Verfasst: 15.04.2013, 13:19
GCZ-Fan....oder besser gseit "ich will au e Basler sii" 

E schnäppli!Idefix hat geschrieben:02.- 05. Mai 2013
ab Zürich
Fanreise
Linienflug nach London
3 Übernachtungen
Reise Nr. 623
CHF 1'190.00
[Details zur Reise]
ja klar...wer das buchen will ist def. selber Schuld.
Ist ja auch für Zürcher!Idefix hat geschrieben:02.- 05. Mai 2013
ab Zürich
Fanreise
Linienflug nach London
3 Übernachtungen
Reise Nr. 623
CHF 1'190.00
[Details zur Reise]
ja klar...wer das buchen will ist def. selber Schuld.
Ich habe schon vor 3 Monaten gebucht (das sollte das "per Zufall" aussagen) und es geht nicht für Fussball nach London.. also, blöde Kommentare kannst du von mir aus ins YB-Forum stellen..Laufi hat geschrieben:GCZ-Fan....oder besser gseit "ich will au e Basler sii"
Mundharmonika...Mundharmonika hat geschrieben:Ist ja auch für Zürcher!
Spass beiseite - so wahnsinnig teuer ist das nicht. Wenn Ihr als Vergleich den billigst möglichen Flug (von denen es ohnehin nur ein paar gibt) und Übernachtungen in Hostels nimmt, dann mag das teuer sein. Für einen "Normalreisenden" bewegt sich dieser Preis aber im akzeptablen Bereich.
Für dieselbe Reise kann ich drei Nächte in einem 5-Sterne-Hotel schlafen und bezahle CHF 1049.- inkl. Flug. Oder für CHF 642.- in einem 4-Sterne-Hotel. Klar, über die üblichen Online-Reiseanbieter, aber der einzige Grund mit Frossard zu reisen ist das Ticket und das kann's doch einfach nicht sein, oder?Mundharmonika hat geschrieben:Ist ja auch für Zürcher!
Spass beiseite - so wahnsinnig teuer ist das nicht. Wenn Ihr als Vergleich den billigst möglichen Flug (von denen es ohnehin nur ein paar gibt) und Übernachtungen in Hostels nimmt, dann mag das teuer sein. Für einen "Normalreisenden" bewegt sich dieser Preis aber im akzeptablen Bereich.
Wir fliegen mit British Airways, verbringen 2 Nächte in einem 3* Hotel und bezahlen 440.-Mundharmonika hat geschrieben:Ist ja auch für Zürcher!
Spass beiseite - so wahnsinnig teuer ist das nicht. Wenn Ihr als Vergleich den billigst möglichen Flug (von denen es ohnehin nur ein paar gibt) und Übernachtungen in Hostels nimmt, dann mag das teuer sein. Für einen "Normalreisenden" bewegt sich dieser Preis aber im akzeptablen Bereich.
Währe mal ein Thema für den preisüberwacher / kassensturz.Idefix hat geschrieben:Mundharmonika...
es gab genügend Zeit sich um günstige Flüge zu bemühen.
Sei jetzt das EJ, Swiss, Lufthansa etc.. , in bin in keinem Hostel, sondern ein normales Hotel der Ibis Gruppe.
Gut Vorteil bei dieser Reise, man fliegt Heathrow an... aber das alles für 900.00 CHF differenz zu meiner Buchung ? ich würde sowas auf alle Fälle keine FAN-Reise nennen...
Ist mir auch klar, dass Frossard als off. Reisebüro des FCB natürlich das Ticketmonopol hat... und wenn man sicher sein will, MUSS man über jene Buchen. Muss aber ganz klar sagen, dass mich so ein Angebot genau so stört wie die Tickets Schröpfer auf Ricardo.
Auch gönne ich dem Unternehmen die branchenübliche Marge. Aber damit hat das hier nichts mehr tun.
Edith: Ticket noch vergessen... rechne mal da noch 100 CHF weniger.
