Seite 2 von 3
Verfasst: 24.03.2014, 21:08
von cantona
Marek hat geschrieben:Nur zur Nostalgie: Das Budget in der Aufstiegssaison 93/94 betrug 3,5 Mio CHF, im ersten Meisterschaftsjahr 2002 20 Mio...
Ich will an dieser Stelle an einen Mann erinnern, der damals die Avanti Strategie gezeichnet hat und die heute also so voll aufgegangen ist, René C. Jäggi. Wenn ich aus Zindels Buch Emotionen in Rotblau zitiere: "Mit Jäggi folgt ein Kurswechsel. Der neue Mann an der Spitze präsentierte einen Fünfjahresplan, gemäss dem der FCB bis in Jahr 2002 via Uefa-Cup in die Champions League aufsteigen sollte und dem er neue Finanzquellen zu öffnen versprach." Gigi Oeri und der heutige Sponsor Novartis waren, unter anderem, auch seine Aquisitionen. Das war im November 1996. Drucklegung des Buches übrigens 2001.
Würde mich wundern, wieviele Leute damals tatsächlich diesen Visionen glaubten und wie viele daran dachten, ach, solche Wunschträume haben wir schon oft gehört. Etwa in der Saison 1983/84, als man einen Grosseinkauf tätigte und dann auch nur neunter wurde. Und vier Jahre später abstieg... Der Basler hat ja nun nicht gerade den Ruf allzu euphorisch zu sein.
Natürlich wurde auch nach ihm sehr gute Arbeit geleistet und das Kapital wurde diesmal nicht verbraten wie in den Achtzigern sondern als Anschubfinanzierung genutzt. Möge es so bleiben.
Weshalb genau hat eigentlich Jäggi so bald wieder als Präsident aufgehört? Ich bin zu jung, als dass ich das aktiv verfolgen hätte können.
Verfasst: 24.03.2014, 21:13
von Käppelijoch
Er sah seine Aufgabe als erfüllt an.
Verfasst: 24.03.2014, 21:26
von Marek
Käppelijoch hat geschrieben:Er sah seine Aufgabe als erfüllt an.
Wurde er nicht auch von Kaiserslautern "abgeworben"? Ging dann aber bei weitem nicht so gut, trotz Anfangserfolgen.
Was macht er heute?
Verfasst: 24.03.2014, 21:34
von charliesheenFCB
cantona hat geschrieben:Weshalb genau hat eigentlich Jäggi so bald wieder als Präsident aufgehört? Ich bin zu jung, als dass ich das aktiv verfolgen hätte können.
wie alt bist du denn? 13?
Verfasst: 24.03.2014, 21:34
von Adnoctum
1893_fcb hat geschrieben:Und wieso macht man das ganze so kompliziert, wenn es an sich gar nicht so eine grosse Sache ist?
Wie gross sind die stillen Reserven des FCB?
das ist nicht kompliziert, eher gesunder menschenverstand des gesetzgebers (nicht persönlich nehmen ist kein angriff ..) .. das imparitätsprinzip basiert auf dem vorsichtsprinzip (gläubigerschutz) und besagt das wen du heute einen zukünftigen verlust erkennst musst du diesen sofort realisieren (verbuchen), wen du hingegen heute einen zukünftigen gewinn erkennst darfst du diesen erst buchen, wen du diesen realisiert hast dh wen ein spieler an Wert gewinnt darfst du den gewinn daraus erst buchen wen du den spieler verkauft hast - macht sinn oder?
