Seite 2 von 3

Verfasst: 12.11.2014, 07:39
von sergipe
Die Inbetriebnahme des zweiten Fahrzeugs ist für Ende November 2014 auf der Linie 14 geplant.

Ab Frühjahr 2015 werden monatlich zwei Fahrzeuge angeliefert. Letzten Fahrzeuge Ende 2017.

61 Stück
Aus der Medienmitteilung BVB.

Verfasst: 12.11.2014, 13:57
von dr poet
stacheldraht hat geschrieben:nei leider nit, aber stamm us ere trämmler familie und kenn die einte oder andere sache vo dr bvb.
Wieso "leider"? Ich stell mr dä Job sehr sehr Langwiilig vor :confused:

Verfasst: 12.11.2014, 23:24
von Tycoon
dr poet hat geschrieben:Wieso "leider"? Ich stell mr dä Job sehr sehr Langwiilig vor :confused:
nach 27 Dienstjahren kann ich aus eigener Erfahrung sagen dass kein Arbeitstag gleich war, langweilig ? ist Ansichts- bzw. Einstellungssache.

betr. Flexity, innen im Gang eng, man kann nicht kreuzen, Holzsitze wie das Grün wurden gewählt von den Fahrgästen aber die weisse Fläche neben den Holzsitzen.... na ja.

gefahren bin ich noch nicht da Typrating noch aussteht, ebenso fehlt noch die Betriebserlaubnis für D weil die andere Vorschriften haben als die CH.

Verfasst: 12.11.2014, 23:28
von Dome
Worum dr erscht uf em 8er fahrt:

Das het me scho mit em 1. Combino so gmacht. Gründ: meh het e neus Fahrzüg, Kinderkrankheite chönte ufträtte, dr 8er fahrt an dr Hauptwärkstatt und amene Depot vrbi, chönt also schnäll ustuscht wärde. Zuedäm isch Kleihünige neuerdings e BehiG (Behindertengleichstellungsgesetz) Haltstell, wo nit alli Fahrzüg halte könne, s Flexity scho. Näbe de Combinos sind d Flexitys die einzige Fahrzüg, wo Dütschlandzuelassig ha wärde.

Worum me dr zweiti uf e 1/14er bringt, frogi mi scho abartig.
In mine Auge s dümmschte wo kasch mache.

D Hauptgründ worum Flexity, Combino und Tango nit ufs Bruderholz fahre, sind, dass einersits d Haltstellekante z noch an de Gleis sin und nonig an die breitere Fahrzüg apasst sind, zum andere sin sie aber au z lang für die meischte Haltstelle döt obe.
Mit dr Stigig hets def. nüt z due, die drei Fahrzüg sin wohl die stärkschte Fahrzüg in Basel.

Hüt het s Flexity übrigens us em Kursbetrieb gno wärde. Worum, kei Ahnig.

Müehsam isch, dass me ganz vorne 2+1 bestuehlig het, was rächt äng isch zum drzwüsche z stoh.


No Frooge? ;)

Verfasst: 12.11.2014, 23:37
von Tycoon
dr poet hat geschrieben:Wieso "leider"? Ich stell mr dä Job sehr sehr Langwiilig vor :confused:
nach 27 Dienstjahren kann ich aus eigener Erfahrung sagen dass kein Arbeitstag gleich war, langweilig ? ist Ansichts- bzw. Einstellungssache.

betr. Flexity, innen im Gang teilweise etwas eng, man kann dort nicht kreuzen, Kinderwagen, Rollenkoffer passen vermutlich nicht oder ganz knapp da durch je nach Modell und die Holzsitze wie das Grün wurden gewählt von den Fahrgästen aber die weisse Fläche neben den Holzsitzen.... na ja.

[ATTACH]20354[/ATTACH]

[ATTACH]20355[/ATTACH]



gefahren bin ich noch nicht da Schulung noch ansteht, ebenso fehlt noch die Betriebserlaubnis für D weil die andere Vorschriften haben als die CH sollte aber bis Dez 2014 erteilt sein.