Wenn ich das richtig ausrechne, bezahlst Du also 290 Franken für Deine Reise mit den gleichen Leistungen?!? Chapeau - ein guter Preis! Aber eben, da bewegst Du Dich immer noch im Billig-Segment. Oder willst Du mir erzählen, dass Du der Meinung bist, dass dies ein normaler, durchschnittlicher Preis für all diese Leistungen ist? Selbst als Nur-Flugpreis wäre 290 Franken noch immer als günstig und unter dem Durchschnitt einzustufen.Idefix hat geschrieben:Mundharmonika...
es gab genügend Zeit sich um günstige Flüge zu bemühen.
Sei jetzt das EJ, Swiss, Lufthansa etc.. , in bin in keinem Hostel, sondern ein normales Hotel der Ibis Gruppe.
Gut Vorteil bei dieser Reise, man fliegt Heathrow an... aber das alles für 900.00 CHF differenz zu meiner Buchung ? ich würde sowas auf alle Fälle keine FAN-Reise nennen...
Und wie genau stellst Du Dir das vor? Und wer sind "die Fans, die die Mannschaft auch sonst unterstützen"? Ich errinnere mich an (Frossard-) Reisen nach Sarajevo, Skopje, Malatya oder Kasachstan. Wenn man anhand dieser Fernreisenden eine Liste der "Fans, die die Mannschaft auch sonst unterstützen" erstellen müsste, dann wäre diese Liste doch recht klein und es hätte mehr als genügend Tickets für Frossard oder wer auch immer.cantona hat geschrieben:...ein Kontigent geht an die Kurve und der Rest geht an die Fans, die die Mannschaft auch sonst unterstützen.
Mundharmonika, das mit dem herumheulen gebe ich Dir Recht, wer nicht in der Lage ist sich eine Reise selber zu organisieren, und nicht die entsprechenden Beziehungen hat zum FCB , der soll das lieber sein lassen mit solchen Fahrten. OK.Mundharmonika hat geschrieben:Wenn ich das richtig ausrechne, bezahlst Du also 290 Franken für Deine Reise mit den gleichen Leistungen?!? Chapeau - ein guter Preis! Aber eben, da bewegst Du Dich immer noch im Billig-Segment. Oder willst Du mir erzählen, dass Du der Meinung bist, dass dies ein normaler, durchschnittlicher Preis für all diese Leistungen ist? Selbst als Nur-Flugpreis wäre 290 Franken noch immer als günstig und unter dem Durchschnitt einzustufen.
Tja, wer den Flugplan ex Basel kennt ist im Vorteil!rolemodel hat geschrieben:Wir fliegen mit British Airways, verbringen 2 Nächte in einem 3* Hotel und bezahlen 440.-
Also deutlich preiswerter und höherer komfort als diese angebot von Frossi
Also erstens mal um das klar zu stellen: Ich gehe sowieso nicht an das Spiel. Mir gehts einfach ums Prinzip.Mundharmonika hat geschrieben:Wenn ich das richtig ausrechne, bezahlst Du also 290 Franken für Deine Reise mit den gleichen Leistungen?!? Chapeau - ein guter Preis! Aber eben, da bewegst Du Dich immer noch im Billig-Segment. Oder willst Du mir erzählen, dass Du der Meinung bist, dass dies ein normaler, durchschnittlicher Preis für all diese Leistungen ist? Selbst als Nur-Flugpreis wäre 290 Franken noch immer als günstig und unter dem Durchschnitt einzustufen.
Ich behaupte nicht, dass die von Frossard angebotene Reise billig ist, aber es ist auch kein Phantasiepreis. Das Problem heutzutage ist, dass bei Flugbuchungen alle diese Easyjet-Plakate im Kopf haben, wo Flüge ab 99 CHF angeboten werden und dann meinen, dass 100 Stutz für ein Flug nach London normal bzw. schon an der oberen Grenze ist.
