CH-Eishockey-Saison 2015/16

Der Rest...
Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Bern qualifizierte sich am zweitletzten Spieltag für die Playoffs, nur so zur Info...

Und ja, ich finde den Modus absolut bescheuert. 50 Meisterschaftsspiele für nichts und ein bisschen Vorgeplänkel, nur um dann in den Playoffs richtig loszulegen (oder eben auch nicht). Kann ich gar nichts damit anfangen. Da sieht man auch schon das Problem von Eishockey: Es ist eben nur in den Playoffs wirklich interessant, bzw. vllt. in der Phase kurz davor. Also in den Monaten Februar bis April. Da dann zwar richtig, aber den Rest des Jahres geht Eishockey den Leuten völlig am Arsch vorbei (abgesehen von Insidern und Hardcore-Fans). Medial erst recht. Es könnten auch 3, 20 oder 100 Vorrundenspiele ausgetragen werden, das spielt sowas von keine Rolle (abgesehen vom Verband und den Clubs, die damit Geld scheffeln wollen).

Das ist mit ein Grund, weshalb Eishockey einfach nicht annähernd so populär sein kann/wird wie Fussball, wo es eben fast das ganze Jahr spannend und entscheidend ist, wo jedes Spiel zählt. Ich würde mir niemals im Leben sowas für den Fussball wünschen. Mir reichen die diversen K.O.-Wettbewerbe europäisch wie national. Das Eishockey wäre enorm gut beraten, sich für die Zeit von September bis Januar ein ähnliches System aufzubauen, während die Meisterschaft so dahinplätschert.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Master hat geschrieben:Bern qualifizierte sich am zweitletzten Spieltag für die Playoffs, nur so zur Info...

Und ja, ich finde den Modus absolut bescheuert. 50 Meisterschaftsspiele für nichts und ein bisschen Vorgeplänkel, nur um dann in den Playoffs richtig loszulegen (oder eben auch nicht). Kann ich gar nichts damit anfangen. Da sieht man auch schon das Problem von Eishockey: Es ist eben nur in den Playoffs wirklich interessant, bzw. vllt. in der Phase kurz davor. Also in den Monaten Februar bis April. Da dann zwar richtig, aber den Rest des Jahres geht Eishockey den Leuten völlig am Arsch vorbei (abgesehen von Insidern und Hardcore-Fans). Medial erst recht. Es könnten auch 3, 20 oder 100 Vorrundenspiele ausgetragen werden, das spielt sowas von keine Rolle (abgesehen vom Verband und den Clubs, die damit Geld scheffeln wollen).

Das ist mit ein Grund, weshalb Eishockey einfach nicht annähernd so populär sein kann/wird wie Fussball, wo es eben fast das ganze Jahr spannend und entscheidend ist, wo jedes Spiel zählt. Ich würde mir niemals im Leben sowas für den Fussball wünschen. Mir reichen die diversen K.O.-Wettbewerbe europäisch wie national. Das Eishockey wäre enorm gut beraten, sich für die Zeit von September bis Januar ein ähnliches System aufzubauen, während die Meisterschaft so dahinplätschert.
Du willst ja wohl nicht ernsthaft Eishockey mit Fussball vergleichen??? :rolleyes:
Eishockey geht den Leuten überhaupt nicht am Arsch vorbei - oder wie erklärst du dir die Zuschauerzahlen? Wenn man Basel
mal weglässt sind die Zahlen sogar mit der Superleague vergleichbar. Des weiteren haben sich nationale oder internationale KO-Wettbewerbe
noch nie durchsetzen können. Und der Modus ist auf der ganzen Welt seit Jahrzehnten der gleiche und bewährt... gibt m.E. keinen Grund da
etwas zu ändern.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11713
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Wenn es keine Sau interessiert, wie erklärst Du Dir dann bitteschön das hier? http://www.nzz.ch/sport/eishockey/zusch ... 1.18703504

Für eine Hallensportart nicht schlecht und europaweit führend. Ich gehe auch gerne an die Qualispiele, denn dort wird gutes Hockey gezeigt, es wird sich nichts geschenkt. Vielleicht haben halt die Spieler da einfach eine andere Einstellung zum Sport?