das du jetzt gewisse güter abschreiben darfst hängt damit zusammen das der Gesetzgeber definiert hat das gewisse güter nicht verbrauchs- sondern gebrauchsgegenstände sind die man längerfristig (mind > 1 jahr) gebrauchen kann .. typischerweise ein auto oder eben ein spieler der sich vertraglich verpflichtet hat .. ! den kauf nun vollständig im zeitpunkt des kaufs zu realisieren ist nicht fair denn du kannst den gegenstand ja während längerer zeit brauchen? was machst du? du aktivierst den gegenstand - dh du hast quasi ein tauschgeschäft vollzogen - Cash gegen auto .. dein gewinn hat sich dami nicht verändert. wen du planst das auto 5 jahre zu nutzen kannst du das auto über 5 jahre abschreiben dh du verteilst den kaufpreis über die nächsten 5 jahre .. dh dein gewinn ist in den nächsten 5 jahren je um 1/5 des kaufpreises des autos kleiner .. aber das spannende dabei ist das obwohl dein gewinn kleiner wird bleibt dein bankkontostand unverändert .. d.h. es ist möglich das ein unternehmen in einem jahr verlust macht der kontostand auf der bank ist aber gestiegen ...
Verfasst: 24.03.2014, 21:40
von plutokennedy
Dieser Erfolg ist vor allem ein Resultat des neuen Stadions (im Verbund mit dem Basler Publikum, das sofort ansprang und sich auch kräftig selber gefeiert hat).
Wirtschaftlich nennt man das glaub ich Wertschöpfung.
Der Rest war dann eigentlich logisch, wobei Jäggi sicher der richtige Mann dafür war und der neue Glamour Leute wie Oeri halt anzog (wäre die auf die alten Holzbänke der Haupttribüne gesessen?).
YB Bern/ Stade de Suisse war eigentlich ganz ähnlich und führte sofort zu einem Meisterkandidaten - nur dass die Berner immer irgendwie knapp gescheitert sind, bzw. Basel oder der Grossraum Zürich halt eine Spur mehr Potential haben.
Genf neues Stadion, aber keine Zuschauer.
Zürich neues Stadion, aber zwei Vereine und Scheisse.
Verfasst: 24.03.2014, 22:04
von zeni
plutokennedy hat geschrieben:Dieser Erfolg ist vor allem ein Resultat des neuen Stadions (im Verbund mit dem Basler Publikum, das sofort ansprang und sich auch kräftig selber gefeiert hat).
Wirtschaftlich nennt man das glaub ich Wertschöpfung.
Mit dem Effekt das Stadions stimme ich mit dir überein. Allerdings ist das wohl nicht Wertschöpfung (= Umsatz - Vorleistungen) sondern eher irgend eine Art von Rendite (korrigier mich einer wenns nicht stimmt).
Bei Bern ist halt das Problem, dass seit dem Konkordat und den bescheidenen Leistungen das Stadion bald gleich leer ist wie in Zürich. Das könnte noch hart werden für die.
Aber auch darf man hier mal wieder in Wort des Lobes an unsere Vereinsführung aussprechen. Wir stehen wirtschaftlich schon extrem stabil und gut geführt da.
Verfasst: 24.03.2014, 22:10
von Svenson
Joggeli hat geschrieben:Der Aufwand wird um 9 Mios erhöht und der Buchwert der Transferrechte um den selben Betrag verringert
Ohne diese Buchung müsste man Gewinnsteuern auf 9 Mios bezahlen und so nur auf 1 Mio. Gleichzeitig wurden stille Reserven gebildet.
Beispiel: 2013 / 2012
effektive Werte Transferrechte: 50 Mios / 50 Mios
Buchwert Transferrechte: 2.5 Mios / 11.5 Mios
Stille Reserven: 47.5 Mios / 38.5 Mios
Einfach gesagt: Der Gewinn von diesen 9 Mios wurde gemäss Handelsrecht aus dem Geschäftsjahr 2013 genommen. Wird ein Spieler verkauft, lösen sich die stillen Reserven dieses Spielers auf und der Gewinn wird dann in dieser Periode ausgewiesen.
der FCB bezahlt hat ein Sonderabkommen mit der Steuerverwaltung.. wir kommen da relativ gut weg
Verfasst: 24.03.2014, 22:22
von cantona
charliesheenFCB hat geschrieben:wie alt bist du denn? 13?
