Langweilige 10er Liga

Alles über Fussball, ausser FCB.
Libero Grande
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 248
Registriert: 15.08.2013, 12:04
Wohnort: 4102

Beitrag von Libero Grande »

Dass die Liga mit der Aufstockung um 2 Teams automatisch einen Niveauabfall zu beklagen hätte kann ich ehrlich gesagt nicht ganz verstehen. Ich kenne die Situation nicht, aber es müsste doch theoretisch möglich sein, dass Teams wie Genf, Lausanne, Xamax und Lugano anständige Teams aufstellen können. Natürlich, die momentane Situation der Teams ist finanziell alles andere als berauschend, aber es werden z.T. die richtigen Schritte ergriffen: das Stadion in Genf wird verkleinert, Lausanne kriegt ein Neues, auch in Neuenburg scheint man endlich - den Umständen entsprechend - anständig zu wirtschaften. Aus diesen Regionen kamen zudem immer gute Nachwuchsspieler. Die werden wohl kaum einfach plötzlich von der Bildfläche verschwunden sein...
Ich bin mir bewusst, dass man solche Szenarien nicht 1:1 denken sollte, aber im Hockey funktioniert es ja auch (was den Nachwuchs und Qualität der Liga anbelangt - dass die halbe Liga von Mäzenen abhängig ist, ist mir auch bewusst!).

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Kann mir mal einer erklären warum es in der NLB einfacher sein soll, finanziel zu überleben, als in der NLA. Ausserdem wäre das Niveau für den FCB bei einer Niveauteilung dafür ab der 26. Runde in der entscheidenden Phase durchgehend sehr hoch.

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1882
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Die Top-Mannschaften könnten gegen vermeintlich schwache Gegner mehr junge Spieler einsetzen, die bis anhin bspw. nur in der U21 gespielt hätten. Ergo: Mehr Nachwuchsförderung in der obersten Liga. Denjenigen, welchen es nicht reicht sich beim FCB durchzusetzen könnten später aber trotzdem in der NLA bleiben, weil dort ja mehr Spieler benötigt werden.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5959
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Joggeli hat geschrieben:Dass Luzerner, Thuner und SG'ler dies nicht schlimm finden würden, kann ich gut nachvollziehen aber aus Sicht vom FCB wäre ein Niveauabfall in der Liga sogar sehr schlimm! Es kann bestimmt nicht in der Sache der Natur liegen, dass man fordert sich selber zu schwächen....

Wie auch schon erwähnt wurde, besteht die Infrastruktur für eine grössere Liga überhaupt nicht - im Moment haben wir mit Aarau und Vaduz 2 Vereine in der 10er Liga, die den Ansprüchen eigentlich nicht entsprechen. Auch kann man in der Schweiz nicht mal auf die Schnelle Profis für 2-4 Mannschaften züchten, das Niveau würde sich massiv verschlechtern, was die ganze Liga abwerten würde (nix mit mehr Zuschauer oder bessere Sponsorenverträge). Die Schweiz mit Ligen von Spanien, Deutschland oder England vergleichen zu wollen, macht wirklich nicht viel Sinn, die Unterschiede in allen Bereichen sind viel zu gross.

Es ist sicher wünschenswert, dass Genf aufsteigt aber man konnte ja zuletzt wieder lesen, dass Sozialversicherungsbeiträge nicht bezahlt wurden oder viel zu spät. Also haben die in der NLB schon wieder Geldprobs wie soll dass denn in der NLA aussehen???

Auch wenn man 4mal gegen die gleichen Mannschaften spielt für die Schweiz ist die 10er Liga optimal!
Es geht ja in dem Faden nicht um eine hypothetische Auseinandersetzung, ob der mehr Teams in der NLA das Niveau hebt oder senkt, dass wurde schon tausendmal durchgekätscht und keiner kann darauf antworten. Es geht darum den Lösungsvorschlag von User joggggeli zu besprechen.

