Lausanne Sport vs. FC Basel | Mi. 21.09.2016 - 20.30h
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 460
- Registriert: 15.05.2011, 16:39
- Wohnort: 4050 Basilea
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 460
- Registriert: 15.05.2011, 16:39
- Wohnort: 4050 Basilea
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- Schwarzbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2372
- Registriert: 09.12.2004, 12:55
- Wohnort: Schwarzbuebeland
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1386
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
und au vor dr rote karte wo dr margairaz an ihm grisse het nit keie loh het oder mit de ärm usgschlage het. dä cheib het e positivi entwicklig gmacht, dörf me au mol anerkenne!Schwarzbueb hat geschrieben:Von Herzen zu gönnen ist das späte Goal dem Oberprovokateur und Schläger Margairaz!
Hut ab vor Steffen, dass er sich nach den (ungeahndeten) Ellbogenschlag nicht zu Boden fallen liess!
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
Das grosse Problem bei Basel war das System. Bei Lausanne zirkulierte der Ball in der ersten Halbzeit wunderschön. Bei Basel merkte man gut, dass das System nicht verinnerlicht war. Von Zirkulation keine Spur, jeder Spieler in Ballbesitz musste zuerst suchen, wo denn die Mitspieler seien, und dann waren die Pässe entsprechend unsicher.
Weiteres Problem: Wegen der Dominanz in der Liga haben die Spieler inzwischen das Gefühl, dass sie jedes Spiel irgendwie biegen werden, mit irgendeiner Einzelleistung wird’s dann schon wieder. Und so kam’s dann auch… Gegen Razgrad waren sie im selben Modus, und das funktioniert halt auf höherem Niveau nicht mehr. Können sie gegen Arsenal den Schalter umlegen?
Delgado: Diniz hat ihn auch immer wieder dreckig drangenommen, deshalb gelang ihm kaum was. Zudem fand er seinen Platz im neuen System nicht richtig.
Weiteres Problem: Wegen der Dominanz in der Liga haben die Spieler inzwischen das Gefühl, dass sie jedes Spiel irgendwie biegen werden, mit irgendeiner Einzelleistung wird’s dann schon wieder. Und so kam’s dann auch… Gegen Razgrad waren sie im selben Modus, und das funktioniert halt auf höherem Niveau nicht mehr. Können sie gegen Arsenal den Schalter umlegen?
Delgado: Diniz hat ihn auch immer wieder dreckig drangenommen, deshalb gelang ihm kaum was. Zudem fand er seinen Platz im neuen System nicht richtig.
Die erste Halbzeit war definitv für die Katz. Die Systemumstellung griff überhaupt nicht. Das ganze sah doch sehr chaotisch aus. Die Flügel Gaber und Steffen waren komplett aus dem Spiel und im MF verhaspelte sich Bjarnasson ein ums andere Mal. Delgado mit einem selten schwachen Spiel gestern. Da muss einfach viel direkter gespielt werden, statt mit dem Kopf durch die Wand. Man musste sich förmlich in das Spiel kämpfen.
Man sah dann gegen Ende der 1. HZ einige mal, wie man sich im MF vorpreschen konnte aber die Flügel, welche komplett frei waren, wurden entweder gar nicht oder zu unsauber angespielt.
Lausanne ging wie zu Erwarten im Laufe der 2. HZ die Luft aus und positionierte sich deswegen weiter nach hinten und Basel begann besser zu spielen. Dann folgten nach dem 1:1 drei Hochkaräter, die eigentlich die Führung sein müssten. Basel suchte gegen Schluss den Sieg natürlich konsequenter als Lausanne und holte ihn sich schliesslich auch.
PS: Was isch dr Margairaz füre Vollpfoschte. Zerst mitem Ellboge ind Frässi vom Steffen, gseht drfür kei Roti und baar Minute spöter gumpt är mit beide Bei gstreggt em Steffen hinde ine.
Dä schint wohl e Zorn uffe Steffen ka ha.
Man sah dann gegen Ende der 1. HZ einige mal, wie man sich im MF vorpreschen konnte aber die Flügel, welche komplett frei waren, wurden entweder gar nicht oder zu unsauber angespielt.
