Verfasst: 25.08.2014, 17:08
haha Black Stars gegen den FCZ, schon wieder.
Waaas? Find ich e geili Cup-Partie. Winterthur, Schützewiese. Gwaasi e Klassiker. Besser als nomol uffeme Kuehagger miesse spiile. s'2.beschde Los (nach de Black Stars).Marcomunetti hat geschrieben:Na toll. Winterthur, scheiss unagnähm und irgendwie unintressant. Au nit wirklich e idyllischs reisli.... so zimli s miesischte los, womer hän könne ha
Keine Ahnung, was Du an abgedrehten Kriterien ins Feld führst, aber Winti ist wohl generell eines der attraktivsten Lose im Cup...Marcomunetti hat geschrieben:Na toll. Winterthur, scheiss unagnähm und irgendwie unintressant. Au nit wirklich e idyllischs reisli.... so zimli s miesischte los, womer hän könne ha
wie geil isch Winti. Salon Erika - here we comeKönig Fussball hat geschrieben:Keine Ahnung, was Du an abgedrehten Kriterien ins Feld führst, aber Winti ist wohl generell eines der attraktivsten Lose im Cup...
Der FC Winterthur ist ein Schweizer Fussballclub, der momentan in der zweithöchsten Liga spielt. Bei Spielen steht kein Polizist im Stadion. Die Fans dort sind Verweigerer des modernen Fußballs. Ein Besuch.
Winti! Winti! Winti!, dröhnte es mit hellen Stimmen aus der Sirupkurve. Der FC Winterthur hatte sich zur Saisonabschlussparty die Mannschaft von FC United of Manchester eingeladen. Die Sirupkurve ist eine überdachte Minitribüne für Kinder. Ein geräuschvolles Reich, Trommeln in der ersten Reihe. Oft und gern drischt der engagierte Nachwuchs auf die Schlagwerke, um seinen Anfeuerungsrufen entsprechenden Druck zu verleihen.
Knapp dreitausend Menschen feierten ein freudvolles Fußballfest mit allen Schikanen. Etwa vierhundert rote Fußballrebellen aller Altersklassen waren United in die Schweiz gefolgt. Der Club wurde 2005 von Manchester United Fans gegründet, die damit gegen die Übernahme des Klubs durch Malcolm Glazer demonstrierten.
Der FC United of Manchester hat seitdem weltweit viele Fans und Sympathisanten. Er ist das internationale Symbol gegen die Kommerzialisierung des Massensports Fußball.
FC Winterthur Geschäftsführer Andreas Mösli sagte vorm Spiel „Wir wollen Fussball für das Volk“. Er bringt damit die Verbindung der beiden Fußballvereine auf den Punkt. Sein FC Winterthur ist eine feste Größe in der 2. Liga. 1984 gab es ein kurzes Intermezzo in Liga eins, seither ist der Verein zweitklassig. Fußballerische Schmalhänse wie Jogi Löw und Uwe Rapolder schnürten in der Vergangenheit für Winterthur den biederen Stiefel.
Der FC Winterthur ist ein besonderer Verein. Er wurde Anfang der Nullerjahre vom derzeitigen FCW-Präsidenten vorm Bankrott gerettet. Für diese Aktion holte er sich engagierte Leute aus der Fankurve, die bis dahin im Verein nur als Konsumenten des mittelprächtigen Fußballs hervorstachen. Kaum dreihundert versprengte Enthusiasten besuchten in der düsteren Zeit das Stadion, die meisten alt und grau. Griesgramfußball. In der zugigsten Kurve stand ein Trupp alternativ geprägter Fans. Ironische Fußballfreunde, angepunkt bis langhaarig, in linken Kollektiven der Stadt unterwegs. Ihre Kurve nannten sie Bierkurve.