Vorteil: Ähnlich viele Runden wie bis anhin
Gegen die Teams der unteren Tabellenhälfte wird nur noch 2x gespielt
Spannende Vorrunde in der möglichst viel Punkte gesammelt werden sollen und spannende Finalrunde um den Meistertitel mit Duellen auf höherem Niveau
Der Modus für die untere Tabellenhälfte sieht spannender aus, als die alte Abstiegsrunde
Die Liga ist auf jeden Fall spannender


Nachteil: Könnte die Liga im Länderkoeffzient schwächen, da man nicht weiss, wie sich die Veränderung auswirkt.(Für Belgien hat es sich positiv ausgewirkt, aber dort waren es andere Umstände (Ligaverkleinerung und nicht Vergrösserung).
Könnte damit auch Topteams schwächen da der Weg zu den Uefa-Geldtöpfen schwieriger wird.

Alles in allem wäre es für mich einen Versuch wert. Ich finde die Einführung der 10er Liga war das grösste Verbrechen im Schweizer Clubfussball ;) .
Prinzipiell hätte ich ja auch lieber einen Ligamodus wie in Spanien, England, Italien, Deutschland usw. bevorzugen. Aber mit nur 10 Teams und 4x im Jahr die gleiche Partie ist das einfach verdammt langweilig. Leider haben wir in der Schweiz zu wenig qualitative Mannschaften, als dass wir diesen Modus mit jeweils 2x Direktbegegnungen durchführen könnten und es auch auf mehr als 22-24 Spiel pro Saison bringen könnte.

Daher dünkt mich der Modus mit Playoffs recht sinnvoll.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11294
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Vielleicht würde das Niveau in den ersten paar Jahren leicht tiefer sein bei einer 16er Liga (was ich nicht glaube) aber es würde sich danach wieder verbessern. Hier die Liste mit Mannschaften die ich gepostet habe und warum die Infrastruktur da kein Problem sein sollte.

In der NLA gäbe es keine Probleme, und in der NLB hätte es ein paar potenzielle Aufstiegskandidaten die gute Stadien haben.

NLA:

- FCB (Joggeli, 38'000)
- FCZ (Letzigrund, 25'000)
- GCZ (Letzigrund, 25'000)
- YB (Stade de Suisse, 30'000)
- Thun (Stockhorn Arena, 8'000)
- Sion (Tourbillion, 18'000, braucht wohl renovation in Zukunft)
- St. Gallen (AFG Arena, 18'000)
- Luzern (Swissporarena, 16'000)
- Vaduz (Rheinpark, 6'000, Erfüllt UEFA Auflagen)
- Aarau (Neues Stadion, 10'000, bis dahin Brügglifeld)
- Servette (Stade de Geneve, 30'000)
- Lugano (Cornaredo, 15'000, erfüllt Auflagen)
- Winterthur (Schützenwiese, 10'000, Gerade erst leicht renoviert, wird weiter aufgerüstet)
- Lausanne Sport (Pontaise 15'000, Hässlich erfüllt aber Auflagen)
- Schaffhausen (Lipo Arena, 10'000, In Bau)
- Xamax (Maladière, 12'000)

NLB:

- Wohlen (Niedermatten, 4'000, nur NLB tauglich, muss nach Aarau für NLA)
- Wil (IGP Arena /Bergholz, 7'000, Aufrüstbar bei Aufstieg)
- Chiasso (Stadio comunale, 10'000, braucht Renovation)
- Le Mont sur Lausanne (Stade Sous-Ville in Baulmes, 2'500, nur NLB, muss nach Lausanne für NLA)
- Biel-Bienne (Tissot Arena, 6'000, Aufrüstbar bei Aufstieg)
- Köniz (Sportplatz Liebefeld-Hessgut, 2'000, nicht tauglich, vielleicht Stadion Neufeld?)
- Rapperwil-Jona (Stadion Grünfeld, 2'500, nur NLB max.)
- YF Juventus (Utogrund, 2'800, nur NLB max.)
- Stade Nyonnais (Colovray, 7'200, nur NLB, Obwohl die UEFA viele Events dort spielt)
- Etoile Carouge (Stade de la Fontenette, 7'500, nur NLB max., muss nach Genf für NLA)
- Tuggen (Linthstrasse, 4'000, nur NLB max.)
- Old Boys Basel (Schützenmatte, 8'000, nur NLB max.)
- Brühl (Paul-Grüninger-Stadion, 4.200, nur NLB, muss nach St. Gallen für NLA)
- Locarno (Stadio Lido, 11'000, nur NLB)
- Breitenrain (Spitalacker, 1'500, wohl nicht einmal NLB tauglich, muss renoviert werden oder Neufeld)
- SR Delemont (La Blacherie, 5'200, nur NLB)

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Konter hat geschrieben:...
Daher dünkt mich der Modus mit Playoffs recht sinnvoll.
Auch das hatten wir doch früher und es wurde irgendwie langweilig.