Und Tickets können ja nicht nur bei Frossard bezogen werden, sondern gemäss FCB-Homepage über die Fanarbeit und die Fanclubs. Daher kann man hier nicht von einem Monopol für Frossard sprechen. Du hast Dein Ticket ja auch anderswo bezogen. Wenn man die Tickets ausschliesslich über Frossard beziehen könnte und dies nur im Zusammenhang mit einer Reise, dann wäre es eine Riesen-Sauerei. Aber das ist und war - soviel ich weiss - auch nie der Fall.
Wer also selber das Internet nach günstigen Flügen und günstigen Hotels durchkämmen will, der kann das doch. Wer dafür zu faul ist, der kann über Frossard Reisen buchen. Es muss ja nicht grad diese Reise ab Zürich sein...
Und wie genau stellst Du Dir das vor? Und wer sind "die Fans, die die Mannschaft auch sonst unterstützen"? Ich errinnere mich an (Frossard-) Reisen nach Sarajevo, Skopje, Malatya oder Kasachstan. Wenn man anhand dieser Fernreisenden eine Liste der "Fans, die die Mannschaft auch sonst unterstützen" erstellen müsste, dann wäre diese Liste doch recht klein und es hätte mehr als genügend Tickets für Frossard oder wer auch immer.
Dieses Geheule mit den Tickets und den Reisen geht doch jedes Mal los, wenn es eine Mode-Destination wie München oder London ist. Dann sind es plötzlich Tausende, die angeblich auf allen Reisen schon dabei waren und meinen, ein Anrecht auf ein Ticket und eine günstige Reise zu haben.
Ich behaupte, dass es für jeden möglich ist, zu einem Ticket zu kommen und zu einer Reise, ohne dass man zwangsläufig bei Frossard buchen muss.
Wo ist das Problem, wenn es auch sonst genug Tickets für alle hat?Idefix hat geschrieben:Das mit dem Monopol meine ich damit, dass Frossard, off. Reisebüro des FCB ist und somit die Tickets garantiert hat...
Ich verstehe nicht, was Du damit sagen willst. Was meinst Du mit 25%? 25% des Ticket-Kontingents? An dieser Stelle muss fairerweise einfach gesagt sein, dass es Destinationen gab, wo Frossard beinahe 100% der Fans (z.B. Malatya, Kasachstan, Island etc.) transportiert hat, weil alle anderen Alternativen zu teuer oder umständlich gewesen wären. Da hat komischerweise niemand gemotzt...Idefix hat geschrieben:also man Rechne mit 6 Flügen welche Frossard anbieten kann... mit wieviel Reisenden kann man do so rechnen ? 500 ? 1000 ? wie auch immer... auch wenn es nur 25 % Ausmacht... wäre das schon zuviel...
Ich glaube, dass es vielen einfach ums Prinzip geht, ein wenig zu motzen, wenn irgendwo "Geld gemacht wird" mit den Fans. Aber so gesehen dürfte man überhaupt nicht an ein Auswärtsspiel reisen, denn auch bei einem direkt über das Internet gebuchten Flug oder Übernachtung gibt es ein Unternehmen, das Geld verdient. Auch wer mit dem eigenen Auto oder mit einem Bus ans Spiel reist, muss Benzin, Lebensmittel etc. zahlen. Alles Betriebe, die davon profitieren, dass man Fan ist und an ein Auswärtsspiel reist.cantona hat geschrieben:Also erstens mal um das klar zu stellen: Ich gehe sowieso nicht an das Spiel. Mir gehts einfach ums Prinzip.
