Aber dann bitte nicht die gleiche Technologie wie im Zooli Basel, da können nur einzelne Becher eingeworfen werden und deren Verarbeitung dauert eine Ewigkeit.andreas hat geschrieben: Becher:
Idee ist ok, allerdings sollte es Rückgabeautomaten geben (wie an anderen Orten) oder Extrakasse dafür.
Ich finde es idiotisch, dass man jetzt nach dem Spiel ewigs anstehen muss, wenn man noch was konsumieren
möchte, nur weil alle die Becher zurückgeben wollen.
Wenigerwertbecher
Dort wo ich was gekauft habe konnte man beides. Und ich habe (glaube im Gesichtsbuch) mal ein Statement vom FCB gesehen, dass dies auch so bleibt und man nicht wie in Güllen eine Aufladbare Karte hat. Zurzeit ist es ja mit der Kreditkarte möglich zu bezahlen. Aber eben, ganz reibungslos funktionierte es Gestern nicht, was beim ersten Spiel aber kaum verwundert und nicht wirklich tragisch ist.4059 hat geschrieben:wie isch das genau, muess me jetzt sone bezahlkarte ha oder het me d'wahl und ka au no normal zahle?
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1919
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
Ich finde es eine gute Sache. Das Ganze muss sich halt erst noch einspielen. Die Becher werden wohl in Zukunft in Basel gewaschen. Zumindest will der Anbieter in Basel Stellen schaffen.
Zudem denke ich wird die Ökobilanz mit der Zeit sicher besser als mit den Einwegbechern. Die Idee mit der Spendemöglichkeit fände ich auch noch gut.
Zudem denke ich wird die Ökobilanz mit der Zeit sicher besser als mit den Einwegbechern. Die Idee mit der Spendemöglichkeit fände ich auch noch gut.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]