Schweizer Cup 2015/2016
Nein, Heerenschürli soweit mir ist.
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.
...und deren Kosten. Wir kennen ja die FCZ Fans. Da wären sicher einige gerne bereit, Radau machen zu wollen. Da habe ich für den Entscheid der YF-Verantwortlichen schon Verständnis.Bierathlet hat geschrieben:Danke für die Antworten.
Wieso stand dann das YF-Stadion nie zur Debatte? Wegen der Sicherheitsauflagen?
Ich meine sonst können wir im Cup ja auch in jedem noch so infrastrukturell schwachen "Stadion" spielen.
Naja, was erwartet man schon von der Stadt Zürich. Provinz durch und durch.
Black Stars hatte doch kürzlich auch überlegt, gegen den FCZ Forfait zu geben. Schlussendlich hat man das Spiel doch noch durchgeführt.
Bei anderen Clubs in der Provinz ist das Risiko wohl um einiges kleiner, als wenn wir gegen einen Club in ZH spielen.
Aber es ist so: Der Cup verkommt so langsam schon etwas zur Farce.
- winniepooh
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 822
- Registriert: 15.12.2014, 20:12
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6831
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Geht vermutlich nur ums Stadion. Du musst zum Beispiel garantieren, dass die Gästewinniepooh hat geschrieben:I finds jo witzig wäge de sicherheits uflage...
Was mache mir in basel anderest???
getrennt zum Rest sind. In einem kleinen Stadion ist es ein immenser finanzieller
und baulicher Aufwand.
Das Problem für die kleinen Teams ist, dass sie sich die grossen Stadien gar nicht
leisten können. Und dann noch die Ausgaben für die Polizeikosten usw. Also gibts
keine wirkliche Alternative, als abzutauschen.
- winniepooh
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 822
- Registriert: 15.12.2014, 20:12
- winniepooh
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 822
- Registriert: 15.12.2014, 20:12
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Es wäre noch gut, wenn die Stadt Basel endlich Geld in die Hand nehmen würde und beim Rankhof endlich endlich die baulichen Massnahmen in die Hand nähme, damit auch gerade der Rankhof für solche Spiele fit wäre: Sprich einen seperaten Eingang für Gästefans einbauen, Gästefansektor abtrennbar gestalten.
Weil sonst werden wir bald wieder das Drama à la Blackstars haben, dass man sich ein Forfait überlegt...das wäre einer Fussballstadt Basel unwürdig!
Weil sonst werden wir bald wieder das Drama à la Blackstars haben, dass man sich ein Forfait überlegt...das wäre einer Fussballstadt Basel unwürdig!
Heusler.
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
Alla sätt är bra utom de dåliga.
"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."
- PadrePio
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4298
- Registriert: 22.10.2012, 18:34
- Wohnort: Are you serious?
Da kannst du lange warten, die Stadt Basel gibt lieber Geld aus um weitere 30er Zonen einzuführen.Käppelijoch hat geschrieben:Es wäre noch gut, wenn die Stadt Basel endlich Geld in die Hand nehmen würde und beim Rankhof endlich endlich die baulichen Massnahmen in die Hand nähme, damit auch gerade der Rankhof für solche Spiele fit wäre: Sprich einen seperaten Eingang für Gästefans einbauen, Gästefansektor abtrennbar gestalten.
Weil sonst werden wir bald wieder das Drama à la Blackstars haben, dass man sich ein Forfait überlegt...das wäre einer Fussballstadt Basel unwürdig!
[quote="andreas"]Geht vermutlich nur ums Stadion. Du musst zum Beispiel garantieren, dass die Gäste
getrennt zum Rest sind. In einem kleinen Stadion ist es ein immenser finanzieller
und baulicher Aufwand.
Das Problem für die kleinen Teams ist, dass sie sich die grossen Stadien gar nicht
leisten können. Und dann noch die Ausgaben für die Polizeikosten usw. Also gibts
keine wirkliche Alternative, als abzutauschen.[/QUOTE
ja und zusätzlich es ist Eidg.Buss und Bettag und da ist in ZH alles verboten sogar Kino
das eigene wird "umgebaut", das ausweichstadion ist in etwa so wie wenn der FCB auf dem Hörni spielen würde
ist aber jetzt geklärt, das spiel findet am sonntag im joggeli statt
nehme an der FCB hat "Juve" einen Festbetrag zugestanden (wie auch schon bei einem anderen Verein) und übernimmt den Rest
ist zwar scheisse, uswärtsreisli entfaällt, aber anderseits, wer geht schon "freiwillig" schon wieder nach ZH
Fünf frangge iitritt, nur B und D offe (ussert sA für VIPS:cool
und das längt
getrennt zum Rest sind. In einem kleinen Stadion ist es ein immenser finanzieller
und baulicher Aufwand.
Das Problem für die kleinen Teams ist, dass sie sich die grossen Stadien gar nicht
leisten können. Und dann noch die Ausgaben für die Polizeikosten usw. Also gibts
keine wirkliche Alternative, als abzutauschen.[/QUOTE
ja und zusätzlich es ist Eidg.Buss und Bettag und da ist in ZH alles verboten sogar Kino
das eigene wird "umgebaut", das ausweichstadion ist in etwa so wie wenn der FCB auf dem Hörni spielen würde
ist aber jetzt geklärt, das spiel findet am sonntag im joggeli statt
nehme an der FCB hat "Juve" einen Festbetrag zugestanden (wie auch schon bei einem anderen Verein) und übernimmt den Rest
ist zwar scheisse, uswärtsreisli entfaällt, aber anderseits, wer geht schon "freiwillig" schon wieder nach ZH
Fünf frangge iitritt, nur B und D offe (ussert sA für VIPS:cool

wird nur gemacht wenn alle mit dem Fahrrad kommenKäppelijoch hat geschrieben:Es wäre noch gut, wenn die Stadt Basel endlich Geld in die Hand nehmen würde und beim Rankhof endlich endlich die baulichen Massnahmen in die Hand nähme, damit auch gerade der Rankhof für solche Spiele fit wäre: Sprich einen seperaten Eingang für Gästefans einbauen, Gästefansektor abtrennbar gestalten.