Ja, wer sind denn all diese individuellen Fans, die seit Jahren überall hingehen??? Ich bin einige Male mit Frossard gereist und wenn, dann meist an die exotischeren Destinationen. Einerseits weil eben Frossard dann die günstigste Reise-Variante war und zweitens und vor allem, weil ich so eine exotische Destination kennen lernen und dies mit einem FCB-Match verbinden konnte. (Ich jedenfalls finde eine Reise nach Malatya interessanter als nach Bremen oder nach Gelsenkirchen.) An diesen exotischen Destinationen waren im Stadion nie mehr als 100 FCB-Fans anwesend und von den anwesenden Fans waren die meisten einem Fanclub angeschlossen. Ich möchte also gerne wissen, wen Du mit "all diese individuellen Fans, die seit Jahren überall hingehen" meinst?cantona hat geschrieben:Bei denen die übrig bleiben sollten sicher die individuellen Fans, die seit Jahren überall hingehen ihr Ticket erhalten, wenn sie dies nicht schon über die Fanarbeit erhielten.
Ich meinte damit niemand spezielles, sondern wollte es den Leuten vorweg nehmen, die nach meinem Post geschrieben hätten, dass sie auch an alle Spiele gehen obwohl sie in keinem Fanclub sind. Davon wird es wohl schon ein paar geben, du scheinst ja mehr oder weniger dazu zugehören (ausser du bist in einem Fanclub).Mundharmonika hat geschrieben: Ich möchte also gerne wissen, wen Du mit "all diese individuellen Fans, die seit Jahren überall hingehen" meinst?
Es ist schon glatt, jedes Mal, wenn ein Spiel gegen eine grosse Mannschaft wie Bayern München oder jetzt Chelsea ansteht, dann sind es plötzlich Hunderte oder gar Tausende, die angeblich seit Jahren an jedes Spiel fahren... Ein bisschen analog der urbanen Legende, dass der FCB in Nati-B-Zeiten immer weit über 10'000 Zuschauer im Stadion hatte.
Nein, ich zähle mich überhaupt nicht zu den Hartgesottenen, die an jedes Auswärtsspiel reisen. Ich war an einigen Auswärtsspielen dabei, jetzt auch schon eine Weile nicht mehr. Und im Vergleich zur breiten Masse fand ich die Reise an ein Spiel an eine exotische Destination wie z.B. Malatya immer interessanter als z.B. nach Gelsenkirchen. Daher ergab sich bei mir auch nie diese Situation, dass (angeblich) nicht genügend Tickets für die Fans vorhanden waren. Bei meinen Reisen war immer das Umgekehrte der Fall.cantona hat geschrieben:Ich meinte damit niemand spezielles, sondern wollte es den Leuten vorweg nehmen, die nach meinem Post geschrieben hätten, dass sie auch an alle Spiele gehen obwohl sie in keinem Fanclub sind. Davon wird es wohl schon ein paar geben, du scheinst ja mehr oder weniger dazu zugehören (ausser du bist in einem Fanclub).
Das meinte ich ja auch damit, vielleicht habe ich es zu umständlich geschrieben. Dass schlussenlich alle ewigen Auswärtsfahrer zu einem Ticket kommen ist glaube ich immer so, ausser der Gästesektor ist sehr klein oder es läuft sonst irgendwas schief (was ja in Realität eigentlich nicht der Fall ist).Mundharmonika hat geschrieben:Nein, ich zähle mich überhaupt nicht zu den Hartgesottenen, die an jedes Auswärtsspiel reisen. Ich war an einigen Auswärtsspielen dabei, jetzt auch schon eine Weile nicht mehr. Und im Vergleich zur breiten Masse fand ich die Reise an ein Spiel an eine exotische Destination wie z.B. Malatya immer interessanter als z.B. nach Gelsenkirchen. Daher ergab sich bei mir auch nie diese Situation, dass (angeblich) nicht genügend Tickets für die Fans vorhanden waren. Bei meinen Reisen war immer das Umgekehrte der Fall.
Aber was ich damit sagen will: so viele Leute, die nicht einem Fanclub angeschlossen sind und tatsächlich auch seit Jahren an jedes Auswärtsspiel fahren, wird es nicht geben, sonst müssten die Gästesektoren bei Spielen im Ostblock oder im Balkan jeweils ein wenig voller sein. Daher dürfte sich die Zahl jener, die aus dieser Sicht Anrecht auf ein Ticket haben sollten, auf vielleicht zwei Dutzend oder ein bisschen mehr reduzieren. Diese paar Leute sind dem FCB jedoch sicherlich bekannt und dürften wohl über die Geschäftsstelle zu einem Ticket kommen, auch wenn dies offiziell nicht möglich ist.
