FC Basel international; Zenit überschritten?

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

alatariel hat geschrieben:aber maccabi war das anfang vom ende.
Also wenn schon war es die Niederlage im Cupfinal 2015 im eigenen Stadion gegen das unbändige Bergvolk aus dem Wallis. An eine solch peinliche Klatsche und ein solch unmotiviertes Auftreten unserer Mannschaft kann ich mich davor und danach im neuen Joggeli nicht mehr erinnern. Ich ärgere mich jetzt noch, wenn ich nur daran denke.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Ja, was die CL angeht, hat der FCB den Zenit überschritten. Und das liegt nicht an UF. Das Ziel "EL-Titel" ist zwar schön, die Chancen, diesen Titel zu holen sind aber höchstens im einstelligen Prozent. Da spielen zu viele Hochkaräter aus D, GB, Sp und It mit. Also jährliche Quali für die CL und versuchen, den 3.Platz zu erreichen. Dann jedes Spiel geniessen. Natürlich Vollgas geben, aber realistisch bleiben.
Wie Mundharmonika bin ich auch der Meinung, dass die peinlichste Niederlage der letzten Jahre die 0:3 Klatsche im Joggeli gegen Sion war.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3612
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Beitrag von Nii »

Mundharmonika hat geschrieben:Also wenn schon war es die Niederlage im Cupfinal 2015 im eigenen Stadion gegen das unbändige Bergvolk aus dem Wallis. An eine solch peinliche Klatsche und ein solch unmotiviertes Auftreten unserer Mannschaft kann ich mich davor und danach im neuen Joggeli nicht mehr erinnern. Ich ärgere mich jetzt noch, wenn ich nur daran denke.
War zwar auch kein Sousa-Fan und ja, die Cupfinal-Niederlage war etwas vom Schlechtesten, dass der FCB in einem Spiel je gezeigt hat. Aber das Ausscheiden gegen Maccabi hatte weitaus schwerwiegendere Folgen. Ein Cupsieg ist zwar schön und gut, viel wichtiger ist aber eine CL-Teilnahme und die ~20 Millionen Franken an Mehreinnahmen.
Ausserdem hatte der FCB gegen Maccabi über zwei Spiele hinweg die Chance, die Sache für sich zu entscheiden und ich würde behaupten, Maccabi ist nicht viel stärker als Sion (wenn überhaupt). Wenn in Trainerdiskussionen immer wieder der Cupfinal genannt wird, darf auch Maccabi erwähnt werden.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Nii hat geschrieben:War zwar auch kein Sousa-Fan und ja, die Cupfinal-Niederlage war etwas vom Schlechtesten, dass der FCB in einem Spiel je gezeigt hat. Aber das Ausscheiden gegen Maccabi hatte weitaus schwerwiegendere Folgen. Ein Cupsieg ist zwar schön und gut, viel wichtiger ist aber eine CL-Teilnahme und die ~20 Millionen Franken an Mehreinnahmen.
Ausserdem hatte der FCB gegen Maccabi über zwei Spiele hinweg die Chance, die Sache für sich zu entscheiden und ich würde behaupten, Maccabi ist nicht viel stärker als Sion (wenn überhaupt). Wenn in Trainerdiskussionen immer wieder der Cupfinal genannt wird, darf auch Maccabi erwähnt werden.
Bloss war die Leistung gegen Sion grottig, wogegen man gegen MTA einfach auch sehr viel Pech hatte, der Gegner extrem effizient war und der Schiri keine glückliche Figur machte. Bzgl. "Folgeschäden" sehe ich das nicht uneingeschränkt so. Klar wäre ein CL-Einzug vom Renommée her wertvoller und finanziell lukrativer gewesen, andererseits ging es beim Sion-Spiel um einen Titel. Und das ist immer etwas wert und was Besonderes.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6611
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Nii hat geschrieben:War zwar auch kein Sousa-Fan und ja, die Cupfinal-Niederlage war etwas vom Schlechtesten, dass der FCB in einem Spiel je gezeigt hat. Aber das Ausscheiden gegen Maccabi hatte weitaus schwerwiegendere Folgen. Ein Cupsieg ist zwar schön und gut, viel wichtiger ist aber eine CL-Teilnahme und die ~20 Millionen Franken an Mehreinnahmen.
Ausserdem hatte der FCB gegen Maccabi über zwei Spiele hinweg die Chance, die Sache für sich zu entscheiden und ich würde behaupten, Maccabi ist nicht viel stärker als Sion (wenn überhaupt). Wenn in Trainerdiskussionen immer wieder der Cupfinal genannt wird, darf auch Maccabi erwähnt werden.
Höret doch emol uff mit däne 20 mio. Das stimmt hinde und vorne nit.