Alt genug um nicht vergessen zu haben, dass mir gerade die grösste Windfahne des Forums ans Bein pissen will.
Verfasst: 24.03.2014, 22:25
von Captain Sky
plutokennedy hat geschrieben:Dieser Erfolg ist vor allem ein Resultat des neuen Stadions (im Verbund mit dem Basler Publikum, das sofort ansprang und sich auch kräftig selber gefeiert hat).
Wirtschaftlich nennt man das glaub ich Wertschöpfung.
Der Rest war dann eigentlich logisch, wobei Jäggi sicher der richtige Mann dafür war und der neue Glamour Leute wie Oeri halt anzog (wäre die auf die alten Holzbänke der Haupttribüne gesessen?).
YB Bern/ Stade de Suisse war eigentlich ganz ähnlich und führte sofort zu einem Meisterkandidaten - nur dass die Berner immer irgendwie knapp gescheitert sind, bzw. Basel oder der Grossraum Zürich halt eine Spur mehr Potential haben.
Genf neues Stadion, aber keine Zuschauer.
Zürich neues Stadion, aber zwei Vereine und Scheisse.
Beim Stadion und den Zuschauern kann ich ehrlich nicht sagen, was zuerst und was dann die Folge von dem war. Meiner Meinung nach war schon immer klar, dass Basel ein ausgesprochen grosses Zuschauerpotenzial hat. Bereits in den 1960er- und 1970er-Jahren gab es ja gewaltigen Zuspruch. Aber irgendwann war auch klar, dass es für dieses Potenzial ein neues Stadion braucht. Dank der guten Ausgangslage war es dann aber wesentlich einfacher ein Stadion zu bauen als z.B. in Zürich.
Jäggi darf man sicher auch kritisch betrachten. Bei ihm war ja nicht alles Gold, was glänzte. Man denke nur an die völlig verfehlte Preispolitik auf der Schütze oder sein "Bundesliga-Konzept". Unbestritten gut war er im Geld auftreiben, das er dann ausgeben konnte. Zuerst von Enic dann von Oeri (wobei ich Enic auch nicht zu den besten Lösungen zähle, aber evtl. ging es einfach nicht anders).
Entscheidend für mich ist, dass Epting, Jäggi, (Edelmann,) und dann Oeri den Verein während ihrer Präsidialzeit einen Schritt weiter gebracht haben und ihr Nachfolger (resp. ihre Nachfolgerin) darauf aufbauen konnte.
Verfasst: 24.03.2014, 22:36
von eric.cartman
Marek hat geschrieben:Nur zur Nostalgie: Das Budget in der Aufstiegssaison 93/94 betrug 3,5 Mio CHF, im ersten Meisterschaftsjahr 2002 20 Mio...
Ich will an dieser Stelle an einen Mann erinnern, der damals die Avanti Strategie gezeichnet hat und die heute also so voll aufgegangen ist, René C. Jäggi. Wenn ich aus Zindels Buch Emotionen in Rotblau zitiere: "Mit Jäggi folgt ein Kurswechsel. Der neue Mann an der Spitze präsentierte einen Fünfjahresplan, gemäss dem der FCB bis in Jahr 2002 via Uefa-Cup in die Champions League aufsteigen sollte und dem er neue Finanzquellen zu öffnen versprach." Gigi Oeri und der heutige Sponsor Novartis waren, unter anderem, auch seine Aquisitionen. Das war im November 1996. Drucklegung des Buches übrigens 2001.
Würde mich wundern, wieviele Leute damals tatsächlich diesen Visionen glaubten und wie viele daran dachten, ach, solche Wunschträume haben wir schon oft gehört. Etwa in der Saison 1983/84, als man einen Grosseinkauf tätigte und dann auch nur neunter wurde. Und vier Jahre später abstieg... Der Basler hat ja nun nicht gerade den Ruf allzu euphorisch zu sein.
