switzerland: twelve points

dazu hat er andere religiöse schriften wie zb. den koran öffentlich massivst kritisiert, was bei mir ganz schlecht angekommen ist.Soriak hat geschrieben:Wird wohl einen Zusammenhang mit der Vertuschung der Kindsmissbraeuche zu tun haben? So war er schliesslich vor seinem Amt als Papst fuer diese Akten verantwortlich. Er musste also wissen, dass dies keine Einzelfaelle waren... und war demnach wohl auch daran beteiligt, die Verbrecher in andere Laender zu verschieben.
Gegen jeden Staatschef haette man laengst einen Haftbefehl ausgestellt. Dass die Kirche sich solche Verbrechen ganz ohne strafrechtliche Folgen leisten kann, ist eine Schande.
Aber eben... immerhin ist er aus dem Amt raus. Auf Strafanzeigen warten wir wohl trotzdem noch lange.
vielleicht solltest dich nicht mit solchen sachen befasssen, wenn du offensichtlich null plan hast.Joker59 hat geschrieben:dazu hat er andere religiöse schriften wie zb. den koran öffentlich massivst kritisiert, was bei mir ganz schlecht angekommen ist.
religiöse oberhäupter sollten sich, was andere religionen betrifft, mit kritik stur zurückhalten.
sprüche wie "im koran steht nur schlechtes" ist zb. ein absolutes no-go.
besten dank für das freundliche richtig stellen meiner rede.soyus hat geschrieben:vielleicht solltest dich nicht mit solchen sachen befasssen, wenn du offensichtlich null plan hast.
für dich gerne zum nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Papstzitat_von_Regensburg
sollte man gerade als oberhaupt einer religiösen gemeinschaft nicht zuerst vor der eigenen türe wischen?Käppelijoch hat geschrieben:@Joker: Wieso sollte sich ein Papst nicht zum Verhältnis Religion und Gewalt äussern dürfen? Darf er sich nur zum Verhältnis Katholizismus und Gewalt äussern? Schliesslich äussert sich Millionäre auch zum Thema Sozialpolitik und IV etc.
warum nicht? man darf doch wohl noch für seine sache einstehen, egal wie fragwürdig sie ist. solange man keine diskriminierenden oder illegalen ansichten vertritt hat man ein recht auf seine meinung. politische diskussionen würden ja auch nicht funktionieren, wenn jeder seine meinung für sich behalten würde.Joker59 hat geschrieben:besten dank für das freundliche richtig stellen meiner rede.
aber ich bleibe dabei. ein oberhaupt einer religiösen gemeinschaft sollte niemals andere religionen thematisieren. basta
naja - religion mit politik zu vergleichen, finde ich ganz schön abgehoben.hanfueli hat geschrieben:warum nicht? man darf doch wohl noch für seine sache einstehen, egal wie fragwürdig sie ist. solange man keine diskriminierenden oder illegalen ansichten vertritt hat man ein recht auf seine meinung. politische diskussionen würden ja auch nicht funktionieren, wenn jeder seine meinung für sich behalten würde.
was die kirche sagt und tut ist auch politik. religiöser hintergrund hin oder her.Joker59 hat geschrieben:naja - religion mit politik zu vergleichen, finde ich ganz schön abgehoben.
die politik orientiert sich an der realität - die kirche hingegen an (und jetzt bitte enschuldigt ihr gläubigen. bitte nicht böse sein) hirngespinsten.
kannst so also wirklich nicht miteinander vergleichen.
Jo scho, aber au das muess Gränze ha! Die G'schicht zwüsche Aldi, Lidl und Denner isch teilwiis jo scho gränzwertig gsi..."Aldi isch gruschig, Denner isch tüür also kaufet bim Lidl" isch jo glücklicherwiis nid erlaubthanfueli hat geschrieben:was die kirche sagt und tut ist auch politik. religiöser hintergrund hin oder her.
falls der vergleich mit der politik zu gewagt ist kannst du auch kommerzielle werbung nehmen. jeder darf sein produkt anpreisen (oder mit anderen vergleichen) und soll das auch dürften. ich entscheide als konsument selber, was ich glauben will.
ja aber nur kirchen-intern. ein entscheid der kirchenoberhäupter beeinflusst lediglich das leben der gläubigen anhänger. im gegensatz zu einem politischen entscheid, der für uns alle richtungsweisend ist.hanfueli hat geschrieben:was die kirche sagt und tut ist auch politik. religiöser hintergrund hin oder her.
falls der vergleich mit der politik zu gewagt ist kannst du auch kommerzielle werbung nehmen. jeder darf sein produkt anpreisen (oder mit anderen vergleichen) und soll das auch dürften. ich entscheide als konsument selber, was ich glauben will.
das argument betr. der kirchensteuer hinkt dem pferd hinterher. wer keiner kirche angehört, ist von jeglichen kirchensteuern befreit.Käppelijoch hat geschrieben:In der Schweiz sind Kirche und Staat auch nicht getrennt, was insofern sinnvoll ist, da die Steuerhoheit bzw. die Hoheit über die Steuerdaten nur alleine der Staat haben soll und er den Kirchgemeinden einfach das als Gesamtbetrag überweist, was sie zu Gute haben gemäss den Angaben, die der Steuerzahler auf seinem Formular macht.
