dass bei toren nochmals geschaut wird, falls irgendwas knapp war finde ich gut. selbes bei elfmetern.Marek hat geschrieben:Ok, das sind immerhin sachliche Argumente. Wie hier aber schon mehrere Male angeklungen ist: Da muss noch gefeilt werden, gar keine Frage. Dass es auf den TV Konsumenten ausherichtet wäre, finde ich jetzt nicht unbedingt. Schliesslich haben ja die meisten Stadien heute auch ihre Grossmonitore.
Ich habe bisher drei Spiele am Confed Cup gesehen und finde das schon jetzt positiv.
das problem bis jetzt ist, dass VAR nicht klar definiert ist, mal wird kontrolliert, bei einer anderen szene nicht. wieso? einfach wenn die lust haben oder nicht?
VAR sollte nur bei OFFENSICHTLICHEN fehlern zum einsatz kommen. wenn man bei der ersten wiederholung sieht, da ist was falsch gelaufen. und auf keinen fall bei entscheiden wo interpretationsspielraum besteht, wie zB bei der roten karte gegen kamerun. dass dann zuerst dem falschen spieler (eine zweifelbare) rote karte gezeigt wird ist einfach nur peinlich.
am besten wäre es wirklich, wenn VAR nur bei toren automatisch kontrolliert. bei allen anderen szenen müssten die teams, die sich benachteiligt fühlen, selbst ein review iniizieren via challenge. damit diese wertvoll sind und nicht bei jedem quatsch angewendet werden, müsste man sie zB auf zwei pro spiel/team begrenzen.