Ich sehe schlicht keinen Mehrwert bei diesem Vorschlag oder sonstigen Vorschlägen die Liga zu erhöhen. Um das Niveau zu heben, müsste man eigentlich auf 8 reduzieren aber dann ist es keine Liga mehr. Und sicher kann man auf die Frage antworten betr. dem sinkenden Niveau - es ist nichts als logisch, dass sich das Niveau massiv verwässern würde. 2 neue Mannschaften bedeuten 40-50 zusätzliche Profifussballer auf NLA-Niveau - woher soll man diese nehmen? Nirgends, weil die neuen Mannschaften auch kein Budget haben um gute Spieler aus dem Ausland zu verpflichten. Die NLA würde demnach mit jetzigen NLB-Kickern aufgestockt und die Folge ist klar und die Auswirkungen für den FCB fatal. Bei einer 16er Liga wäre dies noch viel schlimmer.

Dann würde ich schon eher eine Lösung mit den Ösis begrüssen - die Saison in 2 Meisterschaften aufteilen. Eine nationale (10er Liga, jeweils hin und Rückspiel) und eine Meisterschaft mit den 3-4 besten Teams aus den beiden Ländern.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

@Sean Lionn: 30 Spiele sind zu wenig, 15 garantierte Heimspiele sind zu wenig Einnahmen. Kein Team der SFL
würde einem solchen Modus zustimmen. Der Cup ist keine Alternative.

Ok die Ösis haben keine vor allem in der unteren Tabellenhälfte grottige Teams. Wie wäre es mit diesem Modus:

NLA und Ösis haben je eine 10er Liga. Im Herbst wird eine Hinrunde gespielt, wie bisher (18 Spiele). Danach
steigen je die besten 5 Teams in die Alpenliga auf. Diese 10 Teams spielen im Frühjahr wieder gegeneinander
(wieder 18 Spiele). Die 6.-10. Plätze spielen um den Abstieg.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
kogokg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 468
Registriert: 04.03.2006, 14:10

Beitrag von kogokg »

Bin nach wie vor für eine 20er Alpenliga mit Oestereich. Aber dieser Thema ist wohl leider schon länger definitv vom Tisch.

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

kogokg hat geschrieben:Bin nach wie vor für eine 20er Alpenliga mit Oestereich. Aber dieser Thema ist wohl leider schon länger definitv vom Tisch.
Denn kasch dir e Zimmer in Wien miete! Denn jedes 3. Usswärtsspiel wird in Wien sy!
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque


 

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

diese furzidee mit österreich hört man nun auch schon 15 jahre

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Joggeli hat geschrieben:Auch das hatten wir doch früher und es wurde irgendwie langweilig.

Ich sehe schlicht keinen Mehrwert bei diesem Vorschlag oder sonstigen Vorschlägen die Liga zu erhöhen. Um das Niveau zu heben, müsste man eigentlich auf 8 reduzieren aber dann ist es keine Liga mehr. Und sicher kann man auf die Frage antworten betr. dem sinkenden Niveau - es ist nichts als logisch, dass sich das Niveau massiv verwässern würde. 2 neue Mannschaften bedeuten 40-50 zusätzliche Profifussballer auf NLA-Niveau - woher soll man diese nehmen? Nirgends, weil die neuen Mannschaften auch kein Budget haben um gute Spieler aus dem Ausland zu verpflichten. Die NLA würde demnach mit jetzigen NLB-Kickern aufgestockt und die Folge ist klar und die Auswirkungen für den FCB fatal. Bei einer 16er Liga wäre dies noch viel schlimmer.

Dann würde ich schon eher eine Lösung mit den Ösis begrüssen - die Saison in 2 Meisterschaften aufteilen. Eine nationale (10er Liga, jeweils hin und Rückspiel) und eine Meisterschaft mit den 3-4 besten Teams aus den beiden Ländern.
Wann hatten wir Playoffs um den Abstieg? Du vergisst bei meinem Vorschlag, dass das Niveau in den letzten 10 Runden deutlich höher wäre als heute.