Ich glaube also nicht daran, dass ein wirklich sehr treuer Fan und ewiger Auswärtsfahrer wegen Frossard nicht zu seinem Ticket kommt.
Nein, ich fände es nicht korrekt, wenn es tatsächlich so wäre. Aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, konnte man noch immer Tickets beim FCB beziehen. Dieses Spiel gegen Chelsea scheint eine Ausnahme zu sein. München war möglicherweise auch eine solche Ausnahme. Das sind gerade einmal zwei Spiele, wo ein Gelegenheitsfahrer nicht so einfach zu einem Ticket kommt.cantona hat geschrieben:Aber ist es denn deiner Meinung nach korrekt, dass jene Leute die gelegentlich Auswärts fahren, sei es in der Schweiz oder international, bei einem solchen Spiel auf Frossard angewiesen sind?
Ich denke, dass das sogar absolut korrekt ist. Spätestens seit Heusler am Ruder ist ist der FCB ein straff geführter Sportclub, resp. Wirtschaftsunternehmen. Wir können also davon ausgehen, dass Frossard nicht umsonst das offizielle Reisebüro des FCB ist sondern sich dies (vermutlich) teuer erkaufen muss, z.B. mit Werbung im Stadion, Loge etc.cantona hat geschrieben:Das meinte ich ja auch damit, vielleicht habe ich es zu umständlich geschrieben. Dass schlussenlich alle ewigen Auswärtsfahrer zu einem Ticket kommen ist glaube ich immer so, ausser der Gästesektor ist sehr klein oder es läuft sonst irgendwas schief (was ja in Realität eigentlich nicht der Fall ist).
Aber ist es denn deiner Meinung nach korrekt, dass jene Leute die gelegentlich Auswärts fahren, sei es in der Schweiz oder international, bei einem solchen Spiel auf Frossard angewiesen sind?
Aber ich gebe Master recht. Wenn man wirklich gehen will, dann kommt man auch zu seinem Ticket. Aber wie in meinem langen Beitrag beschrieben, finde ich es falsch sich an das Fanprojekt oder die Fanclubs selbst à la "ich war schon an 100000 Auswärtsspielen, ich brauche unbedingt ein Ticket" zu melden. Man kann ja auch dazu stehen, dass man sporadisch an Auswärtsspiele geht, aus welchem Grund auch immer. Dann hat man kein Anrecht auf die Fanprojekt Tickets, aber auf den Rest sollte man doch zumindest eine faire Chance haben.
Chartking, Leider vestehe ich absolut nicht was Du mit Deinem Posting aussagen willst.Chartking hat geschrieben:Ich denke, dass das sogar absolut korrekt ist. Spätestens seit Heusler am Ruder ist ist der FCB ein straff geführter Sportclub, resp. Wirtschaftsunternehmen. Wir können also davon ausgehen, dass Frossard nicht umsonst das offizielle Reisebüro des FCB ist sondern sich dies (vermutlich) teuer erkaufen muss, z.B. mit Werbung im Stadion, Loge etc.
Mundharmonika hat übrigens Recht mit seiner Aussage, dass viele hier drin Easyjet Preise von CHF 90 pro weg als Benchmark anschauen. Vor 30 Jahren noch gab es einen einzigen Linienflug-Tarif nach London (für Flüge unter der Woche) und der betrug CHF 1'100...Viele vergessen auch, dass keiner bei einem Angebot von CHF 290 für Flug und 3 Nächte Hotel auch nur einen Rappen Geld verdient. Ist Easyjet jetzt auch ein Abzockerverein da heute bereits ein oneway Flug von Basel nach London am 2. Mai knapp CHF 500 kostet?