Verfasst: 13.11.2014, 00:14
von rhybrugg
Von wem stammt eigentlich der laue "Basel erfahren" Spruch? So ein müdes Wortspiel.

Verfasst: 13.11.2014, 03:54
von Pro Sportchef bim FCB
Yeah, geil, sieht ja noch enger aus als in den bestehenden Trams... Aber gut, die Bevölkerung schrumpft ja auch, von daher hat es immer weniger Leute die Tram fahren ;-)

Verfasst: 13.11.2014, 07:25
von Käppelijoch
Das neue Tram fährt darum nach Pratteln, weil die Rampasse herumheulen, die BVB würde nur Uralt-Rollmaterial für die Linie nach Pratteln einsetzen. Damit sollte ihr Herumgeheule abgestellt werden. (Was sollen die Leute auf dem Bruderhol oder an der 3er-Linie nur sagen?).

Verfasst: 13.11.2014, 09:21
von Dome
Jo, das isch mer scho klar. Aber macht jetzt mit eim Fahrzüg fahrplanmässig absolit kei Sinn.

Verfasst: 13.11.2014, 09:39
von k@rli o.
was machen eigentlich Leute mit Rückenproblemen bei diesen Holzsitzen? Immer ein Polster mitführen? Wär doch die Marketingidee für die BVB, im Shop am Barfi Sitzpolster verkaufen, schön mit dem BVB-Logo drauf.

Verfasst: 13.11.2014, 10:04
von Brausebad
Verstehe das gemecker betreffend den engen Gängen nicht ganz. Sind die wirklich (viel) enger als im Combino? Also in den alten Drämmli kann man sich auch kaum kreuzen. Und wer Koffer oder Inderwagen dabei hat, hat in den Gängen sowieso nichts zu suchen! Zudem zwängen sich Kinderwagen und ältere Leute auf 3.5m2 tagtäglich in den älteren Modellen und versuchen mit dem Tetris-System das so gut wie möglich hinzubekommen. Viele müssen dann auf das nächste warten, das natürlich auch nicht ganz leer ist.

Item: Das kommt schon gut. Die Niederflurdrämmli sind schon mal ein Segen für die alternde Gesellschaft.

Verfasst: 13.11.2014, 11:01
von Dome
Also ganz vorne isch es def. Z äng.

Stoht ei person im Gang, chunt niemer meh dure. Grad speziel vorne, wos e Türe het, isch das Müehsam. In de hintere Teil isch es weniger schlimm, dos in de Kurzmodul keini Türe het.

Verfasst: 13.11.2014, 16:31
von dr poet
Tycoon hat geschrieben:nach 27 Dienstjahren kann ich aus eigener Erfahrung sagen dass kein Arbeitstag gleich war, langweilig ? ist Ansichts- bzw. Einstellungssache.
Ich bin noch nie ein Tram gefahren und kann das somit auch nicht beurteilen, ich stelle es mir nur langweilig vor, so stundenlang auf der gleichen Strecke alleine im Führerstand hin und her zu fahren (v.a. frühmorgens und spätabends). Aber ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen. Kannst du mir mal die Faszination/Herausforderung erklären?

Verfasst: 13.11.2014, 16:58
von canon
dr poet hat geschrieben:Ich bin noch nie ein Tram gefahren und kann das somit auch nicht beurteilen, ich stelle es mir nur langweilig vor, so stundenlang auf der gleichen Strecke alleine im Führerstand hin und her zu fahren (v.a. frühmorgens und spätabends). Aber ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen. Kannst du mir mal die Faszination/Herausforderung erklären?
irgendwenn isch s ziel e waage abzschiese und so lang wie möglich chöne bimmele...