Durch die kurzweilige Gruppenphase und Ko-System blieben dann eben auch unten die Spannung (und hoffentlich Zuschauer) erhalten. Und wir hätten nicht das Problem wie heute, dass für einige Vereine die Saison nach zwei Dritteln bereits mehr oder weniger gelaufen ist.

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1699
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

kogokg hat geschrieben:Bin nach wie vor für eine 20er Alpenliga mit Oestereich. Aber dieser Thema ist wohl leider schon länger definitv vom Tisch.
Da spiel ich lieber gegen Lugano, Lausanne, Xamax, Aarau Zürich und wie die kleinen noch heissen bevor wir in eine Alpenliga mit Mattersburg, SV Grödig, Ried, Wiener Neustadt oder Wolfsberger AC spiele. Duelle gegen Rapid, Austria oder auch Graz mögen interessant sein, dies soll jedoch auf europäischer ebene bleiben.

Betreffend Mäzenen: Wisst ihr eigentlich dass man heutzutage gar nicht mehr in der 1. Liga Promo oder Classic existieren kann wenn man keinen Geldgeber hat!? OB hat den BlackStars hat den und auch Congeli hat den. Der Sprung von den 1. Ligen in die NLB ist nicht so wahnsinnig wie der von der NLB in die NLA. NLA ist 100% professionell. Der Verband müsste jedem 5 Mio pauschal ausschütten um die Grundkosten zu decken. Zweckgebundenes Geld für Infrastruktur, Sicherheit, etc. (ausserhalb des Spielbetriebs). Eine Aufstockung der Liga ist nur Möglich wenn zusätzlcihe Gelder verteilt werden können. Thun ist ein Musterbeispiel, existiert aber am Limit. 10-12 Mio sollte jeder Verein zum budgetieren haben. Mit einer Unterstützung durch TV Gelder, Sponsoring, Verband etc. sollte jeder gut aufgestellte Verein min. 15 Mio bekommen. Dann wäre eine 14er oder 16er Liga möglich. Das wäre auch für Teleclub attraktiver.

Bin absolut für eine Aufstockung, aber nur wenn die wirtschaftliche "Grundsicherheit" gegeben ist. Und das ist sie momentan nicht.
Wie Sigi und Ceccaroni, wie Hauser und Knup träum’ auch ich manchmal ganz leise davon, dass es dem FCB einst wieder besser gehen möge. Es muss nicht gerade ein Titel sein oder gar eine Teilnahme im Europacup, behüte nein, nur so, dass der FCB zu Hause gegen Bulle gewinnt, einfach gewinnt. JOZ 1988

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Brausebad hat geschrieben:Eine Aufstockung der Liga ist nur Möglich wenn zusätzlcihe Gelder verteilt werden können. Thun ist ein Musterbeispiel, existiert aber am Limit. 10-12 Mio sollte jeder Verein zum budgetieren haben. Mit einer Unterstützung durch TV Gelder, Sponsoring, Verband etc. sollte jeder gut aufgestellte Verein min. 15 Mio bekommen. Dann wäre eine 14er oder 16er Liga möglich. Das wäre auch für Teleclub attraktiver.

Bin absolut für eine Aufstockung, aber nur wenn die wirtschaftliche "Grundsicherheit" gegeben ist. Und das ist sie momentan nicht.
Gerade wegen der Fernsehgelder wäre es viel attraktiver mit den Oesis eine Meisterschaft auszutragen. Sky ist viel attraktiver als dieser Teleclub mist. Eine grössere Reichweite, mehr Kohle wird ausgeschüttet, mehr Abonnenten. Viele würden wohl ein Sky Sport Abo lösen. Die Fernsehübtragungen hätten dann auch ein professionelles Level.

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Also das mit Österreich ist doch Schwachsinn... Wien ist eine halbe Ewigkeit entfernt und die Liga viel zu schwach.