Leute, dies ist Marktwirtschaft und das gute daran ist, dass jeder selbst entscheiden kann, was er wo kauft resp. bucht. Manchmal hat ein Anbieter etwas exklusiv, machmal kann man es an jeder Ecke kaufen. Und falls mal jemand etwas exklusiv anbietet kann jeder selbst entscheiden ob er kaufen will oder nicht.
Und bitte hört endlich auf mit dem Irrglauben, dass man mit uns lieben und ach so treuen FCB Fans kein Geld verdienen darf. Jeder Wurstbrater und Bierabzapfer im Joggeli hat garantiert die prozentual grössere Marge auf seinen ebenfalls exklusiv angebotenen Produkten.
Aber wo ist denn das Problem? Es wird doch niemand gezwungen, über Frossard eine Reise zu buchen.Idefix hat geschrieben:Es sagt NIEMAND , dass Frossard kein Geld verdienen darf. Die ganze Reisebüro Industrie bröckelt doch schon lange, und meiner Meinung nach wird versucht wenigstens hier kräftig noch was zu verdienen, und das Chartking , geht überhaupt nicht.
Oder bei einer Firma arbeiten, die geschäftliche Beziehungen zum FCB unterhält.Idefix hat geschrieben:Das jeder dort kauft wo er will ist ja logo, eine Floskel ohne Aussage, aber auch das zählt hier nicht, wenn ich 100% sicher sein will das ich das Spiel besuchen kann, MUSS ich zwingend über Frossard buchen oder halt bei einem Fanclub angeschlossen sein.
400 Fanclubs, 600 Fanarbeit, Rest und somit ca. 50% (!!) Frossard und FCB...Mundharmonika hat geschrieben:...Übrigens; wenn ich die von Frossard Reisen angebotenen Reisen anschaue und eine ungefähre Hochrechnung mache, dann komme ich auf ca. 500 bis 800 Tickets, je nach Grösse des Flugzeugs. Das wäre ja nicht einmal die Hälfte der Tickets. Wo sind alle anderen Tickets?
Das wären also 1'000 Tickets für die sogenannten Allesfahrer, für jene, die angeblich an jedes Auswärtsspiel reisen. Dann sag mir doch bitte an welche internationalen Auswärtsspiele der letzten 5 oder 6 Jahre tatsächlich 1'000 Leute gereist sind. Sehr viele Reisen waren das jedenfalls nicht.Visions hat geschrieben:400 Fanclubs, 600 Fanarbeit, Rest und somit ca. 50% (!!) Frossard und FCB...
hier gehts auch nicht nur um die internationalen spiele, sondern auch die nationalen. sei`s cup, meisterschaft oder testspiele. wer an jede "hundsverlochede" geht, hat in meinen augen auch anspruch auf diese tickets. kumuliert schätze ich die anzahl 500-800 leute. klar gibt es immer vereinzelte, die trotzdem zu ihren tickets kommen und nicht überall dabei sind, aber die menge hält sich in grenzen.Mundharmonika hat geschrieben:Das wären also 1'000 Tickets für die sogenannten Allesfahrer, für jene, die angeblich an jedes Auswärtsspiel reisen. Dann sag mir doch bitte an welche internationalen Auswärtsspiele der letzten 5 oder 6 Jahre tatsächlich 1'000 Leute gereist sind. Sehr viele Reisen waren das jedenfalls nicht.
Ich schätze, dass dieses Hundverlochete-Fahrer ihre Tickets über die Fanarbeit beziehen können. Daher dürfte es auch für diese kein Problem sein, dass eine Anzahl Tickets an Frossard und Sponsoren geht.Kurtinator hat geschrieben:hier gehts auch nicht nur um die internationalen spiele, sondern auch die nationalen. sei`s cup, meisterschaft oder testspiele. wer an jede "hundsverlochede" geht, hat in meinen augen auch anspruch auf diese tickets. kumuliert schätze ich die anzahl 500-800 leute.