Verfasst: 13.11.2014, 17:02
von Tycoon
dr poet hat geschrieben: Aber ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen. Kannst du mir mal die Faszination/Herausforderung erklären?
nun überzeugen möchte ich niemanden sondern verweise auf dass was ich geschrieben habe: Einstellungs- Ansichtssache wie bei jedem Job.

für mich ist das Tramfahren trotz steigendem Verkehrsaufkommen, Unzufriedenheit mit gewissen Diensten etc. etc. etwas sehr schönes, egal zu welcher Tageszeit, irgend etwas "erlebt" man immer auf der Strecke positives wie negatives wobei das Positive überwiegt, zumindest bei mir. Die Herausforderung besteht jeden Tag darin die Fahrgäste sicher von A nach B zu bringen ohne "Schumiallüren" und den Dienst wenn möglich unfallfrei zu absolvieren ;)

ich komme aus einer "Drämmlerfamilie" wo der Grundstein für meine Passion Tramfahren gelegt wurde. Ich könnte hier noch viel mehr schreiben was in den letzten 27 Jahren so gegangen ist aber dass würde das Thema sprengen deshalb belasse ich es so :D

Verfasst: 13.11.2014, 17:03
von Tycoon
canon hat geschrieben:irgendwenn isch s ziel e waage abzschiese und so lang wie möglich chöne bimmele...
man merkt dass Du sehr viel Ahnung hast vom Tramfahren..... :D

Verfasst: 13.11.2014, 17:36
von Dome
hejo entweder es gfallt eim oder halt nit...

wobi i mer vorstelle cha, dass es Arbetsumfäldmässig scho besseri Zyte gä het, als grad aktuell...

Verfasst: 13.11.2014, 17:45
von Haexli
Zudem kann niemand die Poster kaputt machen! ;)

Verfasst: 13.11.2014, 17:49
von Haexli
wo du recht hast, da hast du recht! Oev fahren ist Grundsätzlich nichts schlechtes! Nur kommt man sehr selten dazu kontakte zu knüpfen da alle mit ihren Handy und Zeitungen beschäftigt sind!

Verfasst: 14.11.2014, 02:11
von Tycoon
O F F T O P I C ON


dr poet hat geschrieben:Ich bin noch nie ein Tram gefahren und kann das somit auch nicht beurteilen, ich stelle es mir nur langweilig vor, so stundenlang auf der gleichen Strecke alleine im Führerstand hin und her zu fahren (v.a. frühmorgens und spätabends). Aber ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen. Kannst du mir mal die Faszination/Herausforderung erklären?
canon hat geschrieben:irgendwenn isch s ziel e waage abzschiese und so lang wie möglich chöne bimmele...
Dome hat geschrieben:hejo entweder es gfallt eim oder halt nit...

wobi i mer vorstelle cha, dass es Arbetsumfäldmässig scho besseri Zyte gä het, als grad aktuell...
die Dienstpläne suck's a little bit aber die Arbeit ist immer noch top wenn man Freude am "Schälledrampe* het.

und für all die User hier welche mal wissen wollen wie es da vorne zugeht habe ich aus meinem Fundus was ausgegraben, aber 8-tung, ich war VHS Neuling und die Trams ratterten, heulten noch dass Gott erbarm. und die Videoqualität ist nicht so top, sollte aber gehen.

die 2 Videos sind ab Rosentalschlaufe bis Neuweilerstrasse gedreht,

Teil 1 bis AP

[video=youtube;IyuqfadnAqE]http://www.youtube.com/watch?v=Iyuqfadn ... WYdLZIAQRQ[/video]

Verfasst: 14.11.2014, 02:12
von Tycoon
Teil 2 bis NW,

[video=youtube;mr1ApqyONQ8]http://www.youtube.com/watch?v=mr1ApqyO ... RQ&index=1[/video]

anfangs der 90er Jahre als das grosse Lochen und Bauen begann in Basel, sorry wie erwähnt VHS und der Youtubewandler gab nicht viel her.

das Verhalten der Personen / Autos etc. hat sich bis heute nur in eine Richtung verändert. schlimmer dank Smartphone und Tablet... :D


O F F T O P I C OFF

Verfasst: 14.11.2014, 02:24
von Chrisixx
Käppelijoch hat geschrieben:Das neue Tram fährt darum nach Pratteln, weil die Rampasse herumheulen, die BVB würde nur Uralt-Rollmaterial für die Linie nach Pratteln einsetzen. Damit sollte ihr Herumgeheule abgestellt werden. (Was sollen die Leute auf dem Bruderhol oder an der 3er-Linie nur sagen?).
Was da teilweise für Uralt-Rollmaterial auf der 15/16er Linie rumfahren ist noch beeindruckend, kommt einem vor wie eine Zeitreise.