Mir gefällt der Modus, es ist der richtige Modus für diese Sportart - im Fussball würde dies nicht funktionieren. Vielleicht ist Eishockey in Basel ein Insidersport (leider), aber dafür ist er in allen anderen Städten der Schweiz die klare Nummer 1. Zürich, Bern, Lausanne, Genf - überall zieht Hockey mehr. Vor allem wenn man die Hallenauslastung sich ansieht. Da sieht unser Fussball uralt aus. Selbst "Provinzvereine" wie Davos oder Langnau stehen besser da.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6006
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Master hat geschrieben: Und ja, ich finde den Modus absolut bescheuert. 50 Meisterschaftsspiele für nichts und ein bisschen Vorgeplänkel
Und trotzdem musst du in der Vorrunde Dein Bestes geben, sonst landest Du nämlich in den Playouts... Ist auch dem grossen SCB kürzlich passiert und jetzt wieder knapp dran vorbei. Also unterschätze die Vorrunden nicht

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Vorallem beschwert sich im Eishockey niemand übers Kunsteis...

Einen sattelfesten Vergleich könnte man erst dann ziehen, wenn Eishockeyspieler auf der Bank ihre Frisuren richten und sich ständig fallen lassen und weinen. Vorher sind sämtliche Vergleiche eher sinnlos.

Benutzeravatar
noomy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2492
Registriert: 06.12.2004, 20:27

Beitrag von noomy »

team17 hat geschrieben:Kann mir jemand, der was von Eishockey versteht, erklären, wieso viele fordern dass Sprunger für den Check gegen Rubin gesperrt werden soll?
das mit sprunger ist ein riesenwitz und ne medienhetze.. zum glück hört der einzelrichter nicht immer auf die sogenannten 'experten' und die presse.

wenn einer gesperrt werden müsste dann ganz klar rod von servette, welcher glauser abseits des geschehen mit anlauf und etwa 30 sachen den ellbogen in den hals rammte. da es nicht mal ne strafe gab handelt es sich wohl kaum um einen tatsachenentscheid. der vorsatz einen gegner mittels dieser aktion zu verletzen war klar gegeben.

zum glück hat dann schilt für seine revanche an rod mittels cross-check auf kopfhöhe ebenfalls keine spieldauer erhalten. aber eben, besagter
rod hätte gar nicht mehr auf dem eis sein dürfen.
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Allez Basel! hat geschrieben:Du hast von Meistertiteln geredet und nicht von einer Viertelfinal-Serie.

Von Platz 8 wurde noch nie eine Mannschaft Meister. Es wurde auch noch nie eine Mannschaft Meister, welche sich am letzten Spieltag für die Playoffs qualifizierte.

Edit: Und ja, Bern schied schon mehr als einmal als Qualisieger im Viertelfinal aus, unter anderem gegen Kloten oder Zug.
Für einmal kann hier Klaus Zaugg die Situation klären:
Der SCB schied seither dreimal in den Viertelfinals als Qualifikationssieger aus: 2006 gegen Kloten, 2008 gegen Gottéron und 2009 gegen Zug. Aber mehr als die Halbfinals sind vom 8. Platz aus noch nie erreicht worden.
http://www.aargauerzeitung.ch/sport/eis ... -130095229
Ach, was war dieser 11. März 2008 schön. Gut hat Gotteron morgen schon Ferien, dann kann ich mich ganz diesem Jahrestag widmen. :cool:

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6042
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Uuuh, ich bin hierdrin aber wohl einigen auf den Schlips gestanden... und das in einem Fussballforum :rolleyes:
Aber man kann ja gerne lesen was man möchte. Mit "interessiert keine Sau" meine ich grundsätzlich alles, was ausserhalb der eingefleischten Eishockey-Fans ist. Natürlich kommt die Fans mit ihren Saisonabos und selbstverständlich interessiert die das auch. Nur generiert man kein Interesse ausserhalb. Das merke ich alleine schon in meiner Firma (mehr als zur Hälfte Eishockeyfans) - da wird das ganze Jahr über Fussball diskutiert, ausser es geht um die Playoffs. Dann ist Eishockey eine Diskussionsbasis.
Genauso im Fernsehen: Wieviele TV-Spiele gibt es während der Meisterschaft? Soweit mir ist - keines!
Oder die Zeitungsberichterstattung, die ganze Sparte Eishockey kriegt vermutlich im Tagesanzeiger von September bis Dezember weniger Platz als der FC Basel alleine und das bei einer Zürcher Zeitung mit 2 lokalen Topclubs. Aber kaum geht es um die Playoffs, da liest man wieder öfter davon.

Und jaja Taratonga, man muss sich schon auch erst noch für die Playoffs qualifizieren, ist okay. Allerdings ist meistens bereits zur Hälfte der Saison klar, wer dazugehören wird und wer eher nicht. Dazu gibt es dann noch 4-5 Verein die um den Strich kämpfen am Ende. Nur bringt es halt einen Scheissdreck, die ganze Saison vollgas zu geben, es geht doch einzig und alleine darum, sich irgendwie durchzuwursteln und gegen Ende Fahrt aufzunehmen. Das traditionelle Januarloch beim HCD - scheissegal, dann verliert man halt dort, spielt ja kaum eine Rolle wenn man danach wieder parat ist.
Die Klassierung ist ebenfalls ziemlich egal, wenn ich Meister werden will, dann muss ich alle schlagen (resp. mich dreimal durchsetzen). Und ob man in den Viertelfinals oder im Final scheitert, dass interessiert danach niemanden mehr. Wirklich niemanden. Ausser den Kassier, der würde sich über ein paar Spiele mit Mehreinnahmen freuen.

Mag sein, dass das System für Eishockey sinnvoll ist - kann sein. Ich bin kein Befürworter und mir wären die 50 Spiele davor schlicht zu blöd.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3132
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Eishockey wird nun mal überall mit Playoffs gespielt.

BTW diese Saison neuer Zuschauerrekord:

http://www.watson.ch/Sport/Eishockey/34 ... nd-Langnau

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11873
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Beitrag von Schambbediss »

dr zsc schittered am scb mit 0:4! :eek:

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Diese Diskussion mit der Quali und den Playoffs hatten wir schon mal. Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass die Quali halt doch nicht so unwichtig ist. Seit 2000 wurde 5x der Qualisieger Meister, 6x der 2. Platzierte der Quali. Der 4. Platzierte wurde zweimal anschliessend Meister.
Je einmal beendete der Meister die Quali auf Platz 5, 6 oder 7.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11713
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Master hat geschrieben:Genauso im Fernsehen: Wieviele TV-Spiele gibt es während der Meisterschaft? Soweit mir ist - keines!
Man beachte den TV-Vertrag, bevor man so etwas herauslässt.

Und es ist doch entscheidend, wer Heimvorteil hat und wer nicht, denn in einem allfäligem Spiel Nr 7 hat man dann den Heimvorteil.
Zuschauertechnisch macht auch die Quali Sinn, denn die Zuschauerzahlen geben dem Modus recht.

Und es ist nun mal so: Will man international mithalten, muss man die Intensität hoch halten. Mit einem Fussballmodus wäre die Schweiz nie auf die Erfolge der letzten Jahre gekommen. Oder hätte nie ein ZSC die CL gewonnen oder wäre der HCD bis ins Halbfinale vorgestossen.
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Käppelijoch hat geschrieben:Man beachte den TV-Vertrag, bevor man so etwas herauslässt.
Bei den Verhandlungen über den aktuellen TV-Vertrag wurde die Idee eines Free-TV-Livespiels pro Qualifikationsrunde verworfen und die Zahl der Liveübertragungen während der Quali von 12 auf 6 gekürzt. Will sich halt nicht jeder Verband den Spielplan kurzfristig durch die Fernsehsender diktieren lassen.
Ich persönlich schätze es als Eishockeyfan sehr, dass ich im Sommer schon weiss, um welche Uhrzeit im Februar die entscheidenden Qualispiele angepfiffen werden. Dagegen weiss ich als Fussballfan am 11. März immer noch nicht, wann mein Team am Wochenende vom 16./17. April im Tessin spielen wird. Ich kann also z.B. nicht einmal eine Gemeinde-Tageskarte organisieren. Und dann wundern sich wieder alle, warum bei diesem Match höchstens 3000 Zuschauer im Stadion sind.