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

D-Balkon hat geschrieben:Höret doch emol uff mit däne 20 mio. Das stimmt hinde und vorne nit.
12.6 Mio Euro Startgäld, 3.5 Market Pool plus no allfälligi Punkteprämie (1.5 füre Sieg) und usverkaufters Stadion mit türere Ticketprise. Plus Minus dörftes sogar bitz Meh si als 20 Mio. Sousa het damals 17.6 nur an Prämie igno dank em 8elfinal und döt ischs Startgäld nur ca. 8 Mio gsi.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

rodolfo hat geschrieben:12.6 Mio Euro Startgäld, 3.5 Market Pool plus no allfälligi Punkteprämie (1.5 füre Sieg) und usverkaufters Stadion mit türere Ticketprise. Plus Minus dörftes sogar bitz Meh si als 20 Mio. Sousa het damals 17.6 nur an Prämie igno dank em 8elfinal und döt ischs Startgäld nur ca. 8 Mio gsi.
Ja, bloss wären das dann keine "Mehreinnahmen". In der EL verdient man ja auch was. Also gibts da irgendeinen Differenzbetrag. Wie gross ist der?
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6611
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

rodolfo hat geschrieben:12.6 Mio Euro Startgäld, 3.5 Market Pool plus no allfälligi Punkteprämie (1.5 füre Sieg) und usverkaufters Stadion mit türere Ticketprise. Plus Minus dörftes sogar bitz Meh si als 20 Mio. Sousa het damals 17.6 nur an Prämie igno dank em 8elfinal und döt ischs Startgäld nur ca. 8 Mio gsi.
Market pool hän mir no nie 3,5 mio ignoo.

Wenn de scho so schlau tuesch, söttsch aber s playoffsgäld nit vergässe. Ussverkaufti stadie??? Wenn hän mir s letschtmol e ussverkaufts stadion kha in dr CL?? Maximal no eimol pro gruppe und do kunnts au druff aa wär mir hän. Jä es sinn me ihnahme umme, sie zahle aber au z.b. massiv mer prämie. Schlussändlich bliebt öbe e plus vo 10-12 mio gegenüber dr EL.
Und nit 20 (guet es wird jo au immer vo ihnahne gschnuurt).

rodolfo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1169
Registriert: 18.11.2015, 13:23

Beitrag von rodolfo »

D-Balkon hat geschrieben:Market pool hän mir no nie 3,5 mio ignoo.

Wenn de scho so schlau tuesch, söttsch aber s playoffsgäld nit vergässe. Ussverkaufti stadie??? Wenn hän mir s letschtmol e ussverkaufts stadion kha in dr CL?? Maximal no eimol pro gruppe und do kunnts au druff aa wär mir hän. Jä es sinn me ihnahme umme, sie zahle aber au z.b. massiv mer prämie. Schlussändlich bliebt öbe e plus vo 10-12 mio gegenüber dr EL.
Und nit 20 (guet es wird jo au immer vo ihnahne gschnuurt).
Stimmt sin 3.25 gsi.

Wieso sgäld vom Playoff hesch jo so oder so...

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Erfolg isch nid alles im Lääbe!
Gäld au nid. ;)
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Nii hat geschrieben:... Aber das Ausscheiden gegen Maccabi hatte weitaus schwerwiegendere Folgen. Ein Cupsieg ist zwar schön und gut, viel wichtiger ist aber eine CL-Teilnahme und die ~20 Millionen Franken an Mehreinnahmen.
Entgangene Mehreinnahmen sind nicht mein erstes Kriterium, um zu beurteilen, ob eine Niederlage peinlich, demütigend oder beschämend war. Der FCB ist immer noch ein Sportverein und nicht etwa eine Bank und daher zählt für mich zuerst der sportliche Erfolg und die sportliche Leistung. Und die war gegen den in allen Belangen minderwertigen FC Sion im CupFINAL im eigenen Stadion unter aller Sau!