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Käppelijoch hat geschrieben:Analog zur EBEL? Würde zuerst einmal eine Art Alpencup mit den Ösis ausprobieren. Haha...dann passiert das, was in der EBEL passiert: Wir werden Ligameister und CH-Meister und Salzburgern werden mit hängenden Köpfen Ösi-Meister :D
genau, hängende Köpfe in Salzburg :D

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

alle jahre wieder: ich schlage das dänische system vor:

----

Seit der Saison 1995/96 spielen in der Superliga statt zehn zwölf Mannschaften in drei Runden gegeneinander, was 33 Spieltage ergibt. Alle Mannschaften treffen also jeweils dreimal aufeinander, so dass je eine Mannschaft zwei Heimspiele gegen denselben Gegner in einer Saison bestreitet. Jedoch wird sichergestellt, dass keine Mannschaft mehr als 17 Heimspiele hat.

http://en.wikipedia.org/wiki/Danish_Superliga
----

die top 6 erhalten 17 heimspiele, wie der verteilschlüssel der heimspiele ist, steht nicht drin, aber das ist lecht zu denken: der tabellenerste hat gegen seine ersten 6 verfolger heimrecht und muss gegen die letzteren auswärtes, der 2. plazierte hat auch gegen seine ersten 6 verfolger heimrecht, gegen die tabellenletzten und den tabellenführer auswärts, etc.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12631
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Chrisixx hat geschrieben:Vielleicht würde das Niveau in den ersten paar Jahren leicht tiefer sein bei einer 16er Liga (was ich nicht glaube) aber es würde sich danach wieder verbessern. Hier die Liste mit Mannschaften die ich gepostet habe und warum die Infrastruktur da kein Problem sein sollte.

In der NLA gäbe es keine Probleme, und in der NLB hätte es ein paar potenzielle Aufstiegskandidaten die gute Stadien haben.

NLA:

- FCB (Joggeli, 38'000)
- FCZ (Letzigrund, 25'000)
- GCZ (Letzigrund, 25'000)
- YB (Stade de Suisse, 30'000)
- Thun (Stockhorn Arena, 8'000)
- Sion (Tourbillion, 18'000, braucht wohl renovation in Zukunft)
- St. Gallen (AFG Arena, 18'000)
- Luzern (Swissporarena, 16'000)
- Vaduz (Rheinpark, 6'000, Erfüllt UEFA Auflagen)
- Aarau (Neues Stadion, 10'000, bis dahin Brügglifeld)
- Servette (Stade de Geneve, 30'000)
- Lugano (Cornaredo, 15'000, erfüllt Auflagen)
- Winterthur (Schützenwiese, 10'000, Gerade erst leicht renoviert, wird weiter aufgerüstet)
- Lausanne Sport (Pontaise 15'000, Hässlich erfüllt aber Auflagen)
- Schaffhausen (Lipo Arena, 10'000, In Bau)
- Xamax (Maladière, 12'000)

NLB:

- Wohlen (Niedermatten, 4'000, nur NLB tauglich, muss nach Aarau für NLA)
- Wil (IGP Arena /Bergholz, 7'000, Aufrüstbar bei Aufstieg)
- Chiasso (Stadio comunale, 10'000, braucht Renovation)
- Le Mont sur Lausanne (Stade Sous-Ville in Baulmes, 2'500, nur NLB, muss nach Lausanne für NLA)
- Biel-Bienne (Tissot Arena, 6'000, Aufrüstbar bei Aufstieg)
- Köniz (Sportplatz Liebefeld-Hessgut, 2'000, nicht tauglich, vielleicht Stadion Neufeld?)
- Rapperwil-Jona (Stadion Grünfeld, 2'500, nur NLB max.)
- YF Juventus (Utogrund, 2'800, nur NLB max.)
- Stade Nyonnais (Colovray, 7'200, nur NLB, Obwohl die UEFA viele Events dort spielt)
- Etoile Carouge (Stade de la Fontenette, 7'500, nur NLB max., muss nach Genf für NLA)
- Tuggen (Linthstrasse, 4'000, nur NLB max.)
- Old Boys Basel (Schützenmatte, 8'000, nur NLB max.)
- Brühl (Paul-Grüninger-Stadion, 4.200, nur NLB, muss nach St. Gallen für NLA)
- Locarno (Stadio Lido, 11'000, nur NLB)
- Breitenrain (Spitalacker, 1'500, wohl nicht einmal NLB tauglich, muss renoviert werden oder Neufeld)
- SR Delemont (La Blacherie, 5'200, nur NLB)
Hahaha, Aarau! Die diskutieren schon gefühlte 30 Jahre (vlt. auch schon länger) über ein neues Stadion :D :D.
Vergiss es! Da haben die Zirücher noch schneller ein gemeinsames Fussballstadion.