Verfasst: 14.11.2014, 02:29
von andreas
Was ich schon immer mal wissen wollte. Was macht ein Drämmlifahrer, wenn er
auf die Toilette muss? Ich stelle mir das schlimm vor. :o

Ansonsten kann ich mir aber gut vorstellen, dass Tramfahren Spass machen
kann. Was viele auch nicht erwarten ist, dass besonders die BLT ganz anständig
zahlt. Nach der relativ kurzen Ausbildung gibts schon etwa 5.5k Lohn. Das finde
ich sehr fair. Bei der BVB ist es (glaube ich!) ein wenig tiefer, aber ist wohl auch
nicht so schlecht.

Verfasst: 14.11.2014, 02:39
von Tycoon
auf's Klo nur an der Endhaltestelle falls vorhanden sonst klemmen oder im äussersten Notfall in eine Beiz an der Strecke gehen und die Fahrgäste informieren :-)

1984 hatte ich 2'900 brutto, heute sind es kanpp 4 k.als Anfangslohn.

Verfasst: 14.11.2014, 08:36
von Dome
Meines Wissens zahlt die BLT Schlechter als die BVB.

Ja 4 K ist aber nicht gerade viel. Hält mich gerade etwas ab :)

Ach die Videos sind von Dir. Cool.

Ach der schöne 6er mit Be 4/4 + Be 4/4 + B4.

Das waren noch Zeiten.

Hast Du aus dem DüWag aufgezeichnet, oder?

Verfasst: 14.11.2014, 15:05
von Haexli
Ich bechume grad Heimweh... So en schöni Stadt......

Verfasst: 14.11.2014, 18:23
von Juha
Jetzt hani ich au als Thread Opener s neue Drämmli uspropiert. Ich bi hüt per zufall am Centralbahnplatzt gsi und de mitem Neue drämli richt Neuwiler Stross gfahre. Mir gfallts Vo use sehr mit däm schöne grün. Im inerum hani zerst die neue holzstühl gmacht.Ich finds gut. Jetzt wünsch mir au das neue drämli au durchs Gundeli chunt.

Verfasst: 16.11.2014, 13:48
von Tycoon
@ Dome

jep, Düwag 4/6 plus B4 :-)

betr. Lohn BVB/BLT, ist etwas abhängig von Alter, Ausbildung, Zivilstand, die 4K sind für eine Einzelperson nach Ausbildung bei den BVB.

Verfasst: 16.11.2014, 14:27
von Master
Das grün ist wirklich top! Da merkt man wieder wie hässlich gemalt die Combinos sind/waren...

Verfasst: 14.03.2015, 22:03
von Pro Sportchef bim FCB
Betrifft zwar nicht das Flexity, aber die BVB.

Jemand auch schon festgestellt dass Verspätungen auf der Linie 6 von Riehen Richtung Stadt massiv zugenommen haben?

Ich erwische kaum mehr ein Tram das pünktlich ist. Und das egal welche Uhrzeit, frühmorgens, mitten im Morgen, Mittags, Nachmittags, Abends...

Und solange ist die bereits zurückgelegte Strecke ab Riehen Grenze nun auch wieder nicht um sich häufig eine Verspätung von +3min einzufahren...

Oder hab ich einfach Pech? Leider verpasse ich dadurch jedes Mal den Anschluss auf den 2er und 36er, da die meist überpünktlich losfahren... Gerade eben 15min am Bad Bhf. verbringen dürfen...