Natürlich wurde auch nach ihm sehr gute Arbeit geleistet und das Kapital wurde diesmal nicht verbraten wie in den Achtzigern sondern als Anschubfinanzierung genutzt. Möge es so bleiben.
Ich hielt Jäggi damals für einen totalen Schaumschläger! Und nach der Debakel-Saison mit Jörg Berger, Gaudino, Hartmann und Co. wünschte ich mir nichts mehr als seine Absetzung.
Offensichtlich lag ich mit meinem Urteil ziemlich daneben...
Verfasst: 24.03.2014, 22:39
von Adnoctum
Basler_Monarch hat geschrieben:Adnoctum, vielleicht magst du dich erinnern, wie ich dich vor Monaten wegen deinen Beiträgen lobte.
Nun ist es wieder soweit

Nicht dass ich es absichtlich selten mache, nur bist du leider nicht so oft (bspw. täglich) im Forum um uns mit solchen Beiträgen zu bereichern!
Frage:
weiss jemand, welche andere Vereine eine dermassen löbliche (und wirtschaftlich erfolgreiche) Struktur im Hintergrund besitzen? (mich interessieren natürlich keine hochverschuldete Vereine oder solche mit Mäzene...)
Sali Basler Monarch. Vielen Dank für die Blumen :-)
Verfasst: 24.03.2014, 22:50
von plutokennedy
Captain Sky hat geschrieben:Beim Stadion und den Zuschauern kann ich ehrlich nicht sagen, was zuerst und was dann die Folge von dem war. Meiner Meinung nach war schon immer klar, dass Basel ein ausgesprochen grosses Zuschauerpotenzial hat. Bereits in den 1960er- und 1970er-Jahren gab es ja gewaltigen Zuspruch. Aber irgendwann war auch klar, dass es für dieses Potenzial ein neues Stadion braucht. Dank der guten Ausgangslage war es dann aber wesentlich einfacher ein Stadion zu bauen als z.B. in Zürich.
Jäggi darf man sicher auch kritisch betrachten. Bei ihm war ja nicht alles Gold, was glänzte. Man denke nur an die völlig verfehlte Preispolitik auf der Schütze oder sein "Bundesliga-Konzept". Unbestritten gut war er im Geld auftreiben, das er dann ausgeben konnte. Zuerst von Enic dann von Oeri (wobei ich Enic auch nicht zu den besten Lösungen zähle, aber evtl. ging es einfach nicht anders).
Entscheidend für mich ist, dass Epting, Jäggi, (Edelmann,) und dann Oeri den Verein während ihrer Präsidialzeit einen Schritt weiter gebracht haben und ihr Nachfolger (resp. ihre Nachfolgerin) darauf aufbauen konnte.
Die Zuschauer waren schon seit anfangs 90er wieder da (Auf-/Abstiegsrunde gegen GC und Luzern, Jubiläumsjahr...), aber man hat an ihnen ja "nichts" verdient. Stehplatz war glaub ich 12 Franken. Das meinte ich auch mit Wertschöpfung verbessert.
Verfasst: 24.03.2014, 22:56
von Käppelijoch
Unter 16 bezahlte man im alten Jogeli 5.-/Stehplatz. Also man ging eigentlich gratis.
Verfasst: 24.03.2014, 23:02
von tanner
Blutengel hat geschrieben:Au mitem Gschäftsbricht isch es für e Finanzlaie nur schwierigz z vertoh, wie das mit dene ganze Abschriebige usw. funktioniert
Also so unberächtigt isch die Frog vom 1893_fcb au grad wieder nit ...
stimmt, drumm schriibi jo dass den eventuell öpper das cha erkläre
aber obwohl im finanzberich tätig, gang ich dä immer no mit mim Chef daure (Wirtschaftsprüfer) do jo der FCB sehr detailliert die jeweilige position duet beschriibe
es mini denn au sicher dass wenn öppis frooge due an der GV dass es mit e sone Larifari froog isch
Verfasst: 24.03.2014, 23:06
von plutokennedy
Käppelijoch hat geschrieben:Unter 16 bezahlte man im alten Jogeli 5.-/Stehplatz. Also man ging eigentlich gratis.