Was die immer wieder kolportierten 20 Millionen betrifft.. Seid Ihr eigentlich alle mit dem Finanzchef des FCB befreundet oder weshalb wisst Ihr, wie viele Millionen an Spieler- und Trainer-Prämien ausbezahlt worden wären und wie hoch die Kosten für zusätzlichen Aufwand, Reisen, Sicherheit, Infrastruktur usw. gewesen wären, wenn man die CL erreicht hätte? Und was ist mit den Geldern, die als Prämie für die recht erfolgreiche EL-Kampagne geflossen sind? Die werden nicht berücksichtigt? Natürlich ist dem FCB mit dieser Nicht-Qualifikation ein schöner Batzen durch die Lappen, aber wer tatsächlich glaubt, es seien in der Endabrechnung 20 Millionen gewesen, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
Nii hat geschrieben:... Wenn in Trainerdiskussionen immer wieder der Cupfinal genannt wird, darf auch Maccabi erwähnt werden.
Ich meinerseits habe mir gedacht, dass wenn schon immer dieses Spiel gegen Maccabi genannt wird, auch einmal der Cupfinal erwähnt werden darf... :p

Benutzeravatar
Marek
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1581
Registriert: 10.12.2012, 20:16
Wohnort: Prag

Beitrag von Marek »

Ob man den Zenit überschritten hat oder nicht, das werden wir erst in ein paar Jahren ex post beurteilen können.

Auf und Abs gab es schon, beim FCB wie bei allem anderen im Leben. Nach der ersten grossen CL-Saison 2002/3 musste man 9 Jahre warten, bis man wieder unter Heiko Vogel die gleiche Stufe erreichte. Dazwischen gab es einmal einen Viertelfinaleinzug im UEFA Cup. CG kam in 8 EC Teilnahmen auf vier Überwinterungen, also vier Mal blieb man im Herbst hängen (2000, 2003, 2006, 2008).

Seither ist das nurmehr einmal passiert, unter TF im Herbst 2009, die Gegner vor der Sonne hiessen Fulham (später Sieger) und Roma. Den bulgarischen Gegner liess man mit zwei Siegen hinter sich.

Das muss man sagen, ist wirklich, wie es Konter eingangs richtig erwähnt, eine ausgezeichnete Bilanz, ich würde behaupten, die haben wirklich nur die grossen Klubs gleich oder besser.

Ein anderer unauffälliger, aber bemerkenswerter Fakt ist, dass man unter CG und TF nie gegen Klubs aus Ländern ausgeschieden ist, die einen tieferen UEFA Koeffizienten haben als die Schweiz. Auch ein durchaus erwähnenswerter Fakt, der eine sehr gute Konstanz bestätigt.

2012 passierte das Heiko Vogel gegen Cluj und letztes Jahr Urs Fischer gegen Maccabi Tel Aviv. Beides allerdings Klubs, die durchaus Qualität haben und auch schon europäisch überwintert haben. Das wäre auch der Fall, wenn wir gegen Ludogorec das Nachsehen hätten. Auch das keine Mannschaft, die kein Format hat. Arsenal hatte viel Glück in Anspruch genommen, um drei Punkte aus Sofia mitzunehmen.

Die Fischer Kritiker könnten natürlich einwenden, dass er damit der erste Trainer der neuen Zeit wäre, der zweimal gegen Gegner aus Ligen hinter der Schweiz ausscheiden würde. Andererseits kann man aber auch sagen, dass es auch international gesehen durchaus schwierig ist, in allen Wettberwerben gut dazustehen, Beispiele gibt es genügend. Nizza zum Beispiel. In der Ligue 1 top, aber in der EL flop. An die Bayern kann ich mich erinnern, die sind mal unter Hitzfeld auch Gruppenletzter geworden sind, haben dann aber national das Double geholt.

In der Geschichte des FCB habe wir auch Beispiele. Die international besten Saisons unter CG (2002/3 und 2005/6) waren ausgerechnet diejenigen, in denen man nicht Meister wurde. Die in der Meisterschaft souveränste aller Saisons, 2003/4, schaffte man im UEFA Cup nur die zweite Runde und im Cup gab es ein Aus gegen die damals kriselnden GC.

Unter Murat Yakin haben wir uns immer wieder geärgert, wie die Mannschaft Mühe hatte, die PS national auf den Rasen zu bringen, wie es ein User sagte. International war er sehr erfolgreich, eigentlich hätte man damals national die Konkurrenz an die Wand spielen müssen, auch in den Cupfinals.

Paolo Sousa erreichte als Dritter FCB Coach die CL Achtelfinals, aber die Blamage gegen Sion liegt allen heute noch auf dem Magen, bei der Rezeption dieses eigentlich wichtigen, ja historischen Spiels gab es eine seltene Einigkeit in diesem Forum.

