-Supporter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1999
Registriert: 07.12.2004, 08:20

Beitrag von BS-Supporter »

Cesaro hat geschrieben:Passt vielleicht nicht 100% hier rein, aber habe keinen passenderen Thread gefunden:

http://www.20min.ch/schweiz/basel/story ... --14894965

Wir sollten also künftig dann und wann für ein Konzert im Joggeli in den Rankhof oder die Schützenmatte ausweichen :rolleyes: Wie kann man nur auf so eine hirnverbrannte Idee kommen? :mad:

Die sollen ihre Konzerte in die Sommerpause und die Länderspielpausen verlegen, sollte ja genügend Spielraum dafür geben.
Schon erstaunlich auf was für jämmerlichen Schwachsinn gewisse Politiker kommen nur damit über sie geredet wird. Und wie schon oben erwähnt bei der SP wundert einem wirklich gar nichts mehr. Solcher Dünnschiss kann nur von dort kommen.

Online
Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3358
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Als würd dr FCB jemols wägeme Konzärt ufd Schützematte uswiche. Das isch absolut unrealistisch. Wie immer empöret ihr euch wäge nüt.

Im Grund gohts jo nur drum, wieder meh Konzärt im Joggeli zspiele. Für das gits jo diversi spielfrei Zyte.

Abr wieso wird das in dr Politik behandlet? Will d Stadt als Verahstalter ufträtte?
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11520
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Seit wann hat die Stadt beim Stadion ein Mitspracherecht?
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1695
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Warum sollte man nicht im Frühjahr, Sommer und Herbst (gut da ist halt schon kalt im November) Konzerte steigen lassen wenn 2 Wochen keine Spiele stattfinden? Und man kann den Rasen auch schonen mit einem Aufbau auf dem Rasen so dass dieser nicht komplett platt gedrückt wird. Man kann das auch in anderen Stadien abgucken. Bern hat halt den "Vorteil" des Kunstrasens

Hier noch ein älterer Bericht: https://tageswoche.ch/gesellschaft/acdc ... ach-warum/
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Dass die Idee von einem SP Politiker kommt wundert halt kein bisschen. Ich hoffe Thomas Gander weist ihn mal zurecht

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5819
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

BloodMagic hat geschrieben:Dass die Idee von einem SP Politiker kommt wundert halt kein bisschen. Ich hoffe Thomas Gander weist ihn mal zurecht

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Thomas Gander unterstützt den Vorstoss

In meinen Augen wieder mal ein reisserischer Clickbait-Titel, der sich genau auf eine Aussage von genau EINEM Grossrat stützt.