http://www.suedostschweiz.ch/sport/fuer ... hin-zahlen

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

Der grosse Skandal ist weiterhin, dass das Schweizer Fernsehen es für nötig erachtet, den Spengler Cup zu übertragen. Für mich ist das, wie bereits erwähnt, eine klare Wettbewerbsverzerrung. Interessant ist auch, dass früher die einzelnen Vereine nicht einmal eine wirkliche Entschädigung erhielten für den Meisterschaftsunterbruch zwischen Weihnachten und Neujahr.

In Davos wird am Spengler Cup richtig Kohle gemacht und das wird von uns Steuerzahlern indirekt bezahlt. Ich hoffe, dass Leute wie Zahner sich noch mehr dafür einsetzen werden, dass zwischen Weihnacht und Neujahr durchgespielt wird. Spätestens dann wird der Druck auf das Schweizer Fernsehen immer grösser, weil es bei diesem Turnier nicht um den Sport geht sondern nur um die Finanzierung eines Hockeyvereins.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6006
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Lars Leuenberger darf nächste Saison nicht mehr als Chefcoach des SCB an der Bande stehen. Egal ob sie jetzt Meister werden oder nicht. Der neue Trainer in Bern ist der Finne Kari Jalonen.

Wäre in Bern übrigens nicht das erste Mal, dass ein Meistertrainer gehen muss. Aber beim ZSC kennnen sie dieses Szenario ja auch.

Den Zeitpunkt der Bekanntmachung finde ich aber irgendwie unpassend. gerade jetzt nach dem Husarenstück gegen die Züsis

Rhymaa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 576
Registriert: 18.01.2012, 20:59
Wohnort: 4051

Beitrag von Rhymaa »

Sind eigentlich YB Fans au SCB Fan und umgekehrt? Oder interessiert sich dr Fuessballfan nit für Iishockey?

Oder isches sogar e Hass wie bimne Derby?

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6006
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Rhymaa hat geschrieben:Sind eigentlich YB Fans au SCB Fan und umgekehrt? Oder interessiert sich dr Fuessballfan nit für Iishockey?

Oder isches sogar e Hass wie bimne Derby?
Uuuuh, ich denke mal, dass nur ein kleiner Teil der YB-Fans auch SCB-Fans sind. Die SCB-Fanszene wird doch ziemlich belächelt (Deppen, Niveau, fette, dicke, hässliche Weiber), was beim Fussball doch sichtlich weniger zu beobachten ist.
Es ist augenscheinlich, dass die CH-Eishockeyfans doch ein wenig "einfachere" Leute sind, ohne jetzt jemandem auf den Schlips treten zu wollen.

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

Taratonga hat geschrieben:Uuuuh, ich denke mal, dass nur ein kleiner Teil der YB-Fans auch SCB-Fans sind. Die SCB-Fanszene wird doch ziemlich belächelt (Deppen, Niveau, fette, dicke, hässliche Weiber), was beim Fussball doch sichtlich weniger zu beobachten ist.
Es ist augenscheinlich, dass die CH-Eishockeyfans doch ein wenig "einfachere" Leute sind, ohne jetzt jemandem auf den Schlips treten zu wollen.
Ich war 4x in meinem Leben an einem Eishockeymatch, immer in der Berner Allmend (da ein Kumpel von mir eingefleischter SCB-Fan ist und YB übrigens auch): 1x war WM und die anderen 3x war SCB-Match, Playoffs und wirklich arschgeile Stimmung in def Halle! Aber ich kann Taratonga nur beipflichten. Auffällig viele dicke Mädels, die ihre Leibchen um ihren Arsch gebunden haben, wobei glaube ich, dass das viele Fans aller Clubs so machen. Auch das angesprochene "allgemeine Niveau" hat mich effektiv eher tief gedünkt, einfach primitiver. Dies war zumindest der Eindruck den ich mitgenommen habe.
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

