Seite 2 von 5

Verfasst: 26.06.2017, 21:46
von 4059
Marek hat geschrieben:Ok, das sind immerhin sachliche Argumente. Wie hier aber schon mehrere Male angeklungen ist: Da muss noch gefeilt werden, gar keine Frage. Dass es auf den TV Konsumenten ausherichtet wäre, finde ich jetzt nicht unbedingt. Schliesslich haben ja die meisten Stadien heute auch ihre Grossmonitore.

Ich habe bisher drei Spiele am Confed Cup gesehen und finde das schon jetzt positiv.
dass bei toren nochmals geschaut wird, falls irgendwas knapp war finde ich gut. selbes bei elfmetern.

das problem bis jetzt ist, dass VAR nicht klar definiert ist, mal wird kontrolliert, bei einer anderen szene nicht. wieso? einfach wenn die lust haben oder nicht?

VAR sollte nur bei OFFENSICHTLICHEN fehlern zum einsatz kommen. wenn man bei der ersten wiederholung sieht, da ist was falsch gelaufen. und auf keinen fall bei entscheiden wo interpretationsspielraum besteht, wie zB bei der roten karte gegen kamerun. dass dann zuerst dem falschen spieler (eine zweifelbare) rote karte gezeigt wird ist einfach nur peinlich.

am besten wäre es wirklich, wenn VAR nur bei toren automatisch kontrolliert. bei allen anderen szenen müssten die teams, die sich benachteiligt fühlen, selbst ein review iniizieren via challenge. damit diese wertvoll sind und nicht bei jedem quatsch angewendet werden, müsste man sie zB auf zwei pro spiel/team begrenzen.

Verfasst: 26.06.2017, 22:29
von team17
Es gibt einfach soviele Faktoren die man definieren müsste. Z.b. wenn durch ein Foulspiel der Ball erobert wird und nach entsprechendem Spielaufbau 15 Sekunden später ein Tor erzielt wurde. Wird das jetzt korrigiert oder ist das zeitlich zu weit zurück? Elfmeter werden überprüft weil fast einer Tor/kein Tor Entscheidung entspricht, ein Freistoss direkt am 16er auch noch? Und 20 Meter vom Tor enfernt? 30 Meter? Wo ist die Grenze?

Verfasst: 26.06.2017, 22:41
von 4059
team17 hat geschrieben:Es gibt einfach soviele Faktoren die man definieren müsste. Z.b. wenn durch ein Foulspiel der Ball erobert wird und nach entsprechendem Spielaufbau 15 Sekunden später ein Tor erzielt wurde. Wird das jetzt korrigiert oder ist das zeitlich zu weit zurück? Elfmeter werden überprüft weil fast einer Tor/kein Tor Entscheidung entspricht, ein Freistoss direkt am 16er auch noch? Und 20 Meter vom Tor enfernt? 30 Meter? Wo ist die Grenze?
die lösung dafür wäre ja eben, dass ausser tore (und evtl penalty) nichts automatisch überprüft wird. sondern dass man jedem team max. 1-2 challenges pro spie erlaubt. dann können die entscheiden, ob etwas nochmals angeschaut werden soll oder nicht. und mit max zwei challenges muss man auch "sparsam" damit umgehen, will man dann wirklich ne challenge benützen für nen strittigen freistoss nahe des gegnerischen tores nach 15 minuten? nein. dann spart man sie lieber auf für eventuelle wichtigere momente/entscheidungen gegen ende des spiels...

Verfasst: 26.06.2017, 23:16
von panda
4059 hat geschrieben:die lösung dafür wäre ja eben, dass ausser tore (und evtl penalty) nichts automatisch überprüft wird. sondern dass man jedem team max. 1-2 challenges pro spie erlaubt. dann können die entscheiden, ob etwas nochmals angeschaut werden soll oder nicht. und mit max zwei challenges muss man auch "sparsam" damit umgehen, will man dann wirklich ne challenge benützen für nen strittigen freistoss nahe des gegnerischen tores nach 15 minuten? nein. dann spart man sie lieber auf für eventuelle wichtigere momente/entscheidungen gegen ende des spiels...
Einerseits keine schlechte Idee, allerdings kann dies dann wieder zu Zeitspiel-Zwecken missbraucht werden, indem die Mannschaft welche in Führung liegt seine 1-2 Challenges natürlich in der Nachspielzeit für Nichtigkeiten einsetzt... Da müsste man dann auch irgendwelche Schranken setzen, welche einerseits Missbrauch soweit möglich unterbindet, andererseits die Möglichkeiten tatsächlich kritische Szenen auch in der Schlussphase untersuchen zu lassen, trotzdem zuzulassen (dort sind Fehler ja em ehesten spielentscheidend).