Der langen Rede kurzer Sinn: Es gibt auf und abs, und ich hoffe, dass der Zenit nicht überschritten ist, sondern, dass es wieder aufwärts geht. Wobei wir ja in keiner Talsohle sind, mit einem Sieg in Sofia liegt im Frühjahr wieder sehr viel drin. Aber auch wenn nicht, es kommt auch eine nächste Saison.

Benutzeravatar
Rhyyläx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3051
Registriert: 19.11.2006, 08:52
Wohnort: Basel, C3

Beitrag von Rhyyläx »

Marek hat geschrieben:Ob man den Zenit überschritten hat oder nicht, das werden wir erst in ein paar Jahren ex post beurteilen können.

Auf und Abs gab es schon, beim FCB wie bei allem anderen im Leben. Nach der ersten grossen CL-Saison 2002/3 musste man 9 Jahre warten, bis man wieder unter Heiko Vogel die gleiche Stufe erreichte. Dazwischen gab es einmal einen Viertelfinaleinzug im UEFA Cup. CG kam in 8 EC Teilnahmen auf vier Überwinterungen, also vier Mal blieb man im Herbst hängen (2000, 2003, 2006, 2008).

Seither ist das nurmehr einmal passiert, unter TF im Herbst 2009, die Gegner vor der Sonne hiessen Fulham (später Sieger) und Roma. Den bulgarischen Gegner liess man mit zwei Siegen hinter sich.

Das muss man sagen, ist wirklich, wie es Konter eingangs richtig erwähnt, eine ausgezeichnete Bilanz, ich würde behaupten, die haben wirklich nur die grossen Klubs gleich oder besser.

Ein anderer unauffälliger, aber bemerkenswerter Fakt ist, dass man unter CG und TF nie gegen Klubs aus Ländern ausgeschieden ist, die einen tieferen UEFA Koeffizienten haben als die Schweiz. Auch ein durchaus erwähnenswerter Fakt, der eine sehr gute Konstanz bestätigt.

2012 passierte das Heiko Vogel gegen Cluj und letztes Jahr Urs Fischer gegen Maccabi Tel Aviv. Beides allerdings Klubs, die durchaus Qualität haben und auch schon europäisch überwintert haben. Das wäre auch der Fall, wenn wir gegen Ludogorec das Nachsehen hätten. Auch das keine Mannschaft, die kein Format hat. Arsenal hatte viel Glück in Anspruch genommen, um drei Punkte aus Sofia mitzunehmen.

Die Fischer Kritiker könnten natürlich einwenden, dass er damit der erste Trainer der neuen Zeit wäre, der zweimal gegen Gegner aus Ligen hinter der Schweiz ausscheiden würde. Andererseits kann man aber auch sagen, dass es auch international gesehen durchaus schwierig ist, in allen Wettberwerben gut dazustehen, Beispiele gibt es genügend. Nizza zum Beispiel. In der Ligue 1 top, aber in der EL flop. An die Bayern kann ich mich erinnern, die sind mal unter Hitzfeld auch Gruppenletzter geworden sind, haben dann aber national das Double geholt.

In der Geschichte des FCB habe wir auch Beispiele. Die international besten Saisons unter CG (2002/3 und 2005/6) waren ausgerechnet diejenigen, in denen man nicht Meister wurde. Die in der Meisterschaft souveränste aller Saisons, 2003/4, schaffte man im UEFA Cup nur die zweite Runde und im Cup gab es ein Aus gegen die damals kriselnden GC.

Unter Murat Yakin haben wir uns immer wieder geärgert, wie die Mannschaft Mühe hatte, die PS national auf den Rasen zu bringen, wie es ein User sagte. International war er sehr erfolgreich, eigentlich hätte man damals national die Konkurrenz an die Wand spielen müssen, auch in den Cupfinals.

Paolo Sousa erreichte als Dritter FCB Coach die CL Achtelfinals, aber die Blamage gegen Sion liegt allen heute noch auf dem Magen, bei der Rezeption dieses eigentlich wichtigen, ja historischen Spiels gab es eine seltene Einigkeit in diesem Forum.

Der langen Rede kurzer Sinn: Es gibt auf und abs, und ich hoffe, dass der Zenit nicht überschritten ist, sondern, dass es wieder aufwärts geht. Wobei wir ja in keiner Talsohle sind, mit einem Sieg in Sofia liegt im Frühjahr wieder sehr viel drin. Aber auch wenn nicht, es kommt auch eine nächste Saison.
Danke für diese hervorragende Analyse.
"Hab`ich `ne Wolldecke im Mund?"

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Konter hat geschrieben:In den Jahren zwischen 2011-15 wurden wir international brutal verwöhnt.