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Eigentlich gings mir ja in dem Thread darum meinen Vorschlag für eine 14er-Liga zu diskutieren. Da es ziemlich abgedriftet ist und bisher fast nur Kontwr konkret darauf eingegangen ist poste ich es noch mal:


1. Hin- und Rückspiel aller Teams gegeneinander = 26 Runden.

2. Die Liga wird aufgeteilt aber alle behalten ihre Punkte:
2.1 Die ersten 6 spielen Meister und Europapokalplätze aus = 36 Runden.
2.2 Platz 7 - 14 (8 Teams) werden in 2 Vierergruppen gelost (Topf 1 = 7,8 / Topf 2 = 9,10 / Topf 3 = 11,12 / Topf 4 = 13,14). Die Vierergruppen spielen Hin und Rückspiel = 32 Runden.

3.1 Letzter Europapokalplatz: Die beiden Gruppenersten und Gruppenzweiten spielen im Ko-System einen Sieger aus, welcher schliesslich noch in Hin- und Rückspiel die Chance hat gegen den Vierten aus der Meistergruppe (Bzw. den Fünften je nach Cupsieger) den schlechtesten Europapokalplatz zu holen. = 34-38 Runden.

3.2 Abstieg:
Die beiden Gruppendritten und Gruppenvierten spielen im Ko-System den Absteiger und den Relegationsplatz aus. = 34-38 Runden.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6610
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Dr 7. oder 8. söll denn no belohnt wärde, defür das är die ganz saison scheisse gseh isch, mit eme europacupplatz??? Sicher nit. Denn kha ne jo grad s ishockeysystem ifiehre

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

D-Balkon hat geschrieben:Dr 7. oder 8. söll denn no belohnt wärde, defür das är die ganz saison scheisse gseh isch, mit eme europacupplatz??? Sicher nit. Denn kha ne jo grad s ishockeysystem ifiehre
Nei, dä wo us däne beide Gruppe als Sieger vom Ko-Turnier usekunnt spielt dänk nomol Hi und Rückspiel gege de Vierti odr 5i um de letschti Europaplatz.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

joggggeli hat geschrieben:Eigentlich gings mir ja in dem Thread darum meinen Vorschlag für eine 14er-Liga zu diskutieren. Da es ziemlich abgedriftet ist und bisher fast nur Kontwr konkret darauf eingegangen ist poste ich es noch mal:


1. Hin- und Rückspiel aller Teams gegeneinander = 26 Runden.

2. Die Liga wird aufgeteilt aber alle behalten ihre Punkte:
2.1 Die ersten 6 spielen Meister und Europapokalplätze aus = 36 Runden.
2.2 Platz 7 - 14 (8 Teams) werden in 2 Vierergruppen gelost (Topf 1 = 7,8 / Topf 2 = 9,10 / Topf 3 = 11,12 / Topf 4 = 13,14). Die Vierergruppen spielen Hin und Rückspiel = 32 Runden.

3.1 Letzter Europapokalplatz: Die beiden Gruppenersten und Gruppenzweiten spielen im Ko-System einen Sieger aus, welcher schliesslich noch in Hin- und Rückspiel die Chance hat gegen den Vierten aus der Meistergruppe (Bzw. den Fünften je nach Cupsieger) den schlechtesten Europapokalplatz zu holen. = 34-38 Runden.

3.2 Abstieg:
Die beiden Gruppendritten und Gruppenvierten spielen im Ko-System den Absteiger und den Relegationsplatz aus. = 34-38 Runden.
unbrauchbar da viel zu kompliziert
frag mal die belgier, was sie von ihrem modus halten

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

16er liga gibt zu wenig spiele, da fehlen millionen in den kassen der clubs.

was man sich aber meiner meinung nach überlegen könnte wär eine 18er liga :D ... dann würde ich die challenge league einstampfen und die promotion league wär die oberste amateurklasse

;)

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Patzer hat geschrieben:unbrauchbar da viel zu kompliziert
frag mal die belgier, was sie von ihrem modus halten
Die Belgier haben Punkteteilung, also ist die Vorrunde unbrauchbar. Komplizierter als damals mit Auf- Abstiegsrunde ist es aus meiner Sicht jetzt auch nicht gerade. Was findest du denn zu kompliziert?