Lausanne ging wie zu Erwarten im Laufe der 2. HZ die Luft aus und positionierte sich deswegen weiter nach hinten und Basel begann besser zu spielen. Dann folgten nach dem 1:1 drei Hochkaräter, die eigentlich die Führung sein müssten. Basel suchte gegen Schluss den Sieg natürlich konsequenter als Lausanne und holte ihn sich schliesslich auch.
PS: Was isch dr Margairaz füre Vollpfoschte. Zerst mitem Ellboge ind Frässi vom Steffen, gseht drfür kei Roti und baar Minute spöter gumpt är mit beide Bei gstreggt em Steffen hinde ine.
Dä schint wohl e Zorn uffe Steffen ka ha.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1386
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
unbegreiflich. Das negative Vorbild, wie es nicht sein soll für die jungen Lausanner.Konter hat geschrieben: PS: Was isch dr Margairaz füre Vollpfoschte. Zerst mitem Ellboge ind Frässi vom Steffen, gseht drfür kei Roti und baar Minute spöter gumpt är mit beide Bei gstreggt em Steffen hinde ine.
Dä schint wohl e Zorn uffe Steffen ka ha.
Hahaha Margairaz. Sone Trottel, als erfahrenste Lausanner ufem Platz...
In däm Spiel het me aber mol schön gseh wies usgseht wenn dMannschaft e Spielstil und Matchplan het, nur leider wie immer nid bi uns.
Lausanne mit Super Ballzirkulation, muetigem Pressing und Gegepressing und eifach em viel bessere Positionsspiel. Do weiss jede woner in däm System anemuess und wie me ume Ball Überzahl schafft. Hätte die bitz meh Abschlussqualitäte in der Offensive ka wäre mr vor unserem erste Torschuss in dr 2. Halbzit scho 3-4 zu 0 hinte.
Tuet mr leid für Campo und Araz, dass sie sich do nid hän könne revanchiere und e Punkt mittnäh, aber do müen si sich bim Erzbacheli Xavier bedanke.
Super Liga mit däm Kader e absolute Sälbstläufer. Sälbst wenn mr so grottig spiele wie Gestern... zäck zäck, bi zwei schnäll usgfiehrte Standards die individuelli Klass usgspielt und mr gwünne trotzdäm.
In däm Spiel het me aber mol schön gseh wies usgseht wenn dMannschaft e Spielstil und Matchplan het, nur leider wie immer nid bi uns.
Lausanne mit Super Ballzirkulation, muetigem Pressing und Gegepressing und eifach em viel bessere Positionsspiel. Do weiss jede woner in däm System anemuess und wie me ume Ball Überzahl schafft. Hätte die bitz meh Abschlussqualitäte in der Offensive ka wäre mr vor unserem erste Torschuss in dr 2. Halbzit scho 3-4 zu 0 hinte.
Tuet mr leid für Campo und Araz, dass sie sich do nid hän könne revanchiere und e Punkt mittnäh, aber do müen si sich bim Erzbacheli Xavier bedanke.
Super Liga mit däm Kader e absolute Sälbstläufer. Sälbst wenn mr so grottig spiele wie Gestern... zäck zäck, bi zwei schnäll usgfiehrte Standards die individuelli Klass usgspielt und mr gwünne trotzdäm.
- Baslerbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1294
- Registriert: 17.12.2004, 08:10
Trotz dem katastrophalen Spiel hatte ich bis zur 85 Min nicht daran gezweifelt das der FcB die 3 Punkte noch nach Hause bringt, weil die Lausanner das Tempo nicht durchstehen werden. 
Die fehlende Laufbereitschaft war ganz schlimm, man könnte auch mal einem Ball entgegen laufen und die Genauigkeit liess gestern auch sehr zu wünschen übrig.
Am Schluss dann glücklich gewonnen und.....
...ist es wirklich so, das nach 8 Runden keine Mannschaft mehr aus eigener kraft Meister werden kann?

Die fehlende Laufbereitschaft war ganz schlimm, man könnte auch mal einem Ball entgegen laufen und die Genauigkeit liess gestern auch sehr zu wünschen übrig.