Das Trinken von Bier war Programm – und ist es noch immer. Der Schweizer an sich ist sehr heimatverbunden. Vielleicht hat das auch mit den unheimlich vielen Sprachen zu tun, die in der Schweiz geschwatzt werden. Schweizerdeutsch, rätoromanisch, italienisch, französisch. Dazu hat jedes Tal seinen eigenen Dialekt. Die Schweizer sagen, sie sprechen untereinander am liebsten englisch. Um sich überhaupt irgendwie verständigen zu können.
2001 war der Verein klinisch tot. Nun trat Hannes W. Keller auf den Plan. Genau am 11. 09. 2001 wurde er Präsident. Ein Physiker und Unternehmer. Seine Firma hatte ihren Sitz zur Miete auf einem Winterthurer Areal. Dort befanden sich außergewöhnlich viele Handyantennen. Das gefiel ihm nicht. Dagegen galt es etwas zu unternehmen. Strahlenschutz. Als Präsi merkte er schnell, beim FC stimmt etwas nicht. 2,5 Millionen verdeckte Schulden. Das hat er auf den Tisch gebracht.
Die alten Zöpfe machten sich flink davon, während Keller den Verein entschuldete. Der Club startete in die neue Saison mit acht Minuspunkten. Hielt trotzdem die Klasse, dank einer Ligareform gab es in dieser Saison keinen Absteiger. Am Saisonende trat DJ Minus 8 auf, die Bierkurve hatte 15.000 Franken für ihren Club gesammelt. Das überzeugte Keller endgültig. Er gibt seither pro Jahr eine Million Franken. Hat unangepasste, blitzgescheite Leute wie den Geschäftsführer Andreas Mösli verpflichtet. Direkt aus der Bierkurve. Auch die schmucke Vereinskneipe wird inzwischen von der Bierkurve genossenschaftlich bewirtschaftet. 2011 und 2012 gab es Freundschaftsspiele gegen den FC St. Pauli. Der FC Winterthur hat mit seinen Fans eine Sozialcharta erarbeitet. Von Armut betroffenen Menschen soll der Fußball nicht vorenthalten werden. Alle Kulturen, alle Hautfarben sind willkommen. Das ist der Ursprung des linken Images von Winterthur. Seither stieg die Zuschauerzahl, dreitausend Menschen bei einem Freundschaftsspiel gegen einen Siebtligisten sind deutlich. Der Verein ist in der Stadt verankert.
Demnächst wird eine neue Tribüne gebaut. Für zehn Millionen. Neun davon bezahlt die Stadt. Von einem Werbeplakat grüßt ein Kamel und kündet von der Verbindung des Clubs zum lokalen Kunstmuseum. Die Fans sind hoffnungsvolle Fußballromantiker. Die Anzeigetafel wird noch per Hand bedient, eine Wurstbude wurde in Erichs Wurststation umbenannt, als der verdiente Torwart Erich Hürzeler seine Pötten an den Nagel hing. Die Kids der Sirupkurve haben einen eigenen Stand. Dort gibt es Obst statt Fastfood. Im Salon Erika hinter der Bierkurve wird regelmäßig Kunst ausgestellt.
Was mir besonders auffiel. Im ganzen Stadion kein einziger Polizist. Kaum Ordner. Trotz hunderter feierwütiger Engländer. Kein Fußballpöbel. Dafür unheimlich viele Frauen und Kinder, normale, angenehme Leute. Dazwischen die Bierkurvler, die mit den Sirupkids und den Engländern eine überragende Fußballstimmung fabrizierten. Winterthur gewann 4:1, doch das Ergebnis war egal. Weil die Engländer in der siebten Liga kicken. Und neben der Physiotherapeutin auch eine fast originalgetreue Kopie von MU-Ryan Giggs (Zitat von Ryan Giggs' Vater "Ryan ist dumm wie ein Tellerwäscher") auflief. Rhodri Giggs. Ryans kleiner Bruder.