Weil sonst werden wir bald wieder das Drama à la Blackstars haben, dass man sich ein Forfait überlegt...das wäre einer Fussballstadt Basel unwürdig!
Autos müssen in Muttenz parkiert werden
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1893
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2633
- Registriert: 04.07.2005, 15:50
- Wohnort: Basel South-End
Dafür müssten die aber erstmal den Kunstrasen raus- und den Naturrasen wieder reinrollen.schnauz hat geschrieben:wenn die jungen buben im Final sind findet der Final sicher in Bern statt.
»Denn me muess sich eifach sage, in däre Zyt e FCB-Fan dörfe si isch e verdammts Privileg.« - Konter
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
Und suscht? Die von mir geposteten Beiträge entsprechen meiner persönlichen Meinung! Aus diesem Grund erachte ich es als unnötig, in den Beiträgen selbst noch zusätzlich auf diesen Umstand hinzuweisen. Ausnahmen sind (natürlich) Zitate von Drittpersonen!
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1893
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
- JoggeliJoggeliJoggeli!!
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 340
- Registriert: 26.11.2014, 15:45
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1893
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
Und der FC Basel 1893 kommuniziert einmal mehr nur dann, wenn etwas definitiv ist. Gut und vor allem professionell so!JoggeliJoggeliJoggeli!! hat geschrieben:Jetz hän sie dä Ytrag wider glöscht![]()
Bin gespannt, wo am Ende gespielt wird. Klar ist, dass das Spiel am Sonntag, 20. September 2015 stattfinden wird (EL in Florenz am Donnerstag davor, YB - FCB am Mittwoch danach).
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
YF/Juventus trägt seine Heimspiele seit ein paar Jahren auf der Sportanlage Juchhof in ZH-Altstetten aus. Dort gibt es keine Tribüne und keine Stehrampen. Es sieht ein bisschen aus, wie auf der Schorenmatte. Also: Von der Sicherheit und von der Kapazität her unmöglich.Bierathlet hat geschrieben:Danke für die Antworten.
Wieso stand dann das YF-Stadion nie zur Debatte? Wegen der Sicherheitsauflagen?
Ich meine sonst können wir im Cup ja auch in jedem noch so infrastrukturell schwachen "Stadion" spielen.
Naja, was erwartet man schon von der Stadt Zürich. Provinz durch und durch.
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga
http://www.tageswoche.ch/de/2015_36/spo ... rekord.htm
Eine andere Möglichkeit wäre gewesen, das Spiel in den Letzigrund zu verlegen, wo die Sicherheitsinfrastruktur vorhanden ist. Die Stadt Zürich habe ihm das Stadion zu einem guten Preis angeboten, sagt Bauert, aber «dort ist die Ambiance einfach nicht die gleiche». Lieber spielt er mit seinem Team in Basel, als in der Heimstätte des FC Zürich und der Grasshoppers auszuweichen.
i only browse dank memes
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 333
- Registriert: 23.09.2013, 17:30
Um einen Minusrekord zu verhindern, könnte man als FCB doch Gratiseintritt machen + Kollektentöpfe hinstellen. Es gab doch mal vor einigen Jahren eine UEFA-Cup-Qualirunde gegen ein Team aus Andorra, wo der FCB Gratiseintritt offerierte und darauf das Stadion mit 25'000 ziemlich gut gefüllt war. Besser Minusgeschäft und Stimmung im Stadion als Minusgeschäft und Minusrekord.
Damit etwas noch hereinkommt, kann mann ja Catering zu Solipreis neben Normalpreis anbieten oder Junioren mit Sparschweinchen durch die Reihen laufen lassen.
Damit etwas noch hereinkommt, kann mann ja Catering zu Solipreis neben Normalpreis anbieten oder Junioren mit Sparschweinchen durch die Reihen laufen lassen.
Aushöhlung des Cups nenne ich das. So geht der Reiz völlig verloren.hoddypeak hat geschrieben:http://www.tageswoche.ch/de/2015_36/spo ... rekord.htm
Und Heusler wollte diesen Abtausch gar nicht, er hat immer wieder gesagt, dass er das Spezielle am Schweizer Cup schätzt.
Warum eigentlich nicht nach Baden oder Wettingen verlegen, ist ja auch Züri-Agglo. Oder nach Meilen oder Herrliberg, dort haben sie die Basler Fans auch noch nie live erlebt

"wer in die mk kommt, weil es billiger ist, dem sollte der aufenthalt so unangenehm wie möglich gemacht werden" (Asselerade)
Geographie? Tschoppenhof = Liedertswil, Degen = Lämpeberg. Aber auch Wurscht, Oberbaselbiet halt.
Pro Baden!Falcão hat geschrieben:Aushöhlung des Cups nenne ich das. So geht der Reiz völlig verloren.
Und Heusler wollte diesen Abtausch gar nicht, er hat immer wieder gesagt, dass er das Spezielle am Schweizer Cup schätzt.
Warum eigentlich nicht nach Baden oder Wettingen verlegen, ist ja auch Züri-Agglo. Oder nach Meilen oder Herrliberg, dort haben sie die Basler Fans auch noch nie live erlebt![]()