Ja - und dann macht man daraus einen Sitzplatz und sagt, es koste jetzt dreifach.
Vom Volksstadion zum ... es ist die Entwicklung wie beim Zugfahren.
Verfasst: 24.03.2014, 23:43
von Marek
eric.cartman hat geschrieben:Ich hielt Jäggi damals für einen totalen Schaumschläger! Und nach der Debakel-Saison mit Jörg Berger, Gaudino, Hartmann und Co. wünschte ich mir nichts mehr als seine Absetzung.
Offensichtlich lag ich mit meinem Urteil ziemlich daneben...
Naja, da fehlte nicht viel und der erneute Abstieg wäre da gewesen. Die langfristigen Zielrichtungen und die grossen Entscheide waren schon richtig, wie auch das Erschliessen von Finanzquellen und der Stadionneubau. Aber das Bundesliga-Konzept, was eigentlich den Namen "Konzept" nicht verdient, war erstmal ein Fehlgriff. Alte Spieler aus der Bundesliga holen.. wie Nickel, Botteron oder Strack... Aber mit CG holte er dann den damals richtigen. Wichtig waren dann der Gewinn des Titels und die erste CL Quali. Wer weiss, wie es gekommen wäre, hätte Sutton (oder wie dieser Celtic Spieler hiess) getroffen...
Verfasst: 24.03.2014, 23:49
von Marek
plutokennedy hat geschrieben:Ja - und dann macht man daraus einen Sitzplatz und sagt, es koste jetzt dreifach.
Vom Volksstadion zum ... es ist die Entwicklung wie beim Zugfahren.
Da sehe ich aber den Unterschied, im alten Joggeli wurdest Du nass, wenns regnete und Videowand gabs auch keine. Wichtig war aber das neue Stadion vor allem wegen den Sponsoren, wo man Logenplätze, Lounges usw. anbieten konnte. Man hat den Schritt vom Bettelverein zum modernen Sponsoring- und Eventunternehmen gemacht. Da sehe ich Jäggis Hauptverdienst.
Verfasst: 25.03.2014, 06:32
von calvin klein
http://www.deloitte.com/view/en_CH/ch/p ... 0aRCRD.htm
Falls ebber inträsse hett, e verglich mi de top 20 vo europa
Verfasst: 25.03.2014, 07:18
von Käppelijoch
Marek hat geschrieben:Da sehe ich aber den Unterschied, im alten Joggeli wurdest Du nass, wenns regnete und Videowand gabs auch keine. Wichtig war aber das neue Stadion vor allem wegen den Sponsoren, wo man Logenplätze, Lounges usw. anbieten konnte. Man hat den Schritt vom Bettelverein zum modernen Sponsoring- und Eventunternehmen gemacht. Da sehe ich Jäggis Hauptverdienst.
Ich weiss noch...damals hat man erführchtig auf GC und den Hardturm geschaut. Wow ein Stadion mit Logen, einzigartig in der Schweiz!
Verfasst: 25.03.2014, 07:51
von andreas
Käppelijoch hat geschrieben:Ich weiss noch...damals hat man erführchtig auf GC und den Hardturm geschaut. Wow ein Stadion mit Logen, einzigartig in der Schweiz!
Und heute schaut man wieder neidisch auf Bern, weil die all unsere Fehler berücksichtigt
und einiges verbessert haben! Anscheinend könnte man noch viel mehr rausholen momentan...
Verfasst: 25.03.2014, 08:09
von Delgado
andreas hat geschrieben:und heute schaut man wieder neidisch auf bern...