Verfasst: 26.06.2017, 23:40
von 4059
panda hat geschrieben:Einerseits keine schlechte Idee, allerdings kann dies dann wieder zu Zeitspiel-Zwecken missbraucht werden, indem die Mannschaft welche in Führung liegt seine 1-2 Challenges natürlich in der Nachspielzeit für Nichtigkeiten einsetzt... Da müsste man dann auch irgendwelche Schranken setzen, welche einerseits Missbrauch soweit möglich unterbindet, andererseits die Möglichkeiten tatsächlich kritische Szenen auch in der Schlussphase untersuchen zu lassen, trotzdem zuzulassen (dort sind Fehler ja em ehesten spielentscheidend).
guter einwand. mögliche lösungen: (a) man kann nur bestimmte sachen challengen, wie es jetzt auch beim var nur bestimmte sachen gibt und/oder (b) bei challenges wird die spieluhr angehalten und/oder (c) wie zB in der NFL, wo innerhalb der letzten zwei minuten alles offiziell angeschaut wird, könnte man das auch im fussball ab 40' und 85' so handhaben

das grösste problem ist weiterhin, dass fussball auf spielfluss basiert und es im gegensatz zu den meisten anderen sportarten keine "natürliche" unterbrüche gibt, wo die zeit angehalten wird

Verfasst: 27.06.2017, 00:11
von Maverick
Eine beschränkte Anzahl von Challanges ist doch auch bescheuert. Wie lange dauert es wohl, bis es strittige bzw. klar falsche Schiri-Entscheide gibt, nachdem das benachteiligte Team seine Challenges aufgebracht hat? Dann geht das Theater wieder von vorne los...

Verfasst: 27.06.2017, 00:55
von 4059
Maverick hat geschrieben:Eine beschränkte Anzahl von Challanges ist doch auch bescheuert. Wie lange dauert es wohl, bis es strittige bzw. klar falsche Schiri-Entscheide gibt, nachdem das benachteiligte Team seine Challenges aufgebracht hat? Dann geht das Theater wieder von vorne los...
bzgl. "strittige" entscheide: gibt und wird es immer geben, aber da bringts ja auch nichts zu challengen, weil eben: "strittig". solang nicht zu 100% und ohne jeglichen zweifel das gegenteil bewiesen werden kann, wird der entscheid auf dem feld bestand haben. so ist es zumindest in jeder anderen sportart der fall. strittige entscheide zu challengen ist also eher unwahrscheinlich und davon wird i.d.R. auch abgelassen.

bzgl. klar falsche entscheide, wieviele gibt es denn davon, die sich zu challengen lohnen würden? sehr wenige.

und wenn man challenges für quatsch verschwendet: ja selber schuld, dann spar sie das nächste mal lieber auf...

das ist ja das gute daran und das selbe könnte man auch auf alle anderen challenge basierten systeme sagen, im tennis kannst du auch nur so oft "challengen". ist doch besser und verhindet unnötige challenges, wenn das eine wertvolle sache ist, da überlegst du dir zweimal irgendein doofes foul oder nicht in nähe des strafraums, wo du max. 5% chance auf tor hast, anzufechten und behälst die challenge lieber für später und evtl. entscheidende situationen auf...

und dass mehr als zwei glasklare entscheide, die sich zu challengen lohnen, gegen dich entschieden werden ist sowas von unwahrscheinlich, aber zur not könnte man den teams auch noch ne dritte challenge erlauben, sofern die ersten beiden richtig waren...

Verfasst: 27.06.2017, 07:36
von Taratonga

Verfasst: 27.06.2017, 07:37
von Dever
Maverick hat geschrieben:Eine beschränkte Anzahl von Challanges ist doch auch bescheuert. Wie lange dauert es wohl, bis es strittige bzw. klar falsche Schiri-Entscheide gibt, nachdem das benachteiligte Team seine Challenges aufgebracht hat? Dann geht das Theater wieder von vorne los...
Die Anzahl zur Verfügung stehender Challenges sollte sich natürlich nur bei falschen Challenges mindern, ansonsten wird keine abgezogen.