Am Schluss dann glücklich gewonnen und.....
...ist es wirklich so, das nach 8 Runden keine Mannschaft mehr aus eigener kraft Meister werden kann?

dr matchplan wie yb, drucke und presse und nach 60min platt und me bekunnt d gegegoal. will gärn wüsse was do inne los wär wenn das bi uns so wär...rodolfo hat geschrieben:Hahaha Margairaz. Sone Trottel, als erfahrenste Lausanner ufem Platz...
In däm Spiel het me aber mol schön gseh wies usgseht wenn dMannschaft e Spielstil und Matchplan het, nur leider wie immer nid bi uns.
Lausanne mit Super Ballzirkulation, muetigem Pressing und Gegepressing und eifach em viel bessere Positionsspiel. Do weiss jede woner in däm System anemuess und wie me ume Ball Überzahl schafft. Hätte die bitz meh Abschlussqualitäte in der Offensive ka wäre mr vor unserem erste Torschuss in dr 2. Halbzit scho 3-4 zu 0 hinte.
Tuet mr leid für Campo und Araz, dass sie sich do nid hän könne revanchiere und e Punkt mittnäh, aber do müen si sich bim Erzbacheli Xavier bedanke.
Super Liga mit däm Kader e absolute Sälbstläufer. Sälbst wenn mr so grottig spiele wie Gestern... zäck zäck, bi zwei schnäll usgfiehrte Standards die individuelli Klass usgspielt und mr gwünne trotzdäm.
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
Fand es auch erstaunlich - und klasse - dass sich Steffen nach dem Ellenbogenschlag nicht hat theatralisch fallen lassen. Wenn er das durchzieht, dann kommt das gut: Kampfsau ohne Mimosengehabe. Hoffe das war keine Eintagsfliege.
Ach was war das geil den Margairaz wieder in Aktion zu sehen. Herrlich bleibt mir in Erinnerung wie er damals mit dem Dödel-Elfmeter in Sion den Niedergang vom FCZ eingeläutet hat. Und gestern? Erbärmlich! Habe mich schon aufgeregt wie der Wyler ihn immer wieder über den Klee gelobt hat, da tickt der Typ wiederholt aus und bekommt zu recht die Arschkarte.
Ich hätte Lausanne einen Punkt gegönnt, aber für Margairaz freut mich die Niederlage dann trotzdem besonders.
Ach was war das geil den Margairaz wieder in Aktion zu sehen. Herrlich bleibt mir in Erinnerung wie er damals mit dem Dödel-Elfmeter in Sion den Niedergang vom FCZ eingeläutet hat. Und gestern? Erbärmlich! Habe mich schon aufgeregt wie der Wyler ihn immer wieder über den Klee gelobt hat, da tickt der Typ wiederholt aus und bekommt zu recht die Arschkarte.
Ich hätte Lausanne einen Punkt gegönnt, aber für Margairaz freut mich die Niederlage dann trotzdem besonders.
Mätzli hat geschrieben:Singen im Sitzen ist wie Scheissen im Stehen.
Gut du redest vom Matchplan, den fand ich aber bei Lausanne jetzt ehrlich gesagt nicht sonderlich gut. Das Tempo zu Beginn konnten sie nur die ersten 40-50 Minuten Aufrecht erhalten, anschliessend mussten sie sich zurückziehen. Wenn du weisst, dass du gegen Basel nicht über 90 Minuten so spielen kannst braucht man doch auch ein Konzept für über 90 Minuten. In der Defensive in der eigenen Hälfte hat dann aber Lausanne ziemlich schlecht verteidigt und sich auf den letzten 20 Metern relativ dumm verhalten. Und die Verteidigung beim entscheidenden Eckball war dann ein komplette Bankrotterklärung.rodolfo hat geschrieben:Hahaha Margairaz. Sone Trottel, als erfahrenste Lausanner ufem Platz...
In däm Spiel het me aber mol schön gseh wies usgseht wenn dMannschaft e Spielstil und Matchplan het, nur leider wie immer nid bi uns.