:d:d:d
Verfasst: 25.03.2014, 08:57
von Shurrican
Marek hat geschrieben:Da sehe ich aber den Unterschied, im alten Joggeli wurdest Du nass, wenns regnete und Videowand gabs auch keine. Wichtig war aber das neue Stadion vor allem wegen den Sponsoren, wo man Logenplätze, Lounges usw. anbieten konnte. Man hat den Schritt vom Bettelverein zum modernen Sponsoring- und Eventunternehmen gemacht. Da sehe ich Jäggis Hauptverdienst.
konkret hauptverdienste:
das aufgleisen des stadionbaus, gigi aufs boot geholt und damit die verplichtung von richtigen personal (gross, den yakins und gimenez). jäggi hat zwar nicht alles beim ersten anlauf geschafft, vor allem beim personal, aber er hat den schlafenden riesen, (das war sich sie fussballschweiz bewusst) wachgwküsst. danach kam der ruf des fck.
Verfasst: 25.03.2014, 08:57
von Captain Sky
andreas hat geschrieben:Und heute schaut man wieder neidisch auf Bern, weil die all unsere Fehler berücksichtigt
und einiges verbessert haben! Anscheinend könnte man noch viel mehr rausholen momentan...
Welche Fehler meinst du? Beim Stadionbau selbst oder bei der Vermarktung und der Organisation?
Beim zweiten Punkt hat man meiner Meinung nach einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Spannend wird allerdings, wie sich unter dem Strich finanziell auswirkt.
Verfasst: 25.03.2014, 08:59
von Captain Sky
Shurrican hat geschrieben:konkret hauptverdienste:
das aufgleisen des stadionbaus, gigi aufs boot geholt und damit die verplichtung von richtigen personal (gross, den yakins und gimenez). jäggi hat zwar nicht alles beim ersten anlauf geschafft, vor allem beim personal, aber er hat den schlafenden riesen, (das war sich sie fussballschweiz bewusst) wachgwküsst. danach kam der ruf des fck.
War der Stadionbau wirklich Jäggis Verdienst? Ich meine, er kam einfach im genau richtigen Moment. Die Grundlagen waren aber bereits vorhanden.
Verfasst: 25.03.2014, 09:05
von Shurrican
Captain Sky hat geschrieben:War der Stadionbau wirklich Jäggis Verdienst? Ich meine, er kam einfach im genau richtigen Moment. Die Grundlagen waren aber bereits vorhanden.
ich hatte in erinnerung das er das mit in schwung gebracht hat und die richtigen leute angesprochen hat. das joggeli war ja zu 100% privat finanziert.
was auf der negativseite bei jäggi zu verbuchen war, ist das der fcb einen knebelvertrag mit dem stadion und von dort er das grösste strukturelle defizit bekam. man zahlt vielfaches mehr für den spielbetrieb im stadion als beispielsweise in zh. auch in bern, wobei die besitzverhältnisse bei yb unklar sind.
Verfasst: 25.03.2014, 09:06
von Nobby Stiles
eric.cartman hat geschrieben:Ich hielt Jäggi damals für einen totalen Schaumschläger! Und nach der Debakel-Saison mit Jörg Berger, Gaudino, Hartmann und Co. wünschte ich mir nichts mehr als seine Absetzung.
Offensichtlich lag ich mit meinem Urteil ziemlich daneben...
nicht wirklich. Ich habs damals auch so gesehen.