Verfasst: 27.06.2017, 07:45
von Shurrican
Viele gute vorschläge mit gezielten sportübergreifenden überlegungen. Leider sieht es bei beim verantwortlich fifa-gremium für regeln so aus, als fanden nicht mal 1% dieser überlegungen statt.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Verfasst: 27.06.2017, 23:57
von Maverick
4059 hat geschrieben:bzgl. klar falsche entscheide, wieviele gibt es denn davon, die sich zu challengen lohnen würden? sehr wenige.
Und WER entscheidet, was strittig und was falsch ist? Dieser Punkt variiert nicht nur je nach Vereinsbrille. In der abgelaufenen CL-Saison gab es zahlreiche Entscheide, die je nach TV-Experte unterschiedlich interpretiert wurden. Beim TV-Beweis wandert der schwarze Peter einfach von "echten" zum Videoschiedsrichter. Plötzlich wird dieser beim Verlassen des Real-Restaurants gesehen... ;)

Verfasst: 28.06.2017, 22:23
von Basilea91
Wtf wie kann das bitte sein, dass jeder die Wiederholung sehen kann, aber dann schreitet der Videoschiri nicht nachträglich ein?! Lächerlich, für das wäre er doch genau da!

Verfasst: 28.06.2017, 22:25
von 4059
Basilea91 hat geschrieben:Wtf wie kann das bitte sein, dass jeder die Wiederholung sehen kann, aber dann schreitet der Videoschiri nicht nachträglich ein?! Lächerlich, für das wäre er doch genau da!
ja wtf. sah nach nem klaren elfmeter aus, wieso wird das nicht angeschaut? VAR wird mal eingesetzt, mal nicht, mal zu recht, mal zu unrecht.................

darum nehmt das aus den händen des schiris, macht kein automatisches review, sonder macht wie es in jedem anderen sport normal ist ein challenge system, wo die teams selbst VAR verlangen können

Verfasst: 29.06.2017, 09:02
von Zaunbesteiger
Gegen den scheiss Videobeweis! Fussball soll so bleiben wie er ist. Und das mit allen Fehlern. Der Schiri soll auf dem Platz entscheiden und nicht in einem Ü-Wagen...

Verfasst: 29.06.2017, 09:11
von canon
Zaunbesteiger hat geschrieben:Gegen den scheiss Videobeweis! Fussball soll so bleiben wie er ist. Und das mit allen Fehlern. Der Schiri soll auf dem Platz entscheiden und nicht in einem Ü-Wagen...
Ehrlich gsäit findi dä video-bewiis e gueti sach. so hört das hoffentlich ändlich mit däne schwalbene uf zum e penalty z schinde, das isch das wo mi fascht am meischte ufreggt am fuessball

Verfasst: 29.06.2017, 09:43
von Kurtinator
Zaunbesteiger hat geschrieben:Gegen den scheiss Videobeweis! Fussball soll so bleiben wie er ist. Und das mit allen Fehlern. Der Schiri soll auf dem Platz entscheiden und nicht in einem Ü-Wagen...
+1

Verfasst: 29.06.2017, 09:47
von shady
Videobeweis ist ein absoluter Quatsch.
Mit dem Videobeweis gibt es pro Spiel mehr Unterbrüche und Unterbrüche sind für den Spielfluss (und somit die Unterhaltung) im Fussball Gift.
Da bringt es auch nichts wenn man dafür die Zeit anhält und die Spielzeit auf 60min verkürzt, der Spielfluss ist unterbrochen.

Oft sind die Besten Spiele solche bei welchen ein Schiri auf dem Platz stand der nicht jeden Scheiss abpfeifft.

Der Videobeweis ist für mich nur akzeptabel wenn man es macht wie im Tennis mit der Challenge-Regel, aber jede Mannschaft max 1x pro Spiel.

Verfasst: 30.06.2017, 01:02
von Maverick
canon hat geschrieben:Ehrlich gsäit findi dä video-bewiis e gueti sach. so hört das hoffentlich ändlich mit däne schwalbene uf zum e penalty z schinde, das isch das wo mi fascht am meischte ufreggt am fuessball
D Schwalbe-Könige ka me jo au nochträglich sperre. Wird in Ängland ab dr nöchschte Saison gmacht. Isch imho vil besser als dr Videobewyys...