Die Engländer tranken durchgängig Bier, die Schweizer taten es ihnen gleich. Natürlich hatte sich längst die gesamte Mannschaft des FC United unters Volk gemischt. Dazwischen Leute mit Trikots von u.a. St. Pauli, Livorno, Union Berlin, SC Freiburg, BFC Dynamo. Friedvolle Feiergemeinde. Junge Pärchen kugelten auf dem Platz. Er war für Turnübungen, Nackt-Flitzereinlagen und Verlustieren aller Art freigegeben. Aus einem alten Transporter ertönte Ska und Reggea. Die Verweigerer des modernen Fußballs tanzten, feierten, küssten sich bis tief in die Nacht und bellten den Mann im Mond an. Der heißt Sepp Blatter. Auch ein Schweizer. Den viele für einen skrupellosen Geschäftemacher halten. Der für eine Art Fußball steht, mit dem die Leute aus Winterthur und Manchester so gar nichts gemein haben.
der präsi meinte gestern dass er die lieber nicht möchteChrisixx hat geschrieben:haha Black Stars gegen den FCZ, schon wieder.
Kann's mir vorstellen. Na dann, hoffentlich an einem anderen Tag und nicht am gleichen wie das FCB Spiel, dann geh ich sicher schauen und unterstütze die Black Starstanner hat geschrieben:der präsi meinte gestern dass er die lieber nicht möchte
armesiech
Genau, er sagte, dass sie dieses Theater nicht mehr mitmachen würden ( Sicherheit ) und daher überlegen ob sie nicht forfait geben!tanner hat geschrieben:der präsi meinte gestern dass er die lieber nicht möchte
armesiech
Wurde die Renovation für den Neuen Rankhof nicht damals getilgt, hätte ja das neue Stadion für Concordia sein sollen.Käppelijoch hat geschrieben:Der Kanton soll endlich einmal den Finger rausnehmen und den Rankhof Cuptauglich machen! Sprich seperater Eingang für den Gästeblock!
Was wurde neu gemacht?alatariel hat geschrieben:"Cuptauglich"
wenn in Lausanne, Sion, Vaduz, Aarau und co MEISTERSCHAFT und zwar NATI A gepielt werden kann, kann wohl im NEUBAU BUSCHWILERHOF ein einzelnes Cupspiel stattfinden.
Kunschdraase... plus paar details.Chrisixx hat geschrieben:Was wurde neu gemacht?
ganzes areal wurde komplett renoviert. da können jetzt wohl locker 2500 nasen ein cup spiel gucken. 50 toi toi WCs, 10 bier und brezelstände und fertig.Chrisixx hat geschrieben:Was wurde neu gemacht?
Logisch könnte man das, aber mit dem Schweizerischen Panikdenken ist es einfach nicht realistisch, leider.alatariel hat geschrieben:ganzes areal wurde komplett renoviert. da können jetzt wohl locker 2500 nasen ein cup spiel gucken. 50 toi toi WCs, 10 bier und brezelstände und fertig.
Klar. Aber dann gibts Aarau der immer noch in dieser Bruchbude spielen darf....Käppelijoch hat geschrieben:Naja Glaser wollte damals die Stadt quasi erpressen, dass man hopphopp innerhalb von 1-2 Jahren alles kann hochziehen. Und so funktioniert das natürlich nicht.
Und YB kriegt dann Greifensee, zuerst 1. Liga in der ersten Runde, dann 2. Interregio in der zweiten Runde und dann 2. Liga in der dritten Runde, verkehrte WeltPanPan hat geschrieben:Black Stars - FCZ.. oder wenn ein Los niemand zufrieden stellt..
am wenigsten den Unterklassigen, der sich wieder mit unsäglichen Sicherheitsthematiken befassen muss.. und weshalb?! weil es zu viele Vollhonks (im Zürich und Basel..) gibt, die dem Sport schaden.
Wäre ich Black-Chef ich würde das Spiel probieren abzutauschen..
FCB-Los.. Winti.. naja.. wenn es denn sein muss..
Mein Highlight: Greifensee vs. Cham.. eines dieser Teams schaffts ins 1/8-Final..