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

joggggeli hat geschrieben:Die Belgier haben Punkteteilung, also ist die Vorrunde unbrauchbar. Komplizierter als damals mit Auf- Abstiegsrunde ist es aus meiner Sicht jetzt auch nicht gerade. Was findest du denn zu kompliziert?
vorallem punkt 3.1 und punkt 3.2, aber eigentlich alles... wie soll man das dem gelgenheitszuschauer verkaufen?
ein ligamodus ist idealerweise hin und rückspiel, fertig

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

Patzer hat geschrieben:vorallem punkt 3.1 und punkt 3.2, aber eigentlich alles... wie soll man das dem gelgenheitszuschauer verkaufen?
ein ligamodus ist idealerweise hin und rückspiel, fertig
Obenrum (Top 6) wäre es ja Hin- und Rückspiel und dann nochmals Hin- und Rückspiel.
Indem man es Playoffs nennt. Vielleicht denkt noch so mancher Gelegenheitszuschauer: Voll geil wie im Hockey... Und grundsätzlich glaube ich, dass K.O.-Spiele mehr Zuschauer anlocken.

Da gehe ich mit dir einig (Idealerweise Hin- und Rückspiel). Nur geht das leider nur in einer 10er Liga... und die kann man mir (als Dauerzuschauer) über kurz oder lang immer weniger verkaufen.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6610
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

joggggeli hat geschrieben:Nei, dä wo us däne beide Gruppe als Sieger vom Ko-Turnier usekunnt spielt dänk nomol Hi und Rückspiel gege de Vierti odr 5i um de letschti Europaplatz.
Wäge was??? Als dankschön das die versager während 26 rundene verseit hän??? In däm modusvorschlag hän d räng 7-14 um dr abstieg z spiele, aber sicher nit um e europacupplatz

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6610
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Wenn e andere modus denn dä wie nach dr 16er liga. Räng 1-8 um e meischter (eifach zwingend ohni punktehalbierig, dä scheisskünstlichspannend mache) und d räng 9-12 mit de räng 1-4 uss dr nati b e uff-abstiegsrundi.
Do würd me au dr terminstress löse im friehlig, do me könnt wie friener 22 bis zur summerpause spiele und 14 denn im friehlig. Me könnt denn au 1 oder 2 cuprundene im friehlig me schutte.
E 14 er liga mit nochhär 1-6 in ere meischterrunde und 7-14 um e abstieg könnt me eifach nit 26 im summer/herbst spiele.

Benutzeravatar
joggggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1103
Registriert: 29.05.2011, 16:13

Beitrag von joggggeli »

D-Balkon hat geschrieben:Wäge was??? Als dankschön das die versager während 26 rundene verseit hän??? In däm modusvorschlag hän d räng 7-14 um dr abstieg z spiele, aber sicher nit um e europacupplatz
Wäg dr Spannig und will wenn de Punktemässig no Chance hätsch und guet in Form bisch, kasch so no ufe Europa League Platz ko. Ussrdäm kame sage dass eine wo sich im KO-Spiel duresetzt hets au verdient. Isch jo nur eine vo 5 Plätz.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6610
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

joggggeli hat geschrieben:Wäg dr Spannig und will wenn de Punktemässig no Chance hätsch und guet in Form bisch, kasch so no ufe Europa League Platz ko. Ussrdäm kame sage dass eine wo sich im KO-Spiel duresetzt hets au verdient. Isch jo nur eine vo 5 Plätz.
Wenn sie spannig wänn wäg ene europacupplatz sölle sie sich die erschte 26 mätch mee astränge. Denn kömme au d resultat und e platz under de erschte 6
Mir persöhnlich goht das künstlich spannend mache uff e sagg, dorum gang ich au nit go ishockey luege.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11713
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Seit wann ist das Stadion Schaffhausen im Bau?

Antworten