Verfasst: 28.10.2014, 13:51
Der Fussballvorteil ist für mich: Ein Tor ist meist etwas richtig besonderes. Das, worauf man das ganze Spiel wartet. Im Eishockey weiss man, dass früher oder später das eigene Team mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit ein Tor schiessen wird. So wird ein Tor schnell mal zu einem "Ah...okay, easy"-Moment.
Dazu kommt es, dass im Fussball jeweils Spannung aufgebaut wird. Ein Tor kommt fast nie aus dem nichts, sondern es entsteht über mehrere Sekunden. Klar kann es nach einem Freistoss oder Eckball geschehen, aber dann war halt das auch schon der Aufbau. Im Eishockey geschehen Tore manchmal aus dem nichts, innert Sekundenbruchteilen. Es braucht nur minimale Unterschiede um aus einer völlig banalen Szene innert kürzester Zeit ein Tor zu haben.
Es gibt für mich kaum geilere Momente, als wenn ein Spieler alleine auf das Tor läuft. Salah gegen Chelsea z.B.
Dazu kommt es für mich als Zuschauer eigentlich entgegen, dass das Spiel Höhen und Tiefen hat. Ich kann auch nicht 90min 100% mitgehen, ich brauche auch als Fan diese Pausen. Aber bitte nicht abrupt und durch Werbeunterbrüche, Schiri-Gequatsche oder Timeouts. Das passiert meistens von alleine, während dem Spiel.
Ich behaupte, dass es in keiner anderen populären Sportart diese emotionalen Ausbrüche gibt wie im Fussball nach Toren. Oder wenn, dann viel seltener. Ich war früher öfter an Handballspielen und genau das ödete mich sowas von an....
Dazu kommt es, dass im Fussball jeweils Spannung aufgebaut wird. Ein Tor kommt fast nie aus dem nichts, sondern es entsteht über mehrere Sekunden. Klar kann es nach einem Freistoss oder Eckball geschehen, aber dann war halt das auch schon der Aufbau. Im Eishockey geschehen Tore manchmal aus dem nichts, innert Sekundenbruchteilen. Es braucht nur minimale Unterschiede um aus einer völlig banalen Szene innert kürzester Zeit ein Tor zu haben.
Es gibt für mich kaum geilere Momente, als wenn ein Spieler alleine auf das Tor läuft. Salah gegen Chelsea z.B.
Dazu kommt es für mich als Zuschauer eigentlich entgegen, dass das Spiel Höhen und Tiefen hat. Ich kann auch nicht 90min 100% mitgehen, ich brauche auch als Fan diese Pausen. Aber bitte nicht abrupt und durch Werbeunterbrüche, Schiri-Gequatsche oder Timeouts. Das passiert meistens von alleine, während dem Spiel.
Ich behaupte, dass es in keiner anderen populären Sportart diese emotionalen Ausbrüche gibt wie im Fussball nach Toren. Oder wenn, dann viel seltener. Ich war früher öfter an Handballspielen und genau das ödete mich sowas von an....