Die Regensbuger "Rede" kann man als Intern anschauen, war es doch eine Vorlesung für Theologiestudenten.
Und dass ein Kirchenoberhaupt sichd afür einsetzt, dass der Glaube nicht durch Gewalt verbreitet werden soll...da haben die Päpste schon Dümmeres gesagt, finde ich.
Der Papst hat auch nichts derartiges über den Islam gesagt! Aber Joker ist der Meinung, dass er sich gar nicht über irgend eine Weltreligion ausser seiner eigenen äussern darf.Laufi hat geschrieben:Jo scho, aber au das muess Gränze ha! Die G'schicht zwüsche Aldi, Lidl und Denner isch teilwiis jo scho gränzwertig gsi..."Aldi isch gruschig, Denner isch tüür also kaufet bim Lidl" isch jo glücklicherwiis nid erlaubt
Au e guets Biispiel http://www.youtube.com/watch?v=kcZLuvNCzWM
der amtseid in den USA und der schweiz wird vor gott gemacht...Joker59 hat geschrieben:naja - religion mit politik zu vergleichen, finde ich ganz schön abgehoben.
die politik orientiert sich an der realität - die kirche hingegen an (und jetzt bitte enschuldigt ihr gläubigen. bitte nicht böse sein) hirngespinsten.
kannst so also wirklich nicht miteinander vergleichen.
bitte zitiere mich doch inskünftig korrekt. das macht die sache bedeutend einfacher. ich bin der meinung, dass ein religöses oberhaupt die anderen religionen nicht thematisieren sollte.hanfueli hat geschrieben:Der Papst hat auch nichts derartiges über den Islam gesagt! Aber Joker ist der Meinung, dass er sich gar nicht über irgend eine Weltreligion ausser seiner eigenen äussern darf.
die kreuzüge, die nichts anderes waren, wie das ablschlachten von heiden, wurden von der kirche abgesegnet. und nur darum geht es in der glaubensfrage. der heide liess sich missionieren, oder aber er wurde erschlagen. eine ideologie, welche auf solch abscheuliche art und weise verbreitet werden musste, kann nicht jene eines friedfertigen wesens sein.Käppelijoch hat geschrieben:Naja, es ist trotzdem keine wirkliche konsequente TRennung von Kirche und Staat, wie Du es Dir wahrscheinlich vorstellst, weil der Staat ja etwas für die Kirche macht. *Düpflischiessermodus off*
Man darf auch aus seinen Fehlern lernen. Nur weil man früher Gewalt angewendet hat, muss man sie heute nicht gutheissen. Vor allem waren die Kreuzzüge keine rein kirchliche Sache, da ging es um die Sicherung von Handelswegen für die europäischen Grossmächte sowie das Wegschicken eienr jungen, rebellischen Generation. Das Thema ist viel vielschichtiger aber hoch interessant, sich damit zu befassen, kann es Dir nur empfehlen. Man sieht schnell, es hat sich im Vergleich zu heute kaum etwas geändert. Heute sind es Ölvorkommen und angebliche Atomwaffen, die den Westen geeint gegen den Osten ziehen lassen...
Wären die Kreuzzüge eine rein glaubenstechnische Sache gewesen, kaum ein König hätte Tausendschaften von seinen besten Männern mitgeschickt. So leichtsinnig waren die Mächtigen damals schon nicht.
gut erwähnst du selbst die zeit der nsdap. wie war denn damals das verhalten der kirchlichen oberhäupter, wenn nicht feige, heuchlerisch und somit mehr als nur verachtenswert. der kirche ging es doch damals nur um das sicherstellen ihrer eigenen pfründe.[/QUOTE]Bei Deinem Massstab darf Deutschland auch nie die friedliche Lösung für einen Konflikt propagieren, haben sie doch noch vor 80 Jahren Urlaub mit dem Panzer gemacht...
Oder die Schweiz, die überall ihre Söldner hatte...wäre ja jetzt auch recht doppelmoralisch mit ihrer Neutralität.