Der Vorstoss der SP hat damit nichts zu tun. Den kann man übrigens auch auf der Website des Grossen Rates nachlesen, der übrigens ein Monat (!) alt ist, aber ich poste ihn mal hier.
Anzug betreffend Attraktivitätssteigerung des Stadions St. Jakob-Park
Das Joggeli wird bekanntlich durch die Genossenschaft Stadion St. Jakob-Park als Baurechtsnehmerin der Einwohnergemeinde Basel betrieben. Hauptnutzer ist der FCB.
Der Baurechtsvertrag der Einwohnergemeinde Basel mit der Stadiongenossenschaft dauert noch bis Juni 2099 und der jährliche Baurechtszins beträgt ca. Fr. 22'000. Diese Ausgabenposition ist beim Betrieb des Stadions im Vergleich zu allen andern Aufwandpositionen wie Versicherung, Personal, Unterhalt, Finanzaufwand etc. daher zu vernachlässigen (2016: Totalertrag von knapp Fr. 6,4 Mio). Die Einwohnergemeinde Basel übergibt daher ihren Boden im Joggeli hochgradig subventioniert. Analoges gilt übrigens für die Messe Schweiz. Wohnbauträger, auch gemeinnützige, zahlen viel höhere Ansätze und müssen sich am Marktwert des Bodens orientieren. Dies soll hier nicht weiter kritisiert oder erörtert werden.
Entscheidend ist jedoch, dass bei einer solchen Subventionierung die profitierenden Nutzer transparent und im öffentlichen Interesse handeln müssen. Neu wurde vor wenigen Wochen ein einheitliches Verrechnungsmodell für die öffentlichen Sicherheitskosten erlassen. Gemäss dieser Verordnungsänderung werden die tatsächlich geleisteten Einsatzstunden stärker gewichtet als die Zuschauerzahl. Die Kostendeckung wird dabei beim FCB, wie anderen Sportveranstaltungen oder Konzerte deutlich unterschritten. Auch hier findet, politisch und wirtschaftlich gewollt und richtig, eine Subventionierung statt (wenn auch im kleineren Ausmass als über den Baurechtszins). Ansonsten würden Sportveranstaltungen und Konzerte aus unserem Kanton "vertrieben''. Wir sind jedoch der Ansicht, dass mit dem subventionierten Boden im öffentlichen Interesse möglichst breit und sinnvoll gehaushaltet werden sollte. Dies bedeutet einerseits, dass im Joggeli nicht nur Fussball stattfinden soll und kann, sondern auch zumindest in den spielfreien Zeiten, wie in anderen Schweizer Stadien, grössere Konzertveranstaltungen ermöglicht werden. Dies ist leider in den letzten Jahren im Joggeli kaum mehr geschehen. Die grossen Stars gehen nach Zürich oder nach Bern ins dortige Stadion (AC/DC, Coldplay, Rolling Stones etc.). Dort sind diese Veranstaltungen willkommen und werden gar aktiv gefördert. In Basel wird diesbezüglich zu wenig unternommen. Das Basler Publikum hat jedenfalls seit Jahren das Nachsehen.
Wir bitten daher die Regierung, zu prüfen und zu berichten, ob
1. über den Baurechtsvertrag und die Baurechtszinspolitik die Öffnung des Stadions für Grossveranstaltungen/Konzerte, neben dem Fussball, gefördert werden kann;
2. und wie das Stadion zur breiteren Nutzung (v.a. in der spielfreien Zeit für Konzerte) geöffnet werden kann (Standortmarketing, Willkommenskultur für Veranstalter im Joggeli, Anreize etc.).;
3. Veranstalter auch im Bereich Sicherheitskosten Bedingungen erhalten, so dass gesamthaft kein Nachteil zu anderen Stadien in der Schweiz entsteht?
René Brigger, Jörg Vitelli, Tim Cuénod, Claudio Miozzari, David Wüest-Rudin, Sarah Wyss, Daniel Spirgi, Ursula Metzger, Helen Schai-Zigerlig, Thomas Gander
In meinen Augen kein so dummes Anliegen, welches sich auch mit gewissen Wünschen hier im Forum (sprich FCB-Fangemeinde) nach mehr Konzerten im Joggeli deckt.

Zudem wird auch erklärt, weshalb die Nutzung des St.Jakobparks für das Parlament und damit schliesslich auch für die Basler Stimmbevölkerung sehr wohl von öffentlichem Interesse ist.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6004
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Der Vorstoss ist soweit okay, ich hätte grundsätzlich auch kein soooo grosses Problem damit. Nur folgende Punkte würden mich ärgern:
- Spielverschiebungen jeglicher Art
- Noch mehr Rasenprobleme als jetzt (das war auch nicht das erste Mal...), v.A. wenn dies zu Kosten des FCBs geht.
- Keine Stehplätze mehr im D resp. massiv erhöhter Aufwand um diese zu erhalten

Und was mich - noch immer und seit jeher nervt: Dieses grauenhaft schalldämpfende Dach!

Von mir aus könnte man auf Länderspiele im Joggeli noch mehr verzichten als bisher, das würde evtl. die eine oder andere Chance in einer Länderspielpause geben, um ein Konzert durchzuführen. Wieso auch nicht, solange obige Punkte geklärt sind? Aus meiner Sicht dürfte da z.B. ein Anreiz sein, wenn nach einem Konzert der Rasen ersetzt würde.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Dever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1942
Registriert: 11.09.2012, 18:50

Beitrag von Dever »

Während Spielpausen im Sommer, wenn der Rasen wieder repariert werden kann, finde ich Konzerte in Ordnung. Die gibt es aber bereits. Man will mehr? Wer kann denn 40'000 Plätze füllen? Das sind Ausnahmeerscheinungen, die sich auch noch gerade auf Welttournee befinden müssen.

Antworten