Lausanne mit Super Ballzirkulation, muetigem Pressing und Gegepressing und eifach em viel bessere Positionsspiel. Do weiss jede woner in däm System anemuess und wie me ume Ball Überzahl schafft. Hätte die bitz meh Abschlussqualitäte in der Offensive ka wäre mr vor unserem erste Torschuss in dr 2. Halbzit scho 3-4 zu 0 hinte.
Tuet mr leid für Campo und Araz, dass sie sich do nid hän könne revanchiere und e Punkt mittnäh, aber do müen si sich bim Erzbacheli Xavier bedanke.
Super Liga mit däm Kader e absolute Sälbstläufer. Sälbst wenn mr so grottig spiele wie Gestern... zäck zäck, bi zwei schnäll usgfiehrte Standards die individuelli Klass usgspielt und mr gwünne trotzdäm.
Genauso wie du sagen kannst, dass Lausanne zu Pause mit 3:0 vorne liegen könnte, kann man sagen, dass Basel in der 80. bereits mit 4:1 vorne sein könnte. Wäre, hätte, usw.
Und noch eine Frage, gestehst du es Fischer zu, dass in einem neuen System zu Beginn mal nicht alles klappen kann, besonders, wenn man gegen eine Mannschaft spielt, die relativ gut ein eingespieltes Gegenpressing zu Beginn spielt?
Und hast du keine Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit sehen können?
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
das verstandi jetzt nid ganzFC Bâle hat geschrieben:Das grosse Problem bei Basel war das System. Bei Lausanne zirkulierte der Ball in der ersten Halbzeit wunderschön. Bei Basel merkte man gut, dass das System nicht verinnerlicht war. Von Zirkulation keine Spur, jeder Spieler in Ballbesitz musste zuerst suchen, wo denn die Mitspieler seien, und dann waren die Pässe entsprechend unsicher.
Weiteres Problem: Wegen der Dominanz in der Liga haben die Spieler inzwischen das Gefühl, dass sie jedes Spiel irgendwie biegen werden, mit irgendeiner Einzelleistung wird’s dann schon wieder. Und so kam’s dann auch… Gegen Razgrad waren sie im selben Modus, und das funktioniert halt auf höherem Niveau nicht mehr. Können sie gegen Arsenal den Schalter umlegen?
Delgado: Diniz hat ihn auch immer wieder dreckig drangenommen, deshalb gelang ihm kaum was. Zudem fand er seinen Platz im neuen System nicht richtig.
sit wuuche liisi do inne der fischer/fcb hebi kei syschtem?

finds lustig wie dr matchplan vo de gegner immer globt wird, aber trotzdem bekömme sie immer uf d kappeKonter hat geschrieben:Gut du redest vom Matchplan, den fand ich aber bei Lausanne jetzt ehrlich gesagt nicht sonderlich gut. Das Tempo zu Beginn konnten sie nur die ersten 40-50 Minuten Aufrecht erhalten, anschliessend mussten sie sich zurückziehen. Wenn du weisst, dass du gegen Basel nicht über 90 Minuten so spielen kannst braucht man doch auch ein Konzept für über 90 Minuten. In der Defensive in der eigenen Hälfte hat dann aber Lausanne ziemlich schlecht verteidigt und sich auf den letzten 20 Metern relativ dumm verhalten.
Genauso wie du sagen kannst, dass Lausanne zu Pause mit 3:0 vorne liegen könnte, kann man sagen, dass Basel in der 80. bereits mit 4:1 vorne sein könnte. Wäre, hätte, usw.
Und noch eine Frage, gestehst du es Fischer zu, dass in einem neuen System zu Beginn mal nicht alles klappen kann, besonders, wenn man gegen eine Mannschaft spielt, die relativ gut ein eingespieltes Gegenpressing zu Beginn spielt?
Und hast du keine Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit sehen können?

Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
Ich habe ein starkes Lausanne erwartet. Die dürften dermassen heiss gemacht worden sein mit "Das ist unser CL-Abend, was der FCB gegen grosse Teams kann, können wir auch gegen sie", dass man mit einem heissen Tanz rechnen durfte. Die Art und Weise wie der Aufsteiger dann den Serienmeister in der ersten Halbzeit dominiert hat, war für mich dann doch überraschend. Wir hatten in den ersten 40 Minuten KEINEN Stich! Der Gegner war nicht nur punkto Einsatz/Leidenschaft (was leider zu erwarten war) überlegen, sondern auch spielerisch und taktisch! Die Rotblaue Darbietung war bis auf die zwei Aktionen in den Schlussminuten (Bjarnason und dann Suchy) absolut unterirdisch.
Das Lausanne das angeschlagene Tempo nicht 90 Minuten gehen konnte war eben so klar, wie das eine Leistungssteigerung in Hälfte zwei erfolgen musste (schlechter gings schlicht nicht..) und entsprechend nicht ganz überraschend kam der 2:1-Sieg zustande. Es ist eine Frage der (baldigen) Zeit, bis es die erste Niederlage absetzt. Auf Dauer dürfen solche Leistungen nicht mit Siegen belohnt werden. Das Team muss merken, dass sie mehr machen müssen für einen Sieg! Solange aber unsere Gurkenliga solche Leistungen zulässt (und man dafür noch belohnt wird), werden national solche Leistungen noch oft folgen..
Amen.
Das Lausanne das angeschlagene Tempo nicht 90 Minuten gehen konnte war eben so klar, wie das eine Leistungssteigerung in Hälfte zwei erfolgen musste (schlechter gings schlicht nicht..) und entsprechend nicht ganz überraschend kam der 2:1-Sieg zustande. Es ist eine Frage der (baldigen) Zeit, bis es die erste Niederlage absetzt. Auf Dauer dürfen solche Leistungen nicht mit Siegen belohnt werden. Das Team muss merken, dass sie mehr machen müssen für einen Sieg! Solange aber unsere Gurkenliga solche Leistungen zulässt (und man dafür noch belohnt wird), werden national solche Leistungen noch oft folgen..
Amen.
Nein die Steigerung kam erst mit dem Ausgleich, und der kam völlig aus dem nichts. Lausanne stand dann automatisch etwas tiefer und verlegte sich aufs Kontern, kam aber immer noch zu Chancen. In der Schlussphase hatten wir sogar die Spielkontrolle wieder abgegeben, aber dann kam die Dummheit von Margairaz. Wir hatten 15-20 Min. nach dem Gegentor wo wir das bessere Team waren. Hätte Lausanne die gleiche Qualität im Abschluss wie wir wären wir komplett untergegangen. Möglicher Fehler Celestinis war sicher der frühe dritte Wechsel.Konter hat geschrieben:Gut du redest vom Matchplan, den fand ich aber bei Lausanne jetzt ehrlich gesagt nicht sonderlich gut. Das Tempo zu Beginn konnten sie nur die ersten 40-50 Minuten Aufrecht erhalten, anschliessend mussten sie sich zurückziehen. Wenn du weisst, dass du gegen Basel nicht über 90 Minuten so spielen kannst braucht man doch auch ein Konzept für über 90 Minuten. In der Defensive in der eigenen Hälfte hat dann aber Lausanne ziemlich schlecht verteidigt und sich auf den letzten 20 Metern relativ dumm verhalten.
Genauso wie du sagen kannst, dass Lausanne zu Pause mit 3:0 vorne liegen könnte, kann man sagen, dass Basel in der 80. bereits mit 4:1 vorne sein könnte. Wäre, hätte, usw.
Und noch eine Frage, gestehst du es Fischer zu, dass in einem neuen System zu Beginn mal nicht alles klappen kann, besonders, wenn man gegen eine Mannschaft spielt, die relativ gut ein eingespieltes Gegenpressing zu Beginn spielt?
Und hast du keine Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit sehen können?
Also wer ib diesem Spiel nicht sieht, dass Lausanne die viel besser eingestellte Mannschaft war, dann weiss ich auch nicht. Alleine Pak und Getaz müssten uns in der ersten Halbzeit noch je 1-2 Dinger reinhauen.
Für diesen Sieg darf man sich bei Vaclik und Margairaz bedanken.