Verfasst: 30.06.2017, 01:41
von 4059
Maverick hat geschrieben:D Schwalbe-Könige ka me jo au nochträglich sperre. Wird in Ängland ab dr nöchschte Saison gmacht. Isch imho vil besser als dr Videobewyys...
könnt me au jetz scho und was nützt das em benochteiligte team während em spiel? nix

Verfasst: 01.07.2017, 02:17
von Maverick
4059 hat geschrieben:könnt me au jetz scho und was nützt das em benochteiligte team während em spiel? nix
Was nützt es em benochteiligte Team, wenn dr Videoschiri e klare Penalty nid azeigt? ;)

Verfasst: 01.07.2017, 07:46
von 4059
Maverick hat geschrieben:Was nützt es em benochteiligte Team, wenn dr Videoschiri e klare Penalty nid azeigt? ;)
jo nüt aber dorum gohts jo, dass me genau so sache ka korrigiere.

dass die trottel bi dr FIFA das falsch umsetze (em schiri/VAR überloh wenn, was agluegt wird anstatt challenge system) het me leider fascht miesse erwarte.
das änderet aber nix an dr tatsach, dass dr videobewies an sich e gueti sach isch...

Verfasst: 02.07.2017, 21:24
von BloodMagic
WTF! Tätlichkeit gesehen, und gelb verteilt. Der Schiri gehört gesperrt

Verfasst: 02.07.2017, 21:26
von Basilea91
Man muss dem SRF ausnahmsweise recht geben... erbärmlich! Es kann doch nicht sein, dass Schiris offentlichtlich die Regeln nicht kennen?! Da gibt es nichts auszulegen oder zu diskutieren, da schlichtweg kein Argument existiert, wieso das nicht Rot sein sollte. Nun hat man einen Videobeweis und gibt reihenweise für Ellbogenschläge, Faustschläge usw. gar keine bzw. Falsche Karten...

Verfasst: 02.07.2017, 21:35
von BloodMagic
Naja - das entlarft dann wenigstens die Idiotenschiris - sie können jetzt nicht sagen: Ich habe es nicht gesehen - das Thema ist gegessen. Das ist eine Klare Tätlichkeit einfach nur lächerlich wird sowas nicht geahndet.

Verfasst: 02.07.2017, 21:37
von Shurrican
Wenn sogar der srf endlich merkt dass was schief läuft, dann ist der zug eigentlich schon abgefahren.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

Verfasst: 02.07.2017, 21:47
von BloodMagic
Noch was - wenn ich Kimmich wäre und mich von Vidal so behandeln lassen müsste (sind ja Teamkollegen) dann würde ich auch mal richtig kotzen. Ist schon unterste was sich der Vidal leistet nur weil er zu scheisse ist sich gegen den jungen Ergänzungsspieler durchzusetzen. Chile ist aber auch ne üble Hassmannschaft. Ne richtige Anhäufung von Arschlöchern

Verfasst: 03.07.2017, 00:02
von Maverick
Also ich finde auch gelb vertretbar. Der Ellbogen ist draussen, aber es gibt keine Schlagbewegung.

Verfasst: 03.07.2017, 08:56
von schlarpi
Maverick hat geschrieben:Also ich finde auch gelb vertretbar. Der Ellbogen ist draussen, aber es gibt keine Schlagbewegung.
spätestens nach seinem höhnischen Applaudieren hätte er mit gelb-rot vom Platz gehört.

Verfasst: 03.07.2017, 09:52
von Basilea91
Maverick hat geschrieben:Also ich finde auch gelb vertretbar. Der Ellbogen ist draussen, aber es gibt keine Schlagbewegung.
Blind? Völlig egal welches Team man unterstützt, wer hier keine klare Tätlichkeit sieht, der hat keine Ahnung von Fussballregeln! Er stösst ihm den Ellbogen förmlich ins Gesicht und btw. ist es anatomisch gar nicht möglich, mit dem Ellbogen in dieser Stellung einen "Schlag" auszuführen.. das ist wohl eher ein Stoss. Nichtsdestotrotz schau dir an, was die Presse heute dazu schreibt. Auch da gibts keine zwei Meinungen.

Verfasst: 03.07.2017, 10:01
von BloodMagic
Sogar in Südamerika schreiben sie von ganz klarem Rot. Ich denke hier gibt es keine zwei Meinungen - ich finde auch spontan keine Zeitung die sagt die Gelbe sei in Ordnung.

[video=youtube;K5jH0CCjXrA]http://www.youtube.com/watch?v=K5jH0CCjXrA[/video]