Ich könnte diese Liste gerne weiterführen![]()
oh dazu muss man mich nicht auffordern. ich bin ein felsenfest überzeugter atheist. ich mag den gläubigen ihren glauben von herzen gönnen. wer ohne glauben an ein höheres wesen nicht durchs leben gehen kann, der soll tun, was er für richtig hält, wenn es ihm hilft. wer nicht damit klar kommt, dass nunmal fragen gegeben sind, auf die es keine antworten gibt, der soll an den antworten der kirche festhalten dürfen.Gib doch einfach zu, dass Du mit der katholischen Kirche nichts anfangen kannst und willst, statt hier Alibiargumente zu bringen![]()
ach bitte hey - jetzt nicht auch noch die amerikaner mit ins spiel bringen. diesbezüglich gibt es ja wohl kein volk auf erden welches die doppelmoral auslebt bis ins absurde. jeder zweite satz "good bless you" sind aber durch und durch waffenfreaks welche sich bis zu den zähnen bewaffnen. und wieso? man hört sitmmen, dass das so der fall sein soll, weil die staaten vo amerika mit dem colt in der hand geschaffen wurden.Mindl hat geschrieben:der amtseid in den USA und der schweiz wird vor gott gemacht...
nur weil etwas häufig gesagt wird, muss es nicht den tatsachen entsprechen. wie gesagt, ich behaupte ja nicht, dass sich der christliche glaube in der gesellschaft nicht ethabliert hat. auch wenn diese tatsache für unsereiner viele fragen aufwirft. möchte lediglich klar machen, dass kirche und staat (legislative, judikative und exekutive) im modernen europa getrennt ist. und das ist auch gut so.in the name of good ist auch sehr häufig![]()
kriege bei welchen die religion im vordergrund steht, können nur von staaten geführt werden, bei welchen "kirche" und staat eben nicht getrennt sind. oder von staaten, in denen die kirche macht über die staatsoberhäupter hat. was bei uns ja wohl kaum gegeben ist.als nächstes schau dir mal die weltweiten kriege und kriesen an... der grösste teil bassiert auf religiösen tendenzen, ein paar wenige sind geopolitisch.
ich überlasse die theologie mal besser weiterhin den gläubigen und orientiere mich selbst wie bis anhin am realismus. und mit dem argument von wegen "es sind doch aber so viele gläubige, da muss doch was dran sein" - naja - es gab eine zeit, da haben sogar alle menschen daran geglaubt, dass die erde eine scheibe ist. sie mussten sich jedoch eines besseren belehren lassen. der wissenschaft sei dank.aber für dich würde ich mal eine basis in theologie aufbauen... nur schon die zusammenhänge zwischen Islam, Christentum und Judentum sind sehr interresant.
dann die parallelen zwischen christentum und budhismus und speziel was nach dem tod kommt...
auch atheisten dürfen perlentaucher sein, welche vom grund des meeres sich das holen, was ihnen gefällt. ich sag ja nicht, das alles was die kirche betrifft schrott ist. da gibt es zum beispiel die 10 gebote. einige von ihnen machen auch für einen atheisten viel sinn. andere wiederum wie "du sollst keine anderen götzen anbeten" werte ich als widerspruch ab absurdum. eine marien statue aus holz geschnitzt - oder ein kreuz an der wand darf man anbeten - und goldenes kalb aber nicht? tststs ist doch beides schmarren. wieso soll ich zb. nicht einen baum anbeten dürfen. der ist ja auch aus holz - und lebt erstnoch.zudem sind deine moralischen und ethischen grundsätze alle durch das christentum gebildet. würde man diese grundsätze streichen, legitimierst du vergewaltigungen (als beispiel.), weil der einzige sinn des lebens der reproduktion des eigenen genoms gelten würde...
...kah meh das nid au vo de Schwiizer, de Brite, de Amis (...söll i wiitermache!?) behaupte!? (ketzerisch g'froogtgut erwähnst du selbst die zeit der nsdap. wie war denn damals das verhalten der kirchlichen oberhäupter, wenn nicht feige, heuchlerisch und somit mehr als nur verachtenswert. der kirche ging es doch damals nur um das sicherstellen ihrer eigenen pfründe
Aber auch nur im engsten Sinne.Joker59 hat geschrieben:ja aber nur kirchen-intern. ein entscheid der kirchenoberhäupter beeinflusst lediglich das leben der gläubigen anhänger.
Ohni Amis und Brite würdsch du hüt mit dr Bindi am Arm umelaufe und e Synagoge würdsch vrgäbens sueche.Laufi hat geschrieben:...kah meh das nid au vo de Schwiizer, de Brite, de Amis (...söll i wiitermache!?) behaupte!? (ketzerisch g'froogt)
PS und wie immer duesch z'fescht pauschalisiere! Es het durchuss Pfarrer geh, wo sich gege d'Nazi-Diktatur g'stellt hän (und sogar mit em Läbe bezahlt)
Stimmt, aber wieso hesch d'Schwiiz nid erwähnt!?? Ah jo, dene..."ging es doch damals nur um das sicherstellen ihrer eigenen pfründe"!!cantona hat geschrieben:Ohni Amis und Brite würdsch du hüt mit dr Bindi am Arm umelaufe und e Synagoge würdsch vrgäbens sueche.
Wohl eher die Tatsache, dass die Schweiz die Nazis nicht alleine haette besiegen koennen. Auch wenn man ein paar Jahre haette aushalten koennen, haette man wohl kaum Europa zurueck erobert.Laufi hat geschrieben:Und wieso hesch d'Schwiiz nid erwähnt!?? Ah jo, dene..."ging es doch damals nur um das sicherstellen ihrer eigenen pfründe"!!