Alter Schwede. Immer diese Berichte. Ich weiss ja nicht, aber so geil ist es beim FC Winterthur halt doch nicht. Seit Jahren dümpelt man in der NLB herum. Klar, man kann sich das schön reden, in dem man halt der Meinung ist, dass man noch einer der wenigen Vereine gegen den modernen Fussball ist. Was oder wohin Geschäftsführer Mösli hinwill, ist auch nicht wirklich zu erkennen. Zu wichtig scheint es ihm, dass der kommerzielle Fussball nicht in Winterthur Einzug findet.The_Dark_Knight hat geschrieben:hier noch ein bericht eines groundhoppers, für die welche noch nie in dort waren. winterthur ist wohl das gegenteil von red bull salzburg und deshalb sind sie mir sehr sympathisch!
Ihr Stadion "Upgrade" ist auch ziemlich dürftig....Allez Basel! hat geschrieben:Alter Schwede. Immer diese Berichte. Ich weiss ja nicht, aber so geil ist es beim FC Winterthur halt doch nicht. Seit Jahren dümpelt man in der NLB herum. Klar, man kann sich das schön reden, in dem man halt der Meinung ist, dass man noch einer der wenigen Vereine gegen den modernen Fussball ist. Was oder wohin Geschäftsführer Mösli hinwill, ist auch nicht wirklich zu erkennen. Zu wichtig scheint es ihm, dass der kommerzielle Fussball nicht in Winterthur Einzug findet.
Dies alles mag ja alles noch okay sein. Soll man halt weiter in der NLB herumdümpeln. Seit man sich jedoch immer mehr dem FC St. Pauli annähert, zeigt man eben doch, dass man auch nur eine Kopie ist. Vielleicht nicht von einem der grossen Vereinen, die man wegen ihrem kommerziellen Handeln verachtet, sondern einem zum Teil politisch getriebenen "Kultverein" aus Hamburg.
Der FC Winterthur ist halt weiterhin der FC Winterthur. Während die Stadt seit Jahren immer attraktiver wird (auch dank Zürich) und die höchste Wachstumsrate aller Städte hat, spielt der FCW immer noch in der zweithöchsten Liga der Schweiz. Dies ist okay. Aber bitte, feiert nicht irgendeinen Kult. Ein Kult, sofern er vorhanden ist, auch kopiert ist und nicht viel mit seiner Einzigartigkeit zu tun hat.
war nicht 2012 die selbe Konstellation?Chrisixx hat geschrieben:Kann's mir vorstellen. Na dann, hoffentlich an einem anderen Tag und nicht am gleichen wie das FCB Spiel, dann geh ich sicher schauen und unterstütze die Black Stars![]()
Kann ich mir nicht vorstellen, weil bereits am Dienstag drauf das Vaduz Heimspiel isttanner hat geschrieben:war nicht 2012 die selbe Konstellation?
da haben wir aber am selben Tag gespielt um gerade etwelche "Gemeinsamkeiten" aus dem weg zu gehen
somit wird es ein Sonntags spiel
vor dem CUP spielt der FCZ am Donnerstag im UEFA CUPPetric_10 hat geschrieben:Kann ich mir nicht vorstellen, weil bereits am Dienstag drauf das Vaduz Heimspiel ist
Wieso zum teufel isch denn scho wieder e ligaspiel amne zischtig??? HASSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS!!!!!!!!!!! scheiss dräcksspielplanPetric_10 hat geschrieben:Kann ich mir nicht vorstellen, weil bereits am Dienstag drauf das Vaduz Heimspiel ist
es wird halt äng im terminplan, wenn me scho afangs dezämber in d winterpause goht und denn erst 3 monet spöter wider afoht schutteMarcomunetti hat geschrieben:Wieso zum teufel isch denn scho wieder e ligaspiel amne zischtig??? HASSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS!!!!!!!!!!! scheiss dräcksspielplan
VADUZMarcomunetti hat geschrieben:Wieso zum teufel isch denn scho wieder e ligaspiel amne zischtig??? HASSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS!!!!!!!!!!! scheiss dräcksspielplan