Meiner Meinung nach sind folgende Faktoren massgebend dafür verantwortlich:
1. Das neue attraktive Joggeli Stadion (teilweise auch verdienst von RCJ)
2. Gigi Oeri, welche ein paar gute Transfers finanzierte (RCJ hat sie zum FCB geholt.)
3. solider Vorstand und GL
3. erfolgreiche Nachwuchsabteilung dank Frau Oeri
3. Chr. Gross, welcher den FCB nach einer langen Durststrecke wieder zu Meisterehren führte.
4. Dadurch wieder grosse Zuschauerzahlen
5. Durch den grossen Erfolg wurden wir interessant für finanzstarke Sponsoren wie z.B. Novartis und Pirelli
6. satte Gewinne aus Spielerverkäufen
7. im grossen und ganzen geschickte Transfers
was die Sponsoren anbetrifft:
Ich weiss, viele User mögen es nicht, wenn man in die Vergangenheit zurück blickt, aber in diesem Fall ist es doch wichtig, da eigentlich dort wichtige Tragpfeiler in den Boden gestampft wurden.
Im Vergleich zu damals vor gut ca 30 Jahren als der FCB 10 Zentimeter vor dem fananziellen Absturz stand und der Gang zum Konkursrichter unabwendbar schien.
CIBA-Geigy, Sandoz und Roche: me git nüt ! Mir unterstütze dr Breitesport.....
Stadt Basel: nei dangschön
Finanzkräftige Sponsoren und Gönner = damals Fehlanzeige, da der FCB erfolglos und schlecht geführt war.
Der Grundstein dafür wurde aber damals hier gelegt. Ohne diese Aktion gäbe es den FCB heute in dieser Form definitiv nicht mehr. Damals bedeutete eine Insolvenz = Abstieg in die 5. Liga (siehe z.B. den FC Wettingen).
Wer damals aber eine Million Franken 5 vor 12 Uhr vor dem gang zum Konkursamt gegeben hat, war u.a. die Balair und der Bankverein ! Aufgegleist wurde das am Rande einer Verwaltungsratssitzung der Balair, wo ein paar gute und einflussreiche FCB Fans im Verwaltungsrat sassen. Und die Swissair aus
Zürich (sass auch im Verwaltungsrat) hat damals ihrer Tochter Balair das OK gegeben, CHF 500'000 dem FCB zu schenken ! Der Bankverein hat die anderen dazu notwendigen CHF 500'000.- beigesteuert. So konnte der FCB die Insolvenz abwenden und wieder einen Neuanfang machen. Auch Präsident Epting hat einen wichtigen Beitrag dazu geleistet. Er hat die FCB Finanzen wieder saniert, in die NLA zurück geführt und einen intakten Verein an RCJ übergeben können.
Verfasst: 25.03.2014, 10:05
von Blutengel
Adnoctum hat geschrieben:Sali Basler Monarch. Vielen Dank für die Blumen :-)
Ich möchte mich dem Dank anschliessen.
Das sind richtige Antworten und nicht irgendwelche Verweise auf den Geschäftsbericht, in dem ein Laie nur Bahnhof versteht, wenn er nichts mit Finanzen am Hut hat

Verfasst: 25.03.2014, 10:33
von The Moose
Captain Sky hat geschrieben:War der Stadionbau wirklich Jäggis Verdienst? Ich meine, er kam einfach im genau richtigen Moment. Die Grundlagen waren aber bereits vorhanden.
An einem neuen Stadion wurde bereits Ende der 80er rumgedoktert, aber irgendwie fehlte da wegen dem mangelnden sportlichen Erfolg wohl auch der Rückhalt und die Kohle. Zudem untersagte der Kanton bei einem ersten Projekt die Zonenplanänderung. Es tauchte damals auch erstmals der Begriff "Mantelnutzung" auf. Ein weiterer Entwurf wurde 1994 schliesslich von der Stadiongenossenschaft selbst zurückgezogen, weil man befürchtete, dass das Stadion nicht rentiere. Das OK zum neuen Joggeli erfolgte schliesslich 1996. Im gleichen Jahr wurde Jäggi auch zum neuen Präsidenten gewählt. Die treibende Kraft hinter dem neuen Stadion war allerdings Stephan Musfeld.
Verfasst: 25.03.2014, 12:10
von Cedi_1893