Taratonga hat geschrieben: Es ist augenscheinlich, dass die CH-Eishockeyfans doch ein wenig "einfachere" Leute sind, ohne jetzt jemandem auf den Schlips treten zu wollen.
Nenn das Kind ruhig beim Namen - Präkariat - dann verstehen sie dich auch nicht und fühlen sich nicht aufs McDonald's/Post/was-auch-immer-Shirt gelatscht. (Empfehlung frei nach Volker Pispers)
p.s.: die dicken Weiber sind leider auch im Fussballstadion nicht gänzlich unbekannt...
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11713
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Taratonga hat geschrieben:Uuuuh, ich denke mal, dass nur ein kleiner Teil der YB-Fans auch SCB-Fans sind. Die SCB-Fanszene wird doch ziemlich belächelt (Deppen, Niveau, fette, dicke, hässliche Weiber), was beim Fussball doch sichtlich weniger zu beobachten ist.
Es ist augenscheinlich, dass die CH-Eishockeyfans doch ein wenig "einfachere" Leute sind, ohne jetzt jemandem auf den Schlips treten zu wollen.
Naja, recht hast Du schon mit Deiner Analyse. Ist auch meine Beobachtung. Aber ich lasse mir deswegen die Freude an diesem schnellen, tollen Sport nicht nehmen, ich muss ja nicht gleich mit den Fans ins Bett :D
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

so... Bern rockt weiterhin. Noch 7 Siege bis zum Meistertitel.. :cool:

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

tommasino hat geschrieben:so... Bern rockt weiterhin. Noch 7 Siege bis zum Meistertitel.. :cool:
Sweep, Sweep?
.
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

unwichtig hat geschrieben:Sweep, Sweep?
.
schön wärs... :p
im ernst, glaube Davos macht es über 6 oder 7 Spiele

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6006
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Ich habe in der Serie 4:3 für Davos getippt. Nach der gestrigen Darbietung sehe ich ein 4:2 für Bern (Optimusmis au lait!)

Steini
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 429
Registriert: 12.05.2011, 17:19

Beitrag von Steini »

Hoffe immer noch auf ein 4:3 für Davos :)
Bern kann ja froh sein, dass sie so weit sind. Wäre für den Vorstand etwas peinlich, wenn der Schweizermeister den Trainer abserviert ;)
Aber soweit ist es ja noch nicht.

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Steini hat geschrieben:Hoffe immer noch auf ein 4:3 für Davos :)
Bern kann ja froh sein, dass sie so weit sind. Wäre für den Vorstand etwas peinlich, wenn der Schweizermeister den Trainer abserviert ;)
Aber soweit ist es ja noch nicht.
wieso peinlich? soviel ich weiss hat auch schon der grosse fcb meistertrainer abserviert... :p

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6006
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

tommasino hat geschrieben:wieso peinlich? soviel ich weiss hat auch schon der grosse fcb meistertrainer abserviert... :p
Vor allem war der schon lange im Gespräch. Leuenberger hatte genug Zeit sich zu beweisen, lief vir den PO allen andere als toll. Übrigens mussten schon einige Meistertrainer im Eishockey gehen und ja: eben, der FCB...

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

tommasino hat geschrieben:wieso peinlich? soviel ich weiss hat auch schon der grosse fcb meistertrainer abserviert... :p
Stimmt doch nit! Mit em Yakin het meh zämme entschiede das meh sich trennt! :) :) :)
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque


 

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6006
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Die Hoffnun steigt mit jedem Spiel :)

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6006
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

0:1 SCB (14.Min)
1:1 HCD (15.Min)

edit: und päng 2:1 HCD (16.Min) :o
zeichnet sich wieder ein unterhaltsamer Eishockeyabend ab :)

Antworten