2011/12 CL-Achtelfinal
2012/13 EL Halbfinal
2013/14 EL-Viertelfinal
2014/15 CL-Achtelfinal

Europäisch können nur ganz wenige Vereine von einem solchen Palmares sprechen. 2 Jahre davor sind wir unter dem ersten Amtsjahr unter Thorsten Fink in der Gruppenphase der EL ausgeschieden und nun droht uns erstmals nach 7 Jahren wieder eine Rückrunde ohne europäische Spiele.

Ich möchte hier keine weitere Diskussion über die jeweiligen Trainer, dafür gibt es schon genug Threads, sondern eher eine Grundsatzdiskussion führen. Bei jedem dieser Erfolge sprach man von einer Ausnahmesituation, nur wurden diese Ausnahmen halt "dummerweise" zur Regel, zumindest in diesen 4 Jahren. Doch was sind es nun? Ausnahmen, welche man auch trotz mehrfachen Wiederholen einfach nicht jedes Jahr erwarten darf oder halt doch die Regel, welche es jedes Jahr zu erreichen gilt, dass man von einer erfolgreichen Saison sprechen kann?

Letztes Jahr waren wir Gruppenerster in der EL, haben eine KO-Runde überstanden und sind gegen den dreimaligen Gewinner dieses Wettbewerbs ausgeschieden und ich hatte das Gefühl, für die Meisten, war es eine enttäuschende internationale Kampagne. Doch für mich nüchtern betrachtet war sie eigentlich gut und man darf damit zufrieden sein.

Ich denke wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass die Glanzlichter, dieser vier oben aufgelisteten Jahre, wieder von der scheinbaren Normalität mehr zur Ausnahme werden, welche zwar hoffentlich weiter vorkommen werden, wohl aber nicht in dieser Frequenz.
was heisst der Zenith überschritten ? Das Gesicht der Mannschaft ändert sich von Saison zu Saison. Von einem Zenith überschreiten kann man dann sprechen, wenn die Mannschaft mehrere jahre lang unverändert zusammen gespielt hat. Das ist aber nicht der Fall. Deshalb kann man sich eher fragen warum die heutige
Mannschaft international nicht so erfolgreich ist wie die vergangenen FCB Mannschaften. Den Trainer deswegen jetzt in Frage zu stellen ist zu einfach. Dafür gibt es viele Gründe. Streller hat vor ein paar Wochen die Behauptung aufgestellt, dass die Super League in dieser Saison so schwach wie nie sei. Der FCB wird kaum der Meisterschaft gefordert und passt sich dem Niveau leider an. Von einem Tag auf den anderen dann in einem CL Spiel den Hebel umzulegen und auf einem höheren Niveau zu spielen ist halt nicht immer einfach. Fehler werden bitter bestraft. Das musste der FCB in dieser internationalen Saison bitter erfahren. Solche Fehler passieren zwar auch in der laufenden Meisterschaft. Bleiben aber in der Regel ohne Folgen. Und wenn dann noch das Glück fehlt, so wie in Paris, dann kann man halt international gegen Grosse nicht bestehen. In der Vergangenheit haben wir unter Fink, Yakin, Sousa auch schon schlechte Spiele abgeliefert, die mit einer 5:0 oder sogar mit 7:0 Klatsche endeten. Aber dem FCB ist dann halt immer wieder eine Überraschung gelungen. Diese bleiben halt im Moment aus.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

NaSrI hat geschrieben:... braucht es ein FCB in Topform,
und ich wünsche mir ein Akkusativ...

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7337
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Konter hat geschrieben:In den Jahren zwischen 2011-15 wurden wir international brutal verwöhnt.

2011/12 CL-Achtelfinal
2012/13 EL Halbfinal
2013/14 EL-Viertelfinal
2014/15 CL-Achtelfinal

Europäisch können nur ganz wenige Vereine von einem solchen Palmares sprechen. 2 Jahre davor sind wir unter dem ersten Amtsjahr unter Thorsten Fink in der Gruppenphase der EL ausgeschieden und nun droht uns erstmals nach 7 Jahren wieder eine Rückrunde ohne europäische Spiele.
Ist schon witzig: der einzige Trainer, der es also in den vergangenen Jahren NICHT geschafft hat, mit dem FCB zu überwintern, ist der, der hier wegen seines Mutes immer wieder gelobt wird...Ja, es wird sogar behauptet, ein europäischer Exploit des FCB hat viel mit dem Trainer zu tun! Demzufolge war Fink definitiv der falsche Trainer für den FCB...

Antworten