Vor allem in den 3-4 Szenen in der sich Margairaz vor dem Basler 16er fallen liess - "sehr clever mit seiner Erfahrung" Da habe ich fast den Fernseher aus dem Fenster geschmissen ... aber auch meinen Respekt an Steffen, der sich sehr clever gegen den Idioten verhalten hat. Im Gegensatz zu Margairaz und Varela scheint Steffen zu reifen und sich im Griff zu haben - was die Anderen wohl nie schaffen werden.Intihuasi hat geschrieben:Fand es auch erstaunlich - und klasse - dass sich Steffen nach dem Ellenbogenschlag nicht hat theatralisch fallen lassen. Wenn er das durchzieht, dann kommt das gut: Kampfsau ohne Mimosengehabe. Hoffe das war keine Eintagsfliege.
Ach was war das geil den Margairaz wieder in Aktion zu sehen. Herrlich bleibt mir in Erinnerung wie er damals mit dem Dödel-Elfmeter in Sion den Niedergang vom FCZ eingeläutet hat. Und gestern? Erbärmlich! Habe mich schon aufgeregt wie der Wyler ihn immer wieder über den Klee gelobt hat, da tickt der Typ wiederholt aus und bekommt zu recht die Arschkarte.
Ich hätte Lausanne einen Punkt gegönnt, aber für Margairaz freut mich die Niederlage dann trotzdem besonders.
... zum Spiel:
Lausanne hat sehr gut angefangen, schnell und direkt gespielt. So haben sie die nicht eingespielte Basler Hintermannschaft sehr schlecht aussehen lassen. Nun gehört es aber im Fussball auch zur Taktik, dass man 90 Minuten durchhalten kann und nicht ab der 60 Minute praktisch keine geraden Pässe mehr spielen kann, welche den Mitspieler erreichen sollten.
Beim FCB habe ich:
a) die Aufstellung nicht verstanden. Warum setzt man Delgado in einem 2-Mann Sturm als hängende Spitze. Delgado muss im Mittelfeld die Bälle verteile können. Im Mittelfeld hatten wir zwar ein Übergewicht, aber nicht ein kreatives Element Serey Die (hat den Draht zur Mannschaft noch nicht) und Xhaka sind numal Kämpfer und keine Kreativspieler. Wenn dann hätte man da aus meiner Sicht von Anfang an Fransson neben Die oder Xhaka aufstellen müssen.
b) die Einstellung der Spieler nicht verstanden. Man hat die Zweikämpfe nicht angenommen und den Lausanner das SPiel überlassen und ist nicht konsequent zum Mann gegangen. Ein Bsp in der 30. Minute beim 16er des Gegners. Bjarnason rennt zum Ball und bremst dann ca. 2 Meter vorher ab - der Lausanner zieht aber durch und kann den Ball mitnehmen.
Gestern hat Einiges nicht gepasst - mal abgesehen von den 3 Punkten ...
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Von dieser Qualität war gestern aber nicht zu merken bei Basel. Bjarnason und vor allem Sporar bzw. Balanta hätte je ein Tor schiessen MÜSSEN! Also komplett untergegangen wären wir sicher nicht - und sowieso: hätte - wäre - wenn. Lausanne hat die Qualität in der Mannschaft nicht (auch taktisch) und deswegen haben sie verloren.rodolfo hat geschrieben:Nein die Steigerung kam erst mit dem Ausgleich, und der kam völlig aus dem nichts. Lausanne stand dann automatisch etwas tiefer und verlegte sich aufs Kontern, kam aber immer noch zu Chancen. In der Schlussphase hatten wir sogar die Spielkontrolle wieder abgegeben, aber dann kam die Dummheit von Margairaz. Wir hatten 15-20 Min. nach dem Gegentor wo wir das bessere Team waren. Hätte Lausanne die gleiche Qualität im Abschluss wie wir wären wir komplett untergegangen. Möglicher Fehler Celestinis war sicher der frühe dritte Wechsel.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Der Matchplan war nicht besser - zu einem guten Matchplan gehört unter Anderem auch, dass man das Spiel 90 Minuten durchhalten kann ...PadrePio hat geschrieben:Der Matchplan von Lausanne war sicherlich besser. Das wir die besseren individuellen Spieler haben, macht am Schluss den unterschied.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]